1861 / 257 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

26 pas Abannement betrãgt: 2 Aue post- Autalten des 3 8 o ; e Po nstalten des In- un

1 Thlr. 1 i li I en 1 ch er Auslandes nehmen sSestellung an,

sür gerlin die Expedition des König

Preußischen Staats-Anzeigers:

Berlin 5 6 20 r das dierteljahr 6E Börse Voll 25. 6) ctobel 1861. in . der . , nr, d, ba.

ne 3 ; ,,, 2. preis Erhöhung. 53 6 161 3 3. (nahe der Leipzigerstr.)

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours. Lisenhahn - Actien. 1 77

üld. T prf̃. s Gi. 7 ĩ ö Stamm- Actien. Ut Br. Gd.

VV S4 E— eehse k- Come. Aa chen-Düsseldorfer 82 Berlin- lamburger .. 4 1 . Pfandbriefe. Aachen-Mastrichter. 19 18 do 1 Em 4 82 6 141 . Berg. Märk. Lit. A. 100 99. Berlin- Fotsd -l i ito 250 FI. 2 M. 1405 Kur- und Neumärk. 33 3 do. do,. Lit B. 83 823 do. 145 . , mz 300 M. Kurz 16507 15907 . do-. Berlin. Aulalier .... - 13. 163 * . . 1 ö . . M. ö M. 149 149 Ostpreussische d Berlin-Hamburger. . 111 . Hit. p. 1 e,. 300 Fr. ö 33. ö h. . . . y, . isa. . Berlin- Stettiner . ris. 2 x. 2 M. I 5. erlin- Stettiner 1182 2 ; en, d, , 6. . ) . s 6 Bresl. Schw. - Freib.. 1103 65 ö J. , . 50 EI. S M. 25 723 . 1013 Bßßrieg-Neisse J ö 93 166 1 3 . . 3 76 33 . J]3 287 973 Can; Mindener. 1583 . . , , Lt. D. . ligo .

a. M Si 2M. ene —— 945 Mag 6 ; 4 . 28 —— ö —— c ö Leipzig in Cour. im 14 ThI. 994 g9g93 Schlesische 35 . . . , ,. . 9 4 B en lin Sonntag den 27. Oktober Fuss 100 4 2 38 T. 9955 9 Vom Stast garantiite , r ,, n, n,, ; ꝛ— ll. n, 3. it ö

n , n, , ; 3 H. 947 g944 ö B. 63 Hide n ehlcs, Märk. . . ö . 0 53 . 361. 3 M eetbreuss :. S6 gs diederski. Lweig6s. ö 2 ee, w Majestät der König haben Allergnädigst geruht remen 00 Th. G. 8 JT. 1097 . 1 967 do. (Stamm-) PFsior. ö 10. y h. 100 5 Se. aje stã 3 e t 19, Dem praktischen Arz 8 n. Dr. i incher zu Stettin den l,

.

S88818 ——

—— 22

ruh

bloße Speisewirthschaften; ferner Schankwirthschaf sten' in welchen nur andere, als geistige . Getränke, z. B. Kaffee, Milch, Chokolade, Mineral wasser re. . do. Lit. B. 37 113 1123 Magdebur 6 . als Gantats ati U ver ffeihen rannte, Renten brieke. Oppeln - Tarno itz er * . . m 8 Witten. * 3 98. Char. 9. 9 ausgeschänkt werden sollen; endlich die Gastwirthschaften in , 26 Miederschles. Märtg.. 4 96 den Städten der lsten, Ain und' zten Gewerbesteuer-Ab⸗

Oberschl. Lit. A. u. C. 33 1253 124 HYlagdeburg- Halberst. . 02

Fonds- Conmrse. K N gg36 bt ö . Lur- und Neumärk. 4 293 983 rin⸗ . ilh. (St. V.) 4 53 do. Cony . 955 956 Berlin, 26. Oktober. theilung 55 ng.

