1861 / 255 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

r ö. , , , , de,, e,, e e, ,, r,, m e

1994

Sach sen. Alten burg, 22. Oktober. Die „Altenburger Zeitung“ bringt gestern die offizielle Nachricht von der Tags zuvor erfolgten Verlobung Sr. Hoheit des Prinzen Moritz, einzigen Bruders des regierenden Herzogs Ernst, mit der Prinzessin Auguste von Sachsen-Meiningen.

Reuß. Greiz, 22. Oktober. Heute 113 Uhr Vormittags verschied Prinz Heinrich XXIII. älterer LZinie Reuß, geb. 27. Juni 1848, Bruder des regierenden Fürsten Heinrich XXII., geb. 283. März 1846, welcher seinem Vater, dem Fürsten Heinrich XX., unter Vor⸗ mundschaft seiner Mutter, Karoline Amalie Elisabeth, verw. Fürstin Reuß ältere Linie, succedirte. Der jetzt regierende Fürst ist nun⸗ mehr der einzige männliche Stammhalter des hiesigen Fürstenthums.

(Weim. Z.) Darm stadt, 22. Oktober. Seine Großher—

prinzen Ludwig und Prinzen Otto Königliche Hoheiten, dahier ein. Auch Ihre Hoheiten die Prinzen Karl und Heinrich trafen gestern Morgen von dem Krönungsfeste in Königsberg wieder hier ein. Die ganze durchlauchtigste Familie ist also zu dem Feste ver— sammelt. ; (Darmst. Ztg.)

Bayern. München, 22. Oktober. In der gestrigen Sitzung der Kammer der Abgeordneten gelangte der Gesetz— entwurf „Ein Credit für außerordentliche Militair-Bedürfnisse in den Jahren 1861 63 betr.“ zur Berathung. Die Regierung ver⸗ langt einen Credit von 13,565,700 Fl. und der Ausschuß beantragt im Ganzen g, 328,076 Fl. zu bewilligen. Nach näherer Debatte wurde der Gesetzentwurf nach Antrag des Ausschusses von allen 131 Anwesenden einslimmig angenommen.

Oesterreich. Wien, 23. Oktober. Laut Meldung aus Castelnuovo ist Se. Majestät der Kaiser Franz Joseph gestern um 2 Uhr Nachmittags in die Boeche di Cattaro eingefahren.

Großbritannien und Irland. London, 22. Oktober. Wie der Telegraph meldet, ist Ihre Majestät die Königin mit dem Prinzen Gemahl und Gefolge heute um 95 Uhr Morgens von Balmoral abgereist. Um halb 12 war der Hof in Aboyne, auf dem Wege nach Aberdeen, angekommen.

Frankreich. Paris, 22. Oktober. Durch kaiserliches Dekret vom 15. Oktober, das heute im „Moniteur“ steht, wird der Bau von 522 Kilometres Ackerbau-Straßen in der Sologne, in den Departements Loiret, Cher und Loir angeordnet. Die Kosten, die sich auf etwa 5 Mill. Fr. belaufen werden, sollen in die zweite Abtheilung des Ministeriums für Ackerbau, Handel und öffentliche Arbeiten gesetzt werden. Da die Versuche, Artillerie— und Train⸗Pferde den Landwirthen zur Verpflegung und Be— nutzung anzuvertrauen, in jeder Beziehung sich als trefflich bewährt haben, so will der striegsminister wiederm 4 bis 6000 Stück ab—

eben.

g Spanien. Aus Madrid, 22. Oktober, wird gemeldet, daß im Hafen von Monrovia durch eine spanische Fregatte ein Schiff der Republik Liberia vernichtet wurde, weil dieses ein spanisches Handelsschiff genommen hatte. Die Infantin Concepcion (geboren 26. Dezember 1859) ist gestorben.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 20. Okto— ber. Die hiesigen Zeitungen veröffentlichen folgende Proclamation an die Polen:

