1861 / 256 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1996 Berliner Börse vom 24. October 1861.

Eisehhahn - Actien.

Amtlicher Mechsel-,, Fonds- und Geld-C(ours.

VW echszl-Conmrrs

Amsterdam dito Hamburg dito London Paris Wien, str. Währ. 150 EI. dito 150 Fl. Augsburgsüdd. W. 100 FI. Frkf.a. M südd. W. 100 FI. Leipzig in Cour. im 14 ThI.] Fuss 100 Thlr. .. . .. 3 Petersburg 100 S. R.. Warschau 90 S. R..

Bremen

365 M.

Fonds- Conrnrse.

Freiwillige Anleihe. Staats- Anleihe von 1859.

Staats- Anleihen v. 1850 „852, 1854, 1855, 1857, 1859,

dito von 1856 dito von 1853 Staatsschuldscheine ....

——

Prämien- Anl v. 1855 100

Kur- u. Neum. Schuldverschr. 35

Oder- ,, , Berliner Stadt-Obligation do. do.

Schuldversehr.d. Berl. Kauf

ee i

, 300 Er. 2

3 w. 35 160 F. 6. 8 T.

Brů. .

ee 1417 2 MA. 141

3 a1. 81.

10

. 4497 35

13 1023 1. 107 11600 35 88 . . 119

en i. 1090 en 47 102 357 87

m. O P

6ld.

Pfandbriefe.

do. do.

K .

do. do. neue r, n K 56

Vom 8Stast garantirte

Litt. B.

* .

Rentenbriefe.

3 und Neumãrk.

Re,. . Westph. Sa chsis che Sehlesische ..

5 J Pr. Bk. Anth. Scheine 4

Friedrichsc'or „Gold. Kronen 24 And ere 295

. .

* . 35 5 Kur- und Neumärk. 37

1 41

46

13. 4

Goldmũü nzen

590

37 989

1 1221

A427

100

87 . 3 Berlin Potsd.-Mgd. .

Gld.

939 100)

2 do.

Münzprels des Silbers bei der Königl. Münze. Das Pfund fein Silber

bei einem Feingehalte von O0, so und darüber ..

bei einem Feingehalte un

ter 0, 980

20

Thlr.

29 Thlr.

(Cöln- Mindener

do.

. , h,

do. III. S. v. St. 30 gar.

do. Düsseld-

pr. 83 19 100

T. 82. 18 89

Stamm- Actien. Aachen -Düsseldorfer Aachen-astrichter . Berg. Märk. Lit. A. do do Lit. KB. Berlin- Anhalter ..

Berlin- Hamburger

1321 1312 115 114 a6

126

145 119 1093 47 157 25 569 39 85 96

Berlin- Stettiner „Bresl. Schw. -Freib. . Brieg. Neisse . 48 35 1583 Magdeb. -Halberst. .. Mazgdeb. Wittenb. Münster - Hammer. . . Niederschles.-Märk.. Niederschl. Lweigb. . (Stamm-) Prior. Oberschl. Lit. A. u. C. 3 do. Lit. B. 3! . ö Tarno witzer z[Prinz Wilh. (St. V.) kheinisc he. do. (Stamm- ö. prior. Rhein- Nahe.

124 311127

26. 53

96 19 82 * Stargard- Posen Thüri inger ... ; Wilh. (Cosel- od6g.) 6 ö. (Stamm. ] Prior. 4 do. do. do.

Wo vorstehend kein Zinssatz werden usaneemässis 4 pt

Prioritäts-Oblig. Aachén- Düsseldorfer 4 do. II. Emission 4 do. III. Emission 4 Aachen-Mastrichter do. II. Emission Bergisch Märkische. ß do. II. Ser (1850) do. II. Ser. (1855.5

noötirt ist, bereehnet.

IV. Serie 5 Ell f Pr. do do. II. Serie] do. (Dortm. - Soest) Berg -Mrk. do. II. Ser. Bersin- Anhalter Berlin Anhalter.

do.

587

—Rhrt.

Berlin- Hamburger. do. Il. Em.

Berlin- Potsd.-- Magd. 4 do. Litt. 3 do. Litt. do. Litt. D.

Berlin- Stettiner

II. III.

do. do.

