1861 / 272 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2120 Berliner Börse vom 12. November 1861.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Fisehahn - Actien.

V ech sel- Cds.

Amsterdam lamburg London..

Paris

Wien, östr. Währ. 150 FI.

dito 150 FI.. Augsburgsüdd. W. 100 El..

FrRF.a. M Südd. W. 100 FI. Leipzig in Cour. im 14 hl. uss 100 Thlr. .... Petersburg 100 S. R.... Warschau 90 S. R... Bremen. . . .. 100 Ih.

EFonels- C c —G .

s- Anleihe von 1859. .

1854, 1855, 1857, 1859, 4

dito von 1856 dito von 1853

Staatssehuldscheine ..... Prämien- Anl v. 1855 2100 Th 3 Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 Oder-Deiehbau-Obliga tionen 4 Berliner Stadt- Obligationen 4;

do. 4 O.

1 Schuldverschr. d. Berl. Kaufw.

250 Fl. Kurz dito 250 El. 300 M. k dito . . L. S. * 300 Fr.

5 83 Posensche.

3 * ü

Uld. IF Brf. Gld. n ce, m, ,. iI Br. GId.

Anchen-Dilsseldorfersz ] S833 S2 Berlin-Hamburger .. 4 Aachen-Mastrichter . 18 do. II. Em. Id. Berg. Märk. Lit. A. 100 Berlin - Potsd.- Magd. Kur- und Neumüärk. 3 92 do do. Lit. B. do. Litt. B. do 10. Berlin- Anhalter .... do Litt. CG. 4 Ostpreussische l 71 Berlin-Hlamburger .. 5 do. Litt. D. 2 Berlin Potsd. - Md. ; 53 152 Berlin- Stettiner .. ... 9 Pommersche Berlin- Stettiner . . . .. 119 do. Il. Serie do. 4 J Bresl. Schw. -Freib. . 111 do. III. Serie Posensche. .. . . .... 4 1021 Brieg-Neisse 177 Br5I. Schw. Erb. Lit. D. ] 1 33 Cöln- Mindener ; Cöln- Crefelder 95 I Magdeh.--lHlalberst. . . 262 Cöln- Mindener. . 91 Mag det Wittenb.. 39 do II. Ein. 9 Vom Stast garantifite Münster-llammer. . . ö Litt. B. w Nie ders? hles. Mũürk. .] 96 do. III. 5 Westpreuss 33 864 Niederschl. Lweigb. . do. . 4 96 1sdo. (Stamm-) Prior. do. 6. 4 90 89! Obersechl. Lit. A. u. G. 3 Magdeburg-Ilalberst o. Lit. B. Mag dehurg- Witten. 1. J 97 . Oppeln - Tarnowitzer Nieqderschses, - Märk. 4 --— 96 brinz Wilh. (8t. V.) gde, Gone; 95 Pommersche. . . ..... d 99 Rheinische .. . . . . .. do. do. III. Serie . 4 975 96 0. (Stamm-) Prior. 9591 do. do. IV. Serie 1001100 Preussische 4 Rhein-Nahe .... ... 195 0her-Schles. Litt. At ö Rhein und Westph. 99 i Rhrt. - Crf.-Hr. Gdb. . 3 82 do. Litt. B. 39 4 23 Si chsische 4 99 Stargard- Posen.. 35 89 88 do. Litt. C. 4 Schlesische 4 994 Lhüringer . . 109 do. Litt. D. w Wilh. (CGosel-0dbg. 28 do. itt E. 35 Pr. Bk. Anth. Seheine 4 1221 121 do. zl r. ) u 14 4 0 ki k.. F riedriehsd'or —113 1 131 do. do. Pr. Wilh. (8t. V. )J. 8.5 Gold-Kronen ö. 9 64 Andere Goldmünzen

Il. Serie h IIl. Serics5 1105 109 brioritäts-Oblig. ö Aachen-Düsseldorferstt. 88, S7!

Rheinische . . . .. 1

Pfandbriefe.

Rentenbrie fe.

Kur- und Neumärk. 4

do. 5

Wo vorstehend kein Einssatr ugtirt igt, do. 8 * werdeii usanceimüässiz 4 pet, bereehnet 40

do. vom Staat gar. 3,

3 97 1 5 2 do. Il. Emission] S7 09. III. Emission..

Müänzprels des Silbers bel der Königl. Münze. 40.

do. III. Emission; 94 RKhein-Vahe v. St. gar. . Anehen-Mastrichter - 70 6), do. do. II. Em. . Il. Kmissionsßs 70 Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. i! Bergisch Märkische. 101 do. II. Serie] Das Pfund fein Silber do. II. Ser (1850) 100 do. III. Serie do. II. Ser. (1855) 5 103 102 Stargard-Posen ... do. III. S. v. St. 3 Bar. 31 82 do. II. Emission 4

do. IV. Serie] 103 k do. do. Hüsseld. Elbf. Pr.] 90M Thüringer. do. do. II. Serie] do.

do. (Dortm. - Soest) do Berg - Mrk. do. II. Ser.] do. IV. Serie] 4 Berlin-Anhalter .. . . z Wilh. (Cosel-0dbg. ) Berlin Anhalter .. . . 14 14 do. Ill.

