1861 / 257 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ztieg, als mehrere Käufe stattfanden, auf 68.25 und

Haltung zur Notiꝝ.

Schluss- Course: 3proꝛ. Spanier 473. 1proL. Spanier 413. Ketien 503. Oester 66 Credit- eien K Lomb. p Actien 527.

Cousols von Mittags 12 Uhr waren 93 Rente 68.20. 43prox.

Oesterreichiscke

Renie 95.76. Staats- Eisenbahn- R. Credit - mobilier-Actien 713.

Ce aiglich 3 Sch anspiele.

Sonntag, 27. Oktober.

Die Hugenotten. sischen des Scribe, übersetzt von Castelli Ballet von Hoguet. Anfang 6 Uhr. Mittel⸗Prxeise. S cha U sspie elhaus 5 Abt

K oder: Das Aufzügen, nach de

3. ö. von C P. Taglioni.

Im Opernhause. Oper in 5 Abtheilungen,

(17 sste Vor nach dem Mu fit von Meyerbeer

ise. S3ste Abonnements-V. ö heilungen von Shate

ernhause Rosenfest englis

2010

schloss in fester gemeldet. 3proꝛ.

Im Schauspielhause. (184ste Abonnements⸗Vorstellung) Untet mi n , rama , Humoreske in uni Georg Horn. Hierauf: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Ü Benedix. Kleine Preise. Diensttag, 29. Oktober. Im Opernhause. Eilfte Worstellu er italienischen Gesellschaft unter Direction des Herrn Ens b stellung) Mer elli. Cenerentola (Aschenbrödel). Komische Oper in? . —n Trandz. ] von Rossini. Franzo⸗ Pre ise de r Pläã tze Rang und Be 9 daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen dase und . Orchester 1 Thlr. 20 Sgr. Parquet, r en, oge Proscenium des Zweiten Ranges 1 Thlr. 1 Thlr. Dritter Rang und Balcon daf 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. Schauspielhar lse. (1 Trauerspiel in

d 9 Fremden-Loge 2 Thir. 15 Sgr.

Vorstellung.“

! s B illetver kauf

ü K

i e. August Pusch , ber d. J. Rosenthal 1) einen

r . 2 . blanken, den Buchsta t Knöpfen, 3) eine braunlederne, inwendig ro Cigarrentasche 6 1 ahlbügeln, 4) ein klei

3 rothbunt zestri icktes Käppchen,

werden er

zu achten,

fn chwmen und mir much

ried rie ch Riese, zuletzt in F durch Erkenntniß

vom 12. Juli

gers rechtskräftig

, im Unvern berurtheilt.

zu drei iögensfall e bret Gefängniß er geg Aufenth 2c. und nächste n. tztere ersucht wird, zu vollstrecken

Kreis . zur eptember 861 Boeckmann ge⸗ 228, bestehend zeschätzt auf 6934 nebst Hypotheken der III. Büreau

6.

unbekannten

8 Gollub, Friedrich in aus Berlin rgeladen. 'gen einer aus dem y ichtlichen Realforderung

Freiherr

tg! bäude

hätz

t 86 ,

Hyp othek ense chei

liche

gange

ene, m. Ausge

ener

Zinsen per Anno.

