1861 / 266 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2076

von Warschau abgereist und wird in Brzesc-Litewski mit General Lüders zusammentreffen. Die Haussuchungen und Verhaftungen dauerten in Warschau fort. Die Stadt war ruhig.

Dänemark. Kopenhagen, 4. November. Der in den letzten Tagen im Volksthing verhandelte erste von den drei durch den Abgeordneten Hother Hage eingereichten Gesetzvorschlägen über die schon im „Grundgesetze des Reiches Dänemark“ vom 5. Juli 1849 verheißene Einführung von Schwurgerichten bei der Straf⸗ gesetzgebung wurde vorgestern mit 78 Stimmen zur zweiten Be⸗ rathung verwiesen und die Niedersetzung eines Ausschusses von 9 Mitgliedern beschlossen, dem auch die beiden andern Hage'schen Gesetzentwürfe zur Begutachtung übergeben wurden.

Amerika. New-Pork, 19. Oktober. Aus Great Salt Lake City, Utah, wurde gestern durch Brigham Voung telegraphirt: Der Telegraph nach dem Stillen Meere wurde heute Mittag um Ubr bis Salt Lake City beendet und wird binnen wenigen Tagen bis San Francisco vollständig fertig sein. Utah hat nicht secedirt und steht fest für die Constitution!

Die Commissaire für die Londoner Welt-Ausstellung organi⸗ sirten sich am 14. in Washington, indem sie den Unterstaats— Secretair Seward zum Vorsitzer und den Census-Superintendenten Kennedy zum Secretair erwählten. Ein Comité wurde ernannt, um den Präsidenten zu ersuchen, die amerikanischen Ausstellungs-Gegen— stande durch ein Regierungsschiff nach London zu schicken.

Der New Vorker Commercial Advertiser schreibt: „Die Expeditions-Flotte, wie sie vor einigen Tagen in unserm Hafen lag, gewährte einen einigermaßen ungewhnten An— blick. Die Dampfer „Baltic“, „Atlantie“, „Vanderbilt“ und andere See-Dampsschiffe lagen mit werthvoller Fracht beladen, nebst trotzig aussehenden Kanonenböten, Rad und Schraubendampfern und selbst kleinen Schleppböten stolz den Kriegsschiffen zur Seite. Am Mitt—

woch in der vorigen Woche war die Expedition so weit ausgerüstet,

daß das Auslaufen derselben jeden Augenblick stattfinden konnte. Am Sonnabend liefen denn auch wirklch die Transportdampfer „Coatzacoalcos“, „Cahawba“, „Roanoke“, „Empire

„Parkersburg“, „Unadilla“ und „Atlanta“ aus, denen am Sonn⸗ tag der „Star of the South“, „Ocean Queen“, „Daniel Webster“,

„Äriel“, „Arago“, „Vanderbilt“, „Oriental“ und „Rhode Island“ folgten. Der „Wabash“ und mehrere Kanonenboöte blieben noch im Hafen, können aber gleichfalls jeden Augenblick unter Segel gehen. Am Sonnabend wurden noch 3 Ferryböte, „Commodore Perrh“, Ethan Allen“ und „Stepping Stone“, angekauft und werden heute oder morgen gleichfalls auslaufen. Bis Sonnabend werden alle Truppen, welche bei der Expedition verwendet werden sollen, an Bord der verschiedenen Schiffe sein. Der erste Bestim—

mungsplatz der Schiffe ist Hampton Roads (nach letzteren Be⸗

richten bereits dort angelangt. Orte die Transportdampfer Truppen einnehmen werden, während die Friegsschiffe sich in Hampton Roads sammeln. In Annapolis sollen seit letztem Donnerstag 15,0900 Mann zum Einschiffen bereit stehen. Außer der regulairen Bemannung der Kriegs- und Trans portschiffe werden 25,000 Mann Freiwillige die Expedition mitmachen. Die eigentliche Bestimmung der Expedition ist nur der Regierung und dem General Scott bekannt, und der Kommandant der Ezpedition erbält versiegelte Befehle, welche er erst auf hoher See öffnen darf. 25. Oktober. Die New ⸗Porker Blätter billigen im Allgemeinen die Antwort, welche Mr. Seward dem britischen Gesandten (Lord Lyons) ertheilt hat (er hatte sich Über die Verhaftung mehrerer seiner Landsleute auf bloße Verdäch— tigung hin beklagt) und verbitten sich jeden Kommentar der ameri— kanischen Verfaffung von Seiten eines Ausländers. Nur die New⸗-Pork Tribune“ stellt bei dieser Gelegenheit die Nothwendig⸗ keit in Abrede, die Verhafteten in Militair-Gefängnissen unterzu— bringen und die Habeas-Corpus-Akte im Staate New⸗Pork zu susvendiren. Berichten aus Washington zufolge widerspricht das nzministerium der von der „Evening Post“ gemachten Angabe, ausländische stapitalisten sich erboten hätten, 100 Millionen „dars der Bundesanleihe zu übernehmen. General Fre—

