1861 / 264 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2064

Rimini nach Ancona. In Folge dessen wird eine ununterbrochene Eisenbahnverbindung von Susa an nach Turin, Genua, Mailand bis Ancona hergestellt sein, deren Länge von Susa nach Ancona 600 Kilometer beträgt. Durch die Bahn von Mailand nach Pia— cenza wird das lombardische Babnnetz mit dem central⸗talienischen verbunden.

Der italienische Justiz⸗Minister hat neuerdings auch den Zusatz— Titel: „Minister der Culte“, angenommen. Die klerikale Armonia legt dagegen Protest ein, weil das Statut die katholische Religion für die einzige Staatsreligion erkläre.

Türkei. Ueber die schon telegraphisch gemeldete Niederlage Omer Pascha's wird aus Cattaro, 31. Oktober berichtet: Die Insurgenten erstürmten acht Schanzen Omer Pascha's in Piva am 24. Oktober. Die türkische Avantgarde floh, die Arrieregarde wurde aber abgeschnitten und geschlagen. Die Türken haben über 300 Todte und 1000 Verwundete. Das ganze befestigte Lager und eine große Menge von Gewehren ist von den Insurgenten genom— men worden, die wenige Mann verloren.

Rußland und Polen. Die „Allgemeine Preußische (Stern⸗ Zeitung“ theilt folgende Nachrichten (ohne Datum) aus Rußland mit:

Moskau. Heftige Studenten-Unruhen, durch Militairgewalt erstickt. Eine Petition mit 17,000 Unterschriften vorbereitet, welche Befreiung der Gefangenen und zugleich Verleihung einer Consti— tution ausspricht. Die un dersi in Kafan ist geschlossen wor— den, weil sämmtliche Studenten das Haus des Rektors demolirt haben. Studenten-Unruhen in Charkow. Nachgewiesene Ver— breitung unter sämmtlichen Universitäten nur Kiew ist ruhig.

St. Petersburg. Es sitzen noch 150 Studenten in der Cikadelle, 200 sind losgelassen. Der Student Lebedeff ist schwer durch Kolbenschläge verwundet. Bei Eröffnung der Universität am 21. waren nur 80 Studenten von den 700, die sich schriftlich unter—⸗ worfen hatten, gekommen, die anderen, etwa 1000, versammelten sich am 23., um die 80 zu züchtigen. Bei dieser Gelegenheit heftiger Zusammenstoß und bei versuchter Befreiung der Verhafteten Angriffe mit Knitteln und Steinen auf das Militair. Der General Lüders ist nach Odessa berufen und ihm der Statthalterposten von Polen angetragen. Lambert kommt nicht wieder nach Warschau, er speit Blut. Der Chef der politischen Polizei, Graf Schuwaloff, ist dem Kaiser nach Moskau entgegengereist, um sein Amt nieder— zulegen. Ein Ministerial-Secretair ist verhaftet, weil er Unter— schriften zu einer Petition zu Gunsten der St. Petersburger Stu— denten sammelte, die dem Kaiser bei der Rückkehr nach St. Peters— burg überreicht werden sollte. Man fürchtet massenhaft stürmi— sche Auftritte bei der Wiederkehr des Kaisers.

Dänemark. Kopenhagen, 1. November. Heute Mittag ist die neue Dampfkorvette „Dagmar“ vom Stapel gelaufen.

Der König hat fich heute nach Jägerspriis begeben.

Heute wählte das Volksthing mit 52 Stimmen den zur Partei der „Bauernfreunde“ gezählten Abgeordneten Hof-Jägermeister Kammerherrn Fonnesbech zum Mitgliede des Reichsraths. (Der Kandidat der Regierung, Kammerjunker Rosenörn, erhielt 48 Stimmen.)

