H ore s8gtarstinopek, 28. Oktober. Anglaise 212 - 2145 Piaster; Livre Lurque jeonsd'or 169 — 1713 Piaster;
bis 800 Piaster.
194 —197 kFiaster; Kapo- Imper. 1725 — 175 Piaster; 993 — 1000 Piaster; Carbovantz 323 - 35 Piaster; Agio métallique 780
2112
Geldeours: Souverain Tancred. Ducat Mittel⸗P
beth.
Stettin, des Staats - Anzeigers). 855 bez. Roggen 50 — 514, Rüböl, November 147 da, 1276 bez., November, Frühjahr 20 da.
11. November, 1 Uhr 40 Minuten Nachmitt. (Lel. Dep. Weizen 75 — 87, November 847, Frühjahr November 505, Frühjahr 5143 - 513 ber. bez., April - Mai 13.
Mittwoch, stellung.)
Lalla Rükh, Spontini.
Spiritus 20 des
Im
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 12. November. Im Opernhause, unter Direction des Othello, der Mohr von Venedig. Tragische
stellung der italienischen Gesellschaft,
Eugenio Merelli.
Bürgerlich und
Bauernfeld.
Siebenzehnte Vor— Herrn
Oper in 3 Aufzügen. (Tanered: Sgra. Zelia Trebelli.) rei se. Im Schauspielhause. (199ste Abonnements⸗Vorstellung.) Mae Trauerspiel in 5 ; Bühne eingerichtet von L. Tieck. Kleine Preise.
13. November. Nurmahal, Lhrisches Drama in . Aufzügen, nach dem englischen Gedicht: Th. i
Ballet vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Mittel ⸗Preise. Schauspielhause. romantisch. Vorher: dæamatisch eingerichtet von Ph. Düringer.
Kleine Preise.
Der Billetver kauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Mufif von Rossini. Hierauf: Scenen aus
Abtheilungen von Shakespeare, für die
Im Opernhause.
181ste Vor— Das ; .
oder: Rosenfest zu Caschmir.
Moore, von C. Herkloks. Musik von
(200ste Abonnements ⸗-Vorstellung) Lustspiel in 4 Abtheilungen don
Das Lied von der Glocke, von Schiller.
1
Seffentlicher Anzeiger.
2171 8 .
Gegen den unten näher bezeichneten Tuch⸗ machergesellen Leonhard Robert Helmcke ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls be⸗ schlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, wel⸗ cher von dem Aufenthaltsorte des zc. Helm cke Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der naͤchsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair— 0 e, don Des Jr⸗ und Auslunves virnstergebenst erfucht, auf den Ängeschuldigten zu vigilirän, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan— denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ willfährigkeit versichert.
Berlin, den J. November 1861.
Königliches Stadtgericht.
Abtheilung für Untersuchungs-Sachen.
Kommission II. für Voruntersuchungen. Sig nalement.
Der Tuchmachergeselle Leonhard Robert Helmcke ist 24 Jahr alt, am 21. Juli 1837 in Brandenburg geboren, ebangelischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll W Strich groß, hat schwarze Haare, brauue Augen, schwarze Augenbrauen, obales Kinn, lange Nase, gewöhnlichen Mund, läng— liche Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, de⸗ fekte Zähne und ist untersetzter Gestalt.
2172 Ste dbirießf.
Gegen den unten näher bezeichneten Dienst⸗ mann, früheren Schlächtergesellen, Emil Carl Wilhelm Günther ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls und Unterschlagung beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe in der bisherigen Wohnung, Sparwaldsbrücke Nr. 13, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛ. Günther stenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich borfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird
die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan—
denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill— fährigkeit versichert. Berlin, den 7. Nobember 1861. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Gignale ment Der Dienstmann und frühere Schlächtergeselle Emil Carl Wilhelm Günther ist 20 Jahre alt, am 3. März 1841 in Berlin geboren, evan⸗ gelischer Religion, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat blonde Haare, blaue Augen, blonde Augen— brauen, hellblonden Bart, rundes Kinn, stumpfe Nase, gewöhnlichen Mund, runde Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, gefunde Zähne, ist mittle⸗ rer Gestalt und hat als besonderes Kennzeichen eine feine Narbe auf der linken Backe und ein braunes Muttermal auf dem rechten Oberarm.
[19965 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus. Carthaus, den 4. Oktober 1861.