Freiwillige Anleihe. Pommersche. . 4 99 98 J 88 91 do. do. III. Serie] 945 93 Hoheit der Prinz von Oldenburg ist nach 3) Aus der vorangestellten Hauptabsicht des Gesetzes ergiebt

Staats- Anleihe von 1859. 2p . ; j ̃ * ö 1 . 5 osensche. . 4 * 4do. i mn. Prior. 21 ; Staats- Anleihen v. 1850, 6 Preussische ... ...... 4 g9g9r 985 Rhein- Nahe . . G6 ü 6. Serie 4 I0] 166 h ver abgereist. ö. ; Sehles. Litt. * 1 . ; sich ferner, daß die Bedürfnißfrage, insoweit sie überhaupt in Be⸗ tracht kommt, doch eine wesentlich verschiedene Auffassung und Ent—

1854, 18355, 1857, 1 23 2 Rhein, und Westph. 4 - 983. Rhrt. Erk. Kr. G6db. 37 do. Litt. B 33 34. 27 843 84 Y . 6pm 3 2 Ministerinm der geistlichen, Unterrichts und scheidung , muß, je nachdem der Branntwein oder aber,

. .. 3 43 192 102 ö , 4 983 Stargard-Posen 3 h . do Litt ö 4 ; 4 8chlesische . .... . K Thi din ger . . , 9 Staatsschuldseheine 35 383 ̃ 6 . H do. t ,, Medi in af Angelegenheiten. ,,. ; ; Fraämien ö 1855 2100 Th. . 9* Pr. Bk. Anth. Scheine 45 121; ö Cosel- dai; . do. Litt. E. 35 8 ö ; . mit gänzlichem Au sschlusse der destillirten Flüssigkeiten, andere Kur- u. Henm. Sebmfdverechr. 3. S8 S7rspriedrichsd' 329 1s. stenm. rien i, = do Ciit. F. 1 168 ö. Am Progymngsium zu Spandau ist die Anstellung des Dr. geistäge Getränte den Gegenftan des Ausschanles oder des = u. P sehr. . 3. ; 181 183 , 5 . Oder-Deichhar- Obliga tionen 43 160 397 950. ö . do. do. do. Pr. Will. (st. 8. Ha gem amn als Prorektor genel hmigt. worten. Kleinhandels bilden sollen. . ü 3 ö * o vorstehend kein Zinssat irt i T. is Berliner Stadt- Obligationen 14 1023 1033 Andere, Goldmünzen ,, do. II. den ier. Durch die allgemeine Verfügung vom 17. November v. J. ih * ü .* 23 14 ; l J 54 S818 ) bel echnet. E 24 2 . 26 2 ö 3 , 2 5 Thlr. ... . .... 1095 Prioritäts-0 . . Ill. Serieß ö 98940 Ministerium des Innern. 1 ausdrücklich 4 . . sowohl geh glig inf ö. Schuldversehr.d. Berl. Kaufm. 5 105 ö Aachen-Düsseldorfer k 88 - . auch zweckmäßig ist, für Schankstätten, wie für Getränke⸗Kleinhan . 4 d0. II. Emission 88 . ii . . Cirkular-Erlaß vom 26. August 1861 betres⸗ lungen beschränkte Konzessionen mit der Maßgabe zu ertheilen, 4 mission. tzlichen Vorschriften daß nur gewisse Getränke, mit Ausschluß von anderen, verabfelgt 4

Se no

do. III. Emission c 95 R fend die Handhabung der e setz . . 24 S8 ein- Nahe v. St. gar. se nd 6. 1e 11 * I 19 . 9 ö ,,, , ] ͤ . d ,, dürfen. Es z ; F . , D, D, . lo. do. II. Em. d. 97, S6 über die Konzessionirung des Betriebes der Gast— werden dürfe Es w. sich hierbei hauptsächlich um den Münzpreis des Silbers bei der Königl. Nünze. „do. Il. Emissions 634 672 Rhrt. - Ork. Kr. Gladb. 4. ö 64 6 rtr n 5 6e 46 bon Bier und Wein einerseits und Branntwein andeter⸗ , n dh? Bergisch Märkische 5 1017 gas,, nd SGchankwirt h cha ft und des gelt ame Beschraͤntung der Branntwein-Verkaufs⸗Stätten as Pfund fein Silber ö II. Ser (185 mn. Serie . eins. elch ͤ ĩ . ö . 00h do, n . Kleinhandels. e 6. ᷓ. eine Zahl, welche nach dem Urtheil der Behörden 5 : d Ser. (1855) 35 Stargard-Pose 3 . Bed t, ist die wesentliche Aufgabe bei einem Feingehalte von O0, 9so und darübe 29 Ihle gr. do. III. S. 1 31 82 1 , ,, . Die Handhab ichen Vorschriften über die Kon— 3 ed üͤrfnisse genügt, ie wesentliche Aufgabe J . . 8 gl. 8B. Ve St. 9 86 ö 24 do. IJ. Emission] i n , 3 . el i . , i. . , 1 ] ö ze und ihr muß die an mit sor gfältiger Strenge nl des Be ves ( 3 ) S l 9 5 . 4 Es kann zwar auch die Völlerei in Wein oder Bier

