1861 / 259 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

hiermit aufgefordert, denselben binnen 3 Mona- ten bei dem unterzeichneten Gerichte, spätestens aber in dem auf den 14 Februar 1862. Vormittags 113 Uhr vor dem Herrn Stadkgerichts-Rath Grieben im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vorzu⸗ legen, widrigenfalls der qu. Wechsel für kraft⸗ los erklärt werden wird. Berlin, den 16. Oktober 1861. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

2073 Bekanntmachun g.

Dem seinem Leben und Aufenthalte nach un⸗ bekannten Kaufmann Adolph Blanck wird hier⸗ mit eröffnet, daß er in dem am 5. Juni d. J. hier publicirten Testamente des verstorbenen Fräuleins Marie Constance Blanck mit einem Fünftheil des Nachlasses zum Erben eingesetzt worden ist.

Berlin, den 21. Oktober 1861. Königliches Stadtgericht, Abth.

2069 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Tilsit, Abtheilung, den 24. Oktober 1861, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Julius Dobrin (Firma Julius Dobrin & Co.) der kaufmännische Konkurs eröffnet und der der Zablungseinf enn, auf den 21. Okto⸗ festgesetzt worden. einstweiligen Verwalter der Masse ist Kaufmann Louis Rosenberg von hier Die Gläubiger des Gemeinschuldners en aufgefordert, in dem f den 6 November e., ö unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11 dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor ntzon anberaumten Termine ihre . r, e über die Beibehaltung dieses ilters oder die Bestellung eines anderen eiligen Verwalters abzugeben. Allen, 6. von dem Gemeinschuldner etwas in Geld, Papieren oder andern Sachen in Besiß . . nn haben, oder welche an ihn 3z verschulden, wird . nichts an zu verabf olge n ö. ahlen, viel— don dem Besit der Geer e; um 30. NRobember e. einschl erichte oder dem n der gh ce ge zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Rechte, ebendahin zur Fonkursmaßf Pfandinhaber und andere mit den— gleichberechtigt Gläubiger des Gemein⸗— uldners den in ihrem Besitze be⸗

für Civilsachen.

Vormittags

dlichen ndst ö n nur Anzeige zu machen. wn den alle diejenigen, welche an zrüche als? K. machen t dert, ihre Ansprüche, ö sein oder

ür verlangten Vorrecht vembere einschließlich zu Protokoll anzumelden zur Prüfung der sämmtlichen gedachten Frist angemeldeten For⸗ wie nach Befinden zur Bestellung

Verwalt 3

ormittags

einreicht, hat Anlagen bei⸗

t in unserem muß bei der am hiefigen

, en. ber Uns be⸗

. von hier hat ugust Kuphal hierselbst rn . am 6 Juli

Thlr.,

beigebꝑrachten Schuld

2026 scheine desselben, d. d. Colberg, den 15. Juli 1860, demselben geliehenen 120 Thlr.,

c) wegen der für angeblich demselben am 190. Juni, 8. und 12. Dezember 1869 ver⸗ abfolgten Cigarren und- Getränke beanspruch— ten 1 Thlr. 26 Sgr.,

mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zahlung von 124 Thlr. 26 Sgr. nebst 5 pCt. Zinsen von 120 Thlr. seit dem 15. Juli v. J. und von 4 Thlr. 26 Sgr. vom Tage der Klagebehändigung an, bei dem nn, ,, Königlichen Kreisgerichte Klage erhoben, und ist zur Beantwortung derselben, so wie zur münd⸗ litzen Verhandlung ein Termin vor uns auf den 10. Januar 1862, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtssaale (Nr. 11) anberaumt worden.

Da der Aufenthaltsort des Verklagten unbekannt ist, so wird derselbe zu diesem Termine hierdurch öffentlich unter der Warnung vorgeladen, daß im Falle des Ausbleibens in . die thatsächlichen Behauptungen des . für zugestanden, auch der gedachte Schul . für rekognoszirt erachtet und nd den nn das Recht liche erkannt werden wird

Colberg, den . September 1861. Königliches Kre isgericht. IJ. Abtheilun

2071 Bekanntm ö chung.

Das über den Nachlaß des zu Forst am 14. November 1860 ö Bäckermeisters Carl Schwabe eröffnete erbschaftliche Liquidations— e, ist be en gt

Forst, den 21. October 1861.