Das dem Gastwirth Jacob Hirsch adjudieirte Mühlengrundstück Sallakowo Nr 3, enthaltend 113 Morgen 44 Quadratruthen und abgeschätzt mit der Wasser-Mahlmühle auf 5622 Thlr. 17 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 30. April 1862, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle resub⸗ hastirt werden.
Die ihrem Namen und Aufenthalte nach un— bekannten Erben der verehelichten Müller Christine Charlotte Liedtke werden hierzu öffent— lich vorgeladen. .
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden.
2174 Oeffentliche Vorladung.
Der Zimmermeister F. Born hierselbst hat wider den Rittergutsbesitzer Gustav Kröcher aus dem von diesem am 10. März er. ausgestellten, am 10. September er. fälligen Wechsel über 350 Thlr. nebst 6pCt. Zinsen seit dem 10. Sep⸗ tember er. Klage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des Rittergutsbesitzers Gustab Kröcher unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeant—
wortung und weiteren mündlichen Verhandlung
der Sache auf den . am 15. Februar 1862, um 103. Uhr Vormittags,
bor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputdtion im Stadtgerichts Gebäude, Jüdenstraße 59, zim— mer 46, anstehenden Termine pünktlich zu er scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeu⸗ gen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf sxrätere Ein— reden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rück— sicht mehr genommen werden kann.
SErscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Kläͤ— gers in eontumaciam für zugestanden und an— erkannt erachtet und was den Rechten nach dar. aus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Ver— klagten ausgesprochen werden.
Berlin, den J. November 1861.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
2011 Bekanntmachung.
Der Magazin-Verwalter Julius Füssel ist am 6. Januar 1860 zu Zewadzki gestorben und hat zu seinem präsumtiven Erben seinen Bruder, ken Chemiker Wilhelm Constantin Theodor Füssel, dessen Aufenthaltsort aber unbekannt ist, hinterlassen. Es wird daher dies in Gemaßheit des S. 465 Theil J. Titel g des A. L. R. dem Chemiker Wilhelm Constantin Theodor Füssel event. dessen nächsten Verwandten hierdurch be— kannt gemacht mit der Aufforderung, ihren Aufenthaltsort zur Wahrnehmung ihrer Gerecht— same innen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Groß⸗Strehlitz, den J. Oktober 1861.
Königl. Kreisgericht, 2. Abtheilung.
2169 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der unter der Firma „Lippert's Antiquariat zu Halle betriebenen Buchhandlung, so wie über das Vermögen deren Inhabers des Buchhänd— lers Paul Lippert hier, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 9. Dezember d. J., Vormittags
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreis— gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hierbon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs— gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor— recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗
auI3
wird, zur Theilnabme an der Beschluß⸗ über den Akkord berechtigen. d. S., am 4. November 1861. uß. Kreisgericht, 1. Abtheilung. ommissarius des Konkurses, Balcke, Kreisgerichtsrath. Beschluß. ; Der über das Vermögen des Kaufmanns Herr⸗
mann Krüger
2
zu Memel eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Memel, den 4. November 1861. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
1815 Edietalla dung. ö . Zu dem überschuldeten Nachlasse des Mate⸗ ridlisten, Haus- und Feldbesitzers F riedrich Ernst Becker in Pegau ist von dem unter⸗ zeichneten Gerichtsamt der Konkursprozeß er—
ffnet worden.
f werden' daher hiermit alle bekannte und unbekannte Gläubiger desselben, so wie überhaupt alle diejenigen. welche aus irgend einem Rechts⸗ grunde Ansprüche an den Nachlaß zu haben ber⸗ meinen, geladen. ö.