R an N . zuvor e ne kängry Nach zwei Monat zubor , E 8 1 J de

ö gu 19. w., R är Ent

16014⸗

*önig . hen

Vail len⸗Rath He Calm Woh lgebo ren oder dessen Ordr bon e e zthaler bier

»drichsd'or von? 00

PpIo anno

P zreußi isch ourant Nach hs Monat Nach sechs Vbngte

1764 in . bis 19 Stück n nebs fünf vom ) r . cr Hundert jährlicher s ĩ d dündi . g zahlen wir Endesunterschriebent j 9 9 rn Sola ief 1 ,. Valuta haben wir dato von diesen unsern Sola⸗Wechselbri . paar und richt fan d ng, bon Ahlimb Hochwohl demsel ben baar und npf angen . Ordre di . le iste n bei Verfallzeit prompte 3al lun 9 . 61 6. Sum 9. 9 Wechselrecht ; . . in ö Auf uns felbt cbt. Benct. lle ele b, dt nee güne. Gebrüder Benecke Hundert jährliche Zinsen in eben der Mün , 55 . , g. Valutam hal zen wir dato von der Die Zinsen sind bezahlt für 6 Monate baar und richtig empfang zen un * 8 394 34 0 9 ö Fur ; . 23 1 ; V x . Juli 24 mit. 100 2X hlr. Courant an bei Verfallz eit prompte zahlung n Berlin, den 2. August 1824. ;. hs elrecht. ; 5 5 ; 9 2 x 1 ech e Gebrüder Benecke. A if 6. selbst. 3zinsen sind bezahlt für 6 Monate . aber Benecke 23 ,, . 1060 Thilr ebrude Benecke. Januar 25 mit Ert. 100 Thlr . ö : Berlin, den 2 Februar 1825 Der unbekannte Inhaber dieser Wechsel wil Gebrüder Benecke aufgefordert, dieselben dem unterzeichneten Ge 2 ' 1 6 ; ; 8 ö! av 5e X 2166 * n. 8a RS ovSor Die Zinsen sind bezahlt für 6 Monat ad richte und zwar spätestens in dem hierzu J. Juni 1825 mit 100 Thlr. Cour. auf den 4. 1862, Vormittas

Gebrüder Benecke.

Januar Berlin, den 8. August 1825 114 Uhr,

Gebrüder Benecke. vor dem Königl. Stadtgerichtsrath Herrn Grü Braemer, ben im Stadkgerichtsgebäude, Jüdenstraße 5d Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine vorzu

von A. Bennighaus auf A. Schüßenstraße 37, gezogenen, von dem Be—

ö 4 prozentigen

legen, widrigenfalls die aufgerufenen Wechsel für kraftlos werden erklärt werden.

den 7. September 1861.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit- ꝛ6. und Nachlaßsachen.

Berlin,

20902 n Konkurse über das Vermögen de Kaufmanns Elias Lerchenschwamm zu Zeitz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord neuer Termin auf ö.

ben ker. d. Bortmsttggs

, 4

Kommissar im Termins⸗

fest geste ugelassenen Forderungen der K on veit für dieselben weder ein thekenrecht, Pfandrecht derungsrecht in Anspruch genom Theilnahme an der Beschluß—

1 21 berechtigen.

Hhpe w

Kommissa

*

Obligati Nummern 3.

8 41 *

erdurch mit

16832 saß Soon 92385 nsi aufgeruf⸗ 1 nn Verzinst

Januar 1852 91 1usge Irt hat

eder ch zn i h sche Niederschlesisck Eisenbal

. 4 8

Gemäßheit der intmachung ; Haupt , Staats ulden ho 13. Juni 1853 und der unterzeich⸗ . bom 22 September 1853 gekün Niede rschlesisch: Märkischen zligationen Serie 1 1I. ummern: 5 256 1

Eisenbahn⸗Prioritäts-Ol ind III. si olgende N

—— 9p c 11

2011 Serie II. 5341. 20, 753. 20, 754. 20 757. 23,586 24,458. 31,3561. 34. 745. 31, 717. 31,720. 31m 2150 Thlr. ut Realisation noch nicht vorgekommen. ieselben werden hierdurch mit dem Bemerken , . daß deren Verzinsung schon vom 1. Juli 1853 ab aufgehört hat. Berlin, den 21. Oktober 1861. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn

20, 755. 20, 756. 23,587. 23,588. 31,562. 31,563. 31,718. 31,719.

31,722. und 31,7233.

12038

Be ; gwerks

1861 wurden 148 36641 Thlr.

der Actionaire des Cöln⸗M Actien⸗Vereins wird Mittwoch den 20. November d. J., Vormittags 11 Uhr, im großen Saale des r , , des der Rheinischen Eisenbahn am Trankgassenthore hierselbst stattfinden. Unter Hinweisung auf die §§. 28 bis incl. 34 unseres Gesellschafts-Statats laden wir die dazu be e n sten Actionaire ein, an dieser Ge— neral⸗Versammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemerken, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am Dienstag, den 19. November er., 12 Uhr und Nachmittags

üsener Bergwerks⸗

2 von h bis bis 6 Uhr, auf ein Attest des A. Schaaff— , Bankvereins hier über die Hinter⸗ Hung. der ctien, Trankgasse Nr. Al, in Em⸗ enommen werden können. . ber 1861. erwaltungsrath

eingenommen:

ö

Monat September 1861 den ersten neun Monaten eingenommen

Rhein⸗ eingenommen.

umd. .

M wr Bri