2136
Paris, 14. November, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Unter Im
grosser Agitation wird die 3proz. 30 eben Mittags 12 Uhr zu 69.50 . gehandelt.
Eanris, 14 November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Das heute dureh den »Moniteur« veröffentlichte Dekret wirkte günstig auf die Börse. Die 3proz. eröffnete zu 69.50, wich bis 69.35, hob sieh wiederum auf 69.650 und schloss sehr fest zu diesem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren 923 eingetroffen.
Sehluss-Course: 3proz. Rente 59.60. 43proz. Rente 97 95 3proο? Spanier 477 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats- Eisenkahn- Aectien 511. Oesterreieh. Credit-Aetien —. Credit-mobilier-Actien 766 Lomb. Eisenbahn-Actien 541.
2137 der Inrotulation der Akten und 2. Ver eichniß der am 14. November 1861 ausgeloosten und am 1. April 1862 fälligen Posener Rentenbriefe—
Rr. T Vr T Nr. Nr. Rr. Nr. Nr. Nr. Litt. A. zu 1000 Thlr., 30 Stück.
Schauspielhause. (203 te Abonnements-Vorstellun E193 Froceclam a. Zum ersten Male wiederholt: Der Störenfried. Lustspiel in“ Auf dem Gute Slupy standen für die verehe⸗ den 19 Juli 1862 Aufzügen von R. Benedix. Hierauf zum ersten Male wiederh . lichte Gutsbefitzer Juliannag von Sadowska, geb. der Publication eines Lotationserkenntnisses, Er experimentirt.« Scherz in 1 Akt von Hollpein. holt: v. Bialoblocka, aus der Schuldurkunde vom Iten welches rücksichtlich der Ausgebliebenen Mittags Kleine Preise. Dezember 1852 7000 Thlr. nebst 5 pro Cent 12 Uhr, für publizirt angesehen werden soll, sich Zinsen ange regen. ö JJ ö. zu 6 wan, , nr Hiervon wurden dem minorennen Stanisla ebrigens haben ausw ͤ ger 9 a. rr. — vor Gta lawsti 6193 Thlr. 2 Sgr. 2 Pf. und an ng, fernerer Ladungen Bevollmächtigte im 5 k ö der minorennen Therese von Radonska 806 Thlr. hiesigen Orte zu bestellen und spätestens im Li⸗ 788 ö 6 1499 gig3 ö nk 6 2 R . 277 Sgr. 10 Pf. überwiesen. Ueber die letztere quidationstermine namhaft zu machen. 8 n , . 2 1 9 3h händel. Komisches Ballet in 3 Bildern, vom Königl. Balletmeister Post wurde ein Zweigdokument, bestehend aus Treuen, den 5. November 1861. Y 34 2431 Lo, isl 65s P. Taglioni. Musik von Schmidt. . . Ferleepia, vidimnäcta des aus der Ürkunde vom Das Königlich sächsische Gerichtsamt daselbst. Titt. B. zu 36 Tor. 7 Stuck. . 3. Dehember 33 nebst. Hhhotheten hein ben Schmidt. e i iin n
. 5 * s. 9094 ; I Februar 1853 bestehenden Hauptdokuments — . 2 — Im Schauspielhause. (204te Abonnements⸗ Vorstellung. , . Litt. C. zu 100 Thlr. 26 Stück.
. ,,, 23 2. gebildet, und auf dem letzteren vermerkt, daß dasselbe , Magnetische Kuren, Lustspiel in 4 Aufzügen von F. W. Hacklaͤndzr moch in Höhe von 6193 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf , n. Kleine Preise. ; gö0 1833 3464 5498 it6ß
Der Billet R. K ö 14g tes Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt
Sonntag, 17. November. Im Opernhause. (183ste Vorstellune Der Wasserträger. Oper in, 3 Abtheilungen, nach dem Franz! sishen von Schmieder. Musik von Cherubini. Hierauf: Tieheg.—
2202) Bekanntmachung,
i n r n, swigl 6 8 s: . , , 8 betreffend die Ausreichung neuer
Sonnabend, 16. November. Im Opernhause. 19gte Vor— stellung der italienischen Gesellschaft, unter Direction des Herrn Eugenio Merelli. Auf hohes Begehren: Cenerentola 1 ldunger (Aschenbrödeh. t omische Oper in 3 Akten von Rossini. Hierauf: Sonntag früh. von . Uhr, im Billet-Verkaufsbureau Scene und Duett aus Norma von Bellini. Opern- resp. Schauspielhauses abzuholen.
