1861 / 266 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Sig nalement.

Der Schuhmachergeselle Traugott Carl Theilem ann ist 24 Jahre alt, am 11. März 1837 in Torgau geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat blonde Haare, blaugraue Augen, blonde Augenbrauen, blonden Bart, obales Kinn, gewöhnliche Nase und Mund, läng— liche Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, ge— sunde Zähne und ist mittlerer Gestalt.

2118 8

Gegen den unten näher bezeichneten Kaufmann Louis Karger ist die gerichtliche Haft wegen betrüglichen und einfachen Bankerutts und wegen Wechselfälschung beschlossen worden. Seine Ver⸗ haftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe in seiner bisherigen Wohnung, Klosterstraße Nr. 20, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher don dem Aufenthaltsorte des ⁊2. Karger Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Ge⸗ richts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair— Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill— fährigkeit versichert.

Berlin, den 31. Oktober 1861.

Königliches Stadtgericht. Abtbeilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. 8 ig n ale ment.

Der Kaufmann Louis Karger ist 29 Jahre alt, am 11. Juni 1832 in Grätz geboren, mo⸗ saischer Religion, 5 Fuß 11 Zoll groß, hat schwarze Haare, dunkle Augen, schwarze Augen⸗ brauen, Backen und Schnurrbart, letzterer etwas ins Blonde übergehend, gewöhnliches Kinn, der⸗ gleichen Nase, mittleren Mund, runde Gesichts⸗ bildung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne und ist untersetzter Gestalt.

12119 6 .

Gegen die unten näber bezeichnete verehelichte Weber Kuttner, Henriette Wilhelmine geb. Rosin, ist die gerichtliche Haft wegen Theilnahme an einer Unterschlagung beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil dieselbe in ihrer bisherigen Wohnung, Große Frankfurterstraße 100, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte der R. Kuttner Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei-Be— hörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Eivil- und Militair—⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf die Angeschuldigte zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ibr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction bierselbst abzuliefern. Es wird die un— gesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Bebörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit dersichert.

Berlin, den 31. Oktober 1861.

Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Die verehelichte Weber Kuttner, Henriette Wilhelmine geb. Rosin, ist 4 Jahre alt, in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, hellbraune Augen, blonde Augenbrauen, bedeckte Stirn, rundes Kinn, gewöhnliche Nase, breiten Mund, runde Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, mangelhafte Zähne und ist untersetzter Gestalt.

. r, e f.

ten näher bezeichneten Schneider, mann Feyh ist die gerichtliche Haft wegen Be⸗ truges beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc.

Feyh

2078 Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair— Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeklagten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ willfährigkeit versichert.

Berlin, den 1. November 1861.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs-Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Sig nalement.

Der Karl August Herrmann Feyh ist

30 Jahr alt, am 22. August 1831 in Berlin

geboren, ebangelischer Religion, 5 Fuß 6 Zoll 4 braungraue blonden

lange

l t

Strich groß, hat blonde Haare, Augen, dunkelblonde Augenbrauen,

Backen- und Schnurrbart, breites Kinn, und starke Nase, mittleren Mund, ziemlich vo Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, gr

Zähne und ist starker untersetzter Gestalt.

lle ste

1

(2129) Steckbriefs⸗-Erledigung.

Der hinter den Seefahrer Carl Ferdinand Keller und Genossen unterm 10. März 1858 erlassene Steckbrief ist erledigt.

Stolp, den 24. Oktober 1861.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

Steckbriefs⸗Erledigung. hinter den Michael Hermann kolaus Sengstock und Genossen unterm 2. März 1858 erlassene Steckbrief ist erledigt. Stolp, den 24. Oktober 1861. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ni

54122

2133 O 2

Steckbriefs⸗Erledigung. er hinter den Seefahrer Carl Friedrich Prien und Genossen unterm 23. Dezember 1860, den Seefahrer Carl Gottfried Theodor Kasischke und Heinrich Pardeick unterm 23. Januar 1861 und den Seefahrer Philipp Dadid Buhrow unterm 16. Juni 1861 er lassene Steckbrief ist erledigt.

