1861 / 258 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2018

Oeffentlicher Anzeiger.

2032

Es wird beabsichtigt, das an die Domainen— verwaltung übergegangene, bei Wriezen a. O. belegene, bisherige Stammschäfereigut Franken⸗ felde nebst dem dazu gehörigen Vorwerke Cavels⸗ werder und der den Vorwerken zustehenden Fischerei im Wege des Meistgebots bon Johannis 1862 an zu verpachten.

Indem wir dies vorläufig zur öffentlichen Kenntniß bringen, bemerken wir, daß die Ver⸗ pachtungs⸗Bedingungem ꝛc., so wie der Licita⸗ tionstermin später werden bekannt gemachtwerden.

Das Hauptvorwerk Frankenfelde enthält 1841 Morgen 19 IRth., worunter 25 Morg. 3 (MIRth. Gärten, 5 Morg. 173 IRth. Wöhrden, 1707 Morg. 153 Rth. Acker, 1 Morg. 147 Mfkth. Wiesen und 32 Morg. 17 MRth. Holzgrund, das Vorwerk Cavelswerder aber 371 Morg. 161 IRth., worunter 1 Morgen gs MkRth. Gärten, 169 Morg. 63 Rth. Acker, 169 Morg. 154 U Rth. Wiesen und 6 Morg. 124 MRth. Rohrungen.

Der Administrator des Gutes Frankenfelde, Herr Oekonomierath Ockel daselbst, ist von uns veranlaßt, den sich meldenden Pachtlustigen die Besichtigung der Grundstücke und der Gebäude der Vorwerke zu gestatten, auch die sonst wün— schenswerthe örtliche Auskunft zu ertheilen.

Potsdam, den 14. Oktober 1861.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Bertram.

11 Bekanntmachung.

Die im Kreise Pillkallen belegene Königliche Domaine Loebegallen soll von Johannis 1862 ab auf achtzehn nach einanderfolgende Jahre bis Johannis 1880 anderweitig meistbietend ber— pachtet werden. Der Bietungs-Termin dazu ist auf

Föiestgg en 15. Nobember d. J., Vormittags 11 Uhr, im Konferenzsaale des hiesigen Regierungs⸗-Ge— bäudes vor dem Departements -Rathe, Herrn Regierungs-Rath Balcke, angesetzt, zu welchem geeignete Pachtbewerber hierdurch eingeladen werden.

Die speziellen Verpachtungsbedingungen, so wie die in Anwendung zu bringenden Regeln der Licitation können hier zur Stelle in dem Büreau Nr. 62 des Regierungs-Gebäudes und bei dem Domainen-⸗Polizei⸗Verwalter Herrmann in Pill⸗ kallen zu jeder Zeit während der Dienststunden eingesehen werden.

Die Domaine Loebegallen, bestehend aus dem Haupt ⸗Vorwerke Loebegallen und den Neben— Vorwerken Neu-Loebegallen und Schradensleben, liegt W. Meilen von der Kreisstadt Pillkallen, 1 Meile von der von Stallupönen nach Tilsit führenden Chaussee und 5 Meilen von dem hie— sigen und 4 Meilen von dem Eisenbahnhofe zu Stallupönen entfernt und umfaßt an

1 2686 Morg. 18 R.

Wiesen ö .

Weide . ö .

Gärten 119

Hof⸗ und Baustellen ö 78

Unland r

insgesammt also ein

Areal von ...... . 3232 Morg. 175 Mf.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 5006 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pacht ein disponibles Vermögen von 25,000 Thlrn. auf Seiten der Pachtbewerber für erforderlich er— achtet.

Gumbinnen, den 5. September 1861.

Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen

und Forsten.

1

2

1, 120 n.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 9g. Oktober 1861.

Die folgenden, dem Kaufmann Eduard

12060

ᷣ—

Roy gehörigen, hierselbst belegenen Grundstücke

Elbing J. Nr. 153 und Nr. 154, abgeschätzt zu⸗ sammen auf JI2 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. und Elbing XVII. Rr. 48, abgeschätzt auf 1015 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein in der Registratur des III. Büreaus ein— zusehenden Tae sollen am 13. Mai 1862, Vormittags von 11 Uhr ab, an ordent— licher Gerichtsstelle subhastirt werden.

„Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Brfriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden.