Königl. J 1998

Durch den gegenwärtigen Auszug aus dem heute erkannten, in den Schwerinschen Anzeigen vollständig abgedruckten Proklama werden alle diejenigen, welche an den Nachlaß des mit Hin terlassung eines im Jahre 1852 errichteten Testa— ments am 4. Mär z d. J. mit Tode abgegange— nen Kastellans Friedrich Fick zu Plüschow Erb— ansprüche zu machen glauben und sich als Kin der seiner beiden bereits ve f h enen Brüder Christian und Joachim rechts gel zörig auszuwei⸗ sen im Stande sind, oder aus irgend einem an deren Rechtsgrunde . oder son⸗ stige Ansprüche zu haben glauben, zur Profession derselben in dem auf

Dishsgn den 1 Dezember d. J. Vormittags 11 Uhr, präfigirten Liquidationstermine, sub poena finali Pr: ae clusionis et imponendi perpetui silentii, pe⸗ remtorisch aufgefordert,

Schwerin, den 8. Oktober 1861. Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinsches Hofmarschall⸗A mt.

Frhr. von Ste eugl ö

.

Königliche Riederschlesisch— Märkische Eisenbahn.

2067

Der überaus lebhafte nt rverkehr auf un⸗ serer Bahnstrecke zwingt uns, an das betheiligte Publikum in ö eigenen Interesse die drin— gende Aufforderung zu richten, die Abfuhr der auf den Stationen eingehenden Güter so schleunig als nur möglich, jedenfalls aber innerhalb der in unserem Tarife und Betriebs-Reglement vor— geschriebenen Frist zu bewirken, weil andernfalls bei Verzögerungen in der Abfuhr unnachsichtlich das reglementsmäßige Lagergeld eingezogen wer⸗ den müßte.

Berlin, den 27. Oktober 1861.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

2065 . ; . . Königliche Ostbahn

Lieferung ber nachstehend aufgeführten

fuͤr die Königliche Ostbahn pro 1862 erforder—

lichen Betriebs⸗Materialien:

1600 Klafter Kiefern- oder

holz,

1,420 Centner raffinirtes Rüböl, 26 Centner Stearin⸗Wagenlichte, 10 Centner Stearin⸗Zimmerlichte

3,000 Dutzend Cylinderdochte,

14,000 Ellen Wachsdochte,

130 Pfund Fadendochte, 150 Stück Lampenglocken, 1,500 Stück Glas⸗Cylinder, 65 Centner Talg, 500 Centner Schmieröl, Centner Putzlappen, Centner Pußtzbaumwolle, Buch Schmirgelpapier, Centner Kienöl resp. Pinolin Centner Cocusnußöl-S Centner harte Talgseife Centner grüne Seife, Stück Strauchbesen, Centner Kupferpitriol. Centner Schwefelsäure, 900 Stück kleine Batterie⸗Gläser 15, 000 laufende Fuß Telegraphensckh Hanf, 8 Centner Bindfaden, 90 Centner spanisches Rohr flechten, 100 Stück weiße Kugellat ernengläser 500 Stück weiße Laternenscheiben 150 Stück rothe Laternenscheiben

10,000 Stück Bodenspicker,

20,000 Stück ganze Lattnägel,

7, 000 Stück halbe Lattnägel,

35,000 Stück ganze Brettnägel,

30,000 Stück halbe Brettnägel,

35, 000 Stück ganze Se hloßnägel,

5,000 Stück halb e Schloßnägel,

im Wege der öffentlichen Submissie

dungen werden.

Hierzu steht ein Termin uf Donnerf n r tg in dem Büreau des

dem hiesigen Bahnhofe) an.

ö wollen bis dahin

portofrei, i iegelt und . der Aufschrift ung bon

Sod aseife

s 24 219 Unterzeich

S6 . n

bersel

nannten anwe senden Sub mitten ten.

Die gie ferun ge s- Bedingungen sind Stationen der Ostbahn bei den Stations-⸗Vor— ständen einzusehen, werden auch auf portofreie Gesuche unentgeltlich von dem Unterzeichneter mitgetheilt.

Bromberg,

Der

11 119 auf ä.

1 I . hiesige Actiengesellschaft für Seiden⸗

zwirnerei läßt auf Grund eines gh.

am Freitag den 15. November, Nach⸗ mittags 5 Uhr

im Westhoffschen Lokale ihr Inbenter,

in Gebäul lichkeiten, Bauplätzen, Dampfmaschine,

Zwirnmaschinen, Fabrikge räthen, Comptoir—

Ütensilien und Möbeln im Ganzen durch den

unterzeichneten Notar auf längere Zahlungs⸗

termine d. versteigern und dem Melst⸗ bietenden zuschlagen. Jede naͤhrh⸗ Auskunft ertheilt die Direction der Gesellschaft. Crefeld, 5. Oktober 1861. F. W. Hoeninghau

bestehend

„Notar. 2072

Bergbau-Gesellschaft verein. Westphalia.