Stolp, den 24. Oktober 1861. Königl. Kreisgericht, 1J. Abtheilung

2124 Bekanntmachung.

Der Arbeitsfrau Charlotte Hennig, gebornen Hartwich aus Berlin, sind bei ihrer am gestrigen Tage zu Falkenberg wegen Verdachtes wieder— holten Diebstahls erfolgten Verhaftung folgende Gegenstände:

I) eine schwarzbraune Damentasche

kette, eine graue alte Geldtasche, ein gelber Fingerhut, ein messingener Ring, ein Schnürsenkel, ein alter großer Nagel neuer Lattnagel, Stubenschlüssel, Spiel schmutziger Karten, grauer kleiner Kamm, graubrauner Zwirnhandschuh, weißes altes Battist⸗Taschentuch, eine weiße baumwollene Decke mit Kanten gez. U. Ww. 2

2

14) 1 rothbuntes seidenes Kravattentuch, 15) 1 Elle grauwollnen Kleiderstof. 16) in harten Thalern 3 Thlr. Sgr. Pf 17) in Gulden w . 18 in Thlr.Stücken 1 , 5 ; 19) in Münze ...... . 14

n

46 ( n 8

5 Thir. J Sgr. J Ff

j ff

und demnächst 2 Tuchnadel mit worden. ; Die unbekannten Eigenthümer werden aufge fordert, sich im Büreau des unterzeichneten Unter— suchungsrichters zu melden oder ihren Namen und ihren Wohnort zu den Untersuchungsakten wider Hennig schleunigst anzuzeigen.

Berlin, den 1. November 1861.

Der Untersuchungsrichter des Königlichen

Kreisgerichts. Louis.

Ameth yst stein abgenommen

a nntm achung, zesetzung der Kreisthierarztstel in Memel betreffend. zierärzte 1. Klasse, welche das Fähigkeits zur Verwaltung einer Kreisthierarzt erhalten haben und bei der Besetzung mit einem jährlichen Gehalt von 100 Thlrn' ber bundenen Kreisthierarztstelle in Memel berück sichtigt zu werden wünschen, aufgefor dert, fich innerhalb vier Wochen unter Ein— reichung ihrer Zeugnisse bei uns zu melden Königsberg, den 30. Oktober 1861. Königliche Regierung, Abtheilung des Inner!

werden

12130 636363 der Kreis-Thierarztstelle für die und Wongrowiec.

J ö Die Kreis-Thierarztstelle für die Kreise Gnesen Ww

Gros sa Kreise

und Wongrowiec, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von 100 Thlrn. verbunden, ist erledigt und soll anderweit besetzt werden. Qualifizirt Thierärzte Erster Klasse, welche sich um die Stelle bewerben wollen, haben sich ur Si reichung ihrer Zeugnisse spätestens i bei uns zu melden.

Bromberg, den 1. November 1861. Königliche Regierung, Abtheilung des

.

z

2 i

Bekanntm J unter den Nummern 44. 233. 1199 und 1786. bei der Berliner allgemeinen Wittwen— Pensions- und Unterstützungs⸗Kasse reeipirten Mitglieder sind wegen unterlassener Berichtigung ihrer am 1. Juli 1861 fällig gewesenen Bei— träge, nach §. 8 des Reglements vom 3. Se tember 1836 exkludirt, welches hiermit bekannt gemacht wird. Berlin, den 1. November 1861. Direction der Berliner allgemeinen Pensions- und Unterstützungs-Kasse Freiherr von Monteton

3 ror 11

No Meotl den Betheiligtei

Wittwen

12127 Bekanntmachung.

Der unterm 16. Oktober er. auf den 19. Ne vember er. anberaumte Termin zur Abhaltung der Lieitation wegen Uebernahme der Brod- und Fourage-Lieferung für die Truppen in Wolden berg pro 1862 wird wegen der am 19. d. M stattfindenden Wahl der Wahlmänner zum Ab geordnetenhause auf

den 20. Nobember er., Vormittags

9 Uhr, verlegt.

Berlin, den 3. November 1861. Königliche Intendantur 3. Armee-Corps

Monats-⸗Uebersicht

der

Cölnischen Privat-Bank.