D 29 Thlr. II. Serie]

III. Seri]

üùmissionl4

Vchtamtliche VWotirungen.

.

* *

* 1 * *

Ge L L= . . 4

Lk Br. Eld. Lkf Lusl. Fonds. Oester. Nation. - Anleihe 5 do. Prm -Anleihe . . 4 do. n. 100 FI. Loose

do. neueste Loose. . Russ. Stiegl. 5. Anl.. 5

lulünd. Fonds.

Kass. Vereins-Bk. Aet 4 118 Braunschweiger Bank.

Danziger Privatbank 4 945 935 Bremer Ban .... ... 4

Königsberg. Privatbank 4 5 Coburger Creditbank. . 52 4

Magdeburger do. 4 Darmstädter Bank ga d m,

Posener do. 4 . 87 Dessauer Credit do. v. Rothschild Lst. 5 100

185 Berl. Hand. Gesellseh. 4 ö 7 do. Handesbank. do. Neue Engl. Anleihe 3 60 4 4 3

Disc. Commandit - Anth. Genker Creditbank. . . .“ 38. do do, 4 5 Schles. Bank-Verein.. 31. do. Poln. Schatz. Obl. 4 S0 Pommersch. Ritterseh B do. d9. Gert .

do. do. L. B. 200 FI. Poln. Pfandbr. in S. -R. 2 de. Part. 5090 FI.. Dessauer Prämien- Anl. 3 Hamb. St. -Präm.-Anl.

Geraer Bank Gothaer Privatbank. . . Hannoversche Bank. . .“ Leipziger Creditbank. . Luxemburger Bank. .. Meininger , , Hoerder Hüttenwerk. 14 Norddeutsche Bank. .. h n Minerva 5 5 Oesterreich Credit. . .. 6 kurhess Pr, Obl. 4 Ih. Fabrik. Eisenbabnbed 5 65 Thüring. Bank S2. 514Neue Bad, da.. 35 EI. - Deazsauer Kont. Gas.. 1035 1025 Weimar. Bank 7575 741 Schwed. 10 Rl. St. Er.- A. - Oesterr. Metall

udustrie - ctien.

gmmandit- Axt

ö N ationa!- Anleihe

iaderer 161 2 161 gem. do. 4 proz. Prior. III. Emission 995 a 100 gem. Obersehles. Lit A 84 a2 Mr gem. Rheinische gl a 91 gem. do. Prior III. Emiss. 959 a 953 gem. Aaints- Nardo hn Fr. Wilh.) 45 2 3 * 4 gem. Oesterr. Eranz. Staatsbahn 134 a 133 gem. Disconto— lt, Bank 797 2 79 2a gem. 6enker Creditbank 38 a 38 gem. Oesterr. Credit 645 a B gem. brzimien-Anleihe 53 2 gem. Poln. Pfandhr. in S.-R. 854 a gem.

mern, , Mon 217 n ** . *

313m

. 2 mr, mm,, ö *

haft in Eisenbahnen, namentlich Cöln Mindener und Anhalter, welehe Auch ihre reis wesentlich besserten. Fonds waren fest; Wechsel iemlich belebt,

hent sfill und etwas

in Bank- und

hall 19 heile, nf 16h

stedacktion und Rendantur: Schwieger.

FBerlin, Druck und Berlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruückerei (Nudolph Vecker).

Das Abonnement deträgt: 1 Thlr.

für das biertelsahr in allen heilen der snonarchie

Königlich

prels - Erhöhung. * , 2 . *.

38taats-

Berlin,

. 1

ö 1 .

Preußischer

Donnerstag den 14.

Aüe Post-Anstalten des In und

Auslandes nehmen Sestellung an

für gerlin die Expedition des Snigl. preusischen Staats-Anzeigers:

* Wilhelm s⸗Strasßee No. G.

* (nahe der CLeipfjigerstr!)

ᷣ⏑—— ——

nzeiger.

November

Se. Maßestät der König haben dem Großherzog von Sachsen, dem Großherzog von Baden und dem Prinzen Frie drich der Riederlande Königlichen Hoheiten das streuz der Groß— Komthure des Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu ver— leihen geruht.

Se Königlichen Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg Schwerin den Johanniter Orden zu verleihen

Se. Majestät der König haben geruht: Sr.

