1861 / 268 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 2

21

Haris. J. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

Die 3proz. eröffnete zu 68.560, hob sieh auf 68. 75 und sehloss schr fest

zu 1 Course. Consols coup. dét. von Mittags 12 Uhr waren 9M eingetroffen. .

Schluss-Course: 3proz. Rente 68. 75. 4proz. Rente 9g5. 85 3pro—

Spanier 4] 1proz. Spanier Oesterreichische Staxts- Eitenbahn,

Aetien 506. Oesterreich. Credit-Actien —. Credit-mobilier-Actien 736

Lomb. Eisenbahn-Actien 536.

2097 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Sonnabend, den 9. November

2

Liebe im Eckhause. Lustspiel in 2 Abtheilungen, nach einer des Calderon, bearbeitet von A. Cosmar. Kleine Preise.

Sonntag, 10. November. Im Opernhause. stellung.) Nurmahal, oder: Das Rosenfest zu Caschmir Lyrisches Drama in 3 Aufzügen, nach dem englischen Gedicht: Lalla Rükh, des Th. at. von C. Herklots. Ballet vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik von

Mittel Preise.

Im Schauspielhause. Mar Sti lart. . iel in Kleine Prei

Die . Meldu

268. 1861.

den ist, mit 400 Thlrn. Fizum und einer unbe⸗ stimmten Einnahme bis 100 Thlr. aus dem Schulgelde wird zu Ostern 1862 vacant. Kan⸗ 4 höhern Schulamts, welche sich um ze Grundstück elle zu bewerben gedenken, wollen ihre „Neusasserei Kuchnia“ ; 1 esuche auf 5 Sgr Stempel bis 1. Deze m⸗ aut 11.315 Thlr. 2 Sgr., zufolge der zu erscheinen wid rigen a. die Na hlaßn alle. ber e. an uns einsenden. l ran, Nobember 1861. enden u. , soll am 7ten herrenloses Gut ve . la ee ö Haute ; e. Der Magistrat. Vormitta 268 4 . richtsstelle subb Re er hdl

179ste Vor⸗

f. *

ö 9 * eme.

Nachweisung ihrer Ansprüche sofort oder bis ätestens zu dem hierzu auf

den 3. September 1862, Vormittags 11Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Kienitz in unserm Gerichtslokal, Zimmer Nr

24 in der Bauf straße anberaumten Termine

Nothwendiger Verkauf. . . Königliches Kreisgericht U Th un spã Spontini. den 18 August 1861.

dem Gutsbesitzer Ka Boeckmann

(197 ste Abonnements Abtheilungen von

in der

eschaͤ tz

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 9. November. Im Opernhause. stellung der italienischen Gesellschaft,' unter . . . Eugenie Merelli. Auf Begehren: Violetta. (La LTraviata) sichtigt werden konnte. Die mres 'rvirten Billets Oper in 4 Akten von Verdi. Ballet von P. Taglioni. (Gaston - früh von 8— 9 Uhr im 869 let. Berkaufs-Büregu Sgra, Trebelli, ; . des Schauspielhauses abzuholer

Mittel Preise.

Im Schauspielhause. (196ste Abonnements⸗ Vorst , Roch ist es Zeit. Schauspiel in 3 Aufzügen von A. P.

zypothekenschein und ngen Um 3 3 nel Sl 3. , n 2 ? ö 2 z 9628 ) lätze . z = . 3 J III. Bureau einzuse Vorstellungen, besonders zu Pai . et-Plätzen, sind so überaus zahl— , g.

reich, daß nur ein verhältu mäßig geringer Theii se

; 1

Billets

, MNentier

0 J ; Mittmeiste

unserer städtischen bald besetzt werden. fe . en Kenntniß, zu 8006 Thlr

m na. 11 . rann nn n m, me,.

/ ///

üt vorzuglicher

Seffentlicher Anzeiger .

amts wollen ihre Gesuche

[2154 .

heim⸗-Tecklenburg-Rheda unbekannt ist, so wird geborenen Gegen den unten näher bezeichneten Bäcker

dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem Alle gesellen Ludwig Holländer ist die gericht⸗ zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen genen liche Haft wegen Diebstahls beschlossen worden. Verh andlung der Sache auf rien, Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden den 21. Januar 4862, Vormitta können, weil derselbe hier nicht betroffen worden n ist und latitirt. vor der unterzeichneten Gerichts Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte Stadtgerichts-Gebäude, des ꝛc. Holla nder Kenntniß hat, wird aufge— Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu er fordert, davon der nächsten Gerichts- oder Poli— scheinen, die Klage zu Hignihot rten, etwaige zeibehörde Anzeige zu machen. Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden Gleichzeitig werden alle Eivil⸗ und Militair⸗ im Originale einzureichen, indem auf spätere Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, Rücksicht genommen werden wird ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde allen bei sich vorfindenden Gegenständen und nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ Geldern mittelst Transports an die Königliche sachen und Urkunden auf Antrag des Klägers Hausboigtei⸗Inspection hierselbst abzuliefern. Es in contumaciam für zugestanden und anerkannt wird die ungesaãumte Erstattung der dadurch erachtet und was den Rechten nach daraus entstandenen baaren Auslagen und den ver— folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten . ehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche ausgesprochen werden. 2152 Rechts will fibrigkeit versichert. Berlin, den 7. Oktober 1861. In dem Berlin, den 6. November 1861. Königliches Ste tgeriht Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗D Plan zur Schlußvertheilung des verfügbaren Erste Eriminal) Abtheilung. . Massebestandes entworfen und an der Gerichts Der Untersuchungsrichter stelle in unserem Büreau II. zur Einsicht für C ouis. 1924

Müller, eingetragenen 6900 Rthlr diejenigen, welche an diesen verloren gegan Dokumenten als Eigenthümer, Cessiona Pfand⸗ und sonstige Inhaber An sprüche ju . haben, werden zur Anmeldunt derselben zu dem auf Deputation im n, h anuar , , ,. Nr. 59,

Briefs⸗

; 9. 1862, Vormittag ti an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisgerichts am 2. April 1862. e , ren 386 feld , zen Rath Gutsche anberaumten Termine unter der Vormittags 11 Uhr, 4 ther Gerich haben dermeinen, h . Tilaunaskasse, soweit dieselben bis jetzt nicht Warnung vorgeladen, daß die Ausbleibenden telle meistbietend verkauft werden. . dem auf 12384 J Dezember mit ihren Ansprüchen an die vorbezeichneten Do glͤ 3 aus dem kumente werden präkludirt, ihnen ewiges Still schweigen wird auferlegt, die Dokumente werden amortisirt werden. Züllichau, den 28. Königliches

231 oOI o anzumelden.

. r 1 v rRal 1 1 nkbokFannte (8 1801 ; dem Aufenthalte 1041 Unbertdnnlel

September Kreisgericht, JI.

Konkurse über das Kaufmanns J. Bilewski zu Ratibor ist der

Vermögen des

eputation II.

Signaleme nt.

Der Bäckergeselle Johann Da nig Lud⸗ wig Holländer ist Jahre alt, am 27. März 1840 geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll 2 Strich groß, hat blonde Haare, graue Augen, dunkelblonde Augenbrauen, gewöhnliche Nase und Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, ist mittlerer Gestalt und am rech— ten Fuße lahm.

21 55 Oeffentliche Bekanntmachung.

Der ihrem Leben und Aufenthalte nach un⸗— bekannten Frau Lilienthal, Clara geb. Callmann, wird . eröffnet, daß sie in dem am 25. März d. J. hier publizirten Testamente des Frauleins Sh hit Fürst mit einem Legate von Zweihundert Thalern bedacht worden ist.

Berlin, den 4. November 1861.

tönigl. Stadtgericht, Abtheil. für Civilsachen.

197100 Oeffentliche Vorladung. Der Fleischwaarenhändler Keßler hierselbst hat gegen den Grafen Richard zu Bentheim⸗ Tecklenburg⸗ Rheda, früher hier Mauerstraße Rr. 2 wohnhaft, aus den von diesem unterm 26 Dezember 1860 ausgestellten Wechseln wegen des darin verschriebenen Betrages von 600 Tha⸗ . neh sechs Prozent Zinsen seit dem 1. Fe⸗ br 1861, so wie 4 Thaler 25 Sgr. Protest⸗ kosten und Ein Drittel Prozent Provision Klage . Sie und da der Richard zu

ige ist eingeleitet,

K jetzige Aufenthaltsort des Grafen

Bent⸗

Behufs der Amortisation aufgeboten:

