2130
mit einzelnen der anwesenden Damen. Beide Majestäten besich⸗ tigten genau den Fürstensaal und begaben sich alsdann mit dem gesammten Gefolge nach dem Sessionssaale des Rathhauses, welcher ebenfalls in Augenschein genommen wurde. Gegen 24 Uhr be— stiegen Ihre Majestäten die vor dem östlichen Portal des Rath— hauses wartenden Equipagen und kebrten, von den Jubelrufen der Bevölkerung begleitet, in das Königliche Schloß zurück.
Baden. Karlsruhe, 12. November. Nach der „Karlsr. Ztg.“ wird der badische Landtag den 26sten d. zusammentreten.
Bayern. München, 12. Nopember. Der feierliche Schluß des Landtages hat soeben stattgefunden. Um 1 Uhr fuhr der Bevollmächtigte des Königs, Prinz Luitpold, nach dem Stände— hause. Am Portal des Hauses von Deputationen beider Kammern empfangen, ward er in den Saal der Abgeordneten geleitet. Etwa 80 Abgeordnete und 15 Reichsräthe bildeten die Versammlung. Zunächst forderte Prinz Luitpold den Staatsminister des Innern auf, die Allerhöchste Vollmacht zur Schließung des Landtags vor— zulesen, und nachdem dies geschehen, verlas der Ministerialrath von Koch den Landtagsabschied. Hierauf erklärte der Königliche Bevollmächtigte die Sitzungen des Landtags für geschlossen und der zweite Präsident der Reichsräthe, Graf K. Seinsheim, (der erste Präsident war nicht anwesend) brachte auf Se. Majestät den König ein dreimaliges Hoch aus, in welches die Versammlung ein— stimmte und womit die Feierlichkeit beendet war. (N. C.)
Großbritannien und Irland. London, 12. November. Ihre Majestät die Königin, der Prinz Gemahl und ein kleines Gefolge begeben sich morgen früh nach Cambridge, um bis Sonn— abend beim Prinzen von Wales zu bleiben, der ihnen gestern voraus— geeilt ist, um die nöthigen Anordnungen zu treffen.
Der Prinz Gemahl war gestern von Windsor gekommen und hatte dem Großfürsten Con stantin einen Besuch abgestattet. Des Letzteren Abreise ist auf übermorgen anberaumt. Die hohen russischen Reisenden werden sich bei Gravesend auf der Admiralitäts-Vacht „Osborne“ einschiffen und die Themse hinab direkt nach Rotterdam fahren.
Niederlande. Haag, 12. November. Der König hat gestern dem im Kabinet herrschenden Streite über die koloniale Politik ein Ende gemacht und den Minister des Auswärtigen, van Zuylen, auf sein Ansuchen entlassen. Mit der inteximistischen Leitung dieses Departements ist der Minister des katholischen Kultus, Strens, betraut worden.
Belgien. Brüssel, 12. November. Der Senat hat sofort nach Schluß der Königs-Sitzung seine Arbeiten eröffnet und sein vorjähriges Büreau ohne Aenderung wieder ernannt. Ein Gleiches wird wahrscheinlich auch in der Kammer, deren erste Sitzung auf morgen anberaumt ist, stattfinden.
Frankreich. Paris, 12. November. Das (telegraphisch erwähnt) Erkenatniß, welches vom marseiller Handelsgericht gestern Abends in Sachen der neapolitanischen Fregatten gefällt wurde, ist folgendermaßen motivirt: „In Erwägung, daß Franz II. noch auf seinem Gebiete sich befand, für die Wahrung seiner Rechte
kämpfend und von seinen Ministern, so wie von den Gesandten der
meisten Mächte umgeben; in Erwägung, daß die französische Re— gierung, obgleich in Gaeta nicht vertreten, ihn doch als König be— handelte und keine andere Souverainetät anerkannte, — giebt der Gerichtshof die Größe der Gefahr, welche außerordentliche Mittel erforderte, die Ordnungsmäßigkeit der Ministerberathung und die Reellität der Lieferungen der Käufer zu, weist den Konsul Italien's ab und verwirft die Bürgschaftsforderung.“
Italien. Turin, 11. November. Nach der „Opinione“ wurde die Nationalgarde von Sciageia wegen Fahrlässigkeit gelegent⸗ lich der Rekrutirung aufgelöst.
Die neapolitanische Provinz Avellino wird wieder durch Räuber beunruhigt. In Neapel wurde auf der Toledostraße eine Anzahl bourbonistischer Zeitungsblätter verbrannt.
