1982
Generals Lamarmora zum Statthalter und Präfekten von Neapel ist entschieden. Er reist in einigen Tagen von Mailand ab. Erst nach dessen Eintreffen wird Cialdini Neapel verlassen.
Mailand, 19. Oktober. Die „Perseveranza“ meldet aus Neapel vom 18ten: Bei Avella fand ein Gefecht mit den Aufstän— dischen statt, 35 derselben wurden getödtet
Griechenland. Laut Nachrichten aus Athen vom 16ten Oktober herrscht daselbst Ruhe. Die Rathskammer hatte sich noch nicht über das Attentat auf die Königin ausgesprochen. Von den Verschworenen des 28. Mai dagegen wurden 21 Angeklagte vor die Assisen verwiesen.
Türkei. Aus Bucharest, 16. Oktober, wird telegraphirt, daß das Ministerium wieder vollständig ist.
Telegraphische Depeschen.
(Aus dem W o, f f'schen Telegraphen⸗Büreau)
Königsberg, Sonntag, 20. Oktober, Vormittags. Die Majestäten empfingen nach beendetem Gottesdienste die Jungfrauen, die Sie bei Ihrem Einzuge in Königsberg begrüßt hatten.
Der König und die Königin werden sich mit dem Kronprinz— lichen Paare und kleinem Gefolge um 1 Uhr nach Danzig begeben, die Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses reisen mittelst Extrazuges um 2 Uhr nach Berlin.
Danzig, Sonntag, 20. Oktober, Abends. Ihre Majestäten sind heute Abend 6 Uhr hier eingetroffen und wurden von den Civil⸗ und Militairbehörden der Stadt unter Kanonendonner, dem Geläute aller Glocken und dem Jubel der zahlreich anwesenden Bevölkerung empfangen. Um 7 Uhr fand im Artushofe das Diner statt. Die Beleuchtung der Stadt war glänzend.
Triest, Sonntag, 20. Oktober. Der fällige Lloyddampfer ist mit der Ueberlandpost aus Alexandrien eingetroffen.
Bern, Sonntag, 20. Oktober. Ein Genfer Flugblatt ver— langt im Namen Genfer Bürger die sofortige Occupation Genfs und Wallis mit eidgenössischen Truppen.
London, Sonntag, 20. Oktober, Morgens. Aus Vork vom 9. d. eingetroffene Nachrichten melden, daß einem Ge— rüchte nach der General der Konföderirten Price sich nach Arkansas zurückgezogen habe und von Fremont verfolgt werde. Mac Culloch mache den Versuch, Fremont den Rückzug abzuschnei— den, zu welchem Zwecke er gegen St. Louis marschire. — Obrist Rankin ist in Toronto (in Obercanada) wegen Anwerbungen
X
für die Bundesarmee verhaftet worden.
N e w⸗
enrlirder Ger eiedlebäörnse vom 13. Oktober.
Weigen loco 72 — 86 Thlr., neuer gelber schlesischer 81 - 82pfd. 79-80 Thlr. ab Bahn bez., alter do. 75 Thlr. ab Bahn bez.
Roggen loco 81 - S2pfd. 547 —- 55 Thlr. ab Kahn bez., eine Ldg. s0pkd. M43 Thlr. bez., schwimmend S0pfd. 54 Thlr., 8 — 83pfd. 54 Thlr., Oktober u Oktober-November 543 — 533 Thlr. bez., 532 Br., 53 G., November - Dezember 54. — 537 Thlr. bez.
35
6e, , , r,, Pegbr- Januar 544 - 54 Thlr. bez. u. Br., 53ꝝ G., Frühjahr 547 - 537 Thlr. ber, Br. u. G., Mai- Juni 517 — 537 Thlr. bez. u. G., 54 Br.
Gerste, grosse u. Kleine 33 — 45 Thlr. pr. 1750pfd.
