1861 / 271 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Warn ehamn 90 8. Rz. .

*

21

16

Berliner Börse vom 11. November 1861.

Amtlicher Wechsel-,

Hohkds- uhd Geld-Cours.

isenbahn - Actien.

BrłR.

Amsterdam dito Hamburg . London 12 3M. Paris 300 Fr. 2 Wien, östr. Währ. 150 El. 8 63 dito 150 Fl. 2 M. Au gsburgsüdd. W.i00 Fl. uf. M südd. W. 100 FI. 2 Leipzig in Cour. im 14 Thl? 13 100 Thlr. ö F. mn

V ech sel- CGorrrse. .

250 FEI. Kurz zJ5h Fi 2 M. 300 M. Kurz M. 2 M.

8 TL. 3 W. 95 —̃ 8 T.

Petersburg 100 8 100 Th. G.

Bremen. . . . .

s7F Fonds- CLourr se.

Freiwillige Anleihe. 47 Staats- Anleihe von 1859. 4 Staats Anleihen v. 1850, 18: 52. 1854, 1855, 1857, 1859, dito von 1856 dito von 1853 Staatsschuldscheine ..... . .. Präimien-Anl v. 1855 2100 Th. 5 Kur- u. Neum. Schuld deere, .! Oder-Deichbau-Obliga tione 14 Berliner Stadt- Obirgationen 4 do. do. 35 Schuidverschr. d. BF erl. Kaufm. 5

108

47 16 102 16065

1

M. 386 so 23 M. 56 26 56 22 904 9951

104

102 .

89 *

119

614.

1411 140 150 149 621 79

722

715

do do.

ar, bosensche,

997 . 94] 5

1695

Litt. 6 Westpreuss

k.

Kur- Pommersche. . 6Posensche. Preussische Rhein Si chsische Schlesische

r. Bk. Anth. Schei

F riedrie hs d' or Gold- Kronen

191

1021 1021 80 995 102 87 25 105

Pfandbrieke.

K 1

IF Brf.

Kur- und Neumärk. 3

9 4 101

35 1 35 91 11005

35 987.

.

Rentenbrietke. und Neumark. 4

und W 6 ztpz. 1

ine 45 1222

oi

100 I 102.

614.

do Ber 73 Ber Be Ber

923

903

Stamm- Actien. Aachen-Düsseldorker Aachen-Mastrichter. erg. . M: irk. Lit. A.

do. it. lin- Anhalter

lin-Hamburger

lin botsd. gd.

lin- Stettiner

Bresl. Schw. -Freib. . 3 rieg- Neisse

Cöln- Mindener

954

91 Ma

do. d

99 99 Rhe 96 do.

991

99

99 Thü

10.

. .

Andere Goldmünzen 1105 loo P rioritäts-Oblig.

Aachen-Düsseldorfer

8 64 W

9 peln-=

brinz Wilh.

wih. CGosel- ö. (Stamm. -] Prior. 4 do.

Magdeb. Halberst. . . eb. -Wittenb. Münster - Hammer Niedersehles ) S6 Niederschl. Lweigb.. ? ; (Stamm-) Prior. ß

Oberschl. Lit. A. u

O0. Lit.

inis he

(Stamm-) Pri-

Khein-Nahe 98 6 hrt. Crf.-Kr. Gdb..

Star gard-ł sen

ri 1g eL

94,

do.

9 vorstehend

werden usancemässig

d d

Münzprels des Silbers bel der Könlgl. Münze.

Das Pfund fein

Silber

bei einem Feingehalte von O0, 9so und darüber..

bei einem Feingehalte unter (0, 9so.

l

d d

do.

40 1 d

Ber

Berl

do.

Düsseld -Elbf Pr.

j .

.

I. 6. IV. 87

. 4 o. (Dortm. - 8

Märk.

O. 84 Magde i burg-IHalberst. . 102)

Tarnowitzer

1

kein Jinssatz notirt ist,

Emission] Emission] Aachen-Mastrichter

Emission zergisch Märkische.

5. II. Ser. 850) o. II Ser. (185 8 ALT.

306 86) ̃

Be 19g rk. do. II. Ser. fin- Am e,, lin Anhalter ..