Mittel ⸗Preise. ö
Beide Posten find in der nothwendigen Sub- Zins-CEoupons zu den Sbligatiomen 6 6 ö hastation des Gutes, Sluph zur Hebuhng Fe. der Deichbuu-Gesellschaft zur Melio— . kommen, die darüber , Dokumente aber ration des Nieder-Oderbruch s. 8 M Stück. verloren gegangen, weshalb . 5 Die den vierjährigen Zeitraum vom 1. Ja⸗ Sd iss 4b 4861 den Summen von 806 hg . 10 Pf. nuar 1862 bis dahln 1866 umfassenden Zins- iG i6Kzig 3033 a ji 555
[ 1 2 ( . ) 28 3 5 9 ö . J *. =. ö . 6. e . . 3 und y . Thlr. 2 Sgr. 2 Pf. nebst Zinsen ge! Coupons Serie IV. zu den Obligationen i. 1232 2345 4160 4775 bildet sind. Deichbau⸗Gesellschaft zur Melioration des Nieder⸗ — — — Ferner f f S für Fr ö. w ,. 96 K r., 503 Stück. Ferner standen auf dem Gute Slupy für Frau 1 u ö . ö , Is s js Tf dy sqio* s dds? 830 s5534 6495
. ᷣ w ö Oderbruchs werden bon der Königlichen See⸗ deer ᷣ· , · . e e . . ./. 2 . . . . ··· /. · . · / ·— e àw , / / „rer¶o , / i J uli anna bon Sadows ka J 3 853 T h 66. 168 gr. d ; — w. . e / . — ; — E / . . ,,. SGS IBG 88M 28 d UI6ß0 2553 3219 39085 4829 5543 6519
. 2 : 6 . handlungs-Hauptkasse in Berlin, Jägerstraße
F Pf. nebst 5 Fro Cent Zinsen eingetragen, wo⸗ ; 30 55643 Song S f i ck 3990 4835 5549 6516 Seffentlicher
D J. ab, in den Vor⸗ 4004 4838 5556 6523 —
Die auf die eingegangenen Meldungen reservirten Billets sin
n, , . ö Nr. 21, vom 1. Dezember d. A n zeiger von J000 Thlr. nebst Zinsen seit dem 4. April mittagsstunden von 9 bis 1 uhr, mit Ausnahme ö 8 9. 1854 an den Rentier Wilhelm Crisolli cedirt
l 3 . 6 der Sonn- und Festtage und der beiden letzten ö ze äs n 5] und die restirenden 6853 Thlr. 173 Sgr. der Tage jedes Monats . 193 1775 2557 324 4095 1850 5579 655. . Therese von Radonska übereignet ,, fur , ih fe mit 6 1776 256 326 hs , . . st A f a n Die Klage ist eingeleitet, und da der jetze sind. Bei der Subhastation des Gutes Sluph einem nach Littern und nach der Reibenfolge der ,, , . . Otto ist 20 Jahre alt, evangelischer Konfession, Aufenthalt der beiden Beklagten unbekannt i find von diesen 6853 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. nur Nummern“ geordneten und mit der Unterschrift 1879 259 33 4 hg 561 ) 656 5 Fuß 1 Zoll groß, hat blonde Haare, dunkel⸗ so werden dieselben hierdurch öffentlich aufge 1553 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf. zur Hebung ge- des Einreiöchers bersehenen Verzeichniffe, wozu zis 1899 3633 3334 4133 1379 zh 6563 Ferdinand Häsler ist die gerichtliche Haft blaue Augen, äne kulpige Nase, aufgeworfene fordert, in dem zur Klagebeantwortung nd kommen und auf die rückständigen Kaufgelder . Formulare bei der Hauptkasse der Königlichen 369 1905 36 ü 339 656 wegen Unterschlagung beschlossen worden. Lippen, gute Zähne, feinen Bart, ein rundes weiterenmündlichen Verhandlung der Sache ö. angewiesen. . Sechanblung unentgeltlich? verabfolgt werden, 478 1906 2643 323 Die Verhaftung hat nicht ausgeführt wer- Kinn und volles Gesicht, gesunde Gesichtsfarbe den 21. Februar 1862 Vormittags Mit diesem Kaufgelder-Rüchtande ist indessen Fieser' Kasse Tin zureichen, wogegen dieselbe dem— 6 1. den können, weil derselbe in seiner