Das Volksthing nahm am 29. v. M. mit 48 gegen 24 Stim— men eine motivirte Tagesordnung an, durch welche die weitere Be— rathung des (früher erwähnten) Barfodschen Gesetzvorschlags über die Bewerkstelligung eines gegenseitigen näheren Anschlusses unter den sämmtlichen nordischen Universitäten abgelehnt wird.

Im Landsthing wurde vorgestern der (ebenfalls bereits er— wähnte) Regierungs-Gesetzentwurf in Betreff der Modification der bisherigen Paßgesetzgebung in dritter und letzter Berathung an— genommen.

Di Vl

* 1 1

2

eines wegs los sind estellt hätte und fordert das gedachte Blatt daher die Inhaber n Obligationen auf, sich derselben nicht zu entäußern, da sie

dahrscheinlich volle Valuta dafür würden erhalten können. Amerika. New⸗Vork, 22. Oktober. Die Kriegsflotte der Vereinigten Staaten nimmt so viele Matrosen in Anspruch, Lehn für Matrosen, welche auf Kauffahrteischiffen eintte— d gestiegen ist. Für Fahrten nach Liverpool und

18 Dollars per Monat und 25 bis

Berichte des Herrn Whitehead aus Mexiko,

, dauert dort die Verwirrung fort. Der Kon—

minell seit dem 16. September seine ordentliche Session, ine Sitzungen statt, da nicht die erforderliche Zahl ßmitglieder anwesend ist. Die vorhergegangene außer⸗ si war ziemlich gut besucht. Das die Zahlungen

5 vom 17. Juli fand im Kongresse scharfen zinanzminister wurde aufgefordert, den Nutzen,

den die Maßregel gebracht hat, nachzuweisen. Am 7. September überreichte eine Anzahl von Deputirten dem Praͤsidenten Juare eine Aufforderung, sein Amt niederzulegen, dagegen forderten ihn 51 andere auf, zu bleiben. Auch in der Presse ist Zwiespalt über diese Frage. Das stommando gegen die klerikalen Insurgenten— haufen ist von dem General Ortega auf den Gouverneur bon Guanajuato, General Doblado, übertragen worden. Marquez hat am 3. September San Luis Potosi angegriffen, ist auch in bie Stadt eingedrungen, aber wieder binausgeworfen worden. General Arteza, der dort das Kommando führt, erklärt, daß er aus Mangel an Geld zur Besoldung seiner Truppen nicht wisse, was er an— fangen solle.

Asien. Bombay, 12. Oktober. Sir George Clerk, Gou— verneur von Bombay, hat seine Entlassung genommen. Lord Canning wird Indien erst im März verlassen. Die indische Marine soll auf vier Transportschiffe reduzirt werden; den übrigen Dienst wird die Königliche Marine versehen. Die Arbeiten am Telegraphen des Euphrat-Thales werden nächstens beginnen.

Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau)

London, Sonntag 3. November. Hier eingetroffene Berichte aus New-Pork vom 23. v. M. melden, daß die Journale das Schreiben Seward's an Lord Lyons gutheißen und jede Deu— tung Englands in Betreff der Bundesverfassung als gesetzwidrig zurückweisen.

Nach weiteren Berichten von demselben Datum hatten die Bundestruppen Lexington wieder besetzt. Der untere Potomac wäre gänzlich geschlossen, dig Batterien des Sonderbundes be— herrschten den Fluß unterhalb Washington. Nach einem Gerüchte hätten die Bundestruppen die Sonderbündler unter Jefferson bei Thompson geschlagen und denselben 4 Kanonen genommen; General Zollicofer hätte das Lager der Föderalisten angegriffen; Wild Cat in Kentucky wäre zurückgeschlagen worden.

Herlina er Get ei elebhänse vom 4. November.

Weizen loco 74 85 Thlr., 81 S2pfd. bunt poln. 82 Thlr. ab

Bahn bez.

