2094
kennen, wie unangenehm es ihm sei, diese Sache immer wieder er— wähnt zu sehen, ohne doch etwas daran ändern zu können. — Im Zustande des Prinzen von Oranien, welcher ernstlich krank ist, zeigen sich jetzt Spuren der Besserung. (Köln. Ztg.!
Belgien. Brüssel, 6. November. Der heutige „Moni— teur“ enthält die Ernennung des Herrn H. Solvyns, Minister— Residenten in Lissabon, zum Minister „am Hofe von Turin“. — Der zurückgetretene Minister des Auswärtigen, Baron de Vriére, ist zum Staats⸗Minister erhoben worden. — welche zur Aufstellung eines neuen Systems der Univerfitäts— Prüfungen ernannt worden, hat sich einstimmig nur über Einen Punkt, nämlich die Abschaffung der berüchtigten Certifikate aus— gesprochen. ö
Großbritannien und Irland. London, 6. November. Die Berichte aus den Fabriksbezirken werden trüber. Es leeren sich die Fabriken und die Arbeitshäuser werden voller, die Kälte steigt und der Verdienst schrumpft zusammen. Dazu noch immer nachträgliche Hiobsposten über die Folgen der letzten Sturmestage längs der Ostküste. Daß Lord Charles Beauclere (aus dem Hause St. Albans) Angesichts von Scarborough durch die Bran— dung erschlagen wurde, ist gestern gemeldet worden, heute erfährt man, daß nicht weit davon 3 Fischerbarken mit 20 Mann vom Sturme verschlungen wurden, und noch muß man sich auf weitere Trauerposten gefaßt machen, denn von Neuem rast der Sturm im Kanal mit furchtbarer Gewalt. Die heute fällige Ostender Post ist im Rückstande, dagegen stehen wir seit 3 Tagen mit Malta und Alexandrien in regelmäßiger Telegraphen-Verbindung. Eine De— pesche von hier nach Alexandrien (20 Worte) kostet 2 Pfd. 6 P.
Frankreich. Paris, 6. November. Wie bereits telegra— pbisch gemeldet, läßt sich der „Moniteur“ heute in seinem Bülletin uber das Erscheinen einiger französischen Gensdarmen und Sol daten in dem zum Dappenthale gehörigen Dorfe Cressonnieres vernehmen, weil es von Wichtigkeit sei, die von der auswärtigen Presse so vielfach commentirten Thatsachen auf ihren wahren Werth zurückzuführen. Das amtliche Blatt schreibt: „Wir sind noch nicht genau unterrichtet über den Vorfall, welcher das Erscheinen einer Truppenabtheilung an jenem Orte und in Folge dessen die Reclamationen des Bundesrathes veranlaßt haben soll, wir können versichern, daß die Regierung des Kaisers niemals daran gedacht hat, mit Gewalt und militairischer Besetzung eine seit 1815 zwischen Frankreich und der Schweiz schwebende Gebietsfrage zu lösen. Aus dem Faktum des vorliegenden Streites geht her— vor, daß eine Art Neutralisation des streitigen Gebietes besteht, welche von den Behörden des Kantons worden ist, indem dieselben im Laufe des Juli und des Oktober dieses Jabres im Dappenthale zwei Verhaftungen haben vornehmen lassen. Die Regierung des Kaisers hatte in Bern gegen die Aende— rung im Status quo Einspruch erhoben und erklärt, daß, wenn waadtländische Gensdarmen nochmals im Dappenthale gerichtsamt— liche Handlungen vornehmen wollten, wir uns in der Nothwendig— feit befinden würden, uns dem zu widersetzen. Als darauf das Gericht zu Nyon einen auf jenem Gebiete wohnhaften französischen Unterthan zu Gefängniß verurtheilte, handelte es sich einfach dar— um, die Verhaftung des letzteren zu verhindern. Die Sache hat
8
———
6 cht die Wichtigkeit, welche man ihr hat beilegen wollen. weifeln nicht, daß offene Erörterungen darüber mit dem
**
3 1 ö.
ießung einer Vereinbarung einleiten werden, welche den n Streitigkeiten ein Ende zu machen, die noth—
er bisherigen unbestimmten Lage der Dinge hervor—
* H 6 C) ö.
Reutersche Büreau bringt Nachrichten
6. d., welchen zufolge der Infant Dom Fer— Bruder des Königs Dom Pedro V., geboren 846) einem Fieber erlegen ist. Die Cortes sind mit
Botschaft eröffnet und dann bis Januar vertagt
— Q ' . Ztalien.