bisheri⸗ und eine untersetzte Statur 10 Uhr, ö ebenfalls eine Spezialmasse angelegt worden, nail, , . gen Wohnung, Paddengasse Nr. 114, und auch K vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation das hierüber ausgestellte Dokument, bestehend Coupons verfehen, den resp. Einreichern zuͤrück— ö. . . sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, 2200 Steckbriefs⸗Erledigung im Stadtgerichts-Gebäude, Jüdenstraße 59 zim— aus der Schuldurkunde vom 13. Mai 1851 nebst en wb. — 1129 41 2 3359 42 . . welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c Häsler ((Der! hinter ' ben Kell er Augusts zich aus mer Ar 46. anstehenden Termine pünktlich zu Hypothekenschein vom 21. Februar 1853, auch Fur die nicht in Berlin wohnenden Befißer 1137 613 zs 3396 43 33 3 , i Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der Nen Ruppin ,, , 18 zebruard ö. . . erscheinen, die Klage zu beantworten, etmatht verloren gegangen ist. . — — 4 2012 2684 3. 4995 29 46 0601 naͤchsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige und unterm 24. April d: 335. ernenerte' Siet. Zeugen mit zur Sielle zu bringen und Urkun— Es werden nun alle diejenigen, welch an (di zu machen. ö. . brief wird hiermit als erledigt zurückgenommen. den im Original einzureichen, indem auf spätere gedachten beiden Spezialmassen, bon resp. 806 hir. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ . Einreden, welche auf Thatsachen beruhen keine AN Sgr. 10 Pf. und 6193 Thlr. 2 Sgi, 2 Pf: Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst gon, liches Kreis ,,, , Rücksicht mehr genommen werden kann an den Kaufgelderrückstand von 1553 Thlr. ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn k Erscheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde 20 Sgr. 8 Pf. nebst Zinsen-Ansprüche als Eigen⸗ im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen nicht, so werden die in der Klage angeführten thümer, Erben, Cessiongrien, Pfandinhaber oder bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel— Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä. aus sonst welchem Grunde geltend machen wollen, Nieder⸗Oderbruchs. 1533 151 S3 gi 34590 4342 5088766659 dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ gers in eontumaciam für zugestanden und an— aufgefordert, dieselben in dem vor dem Herrn 9138. 193 4 org 5h io 6s? voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern., Es wird erkannt erachtet, und was den Rechten nach Kreis richter Meißner. — d K 3 361 5695 526 6655 bte ungesaumte Crstattung ver baburch entstan⸗ daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen a am 25. 3 unt 1862, V ormitta gs 11 sr, 1914981 5 32841 3211 3439. m sss ssh denen bagren Äuglagen und den verehrlichen Beklagten ausgesprochen werden j 3 anstehenden Termine bei Vermeidung der ? J. 3 366 533g 3rd? Behörden dess lu landes eine gleiche Rechtswill⸗ Hain ch borgängiger Abrede i Trühjabi Berlin, den . November 1861. schließung schriftlich oder zu Protokoll 5366 2120 2727 602 fähigkeit versichert. J . Königliches Stadtgericht melden. Berlin, den 12. November 1861. V! dem Zeugschmidt Siebenhaar zu Hainau, gericht.