bei einem Feingehalte unter 0, 9so ... . 29 Thi do gen, n IV. Series - do. III do r. do. Püsseld. Kit ri Thüringer aft, so wie des Getränke-Kleinhandels hat außerorde nt⸗ t Thüringer s k. ; . ö ö für die atlichen und volkswirthschaftlichen Zustände ein Uebel wer—

do. do. II. Sc rie 5 40 36 * 6 ö . i Ministerial-⸗Anstanz ae . Beschwerde . . Ser ich viele, bis in die Ministerial-Instanz gelangende Beschwerden do. Dortm. Soest) 364— do öl 3 175 102 m . J H den, zu dessen Verhütung die Polizei die . die Schank⸗ ꝛe. Berg - Mrk. do. Il. Ser. . do. IV. Seriell 101101 Die große Mehrzahl dieser Beschwerden pflegt sich bei ein— Ge gebung gebotenen Mittel nicht unbenutzt lassen darf. In⸗ Berlin- Anhalter .... „Wilh. (Cosel-Odbg. 47 * 834 ; ö il dessen schon der r, dieser Getränke pflegt dem Mißbrauche sei⸗ ; ( dbg⸗ 4. 64 gehender Prüfung al unbe gruͤndet zu . und im Gegentheil ö. 5 tens der unbemittelten Klssen eine weit engere Grenze zu setzen.

Berlin- Anhalter 45 . K 3 6 do. III. Emissionl4* - f 6318 13 k 3 katzuthun daß die 2 Behörden es 99 einer eben so sorgfältigen, als , ö. ö. 2. ö. ö 9. ö 5 4 * * 5 530 n 9 ' 7 1⸗ 8 n 362 Nichtamtliche MWtirungen. umfichtigen Anwendung der bestel hende Ge ö nicht fehlen . . . ö ö . ,, , e f Be Gld XF B lassen EXnRosso bleibt d Ick die 2 . . Täll ö ni cht unbetr icht⸗ 1149 1D, ( neue l J 1 3 = . 6 x. SCGId. 1d sJsell. Inde sen Dleibl och die ah F . ( I ch inbed 14 z 9 Sin⸗ 2 2 1 . r. n * . ͤ ; ; . ; ich ĩ 1 eh 8 G gen wicht gen den üblen Tin Ausl. Eisenhahn- Inländ. Fonds. 1 * Ef Br. GId. lich, wo Über die Absicht und das Ziel des Gesetzes hinausgegan— unbedenklich, sondern selbst als Gegengem hi ger . 91e 4 6 816 8. 8 42 ion. —Anle 58 . k . w 6 ĩ 9 , 4 U ß 6 le Schänke 61 LH 1 1 z 1 N Stamm. Actien. 1usI. Fonds ester. Jat Anleihe s 585 zen dadurch zu gerechtfertiften Veranlassung ge— fluß jener Schänhen 9 ünscht ein. Ins leseitzer ö. . . k ö j handlungen mit Bier oder Wein wohl überall als nützliche

ö do. ö. Anleihe 347 . / Kass. - Vereins-Bk.-Act. . Anleihe. . 4 645 K 1 et. = ? J ö. . ö , en, Rotterdam 4 863 Danziger n , ,, ö Braunseł chr eiger Bauk. 1 da. 1. 100 FI. , 57 56 9 Diese Wahrnehmung bestimmt mich, die Köni gli iche Re gier un Anlagen erach tet werden könne n, Und ihrer Verme hrung wird nicht Veh 1 11 / ) ? 169 19 8. lick 14 ; ; , 2999

bau- Littau 1 ahtne ö füglich mit d dem Einwande des mangelnden Bedürfnisses entgegen⸗