Hafer loéeo 23 — 27 Thlr. nach Qual., alt. gelb. sächs. 255 Thlr. pr. 1200954. bez., Lieferung pr. Oktober 253 Thlr. bez., Oktober - Novem- ber ebenso, November - Dezember 255 Thlr. Br., Frühjahr 267 Thlr. bez., Mai-Juni 267 Thlr. bez.
Erbsen, Koch- und Futterwazre 52 — 64 Thlr.
Winterraps 3 —97 Thlr.
Winterrübsen 92 — 94 Thlr.
Rüböl loco 139 Thlr. Br., Oktober u. Oktober - November 131. — * Thlr. ber, 155 Br.. 1539 d., No vember Dezember 13 33. -* Th bez., 133 Br, 137 d., Dezember - Januar 133 - 69 Thlr. bez., Br. . G., Januar - Februar 133 Thlr. Br., 1356 G., April - Mai 13 3 * 2. — 3 Thlr. bez. u. G. 137 Br. 6
Leinöl loch 127 Thlr., Lieferung 127 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 227 —– 6 Thlr bez., pr. Oktoker 223 bis 2A4z Thlr. bez., 22 Br.“, 21 G., Oktober-November 21 — 20. Thir. ber, u. G., 205 Br., November - Dezember u. Dezember - Januar 2077424 Thlr. bez. u. G., 203 Br., April - Mai 2027 — 3 Thlr. bez., Mai * Jun 211 Thlr. ber.
Weizen fest, doch still, Roggen loeo und schwimmend war zu behaupteten Preisen ziemlich gater Umsatz. Termine eröffneten fest nnd höher, waren dann matt und niedriger. Gek. 9000 Ctr. Hafer unverändert. Gek 1200 Ctr. Rüböl gefragt und ansehnlich besser hezahlt. Gek. 300 Ctr. Spiritus setzte sehr feet und höher ein, wurde dann durch überwiegende Verkänfe wesentlich gedrückt. Gekündigt 80, 00 Quart.
ae gr nig, 19. Oktober. Leizig-Dresdener 215 6. tauer Litt A. 253 G.; do. Litt. B. —. Magdeburg Leipziger 218 6 Berlin-Anhalter Litt. A., B u. C. Berlin-Stettiner —. Cöln- Mindener — Thüringische 1107 Br. Friedrieh-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler — Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 17? G Braun- schweiger Bank -Actien — Weimarische Bank-Actien — . Oezter- reiehische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose — . 1854er National- Anleite 585 G. Preussischée Prämien-Anleihe
Löbau- LZit-
3reskar, 21 Oktober. 1 Uhr 25 Minuten NachmittaEs. (PTej. des Staats- Anzeigers. Oesterreichisehe Banknoten 827 Br. Frei- barger Stamm- Aectien 1115 Br. Obersehlesische Actien Litt A. u. C.
5, G.; do. Litt. . —. COhersehlesische Prioritüts — Obligatione
D., proz. 93 Br.; do. Litt. F., 43proz., 1005 Br.: do. Litt. R. Zsproz., 827 Br Kosel - Oderberger Stamm- Actien —. Brieger Aetien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien —. sehe 5Hproz. Anleihe von 1859 108 Br.
Spiritus pr. 8900 pCt. Tralles 20 Thlr. bez. und 6d. weisser 76 — 94 Sgr., gelber 18 — 98 Sgr. Roggen 34 — 64 Sgr. Gerste 36 Hafer 20 - 27 Sgr. ;
Schwaches Geschäft. Eisenbahnen ohne Umsatz. nische Banknoten 857 bis bezahlt und Brief.
Stetgtim, 21. 0Oktober, 1 Uhr 54 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers). Weizen 83 —-— 88, Oktober 87), Frühjahr S6 - 87 ber. Roggen 50 — 51, Oktober 517, Oktober-November 51, Frühjahr 52 — 517 bez. Rüböl, Oktober 13, April-Mai 13559 bez. Spirimus 2 Oktober 21 bez., Oktober-November 203 da, Frühjahr 205 be ;
R 6isse-= Preussi-
36 Sgr. Fonds fest. Pol-
*
Königliche Schauspiele.
Dienstag, den 22. Oktober keine Vorstellung.
