2062
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Am Evangelischen Gymnasium zu Glogau ist dem Prorektor Dr. Petermann das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Der Schulamts-⸗Kandidat Dr. Pior ist bei dem Gymnasium zu Neustadt als ordentlicher Lehrer angestellt worden.
An der Realschule zu Posen ist die Anstellung des Schul⸗ amts-Kandidaten Dr. Brandowski als ordentlicher Lehrer ge— nehmigt worden.
61
Preußische Bank.
Monats⸗Uebersicht der Preußischen Bank, gemäß §. 99 der Bank-Ordnung vom 5. Oktober 1846.
Wert. n .: Geprägtes Geld und Barren .. 88,944 009 Thlr. Kassen⸗Anweisungen und Privat-Banknoten 1,559,009 „ Wechsel⸗Bestände .... ...... 50, 049, 000 Lombard⸗Bestände . .... 7, 184,000 Staatspapiere, verschiedene Forderungen un , , w ..
P ans ssi via. Banknoten im Umlauf.. ... . . Depositen⸗Kapitalien nne n . Guthaben der Staats-Kassen, Institute und Privat-Personen, mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs.
2
/
57
r rn C d — — — — — —
, gb, Ogg
5
102, 384, 000 Thlr. 23,276, 000
2 2
9 *
9, 190, 000
ö 27722777772
Berlin, den 31. Oltober 1861.
Königlich Preußisches Haupt-Bank-Direktorium. v. Lamprecht.
Meyen. Schmidt. Dechend.
ö Woywod. Kühnemann.
Abgere kommandirende nach Stettin.
2
Se. Exce 8
Fre 8X des 2. Armee Corps, von Wussow, iz der General der Infanterie und kommandirende Armee-Corps, von Bonin, nach Coblenz.
1
Ber lin November. Se. Majestät der König haben
Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaubniß
zur Anlegung des von des Kaisers der Franzosen Majestät ihnen Ord der Ehren-Legion zu ertheilen, und zwar:
Offizier⸗Kreuzes: Geheimen Kabinets⸗-Rath,
Illaire,
Wirklichen Geheimen Rath
Offizier⸗Kreuzes:
des orrespondenz⸗Secretair, Hofrath Borck, und des Ritter⸗Kreuzes:
abinets⸗Secretair Noël.
Nichtamtliches.
Preußen. * 67 — lin 4. Nobembhe 1 g empfingen heute Morgens Se, stönigliche Hoheit den stron— rinnen G
„Se Königliche Hohett den Fürsten zu Hohenzollern-Sig⸗
berst⸗Kämmerer Grafen v. Redern, den General
Se. Majestät der
(
der Infauterie und kommandirenden General des 8. Armee v. Bonin, nahmen den Vortrag des Wirklichen Geheimen R Geheimen Kabinets-Raths Illaire entgegen und ertheilten Ober-Bürgermeister der Stadt Breslau, Rath Elwanger, eine Audienz.
orps aths,
. dem Geheimen Regierungs⸗
— Einer telegraphischen Mittheilnng aus Cöln vom Zten nd Mts, zufolge ist die Post aus England ausgeblieben. ;
Oldenburg, 1. November. Mit dem heutigen Tage sind die kürzlich publizirten, mit dem Landtage verabredeten neuen Mi— litairgeseze: ein Militairstrafgesetzbuch und ein Gesetz, be— treffend die bürgerlichen Rechtsverhältnisse der Militairpersonen, in Kraft getreten. Sie treten an die Stelle der betreffenden bisherigen Gesetze vom Jahre 1841. (Wes. Ztg.) ö
Sachsen. Weimar, 2. Novpember. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin sind heute Nachmittag von ihrer Reife nach Königsberg und Beriin wieber zurückgekehrt. (Weim. 3.)