s Abberufung ist, nach der ‚New-Pork Tribune“ beschlossene berst Baker, ein Senator aus Californien, war an

der Bundestruppen bei der Harrison Island Affaire ge—

282

*

3

G3 GJ 2 9 e D vr A

C ew

so fern als die Batte⸗ Flusses unterhalb Der „Wasphington icht der Angabe, daß General Stone zurückgeschlagen habe im Gegentheil, allerdings mit einigen Verlusten

Flügel, das vorgesteckte Ziel erreicht. Es wird

eschlossen betrachtet, in ebellen sämmtliche Punkte des mit ihren Batterieen beherrschen.

e 8 2

ö.

71 77

6 * .

er seine alte Position auf der Virginiaseite und daselhst Schanzen aufwerfe, um den Diviston des General Banks zu decken. am Potomac wird stündlich erwartet (nun

City“,

s und Annapolis, an welchem letzteren

schon seit vielen Wochen. Berichten aus Missouri zufolge sind die Rebellen unter Jefferson Thomson geschlagen worden, und haben 4 Geschütze eingebüßt. Vas Schiff „Thomas Watson“ aus Liverpool, welches die Blokade vor Charleston zu brechen ver— suchte, ist vom Blokadegeschwader in den Grund gebohrt worden Die neuesten Berichte aus Buenos Ayres lsie reichen bis zum 28. September) bestätigen die Niederlage Ur quiza's durch General Mitre. Die Schlacht scheint entscheidend gewesen zu sein Mitre hatte, seinen eigenen Angaben zufolge, 15,500 Mann, und sein Gegner 16000 17.000 Mann aller Waffengattungen. Letz— terer war ihm an Geschützen überlegen, büßte davon jedoch den größten Theil ein. (37 Stück von 42), und verlor überdies 1200 Gefangene, 6 Fahnen, 5000 Pferde, seine gesammte Munition sammt dem ganzen Train und gegen 3000 Gewehre. Urquiza zog sich

nach Parana zurück, wo er sein Kommando niederlegte und die E

klärung veröffentlichte, daß er sich in's Privatleben zurückziehen wolle. Darauf begab er sich nach Entrerios, dessen Gouverne er ist, und somit steht zu hoffen, daß Buenos Apres eine Zeit lang Ruhe genießen wird. ; ö! Eine wichtige Folge dieses Sieges ist daß sich von der Sache, für die er bisher kämpfte, zurüdh gezogen hat. Er schrieb nämlich drei Tage nach der Schlacht an den Präsidenten der argentinischen Republik. Der qui, derselbe werde ihm bezeugen können, daß er nur wider Willen ins Feld gezogen sei; am Schlachttage sei er krank gewesen, Überdies habe man ihn durch falsche Nachrichten getäuscht, auch habe er große Demoralisation im Heere bemerkt. Seine Gesundheit erlaube ihm nicht länger beim Heere zu bleiben, das er übrigens auch aus anderen wichtigen Ursachen zu verlassen wünschen müsse. In der

Urquiza

ö

That marschirte er auch nach Absendung des Briefes in Begleitun der Offiziere und Truppen aus der Provinz Entre Rios ab, um in seine Heimath zurückzukehren. Derqui, dem es ohne den Bei stand Urquiza's schwer werden wird, den Kampf fortzusetzen, zumal da befürchtet werden muß, daß nun außer Entre Rios auch andere schon bisher der Regierung feindliche Provinzen

nicht mehr stellen werden, hat das . General Benjamin Vrasoro übertragen.

Vom Kongresse der ar

gentinischen Conföderation ist die Regierung ermächtigt worden,

die Hauptstadt Parana und nach Belieben auch jeden anderen Theil des Landes in Belagerungszustand zu erklären.

Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau) London, Mittwoch, 6. November richten aus New⸗-⸗Vork vom 26. v. M. melden, daß nach einer Schlacht bei Leesbury die Bundestruppen unter General Stone zum Rückzuge über den Pontomaec gensthigt worden seien; sie ver loren einen General und 600 Mann. Die See-Ezpedition aus 80 Schiffen bestehend, welche 500 Kanonen und 35,000 Mann am Bord haben, ist im Abgehen begriffen. Paris, Mittwoch 6. November, Morgens.

„Moniteur“ bespricht in seinem Bülletin die Dappenthal Angele genheit. Der Artikel versichert, die Regierung des Kaisers habe niemals daran gedacht, vermittelst einer militairischen Occupation die seit dem Jahre 1815 zwischen Frankreich und der Schweiz schwebende Gebietsfrage auf gewaltsame Weise zu lösen. Es habe eine Art Neutralisirung des streitigen Gebietes bestanden. Diese Neutralisirung haben die Behörden des Kantons Waadt durch Vornahme von Verhaftungen in neuester Zeit an— gegriffen. Die Regierung des Kaisers habe in Bern gegen eine Aenderung des Status quo protestirt und erklaͤrt, daß, wenn waadtländische Gendarmen damit wieder vor—

gehen sollten, sie gezwungen sein würde, sich dem zu widersetzen.

Das Gericht zu Nyon habe einen im Dappenthal wohnenden fran— zösischen Unterthan verurtheilt. Die französische Regierung habe nur dessen Verhaftung verhindern wollen. Die Angelegenheit habe nicht die Wichtigkeit, die man ihr habe beilegen wollen. In dem Bülletin heißt es schließlich: Bezweifeln wir nicht, daß freimüthige Auseinandersetzungen mit dem Bundesrathe die Angelegenheit auf das wahre Verhältniß zurückführen und vielleicht die Abschließung eines Arrangements vorbereiten werden, welches bestimmt waͤre, den Konflikten ein Ende zu machen.

H erilimer Getreielebhärs e vom 6. November. Weizen loeo 72 86 Thlr.ͥ, 83 8dpfd. neuer weiss. schlesischer S6 Thlr. ab Bahn bez, hochbunt. poln. 833 Thlr. ab Bahn ben. Roggen Joeo 80 - 83spfl. rn Thlr. ab Kahn bez., schwimm. 78pfd. alter 5397 Thlr., 80 8spfd. 545 3 Thlr. bez., 81 82pfd.

Hier eingetroffene Nach—

2077

ven 53 * 37 G., Frühjahr 53 - u. E. lr. ber. Gerste, grosse u. kleine 39 44 Thlr., schlesische von 424 43 Thlr. bez. Haker loco 23 27 Thlr. nach Qualität, Lieferung pr. November 25 Thlr. bez., November -Dezember 25 Thlr. ben, Dezember- Januar zor Thlr. G., Frühjahr 253 =- 25 Thlr. bez., Mai-duni 266 Thlr. Br. Erbsen, Koch- und Futterwaare 52 64 Thlr. Winterraps 94 966 Thlr. Winterrübsen 92 —94 Thlr. Rüböl loco 1215 —13 Thlr. bez., November u.

13 12435 w , . 13357 Thlr. bez. u. G., 13 Leinöl loco 122 Thlr. Br., Lieferung 12 Thlr. November 2

* 1 NoOvemhe r-Dezem 1

Dezember - Januar 133

Spiritus loco ohne Fass 20 Thlr. bez.. , n November - Dezember 20

Dezember - Januar u. Januar - Februar ebenso,

Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 2035 Thlr. ber.

Weizen reebt fest. Roggen loco und schwimmend gefragt und bei urückhaltendem Angebot besser bezahlt; Termine zogen ansehnlich im Werthe an. Hafer etwas besser. Rüböl fest und etwas höher bezahlt. Gek. 1000 Ctr. Spiritus machte heute neu- Fortshhritte in der Besse-—

rung.

