1861 / 259 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

20241

Um weitere Konflikte zu vermeiden, hat der franzoͤsische Be— fehlshaber in Rom mit dem italienischen kommandirenden General der Provinz eine Militair-Convention abgeschlossen, wodurch die Tiber die militairische Grenze bilden und die Bewachung des einen Ufers den Franzosen, die des anderen den Italienern zustehen soll.

General Lamarmora nimmt den Ritter Monale, der bei Herrn v. San Martino General⸗Secretair in Neapel war, dorthin mu. Der Justiz-Minister Miglietti und der Unterrichts. Minister de Sanctis gehen mit ihm auf der „Costituzione“ von Genua nach Neapel.

Die ungaxische Legion, welche in Nocera stationirt ist, zerfällt in vier Abtheilungen, Husaren, Honveds, Jäger und Artillerie. Die Husaren zählen drei Schwadronen und 325 Mann. Dies Hon— veds betragen vier Compagnien, im Ganzen 480 Mann, die Jäger zwei, im Ganzen 270 Mann. Dazu kommen zwei Batterien Berg— geschüöz mit 150 Mann. Die Gesammtzahl beträgt 1220 Mann mit 300 Pferden, 90 Maulthieren und 15 Geschützen. Offiziere im aktiven Dienste zählt die Legion 45. Kommandant ist der Oberst Daniel Ihazy, dem der Capitain Renyi-Szüts als Adjutant beigegeben ist. z

Messina, 26. Oktober. Das englische Linienschiff Emanuel“ ist gestern hier angekommen. Admiral seinem Geschwader durch die Meerenge gesegelt und nach Malta fortgesetzt. ,

Türkei. Das Reutersche Büreau hat Nachrichten aus Konstantinopel, denen zufolge sich die Pforte entschlossen hatte, ein die serbischen Wirren betreffendes Rundschreiben an die Groß— mächte zu richten. Fürst Kusa hatte eine Note an die Pforte ge ichtet, in welcher er die Wiedervereinigung der Donau- Fürsten— thümer verlangt. Es sollte demnächst neue Konferenz diese Frage stattfi

Wie aus grad, den 27. Oktober, gemeldet wird, der Aufstand in der Herzegowina immer weiter um sich. Aufständischen von Zubzain haben im Verein mit denen von howa einen Einfall in die Schuma gemacht. Gestern und fanden Gefechte statt. Der Verkehr zwischen Trebinje und

m 16 v Kr von vie (Ff; 6 ) ö ö ö gusa 1st unterbrochen. Vie Cinwohner flüchten auf osterreichisch Gebiet.

„Victor Martin ist mit hat die Fahrt

j 318 * eine Ubel

greift .

uen Zehn-Reichsthe pier ist weiß, ; Grund r Rahmen ist ebenfa Hinterseite ist das dänische Wappen Asien. chinesische Kaiser Hien-fun der und durch die . zehn Jahre und acht Monate regiert und Jahre alt geworden. In Tient-sin ist ordnung einer allgemeinen T

September. er verstorber vierte seines

1

I 8 L

a Trauer w ff Die betreffenden Erlasse . if Trauerfarbe bei dem : alcutta, 23. September. Aus Theilen Landes fortwährend günstige Berichte über die diesjährige Baum— enernte ein. Es ist ein beträchtlich größerer Flächenraum

r früheren Jahren für die Baumwollen-Kultur benutzt und besonders in den Baumwollen-Bezirken der Präsidentschaften Madras d Bombay dieser Kultur große Thätigkeit zugewendet worden.

in den an den Jodavery grenzenden Bezirken hat man be— mehr Baumwolle gebauet, was besonders deshalb von

. Fluß den Transport an die Kuͤste sehr er— Transportkosten vermindert und eine frühe Verladung häfen möglich macht. In Tinnevelly hat man große eiche Anstrengungen gemacht, nicht nur den Stapel der

imischen Samen gezogenen Baumwolle zu verbessern, son—

.

Vorbereitungen

3 f 1 16 Ulhla Un

7

8

—1ů n 111

es den Behörden

Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Büreau)

den, Dienstag 29. Oktober, Vormittags. Die hie⸗

irection hat der hier erscheinenden „Rhein- und Lahn—

stonzessiöon und der in Frankfurt erscheinenden „Zeit“

id jogen. Die hiesige „Mittelrheinische Zeitung“ hat zweite Verwarnung erhalten.

1 Aetzenweise 2 Sgr., auch 1 Sg

hierher beschieden worden, um sich wegen seines Schreibens

3

23 Sgr.

Wien, Montag 28. Oktober, Rachts.