1 1 0
Signalement: Der Arbeitsmann August t
12198 . ; Gegen den unten näher bezeichneten Rasch⸗ macher und Arbeitsmann Carl Conrad
— Qt
2
—
1924 5688 6582
8 —
1 t Deic r wir ber erkt ; ; ö r = 2. O 21 bon Oder-Deichbau-Obligationen wird bemerkt, , 658 2690 3408 o g, 443
die daß sich Ausreichung neuer Coupons in nicht einlassen kann, Freienwalde, a. O., den 11. Nobember 1861 Das Repräsentanten-Kollegium Deichbau-Gesellschaft zur Melioration des
die Seehandlungs-Hauptkasse wegen 393
. t 5025 575516630 Schriftwechsel ; ;
M633 5758 6633 147 4262 5041 5822 6642 24 3474 4301 5052 5832 6650
3480 4315 5063 58376661 5064 5853 6664
ieh Edict al⸗Citation.
Der Zeugschmidtgesell Heinrich Paul Robert Hoffmann aus Brieg, zuletzt in Hainau, ist von der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Liegnitz am 15. Juni e. angeklagt, in Gemeinschaft mit dem Zeugschmidtlehrling Emil Röhricht aus
— . . ? — I .
Aufkündignng pon Rentenbriefen der Provinz Posen. In der hente öffentlich bewirkten Ausloosung ꝛ er 1861. 8
383 5135 5962 6705 k J 2 Abtheilung für Civil-Sachen Schubin, d 3136 39 öh! Königliches Stadtgericht. n der Lehre resp als Gesellen wa— Abtheilung für Untersuchungssachen. ren, aus einer verschlosenen Kammer des, Wohn⸗
Kommission II. für Voruntersuchungen. hauses Wurst, in der Absicht rechtswidriger Zu⸗ . ent. eignung, weggenommen zu haben, und zwar in⸗ Der Raschmacher und Arbeitsmann Carl dem (iner don ihnen das Schloß der Kammer Conrad Ferdinand Häsler ist 42 Jahre . gebogenen. nh. oͤffnete. 9. alt, am 235. Dezember 1818 in Berlin geboren, Es ist daher gegen diese Personen durch, Be— evangelischer Religion, 5 Fuß 1 Zoll groß, hat schluß des unterzeichneten. Gerichts vom 24sten blonde Haare, mattblaue Augen, oölonde Augen- Punt C. gemäß des S. 218 Nr; 3 des Strafge⸗ brauen, braunen Schnurrbart, gewöhnliches setzbuches wegen schweren Diebstahls die Unter⸗ Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, suchung eingeleitet und zur Verantwortung der⸗ langlich? Gesichtsbilbung, gesunde Gesichtsfarbe, selben, sowie zur oͤffentlichen mündlichen Ver— fehlerhafte Zähne, ist schlanker Gestalt und hat handlung zein Termin ö. ö. als besonderes Kennzeichen einige Pickeln im den 8. Dezember 1866, Veormittzags Gesicht und ist schwerhörig. 10 Uhr in unserem Sitzungssaale Nr. 2 des ö hiesigen Rathhauses anberaumt worden, zu wel— J . chem Heinrich Karl Robert Hoffmann unter der
12197 , .