La Marmora ist von den Neapolitanern „mit betreffende Depesche sich ausdrückt, empfangen 2. Notzember datirte Proclamation an die uf die Schwierigkeiten seiner Aufgabe und auf Opfer hin und schließt mit den Worten: itschlossen, aus allen Kräften am großen Italien zu einem Staate, unabhängig, frei und ialdini ruft in seiner vom 31. Oftober en Neapolitanern zu: ber Eure Zukunft, da General La Mor— . Die Achtung und Freundschaft, die mir eigentlich bie Pflicht auf, von ihm zu tmorg ist viel zu groß und bekannt in Italien, om Lobsprüche bebpürfte. Sein Name genügt voll— zlitanet, ich sage Euch voll Liebe und Dankbarkeit
aber
Waadt neuerdings verletzt
sie auf ihr richtiges Maß zurückführen und vielleicht
Die Kommission,
Lebewohl; nehmt es brüderlich auf, es kommt von Herzen.
Es sind foigende Gesetzentwärfe für die nächste Parlaments— Session bearbeitet; ein Gesetzentwurf über Veräußerung der Do— manialgüter, Modificationen des Militair-Strafgesetzes, die Aus— dehnung der Kriegssteuer auf alle Provinzen des Staates, Ab— schaffung des Feudalverbandes in der Lombardei und der Fidei— kommisse und Majorate daselbst und in den südlichen Prodbinzen neue Ausgaben auf den Etat 1861 der alten Provinzen, der Lom— bardei und Toscana's, und endlich Postreformen.
Durch die neuen Postreformen werden die in den einzelnen Provinzen bestehenden Brief- und Posttaxen gleichmäßig! geglichen; die mindeste Brieftaze zu 10 Centesimi steigt Grammen des Mehrgewichts von 10 zu 10 Centesimi.
Wie die bürgerlichen Verhältnisse in Rom unter den jetzigen Wirren leiden, mag daraus erhellen, daß von den 60,000 Frem den, Italienern und Ausländern, welche in guten Jahren früher in Rom überwinterten, und die als täglich im Durchschnitt 3 römische Thaler verzehrend geschätzt wurden, in den zwei letzten Jahren fünf Sechstel ausblieben und für diesen Winter die Ausschten noch schlimmer sich gestalten.
Der „Italie“ wird aus Paris geschrieben, daß Prinz Napoleon als Beitrag für das Cavour-Monument 5000 Fr. und Prinzessin Mathilde zu demselben Zwecke 2000 Fr. übersandt haben.
Türkei. Konstantinopel, 5. Rovember. Für die Mit— glieder der Donaufürstenthümer-Konferenz sind neue Instructionen eingetroffen.
Ueber die am 26sten v. M. bei Piva vorgefallene Schlacht wird aus Trebinje berichtet.: In der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober umzingelten Insurgenten von Bajani, Piva und Gazko, von einer bedeutenden Zahl Montenegrinern unterstützt, die türkische Macht, welche in Piva konzentrirt war. Nach dem ersten Abfeuern der Gewehre stürzten sich die türkischen Soldaten und Baschi Bozuks in die Erdverschanzungen. Es begann dann in größter Verwirrung der Kampf, der durch zwei Stunden dauerte. Omer Pascha mußte sich nach Gazko zurückziehen, 970 Mann, einige Kanonen, Zelte und anderes Materiale auf dem Kampfplatze zurück— lassend. Die drei ambulanten Spitäler von Gazko sind voll von Verwundeten. Man sagt 400 an der Zahl. Die Insurgenten sollen nur 50 Todte und 20 Verwundete zählen. Nachrichten aus Ragusa vom 5. November zufolge, sind am 4ten d. M. wieder zwei Bataillone und 600 Baschi⸗Bozuks von Gazko nach Trebinje gekommen, um Vukalovich zurückzudrängen, der in Ljubovo ist und fortwährend Verstärkungen an sich zieht. Seit drei Tagen er—
schwert der Regen beiderseits jede Bewegung.
Nußland und Polen. St. Petersburg, 2. Novem— ber. Das Schraubenlinienschiff von 130 Kanonen „Kaiser Nicolaus“ bat seine erste Probefahrt am 21. v. M. glücklich bestanden und ist mit 11 Knoten Geschwindigkeit bis über den Tollbuchin Leucht— thurm in Begleitung des Dampfers „Smielyj“ hinausgesegelt.