Actlva.

Gemünztes Geld . . . . Cassen⸗Anweisungen und No⸗

ten der preußischen Bank. Wechselbestände. .. Lombardbestände Diverse Forderungen

Immobilien.

und

Cöln, den 31. Oktober 1861.

Har 22 v * . C * 8 s aw Der Verwaltungsrath, Frz. Heuer.

PFass iva. Banknoten im Umlauf Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Giroverkehrs , 53 Verzinsl. Depositen⸗Kapitalien) mit zweimonatlicher Kündigungs⸗s (n. Thlr. 13,200 mit dreimonatlicher Kündigungsfrist.

Thlr.

938,5 0

200

16,500 133, 100)

Der Direktor, Smid

goldene Ringe, eine goldene

. K 2079 ats Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Inhaber von Obligationen der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft J. Serie (19,200 Stück à 58866 Frances 125 Rubel Silber) werden hiermit benachrichtigt, daß die erste öffentliche Ferloosung derselben behufs planmäßiger Amortifirung am 18.39. November e. um 11 Uhr Vormittags im Konferenzfaale des Bahnhofsgebäudes zu Warschau stattfinden wird.

Die Nummern der ausgeloosten Obligationen, so wie die Firmen zu Brüssel, Paris, Berlin, Amsterdam und Warschau, bei welchen vom 2. Januar 1862 ab dem Texte der Obligationen ge⸗ mäß die Einlösung der ausgeloosten Stücke geschieht, werden in den Gesellschaftsblättern bekannt iemacht werden.

Warschau, den 16. 28. Oktober 1861. Der Verwaltungsrath. 2 stattgehabten 2ten Ziehung ausgeloosten und zu Warschau⸗Wiener Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

1861 Actien der

ann . r Cen Ottodel amborttsire

75

3403 To s 14606 18,668 21,596 24, 7435 357885

671 J. 273 37 709 635 88 36 044

825 14 71d 14 19,933 14 84 6 20 364 ;

939 1 34 6 4 7

ö . 747

29, 834

097 ; 72 ö 7 88 1064 6 8. 2 80 25 103 7 ; 867 37 30,074 28 22 95 1014 745 90h 2, 018 7 273 868 10 189 33,060 ft

7 297 73

) 1

6 91 153

68 634 18.641

1861.

81 * 1 h tokor .

L602. Von Seiten des Gouvernements General-Inspektor der Eisenbahner gez. Wy socki Der Regierungs⸗Kommissarius gez. Aleyato.

2M P

n, , ,.

Monats⸗Uebersicht

Yo 2 isch 4 F

Weimarischen Bank.

R l fi da: zest 1329

Bagmr flassen Beslande ,, . , 1410043

Wechsel⸗Bestände ... . 2 J 3. 163 430

Ausstehende Lombard⸗Da 186

Effekten. ...

Reservirte Weimari

Actien-Dividende⸗Conto pro 1861... *

Guthaben in laufender Rechnung und Verschiedenes ..

bei ber CGhndrenttuhan4ttt . . . . .

Von obigen Beständen befinden sich abgesondert im Banknoten⸗Einldsungs⸗

Tresor Geprägtes Geld.... : Thlr. ,,,, . i in Effekten 6 , , ö

der

8 81 do.

900, 000 1,789, 151 1,100

.

8 G ö 3 Dani 5, 000, 000 8) Eingezahltes Actien⸗-Kapital-=—= 9 66h

9 Banknoten im Umlauf J . w Jill ] 9 11, Actien⸗Dividende⸗Lonto pro 1857 bis 1860 . —ͤ . 239 12) Guthaben der Staatskassen, Pripat⸗Personen u. J. w. . 686, 476 Weimar, den 31. Oktober 1861. . Die Direction der Weimarischen Bank.