Mittwoch, 23. Oktober. Im Opernhause. Gala-Vorstellung.
Im Schauspielhause. (179 je Abonnements -Vorstellung.) Kroöͤ— nungsmarsch von C. Böhmer. Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in 5 Abtheilungen von H. von Kleist. —
Kleine Preise.
Donnerstag, 24. Oktober. Im Opernhause. (169ste Vorste llung). Flick und Flock's Abenteuer. Komisches Zauber-Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Föniglichen Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (180ste Abonnements -Vorstellung.) Heinrich der Vierte. (Erster Theil. Schauspiel in 5. Abtheilun— gen von Shakespeare nach A. W. Schlegels Uebersetzung.
Fleine Rretse.
Der Billetverkauf
findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Oeffentliche Anzei
e iger.
— 0 m —
12030 ö 6 i ef.
Gegen den unten näher bezeichneten Haus— diener Friedrich August Henkel ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls aus §. 215 und 217 Nr. 4 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht aus— geführt werden können, weil er in seiner bis— herigen Wohnung zu Königsberg N.M. und bei ihm auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufent⸗
aufgefordert,
haltsorte des ꝛc. Henkel Kenntniß dapvon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Henkel zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch
entstandenen baaren Auslagen und den ver⸗ ehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 14. Oktober 1861.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen. Signalement.
Der Hausdiener Friedrich August Hen⸗ kel ist 33 Jahre alt, am 11. Februar 1838 in Grünberg, Kr. Königsberg N.⸗M., geboren,
hat, wird
evangelischer Religion, 6 Fuß 1 Zoll groß, hat
braune Haare, blaue Augen, braune Augen⸗
brauen, glattrasirten Bart, rundes Kinn, mittle Nase, mittlen Mund, runde Gesichtsbildung, blasse Gefsichtsfarbe, vollständige Zähne, ist schlanker Gestalt, spricht die deutsche Sprache, und hat als besondere Kennzeichen besonders große Füße.
2031 , ch tl gs ung.
Der durch Steckbrief vom 11. d. M, wegen Betruges von uns verfolgte frühere Eisenbahn⸗ Beamte Eduard Scheele ist nicht 24 bis 26, sondern etwa 35 Jahre alt.
Berlin, den 17. Oktober 1861.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
2032
Es . beabsichtigt, das an die Domainen— verwaltung übergegangene, bei Wriezen a. O. belegene, bisherige Stammschäfereigut Franken— felde nebst dem dazu gehörigen Vorwerke Cavels⸗ werder und der den Vorwerken zustehenden Fischerei im Wege des Meistgebots von Johannis (862 an zu verpachten. ; .
Indem wir dies vorläufig zur öffentlichen Kenntniß bringen, bemerken wir, daß die Ver⸗ pachtungs⸗-Bedingungen za, so wie der Licita⸗ lionstermin später werden bekannt gemachtwerden,
Das Hauptvorwerk Frankenfelde enthält 184! Morgen 19 IRth., worunter 25 Morg. 3 MmRth. Gärten, 5 Rorg. 173 MRth. Wöhrden, 10! Morg. 153 Rb. Acker, L Morg. 147 (Mkth. Wiesen und 32 Morg. 177 [MIRth. Holzgrund, das Vorwerk Cavelswerder aber 371 Morg. 161 ARth., worunter 1 Morgen 98 ([ Rth. Gärten, 169 Morg. 63 IRth. Acker, 169 Morg. 154 URth. Wiesen und 6 Morg. 124 U Rth. Rohrungen.
Der Administrator des Gutes Frankenfelde, Herr Oekonomierath Ockel daselbst, ist von uns veranlaßt, den sich meldenden Pachtlustigen die Besichtigung der Grundstücke und der Gebäude der Vorwerke zu gestatten, auch die sonst wün⸗ schenswerthe örtliche Auskunft zu ertheilen.
Potsdam, den 14. Oktober 1861.
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domainen
und Forsten. Ber tr am.