Odessa, 26. Oktober. Die durch die tartarische Aus— wanderung gelichtete Bevölkerung der Krim erhält durch Ein— wanderung von Bauern aus russischen Provinzen und bulga— rischen Slaven einen Ersatz. Der nach der Türkei, namentlich nach der Dobrudscha, ausgewanderte Theil zählte 17,000 Familien oder 70,000 Köpfe; ein anderer Theil zog nach Macedonien. Im Sommer 1860 und 1861 sind annähernd 230,000 Tartaren beider Geschlechter, darunter 80 000 Nogaizen, aus der Krim ausgewandert und haben ungefähr 10,000,000 S.⸗R. aus dem Lande geschleppt. Eingewandert find dagegen aus den Gouvernements Poltawa, Charkow, Kursk, Tschernigow, Tambow und Woronesh 12,490 Köpfe, Großrussen und Kleinrussen aus der Moldau 2542 Köpfe, Bul— garen 1516 Köpfe aus Widdin und 50 Griechen. Den letzten Nachrichten zufolge sind mit dem englischen Dampfer „Champion“ aus Sulina 1200 Bulgaren eingewandert. (H. B. H.)
1l8
bei 10
Dänemark. Kopenhagen, 6. November. „Flyveposten“ schreibt: Die Rüstungen im Landmilitair-Etat werden mit großem Eifer betrieben; nicht allein das Artillerie-Corps, sondern auch 108 Mann von der Kopenhagener Garnison arbeiten jeden Tag im Arsenal. Bis der Winter eintritt, soll alles Geschuͤtz zu den Po— sitionen an der Dannevirke, bei Düppel und Friedericia über die Belte gebracht sein; ebenso wird ein großes Waffendepot von Minié— büchsen in Nyborg gebildet.
Amerika. New-Vork, 25. Olftober. In der am 21. d. zwischen dem Vortrab der Bundestruppen unter General Stone und einer Abtheilung Sonderbündler unter General Evans bei Leesburg geschlagenen Schlacht war Ersterer schließlich gezwungen worden, das Feld zu räumen und über den Potomac zurückzugehen. Er verlor 600 Todte, unter ihnen den General Baker, der Verlust der Gegner ist unbekannt. Nachdem die Unionstruppen Verstär— kungen an sich gezogen hatten, rückten sie abermals gegen Leesburg vor, retirirten jedoch wieder nach Maryland, da sich ihnen zwei feindliche Ahtheilungen entgegengestellt hatten. — In Wasphington
h
fuhr, die se t. nac ver r Telegraphenlinie nach St. Franeisko ist seit dem 25. vollendet.
— X
mit 500 Kanonen ausgerüstete Flotte, die 30000
2095
Fourage⸗ wurde.
einige Besorgniß wegen sonst durch den Potomac
der mangelnden vermittelt
errscht
— 26. Oktober, Abends. Eine aus S0 Schiffen bestehende,
40,000 Mann
an Bord führt, tritt morgen von Hampton aus eine Expedition
8 1 J l
bedeutenden Verlusten nach Santa Ro'a zurück soll noch immer auf dem Ruͤckzug begriffen sein.
—
zie Herren Mason und Slidell, welche als Kommissarien ens nach London und Paris bestimmt sind, sollen in Car
enas andet sein Der Bericht der Sonderbündler über das Orleans war übertrieben. Die Unionisten ver
Hefecht bei New ⸗ O . oren weder Schiffe noch Leute. Die Rebellen zogen sich mit ; o General Price
Oktober. Lord Monck, der neue Gouverneur, Administrator von Canada vereidet, da seine Sein Vorgänger, Sir nach England an
Quebec, 26 gestern als
sch nicht angekommen sind
ĩ Rückfahrt
elegrap hische Depeschen.
86 Kar T IG 3Y schen Telegra
9521 o
heutige „AVienen der Gra Franz
innt und ihm die
1
werde. . (. — Monarchia
im Namen
icht annähmen, 1 114 211 4 handeln
1.
Harketpreise. Berlin, den 7. November. Weizen 3 Thlr. 5 Sgr. Reggen 2 Thle . Kleine Gerste 1 Thlr. 1 Hafer 1 1è Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 28 Sgr. 9 Pf. Weizen 3 Thlr. 17 8gr. 6 Pf. auch 3 Thlr. 1 Roggen 2 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf., auch 2 Thlr. 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Grossé Gerste 1 Thlr. 25 Sgr 21 Sgr. 3 Pf. ünd 1 Tätr. 18 Sgt. 9 P Hafer I Ihlr auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pk. Erbsen 2 Thlr. 20 Sgr. Erbsen 2 Thlr. 10 Sgr. und 2 Thlr 6 Sgr. 3 Ef. Das Schock Stroh 8 Thlr., auch 7 Bhlr. 15 Sgr. und“! Thlr. Der Centner Heu 1 Thlr. und 28 Sgr., auch
72 e d gr.