Bewohner des Königreichs Polen! Seit dem Tage, an welchem ich zur Verwaltung des Königreichs berufen wurde, hoffte ich, durch Maß⸗ regeln der Milde die gestörte Ruhe im Lande wieder herzustellen. Die Feinde der öffentlichen Ordnung, welche die Nachgiebigkeit der Regierung nicht wohlwollenden Absichten, sondern wahrscheinlich der Schwäche zu— geschrieben haben, sind von Tage zu Tage dreister geworden. Banden, aus der Hefe des Volkes gebildet, brachen in die Wohnungen friedlicher Bürgrr, verwüsteten Kaufläden und Werkstätten, plün— derten vorzugsweise die hier ansässigen Fremden und, indem sie sich bemühen, sich durch Schrecken den Willen aller Klassen der Bevölke— rung zu unterwerfen, haben fie nicht einmal Anstand genommen, die dem Volke heilige Würde des Bischofs zu beschimpfen. Die Polizei wird nicht nur nicht geachtet, sondern täglich beschimpgft. Die Truppen, welche zur Wiederherstellung der Ordnung herbeigerufen sind, werden mit Beschimpfun⸗ gen aller Art empfangen. Die Proclamationen zum Umsturze der bestehenden Ordnung, die Aufrufe an das Volk mehren sich an allen Orten. Politische De⸗ monstrationen organisiren sich unter der Maske religiöser Feierlichkeiten: so wurden verschiedene Aufruhr⸗Embleme, welche die Vereinigung Litthauens mit Polen darstellen, beim Leichenbegängnisse des verstorbenen Erzbischofs von Warschau aufgepflanzt. Die verbrecherische Mitschuld einiger Glieder der katholischen Geistlichkeit hat die Kirchen dieses Kultus in Orte für reglerungsfeindliche Kundgebungen verwandelt. Die Priester predigen Haß und Verachtung der obersten Gewalt. In den Kirchen und außer— halb derselben singt man Hymnen, welche die Regierung verboten hat, man veranstaltet Sammlungen von Geld und Produkten zu revolutio⸗

nären Zwecken, und endlich sind an mehreren Orten die Dankgebete welch an gewissen Tagen für Se. Majestät den Kaiser abgehalten werden duch das Abfingen dieser Hymnen erstickt worden. . c

Alle diese Handlungen bilden eine Reihe von Vergehen, die nicht geduldet werden konnten. Dennoch hielt mich die Nahe der Wahlen z den Stadt- und Kreis⸗Räthen ab, entschiedene Maßregeln zu ergr eifel um eben nicht die freie Ausübung der dem Lande verliehenen Institu⸗ tionen zu hindern. ;

Indessen entsprach der Gang der Wahlen nicht meinen Erwartungen An vielen Orten wurden sie unter dem Einflusse eines moralischen Zwan⸗ ges vollzogen und von regierungsfeindlichen Kundgebungen begleitet. Die Wähler vergaßen, daß die ihnen verliehenen Rechte allein in der Wahl der Mitglieder und Kandidaten zu den genannten Räthen bestehen und unterzeichneten Adressen und Petitionen, welche durch das Gesetz streng berboten sind.

Diese Handlungen, welche die rechtmäßige Gewalt umzustürzen drohen und die Anarchie im Lande erhalten, nöthigen die Regierung endlich zu wirksameren Maßnahmen.“ . .

Deshalb wird zur Erhaltung der Ruhe der friedlichen Einwohner des Landes und zur Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung das Königreich Polen auf Befehl Sr. Kaiserlich-Königlichen Majestät und auf Grundlage der dieser Proclamation beigefügten Regeln in Belagerungs— zustand erklärt. .

Ich fordere alle friedlichen Bewohner des Königreichs auf, sich weder bon den Einflüsterungen der Aufwiegler, noch von ihren Drohungen, die mit dem heutigen Tage alle Kraft verlieren, beeinflussen zu lassen und die Regierung in der Aufrechterhaltung der öffentlichen Wohlfahrt zu unter— stüößen. Die Familienväter ermahne ich zur strengen Aufsicht über die Glieder ihrer Familie, besonders über die unmündigen Kinder, damit sich diese nicht aus Unverstand den Folgen des Belagerungszustandes aus— setzen, deren Zufälligkeiten alle Personen ohne Unterschied des Alters und Geschlechts treffen können, wenn es sich um Unterdrückung des Straßen— unfugs durch Waffengewalt handelt.

