1861 / 275 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

21 46

lung.) von Mozart. : Mittel Preise.

Königliche Schauspiele. J Senntag, 17. November. Im Opernhause. (163ste Vorstellung) Der Wasserktäger. Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Franzö⸗ Feen don Schmieder. Musik von Cherubini. Hierauf: Liebes⸗ döndel. Komisches Ballet in 3 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik von Schmidt. Im Schauspielhause. (20 4te ts Ver Maanetische Kuren. Lustspiel in 4 Aufzügen von F. W. Hackländer. Kleine Preise. Montag, 18. Nedember. Im Opernhause. 20ste er lienischen Gesellschaft, unter Direction des Herrn der Mohr von Venedig. Tragische don Rossini. Hierauf: Scene (Rosine: Sgra. Trebelli.

Mohr von

Abonnements ⸗Vorstellung.) der

Mit tel⸗Preise. Donnerstag, den

19. und Mittwoch,

205 te Abonnements-Vorstellung.) den Linden Nr. 69 1 n 2. : ? 97

in 4 Aufzügen von R. Benedix. Scherz in 1 Akt von Hollpein.

re mn, S* amm m r 8 werau 1 l 1 * 8 ]

Dienstag, 19 November. Don Juan, Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz. Mustk

Im Schauspielhause. . ; sellschaft, unter Direction des Herrn Eugenio Merelli. Othello, Venedig. lun Musik von Rossine. Hierauf: Seene aus: Der Barbier von Sevilla. (Rosine: Sgra. Trebelly.

21. d * . ; . das Benesiz fur Signora Trebelli statt.

Die Billets zum Parquet und 1. den 20. d. mittags 2 Uhr in der Wohnung der genannten Sängerin, Unter 2 reppe, . Der Billetverkauf. findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Im Opernhause. (184ste Vorstel—⸗

20ste Vorstellung der italienischen Ge—

Tragische Oper in 3 Abtheilungen.

M., findet im Königl. Opernhause

Rang werden Dienstag, den M., Morgens von 190 bis Nach—

verkauft.

r w 2

s. mm ?

Signalement. Oer unten näher bezeichnete ehemalige Tele⸗ Der A horbauer ist 20 Jahr alt, am . Tnspektot gart Friedrich Konrad T7. September 1841 in Nordhausen geboren, Religion, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat ndes Haar, blaue Augen, blonde runden Kinn gewohnliche Nase Gesichtsbildung, gesunde Zähne und ist schwächlicher

T2005

218

X .

dern .

Gesc YRsfnrwHhe 811.

25 * rle digung

. v ng.

Tuchfabrikanten und Kauf ilbe ln Schulz don hier IJ. September er, erlassene Steckbrief hat

All ten Gnaden-Erlaß vom 18.

.

arutgrford e

erm 12D

12 126 1

*

seine Erledigung gefunden. 68 amar 1MN6ß Nodbdember 1861

eis gericht. Abtheilung J.

K 1 d 1

er much: Betretungsfalle festzunehmer ihm sich vorsndenden Gegenftänden und Geldern 21621 zekanntmachuna. mirtelft d te Tönig liche Stad; zug auf uns vorläufige Bekannt— 2 achung dom 14. v. s. wird hierdurch zur offentlichen Kem gebracht, daß das im ober— barnimschen Kreise, eine Meile von Wrietzzen a. O. belegene, an die Domainen⸗Verwaltung uber⸗ gegangene bisherige Stammschäfereigut Franken f e Kawelswerder, so wie n Vorwerke zustehende re von Johannis 1862 des Meistgebots fortan

E *

* , re nen 1613 2 1 t gebre

2

2st darm 2 . .

zusammen an 2088 M.

12208

UR. Gärten,

M. 121 M

Robrungen. Außer— Wege und Unland,

und Baustellen, 25 M. ble und Gräben und 32 M.

olzarundstücke dorbanden, so daß die

3

*

F Q *

Amtsverwaltung ikenfelde verbunden.