Roggen loco 82pfd. 547 Thlr., schwimmend 81 82pfd. 54 Thlr. bez., November u. November - Dezember 523 3 Thlr. bez. u. G., 525 Br., Dezember - Januar 5253 3 d Thlr. bez. u. Br., 523 G., Ja- nuar-Februar 525 Thlr., Aprih- Mai 523 - 3 Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 52 - - Thlr. bez. u. G., 523 Br.

Gerste, grosse u. kleine 38 - 41 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 23 27 Thlr. nach Qual., kein. schles. 60pfd. 27 Thlr., mittel do 265 Thlr., sächsisech. 265 26 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. November 24. 3 Thlr. bez., November - Dezember 243 3 Thlr. bez., Dezember- Januar 255 25 253 Thlr. bez., Frühjahr 253 Thlr. bez., Mai- Juni 26 Thlr. bez.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 52 64 Thlr.

Winterraps 92 - 96 Thlr.

Winterrübsen 90 - 93 Thlr.

Rüböl loeo 1245 Thlr. nbez., November u. November-Dezember 125 1 Thlr. bez. u. Br., 135 G., Dezember- Junuar 131 - 13 bis 1347 Thlr. bez. u. G., 13553 Br., Januar-Eebruar 137 Thlr. Br, 139 6., April-Mai 1377. - Thlr. bez. u. G., 1355 Br., Mai-Jquni 135 Thlr. Br., 1 6 .

*r ins loco 12, Thlr. Br, Lieferung 127 Thlr. Br.

Spiritus loco ohne Fass 20 4 Thlr. bez., mit Fass 201 Thlr.

bez., November 20— 20 Thlr. bez., 205 Br, 20 G., November-De-

zember 194 201 Thlr. bez., Br. u. G., Dezember- Januar eben so, Januar- Februar 205 Thlr. bez. u. G., 204 Br., Febr. - März 20 bis 3 Thlr. bez., April -Mai 20 —– 4 Thlr. bez., 2066 Br., 20 G.,

Mai - Juni 203 - 43 Thlr. bez. Weizen unverändert. Roggen loco und schwimmend nicht reich-

lich angeboten und so hoch gehalten, dass der Umsatz gering blieb.

Termine waren anfänglich im Werthe nachgebend, dann wieder fest

und höher. Gek. 3006 Ctr. Haker loeo fest, Termine billiger. Gek. 600 Ctr. Rüböl ohne besondere Aenderung. Gek. 3200 Ctr. Spiritus hatte entschiepene Festigkeit und wesentlieh bessere Preise.

Gekünd. 10,000 Ert.

ä G e e ge ae tim cee, 21. Oktoher. Geldeours: Souverain Anglais 209 2085 Piaster; Livre Turque 192 - 1913 Piaster; Napo-

leonsd'oas 1665 1663 Piaster; S Iwper. 17107 170 Piaster; Ducat 991 987 Piaster; Carbovantz 323 - 323 Piaster; Agio métallique 775

bis 770 Piaster.

er 6. Br.: do. Litt. B.

zypron., dia Br. Brieger Actien ; o Sehe 5proz. Anleihe von 1859 108 Br, Spiritus pr. Sooo Ct. Tralles 185 Thlr. bez. 5 42 Sgr., gelber 16 91 Sgr. 36 —=45 Sgr. Hafer 22 - 28 Sgr.

hung der 1860er Loose fielen di

KRreslaln, 4 November, 1 Uhr 31 Miauten Nachmittass. Pep. des Stuata- Anzeigers. Qesterreiebisehe Banknoten 733 Br. Stamm -— Acten 1115 Br. Obersehlesisehe Actien Litt A. u. C. Obersehlesische Prioritäts Obligationen Un D., Aproa.,. 939 Br.; do. Liti. F. Proz., 100 Br.: do. Litt. E., Kosel- Oderberger Stamm- Aectien —. Oppeln- Tarnowitzer Stamm- Aectien —.