Cölg- Crefelder. 2 Cõln- Mindener do. II. Em. ,,, do. III. Em. do. do. do. IV. do. Magdeburg-Halberst. Maßdeburs-Wittenb. Nicllersc hfes. Mãr k. do. Conv. . do. do. do. do Ober- Schles. do. do. do. do.

ill. Serie

Litt. . Litt. 3 Litt. Litt. 95 Litt. E. do. Litt. Pr. Wilh. (St.- V.) 16. do. II. 6 do. III. Serie Rheinische . . . . . do. vom Staat do. III. Emission. . do. do. do. II do. III.

do.

do. III.

do.

z Thüringer ..

. .

do. III

do. y. Wilh. (Cosel

do.

Serie] Serie 4 Brsl. Schw. Frb. Lt. P. . 4

IV. ö

gar.

Rhein- Nahe v. St. gar. 1 II. Em. 4 * Crf. - Kr. Gladb. 43 Serie] Seꝝ:e]⸗ Stargad- Foßen-- II. Emission]

en 4* Serie] 0dbg. ) III. Emissionl-

. 1.

964 4* .

6 100 5 103 ö . 90 4 1005 4 9607 4 b lor 95 98

96 1 957 9 8981 3 161] . . .

99

**

. x 4 ö 39 824 . 1. 1660! 5 5 5

14

chtamtliche Votirungen.

. 1

Ausl. Eisenbahn- Stamm- Clien. Amsterdam - Rotterdam 4

Löbau- Littau.

1 Ludwigshafen- Bexbach 4 M2. Ludwgh. Lt. A.u. C. 4

Mecklenburger 41

Nordb. ( rsedr. Wilh.) 4

Oester. kranz. Staatsbahn 5

usl. Prioritäts- ctien.

Nordb. (Friedr. Belg Ohlig. J. de Est 4

do- 4. et Meuse . 4 ester. frant. Staats hahn 3

Wilh. 47

Br

131 13 109g 61 445 132

Inländ.

Kass. - Danziger Privatbank.

Königsberg. Privatt . h Magdeburger Posener

Berl. Dise. Schles.

7 vᷓF.

Fonds.

Vereins-Bk.-Act. ö

do. 4 do. 4 Hand. Gesellsch. 4 Commandit- Anth. 4

Bank- Verein. . 4

Pommersch. Rittersch B 3

n 2585

——

Industrie- ctien.

Hoerder Hüttenwerk . . 5 Minerva ̃ Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas .. 5

116 957

Eld.

.

,, 89

84 907

791. 9 ö 863

3865

85

72

89 785 85 S5)

611. 1602

0Qest

All.

Braunschweiger Bremer ; Coburger Creditbank. .“ Darmstädter Dessauer Credit

do. Genker Geraer Bank Gothaer Hannoversche Bank. Leipziger C edktibanis. Luxemourger Meininger CTorddeutsche Bank. .. 990est Thüring.

Weimar.

Gld4d. Fonds.

e 1 zank. 725

1014 63 62 6

Bank

ö

Landesbank. Credithank. . . .“

Privathank.

Bank. ö

erreich Credit. Bank ö Metall

6erL.

0Oeste do. do. do. Russ. do. do. 6 do. do. m. Engl. Anleihe 3 do do. do. g3½ do. 4 *IbPoln. ö Dessauer IllIamb. Kurhess. Pr. Obl Neue Bad. Schwed. 10 Rl. St. PEr.-A.

Prm -Anleihe. . n. 100 FI. Loose neueste Loose. . Stiegl. 5 Anl.. Rothschild Lst.

40.

Schatz. OblI.« gönne, do. 1 B. 200 Plandhi, in S. -R. Fart, 9nd Hi.

. n-A 16.

Poln.

do.

r. Nation. - Anleihe 5

5 59 Anl. . 5 5 100

FI.

St. - Prim. Anl. 40 Th. - 35 FI.

Ef B.. s 571

4 664

58 57

58

86

99

87 5 100

605 *

59 89 79 * 79 1

ö

1

1 3

ö ͤ

Kheinische 91

1

hahn

HE erlim, 24

österreichischen Credit-

a2 914 gem.

Schatz - Oblig. 799 a ge

Oktober.

gem.

6m.

und

Jarmstädt.

Nainz- Lud vitzsh. Bank 787 a

Die Börse und etwas gedrückt durch schlechte auswärtige Dessauer

Litt, A. n. gem.

heute im Notir ungen; Landesbank waren

Wal

C.

Genfer

ani

109 a2 1083 2 * gem. Creditbank 395 a2 4

Ganzen still nur

in nirt,

Berlin,

Eisenbahnen waren ohne Leben.