Frankfurt a. M., 2. Nobember. Die offizielle Mitthei⸗ lung über die Bundestagssitzung vom 31. Oktober lautet: Bei Eröffnung der Sitzung machte Präsidium von dem während der Vertagung der Bundesversammlung am 10ten d. M. erfolgten Ableben des Großherzoglich hessischen Bundestagsgesandten, mirk— lichen Geheimen Raths Freiherrn von Münch-Bellinghausen, An— zeige und gab der tiefen Trauer über diesen schmerzlichen Verlust und der Anerkennung der während der elfjährigen Theilnahme des Verstorbenen an den Geschäften der Bundesbersammlung und einiger der wichtigsten Ausschüsse erworbenen vielseitigen Verdienste dessel⸗ ben, so wie auch dessen gediegenen und edlen Eigenschaften des Charakters und Geistes mit dem Antrage Ausdruck, der Wittwe des Dahingeschiedenen das Beileid der Bundesversammlung aus⸗ sprechen zu wollen — einem Antrage, welchem die Versammlung ihre volle Zustimmung ertheilte.
Von dem Präsidium wurde ferner das wegen Ablebens der Infantin Donna Maria de Regla eingegangene Notifications— Schreiben Ihrer Majestät der Königin von Spanien der Bundes— Versammlung vorgelegt und dessen Beantwortung in üblicher Weise beschlossen. .
Preußen erklärte, unter Voraussetzung gleicher Geneigtheit seitens der übrigen Bundesstaaten, die von der Handels-Gesetz— gebungs-Kommission zu Nürnberg wegen einiger Bestimmungen
vollständig Landesgesetzgebung mit diesen Vorschlägen
der allgemeinen deutschen Wechsel-Ordnung gemachten Vorschläge anzunehmen, seine Bereitwilligkeit, die preußische in Uebereinstimmung zu bringen.
Preußen machte sodann die Anzeige, daß für den zu einer an⸗ deren Stellung berufenen General-Major von Frobel der Oberst von der Garde-Artillerie von Uechtritö zum Kommandanten der Bundesfestung Rastatt ernannt worden sei.
Hannover sprach den Wunsch aus, daß zur Förderung des in Verhandlung begriffenen Vertheidigungssystems der Nord- und Ostseeküsten außerpreußischen Gebiets, die beantragte Errichtung einer Flotille von Dampfkanonenböten der dabei betheiligten Küsten— staaten in der Weise überlassen würde, daß jeder derselben in einem gewissen Verhältniß den Bau und die Ausrüstung unter Controle der Bundesversammlung ausführte und demnächst die Kosten aus gemeinschaftlichen Bundesmitteln getragen würden. Indem Han— nover hieran die Erklärung knüpfte, daß es seinerseits 20 Kanonen— böte zu bauen beabsichtige, stellte es folgende Anträge:
1) Hohe Bundesversammlung wolle genehmigen, daß die Regie— rungen der Küstenstaaten außerpreußischen Gebiets, welche bei der Errichtung der Dampfboot-Flottillen der Ostsee und Nordsee von 50 Kanonenböten zunächst betheiligt sind, vor⸗ läufig den Bau dieser Kriegsfahrzeuge nach einem gewissen Verhältniß, über welches sie sich unter einander vereinbaren mögen, übernehmen und ausführen unter Kontrole der hohen Bundesversammlung.
Hohe Bundesversammlung wolle beschließen, daß die Kosten
für Herstellung und Erhaltung dieser Flottillen für die Ost—
und Nordsee aus gemeinschaftlichen Mitteln des Bundes ge— tragen werden.
Sachsen-Koburg⸗Gotha, anknüpfend an eine von demselben in einer früheren Sitzung wegen des Antrags von Großherzogthum Hessen auf Interpretation des das Vereinswesen betreffenden Bun⸗ desbeschlusses vom 13. Juli 1854 abgegebene Exilärung, befür— wortete die auf Einführung einer einheitlichen Verfassung für Deutschland gerichteten Bestrebungen, ohne bestimmte Vorschläge zu machen oder Anträge zu stellen; dasselbe sprach aber die Hoffnung aus, daß die größeren Regierungen des Bundes die Reform des— selben zum Gegenstande der Erwägung und demnächst weiterer Vor— schritte machen werden.