Verwarnung vorgeladen wird, daß gegen ihn im Der Arbeitsmann August Otto, gebürtig Falle seines Ausbleibens mit der Untersuchung aus Bärenklau, Kreis Guben, Regierungsbezirk und Entscheidung in contumaciam verfahren Frankfurt, ist dringend verdächtig, in der Nacht werden soll. dom 10. zum 11. Oktober 1861 einen Diebstahl Derselbe hat die zu seiner Vertheidigung die— an Kleidungsstücken und zwei Pferdedecken in nenden Beweismittel über ganz bestimmt anzu— dem Gehöfte des Ackerbürgers W. Hintze zu führende Thatsachen im Termine mit zur Stelle Alt⸗Landsberg verübt zu haben. Da der Auf ) zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem enthalt des ꝛc. Otto bisher nicht zu ermitteln Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben gewesen, so werden alle Civil- und Militair⸗ herbeigeschafft werden können. Behörden des In- und Auslandes diensterge— Goldberg, den 30. August 1861. benst ersucht, auf den 2c. Otto zu bigiliren, ihn Königliches Kreisgericht, im Betretungsfalle zu verhaften und mir davon Abtheilung für Feriensachen. Mittheilung zu machen. Gleichzeitig wird ein Jeder, der von dem Aufenthalt des ꝛc. Otto Kenntniß hat, aufgefordert, mir oder der näch⸗ Der Kaufmann H. Siegfriedt hierselbst hat sten Gerichts- oder Polizei-Behörde davon un— . die Gürtlermeister A. Redlich und H. J. berzüglich Anzeige zu machen. Kosten entstehen J Donevan, früher hierselbst, aus dem Wechsel vom hierdurch nicht. 23. Juli 1861 wegen des darin verschriebenen Berlin, den 11. Nobember 1861. Betrages von 49 Thlr. 29 Sgr. nebst 6 pCt. Der Staats-⸗Anwalt für die Königlichen Kreis Zinsen seit dem 23. Oktober 1861, 1 Thlr. 15 Sgr. gerichte Berlin und Beeskow. Protestkosten und 3 pCt. Provision Klage er⸗ gez. Adler. hoben.
(2199 Oeffentliche Vorladung.
II. Prozeß⸗Deputation
1795
Aufforderung der Gläubiger in dem erbschaftlichen Liguidattionsverfahren
Ueber den Nachlaß des in Frauendorf bei Stettin verstorbenen Premier-Lieutenants 4. Wilhelm Friedrich Carl August von Ramin ist das erbschaftliche Liquidations-Verfahren eröffnet worden.
Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts Gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre An— sprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 15. Januar 1862 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer An— lagen beizufügen.
Die Erbschafts-Gläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten For— derungen von der Nachlaß⸗Masse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Rutzungen, übrig bleibt.
Die Abfassung des Präklusions⸗-Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 3. Februar 1862, Vormittags
1 in unserem Audienz-⸗Zimmer Nr. 11 anberaum— ten öffentlichen Sitzung statt.
Stettin, den 6. September 1861.
Königliches Kreisgericht, Abtheilung für Civil-⸗Prozeß-Sachen.
2 D be ö J 9Ilktkheilundg Königliches Kreisgerich JI. Abtheilung.
⸗.
ö.