den 24. Februar 1862,
als Liquidationstermin anberaumt wor⸗ den, bei Vermeidung der Ausschließung bon diesem Kreditwesen und bei Verlust der Rechts⸗ wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu rechter Vormittagszeit an. hiesiger Amtsstelle persönlich oder durch gehörig legiti⸗
mirte und, was Auswärtige betrifft, mit ge— richtlich anerkannter
welcher
Vollmacht versehene Be⸗ velin achtigte; weicht auch zu Yer gleichsgh sölnsen ermächtigt sein müssen, zu erscheinen, ihre For⸗ derungen anzumelden und zu bescheinigen, 6. dem Konkursvertreter über deren Richtigkeit und unter sich über Vorzugsrechte rechtlich zu der fahren, binnen 6 Wochen zu beschließen, hierauf
den 12. April 1862 der Eröffnung eines Präklusibbescheides, welcher für die Außengebliebenen Mittags 12 Uhr für publicirt wird geachtet werden, gewärtig zu sein, sodan . den 31. Mai 1862, welcher Verhörstermin anberaumt wor⸗ den, anderweit an hiesiger Amtsstelle legal zu erscheinen, womöglich einen Vergleich zu schließen, wo ei' diejenigen, welche nicht oder nicht ge⸗ hörig vertreten erschienen find, oder sich nicht oder nicht bestimmt erklären, als den Beschlüssen der Mehrzahl beistimmend werden, angesehen werden — dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, ö den 21. Juni 186 der Inrotulation der Akten. und den 21. Juli 1862 . der Bekanntmachung eines Locations Erkennt⸗ nisses, welche ebenfalls rücksichtlich der Außen gebliebenen Mittags 12 Uhr für geschehen wird geachtet werden, ge värtig zu sein,. Uebrigens haben auswärtige Gläubiger zur Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen Bevollmächtigte am hiesigen Orte bei 5 Thlr. Strafe zu bestellen. 5 Pegau, am 25. September . Das Königl. Gerichtsamt daselbst. Bangloff.
—— —
18716 Ediktal⸗Ladung— . In beim unterzeichneten Gerichtsamt anhan⸗ gigen Nachlaßsachen des Hausbesitzers Frie⸗ brich Arno Lange in Groitzsch ist, da er Nachlaß nur wenig überschuldet, auf Antrag 4 bekannten Gläubiger die Eröffnung des Kon⸗ furses beanstandet und in einem am 31. Sep⸗ tember dieses Jahres abgehaltenen Verhdrs⸗ Termin unter den sämmtlichen bekannten Gläu⸗ bigern ein Vergleich getroffen worden. J Es ist nunmehr zu Befestigung 3 . gleichs die Erlassung bon Ediktalien nach . gabe des Mandates vom 13. Nobember 177 unter 1, 7 beschlossen und . der 1. März 1862 als Anmeldungs⸗Termin anberaumt worden.
Es werden daher die noch nicht angemeldeten, unbekannten Gläubiger, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an den Nachlaß . genannten Lange zu haben vermeinen, hiermi öffentlich geladen, in dem anberaumten Termin an hiesiger Amtsstelle in Person, oder durch
Achörms segitimirte, von Auswärtigen am hiest.
2
d d D
213
gen Orte zu bestellende, mit gerichtlich rekognos⸗
zirten Vollmachten versehene Bevollmächtigte, bei Strafe der Ausschließung und bei Verlust ihrer Ansprüche, so wie der Rechtswohlthat der Wiedereinfetzung in den vorigen Stand zu er⸗ scheinen, ihre Ansprüche anzumelden, und zu be⸗ scheinigen, so wie sich über ihren Beitritt zu dem ihnen im Termine vorzuhaltenden Vergleiche zu erklären, wenn es aber bei solchem nicht verblei⸗ ben sollte, mit dem alsdann zu bestellenden Contradictor, so wie eventuell der Priorität halber unter sich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen, sodann . den 23. April 1862
der Inrotulation der Akten und
den 24. Mai 1862 . der Publication eines Erkenntnisses, welches rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt geachtet werden wird, sich zu ge⸗ wärtigen. .
Pegau, den 25. September, 18611. Das Königliche Gerichtsamt daselbst. Bangloff..
Berichtigung. —— „Die in der Bekanntmachung der Königlichen Intendantur 3. Armee⸗-Corps vom 16. v. Mts. gedachten Submissionen wegen Uebernahme der Brod und Fourage-Lieferungen pro 1862 fur die in Crossen, Spremberg, Luckau, Sonnenburg, Cottbus, Lübben, Neu Ruppin, Treuenbrietzen und Havelberg stehenden Truppen sind bis zum 12ten (nicht 22sten) d Ms. bei den Magisträten der genannten Orte einzureichen.“ Berlin, den 9. November 1864. Königliche Intendantur 3. Armee⸗Corps.