1709 Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Friedrich Rentsch hier, Leip— zigerstraße 41, hät wider die Handelsfrau B. Eger im ehelichen Beistande hier, Papen⸗— straße 20/21 wohnhaft, aus den von dieser am 5. September 1858 und 22. Oktober 1858 aus— gestellten Wechseln wegen des in diesen verschrie⸗ benen Betrages von 570 Thlr. 27 Sgr. nebst 6 vCt. Zinsen seit 5. Dezember 1858 und von 304 Thlr. 17 Sgr. 6 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen seit 22. Januar 1859 Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthaltsort der ꝛc. Eger unbekannt ist, so wird diese hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren münd⸗ lichen Verhandlung der Sache

auf den 5. Dezember 1861, Vormit⸗

tage 11 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichts-Gebäude, Jüdenstraße 59, Zim⸗ mer 46, anstehenden Termine pünktlich zu er— scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeu— gen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf frätere Ein— reden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rück— sicht genommen werden kann.

Erscheint die Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä— gers in contumaciam für zugestanden und an— erkannt erachtet und was den Rechten nach dar— aus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Be— klagte ausgesprochen werden.

Berlin, den 26. August 1861.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen, Prozeß-Deputation I.

2064 Bekanntmachung.

Dem seinem Leben und Aufenthalte nach un— bekannten Kaufmann Adolph Blanck wird hier— mit eröffnet, daß er in dem am 5. Juni d. J. hier publicirten Testamente des verstorbenen Fräuleins Marie Constance Blanck mit einem Fünftheil des Nachlasses zum Erben eingesetzt worden ist.

Berlin, den 21. Oktober 1861. Königliches Stadtgericht, Abth. für Civilsachen.

2061 Konkurs-Eröffunng. Königliches Kreisgericht zu Thorn, Erste Abtheilung,

den 25. Oktober 1861, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Carl Koenig in Skludzewo ist der gemeine Kon— kurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Kroll hierselbst bestellt. Die Gläu— biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den J. November er., Vormittags

11 nher, n in dem Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäu⸗— des vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Ge— richts⸗Assessor Dr. Maier, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

*

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besit oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 20. November or. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuͤldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. .

2056 Nachdem unser Sterbekassen-Regulatib eine Abänderung dahin erfahren hat, daß auch auf Sterbekassen⸗Versicherungens das Prinzip der Gegenseitigkeit volle Anwendung findet, erwächst den betreffenden Versicherten in Folge der Be— rechtigung zur Theilnahme an der Dibidende der mögliche Vortheil, daß beim Tode ein höherer als der versicherte Betrag ausgezahlt wird. Wir stellen daher allen denjenigen Sterbe kassen-Interessenten, deren Versicherungen nach festen Prämien abgeschlossen worden sind, und denen es erwünscht sein möchte, an den Vorthei len der Gegenseitigkeit Theil zu nehmen, anheim ihre Sterbekassenbücher durch denjenigen Vertre— ter, welcher die Prämien einzieht, zur Umschrei bung nach dem neuen Versicherungs-Modus an uns einzureichen. Nähere Auskunft und Belehrung werden un sers Herren Agenten ertheilen. Halle a. S., den 22, Oftober Die Direction der Lebens-, Pensions- und Leibrenten sicherungs-Gesellschaft „Iduna“ Dee, Dr. Wiegand

1861

2059

Bekanntmachung

* 1 9 Thüringische Eisenbahn. Wir beabsichtigen, 2 Stück Güterzug Lokomotiben mit Tendern, welche bis 1. März 1862 zu liefern find, im Wege der Submission zu beschaffen. Die bezüglichen Be dingungen nebst Zeichnung des Kessels liegen in unserem Sekretariat zur Einsicht offen; auch kön nen Abdrücke derselben gegen Erlegung der Ko pialien im Betrage von 10 Sgr. von unserem

Sekretariate abgefordert werden.

Anerbietungen sind versiegelt und mit der Aufschrift:

„Offerte zur Lieferung von Lokomotiven“ bersehen bis zum 20. November e. portofre an uns einzusenden, und bleibt jeder Submittent bis zum 20. Dezember e. an seine Offerte ge bunden.

Gebote, welche nach dem 20. November e. ein gehen, können auf Berücksichtigung nicht rechnen.

Erfurt, den 24. Oktober 1861.

Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.

Bekanntmachung. 636 3

w

e —— *

Königliche Sstbahn.

Für den Werkstätten-Betrieb der Königlichen Ostbahn sind pro 1862 Materialien und Werk— zeuge ꝛe. erforderlich, welche auf dem Wege öffentlicher Submission in folgenden Loosen ver⸗ dungen werden sollen:

Gegenstand. Quantum.

Diverses Rundeisen .... dito Quadrateisen. . dito Flacheisen .

Roststabeisen ö.

Diverses Eckeisen. . .. . . . dito Bandeisen dito Feinkorneisen .

Diverser Gußstahl zu

Werkzeugen . . dito Gußstahl zu

Radschrauben⸗

bolzen . ......