Unter den sonstigen Anzeigen verschiedener Regierungen ist
2063
iejenige z — erwã e der Nürn⸗ r noch diejenige Nassau's zu erwähnen, nach welcher ng qr en eines allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs unveraͤndert als Landesgesetz von beiden Kammern der Stände— persammlung des Herzogthums angenommen worden ist und vor. aussichtlich mit dem I. März 1862 für dasselbe Gesetzeskraft erhalten wird. Schließlich gefaßt. ö Württemberg. Stuttg art, 1. November. Ihre Kai⸗ serliche Hoheit die Frau Groß fürstin H elene von Rußland ist zum
wurde in einer Festungsangelegenheit Beschluß
Besuche der Königlichen Familie gestern Abend hier ange— zniglichen Residenzschlosse abgestiegen.
kommen und im Königlichen Residenzsch ss g 6 . W) Durch Königliche
In
München, 1. November. der Landtag bis 4. November verlängert. beiden Kammern ist es das Budget, als über den Kredit
Bayern. Entschließung ist, den geh gen, e , der Hes eschlüsse sowohl uber d 2. . Militair-Bedürfnisse zu erzielen. Die Kammer der Abgeordneten hatte bezüglich der Rückäußerung der . der Reichs räthe über den erwähnten Kredit auf ihren, früheren ; e. schlüssen beharrt, ebenso bezüglich des Bunget a, mit. , . einiger kleinen Postulate, bezüglich deren der anderer . gestimmt wurde. Die Kammer der Reichsrathe hat ö lich aller noch differirenden Punkte hinsichtlich des Budgets der Zweiten Kammer beigestimmt, so daß. hierüber Gesammtbeschluß en⸗ elt war. In Betreff des Kredits für die außerordentlichen Militair-Bedürfnisse aber macht die hohe Kammer e. Vermittelungs-Vorschlag, indem sie nur,. bezüglich de Auf⸗ wandes für den höheren Präsenzstand 32M, 009 Fl. statt nach dem Beschlusse der II. Kammer ven 2,787,788 Fl; für me. der beiden Jahre) beharrte, in Betreff aller übrigen Postulate eben, falls der Kammer der Abgeordneten beistimmte. Die i ner. hat hierauf in einer Abendsitzung die dargebotene Hand der Verst andi gung ergriffen und den Beschlüssen der andern Kammer beigestinmt — fo daß nun auch über diesen Gesetzentwurf Uebereinstimmung
Kammern erzielt ist.
des
2. November. Ihre Majestät die Königin ist mit Ihren
; n. . ; 2. ö 5129 Ro vin 210 895 51 ge er
königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und dem Prinzen 6 tto geste n
Darmstadt zurück wieder hier ein⸗ R
Abend im besten Wohlsein von getroffen. z 59 . M Sr Rov- 6 M ionor 26 ( Oesterreich. Wien, 2. Nohtmber, di ö . dementirt in ihrem heutigen Abendblatte die Nachrich ö ö tiger Zeitungen über Rathschläge ren gn Kabinelte in der ge rischen Frage und betreffs Abtretung Venetiens. ö gemberg, 2. November. Heute wurde zu Ehren der in Warschau und in Wilna Gefallenen auf ,,, Kreuz von Eichenholz errichtet und eingeweiht. Eine 1 60 , zählende Prozession sang, vom Friedhofe n, n n m, c e. polnischen Kirchenlieder, worauf lie sich in Ruhe zerstreute. Aus
gesandtes Militair und? zolizeimannschaften waren nicht eingeschritten.