Der Fürst-Pri 2 . . (. ö m Kardinal Scitowsky ist auf Befehl des 9

Kaisers per Telegraph Ill ber⸗

antworten.

Wien, Dienstag 29. Oktober, Morgens. Nach der heutigen „Presse“ hätte der Kaiser dem ungarischen Hofkanzler erklart, daß es jetzt nicht an der Zeit sei, nach Pesth zu kommen. Der Taver⸗ nikus Majlath hat seine Demission gegeben. Alle öffentlichen Versammlungen in Ungarn sind bis auf Weiteres verboten worden. Die Antworten der meisten Obergespane in der Rekrutirungsfrage sind bereits eingetroffen und lauten, wie die des Fürst⸗Primas, . lehnend.

London, Dienstag 29. Oktober, Vormittags. Nach Berichten New-Pork vom 19. d. hat der britische Gesandte, Lord gegen die willkürliche und unconstitutionelle Verhaftung

britische Unterthanen protestirt. Von Seiten der amerikanisbn ogierm n ö tan V ö . . . Regierung wurde hierauf erwiedert, daß alle Klassen der Gesellschast

aus

Lhons,

vor 141 1

sich den für die allgemeine Sicherheit getroffenen Maßregeln P pie ( bleibt bei ei n e S chlach t e rwa rtet

8Fentenke Menne 4 J bedeutende Verstärkungen abgegangen.

Karthago am

woselbst wird.

6, Dien hg 79

Okto ber,

„Moniteur“ theilt mit, daß ge egentlich erleihung des dinalhutes an den Erzbischof von Chamberh der gehalten habe Kirche, Schmerzen schen des sprache

fortfahren werde, die

—119Boraok— nledergebe

91 ö o 2 Ralslsers

55 y 7 1 s55ßI5* 55 2 . ö. wird schließlich die Hoffnung aus

89 Religion

Und

aiser

. . . volloömsor vll ouellden

vr .

GCöln, 22. Oktober. Am 27. Sep . J. brach auf der Cöln— Mindener Eisenbahn in der Nähe der Station Hamm unter einer leer gehenden Lokomotibe der rechte Schenkel der vorderen Tenderachse. Die Achse wurde aus der Fabrik von Emil Keßler in Karlsruhe vor l Jah ren bezogen und hatté während dieser Zeit im Ganzen 28,612 Mellen seit der letzten Revision dagegen erst 427 Meilen durchlaufen. Der Bruch war vollständig; die Bruchfläche indeß, so weit noch erkennbar anscheinend mit Fehler im Material und mit altem Einbruch. . V 5 Die Normalbelastung des Tenders inkl. Eigengewicht beträgt cirea 250 Centner auf 3 Achsen.

Har Ha tpreise. . ö Berlin, den 28. Oktober.

. u 2nd e; Reggen 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf“, auck 2 Thlr. 7 Sgr. 6 kk. und 2 Thlr. 5 Sgr. Grosse Gerste 1 Thir. 25 Sgr., auch 1 Thir. 18 Sgr. 9 Ef. und 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 6 dgr. 3 EE, aueh 1 Thlr. 3 Sgr. 6 Ef. und 28 Sgr. 9 Ef.

; ö . sser: Weizen 3 Thlr. 17 8 ung 3 Thlr. Roggen 2 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf., aueh 2 Thlr. 8 Sgr. 9 l. und 2 Thlr. s Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 25 Sgr., . 17FhlIr. 2 26 ö Pf. und 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 6 Sgr. aueh 1 Lhlr. Erbsen 2 Thlr. 30 Sgr. Futter- Erl 2 Thlr. 10 Sgr. und 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. e ,,, , .

Las Sehgeß Stroh 7 Thlr. 15 Sgr.,

gr. 6 Pf., aueh 3 Thlr. 10 8gr

anch 7 Thlr. und 6 Thlr.

22 Sgr., G PFI.

Der Centner Heu 29

Sgr. und 26 Sgr., geringere Sorte aueh

Kartoffeln, der Scheffel 1 Thlr., auch 25 Sgr. und 22 Sgr. 6 Pf.,

9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf.