LfI Br. Gd. 3 823

Berlin-Hamburger .. do. I' Em. . Berlin- Potsd -Magd 4 do. Litt. B. 4 do. Litt. C. 47 do. Litt. D. 147 Berlin- Stettiner ; do. II. . 1160 * . III. Serie 477 BrsI. Schw. Frb. Lt. D. 4 65 sn . refelder. 3262 J. öln- Mindener 397 do. II. Em. 5 1041104. ö . . 99 4s. ii km a 9 ; do. do. 1 100 995 do. do. 4 96

9 . 31 99 B. 867

55 1141 152 1193 9. 94

6

97) gz

B. 33 32 Magdeburg - M ittenb. 4 Niederschlses.-Märk. 46 do. Conv do do.

or. do. do

96

III. IV. Serie 4 7 „Opber-Schles. Litt. . do. Litt. B 37 do. Litt. C4 do. Litt. D. do. Litt. E. 3 do. Litt 6.1. Wilh. (St.- V.) I.S. 5 do. IÜ. e, do. III. gar 676 Rien, ö S8 vom Staat gar. 3 88 Id0. III. Emission. ꝛ44 94 1 khein-Nahe v. St. gar. 4 70 J 6m. 3 70 Rhrt. - Crf.-Kr. Gladb. 4! do. II. Serie] do. III. Serie 1025 Stargard- Posen.... S2 do. II. Emission 103 1035 48. III. do. Thüringer... 147 do. II. Serie h 907 do. III. Seri 985 do. IV. Serie 987 Wilh. (Cosel-Odbg.) 16 do. III. Emission!

ih] w

. 354

5

1 put herechnet.

Pr.

do.

r ==

35)

28 2

d

rie

8

8

rie

2

1102

Vchtamtliche Wtirungen.

7f Be. Ausl. Eisenbahn- Stamm- ctien.

Amsterdam - Rotterdam 1 Löban- Littau.

Ludwigsh afen ext bach 4 Mx. Lud vgh. Lt. A. u. C. 4 Mecksenburger. ö 4 4 RNordb. (Friedr. Mijn) ] 46 Oester. franz. Staatsbahn 5 134

EGld.

339 1102 109

Prioritäts- Actien. e 63 r. Wilh.) 4 Belg J. de Est 4

40 . et Meuse . 4 . Oester. franz. Staatsbahn 3 256

Ausl.

9

Inländ. Fonds.

Kass. Vereins-Bk.-Aet. ö Danziger Privatbank.

Königsberg. Privat hen. r Mag dchurger do. 4 sKosrenet do. 4 zerl. Hand. Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank- Verein.. bommersch. Ritters eh B

Industrie- Actien.

Hoerder Hüttenwerk. . Minerva

Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas.

pr d] 118 94 35

84

.

17 65 oz 16 025

Ausl. Fonds.

Braunse Bremer Coburge Darmstã Dessauer do.

Geraer Gothaer Privathank. .

hweiger

Bank.

Bank

x Creditbank. .“

dter Bank.. Cree lit.

Landes ahn . Genfer . .

Bank

Hannoversche Bank.

Leipziger Greditbanzs. .

Luxen Meining

urger Bank. . er . redit! ,

Norddẽeutsel e Bank. Oesterreich Credit.

Thüring.

Bank

Weimar. Bank

0Oesterr.

Metall

Ef Br. Gld. OQester. Nation. - Anleihe 5 do. Prm -Anleihe do. 100 FI. Loose do. neueste Loose. .“ Russ. Stiegl. 5. Anl. . d 3. do, 6 An. do. v. Rothschild Lst. 5 do. Neude Engl. Anleihe do do. 4 do. Poln. Schatz. Ohl 6 5 do. d9. L. B. 21M) FI. 2 poln. Pfandbr. in S. -R.“ 86 do. Part. 500 FI. .. 4 93 Dessauer Prämien- Anl. 3 100 I llamb St.- Präm. - Anl. 98 é kKurhess Pr. Obl. 40 Th. - 631 Neue Bad. do. 35 Fl. 73 Schwed. 10 RI. St. Er. -A 48

4

Ostpreussische 4 proz. 1597 2 159 6Ghe⸗ 2 134 gem.

Lit.

8e schlet.

6em.

Pfandbriefe 972 a

Disconto- Commandi t- Artheile

74 gem. !

3 A. 6 1275 S6 a S7r gem.

a 1285 gem

Nord

lbahn Dessauer Credit 4. a 4 gem.