Polen!

Durch Erfüllung Eurer Pflichten gegen Euren Monarchen, durch Vertrauen zu seinen wohlmeinenden Absichten und durch Unterwerfung unter die bon Ihm eingesetzte Gewalt könnt Ihr den Augenblick schneller herbeiführen, wo es mir gestattet sein wird, den Kaiser um die Erlaubniß zur Aufhebung des Belagerungszustandes zu bitten und aufs Neue zur regelmäßigen Fortentwicklung der dem Königreiche Polen Allerhöchst ber— liehenen Institutionen zu schreiten.

Warschau, 2. (14.) Oktober 1861.

Der Ober⸗Kommandirende der 1. Armee und interimistische Statthalter im Königreiche Polen, General-Adjutant Graf Lambert I.

Asien. Bombay, 27. September. Die Legis latur-Ver— sammlung von Ostindien ist vom 7. d. M. bis zum 16. November vertagt worden und wird vermuthlich noch vor Ablauf dieses Zeit— raums von Lord Canning durch eine Proclamation aufgelöst werden.

Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau)

London, Mittwoch, 23. Oktober, Nachts. Nach Berichten aus New-Vork vom 15. d. ging daselbst das Gerücht, daß die Flotte der Konföderirten das Geschwader der Union, welches die Mündungen des Missisippi blokirte, vor New-Orleans angegriffen, ein Schiff versenkt und den Rest genöthigt habe, auf den Strand zu treiben. Das Schiff „Nashville“ mit den Kommissarien für England und Frankreich an Bord, passirte am 12. Oktober die Blokade von Charleston.

Paris, Donnerstag, 24. Oktober, Morgens. Der heutige „Moniteur“ meldet, daß die Zinsen der Schatzscheine auf 4, 475 und 5 pCt. erhöht worden sind.

Aus Turin wird vom gestrigen Tage gemeldet, daß das französische Konsulat zu Cerignola von Räubern geplündert wor den sei.

HR er lin er & etr ei d ehärse vom 24. Oktober.

Weizen loco 72 —– 86 Thlr., neuer fein. weiss. schles. S3 84pfd. 845 Thlr. ab Bahn bez., do. bunt. sehles. S2 83pkd. 82 Thlr. do., weiss. galim, 83 84pf. 84 Thlr. do.

Roggen loco 80 8Bpfd. 53 —- 533 Thlr. bez., 82 83pfd. 53 Thlr. ab Kahn bez., schwimm. 82pfd. 535 Thlr. bez., Oktober u. Oktober- November 527 52 Thlr. bez. u. G., 527 Br., November - Dezember 523 53 —- 52 Thlr. bez., Br. u. G., Dezbr.-Januar 534 - 52, Thlr. bez., Br. u. G., Frühjahr 527 53 - 523 Thlr. ber. u. Br., 52 G., Mai-=-Juni 53 523 Thlr. bez., Br. u. G.

Gerste, grosse u. kleine 383 44 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 23 27 Thlr. nach Qual., pr. Liefer. Oktober 25 Thlr. bez., Oktober-November 255 Thlr. bez, November-Dezember 257 Thlr— ber, Frühjahr 255 = 26 Fhfr. bez., Mai- Juni 263 Thlr. Br., 26 6.

Erhsen, Koch- und Futterwaare 52 64 Thlr. ö.

Winterraps 93— 97 Thlr.

Winterrübsen 92 94 Thlr.

Rüböl loco 133 . Thlr. bez., Oktober 138 Thlr., Oktober - No- vember 131 —4 Thlr. bez. u. G., 135 Br., November - Dezember 13 Thlr. bez. u. G., 137 Br., Dezember - Jaanuar 133 -“

1995

Thlr. ber. u. G.. 13 Br., Januar - Febraar 137 Thlr. Br., 1353 G., April- Mai 133 Thlr. bez. u. G., 137 Br.

Leinöl loco 123 Thlr. Br.