1) die Ausfertigung der gerichtlichen Verhand— lung d. d. Züllichau, den 5. Januar 1821, aus 1 laut angehängten H hpöthekenscheins vom 15. Mai 1833 auf der zu Mohsau von An⸗ gernschen Antheils belegenen, im Hypotheken— buche des Orts unter No. 12 fol. 67 sequ. ver- zeichneten Büdner- und Krug⸗Nahrung Rubr. III. No. 5, in Folge jener Erklärung der Wittwe Pohle, Cbrislin geborenen Dubrow, aus Moh— sau, 60 Rthlr. noch nicht bezahlte Ausstattungs— gelder für Johanne Eleonore Dubrow, verehe⸗ lichten Pretzel, ex deer. vom 15. Mai 1833 haf— ten, eine Forderung, welche durch Erbgang auf den Unteroffizier Heinrich Pretzel übergegangen ist; 2) die Ausfertigung des Erbrezesses über den N ah e des am 2. Mai 1835 verstorbenen Gärtners Michael Spieß aus Ostritz, d. d. Pad⸗ ligar, den 18. Mai 1836, nebst Nachtrags⸗ Ver⸗ handlung d. d. Züllichau, den 15. Juli 1836, und angehangtem Hypothekenscheine vom J. No⸗ vember 1836 als Dokument über die für Anna Marie Spieß, jetzt verehelichten Büdner Petraß zu Ostritz, auf der in Ostritz belegenen, im Hy— pothekenbuche des Dorfes No. 30 pag. 350 ver⸗ zeichneten Gärtner⸗Nahrung in Ruhr. II. No, 2 haftenden 150 Rthlr., eine Kuh mittlerer Güte, einen zweijährigen Kalbe und 2 dürren Schweine; 3) das Dokument über die auf dem Ritter⸗ gute Krauschow, Antheil B., und auf der in Glauchow belegenen, im Isten Bande des Hy— pothekenbuchs unter No. 2 verzeichneten Lehn— schulzerei in Rubr. III. aus dem Erbrezesse vom 23. Mai 1770 als statutarische Erbportion der berwittweten Kriegsräthin Bone, Johanne Louise

werden

1 ; ü Refanntmachiunaga 9 8 Präklusn bescheides, gu 98 af die Betheiligten ausgelegt. zalber. J . , tee n n.

Die Konkursgläubiger, angemeldet haben, werden hierdurch , . dert, ihre etwaigen Einwendungen gegen diesen Theilungsplan bis zum 23. November er. einschließlich bei dem Konkursgericht schriftlich oder zu Pro tokoll anzuzeigen und zur Verhandlung darüber, so wie zur Ausführung der Vertheilung und zur Abnahme der vom Massenverwalter Justiz— Rath Horzetzki hieselbst gelegten Schlußrechnung in dem auf den 28.

welche ihre Ansprüch

November er., 10 Uhr, in unserem Parteienzimmer neten Kommissar scheinen.

Die Gläubiger, an welche Zahlungen erfolgen sollen, haben sich persöͤnlich oder durch einen zur Empfangnahme von Geldern legitimirten Bevollmächtigten ein zufinden und die Urkunden über eee. Forderungen mit zur Stelle zu brin— gen. Den Betheiligten steht frei, von der Rech— nung zuvor in nehmen.

Ratibor,

Vormittags

vor dem unterzeich⸗ anberaumten Termine zu er⸗

den 29. Oktober 1861. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

2155 Bekanntmachung.

Der kaufmännische Konkurs über das Ver⸗ mögen des Ofenfabrikbesitzers Friedrich Gersten⸗ berg zu Myslowitz ist beendet.

Beuthen O./S., den 31. a 1861.

Königl. Kreisgericht. Abtheilung.

Beilage

unserem Bureau II. Einsicht zu

Görler, d

1 z 46 n, ,. 2 FEHGor Saat 2 HerU 1 Gerichts⸗Virettor Valle ) . 3 Y ** . imme Nr. den verkauft werden elche Wegen einne 4 ö z 9 ersichtlichen Realforderun/ J J

3 M ocfrg ossi 1 1 aufge ldern Befriedigung suchen, h

sa * 83 2195 8561 (8 5 hrem Anspruche bei dem G richt

2150 hug eb unbekannter Erben.

Es werden auf den Antrag des Nachlaß-Ku rators, Justizrath Eisleben, die unbekannten Er⸗ ben, Erbnehmer, deren Erben und nächste Ver wandte, der, so weit ermittelt, ohne Testament im 19. September 1860 zu Prenzlau v erstorbe nen Wirthschafterin, unverehelichten Chr istig ne deren Nachlaß eirca 129 Thlr. beträgt, welche an den gedachten Nachlaß aus irgend einem Grunde ein Erbrecht zu haben ver meinen, aufgefordert, zur Geltendmachung resp

27 Sgr.

. n⸗ elnnen

1

inander

(1

die Locations⸗

sichtlich

V J

nberaumten Publicationstermine 1 1.

Interesse mnten hierdurch geladen Erkenntniß

der Außenbleibenden

e öffnet

für publizi rt erachtet werden.

Auswe artige e

w

51 * 2151

Gläubiger haben zu Annahme Zufertigungen bei

Lad Ungen Und 91 . hiesiger 8 tadt

Str afe Bevollm ä e chtigte in bestellẽ n. . Rochlitz am 27. Juli 1861. Das Königliche Gerichtsamt

Ihle, Assessor.

II Bekanntmachung. am hiesigen Gymnasium

Eine Lehrerstelle die Sexyta

elcher das Ordinariat für

Gruni

8 vtka ssen hier

Widerspruch 1 .

wir dann die

die

M

Me