2m 41 [1 av ö sdener 1907 U Löbau- Lit-

Leki b zi6ꝶ. 5. November. Leipzig-l tauer Litt. A. 25 G.; do. Litt. Magdeburg- Leipziger 219 Br. Berlin-Anhalter Litt. A,, B. us. C. Berlin-Stettiner —. Cöln— Thüringische 1109 Br. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn— Braun-

Mindener Altona - . a * Schweiger Bank- Actien chische 5pror. Metalliques

587 Br.

Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien

r ö 2 6. . 71

Weimarische Bank-Actien 75 1854er Loose

Prämien- Anleihe

Kieler

Preussische

November, 1 Uhr 58 Minuten Nachmittags. ((LTez. Oesterreichische Banknoten 7376 Br. Frei- 0Oberschlesische Actien Litt A. u. C. Obligationen

reg lingen, 6 Dep. des Staats- Anzeigers.) burger Stamm -— Actien 1107 G.

do. Litt. B. Obersehlesische Prioritäts

wproz.. 935 Br.;

81 E. Kosel- Oderberger Stamm - Actien —.

Brieger Actien —. Oppeln- FTarnowitzer Stamm-Actien —. sche 5proz. Anleihe von 1859 1085 Br.

Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 187 Thlr. bez. u. G. Weizen, weisser 5 92 Sgr., gelber 16 91 Sgr. Roggen 53 62 Sgr. Gerste Hafer 22 28 Sgr.

Geschäftslos, Course unverändert.

stettin., 6. November, 1 Uhr 44 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep des Staats-Anzeigers). Weizen 80— 87, November 84, Frühjahr 85 ber. Roggen 50 512, November 50, Frühjahr 51 bez. züböl, No vember 123 bez., April - Mai 133 bes., 13 (la. Spiritus 20 ber., Hove mber 20 bez. u. da, Frühjahr 20 G., 20 da.

HHanhiarg-, 5. November, Nachmittags 3 Uhr 4 Minuten. Geschäft Lleibt se5sir' beschränkt. Rheinische gos. Märkische 99 E.

Schluss- Gourse: Oesterr. Kredit- Actien 63. Vereinsbank 1015. HJorddeutsche Bank 893. National- Anleihe 57. 3proæ. Spanier 45. proz. Spanier 40 G. Stieglita de 1855 Disconto 33.

London lang 13 Mk. 47 Sh. not.: 13 Mk. 54 8h. ber. kurz 13 Mk. 67 Sh. not., 13 Mk. 73 Sh. ber. Wien 105.75. dam 3590. Petersburg 293. .

Rerreide markt- Weizen loo fest, ab Königsberg Frühjahr 8apkd. 150, ab Pommern 8S5pfd. 153 bez., Stimmung recht fest. Roggen soco etwas' höher, ab Danzig Mai 91 bez., ab Königsberg 21 90 ge halten. 90— 91 zu machen. Gel flau, November 273, Mai 275. Kaffee gzutschmeckender S nöher gehalten, Gesammt Umsätze inclusive 1500 Zantos schwimmend zu 74-6 7000.

Frankfurt a. N., 5. November, Nachmittags 2 Uhr 22 AMinut. Fonds und Actien bei geringen Umsätzen wenig verändert. 8 ö . . 336 ? Pa . Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 120. reussis che Kassenscheine 1043. Ludwigshafen- Bexbach 135. Berliner Weehsel

Neisse- Preussi-

21

36— 45 Sgr.

London AnMster-

do. Litt. F, Azproz., 100 Br.; do. Litt. E6,

1953. Hamburger Weehsel S5. Londoner Wechsel 1186. Pariser Wechsel 93§5. Wiener Wechsel 84. Darmstädter Bank- Aetien 197. Darmstädter Lettelbank 242. Meininger Kredit- Actien JIę. Luxem- burger Kreditbank S6. 3proz. Spanier 46. proz. Spanier 40. Spanische Kreditbank von Fereira 448. Spanische Kreditbank von Kothschild 495. Kurhessisehe Loose 539. Badische Loose 23. oprot. Metalliques 4657. 43proz. Metalliques 405 1854er Loose 61. Cesterreichisches National- Anlehen 563. Oesterreiehisch- französische Staats - Eisenbahn = Actien 234. Oeaterreichische Bank- Antheile 626. esterreichisehe Kredit- Actien 1483. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 126. kKhein-Nahe-Bahn 205. Mainz-Uudwigshafen Lit. A. 1103; do. Lit. C. 9975. Neneste österreichische Anleihe 60.

wiöiem , 6. November, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur. Börse geschäftslos und still.