Spiritus loco ohne Fass 2135 * Thlr. bez., pr. Oktober 213 5 Thlr. bez. u. G., 213 Br, Oktober-November 2077 3a-— * Thlr. bez. u. Fr, 2064 G., November - Dezember, Dezember - Januar u. Januar- Feßrdar 30? 1 Thlr. bez. u. G., 203 Br., Februar - März 205 * Thlr. bez., März-April 203 Thlr bez, April -Mai 205 5 55 Thlr. bez., Mai- Juni 203 -B Thlr. bez.

Roggen loeo und schwimmend etwas billiger zn kaufen, trotzdem wenig Feachtet. Termine wurden zu weichenden Preisen gehandelt. Gek. 23,000 Ctr. Hafer ohne Aenderung. Gek- 1200 Ctr. Rüböl ge- ringes 6 eschäkt zu wenig veränderten Preisen. Spiritus gab wesentlich

jim Werthe nach. Gek. 90 000 Ert.

gebpalg, 23. Oktober. Leihzigz-Dresdener 215 6. Löbau- Zit- auer Litt. A. 252 G.; do. Litt. B. —. Magdeburg Leipziger 2183 6G. Berlin- Anhalter Litt. Al, B. i. C. Berlin- Stettiner Coölu— Mindener —. Thüringische 110 6. Friedrich- Wilhelins- Nordbahn 1 Altona-Kicler Ankhalt-Dessauer Landesbank-Actien 187 G Braun- zehwöiger Bank -Actien Weiwaarische. Bank-Actien Gester- reichische proz. Metalliques I8S54er Loose —. 1854er National- Auléite 58 G. Preussische Prämien-Anleihe

Bregedad, 24. Oktober, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Te. heß. äes 8St⸗ ats - Anzeigers. Oesterreichische Banknoten 7355 Br. Frei- burger Staa um Actien 110 Br. Obersehlesisehe Aectien att A. u. C. 1257 G.; do. Litt. B. 1123 6. Obersehlesische Prioritäts Obligationen kitt. D., proz., 923 G.; do. Litt. F., proz., 100 Br.; do. Litt. E., zzproz., d2l6 Br. Kosel- Oderberger Stamm -— Actien —. Neisse- zrleger Aetien Oppeln- Farnowitzer Stamm-Aetien Freussi- sche 5pror. Anleihe von 1859 198 Br.

Spiritus pr. 8660 pCt. Tralles 194 Thlr. bez. Weizen, weisser 16 94 Sgr., gelber 8 95 Sgr. Roggen „4 65 Sgr. Gerste 366 46 Sgr. Hafer 23 28 Sgr.

Oesterreichische Effekten anfangs matt, schliessen fester, Eisenbah- nen ohne Umsat?. Fonds fest. Prioritäten höher berahlt.

Stettin, 24. Oktober, 1 Uhr 53 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.

des Staats- Anzeigers). Weizen 80 —- S6, Oktober 875, Frühjahr Stöß bex. Roggen Oktober 5 bez. u. da, Oktober-No vember, Frühjahr 505 bern. küßßl 124, April-Mai 137 bez. Spiritus 2143, Oktober 242, Oktober Novtmber 20 tz, Frühjahr 201M 20 bez.

HHamm hin, 23. Okiober, Nachmittags 2 Uhr 48 Minuten. Matt und sehr stille. Rheinische 91, Märkische 993.

Sehluss - Course: Gesterr. Kredit- Actien 63. Vereinsbank 101 Norddeutsche Bank 893. National- Anleihe 56. 3proz Spanier 45. 1Eroz. Spanier 40 G. Stieglitz de 1855 Diseonto 3, 3. gethkeide markt. Weizen loeo unverändert gehalten, aber stille, ab auswärts Frage sehr nachgelassen. Roggen loco ruhiger, ab Königs- berg, Frübjahr 92 93 vergebens angeboten. Oel, Oktober 273, *, Mal 273, 3. Kaffee ruhig. Link still.

FrnmlaFagrt d. E., 23. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 30 Minut. Stilles Geschäkt in österreichischen Effekten zu etwas niedrigeren Preisen.