Bremer Banł do0. nn 21 5 60

Köni 33 ber privat ban z 9 2 3 . 906g. . 60 . 91 5 856 3560 XRor 9 in z . 2 voffeo;⸗ 8 1 . 2s 9 ; 9 ö

. dec 133 133 a n do. 4 goburgen Credithank.. Russ. Stiegl. 5. Anl. . 5 87 auf die leitenden Prin bien der betreffenden Gesetzss bung; nech. zutreten sein, da es im , Fnteresse liegt, das Publikum Iz.-Ludwgh. Lt. A.u. C. 169 1085 , ,. 0 9

Darmstadte 33 775 do. 5 stehend im Allgemeinen ksam zu machen, di jeni en Punkt ; .. , ,. , ; . 4 ö m üdter Bank 83 234 do. 5. Anj.. 5 160 ö nd ö. Allgemeinen aufmerksam zu m . igen P inkte, mit seinem Hausbedarf an' diesen Getränken möglichst billig und a. cu h ee; 45 48 Berl. Hand. Gesellsch. 4 essauer Credit. . . .... 47 do. v. Rothsehild Lst. 1007 gegen welche vorzugs weise verstoßen wird, besonders hervorzuheben, aut ve irsor gt .

Nordb. Friedr. in )! J n , n g ]ᷓ do. Landesbank. do. Neue Engl. Anleihe 3 605 und dar einschlägige Verfahren durch einige Be estimmungen näher gu ,. 2. ir. 4 6 4 Oester. franz. Staatsbahn 5 1327 Schles,. Bank- Verein. . 4 Genfer Creditbank. . do. do. 421 893 ge . . zenngleich ich nicht verkenne, baß der a allergrößeste Theil 89 ; ö. 6 ; . 1 ö . 2 9 ö * . 54 be 4 * Geraer Bank do. Poln. Schatz. Obl. 4 3 ; anntahsicht ver Verordnuna nom 7 Tebruar 1335 Konz [fi ns-Nachsucher seine Anträge auf den Ausschank oder Klein⸗ ommersch. Ritters chp. . , w. ; J . Hauptabsicht der Verordnung vom „. Februar 1835 . ̃ . 1 2 ö. ,, 2925 geht dahi verkauf von Branntwein richtet, so zeigen doch die eing zehenden . r .. . annoversche Bank. . do. do. 2966 FJ 33 ,, , . ö . n m ,, ö icht seltenen Fällen von den Antrag n Ausl. Priorltäts- Heipꝛiger Cre , e, p oln ö Mn. 4 er Völlerei in geistigen Getränken und zwar nament— Beschmw . daß in nich t selte nen Fallen don 31 ö. 2g el en ux . ich dem übermäßigen Genusse des Branntweins, be— auf den Absatz des Branntweins verzichtet wird. . iglichen Regierung, darauf hinzuwirken, daß

/

2 1

. 9.

2 R

W NM D

2

3 44 4 4 4 4

**

der L

MO AN O

O

ö

29 5.

Actien. ö Industrie- Actien. lun xen burger Bank. do. Part. 500 FI. aßig s mpfehle ich der König ; empfehle ich der Konig! Nord. (Friedr. in. H . . Me ininger 0 e, nn, Dessauer Prämien- u. . . . . ; ö n, , . 86 üben Worschriften vereinbare Belg Ohlig. J. de E 364 Hoerder Hüttenwerk. . Norddeutsche Bank. 2 Hamb. St. Präm. n. 98 1 ö . Erreichung , n. Zweckes hat der Gesetzgeber ,,. . jede mit den gesetz lichen . ö z drein . 8 1 i 2 Minerva Oest h Credi ö r; Th. . den RB (Gas⸗ schaft jeder 2 Fer Szeife⸗ Rücksicht gewährt und dadurch den Beschwerden Über drückende do. Sam et 3 4 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 esterreich Credit. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th ö den Betrieb der Gast, und Schankwir ihsch aft . der Art, der Speise— ö tlic Wesen unschädlichen Betriebsam 331 2 V. Ei- bed. 1 e . . 9 ö er e m ö ) zesen chädlichen Betriebsam— Oester. franz. Staatsbahn 3 258 257 Dessauer Kont. Gas d . , . j . . . . . inhan dei K. K 66. 1 . . . ö ö ( ? ⸗— 1 te . e orgebeng

sonders in den nie deren Volksklassen, vorzubeugen.