Herlim, 11 November.

hluss ermattete sie

sans or

Eisenbahnen waren

m

*

Die Börse war heut hMelebter und fester, wieder;

vorrughie

Berli

beliebt und theilweise recht animirt; stüdter und Dessauer w urden stärker ge handelt;

Nedaction

Aachen- Mastrichter 18 j 19 gem Berlin- Anhalter Wann. 453 a

0s

und

gem Cöln - Mindene Staatsbahn 134 a 133 Oesterr.

1387 2 1387 5 gem. Oesterr. Franz. sterr., Credit 65 2 647 gem.

m ö

Banken blieben nm. nur

Rendantur: Schwieger.

n,

ruck

und Verlag der Königlichen Geheimen Obe

r⸗Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker).

Pas Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis Erhöhung.

1a

Königlich Preusischer

Alle post⸗Anstalten des In - und Auslandes nehmen Gestellung an für gerlin die Expedition des öõnigl preußischen Staats- Anzeigers:

Wilhelm s⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.) M—

nzeiger.

37

M itttwoch den Iz. w

1861.

Metalliques

Darm- Fonds waren behauptet.

Majestät der König haben Allerguädigst geruht; Dem Wirklichen Geheimen Rath, Ober-⸗Schloß⸗Hauptmann d Intendanten der Königlichen Gärten, Grafen von Keller, dem General-Adjutanten, General⸗Lieutenant Freiherrn von

anteuffel den Stern der Komthure des Königlichen Haus—

sens von Hohenzollern; ferner Dem praktischen , Dr. Sporenberg in Charakter als Sanitäts Rath zu verleihen?

Corschenbroich

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizin al⸗ Angelegenheiten.

Am Gymnasium zu B tan n n,, i die Anstellung des Schul— s-Kandidaten Wegener als Kollaborator genehmigt worden.

Zustiz⸗ Ministerium. Landgerichts-Referendarius Ferdinand Reiners zu “. ist ö Grund der bestandenen dritten Prüfung zum Aid, vokaten im Bezirke des Königlichen Appe ell ati onsgerichishofes zu Köln ng, worden.

12. November. Se. Majestät der König haben Dem Sberst Kämmerer, Wirklichen Gebeimen Redern, die Erlaubniß zur Anlegung des sterreich Majestät ihm verliehenen Groß—

3 zu ertheiler

Berlin, Allergnädigst geruht: Rath Grafen von

des Kaisers von Oe

des Leopold-Order

November. Ihre Majef

sind mit hohem Gefolge

und haben sich unter

lichen Schlosse begeben. In wogte trotz des ung günstigen die Ihre Majestäten nit

Preußen. Breslau, der König und die Königin . König gesch mückten Straßen zahllose Men schen menge, nicht enden wollendem Jubel begrüßte.

Hannover, 11 November. T Wahlen der Bürgervorsteher der Resider wurden gewählt fünf Liberale, vier Minis der liberalen Partei, Dr. Schläger, wurde w

Bayern. München, 10. Noember. De Ministerium Sr. Majestät dem König unterbreitete Entwurf des gandtags-Aös chieds hat, laut i lle. Depesche aus Berchtesgaden, unterm Gestrigen unverändert die Genehmigung des Monarchen erhalten. Unmittelbar nach dem Schl f. des . tags sollen mehrere schon seit einiger; Zeit erwartete Veränderungen in . höheren Beamtenstellen zu erwarten sein. (N. C.)

chweiz. Bern, S. November. h hat d ar Bundesrath die e erf ire zur Untersuchung la⸗-Grand-A Affaire ernannt, nämlich Duplan Veillon, Unter st chnn richter von Waadt, und Piaget, rn sibent des Staatsrathes don Neuenburg. Vom n . Ministerium wurden als hom. missare in gleicher Ei igenschaft ezeichnet: Gaillard, Mitglied des , ellationshofes in Paris, und Poissat, Aippellations richter in

Dijon. Zeit und Ort, wo biese internationale Kommission sich zu e hat, wird dieselbe selbst bestimmen. (Köln. 3.)

aller Glocken nach

prachtvoll etters eine Betheiligung an den war seh r ih Es ielle. Der Wortführer n ,,