Schluss - Course: Heueste Preussisehe Anleihe 120. Prenssische kKassenscheine 1043. Ludwigshafen- Bexbach 1348. Berliner Wechsel 15. Haraburger Wechsel Sz. Londoner Wechsel 1185 Pariser Wechsel 939. Wiener Weehsel 855. Darmstädter Bank- Actien 198. harmstädter Lettelbank 2403. Meininger Kredit- Actien 85. Luxem- karger Kredithank Ek6 proz. Spanier 453. 1proz. Spanier 41. Spanische Kreditbank von Fereira 4535. Spanische Kredithank won Kothschä'd 515. Kurhessische Loose 533. Badische Loose 23. 5proz. Metalliques 4643. A3proz. MNetalliques 417 1854er Loese bo. Gesterreichisches HNatienal- Anlehen 56z. Cesterreiehiseh - französirehe Staate Eisenbahn- Actien 233. Oesterreichische Bank- Antheile 633.

Oeffentlich

Oesterreichische Kredit- Actien 148. Oesterreichische Elisabeth Bahn 11653. Rhein-Nahe-Bahn 209. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 1093; do. Lit. C. 100. Neueste österreichische Anleihe 60.

wier, 24. Oktober, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Etwas besser.

5pror. Metalliques 66-00. 44proz. Metalliques 57.5. Bank- Aetien 737. Nordbahn 201. 50. 1854er Loose 86 . 25. National- An- lehen 79. 30. Staats - Eisenbahn- Actien- Certificate 273.50. Cxredit- Actien 177. 50). London 137.75. Hamburg 101. 80). Paris 54. 20. Gold Elisahethbahn 164. 00. Lombardisehe Eisenbahn 230 00. Kreditloose 11780. 1860er LGose 82.25.

Anmästercdarmn, 23. Oktober, Nachmittags 4 Uhr. (Wolfi's Tel. Bur.) Wenig Geschäft.

5proz. österrerehische Natianal!“ Anleihe 5453. 5proz. Metahliques Lit. B 694. 5proz. Netall. 44 E. 2Iproz. Metall. 23 5. 1proz. Spa- nier 4115 3proz. Spanier 473§. 5pror. Stieglit⸗: de 1855 944. Mexikaner 2545. Holländische Imegrale ß4.

Getreidemarkt (Seblussberieht Weizen unverändert. Rog- gen, Termine und Frühjahr 2 FI. höher, sonst unverändert. Raps, Oktober 793, November 81. Rüböl. Herbst 423, Frühjahr 43,

Hama gra, 23 Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Börse unthätig. Silber 607.

Consols 23. 1pr62. Spanier 417. Hexikaner 265. Sardinier 84. 5proz Russen 100 43prez. Russen 3.

Die Dampfer . Bohemian« und »Edinburg« sind aus New -Tork eingetroffen.

Getreidemarkt. (Sehlussberieht, Weizen bei beschränktem Umsatz fest gehalten. Schönes Wetter.

Liver B Gel. 23 Dktober, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.“ Baum wolle: 30,000 Ballen Umsatz. Preise steigend. Middling Orleans 12.

FEennriä6sg, 23. Oktober, Nachmittakt 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Bei grosser Geschäktsstille eröffnete die Börse matt. Die 3proz. bes- gann zu 67.97, fiel auf 67.90 und schloss zu diesem Course unbelebt und in träger Haltung. Consols von Mittags 12 Uhr waren 923 ge- meldet.

Sehluss-Course: 3proz. Rente 67.90. 44pror. Rente 9g6.90. 3proæ. Spanier 1Ipros. Spanier —. Oesterreichiseke Stazts- Eisenbahn- Aetien 502. Oesterreich. Crédit-Actien —. Credit-mohbilier-Actien 696. Lomb. Eisenbahn-Actien 523.

Königliche Schauspiele. Freitag, 25. Oktober. Im Opernhause. (170ste Vorstellung.) Neu einstudirt: Nurmahal, oder: Das Rosenfest von Caschmir.