Pest. Oesterreichische Effekten höher.

stettim. 4 November, 1 Uhr 32 Minuten Nachmitt. s. des Staats-Anzeigers). Weizen 78 8 ber, November 83 6. 83 * Frühjahr 8 be. u. G. Roggen 49 52 November 495, Frühjahr 50 pez. Rüböl 123 da, November 123 da, 123 G., Spiritus 20 bez., November 193 bez. u. da, krühjahr 1

wien. 2. November, Mittags. Bei der so eben beendeten Lie- e Haupttrester auf No. 3 der Serie 1063. No. 11 der Serie 12,415, No. 5 der Serie 19,357, No. 6 der Serie 16,006, No. 4 der Serie 6000.

2

Weizen, weisser

Roggen „3 62 8gr.

Eisenbahnen Verkehr. Fonds fest, aber unverändert. Schlesische Bank S6 bezahlt.

(Lel. Dep.

April-Mai 135 bez. 194 da.

2065

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 5. November. Im Opernhause. Vierzehnte Vor⸗ stellung der italienischen Gesellschaft, unter Direction des Herrn Eugenio Merelli. Othello, der Mohr von Venedig, Tragische Oper in 3 Aufzügen. Musik von Rossini. Hierauf: Scenen aus Tanered. (Tanered: Signora Trebelli.)

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (192ste Abonnements⸗Vorstellung) Unter dem Reichs-Kammergericht. Dramatische Humoreske in A Aufzügen von Georg Horn. Hierauf: Die Liebe im Eckhause. Lustspiel in 2 Abtheilungen nach einer Idee des Calderon, bearbeitet von A. Cosmar.

Kleine Preise. Wegen Erkrankung des Frl. Pellet kann die Vorstellung des

*

Lustspiels „Bürgerlich und romantisch“ nicht gegeben werden.

Mittwoch, 6. November. Im Opernhause. (177ste Vor⸗ stellung.) Nurmahal, oder: Das Rosenfest zu Kaschmir.

Lyrisches Drama in 3 Aufzügen, nach dem englischen Gedicht:

Lalla Rükh, des Th. Moore, von C. Herklots. Ballet vom

Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik von Spontini.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause.

(193ste Abonnements ⸗Vorstellung.)

Emilsa Galotti. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing. (Frau Jachmann: Gräfin Orsina.)

Kleine Preise.

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

OSeffentlicher Anzeiger.

Es wird beabsichtigt, das an die Domainen— verwaltung übergegangene, bei Wriezen a. O. belegene, bisherige Stammschäfereigut Franken⸗ felde nebst dem dazu gehörigen Vorwerke Cavels— werder und der den Vorwerken zustehenden Fischerei im Wege des Meistgebots von Johannis 1862 an zu verpachten.

Indem wir dies vorläufig zur offentlichen Kenntniß bringen, bemerken wir, daß die Ver⸗ pachtungs⸗Bedingungen ze. so wie der Lieita tionstermin später werden bekannt gemachtwerden.

Das Hauptvorwerk Frankenfelde enthält 1841 Morgen 19 MIRth., worunter 25 Morg. 3 QuNth. Gärten, 5 Morg. 173 MIRth. Wöhrden, 170 Morg. 153 AMRth. Acker, 1 Morg. 147 UMIRth. Wiesen und 32 Morg. 177 MRth. Holzgrund, das Vorwerk Cavelswerder aber 371 Morg. 166 Rth., worunter 1 Morgen 98 MmRth. Gärten, 169 Morg. 63 IRth. Acker, 169 Morg. 154 N Rth. Wiesen und 6 Morg. 124 MRth. Rohrungen.

Der Administrator des Gutes Frankenfelde, Herr Oekonomierath Ockel daselbst, ist von uns veranlaßt, den sich meldenden Pachtlustigen die Besichtigung der Grundstücke und der Gebäude der Vorwerke zu gestatten, auch die sonst wün— schenswerthe örtliche Auskunft zu ertheilen.

Potsdam, den 14. Oktober 1861.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Bertram.