Türkei. Alexandria, 11. November. Der Graf von Chambord ist gestern hier gelandet und hat eine Wohnung im Palaste des Vice⸗Königs von Aegypten bezogen.
Telegraphischen Berichten aus Zara vom 11ten d. zufolge, sind türkischerseits bedeutende Verstärkungen nach Trebäinje abge— gangen und soll dadurch im Hauptquartier des Serdars der Er— folg in jener wichtigen Gegend als gesichert betrachtet werden.
Amerika. New⸗Pork, 31. Oktober. Die Abberufung Fremont's scheint nun vollzogen zu sein. Am 26. d. — so be⸗ richten amerikanische Blätter — schickte der Präsident einen Courier an den tommandirenden in St. Louis, General Curtiß, mit dem Abberufungsschreiben für Fremont und Verhaltungsbefehlen für dessen Nachfolger, General Hunter. General Curtiß war ange— wiesen, das Schreiben dem Erstgenannten sofort einzuhändigen, vor⸗— ausgesetzt, daß er nicht gerade mit dem Feinde engagirt sei oder sich zu einer Schlacht vorbereite.
Valparaiso, 2. Oktober. Der neue Präsident Perez ist unter Festlichkeiten in sein Amt eingeführt worden.
— ——
Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büre au) Paris, Mittwoch 13. November, Abends. gereist sei. Die Reise lasse hoffen, daß alle Schwierigkeiten be⸗⸗ züglich seines Eintritts in das Kabinet geebnet seien.
Paris, Donnerstag 14. November, Morgens. Der heutige
„Moniteur“ bringt die Ernennung Fould's zum Finanzminister und die Forcade's und Laroquette's zu Senatoren.
Der „Moniteur“ veröffentlicht ferner ein Schreiben des stai— sers an das Staatsministerium, in welchem die Finanzvorlage Fould's gebilligt und daran erinnert wird, daß der Kaiser sei langer Zeit das Budget unveränderlich begrenzt zu sehen wünsche. Das einzige wirksame Mittel dahin zu gelangen, bestehe darin, die Befugniß entschlossen aufzugeben, während der Intervallen der Session außerordentliche Supplementarkredite er— öffnen zu dürfen. Der Senats-Konsult, welchen der Kaiser am 2. Dezember dem Senate unterbreiten werde, werde jene Ent— schließung enthalten, um in großen Sectionen das Budget der ver— schiedenen Ministerien zu regeln. Indem der Kaiser dem Rechte entsage, welches in gleicher Weise den Souverainen, selbst den consti— tutionellen, die vor ihm regierten, zustand, glaube er etwas Nüh— liches und für die Führung der Finanzen Ersprießliches zu thun.
In dem Schreiben sagt der Kaiser ferner: „Treu meinem Ur— sprunge betrachte ich die Prärogatibe der Krone nicht als ein ge— heiligtes Pfand, das man nicht antasten dürfe, noch als eine Erb— schaft meiner Väter, die ich meinem Sohne unversehrt überliefern müsse. Als Erwählter des Volkes, als Repräsentant seiner In— Jeressen, werde ich stets jede unnütze Prärogative für das allgemeine Wohl ohne Bedauern aufgeben, eben so wie ich die ganze für die Ruhe und das Gedeihen des Vaterlandes unerläßliche Gewalt un— erschütterlich in meinen Händen bewahren werde.“
Ein Schreiben des Kaisers an Fould billigt dessen Finanz programm und beauftragt ihn mit Ausführung desselben.
Das Programm Fould's weist die Nothwendigkeit nach, die außero erinnert daran, wie man unter allen Formen des Kakkuls zu Kredite seine Zuflucht genommen habe und daß die ungedeckte Summe eine Milliarde erreiche. Das Programm befürchtet, daß die Befugniß, über alle Hülfsquellen Frankreichs direkt zu dispo— niren, auf alle Nachbarn eingewirkt und sie zu immensen Rüstun— gen genöthigt habe. Indem man einer mehr scheinbaren als wirk— lichen, einer mehr drohenden als wirksamen Macht entsage, ver— schaffe man Frankreich nicht allein wieder Vertrauen, sondern be— ruhige Europa und nehme zu feindlichen Umtrieben den Vorwand.
Selbst wenn Europa gegen alle Wahrscheinlichkeit aus dem tiefsten
Frieden unmittelbar in Krieg geriethe, so würde das Aufgeben der
Kaiserlichen Prärogatibe gefahrlos sein, denn das Land und die großen Staatskörper würden dem Kaiser bereitwillige Hülfe ge— währen.