Gußstahl zu

Federlagen ..

dito Ferrulstahl.

dito Schweißstahl ..

Antimon

Blei in Mulden .. 15,ů 900

Schmelzkupfer 809

Quecksilber 60

Zinn in Blöcken .. 6,000

Zinn in Stangen zum Löthen

Schmelzzink .. .....

Diverse Eisenbleche

Verzinntes Eisenblech ...

Küpferblech ...... ... 1,000

Messingblech 200

Neusilberblech .... ..... . 100

Zinkblech 500

400

400900 20009 S0 000 35, 0090 5.9000 5, 0090 5, 000

1900

Pfd

2000 dito 9, 000 3,000 1,700 2,500

700 600 410.000 1,900

Verschiedene Eisen⸗ und andere Materialien, als: Schlaglotb, Bimmstein, Chamottsteine, Cha⸗ mottspeise, Drathgace, Nägel, Schrauben u. w.

Diverse Gummiwaaren in Schläuchen, Ringen u. Platten.

Diverse Glaswaaren. dito Seiler- u. Hanf— waaren. dito Farben, Chemi— kalien u. Dro⸗

guen. dito Lederwaaren. dito Bürsten und Pinsel.

dito Werkzeuge, als Alphabete, Fei⸗ len, Schleif⸗ steine ꝛc.

Polstermaterial, u. zwar: Waldwolle Werg Roßhaare

Diverse waaren.

Diverse Manufakte, als: Damast, Drillich, Wachsteppichzeug, Nes⸗ sel, Plüsch, Thybet, Filzplatten u. s. w.

XX. Diverse Hölzer. XXI. Stammholzkohlen Sch fl Der Submissions-Termin hierzu ist auf Dienstag den 26. Nopember Le.,

in dem Büreau des Unterzeichneten auf dem

Bahnhofe Bromberg angesetzt.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt

mit der Aufschrift: .

„Submission auf Lieferung der Werkstatts⸗

Materialien für die Königliche Ostbahn

pro 1862.“ . ; an den unterzeichneten Ober-Maschinenmeister einzusenden. Den Offerten müssen gleichzeitig die durch Unterschrift vollzogenen Bedingungen re.

beigefügt sein. . ; . Die Lröffnnng der Offerten erfolgt im Termin

in Gegenwart der etwa erschienenen Submitten⸗

ten. Die Lieferungs-Bedingungen mit Nachweis der Materialien find in den Büreaus der Werk⸗ städten zu Landsberg a.. W., Bromberg, Dirschau und Königsberg i. Pt. zur Einsicht ausgelegt. Auf portofreie Gesuche werden die Lieferungs—

Bedingungen von dem Unterzeichneten mitgetheilt. Bromberg, den 24. Oktober 1861.

Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister.

Rohrbeck.

Posamentier⸗

4800

20581

Thüringische Eisenbahn.

Einnahme

Im Personen⸗,

Im Monat

2 r. r

98, 3800 Thlr. 98, 100

bis ultimo September 1861.

in Summa.

238, 000 Thlr, 2g gi,

im Güter⸗ c. Verkehr.

139, 700 Thlr. ö 131,818

Daher mehr. . . .

200 Thlr.

7, 882 Thlr. d, G87 Thlĩr.

zis ultimd Monat September 1861. 1860.

*. *. 2

38, 8090 Thlr. 629, 270

ö Tsst.

1624, 300 Thlr. 980, 050 ,

160933290

Daher mehr

vorbehaltlich späterer Festsetzung. Erfurt, den 26. Oktober 1861.

.

1

g, 530 Thlr.

T

5, 450 Thlr. 14 980 Thlr.

ec tion

der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

.