1469) Subhastations-Patent.

Die zu Zwölfhufen belegenen, den Mühlen⸗ befitzer Friedrich Manzke'schen Eheleuten gehöri— gen Mühlengrundstücke Nr. 2 des Hypotheken⸗ buches, bestehend aus: einer Wasser-Mahl⸗ und Schneidemühle mit einem Areale von irca 90 Morgen, gerichtlich abgeschätzt auf 10, 1440 Thlr. 28 Sgr. 3 Pf., soll im Termine

den 17. Januar 1862, Vorm. 11 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau einzusehen.

Die unbekannten Realprätendenten werden bei

n

Vermeidung der Präklusion borgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kauf⸗ geldern Befriedigung suchen, haben ihren An⸗ spruch bei dem Subhastations⸗-Gericht anzumelden. Zanow, den 10. Juli 1861. . Königliche Kreisgerichts⸗-Kommission.

119397 Oeffentliche Vorladung.

Der Rentier L. Hoffmann hierselbst hat gegen den Lieutenant a. D. von Nadowitz aus den von diesem am 9. und resp. 11. April 1861 ausgestellten drei Wechseln wegen des in diesem verschriebenen Gesammtbetrages von 3400 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 12. Juli 1861 und 12 Thlr. Protestkosten und Y pCt. Provision Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Lieutenants a. D. von Radowitz unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 13. Januar 1852, Vormittags

11 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichts⸗-Deputation im Stadtgerichts-Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zim⸗ mer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu er⸗ scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeu⸗ gen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spätere Ein⸗ reden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rück⸗ sicht mehr genommen werden kann. ö

Erscheint Beklagter zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatfachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in eontumaciam für zugestanden und an⸗ erkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 3. Oktober 1861.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung fur Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

2106 Bekanntmachung.

Die nachstehend näher bezeichneten letztwilligen Verfügungen 1) Testament der Wittwe Elsholz, Anna Catharine gebornen Schmidt zu Buckow, aufgenommen am 17. Mai 1805 von dem da⸗ maligen Patrimonialgericht über Buckow, 2) Te⸗ stament der Wittwe Haack, gebornen Kaufmann, bom 8. Dezember 1803, aufgenommen von dem vormaligen Stadtgericht zu Charlottenburg, 3) Testament des Kammerdieners Franz Thomas Röseler zu Cöpenick vom 12. Jull 1805, aufge⸗ nommen von dem früheren Justizamt zu Espe⸗ nick, 4) letzter Wille der unverehelichten Hen⸗ riette Charlotte Wolterin aus Tegel vom 14 Juni 1805, errichtet vor dem damaligen Justizamt Spandau, 5) Nachtrag zu dem Testament der Gielken'schen Eheleute zu Zieten an der Spree vom 3. März 1804, aufgenommen von dem früheren Justizamt Cöpenick, ) gegenseitiger letzter Wille des Ehristoph Rostock und seiner Ehefrau Dorothee Elisabetb geb. Geelhaar zu Nächst⸗Neuen⸗ dorff vom 17. August 1803, errichtet vor dem damaligen kombinirten Justizamt Zossen und Trebbin, Y) gegenseitiger letzter Wille der Lehn—⸗ bauer Ziedrichsschen Eheleute zu Glienick vom J. September 1803, aufgenommen von demselben Gericht, 8) Testament der Wittwe Schnutz auf Gottfried Blissenhof vom 22. März 18095, auf⸗ genommen von dem früheren Patrimonialgericht über Loewenbruch, 9) Testament des Shrik Friedrich Thüme zu Genshagen vom *. Sed fember 1803, übergeben dem vormaligen monialgericht über Gensbagen,. des Gottfried Erdmann Wolff frau Eva Catharina gebornen

ww

slr——

2

damaligen Patrimonialg dorff, 11) Testament und Geheimen er hann Wilhelm

lin, übergeb

früberen Patr