3 * 2

ein disponibles V

. .*

werben können

ö D. S ⸗⸗

in Wander Tenntniß aale der unterzeichneten Regie⸗ g vor dem Regierungs⸗AUssessor

. (1 w 9 wen Gern cehns⸗ 1

allgemeinen Verpach⸗

Bebinven des In⸗ und Nuslgnvrs birnftergebenr tungs⸗Febingungen, die Regeln der Lieitation, er sucht, auf denselken nigiliren, ihn in bie Rartt und das Vermessungsregister der Guts⸗ Gerretunge fenzunehmen nab mit allen bei und Vorwerks⸗Grunkt nnen dom 12. d. M. ihn äügl Ausschluß der Sonn⸗ und Feier⸗

Transporte Dienststunden in unserer Do⸗

mieren nnn

siich worfen den Gegenst

der Regeln der tbedingungen

ertheilt werden. inistrator desStammschäferei⸗ DOekonomie⸗Rath Ockel, ist t worden, den bei ihm sich die Besichtigung der

der zu verpachtenden

gegen

Oeffentlicher Anzeiger.

Domaine zu gestatten und die sonst wünschents werthe örtliche Auskunft zu ertheilen.

Potsdam, den 6. Nobember 1861. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Bertram.

Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Elbing, den 30. Okto

ber 1861.

Das in dem Dorfe Serpin sub Nr. 2 und 15 der Hhpotheken⸗Bezeichnung helegene, dem

August Wilhelm Hubert Meyers gehdrige Grund stück, und 5 Morgen 78 UURuthen Ländereien und Wiesen nebst Wohn- und Wirthschafts⸗Gebäuden,

bestehend in 259 Morgen 99 IRutben

abgeschäßt auf 14388 Thlr. 15 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur III. Büreaus einzusehbenden Taxe soll am 30. Mai 1862, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte an zumelden.

des

E ,,,,

Die unbekannten Erben, beziehlich deren Erben und nächste Anverwandte folgender Per sonen: a) des Arbeitsmanns berg, eines Sohnes

Carl Friedrich Schell des hier verstorbenen Drechslermeisters Schellberg, welcher am September 1859 in einem Alter von 59 Jahren zu Hohensaathen verstorben ! dessen nachgelassenes Vermögen bis jetzt 1 Thlr. 17 Sgr. ermittelt ist, des Ludwig Friedrich Wilhelm Schulz, eines am 12. Juli 1788 gebornen Sohnes des verstorbenen Conrektors Heinrich Wilhelm Schulz, welcher durch rechtskräftiges Ei kenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 7. Dezember 1860 für todt erklärt und Nachlaß auf 52 Thlr. 16 Sgr. 3 P

des Hausmanns Christign Verch, welcher am 5. April 1857 zu Cranzin verstorben ind dessen Nachlaß auf 5 Thlr. 12 Sg ermittelt ist, werden aufgefordert, fich spätestens im Term den 20. September 1862, Vormittag; 111Uhr, im Richterzimmer Nr. 2 zu melden, ihr Erbrecht anzuzeigen, widrigenfalls, wenn sich kein Erb meldet, der Nachlaß als ein herrenloses Gut dem Königl. Fiskus anheimfallen und verabfolgt werden würde, und der etwa erst nach erfolgter Präclusion sich meldende Erbe alle dessen Hand lungen und Dispositionen anzuerkennen und übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungs— legung noch Ersaßz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit den noch vorhandenen zu begnügen verbunden sen solle

Arnswalbe, den 9. Nobember 1861

stönigliche Kreisgerichts⸗Veputation.

12477 Bekanntmachun j

Die zur Unterhaltung des fiskalischen Stein

pflasters, der Rinnsteinbrücken und Kanäle ꝛt.

während des Jahres 1862 erforderlichen Fuhren

sollen im Wege der Submission geleistet werden.

Indem wir auf die in unserer Registratur zur

Tinsicht ausliegenden Bedingungen verweisen,

sehen wir der Einreichung der Submissionen bis

zum 22. d. Mts. entgegen.

Berlin, den J. Nobember 1861. Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.

Pehlemann. Nietz.