HR erliner Getrelildlehäse
ö ; . 5 14. November.
Feigen loco J4 — 85 Thlr. nach Qual. rollend 83 — ein weisser gelber sechles. 81 - 85 Thlr., bunt. poln. 5 n n. ab Bahn bez. .
Roggen loco 9 - 80pfd. 54 Thlr. ab Kahn, 80 —- S8zpfd. 55 Thlr. ab Kahn bez., November 525 - - 53 Thlr., bez., Br. 969 . Dezember 5253-3 53 Thlr. bez. u. Br., 527 G., Pezembemr. Januar 52 bis 53 Thlr. bez., Br., u. G., Jun. - Febr. 53 — 535 Thlr. bez. Früh- jahr 525— 4 — 53 Thlr. bez. u. Br., 523 G., Mai- Juni 523 233 Thlr. bezahlt. Kö
Gerste, grosse u. kleine 383 — 43 Thlr. pr. 175 weisse rie e, Senn ber k
Hafer loeo 23 — 27 Thlr. naeh Qualit, Lieferun ; em- ber 245 Thlr. bez., November-Dezember 243 Thlr. . . Januar 243 Thir. bez, Frühjahr 253 Thlr. Br, Mai- Jani 253. Fiir. bezahlt.
Erbsen, Koch- und Eutterwaare 52 — 68 Thlr, nach Qual.
Winterraps 4 - 97 Thlr.
Winterrübsen g2— 95 Thlr.
Rüböl loco 12 Thlr. Br, November u. November - Dezember 123 bis 4 — 3 Thlr. bez. u. G., 12 Br., Dezember - Junuar 125 — Thlr. ber. u. G., 123 Br., Junuar-Febraar 1233- — Thlr. bez. u. G. 124 Br, Aprii- Mai 134 Thir. Br, 135 G, Kai- Juri 13 Thir. Br, i356
Leinöl loco 13. Thlr, Lieferung 123 Thir. ö
. = 2 Das heutige „Pays“ sagt, es werde versichert, daß Fo uld nach Compiègne ah.
Spiritus loco ohne Fass 201 - 4 Thlr. ber., November 209 - “4 bis — Thlr. bez, Br. u. G., November-Dezember 199 4. — Thh. ber, Br. u. G., Dezember - Januar u. Januar- Februar 189. - — Th. bez., Br. u. G., April-Mai 269 - KÆ— g Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni
206 — K. Thlr. ber.
Weizen unverändert.
verkauft, besserte sich später wieder. Rü öl gewichen. ungefähr wie gestern.
Bre glaga, 14 November, 1 Uhr 40 inuten Nachmittage. (Le]. Oesterreichisehe Banknoten 723 Br. Oberschlesisehe Actien Litt A. u. GC. Prioritats- Obligationen Conseils 92 do. Liti., E, 4provz, 995 G.: do. Hätt. E. Gonzols e] Stamm — Actien —. Oppeln - Tarnowitz er Stamm -= Actien — Freussi-
des Staats- Anzeigers.) burger Stamm -— Actien 1113 Br. do. Litt. B. — .
ö * 21922 21 8 * Lin. D., prog. 93 Br.; . zzproz., 825 Br. Hosel - Gderbhertzer legtr AÆetien —.
. 5proz. Anleihe von 1859 108 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 18 Thlr. bez..
koggen 55
5 — 92 Sgr., gelber 76 - 92 Sgr. d Szr. Hafer 22 - 27 Sgr. Schwaches Geschäkt. HHanIHaIaAE ,
Matt und gesechältslos. d Course: Oesterr.
Norddeutsche Bank 893. Kational-Anleihe
proz. Spanier 40 G. Stieglitz de
Ggetreide markt
Rheinisehe 90].
* 161 1 26kIUStz
1898** , 18355) —
November 275, Mai 27. Kaffee ruhig.
Roggen loco und schwimmend zu etwas billigeren Preisen wenig gehandelt, Termine zuerst matt und niedriger Hafer matt; gekündigt 2400 Ctr. Spiritus billiger verkauft, schliesst wieder höher und
OGbersehlesische
13. November, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. H edit — Actien 63 . Disconto 4.
Weizen loco matt, ab auswärts flau und stille. Roggen loco stille, ab Königsberg Frühjahr 91 - 92 angetragen. Oel,
2131
749. Nordbahn lehen 80. 50.
Actien 181. 20. Gold —. Kreditloose 120.00.
Tel. Bur.) Lit. B. 68. Spanier 412.
lit; de 1855 935
Ha
wre, nominell.
Bur.)