5 Sgr.
geringere Sorte
7 2 O ö. . . e , . * 7 Kartoffeln, der Scheffel Thlr., aueb 25 Sgr. und 22 Sgr. 6 yè 2.
1 metzenweise 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Ek.
Die Marktpreise des Kartoffe]- Spiritus, . S000 pro Cent nach Pralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auk hiesigem Platze am 1. Okt. 1861 205 2 195 Thlr. J . Ih] 2 26 . Tie 207 2 207 Thlr. 201 à2 205 Thlr. 201 Thlr. . 2066 2 21 Linn ö Bemerkung. ist zu 208 à 20 Thlr. der grösste Theil, zu 193 nur eine Fuhre von ea. 2000 Quart gehandelt. Berlin, den 7. November 1861. . Die Aeltesten der Kaufmannsehaft von Berlin.
ohne Fass. n.
.
KRerliner Getreidehbäönns vom 8. November.
Weizen loco 74 — 86 Thlr. nach Qualität, 82 — 83pfd. weissbunt 5 84 Thle,., 89 S4pfd. gelb serles. 85 Thlr. ab Bahn bez., schw. zunt poln. 82 — 83pfd. S1 - 80 Thlr. be. . 5 ; loco 80 - S2pfd. 555 — 3 Thlr. ab Kahn, 82 - 83płd. 56
Roggen . r Thlr. aß Bahn, alter 8 - 809d. 533 — 54 Thlr. ab Boden bez., schw. SI - 82pfd. 5443 - 55 Thlr., 82 apf. 55 Thlr. bez., Alles entfernt, November 53 — 54 Thlr. bez. u. G., 549 Br., November . Dezember 533— 54 Thlr. bez. u. Br., 537 G., Dezember- Januar 533 — 54.1 hlr. bez., Br. u. G., Frühjahr 53 — Thlr. bez. u. Bŕs, 533 G., Mai- Juni 533 — * Thlr. bez. u. Br., 533 6. ; Gerste, grosse u. kleine 39 — 44 Thlr. pr. 1750pf4., sehlesisehe 425 Thlr. ab Bahn bez. . . Hafer loco 23 — 27 Thlr. nach Qualit., gelb sächsischer 25 Thlr.
56 52
Zur Jab Bahn ber., Lieferung pr. November 25 Lhlr. ber, November - De- Die lember 25 Thlr. ber., Dezember-Junuar 253 Thlr. bez., Frühjahr 253
bis * Thlr., berz, Mai-Jquni 267 Thlr. bez.
Erhsen, Koch- und Futterwaare 52 —-64 Thlr.
Winterraps 94 —- 966 Thlr.
Winterrühsen 91 —94 Thlr.
Rküböl loco 127 Thlr. Br., November u. November Dezember 12 — — Thlr. bez. u. Br., 123 G., Dezember- Januar 13 Thlr. be. u. Br., 1214; G., Januar-Februar 1319 - 4 Thlr. bez. u. G., 135 Br., April-Mai 13 — 4 Thlr. bez. u. G., 133 Br., Mai-Juni 135 Thlr. Br., 9
Leinöl loco 12 Thlr., Lieferung 127 Lhlr.
Spiritus loco ohne Fass 202M — 211 Thlr. hez., November 203 bis . Thlr. bez., Br. u. G., November - Dezember, Dezember- Januar und januar-Februar 20 — * Thlr. bez., Br. u. G., April-Mami 20442 — 3 Thlr. bez. u. Br., 203 G.. Mai- Juni 20-3 Thlr. ber.
Weizen etwas Handel zu besseren Preisen. Roggen loco hatte zu promptes Unter kommen. Schwimmend
Termine sebr fest bis zum Schluss und er- Hafer etwas matter. Rüböl zu kaum behaup-— Geschäft. Spiritus stellte sich bei ester Stim- Gek. 10, 000 Ert.
wesentlich besseren Coursen ebenfalls höher bezahlt. heblich höher bezahlt. teten wenig
mung besser im M erthe.