Lyrisches Drama in 3 Aufzügen, nach dem englischen Gedicht: ; zue h

Lalla Rükh, des Th. Moore, von C. Herklots. Ballet vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik von Spontini.

Im Schauspielhause. (181ste Abonnements⸗-Vorstellung.) Noch ist es Zeit. Schauspiel in 3 Aufzügen von A. P. Hierauf: Die Liebe im Eckhause. Lustspiel in 2 Abtheilungen, nach einer Idee des Calderon, bearbeitet von A. Cosmar.

Sonnabend, 26. Oktober. Im Opernhause. Zehnte Vorstellung der italienischen Gesellschaft unker Direction des Herrn Eugenio Merelli. Violetta. (Ea Traviata.) Oper in 4 Akten von Verdi. Ballet von P. Taglioni.

Preise der Plätze: Fremden-Loge 2 Thir. 15 Sgr. Erster Rang und Balcon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester 1 Thlr. 20 Sgr. Parquet, Parquet-Loge und Proscenium des Zweiten Ranges 1 Thlr. 10 Sgr. Zweiter Rang 1 Thlr. Dritter Rang und Balcon daselbst 20 Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.

Im Schauspielhause. (182ste Abonnements Vorstellung. Die Fabier. Trauerspiel in 5 Akten, von G. Freytag.

Kleine Preise.

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

2 F /

er Anzeiger.

1

2018 Ediktal-Eitation. 2040 Auf die Klage des Kaufmanns Ehrhard Hahn

zu Magdeburg wegen Zahlung einer Entschädi⸗ 5proz. Wirsitzer Kreis⸗Obligationen wurden fol⸗ gungssumme von 290 Thlr. aus dem Schuldschein gende Nummern gezogen:

ßes Verklagten vom 8. Juni 1859 wird der TLitt. 4. Nr. 20

Verklagte, Steuermann August Bürger aus B. 2 25 inkl. 5. 409. „Bet 3327 in. 1 .

„D. „1071 1191 inkl. 3 3 ö. 6 Diese Zweitausend Einhundert Thaler kündigen werden sollen. Deingemäß werden hierdurch alle wir hierdurch den Inhabern zum 1. April 1862 1 welche Actien erworben haben, ohne

Crossen, dessen Aufenthalt zur Zeit unermittelt . ist, zur Beantwortung der Klage und mündlichen Verhandlung ad terminum

den 3. Januar 1862, Vormittags

Bekanntmachung. 2036

ö

Bei der heute stattgehabten 2ten Verloosung Eisersdorfer Baumwollen⸗

Spinnerei und Weberei.

Es steht die Berufung einer außerordentlichen General⸗Versammlung bevor, zu welcher spezielle Einladungen an die aus dem Lagerbuche der Gesellschaft hervorgehenden Actiongire erlassen

1Stück 590 Thlr.

11Uhr, auf, und wird die Auszahlung der baaren Kapi. daß bisher ihr Eigenthum in das Lagerbuch der

vor dem unterzeichneten Kommissarius hierdurch tals-Beträge schon vom 45. März 1862 ab gegen Rückgabe der Obligationen bei der hiefigen Actien nebst den Legitimations-Urkunden unge—

dorgeladen.

Gesellschaft eingetragen ist, aufgeforbert, ihre

Bei dem Ausbleiben des Verklagten wird in J Kreis- Kommunal-Kasse und bei den Herren säumt an ben Spndikus der Gefellschaft, Herrn contumaciam gegen denselben verfahren werden. Flatho & Wolff in Berlin stattfinden. Vom Justiz⸗Rath Simon in Breslau, einzureichen.

Crossen, den 31. September 1861. Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius für Bagatell- und

Injurien⸗ Sachen, werden hier ertheilt.

Ruhn. Wirsitz, den 7. Oktober 1861. . Die kreisständische Finanz-Kommission.

J. April 1862 ab hört die weitere Verzinsung der vorstehend gekündigten Obligationen auf. Quittungsformulare zur Erhebung des Kapitals F. E. von Löbbecke. J. A. Franck.

Breslau, den 23. Oktober 1861. Das Direktorium.

Ruffer. Lindheim.