Mecklenburger 483

88e m.

mässig belebt, im Allgemeinen aber

Redaction und Rendantur:

Oesterr. Credit 63

a2 * gem. Oesterr.

1 a 63 a2 gem.

Franz.

Staats- Russ. Poln.

.

mehr Brief als Geld.

Schwieger.

Druck und Verlag der

(Rudolph Decker).

Fonds waren gut behauptet, Wechsel

Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei

Das 4 beträgt: 1 Thlr. für das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.

ones n Preuß isch er

Alle Post⸗Anstalten des In- und

Auslandes nehmen Sestellung an

für 8gerlin die Expedition des gonigl.

Preußischen Staats-Anzeigers:

Wilhelm s⸗Straße No. 5. (nahe der Ceipzigerstr.)

iger.

Berlin,

w/ / // // / /

MM 256.

/ ·· .

mmm ü

—w— 28 a, .

gnädigst geruht; o os⸗Wal deck

Maje stüt der König haben Aller Ritterguts besit zer Grafen von B im Kr

Dem Bornheim, ferner

zum Geheimen Ministerium;

Schartow in Berlin

Re gierung a8 . enden Rath im Finanz⸗

inz-⸗Rath und ö.

ehmen zum Heydekrug

Preuß in Kauk Kaukehmen und

Staatsanwalts -Gehülfen sgerichten in

Den

atsanwalt bei den Kreis zu ernennen; und

Dem Kommerzien⸗ Geheimer Kommerzien-Rath

* . SIM 18

Rath Krupp in Essen den Charakter als

zu verleihen.

ober.

rzöge von Oporto und 2 Köni igliche Hoheit der resden heute abgereist.

Berlin, 25. Okto

Königlichen Hoheiten die He

ja sind nach Hamburg und

Prinz Luitpold von Bayern ist nach

2 z 22

Handel, Gewerbe und öffentlich

Arbeiten.

Das dem Maschinen-Fabrikanten E. F. Schellenberg zu Chemnitz unterm 29. August 1860 ertheilte Patent auf eine mecha— nische Vorrichtung an Streich⸗Maschinen zur Theilung des Woll— abstrichs in Bänder, ist aufgehoben.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

Medizinal⸗Angelegenheiten.

Am Gymnafsium zu Insterburg ist die Anstellung des Dr. Carl : Ener als Ordentlicher Lehrer 360 migt .

Der Lehrer Latz von der Elifabethschule in Stettin Lehrer an dem dortigen evangelischen Sch . eminar

worden.

Me ist zum ernannt

Akademie der Wissenschaften. Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Ple— narsitzung vom 24. Oktober 1861 Herrn Professor Gu . Ro⸗ . hoff in Heidelberg. zum korrespondirenden Mitgliede

bert ihrer physikalisch-mathematischen . ernannt.

w 5

v icht amtlich es.

Preußen. Köln, 24. Oktober. Gestern Abends traf Ihre Majestät die Königin der Niederlande, von Stuttgart kom— mend, hierselbst ein und setzte heute früh die Reise nach Holland fort. (Köln. Z.)

Bayern. Reich sräthe berathen und schuß erklärt hatte, es mit der

München, Oktober. In der Kammer der

wurde gestern das ordentliche Wil itairbudget nachdem der Königliche Kriegs-Minister im Aus⸗ Summe von 9 S00,000 Fl. für die aktive Armee versuchen zu wolle ße . Summe bewilligt, wonach sich der ganze Militair⸗Etat auf 11,727, 000 Fl. entziffert, während derselbe nach den Beschlüssen der Kan mer der Abgeordneten auf 11,400, 000 Fl. festgestellt ist.

In der heutigen Sitzung der Kammer der Abg , . wurde das Einführungsgesetz zum deutschen allgemeinen Hande gesetz buch einstimmig angenommen, nachdem bezüglich der von . Regierung festgehaltenen Fassung des ursprünglichen Entwurfes des Art. 64 (wodurch die Kompetenz der Handelsgerichte davon ab— hängig gemacht werden sollte, daß der Beklagte nicht blos ein Handels geschäft vorgenommen habe, sondern auch selbst dem Han— delsstand angehöre) durch zwei Modificationen des Abgeordneten

23.

8.⸗

Sonnabend

k

auf teise Bonn, die Kammerjunker-Würde zu verleihen;

26. Oktober

K

den 1861.