Börse flau.
Hoiene 5pror Russen 1003. At Re =*
Lea ; Sucht. Weizen, weisser icht
E 3 Sgr. Gerste 3ũ
. ! 19 1641 Vereinsbank 1012.
1 m woan rn nniaꝛßỹs * 3 rO7 Spanien O9.
Xnznigar- 77 8p 34hIelLl 473
1prox. Actien 510.
FrrnrnHâ Tant d. TH.. 13. Novem* er, Nachmittags 2 Uhr 30 lin.—
Stimmung für österreichische Effekten ziemlich fest-
haltend.
Schluss- Course: Keueste Preussische Anleihe 120. 1 1 * 47
Ludwigshafen- Bexbach 1343.
W ehsei 117
r
Rasse nseheine 104.
1065 Harburger Wechsel SIz. Londoner mn nn,,
W echse Wiener W eohse! 843.
Darmstädter Leitelbank 2413. Meininger Kredit Actien 77. z 3proꝛn. Spanier 47. Spaniscke Kredithank von Fergita 450. Spanische i Badische
burger Kredithank 86
1
Rothschild 495. Kurhesgische Loose 584.
proz. Netalliques 46. Stzats - Eisekhahn- Actien 237. sesterreiehische Kredit-Actien 11248. RKhein-VUahe-Bahn 193. Lit. C. 993.
150.
Effekten begehrt.
a , e e m e
Bur.)
2192 Bekanntmachun k 2e In dem Konkurse über das Vermogen des Kanfmanns Ferdinand Stahlschmidt hier, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin . auf den 25. November d. J., Vo rmett ag s g uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im , . gerichtsgebäude Zimmer Nr. 22, anberaumt worden.“ Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest⸗ gestellten oder vorläufig zugelassenen Forderun⸗ zen der Konkursgläͤubiger, soweit für dieselben weber ein Vorrecht, noch ein Hyvothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnabme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Halle a. d. S. am 8. Nobember 1861. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses Leißnig, Gerichts⸗Assessor.
2144 Bekann tua chu ng. Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter
Eisenbahn.
Die Lieferung der zu den Dienstkleidun gen der
Betriebs- Beamten der Aachen ⸗Düsseldorf⸗Nuhr⸗ orter Eisen bahn pro 1862 erforderlichen Tuche 2e.
als:
40 Ellen feines blaues Zuch, 61 geraues ;
ordinaires blaues Tuch, graues
1040 ⸗ e blauer Monsterduüffel;
82
ö n .
n. ö . ferner von
1 —— 2 1 Darmstädter Bank- Actien 1
H proxz. Netalliques 40.
; k Uainz-Ludwigshafen Lit. A. 105; do 1 1 2 J Keueste österreie ische Anleike 60 J
7 K, 11: i J ; wie n, 11 November, Mittags 12 Uh 30 Minuten. (Wolft
Course preis- ( 1
Joseph in Aegypten. misches Ballet in Luxem- Im 1proOz. Spanier — 16 Emilia Galotti. Kreditbank von Loose 538. tellung
r 4 1 . 313 1854er Loose 6132.
7.
0
ausge Der Varbiev von Im Schauspielhause. 1”ersten Male wiederholt: zügen von R. Benedix. Scherz in 1 Akt von Hollpein.
2
, . . t experimentirt.
— * 5500 Stück große Dienstknöpfe mit dem kleinen Wappenschilde, 1150 kleine Aermelknöpfe und w Dienstabzeichen, so wie die Anfertigung der Uniformen, beste⸗ hend in: 10 Ueberröcken von feinem Tuch, Waffenröcken desgl. . do. bon Commistuch, ͤHosen von feinem Tuch, 3 do. , Commistuch, U Mäntel von Commistuch, 5 Paletots , feinem Tuch, 68 do. Commistuch, 21 do , Dikffel, und außerdem die Lieferung von 218 Stück Dienstmüͤtzen und 2900 „ Halsbinden; — soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen sind im Büreau des Haupt⸗ Magazin-Verwalters, auf Station Aachen, Mar⸗ schierthor, und bei sämmtlichen Stations WVor⸗ stehern der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter d we bahn offengelegt und werden auch gegen Er⸗ staitung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Qualifizirte Unternehmer werden ersucht, ihre Anerbietungen versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift . „Submission auf Bekleidung“ versehen bis spätestens den 18. Nodbemh er d. IJ, Vormittags 11Uhr, im gel chastz lokale der Aachen, Düsseldorf⸗Kubrorter Eisenbahn hierselbst abzugeben, woselbst, die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. ; farm den 30. Oktober 1861. Die Bekleidungs⸗Kommission der Aachen⸗-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
5proz. österreichische National-Anleihe 544. 5proz. Metalliques 45. proz. Spahier 473. 5proz. Russen 81. Mexikaner 26. Getreidemarkt (Schlussberieht). Weizen stille. Roggen unver- ändert, Frühjahr 4 FI. niedriger. Küböl, Herbst 414, Frühjahr 42. Henn eem, 13. November, Silber 603.