5pror. Metalliques 66 10. 4proæ. Metalliques 57.50. Bank-Actien 739 Nordbahn 202 . 50. 1854er Loose 86. 00. NHational - An- lehen 80. 10. Staats Eisenbahn- Actien- Certificate 271.00. Credit- Actien 177. 30. London 137.75. Hamburg 102. 25. Paris 54. 10. Gold —. Elisabethbahn 161 . 00. Lombardische Eisenbahn 231.00. Kreditloose 11840. 1860er Loose 82.00.

Amasterddnanmi, 5. November, Nachmittags 4 Uhr. (Wolft's. Tel. Bur.

5prolt. österreichische National- Anleihe 54 I§. 5pron. Metalliques Lit. B. 6835. 5proz. Metalliques 453. 25proz. Metalliques 233. 1prox. Spanier 4sfig. Iproxz. Spanier 4735. 5proz. Russen —. 5proa. Stieg- lit de 18595 935. Mexikaner 264. Londoner Wechsel, kurz 11.90. Hamburger Wechsel 3555. Holländische Integrale 3.

HLG nem. 5. November, Nachmittags 3 Uhr. zur.) Silber 607. Regen.

Consols 93. 1proz. Spanier 412. Mexikaner 27. 5pror Russen 1005. 43proz. Russen 92.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9 Sh. Wien 14 FI. 20 Kr.

Liver koch, 5. November, Mittags 12 Uhr. (Wolff's LTel. Bur.) Baum wolle: 3000 Ballen Umsatz. Gebote unterm Marktpreise waren zurückgewiesen worden.

Enrnris, 5. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Die 3proz. begann zu 68.20, stieg auf 68. 35 und schloss unbelebt zu diesem Course, Consols von Mittags 12 Uhr waren 933 eingetroffen.

Schluss-Course: 3proz. Rente 68. 35. 43proz. Rente 95. 59. 3prox. Spanier 47. 1proz. Spanier 4.13. Oesterreichische ztaats-Eisenbahn- Actien 5601. Oesterreich. Credit-Actien . Credit-mobilier-Actien 710. Lomb. Eisenbahn-Actien 530.

(Wolff's Tel.

Sardinier 82.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 7. November. Im Opernhause. Fünfzehnte Vor⸗ stellung der italienischen Gesellschaft, unter Direction des Herrn Eugenio Merelli: Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Akten. Musik von Rossini. Einlage im . Akt von Signora Trebelli: Große Variation über einen Walzer von Allary.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (194ste Abonnements Vorstellung.) Neu einstudirt: Bürgerlich und romantisch. Lustspiel in 4 Ab⸗ theilungen von Banernfeld. In Scene gesetzt vom Regisseur von Lavallade.

Besetzung: Präsident von Stein, Hr. Baumeister. Baron von Ringekstern, Gutsbesitzer, Hr. Liedtcke. Rath Zabern, Hr. Gern. Die Raͤthin, seine Frau, Frau Werner. Cäeilie, Fritz, deren Kinder, Frl. A. Taglioni, Selma Kitzing. Sittig, Bade⸗ commissair, Hr. Braunhofer. Katharina von Rosen, Frl. Pellet. Ernestine, ihr Kammermädchen, Frau Hiltl. Unruh, Lohnlakei, Hr. Hiltl. Samuel, Diener des Barons, Hr. Hildebrandt. Babette, Dienstmädchen im Hause des Rathes, Frl. Moritz. Kammerdiener des Präsidenten, Hr. Löhmann.

Kleine Preise.

Freitag, 8. November. Im Opernhause.

Oberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper h lungen, nach dem Englischen des J. R. Planché für die dcutsche Bühne überfetzt von Th. Hell. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Hoguet.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (195te Abonnements⸗Vorstellung.) beth. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von ak und für die Bühne eingerichtet von L. Tieck.

Oeffentlicher Anzeiger.

n

12116 8 .

Gegen den unten näher bezeichneten Schuh⸗ machergesellen Traugott Carl Theilem ann ist die gerichtliche Haft wegen Urkundenfäͤlschung beschloffen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe hier nicht betroffen worden ist und latitirt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Theile⸗ mann Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon

zeige zu machen.

der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde An⸗ wird

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche ö Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es

ie ungesäumte Erstattung der d entstandenen baaren Auslagen und den ehrlichen Behörden des Auslandes eine Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 31. Oktober 1861. Königliches Stadtgericht Abtheilung für Untersuchungssachen

Kommission II. für Voruntersuchungen