ad 2028
2125 Bekanntmachung. Die Lieferung der für das Kriegs-Ministerium, das General-Auditoriat, den großen General⸗ Stab der Armee, die General⸗Militair⸗ und Nilitair-Pensions-Kasse für 1862 erforderlichen Schreibmaterialien soll im Wege der Submission sicher gestellt werden. Unternehmungslustige werden . g. . desfallsigen Offerten versiegelt im „Submission in Betreff der Lieferungen 2 z z 88 Sr „ Ministeri nꝛe Schreibmaterialien für das Kriegs Ministerium ze bis zum 15. November d. J. der unterzeick⸗ neten Abtheilung einzureichen. 3 Sen Die Bedingungen können bis dahin in den ] t RIM v 33 * E Soy Wochentagen von 1414 bis l Uhr Mittage in der Geheimen Kanzlei des Kriegs Ministeriums ein⸗ sehen werden. . Berlin, den 30. Oktober 1861. NMilitair⸗-Oekonomie⸗Departement. Abtheilung für das Servis⸗ 2c. Wesen.
ersucht, ihre mit der Adresse
ge
191,050 Thlr., 160. 126
Oktober..
—
3
, 400 Thlr.,
w im Oktober .. 1860 ,
1861 im Oktober ; 6,215 Thlr.,
1861 im Oktober .. Thlr.,
1860 n
. n)
10. Nobember 1861. ö
Elberfeld, den
2165
Einnahme im Monat 2itebd— dinarien unter Vorhbel al
Einnahme im Monat Oktober inkl. Extraordinarien
Im Monat Oktober 1861
1860 nach
nehr. . ..
Hierzu die Mehr Einna . Gesammt⸗Mehr⸗Einnahme bis ult.
Oktober e.
1
Bergisch⸗Märkische Eis
bis Ende Oktober ..
hme bis ult. September e.
121751 Bekanntmachung. —
Die auf der hiesigen Königlichen Eisengießerei vorkommenden Fuhren sollen auf fünf hinter⸗ einander folgende Jahre im Wege der Sub⸗ mission in Entreprise vergeben werden. 26
Die Bedingungen, wonach die Submissionen bis um 23. d. Mts einzureichen sind, liegen in unserm Dienstlokal zur Einsicht aus.
Berlin, den 11. November 1861.
Königliches Eisengießerei⸗Amt.
h,, Am 25. 16. Dezember 2
CO
) 13. Januar
Holz verkauf. November 1861
Februar Mãärz April
2. Mai . 14 August l „sS. September jedesmal Vormittas 10 Uhr, sollen im Gast⸗ hofe der Wittwe Mattschaß hieselbst, zur Befrie⸗ digung des Lokalbedarfs, Brennhölzer aus dem Einschlage des Wirthschaftsjahres 62 des königlichen Forst-Reviers Spandau, oͤffentlich meistbietend verkauft werden, mit dem Bemerlen. daß Holzhändler von diesen Terminen ausgeschlossen bleiben. .
Zu den Terminen der Wintermonate werden kleine Quantitäten Nutzholz⸗Sortimente mit zum Verkauf gestellt werden. .
Charlottenburg, den 8. Novmber 1861.
Der Königliche Oberförster Brandt
1862
21701 Bekanntmachung. Höherem Auftrage zufolge soll die EChaussee⸗ geld-Erbebung zu Zützen auf der Berlin⸗Stettiner Funststraße bom 1. April k. J. ab anderweit verpachtet werden. ;
Wir haben hierzu einen Termin auf Montag, den 9. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts⸗-Lokale hierselbst anberaumt. Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem Steuer-Amte zu Schwedt a. O. während
der Dienststunden zur Einsicht aus.
=
Bemerkt wird dazu noch, daß nur dispositions⸗ fähige Personen, welche dorher 100 Thlr. baar
3 8 5 z on 99 14 9690 y 9 1 oder in Staatspapieren bei uns deponiren, zun Biete elassen werden. Bieten zugelassen we . .
* d 8 5 6 — * 3 8 Neustadt E.W., den 29g. Oktober 1861.
bis Ende Oktober..
Königliches Haupt⸗Steuer⸗-Amt.
Betriebs⸗ Einnahme.
*
enbahr 15
. 1 w
also mehr im laufenden Jahre
r⸗Sieg⸗Eisenbahn (Strecke Hagen⸗Alteng).
X.
214.992 Thlr. ,,
Witten⸗Düisbürger Eisenbahn Strecke Witten Bochum).
bis Ende Oktober.
Prinz⸗Wilhelm⸗Kisen bahn.
bis Ende Oktober ..
45,826 Thlr.
187 5 1 200,964
7
also weniger im laufenden
gönigliche Eisenbahn⸗ Direction.
Niederschlesische Zweighahn. t Oktober 1861 für 11677 Personen und 1
t späterer Feststellung - * m. erfolgter Feststellung
84 984,0 Ctr
—
Sgr.