210 Bekanntmachung.

Der Bestimmung im §. 4 des durch das Aller⸗ hoöchste Privilegium vom 5. November 1849 ge⸗ nehmigten Planes zur Anleihe der Nieder-Oder— brüch⸗Deichbau⸗Gesellschaft gemäß wird

am 30. Rovember d. J., Vor mittags 10 Uhr, im hiesigen Stadtverordneten-Saale bie zweite öffentliche Ausloosung von 13,600 Thlr. Nieder⸗ Oderbruch-Deichbau⸗-⸗Obligationen, so wie die Vernichtung der früher zur Verloosung und Ein losung gekommenen Obligationen nebst Zins— Coupons stattfinden.

Freienwalde a. O., den 14. November 1861. Der Vorsitzende des Repräsentanten-Kollegiums

der Nieder⸗Oderbruch ⸗Deichbau⸗Gesellschaft

Graf von Haeseler.

an, . ; J Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.

Am 19. d. Mts. werden die Lokal-Personen züge Nr. VII. und VIII. zum letzten Male auf der Strecke zwischen Frankfurt und Guben ab gelassen werden, so daß diese Züge vom 20sten d. Mts. wie früher nur zwischen Berlin und Frankfurt coursiren, was wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß bringen.

Berlin, den 13. Nobember 1861.

Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.

2207

Oberschlesische Eisenbahn. Es soll die Lieferung nachstehend bezeichneter Betriebs⸗Materialien: 1850 Ctr. Brennöl (raff 660 Schmieröl el 9600 do Il 100 . Talg, 20 i! Kienöl, 180 Gros Cylinderdochte, 100 Ellen gewachste Banddochte, 5000 , ungewachste Banddochte, 180 Pfd. Fadendochte, 70 Stück Lampenglocken, 1000 Glascylinder, 80 Pfd. Stearinlichte, 12000 Stück kleine 8 . ö66 * , große Strauchbesen 1170 Etr. Putzlappen, Putzbaumwolle englischen Pugkalk, Wiener Putzkalk, 160 Pfd. Sodaseife, 80 weiße harte Talgseife, 120 Ctr. Schmierseife, 500 Buch Schmirgelpapier, 169 Pfd. feinen ö 180 KhL mittelfeinen 130 starken ; , ; n g Plombirschnur 380 Ellen Packleinwand 196 Ctr. Cyper⸗Vitriol, 17 Schwefelsäure 6009 Stück Zinkpole, 1000 ẽ.— Kupferpole, 1000 Thonchylinder, 10009 Fuß Uhrgewichtsschnur, 1100 Stück Korke, 1700 Schock Brettnägel, 100 Mille Schloßnägel 6090 Pfd. Talglichte, 300 Klaftern Brennholz, im Wege der öffentlichen Submission werden. Wir haben hierzu einen Termin auf den 9. Dezember er., Vormittags 11 r

Rüböl)

Bindfaden

vergeben

J

/

. . J 1

(.

J .

2147

in unserem Fentral⸗Büreau anberaumt, bis zu welchem Lieferungslustige ihre Offerten french und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Lieferung von Betriebs⸗ Materialien? einreichen wollen.

Zur Terminsstunde werden die eingegangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen Sub— mittenten eröffnet werden.

Später eingehende Offerten bleiben unberück—

Die Lieferungs Bedingungen liegen in unse⸗ rem hiesigen Central Büreau, im Büreau der Königlichen Betriebs⸗Inspection zu Stargard zur Einsicht aus und können Abschriften derselben in diesen Büreau's, so wie auch in den Central⸗ Büreau's der Khniglichen Directionen der Nie— derschlesisch⸗Märkischen in Berlin und Ostbahn in Bromberg, so wie des Direktoriums der Ber⸗ lin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft in Stettin in Empfang genommen werden.

Breslau, den 11. November 1861.

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

.

Aachen-Düsseldorf⸗-Ruhrorter Eisenbahn.

Die Lieferung der für das Jahr 1862 erfor—

derlichen Betriebs⸗Materialien soll im Wege der Submission verdungen werden.

Das Verzeichniß der Materialien, sowie die Lieferungs-Bedingungen, sind in unserm Central⸗ Büreau, im Haupt⸗Magazin hierselbst, in un⸗ serer Werkstätte in Crefeld und bei fämmtlichen Stations ⸗Vorstehern zu Jedermanns Einsicht offen gelegt, auch gegen Erstattung der Kopia— lien bei uns zu haben.