2025

Kerliner etreidebörse

vom 29. Oktober. Weizen loco 72 85 Thlr. nach Qual. Roggen loco 80 81ipfd. 54 - 531 Thlr. bez., schwimmend S0htd. Thlr., 81 8S2pfd. 535 Thlr. bez., Oktober 525 - St. - 52 Thlr. u. Br., 52 G., Oktober - November und November- Dezember 52 52 Thlr. bez., Br. u. G., Dezbr. - Januar 521 - Thlr. Thlr. bez. u. Br, 52

533 bez. i e , dern bez. u. Br., 523 G., Erühjahr 527 523-52 G., Mai- Juni 521 - * Thlr. ber, Br. u. G. Gerste, grosse u. kleine 39 44 Thlr. pr. 3 —= 423 Thlr. ab Bahn bez. ö . Uaker loco 2 —27 Thlr. nach Qual,, Lieferung Oktober 253 Ihlr.

1750pfd., sehlesiz ehe

bez., Oktober-November 253 Lhlr. Br., November-Dezember 255 Thlr. Frühjahr 26 * Thlr. bez., Mai- duni 263. . Thlr. G. Erbsen, Koch- und Futterwaazre 52 - 64 ThIr Winterraps 93 96 Thlr. Winterrübsen 91 —93 Thlr. küböl loco 13 Lhlr. bez, November - Detember ö 3 2 Thlr. er-Jmnuar 133 - 5 Thlr. k ö u. G., 135 Br., April - Mai 131

bez. Oktober-Novem- Br. und G., De Januar - Februar Thlr. bez. u. Br,

Oktober 13 ThlIr bez.,

Leinöl loco 123 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 214 Ih

lr. bez, do. mit Fass 213. Thlr. 31 51 Br.. 51

ĩ x . V ; s . . Pi. 0ktol 6e 23 1 99 ꝛ— hlr. beR. U. 82 . Oktobe F- ] Thlr bez. 1. . 20 12 Br November - Dezember J ; . . bez. u. G.. 20! Br., Deczember - Januar 20 192 „— Februar 20 Thlr.

6 lai - Juni

hwimmend em

»gannen zu kesten Prei- hl wieder

lessen

. P 12 24 Weizen etwas matter. Roggen 1060

billiger verkauft.

wenig verkolgten dann ntlieh Hafer z . 1 ö sich dann ansehnlich und eh schw ankend, abe!

hen. Gek. 280, 00

1 151 1111 In del Hul ) . . . .

eine naechgebende Richtung, se r 3* 3 2 11 l nete nlied;

Oktobe!

j . ; ö ö J . hesse. wenig vel andert Rill Ol 1 1e, sehliess

? 2411 6ebenkialls

z ) z ö ö Oberschlesische Frioritats

51 ö 163 Litt. F., 4pproz., 99 1 4 2812

lerberger Stamm -—

n- Tarnowitzer S 168 Br. 191

tamm-=

ralles elber aker 23 28 Sgr. est. Eisenbahnen ohne Umsatz. is. J. Oktober, 1 Uhr 36 Minuten Nachmittags. (1.1 Deb. Weizen 81 86 bez., Oktober 8ö5 G., S5 da, L bez. d. G. Roggen 49-51, Oktober- November 50 -= 495, r bez. Rüböl, Gktober 127 bez., April-Mai 1335 da. Spi- Oktober 21 da, Oktober - November 20 da, Frühjahr

93 Sgr., 9 6 Ser. H Stimmung f

Anzeigers).

986 11 * . 1. * ] Fonds thei weise höher.

des Staats- Frühjahr 8 Frühjahr 50 ritus 214 bez., 29 G. n, dä. . ien we J f . ö HHnnmikbänk g, 28. Oktober, Nzehmittags 2 Uhr 50 Minuten. * 965 ö 1 ' 5 ö n ** ö . 1 zörse nicht günstig gestimmt. Rheinische 913, Märkische 99. Börse nieht günstig g ö . . ,, Ichluss? Course? Gerterr. Kredit- Actien 63ę. Vereinskank 101 . . , . 7 ! J 73. '! 2 2 Forddeutsche Bank S933. National- Anleihe 5 Iz. proz. Spanier 45. Spanier 40 G. Stieglitz de 1855 —. Diseonto —. zetreide markt. Weizen loeo stille, ab auswärts eher slau,

Stettin Frühjahr 148 käuflieh. Roggen loco stille, ab Königsberg Früh- jahr 91 97 käuflieb, 99 9 zu lassen. Cel, Oktober 7, Mai 273. Kaffee ruhig. Link eher Umsatz.

Eramks fart a. M., 28. Oktolker, Nachmittags 2 Uhr 30 Minut. Für österreichische Effekten flauere Tendenz bei wenig belebtem Ge- schäft.

Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 120. Preussische Kassenscheine 10483. Ludwigshafen - Bexbach 1345. Berliner Wechsel 1058. Hamburger Wechsel 87. Londoner Wechsel 1185. Pariser Wechsel g3?. Wiener Wechsel S4. Darmstädter Bank-Actien 198. Darmstädter Lettelbank 240. Meininger Kredit - Aetien 77. Luxem- burger Kreditbank 86 3hroz. Spanier 465. 1proz. Spanier 412. Spaniseke Kreditbank von Fereira 430. Spanische Kreditbank von Rothschild 515. Kurhessische Loose 523. Badische Loose 533. 5proz. Metalliques 465. 41proz. Metalliques 40. 1854er Losse 66. Oesterreiechisehes Natienal - Anlehen 563. Oesterreiehiseh- französische Staats Eisenbahn - Actien 234. Oesterreichische Bank- Antheile 630. Oesterreichische Kredit- Actien 1483. Oesterreichische Elisabeth - Bahn

Rhein-Nahe-Bahn 205. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 1093; do. 100.

Neueste österreichische Anleihe 59 Arster dana, 28. Oktober, Nachmittags 4 Tal. Bur.) Börse matt. proz. österreichische National- Anleihe 543. 5proę. Metalliques B. 6815. 5proz. Metall. 443. 25 proz. Metalliques 233. 1proz. Spa- ; proz. Spanier 4783. 5pror. Russen 82. 5proz. Stieglitæ 1855 9445. Mexikaner 25145. Wiener Wechsel, kurz 835. Ham- ; Holländische Integrale 64 (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen November 78. Rüböl, Herbst 42,

Uhr.

Wolf's

Fetreidemarkt ziemlie h hl akt. Raps, Oktober N Frühjahr 43

act nekdzgka. 28

) Silber 60.

. - In Nachmittag, 3 Uhr.

(Wolff's Tel.

Oktober,

proz. Spanier 413. Mexikaner 253. Sardinier 81) Lzproz. Russen 63.

New - Vork eingetroffen.

Rother englischer Weizen Gerste zu äusser-

Wetter kalt, aber

Consols 93 *. pror Kussen 100 Der Dampfer Niagara ist aus Getrei demzrkRkt. (Schlussberieht) einen Schilling niedriger, fremder fest gehalten. In sten Preisen rascher Absatz; neuer Hafer hilliger. pod G, 28. Oktober, Mittags 12 Uhr. (Walff's Tel. Bur. 12,000 Ballen Umsatz. Markt ruhig, Preise fest. Hezarü6s, 28 Oktoher, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Bei starkem Angebote eröffnete die 3proz. zu 68.05, wich auf 67.92 Notiz. Consols von M ttags 12 Uh

1

( 1 ? und schloss matt und unbelebt 11 F

waren eingetroffen.

Eo

och a nsptele.

im Opernhause. (173ste Vorstellun Phantastise

lletmeister

161 111

l Ball hen Hofko en Her ise. Schauspielhause. von der Glocke, von Schiller Hierauf: Nicht schön. hlesinger. Zum Schluß: Der Abtheilungen von Leitershofen. Donnerstag, 31. Oktober. Im Opernhause. Zwölfte Vorstellung italienischen Gesellschaft unter Direction des Herrn Eugenio Ii. Norma. Oper in 3 Alten. Musik von Preise der Plätze: Fremden⸗Loge 2 Thlr. Rang und Balcon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗ und am Orchester 1 Thlr. 20 Sgr. Parquet, Par Proscenium des Zweiten Ranges 1 Thlr. 10 S 1 Thlr. Dritter Rang und Balcon s 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr Im Schauspielhause. (187ste Abonnements-Vorstellung.) ist es Zeit. Schauspiel in 3 Aufzügen von A. P. Hierauf: Liebe im Eckhause. Lustspiel in 2 Abtheilungen nach einer des Calderon, bearbeitet von A. Cosmar Der Billetverkauf findet nur am Tage der

91 1 OGuTOMORSX Abonnements

yvwon . , dramatisch e

m me r e , . r. e. d .

Oeffentlicher Anzeiger.

nebst den K di Lieg: e Königliche Regierung,

2068

durch aufgefordert, es welchen ein Stempel zu 5 Sgr. zu verwenden,

erforderlichen f Führungs-Attesten, bis zum 1. Dezember e. uns gelangen zu lassen. ü

Liegnitz, den 25. Oktober 1861.

von Wegnern.

Es ist auf Amortisation eines von F. Weber auf Frau R. Weber in Berlin, Landsberger

straße Nr. 81, gejogenen, von ihres Ehemann

1e an die eigene 8

8

Qualifications⸗

1 em Diane? stein, Fr. nehmigung lich

Abtheilung des Innern.