Auf Grund des Beschlusses der General⸗Ver— sammlung vom 5. Juni e. ersuchen wir die 6 n. Actionaire unserer Gesellschaft, die II. Rate von 5 pCt. der . ien II. Em.

bis zum 15. Dezember ce. an unsere Kasse oder an die bekannten Bank⸗ häuser gefälligst zu entrichten.

Dortmund, den 26. Oktober 1861.

Der Vorstand.

Tannen⸗Brenn—⸗

los)

vom 1.

November 1861 bis auf

2027

a hrplan

A. G a uptzüg e.

Weiteres.

Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

Von Aachen nach Düs

eldorf und

Ruhrort.

. der

ris p London Ostende Antwerpen.

Brüssel .. . . .

Brüssel Erquelinnes

per Herbesthal

11. 0 Mrgs.

10Nachm.

. 30 Mrgs. Nachm. Abds.

Abds.

S. 16 Mbds. 15 AUbds. J. 30 Mrgs. S. 30 Abds. 15 Mrgs. 30 Mrgs. C0. 30 Mrgs. 1. 10 Nchm.

15. e 11.30

1

Schnellzug

J.

Güter⸗

alle 4 Kl.

Personenzug

11. , alle 4 Kl.

VII. IX.

Personen⸗ Schnellzug

XI.

2 Gi 6. Personenzug . . 7 9 .

lle 4 Kl.

.

fahrt von Aa

Ankunft in Gladbach

Von Yladbach (Abfahrt von Gladbach.

nach . Düsseldarf

Fon. Giadbach e Abfe fahrt von Gladbach

6 nan )

Ruhrort A

chen

Neuß Düss. eldorf

„GCrefeld ö Finnnnnet⸗ .

nkunft in

Mrgs. T. Nachm. Nachm. . E28

S8. 10 Abds. 10. 356

21 4. 4 Sp. 16

p. 22

Fp. 18

. 4. A332 c.

lb. 23

Gn 9 per Hannover

Leipzig s Amsterdam Rotterdam Elberfeld

Elberfeld

S0 flgd. 3 o Mm. **. 10 Mrg0 J J

20 Mrgs.

. 4

folgd . Mrs.

Nachm.

ö ͤ ö. h . * Nachm. 3 Abds

96s 822 2 2

Leipzig

Rotterdam. Amsterbam

Ruh

rort und Düsseldoerf nach

Aachen.

Abds (Cour. ⸗Zug'). P 6. 0 Ahds.

50 Nm. 20Abd.

n 2 20 Mrgs.

7. 30 Mrg. (Schnellz.) o Mrg

2

Schnellzug Schnellzug

IÜ. ö

Güter⸗ Per sonen⸗

Perfonenzug

v. J w

Güter⸗ Schnellzug

Personenzug Personenzug

Bon Ruhrort nach Gladbach

Von Düsseldorf nach Gladbach

Abfahrt von Gig bach Ankunft in Aachen

Abfahrt von Nuhrort „Grefeld in Gladbach

Ankunft dbach

Abfahrt von 1 Neuß.

Aukünft in Giadbach

20 Mrgs. 53

Mrgs. 2. Nachm. 3. 3 ö

Kl. le 4 Kl. alle Nachm. J. 56 Abends

r * ö n)

Mrgs. Nachm,.

2

Abends

Antwerpen . Dstende. ...

In Brüssel. ..

London ... .!

, a. Paris

Brüssel . . ....

per Herbestha

Erquelinnes. .....

5.

j. O Abds.

3. 30 Mrgs. 20 Abds. 10 Mrgs.

Abends nter,

Behufs direkter

, . Anschlüsse e

zwischen Düsseldorf⸗ .

Anschluß aus: Bonn

⸗. 5 Mras Abfahrt aus Neuß 5 Mrgs

Ankunft in Düs

seldorftf Anschluß bis:

Coblenz 10. 40 Morg. 10. 50

2

Mainz 8. 45 Nachm. 1

geipzig Dorkmund

Abfahrt aus D Ankunft

Anschluß aus: Dortmund üsseldorf 9. s Mrgs.

9 i Anschluß bis:

Dortmund 1. 15 Nachm. 1.98 2 * . . Coblenz

Mrgs.

Dortmund

o Nachm. 9. s Abds , e ö gän . Remagen Bonn.

Anmerkung. Aachen, den 23.

Mainz Der Zug Xl. hält auf Station

Oktober 1861. . Königliche D

Baal nicht an; die übrigen Züge halten auf allen Stationen.

ijrection der Aachen-Düsseldorf⸗ Ruhrorter Eisenbahn.