Lieferungslustige wollen ihre Offerten ver— siegelt, portofrei mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Betriebs-⸗Ma—

terialien pro 1862“ bersehen, vor dem nachstehenden Submissions⸗ Termine an uns einsenden.

In den Offerten ist die Bezeichnung des offe— rirten Gegenstandes, der Preis und Lieferungs⸗ ort deutlich und bestimmt anzugeben und wo es angänglich, auch Proben beizufügen.

Vie Eröffnung der Offerten erfolgt am

Freitag den 29. November d. J.,

Vormittags 11 Uhr, ; in unserm Geschäftslokale hierselbst, Bahnhof Marschierthor in Gegenwart der etwa erscheinen⸗ den Submittenten.

Die Letztern bleiben noch drei Wochen nach diesem Termine an ihre Offerten gebunden, inner⸗ halb welcher Frist event. der Zuschlag erfolgt. Wer nach Ablauf dieser Frist nicht benachrich⸗ tigt ist, hat anzunehmen, daß seine Offerte ab⸗ gelehnt worden und die etwa eingesandten Pro⸗ ben wieder abholen zu lassen.

Agchen, den 29. Oktober 1861.

Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter

(23667 ,, .

Bank des Berliner Kassen— Vereins.

Wahltage, Dien stag,

bleibt die Ban bis 3 Uhr

Am vember en Kassen⸗Vereins schlossen.

Berlin, den 15

Berend. dv.

12038

Cöln-Müsener Bergwerks— Actien⸗Verein. General⸗Versam

Die sechste ordentliche General

der Actiongire des Cöln⸗Muͤsene

Actien⸗Vereins wird Mittwoch den 20

2 z = Vormittags

72 98 por bbdem d 11 uhr 1 891

Sotel Pb

1 UG ü ld

im großen Saale des Directionsgebäu— des der Rheinischen Eisenbahn am Trankgassenthore hierselbst stattsinden. Unter Hinweisung auf die §5. 28 bis inel. 34 unseres Gesellschafts⸗ Stat ü laden wir die dazu berechtigten Actionaire ein, an dieser Ge— neral⸗Versammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemerken, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am Dienstag, den 19. November er., Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, auf ein Attest des A. Schaaff⸗ haufenschen Bankvereins hier über die Hinter⸗ legung der Actien, Trankgasse Nr. 21, in Em pfang genommen werden können. Cöln, den 21. Oktober 1861. Der Verwaltungsrath

21891 Stolberger Glashütten⸗— Gesellschaft.

In Einverständniß mit dem Aufsichtsrath ist die Einzahlung der letzten Rate von 20 pꝭCt. oder 20 Thaler per Actie auf den 31. Dezem⸗ ber e,. festgesetzt und erfolgt zu Händen der Banquiers der Gesellschaft Herren Charlier & Scheibler in Aachen.

Stolberg, den 8. November 1861.

Emile Raabe & Cie,

an Neu⸗Schottland.

Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm— lung der Actionaire des Berg- und Hütten— Actien⸗Vereins Neu⸗Schottland wird am Sonn⸗ abend, den 39. November d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gasthof zum Römischen Kaiser in Dortmund stattfinden.

Zur Berathung kommen folgende Gegenstände: 1 Verwaltungsbericht über das Geschäfts jahr 1860 —=61.

Vorlage der Bilanz pro 1860 —61 und Er⸗ stattung des Berichts der Herren Rechnungs—

Revisoren.

Beschluß über Verwendung des Gewinns.

Wahl dreier Rechnungs⸗Revisoren für Geschäftsjahr 1861 62.

Bericht über die Hohofen-Anlage bei Horst und die Beschaffung des dazu erforberlichen Kapitals.

Ausloosung von fünf Obligati hhpothekarischen Anlehns.

erzielten 7

das

Die Herren Actionaire werden ersucht, gemäß §. 25 der Statuten ihre Legitimation ; heil nahme an der General⸗Versammlung,! lich, schon am 28. oder 29. Nobember Gasthof zum Römischen Kaiser anwesenden Beamten des Vereins nachzuweisen ̃ Eintrittskarten und S in nehmen, damit die Pr gestellt werden und die stimmten Zeit beginnen

Dortmund, den 30

rat

z .

21

1 * * Unter

2

8957185

welch

ö