1proz. Spanier 412
Preise nominell und unverändert.
HßvergpGck, 13 November, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel, Bur.) Baumwolle: 12, 0 0 Ballen zu sehr festen Preisen umgeset-t.
Harkäös, 13. November, Nachmittags 3 Uhr. Nachdem die Rente bis auf 68.865 herabgegangen war, hob sich die- selbe auf 69.10 und schloss zur Notiz. waren 9e eingetroffen.
Schluss- Course: 3proz. Spanier Oesterreieh. Credik- Actien — Lomb. Eisenbahn-Actien 538.
Schauspielhause. (Frau Jachmann: Sonnabend, 16. November. Im der italienischen en io Merelli . ; . / . 9 n err. OQestéerreichiseh - franzäsisehe Oper in 2 Abtheilungen.
. ** — * — ö
Ffentlicher
õproꝛ. Metalli 8 h. 4Iproz. Metalliques 58.25. Bank- Actien 60. Staats Eisenbahn - Actien - CGertisteate· 277.060.
O9. London 13900. Hamburg 103. 50. Paris 54. 50. Elisahethbahn 157. 50.
National - An- Credit-
1854er Loose 88 . 50.
Lombardische Eisenbahn 239 50.
1860er Loose 82.60. Anisternr dunn, 13. November, Nachmittags 4 Uhr.
Wolffs
oproz. Metalliques 2Iproz. Metalliques 24. 1proꝶ. proz. Stieg- Holländische Imegrale 634.
Raps, November 763, Frühjahr 781 (Wolsf's Tel.
Nachmittags 3 Uhr.
Mexikaner 273. Sardinier 82.
43proz. Russen 82. Der fällige Dampfer ist aus Westindien angekommen. Getreidemarkt.
Getreidemarkt schwach be- Regenwetter.
( Sehlussberieht.)
(Wolffs Tel. Bur.)
ĩ O8 ‚. t )
Consols von Mittags 12 Uhr Rente 69.00. 43proz. Rente 9790. 3proz. 12. Oesterreichische Stazts - Eisenbahn- Credit- mobilier-Actien 747.
, Königliche Schauspiele. Freitag, 15. November. Im Opernhause. (182ñte Vorstellung.) Hierauf neu einstudirt: Liebeshändel. Ko⸗
Bildern. (202te
Abonnements ⸗-Vorstellung.) Gräfin Orsina.) Opernhause. 19te Vor⸗ Gesellschaft, unter Direction des Herrn Othello, der Mohr von Venedig. Tragische Musik von Rossini. Hierauf: Scenen , g,, (on, , . (203 te Aibonnements Vorstellung.) Der Störenfried. Lustspiel in 4 Hierauf zum ersten Male wiederholt:
ngen, TR C- u.)
3
Anzeiger.
2191 — Oelsnitzer Bergbau⸗Gesellschaft.
Die Herren Actionaire der Oelsnitzer Berg- bau-Gesellschaft werden hierdurch zur vierten ordentlichen General⸗Versammlung, welche wir auf
Sonnabend, den 14. Dezember er.,
Nachmittags 3 Uhr, im Hotel de Prüsse zu Leipzig anberaumt haben, ergebenst eingeladen.
Auf der Tagesordnung sind folgende Gegen⸗— stände berzeichnet:
V des Rechnungs⸗Abschlufses füt das Verwaltungsjahr 1860/66 und Bericht über den Stand des Unternehmens.
2) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungs⸗—
raths für die beiden Ausscheidenden und
3) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung
des Rechnungs⸗Abschlusses für das Ver— waltungsjahr 1861 / 62.
Die Eintrittskarten zu dieser Versammlung werden vor Beginn derselben gegen Vorzeigung der Interims-Attien resp. Quittungen im oben⸗ bezeichneten Lokale ausgefertigt. .
Delsnitz bei Lichtenstein, den 14. Novbr. 1861.
Der Verwaltungsrath⸗ der Oelsnitzer Bergbau⸗Gesellschaft H. Brandt,
1m Ywfiß render Vb itzender.