12203 Ediktalladung. K Zu dem überschuldeten Vermögen des Weber— 1 und Hausbesißers Carl Friedrich He—
ring in Limbach ist der Konkurs-Prozeß zu er
öffnen gewesen. ᷣ Amtswegen werden daher alle bekannte und
unbekannte Gläubiger des genannten Hering,
inaleichen alle, welche aus einem sonstigen
Rechtsgrunde Ansprüche an denselben zu haben
glauben, hierdurch geladen, in dem auf
den 5. April 1862 . anberaumten Liquidations-Termine personlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Ämtsstelle zu erscheinen, ihre An⸗ sprüche bei Strafe der Ausschließung von der
Konkursmasse oder resp. bei Verlust der Rechts⸗
wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen
Stand anzumelden und zu bescheinigen, mit dem
berordneten Konkursvertreter so wie der Priori—
tät halber unter sich rechtlich zu verfahren, bin⸗ nen 6 Wochen zu beschließen und sodann den 24. Mai 1862
der Publcation eines Präklusivbescheids, welcher
rücksichtlich der Ausgebliebenen Mittags 12 Uhr
für eröffnet erachtet werden soll, gewartig zu sein, hiernächst aber haben sie
den Tũ. Juni 1862,
Vormittags 10 Uhr, . anderweit legal an hiesiger Amtsstelle zu erschei⸗ nen, mit dem Konkursvertreter, so wie unter sich die Güte zu pflegen und wo möglich einen Ver⸗ gleich abzuͤschlleßen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich nicht bestimmt erklären für einwilligend in die Be— schlüsse der Mehrzahl der Gläubiger werden er⸗ achtet werden, dafern ein Vergleich nicht zu
Stande kommt, so haben fie
den 18. Juni 1862
der zum 1. April 1862 zu tilgenden Renten-
briefe der Provinz Posen sind die in dem nach⸗ stehenden Verzeichnisse a aufgeführten Littern und Rummern gezogen worden, welche den Besitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Renten⸗ bank-Gesetzes vom 2. März 1850, §. 41 u. ff. zum 1. April 1862“ mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quit⸗ tung und Rückgabe der Rentenbriefe in cours— fähigem Zustande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zablbaren Zins⸗-⸗Coupons . . 83 bis 16 von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. — Die gekündigten Rentenbriefe können unserer gasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formule: P. . bun dh ttt, rr Va⸗ uta ö „gekündigten Posener Rentenbrief. „Lütt k Thlr. habe ich aus der Königlichen „Rentenbank-Kasse in Posen baar ge⸗ „ahlt erhalten. ö (Ort, Datum und Unterschrift) ausgestellten Quittung eingesendet und die Ueber⸗ sendung der Valuta kann auf. gleichem Wege, jedoch nur auf Gefabr und Kosten des Empfän⸗ gers beantragt werden. zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen, in dem nachfolgenden Verzeichnisse b. aufgeführten Rentenbriefe der Probinz Posen hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den sapitalbetrag dieser Rentenbriefe zur Vermeidung weitern Zins⸗ verlustes und künftiger Verjährung unverweilt in Empfang zu nehmen. 34 Posen, am 14. Nobember, 18651. Königliche Direction der Rentenbank fur die Provinz Posen.
2899 3 5153 6023 6717 5185 6048 67 3 5205 6076 6 5214 6105, 5218 6122 5233 6125 67
ö . 5254 6151 6749
5266 6167 6753 5267 6208 6758 5276 6209 6759 5284 6233 676 5289 6239 6772 5313 6241 6783 5326 6260 6785 5346 6268 6797 0 5355 6272 6800
2960
2314 2962 3667 2323 296533
37 2969 37
Q 2978
349 2990
2353 3002 30072
2— 09 — — dN D O — — 228
—
7
3012 377 5364 6315 6805 3 3023 378 5375 6324 6806 3037 3518 4673 5387 6341 6819 25393 5352 6811
5397 6353 6812 lö58 2423 3063 3850 408 5411 6381 6820 3561 5 361 3863 öh 548 6355 633 662 2455 3086 3812 471 5428 63907 6839 1609 2472 3093 3875 4718 5437 6407 6832 1611 247613118 3903 4762 5447 6409 683. 1615 247713124 3915 476715460 6410 6839 163 3496 is zöls arts zäss ät 6s 1678 2501 3169 3922 4780 5505 6434 6871 17109 355 4783 5517 6449 6886 1716 2525 31 4 5530 6484 6918 1735 2535 31 b er E chu iß
der bereits früber ausgeloosten, aber ständigen Posener Rentenbriefe und den Fälligkeits⸗-Terminen
vom 1. Oktober 1856
Litt. D. à 25 Thlr: Nr. 551
— — — 2
—
1
n F —— N L — Q — Q — — — & — 80
D — —
— —
—
— — 4 — W — Q — — Q — W — — Q — Q — WQ — Q — G — — 3
— — —
. 9. 9.
—
RfB Kal D Iö558921 60491