Dr. Weis, denen auch der Justizminister beitrat, eine Ausgleichung stattgefunden. Es wird durch dieselben ausgesprochen: daß bei Bagatellsachen (nicht über . Fl.) auch bei den Stadt- und Landgerichten an jenen Orten Klage erhoben werden kann, wo kein Handels gericht besteht, und 2) daß in jenen wo ein Faust⸗ pfand gegeben ist, neben Handels⸗ auch gewöhnlichen Ge— richte kompetent sind.

Belgien. Brüssel, 23. Oktober Frare in das Kabinet, so wie die stellten Programms ist nunmehr entschieden. Herr Frere über— nimmt das Portefeuille der Finanzen und alle übrigen inister bleiben in ihren bisherigen Posten, bis auf Herrn de Vrière, der seine Entlassung aufrecht erhält. (Köln. ig.)

G roßbritanni en und Irland. London, 23. & ze. Durch den Telegraphen er; hrt? man, daß die Königliche Familie glücklich in Edinburg angelangt ist, wo der Prinz Gemahl heute die feiert e, ,, des neuen Post-Instituts vornehmen soll. Unsere Blätter bringen fortwährend ausführliche Berichte ihrer lor eb. er ub die Krönungs-Feierlichkeiten in Königs⸗ berg, die sie als außerordentlich prachtvoll schildern.

Frankreich. Paris, 23. Oktober. Prinz Leopold, 946 der Königin von England, ist am 19. Oktober Abends in

Marseille angekommen.

Am 20. Oktober fand in Uzès (Gard) die Einweihung der Statue des Admirals Bruhs, „des Helden von Abukir“, statt.

Das südliche Frankreich und das Königreich Katalonien sind, wie gemeldet worden, von furchtbaren Ueberschwemmungen heimge⸗ sucht worden. Bei dieser Gelegenheit hat man in La Grand' Combe die erfreuliche Erfahrung gemacht, daß die der Compagnie geht gen Berge, welche bor einigen Jahren neu bewaldet wurden trotz der heftigen Regengüsse die Fluthen sehr hemmten und den Abfluß erschwerten, während in früheren Zeiten, wo die Berge kahl waren, jeder Platzregen in wilden Strömen seine Wasser in den Gardon wälzte, so daß derselbe über die Ufer trat.

Das Theater in Toulon ist „in Folge ernster Unordnungen“ geschlossen worden.

Italien. Nach der offiziellen Zeitung hat Abbé Passaglia eine dritte Schrift unter dem Titel Della Scommunica veröffent⸗ licht, worin er sich gegen die Excommunication wegen zeitlicher Rück⸗ sichten ausspricht. Der Papst

Fällen, die

Non den

Die Rückkehr des Hrn. . me, des von * aufge-

hat am 17. Oktober den General Gohon empfan— gen, welcher ihm die Ossiziere der neu angekommenen französischen Regimenter vorstellte. Se. Heiligkeit ließ dieselben zum Fußkuß zu und segnete sie darauf. .

Die Universität in Rom wird laut dem am 6. November wieder ö Türkei. Aus Marseille, 23. Oktober,

Henry Bulwer hat sic vergeblich bemüht, schützen und seine Sendung nach Smyrna zu verhindern. Der Sultan ist mit dem Kapudan⸗Pascha nach Ismid gereist; Sir H. Bulwer hatte auf offener See eine mehrstündige Zufainmen⸗ kunft mit ihm. Auf dem griechischen Patriarchat habe stürmische Scenen stattgefunden; diei Bischöfe haben bei der Pforte im Namen des Areopags gegen den Patriarche 'n protestirt und 6: verheißenen ö verlangt; der Kapudan Pascha . se Bischöfe verhaften lassen; Ali Pascha hat darum nachgesucht, seines 66 als Großvezier enthoben zu werden. Der Sklavenh andel

Tscherkessien ist aufgehoben r en .

Amerika. New⸗Vork, 11. Oktober. Die Washington nimmt keine Schatzamt⸗Not ten an. Louisville, bei Washington, ist von föderalistischen Truppen besetzt. Nach neueren Untersuchungen bestehen die Konföderirten— Verschanzungen in Acquira Creek aus 3 Batterieen mit 20 Kanonen, deren 3 bestimmt sind, den Bahnhof der Great Southern zu vertheidigen.

„Giornale di R ma“

wird telegraphirt: Riza Pascha zu

„Sir

Bank von