Kd,

E

2 Weima?. Bank Schwed. 10 Ri. St. Br. A. - 7 einer besonderen, auf bestimmte Perfon und das bestimmte

06 ten, . ] 06 . . 28 ip e dem vo , , , . Desterr. Me 8 I 48 Lokal lautenden poliz ilic Erlaubniß anhängig g. emacht. 6 ] 4 Wie bereits in verschiedenen Re , e. J . . dem vom Potsdam- * 12 z 14 1 s; ö 26 ? 3 d tz 2 S herb III. Einen 95 x 9. * ene s , 1 2 146 gem. CGbln - Mindener 4 pro. Prior. , Emiss. 90 a 90 gem. Rh einis j 4 . 84 ö n ist die obrigkeit liche Prüf 1 bang der RNã 16 66 z 26. Me ai E38 (b. R (1 m 5 Annal. 32 4 C7. 19 111 ( ö. gem. Nordbahn (-Fr. Wilm) 44 a2 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 132 a * gem. Bisconto- 1 . . . keit und des Bedürfnisses der neuen Anlage nich anf ben ist, unte rig Beurtheilung der Rützlichkeit und des 7 = * ö. . 2 ick vorzoniaos 36 Artheile S6 diese Gewerbegattungen ausgedel ö sondern nur für ö isses auch hinsichtlich derjenigen. Anlagen, welche den

87 gem Gerterr Cech ö .

ö. redit 63 a 64 a 64 gem. Oesterr. .

5 A. S6 2 3 gem. Russ. Engl. Anleihe gh etw. gem. ,. mn, , . desterr· , Si ů ö ch . 8 8 a) ö in den zaften der Aten Gewerbe- desiillirter Getränke nicht auszuschließen beabsichtigen, einer

igen Unterscheidung je nach der Gattung der einzelnen

mm n mm m m m mmm mmi. steuer⸗ . ͤ , . , . l . r istige Geträ pirthschaft. Es muß die Bedürfnißfrag e von anderen 3 sich hauptsächlich! im

ren Volksklassen oder

d 5 2 ö . z 2. ö K ; 18 nRæ .- Tahrika nryon vorgeschrieben GS. 4 a. a. O., §. 2 der Verordnung vom 31 den ne 4 hen Verkauf del 9 . still atio 1 . 3. 2 en 144, Cirkular-Verfügung vom 13. August 1835 Annal. S. 251. in einem für di höheren 54 bestimmten Lokale handelt. 5 ; ö s . z 4 . . f 1 2 . ⸗— xy Daoickomirthse] ́ 21 Es bleiben daher von der Erörterung der Bedürfnißfrag darf z. B. die wünse hhenswerthe Vermet hrung der Speisewirthschafte! ? , ö ö . 2 d Tabrikate nothwend 94 li ch aus geschlossen: . Absatz d jeser Fab rikate nothwendig

*

dle . I 1.

f enrlIim , 75. Ok ö ö 525. toher. Die Börse war heute 1 ö . angenehmer ge- die j in Eff. p) solche Schankwirthschaften in elchen gei stige t

ztimmt und belebten; österreichisch 9 übrigen ektengattun gen waren animi se ; ) solche Schantw u, in welch . 2 * 1886 Ttel * 3 ö. ö 5 trachtet . n sehe Kredit-Actien, Franzosen, Diskonto— angenehm und in etwas .. Verkehr. , ter una um Genuß auf der Stelle fe ilge boten werden sollen, . ztet werden, wer nn e lu en satz v B ran intwein an die niede

4

17

Kommandit-Antheile, 1dit- A ile, Genfer Nordbahn wurden lebhaft gehandest, auch c) Fleinhandlungen mit geißigen Getränken

] 11,

Redaction und Rendantur: Schwieger

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Obe Rudolph . en Ober⸗ Difungdruderei

wenn für deren lnger! der