London, 1. Rovember. Prinzen von Wales ihres neuen Bibliothek⸗
Großbritannien und Irland. Die Aufnahme Sr. Königl. Hoheit des in die Juristen Innung und die Eröffnung 14 ö. gebäudes durch Se. Königl. Hoheit geschah gestern mit 6 Pompe. Der Herzog v. Cambridge, der Lord-Kanzler, ö ö. und die meisten Oberrichter und Barone der verschiedenen Gerichts—
. j c. 928* . h höfe hatten sich eingefunden. Auch Lord Brougham war zu—
. James Graham ist vorgestern beerdigt worden. Begräbniß war, auf sein ausdrückliches ,, , n . kein Fremder und kein einziger seiner politischen P J ar geladen worden, nur seine nächsten Verwandten geleiteten den Sarg auf den Kirchhof von Netherby, bei Carlisle. . ö Die Parlamentswahl in Plymouth ist zu Gunsten den 3 ralen Partei entschieden. Der Wahlkampf war, ein sebr . er, er schloß damit, daß der liberale Kandidat Mort ison den 6 servatiben Gegner Addington mit 1197 gegen 984 , Felde schlug. Noch werden in den nächsten Tagen zwei . . wahlen entschieden werden: die für Lincoln und die für Tarlisle, letztere veranlaßt durch den Tod von Sir James Graham. Heute soll die telegraphische Verbindung zwischen Ma 143 . Alexandrien eröffnet werden. Zur Beschleunigung des Dienstes sind, wie versichert wird, die besten Vorkehrungen getroffen . Die Berichte aus Lancashire lauten immer ungünstiger. Fortwährend hört man von Kürzung der Arbeitszeit . ganzer Fabriken. So feiern jetzt in NR och dale allein 7 Eta isse⸗ ments, in denen noch vor Kurzem 3000 Arbeiter beschäftigt ge— wesen waren. 2. November. . . durch die Königin die erste Investitur des unter dem Ordens vorgenommen
42 Vas
Windsor . . . rste. Namen Star of India gestifteten indischen
gelungen,
ein einfaches,
ͤ
wird noch
1 1 /
P ö
Gestern Nachmittags ward im Schlosse von
zahlt,
Die Ersten, welche mit demselben belehnt wurden, und zwar als außerordentliche Ritter, waren der Prinz⸗Gemahl und der Prinz von Wales. Dannn folgten Viscount Gough, Lord Harris, der Maharadschah Dulip Singh, Lord Clyde, Sir J. Lawrenee und Sir G. Pollock. General-Lieutenant Sir Outram und Feldmar⸗ schall Viscount Combermere, die gleichfalls zu Rittern des Ordens ernannt worden sind, waren verhindert, zu erscheinen, ersterer, weil er sich augenblicklich nicht in England befindet, und letzterer durch Unwohlsein.
Das Cap wird auf der Ausstellung von 1862 nicht vertreten sein. Das Parlament der Kolonie hat sich geweigert, die vom Gouverneur vorgeschlagene Ausstellungs-Subfidie von 5000 Pfd. St. zu bewilligen.
Frankreich. Paris, 2. Nohember. Im Münz ⸗Hotel werden jetzt Zwanzigfranes-Goldstücke in Masse geprägt. Auf diefen neuen Münzen trägt der Kopf des Kaisers den Lorbeerkranz; auf der Rückseite sieht man das Wappen des Kaiserreiches.
Mit dem 1. Januar 1862 wird Frankreich acht verschiedene Postmarken haben, nach dem Werthe verschieden in der Form und in der Farbe. j 4 9
Die französische Artillerie soll der Ersparnisse halber eine Re⸗ duction von 2060 Pferden erleiden. Die zu gutem Dienste nicht mehr tauglichen Pferde sollen verkauft, und die übrigen, deren Zahl man auf 1500 schätzt, Landwirthen übergeben werden, welche dafür bekannt sind, daß sie die Thiere mit besonderer Sorgfalt behandeln.