* 6 1 Coͤln-⸗Mindener Eisenbahn. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 8. d. Mts. und auf §. 6 des Allerhöchsten Privilegiums vom 26. Juli 1855, wegen Emission 4 proz. Prioritäts⸗Obligationen IV. Emission un⸗ serer Gesellschaft, machen wir hierdurch bekannt, daß bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Verloosung der im April k. J. zur Amortisation gelangenden 17 Stück 32 1000 Thlr., , . 1 o. folgende Nummern gezogen worden sind: Nr. 43. 36. 6860. J58. 752. 1766. 1419. 1860. 1881. 1936. 2330. 3573. 4147. 5168. 5558. 5834. 6365 2 1000 Thlr. Rr. 893. 1406. 1880 1989. 2348. 2835. 2854. 3273. 3665. 4003. 4602. 4686. 4939. 5500. 5552. 6481. 6562. 8129. S144. 8360. 8632. 9g913. 10,0973. 109,702. 10 850. 11,734. 12,233. 12,487. 12,534. 13,437. 13,528. 13, 748. 13,978. 14,011. 14395. 14,905. 15,101 à 500 Thlr. 487. 1520. 1624. 2444. 2585. 3524. 3626. 4138. 4141. 4787. 5847. 6764. 7675. 9086. 9414. 10,369. 12,0904. 12,430. 12,574. 1262. IJ. 4B63. 13,573. 15,419. 16 153. 16,475. 17,434. 17144. 18,068. 18,171. 18,601. 18,989. 19,314. 20,199. 21,438. 21,565. 21,681. 21,795. 21984. 22, 459. 23,414. 4,623. 2557. 25,817. 26,529. 27,0651. 27, 551. 28, 5]. 28, 488. 29, 121. 29, 609. 29,677. 29, 699. 29, 809. 30,405. 30,423. 30,469. 30, 544. 31,386. 31,471. 36, 753. 34,976. 32, 351. 32,395. 32.914. 33,325. 33,463. 33,597. 34,312. 34,592. 34,615. 35,118. 36. 343. 36, 664. 37, 134. 37,226. 37,407. 37, 833. 38,821. 38,977. 39,555. 39,955. 40,433. 40, 799. 41,505. 42, 187. 42, 699. 43, 085. 43, 661. 43, 762. A4, 061. 44,798. 44, 956. 3. 45,307. 416889 4, 7132. 46, 695. 47, 667. 47, 9909. ö A8, 949. 48, 965. 49, 049. 49,325 2 100 Thlr. . Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen erfolgt im April k. J. in Cöln bei Unserer Hauptkasse (Frankenplatz) und in Berlin bei dem Herrn S. Bleichroe⸗ der gegen Auslieferung der Stücke und der zu⸗ gehörigen nicht fälligen Zinscoupons. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage der Obligationen bei deren Einlbsung gekürzt. Die Verbindlichkeit der Ge⸗ sellschaft zur Verzinfung der oben bezeichneten Obligationen erlischt mit dem 30. April 1862. Coöln, den 26. Sktober 1861. Die Direction.

1 *

.

Cöln⸗Mindener Eisenbahn.

In Gemäßheit des §. 6 des Allerhöchsten Pri⸗

vilegiums vom 26. Juli 1855, wegen Emission

von 490gen Prioritäts⸗-Obligationen IV. Emission unserer Gesellschaft machen wir hierdurch bekannt, daß von den am 30. Oktober 1856, 31. Oktober

1857, 28. Oktober 1858, 29. Oktober 1859 und

27. Oktober 1869 ausgeloosten Obligationen:

2 Stück 2 10990 Thaler ö 66nd,

gegen Auszahlung des Nominalbetrages bis

heute eingelöst und nebst den abgelieferten zuge—

hörigen Zinscoupons in Gegenwart eines Notars verbrannt worden sind.

Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß von den gedachten Obligationen folgende Stücke noch nicht zur Einlösung gekommen sind: aus der Losung von 1856 Rr. 1234 3100 Thlr.

.

t

186) 16e und g

. 2 1000 Thlr.

Nr. 4024. 6002. 6915. 10,0932. 10, 260. 13,267. 2 500 Thlr.

Nr. G69 76s, 1e 5 15 H,. 24, 665. 24,707. 25,429. 39,013. 40 6081. 40,348. 45,013. 45,569. 48,990. 2 100 Thlr.

Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen wiederholt auf, die Kapitalbeträge zum Nominal⸗ werthe gegen Ablieferung der Obligationen und der zugehörigen Zinscoupons bei unserer Haupt⸗ kasse (Frankenplatz) hierselbst zu erheben.

Cöln, den 26. Oktober 1861.

giöüe Szreett o vie Direction.

n

1 *

1

20555. ö Berliner Brod Fabrik Actien— Gesellschaft.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft laden wir zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf

Mittwoch den

Nachmittags 5 Uhr, im Lokal der Diskonto⸗Gesellschaft, Behrenstraße Nr. 43, ergebenst ein, mit dem Ersuchen, die Eintrittskarten, welche zur Legitimation dienen werden, gefälligst in den Tagen vom 5. bis 12. November in dem Comptoir unseres Eta⸗ blissements, Holzmarktgasse an der Köpnicker— straße, in Empfang nehmen zu lassen.

Stimmberechtigt find diejenigen Actionaire, auf deren Namen mindestens 5 Actien einge⸗ schrieben sind. .

Gegenstand der Berathung ist eine Declaration und Abänderung des §. 28 des Statutes vom 12. April 7. Mai 1861.

Berlin, den 26. Oktober 1861.

Der Verwaltungsrath der Berliner Brod⸗Fabri Actien⸗Gesellschaft. Wehrmann, Vorsitzender.

13. NVNobember d. J

*