1831 Nothwendiger Verkauf. Das dem Kaufmann Siegfried Sichmon aus Berlin und jetzt zu dessen Konkurs-Masse ge⸗ hörige, auf der hiesigen Münde sub Nr. 843 des Hypothekenbuches belegene neue Gesellschafts haus, im Jahre 1859 gerichtlich abgeschätzt auf S9g627 Thlr. 13 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein Und Bedingungen in unserm Geschäfts büreau III. 2. einzusehenden Taxe soll am 2. April 1862, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗ melden. . . Colberg, den 12. September 1861, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 1826 . Nothwendiger Verkauf Schuldenhalber. Das der verehelichten Kolonist Daubitz, Beate Louise gebornen Fischer, gebörige, zu Beaulieu belegene und Nr. W Vol. V. Eol. 132 des Hy⸗ pothekenbuchs verzeichnete Kolonistenloos, abge⸗ schätzt auf 1100 Thlr. znfols der nebst Hypo⸗ thekenschein im Bureau Nr. III. b. einzusehenden Taxe, soll — am 28. Januar 1862, Vormittags 6 uhr. . vor dem Herrn Kreisrichter Scholle an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. II. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhpothekenbuche nicht ersichtlichen Realfor⸗ derung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. Alle unbekannten Real-Prätendenten werden
1983 aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Sonnenburg, den 31. August 1861. Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.
2033
. auf den 31. Oktober 1861, Vormit⸗ tags 11 Uhr, anberaumte Licitationstermin in Betreff des der verehelichten Lehmann, Ca⸗ rolina geb. Pauli, gehörigen, Nr. 74, Vol. II. Fol. 177 des Hypothekenbuchs von Byhleguhre verzeichneten Braukrug- und Großbauerguts wird hiermit aufgeboben.
Lieberose, den 19. Oktober 1861. Königliche Kreisgerichts-Kommission.
1823 Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das öffent⸗ liche Aufgebot der nachstehend bezeichneten, an⸗ geblich verloren gegangenen Wechsel, 1) des Wechsels Berlin, den 13. Januar 1854. Für Pr. Cour. Thlr. 1335. Am 10. Mai 1854 zahle ich für diesen meinen Sola⸗Wechsel an die Ordre des Herrn Baumeister J. Pleimer in Bar⸗ men die Summe von Einhundert drei und dreißig Thaler zehn Silbergroschen Pr. Cour. Valuta habe ich empfangen und leiste zur Verfallzeit prompte Zahlung nach Wechselrecht. Wechsel auf mich selbst hier und aller Orten. Simon Lonky, in Berlin, Neue Friedrichsstr. 69. Wechsels: Berlin, den 13. Januar 1854. Für Pr. Cour. Thlr. 133. . Am 10. Juni 1854 zahle ich für diesen meinen Sola⸗Wechsel an die Ordre des Herrn Baumeister J. Pleimer in Barmen die Summe von Einhundert drei und dreißig Thaler zehn Silbergroschen Pr. Courant. Valuta habe ich empfangen und leiste zur Verfallzeit prompte Zahlung nach Wechselrecht. Wechsel auf mich selbst hier und aller Orten. Simon Lonky, Neue Friedrichsstr. 69. beide Wechsel mit dem Blanco-Giro des Bau— meisters Pleimer versehen, beantragt worden. Der unbekannte Inhaber dieser Wechsel wird hierdurch aufgefordert, dieselben dem unterzeich— neten Gerichte, und zwar spätestens in dem hierzu auf . den 4. Januar 1862, Vormittags . vor dem Königlichen Stadtgerichts-Rath Herrn Grieben im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls diese Wechsel werden für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 11. September 1861. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen.
—
Bekanntmachung. .
Die Lieferung des Bedarfs an Roggen, Hafer und Stroh für die Königlichen Magazine unse— res Ressorts pro 1862 soll im Wege des Sub⸗ missions⸗-Verfahrens verdungen werden,
Auf diese unmittelbar in die Magazine zu be⸗ wirkende Einlieferungen werden schriftliche An⸗ erbietungen versiegelt unter Kreuzcouvert mit der Aufschrift: .