Spanien. Aus Madrid, 1. November, wird telegra⸗ phirt: „Die Königin hat heute den neuen Kardinälen ihre Hüte überreicht. Von den zu versteigernden Schatz Bons zum Betrage pon 206 Millionen wurden 159 Millionen losgeschlagen, und zwar fast sämmtlich zu pari. Morgen findet eine große Heerschau zu Ehren Mulehy Abbas statt, der übermorgen abreist.
Der neue Vertrag mit Marokko ist, nach der „Correspon— dencia“, nunmehr definitio in Madrid unterzeichnet worden. Er ist eine Bestätigung des Vertrages von Val Ras. Marokko vor der Räumung Tetuans, die Summe von 0 Mellionen die Hälfte der ausbedungenen Kriegs-Entschädigung. ffte wird durch die von spanischen Beamten zu kon⸗ des Faiserreichs gedeckt. Melilla vergrößert und das abzutretende Gebiet wird, ehe die spanische Armee Afrika verläßt, von ihr faktisch in Besitz genommen. Der Kaiser von Marokko ver lichtet sich zur Aufstellung besonderer Truppenkörper, welche für die Achtung des neuen spanischen Gebietes zu sorgen haben. Der spanische Gesandte kann, je nach dem Ermessen seiner Regierung, seinen Siß in Fez oder in jeder anderen marokkanischen Stadt nehmen. Vor dem ÄÜbmarsche der spanischen Armee wird ein für Spanien sehr günstiger Handelsvertrag unterzeichnet. Unter Anderem soll den Spantern das Recht zugestanden werden, Waldungen in Marokko anzukaufen und auszubeuten. Außerdem hatte der Kaiser von Marokko einen Küstenpunkt am Atlantischen Seean, in der Nähe von Santa Cruz, abgetreten, so wie die Erlaubniß zur Errichtung eines katholischen Missionshauses in Fez ertheilt.
Realen, Die andere Hälfte trolirenden Zolleinnahmen
Portugal. Lissabon, 27. Oktober. Die Kortes sollen ö 365 j 1 5 *g * Qa . 8 ve am 4. November eröffnet und gleich darauf bis 2. Januar ver—
tagt werden. Der König leidet an einem leichten Anfall von gastrischem Fieber. Mie Sie hiesiaen Blät Jtalien. Turin, 1. November. Wie die hiesigen Bl— 2 sich teren Gegenden der Provinz Vicenz melden, haben sich in mehreren Gegenden de zninz Bicen Bauern, welche bom Weiderecht Gebrauch machen wollten, zu Ge— waltthätigkeiten gegen die Eigenthümer der Weidegründe hinreißen lassen, wobei sie revolutionaire Rufe ausstießen. Die herbeigeeilten Truppen schritten nicht ein. General Lam armora ist am 31. Oktober Cialdini ist am 1. Nobember von dort Offiziere wurden auf einem
2. November. früh in Neapel eingetroffen. din abgereist. Drei mailänder Lanciers⸗ Spaziergange bei Foggia ermordet. November. Der „Perseveranza“ wird Neapel vom 31. berichtet: Im Wal elle . . Briganti versammelt, welche die nahe g . 2 mf ten d sästigen. Der „Nazionale“ bestätigt, daß der Brlganten, Anführ Crocco Donatello im Gefechte bei. Avigliano, in welchem Aufständische getödtet wurden, gefallen und dessen. Bande zerstreut sei. In Neapel wurden heute bei
Mailand, 1.
150 Diebe
2. November. Der „Pungolo. vom gestrigen Tage: Die Wahrscheinlichkeit
r ** Tüurr' Mojise 6 3 Ratazzi ist im Zunehmen. Tuürrs Reise nach
im Zusammenhange.
In den ersten Tagen des bahnftrecken eröffnet werden,