ö dem Staats⸗

en der

7 Irankreich, Paris, 10. Nobember. Durch die vom Minister des Mnern den Praͤfekten neuerdings ertheilten Instrue⸗ tionen in Betreff der nicht gat ori gen Wohl thäligkeits Gesellschaften, insbesondere der Gesellschaft vom heiligen . von Paula, welche nicht bloß Wohlthun übt, sondern auch Politik treibt, hatte sich der Bischof von Nimes, Mösgr, Plantier, bewogen gefunden, an den FultusMinister einen Brief zu richten, der ganz nahe an das Gebiet der 3 streift, und z. B. „das Säbel-Regiment“ anklagt, daß es „das Herz der christlichen Liebe mit eherner Faust packe, und unter dem Vorwande, dessen Schläge regeln zu wollen, dieselben geradezu erdrücke“. Alle klerikalen Blätter hatten sich beeilt, diesen Protest t weiter zu veröffentlichen. Der Minister Rou— land hat darauf dem Bischofe folgende vom 8. d. datirte und heute vom „Moniteur“ veröffentlichte Antwort zukommen lassen: Monseigneur! Das Schreiben, welches Ew. Hochwürden an mich gerichtet und in mehreren pariser und Provinzial ⸗3 eitungen bei Gelegen⸗ heit des vom Minister des Innern in Bet reff der Wohithätigkeits⸗ Gesell⸗ schaften erlassenen Rundschreibens hat einrücken lassen, scheint mir in mehreren Punkten tief bedauerlich. Ihr unbestrittene ie ez Monseigneur, war es, die Grundsätze und die Maß znahmen des ministeriellen Rund— schreibens frei zu erörtern. Sie ernten es tadeln, daß zwei An⸗ stalten in gleicher Weise behandelt wurden, wenn Ihnen die eine derselben dadurch verletzt schien, und konnten in . . Weise für die Sache einer mildthätigen Gesellschaft eintreten, velcher übrigens die Regierung, die Ausführung der Gesetze fordernd, . Ge rechtigkeit hatte wiederfahren lassen. n . die Wärme der Ueberfeu⸗ gung und die Freiheit der Erörterung dispensiren Niemanden von der Beobachtung der Wohlanständigkeit und der Regeln der Mäßigung. Zur Vertheidigung einer Ansicht, die für richtig und wahr hielten, be⸗ durfte es nicht der Anwendung bitterster Ausdrücke gegen einen amtlichen Erlaß eines Ministers des Kaisers, und um der Hingebung der Konfe⸗ renzen des heiligen Vincenz von Paula eine rechtmäßige Huldigung zu er⸗ weisen, war es nicht nöthig, andere Gesellschaften zu insultiren und sie dem Hasse und der öffentlichen Verachtung als Zielscheibe zu bezeichnen. So drückte sich, Monseigneur, die französische Geistlichkeit in den „achtungsvollen Vor⸗ stellungen“, auf welche Ihr Schreiben anspielt, wahrlich nicht aus. he estatten Sie mir, ann zu sagen, wie sehr ich es be lere, daß Sie, indem Sie sich do ch d eser frommen, verst landigen und hate gn dlteben, en ö der galli , Kirche erinnerten, diese sich Ibnen darbietende Gelegen heit nicht benutzt haben, auch deren ruhige und würdige Sprache nachzu⸗ ahmen. Meine Pflicht und mein amtlicher Charakter halten mich fern von Allem, was die Leidenschaften des Landes aufregen kann. D bitte ich Sie, Monseigneur, daß Sie künftig darauf berichten über religiöse oder politische Angele genheiten an mich nuschriften ten, in denen ich nochmals Verdächtigungen un . heft che An igriffe klagen baben würde. Ich würde darauf wahrlich passender We ohne lebhaftes Leidwesen me inerse its und nicht ohne s die Re kligion antworten können, deren Diener man achte sie sich von dem Wege der Gelass senheit und christlie Genehmigen Sie ꝛc. Der M

hl Ni

Sie

edar

.

inister des öͤffent lich R 10 Ul a1 Nobember

Paris, 8 . Admiral

. Contre Moniteur“ heute sic nach Toulon Me issena“ nach Mexiko nischen See-⸗Division sammentreffen soll i tinique) stattfin jusammen und gehen Portugal. Fieber erkrankt und s Gebete fin angeordnet. gefunden, und die Minister des . August hat sich Italien. Aus gemeldet, daß

Jurien de la meldet, gestern Morgen ne n n, m sich auf . tzuschiffen, Die n abgehen das zweite

desch wader

8 1 3 Ftalien X

ber, der König