„Submission auf Magazin-Lieferung“ bis spätestens den 6. November er., Vor: mittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal angenommen.
Cautionsfähige Produzenten und andere als zuverlässig bekannte Lieferungs-Unternehmer wer⸗ den hiermit zur Abgabe ihrer Gebote aufgefor⸗ dert und gleichzeitig auf §. 3 ad b der Liefe— rungsbedingungen aufmerksam gemacht, demzu⸗ folge abweichend von dem bisherigen Verfahren jedes beliebige Quantum der vorerwähnten Na⸗ turalien zur Einlieferung offerirt werden kann. Die Lieferungs Bedingungen liegen bei dem Pro⸗
Diant-Aemtern in Posen und Glogau und bei
201
— — — ———
—
— — —
den Depot-Magazin-Verwaltungen in Lissa, Sagan und Unruhstadt aus.
Posen, den 15. Oktober 1861.
Königliche Intendantur 5. Armee⸗Corps.
2023) Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Vom 25. d. M. ab kommt auf der Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn für alle Trans⸗ porte von Steinen in ganzen Wagenladungen von mindestens 100 Centnern, mit alleiniger Ausnahme geschliffener und polirter Steine, ein ermäßigter Frachtsatz zur Anwendung. Derselbe beträgt auf Entfernungen von 33 Meilen und darüber hinaus 135 Pf. pro Centner und Meile und ist für Sendungen, welche über kürzere Transportstrecken sich bewegen, skalaartig bis zu dem Maximal-Satze von 23 Pf. pro Centner und Meile bei einer Transportstrecke von 1 Meile in der Weise etwas höher normirt, daß der Fracht⸗ einheitssatz mit den abnehmenden Entfernungen zunimmt. Das Auf⸗ und Abladen ist Sache der Versender resp. Empfänger.
Tabellen zum Preise bon 1 Sgr. in welchen der Frachtsatz für alle diesseitigen Stationen be⸗ rechnet ist, können in einigen Tagen bei un⸗ seren Güter-Expeditionen in Empfang genommen werden. —
Berlin, den 17. Oktober 1861.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
999 ; ö, Actien-Gesellschaft für Eisen— Industrie zu Styrum, Station Oberhausen.
Am Mittwoch den 6. November e., Morgens 105 Uhr, findet die diesjährige ordentliche General-Versammlung in unserem Geschäftslokale statt, wozu wir nach §5§. 13 und 14 der Gesellschafts⸗-Statuten unsere Actionaire hiermit ergebenst einladen.
Tages⸗Ordnun g;; Bericht über das Geschäftsjahr 1860 61; Rechnungslage und Bericht der Revisions⸗ Kommission;
Feststellung der Dividende; ö Wahl eines neuen Vorstandsmitgliedes, so wie dreier Rechnungs-Revisoren nebst drei Stellbertretern; . Genehmigung einer notariellen bom 15. Oktober 1859.
Styrum, den 14. Oktober 1861. Der Vorstand.
Urkunde
Phoenix 3 * ( lUschaft für Hüttenbetrieb.
Gemäß Art. 29 der revidirten Statuten laden wir hierdurch die Actionaire unferer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 7. November d. J. Vormittags 10 Uhr, im Directions-Gebaͤude zu Laar bei Ruhrort stattsindenden ordentlichen General-⸗Versammlung, ein.
Behufs Theilnahme an der General⸗Ver sammlung find nach Art. 4 bon uns ausgegebenen Quittungsbo Actien Lit A. oder Inte Lit. B. bis spätestens an gegen Empfangsbescheinigung zwar entweder: .
bei Direction der Gesellschaft zu La
wn nn, ben der
lig9t! Actien⸗Gese
x ö
Berlin,
dem A. Scha verein, oder H jun. & Co. zu Herrn r
ö ö Nag Gegen Vorzeigung können am Morgen vo lung bei der Direction General-Versammlung von
Berechtigten in Empfang genor . . * Laar bei Ruhrort, 10. Okto
Der Administratio