Se. Mazestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Brunnen-Arzt Dr. Gans in Karlsbad den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Lehrer an der M att h ĩ as ist

Provinzial-⸗Gewerbeschule zu Liegnitz zum ordentlichen Gewerbeschullehrer

8

d Ghr

ernannt

Der Lehrer an der Provinzial-Gewerbeschule zu; Heinrich Hartmann ist zum ordentlichen Gewerbeschullehrer ernannt.

Das 37ste Stück der Gesetzsammlung, welches heute ausgege ben wird, enthält unter Nr. 5452. das Privilegium wegen Emission von Prioritäts-Obli— gationen der Oberschlesischen Eisenbahn-Gesellschaft zum Belaufe von 205,100 Thalern. Vom 22. Oktober 1861; und unter das Privilegium wegen Emission von Prioritãts-Qbli= gationen der Coöln-⸗Mindener Eisenbahn⸗Kesellschaft im Betrage von 6,500,009 Thalern zum Bau der Cöln⸗ Gießener Eisenbahn nebst Zweigbahn von Betzdorf nach Siegen und der festen Rheinbrücke bei Cöln. Vom 28. Oktober 1861.

Berlin, den 13. November 1861.

Debits-Comtoir der Gesetz⸗ Sammlung.

bisherigen Bestimmunger wi

Finanz ⸗Ministerium.

Regulation für die Erhebung der Stemvelsteuer von Zeitungen, Zeitschriften und Anzeigeblättern. Vom 7. November 1861.

Gesetz vom 29. Juni 1861 (Staats Anzeiger Nr. 180 S. 1445.

Zur Ausführung des Gesetzes vom 29. Juni d. J. (Ges.⸗S. S. G89), wegen Erhebung der Stempelsteuer von Zeitungen, Zeit— schriften und Anzeige⸗Blättern wird auf Grund des §. 7 dieses Gesetzes Nachstehendes angeordnet.

X. Stempelsteuer von inländischen Blättern.

861.

Wer ein nach den bisherigen Bestimmungen, wie nach dem Gesetze vom 29. Juni d. J, steuerpflichtiges Blatt, ohne das For⸗ mat des Papiers, welches bis dahin zu dem Blatte verwendet wor⸗ den ist, zu verändern, oder die Zahl der Nummern, in welchen dasselbe dis dayhm wochenttt ersthtengen 1st, or ö . L. Januar 1862 ab ferner herausgiebt, ist verpflichtet, vor dem 21. Januar 1862 und weiterbin vor dem 21. Tage eines jeden ersten Monats im Kalender⸗-Vierteljahr bei dem Steueramte des Orts, in welchem das Blatt erscheint, oder wenn am Orte der Herausgabe ein Steueramt nicht besteht, bei dem Steueramte, an welches der bezeichnete Ort in Beziehung auf die Erhebung der indirekten Steuern gewiesen ist, eine schriftliche Anzeige in Betreff der Anzahl der Exemplare des Blatts abzugeben, welche in dem Viertel jahre gedruckt oder sonst vervielfältigt werden, .

Vor dem 24. des ersten Monats im stalender⸗Vierteljahr ist die Stempelsteuer für die angemeldete Anzahl Exemplare zu ent⸗ richten, und zwar fur das erste Vierteljahr des Jahres 1862 nach demselben Exemplar-Steuersatze, welcher in dem vierten Quartale des Jahres 1861 gezahlt worden ist und weiterhin nach demjeni⸗ gen Steuersatze, welcher für das jedes mal vorhergegangene Viertel⸗ jahr für ein Exemplar des Blatts, nach der unten im §. 6 er⸗ heilten Bestimmung, schließlich festgesetzt worden it.

Am A2ästen des ersten Monats im Kalender⸗Bierteljahr wenn dieser Tag auf einen Son- oder Festtag fallt so wie w nach der Einrichtung des betreffenden Blatts keine Nummer de ben am 24. des gedachten Monats erscheint, am näch sten t an welchem das Blatt ausgegeben wird, dürfen, mi der für das Ausland bestimmten Exemplare (8§8. 8 Exemplare des Hauptblattes ausgegeben werden hat daher das erforderliche Papier bedruckt Steuerstelle so zeitig vorzulegen, daß die Ausgabe erfolgen kann.

Auch die für etwanige ten gedruckten Exemplare sind

Soll das Format des steuerpflichtigen Blatte verwendet worde Zahl der Nummern, in welchen solches ist, vermehrt werden; so muß 8 ung de Papierformats unter Ueberreichung eines Bogen. Bahre . e. Format, welches künftig zu Blatt voerwendel werden oll Tage vor dem Beginn der schriftlich angemeldet en

Wegen der Anzei Steuerzablung und

26 3 7 29 wein berung h

ö de m

285 a 5 Q VBerander in 2 non 2 2

* r r nm,, prucken den Grempie

die Beftimmungen