Polt e. Beblendorff.

lage sich eignenden Grundstücke mit! dem dazu gehörigen Areal von resp. 17 und 15 Morgen preußischer Größe, nebst Gebäulichkeiten, Ma⸗ terialien und Utensilien, soll im Wege des öffent⸗ lichen Meistgebots verkauft werden.

Wir haben hierzu einen Termin auf

1959 Bekanntmachung.

Die an dem Bahnhofe Dirschau belegene, dem Königlichen Eisenbahn-Fiskus gehörige Cement⸗ Fabrik, nebst einem zu einer Mühlen⸗ oder sonstigen durch Wasserkraft zu betreibenden An⸗

den 9. Dezember er., Vormittags

10 Uhr, im Büreau unseres Betriebs⸗Inspektors zu Dir⸗ schau (in der Nähe des Bahnhofs daselbst) an⸗ gesetzt, zu welchem Kauflustige hierdurch einge⸗ laden werden.

Die Verkaufs-Bedingungen sind in unserer Registratur auf dem Bahnhofe hierselbst, so wie in dem Büreau der Betriebs⸗-Inspectionen zu Dirschau und Königsberg, ferner in den Stations⸗ Bureauz der Stationen Danzig, Berlin und Stettin einzusehen, können auch auf portofreie Gesuche von unserem Büreau⸗Vorsteher Lakomi hierselbst bezogen werden.

Bromberg, den 27. September 1861.

Königliche Direction der Ostbahn.

V .

Bekanntmachung. Die Lieferung von . ztück vierrädrigen offenen Güterwagen, bedeckten Güterwagen, Wagenachsen, Wagenrädern mit Puddelstahl⸗ bandagen, eisernen Langträgern, Achslagerkasten, 300 Stck. Buffer⸗ hülsen und 300 Stück Buffer— köpfen,

g) 300 Tragfedern,

h 300 Achsgabeln, soll im Wege der offentlichen Submission ver⸗ dungen werden.

Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen in unserm Centralbüͤreau aus und können von dort gegen Erstattung der Kopialien be⸗ zogen werden.

Anerbietungen schrift:

sind versiegelt, mit der Auf— „Offerte auf Wagenlieferung“

ezember d. J,

10 Uhr, bei uns einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben in Gegen⸗ wart der erschienenen Submittenten erfolgen wird.

Münster, den 4. Nobember 1861. Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn

versehen, bis zum 4. D mittags

2125 Bekanntmachung

Die Lieferung der für das Kriegs⸗-Ministerium, AÄuditoriat, den großen General⸗ Armee, die General⸗Militair⸗ und Militair⸗Pensions⸗-Kasse für 1862 erforderlichen Schreibmaterialien soll im Wege der Submission sicher gestellt werden.

Unternehmungslustige werden ersucht, desfallsigen Offerten bersiegelt mit der „Submission in Betreff der Lieferungen Schreibmaterialien für das Kriegs⸗Ministerium ꝛc.“ bis zum 15. Nobember d. J. der unterzeich— neten Abtheilung einzureichen.

Die Bedingungen können bis Wochentagen von 41 bis 1 U Geheimen Kanzlei des Krieg gesehen werden.

Berlin, den 30. Oktober 186

Militair⸗Oekonomie⸗Departement.

Abtheilung für das Serdvis Wesen

e das General⸗

Stah der

dahin in der Mittags in der Ministeriums ein⸗

*

ro 42191

213 Die General⸗Versammlung Berliner Papier⸗ und

findet Mitt woch, 20. Nodvbr.

5z Uhr,

statt. Berlin, 9.

7 9a * Noben Der Verwaltungsr

1341 1814941

Gewerbe⸗-Kassen-Verein.

Laut §. 11 unseres Statuts ersuchen wir di Betheiligten, die in Uebereinstimmung mit Verwaltungsrathe heut zahlung von 20 99 des Antheils bis zum ĩ leisten

Berlin, den 4.

D iree tion

. . * . beschlossene dritte

, gezeichneten 3

F. Bartu sch. Der Verwaltu A. J. Ob st