Preisen
Leip nl. J. November. Leipzig-Drasdener 2155 G. Löbau-Zit- tauer Litt. A. 245 G.; do. Litt. B. —. Magdeburg Leipziger 219 Br. Berlin-Anhalter Litt. A, B. u. C Berlin -Stettiner —. Cöln— Mindener Thüringische 110 G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn Altona - Kieler Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien“- Braun Schweiger Bank-Actien Weimarische Bank- Actien —. Oster- Metalliques 1854er Loose 1854er National- Prämien- Anleihe
ö 8 reichische 1107
Anleihe 58! Br. Preussische
November, 1 Uhr 47 Minuten Nachmittag. (Tel. Qegterreichische Banknoten 733 Br. Frei- Oherschlesische Actien Litt A. u. C. Ohberschlesische Prioritts -— Obligationen Lin. D., 4proz. g37 Br.; do. Litt. F., 4 proz., 1007 Br.; do. Litt E. 824 Br Kosel - Oderberger Stamm -— Actien —. Neigs e-
Oppeln - Tarnowitzer Stamm-Actien —. Prxeussi-
UB nenn, 8 p. des Staats-Anrzeigers.) 9 Stamm -— Actien 111 Br
ö z I. do. Lit . B.
Weizen, weisser
75 — 93 8gr. , — 92 64 Sgr. Gerste 36 15 Sgr. Hafer 22 - 28 Sgr.
Börse gesehäftslos; Fonds und Eisenbahnen ohne Umsata,
Seettim., 8 November, 1 Uhr 32 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. Anzeigers). Weizen 80 — 88, Frühjahr S86ßbez. Roggen November 50, Frühjahr 517 — 51 bez. Rüböl, November 125 bez., April - Mai 137 da. Spiritus 203, November 20 hben. Frühj ehr 20 da.
kHanihinrg ,. J. November, Nachmittags 2 Matte Stimmung. Rheinische 895. Mä kische 993.
Schluss- CHhurse: Oesterr. Kredit- Actien 63 Vereinsbank 101 Norddeutsche Bank 8983. National- Anleihe 5753. 3proz Spanier 45. Ipror. Spanier 40 G. Stieglit- de 1855 — Disconto 37 4.
Getreide markt. Weizen loeo sehr fest, ab auswärts unverändert gehalten, ab Königsberg Frühjahr 8 Fd. 1590 bern. Koggen loco lest, ab Königsberg Frühjahr 91 - 92 käuflich Oel, November 27, Mai 27. Kaffee Konsumumsatæ. 3
FrnnmHâtarnrt nw. M., J. November, Nachmittags 2 Uhr 32 Minut. Stimmung ziemlich fest bei sehr beschränktem Umsatz. . Neueste Preussische Anleihe 120. Preussische Kassenscheine 1043. Ludwigshafen- Bexbach 135. Berliner Wechsel 10435 Harburger Wechsel Sz. Londoner Wechsel 1185. Pariser Wechse! 937. Wiener Wechsel 845 Darmstädter Bank- Actien 1953. Darmstädter Zettelbank 241. Meininger Kredit-Actien 73. Luxem- burger Kreditbank 868. 3proa. Shanier 166. 1proz. Spanier 41 Spanische Kreditbank von Fereira 48. Spanisehe Kreditbank von Rothschild 495. Kurhessische Loose 535. Badische Loose 33. 5proz. Metalliques 4g. 43proz. Meta] liquęe 40. 1854er Loose 60. GQesterreichisches Natidnal- Anlehen 565. Cesterreichiseh- französische Staats Eisenbahn- Actien 234. Qesterreichisehe Bank Antheile 625 Oesterreichische Kredit -Actien 148. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 112. Rhem Nahe-Bahn 203. Mainz - Ludvigshafen Lit. A. 110; 4 Lit. C. g9z3. Neueste österreiehische Anleihe 60 x
Anmister dam, 7. November, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur. . h . österreichisehe National- Anleihe 543. 5pror⸗ Lit. B. 6875. 5proz. Metalliques 15. 2äproꝝ, Aetal ig ies 3 *. Spanier 1115 3proz Spanier 55. proz. Russen S2. . 5pro- sit- de 1855 9328 Mexikaner 2615. Londoner Wechsel, Furs Wiener Wechsel, kurz Szz. Hamburger Wechsel 354 Wechsel 163. Holländische Integrale tzz3z. ; ö
Londom , J. November, Mittags 12 Uhr. (Woll Die Bank von England hat so eben den Discont auf 38 pe
LGmddcmn - 7 November, Nachmittags 3 Uhr Bur.) Börse sehr fest. Wetter sehön und Ralt.
Consols exkl. div. 928. proz. Spanier 417 Sardinier 82. 5proz. Russen 1090 43proz. Russen
Die Ueberlandpost ist am 5. d. in Alexandrien in- en
Liverpoci,. 7 November, Nittas- 12 Chr Wolff s Baum wolle: 25,0060 Ballen Umsatz.
des Staats -
Ihr 54 Minuten Mexikaner 27.
Sehlüuss - Course:
Uexikaner 982
breise sebr fest