1861 / 276 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2148

Berliner Börse vom 16. November 1861.

Amtlicher Wechsel,

ki

Senbahn - Actien.

V eecheel-Cernrs e.

Amsterdam dito Hamburg

3606 Fi. Jo M.

309 M.

dito London... k J 300 Fr. 2

16 Wien, str Währ. 150 EFI. dito 150 Fl..

Augsburgsüdd. W. io EI. 2 Era. M südd. W. 100 Fl.. Leipzig in Cour. im 14ThI.

2 * 100 Thlr.... Petersburg 100 8. R...

mo 100 8. R... B31 Warschau 90 S. R..... Bremen.... 100 Th. G.

Fonds- Corse.

Freiwillige Anleihe ; Staats- Anleihe von 1859... Staats Anleihen v. 1850. 1852. 1864 1855. 1857, 1859. 1856 did von 183 .... Staates chuldscheines--- Prisien-Anl.tédö5 RLC LIb. Neur. Schuldverschr. 8, Deichdau- Odligationen 4 Berliger Stadt- Odligationer do. .

Schul dversebr. d. Berl Kaufm.

* to Von

21 8 7k 83

1 21

43 * 93 ? J. 8

Brů.

8

166

Uld.

Posensche.

2kRhein

Kur- und Neumärk.

Ostpreussisehe ...... l

Schlesische aer Vom Stast garantirte

Westpreuss. . . . . . . .. d

HFohkds- und Geld-Cours. IF IBrf.

Pfandbriefe.

do. do.

do. neue

Litt. B.

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk.“ bommersehe

Preussiseke

2 Sächsische 993 Sehlesisehe .. ...... 4

P 1 Pr. Bk. Anth. Scheine 4 1233

Frie driehs d'or

Gold-Kronen

27 Andere ĩ 25 Thlr. . ...... 110

Goldmünzen,

.

und Westph. 4

6d Stamm- Actien. Aachen-Mastrichter. Berg. Märk. Lit. A. - do. do. Lit. B. Berlin-Anhalter .... * Berlin- Hamburger . . Berlin Potsd.-Mgod. . Berlin- Stettiner . Bresl. Schw. -Freib. . 6B rieg-Neisse ... .... Cöln- Mindener 5. Magdeb. -Halberst. . . Mag deb. - Wittenb. .. Münster - Hammer. . . Niederschles.-Märk. . 3, Niederschl. Lweigb. . do. (Stamm-) Prior.

do. Oppeln - Tarnowitzer] -

Rheinische

do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe -... ..... khrt. - Crf.-Kr. Gdb. .: gi Stargard-Posen Thüringer Wilh. (Cösel-Odbg. ) do. (Stamm. -) Prior. do. do. I5

Wo vorstehend kein Linssat werden usancemäüssig 4 pet

Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer do. II. Emission do. III. Emission

1315 do.

109

Mänzpreis des Sllders Das Pfund

em Fein

162

em Feingebalte unter G.

gzebalte von G., 9so

und

darüber .....

Soe.

bel der Königl. Münze.

fein Silber

3

Aachen-Mastrichter. do. II. Emission Bergisch Märkische. do. II. Ser (1850) do. II. Ser. (1855) do. III. S. v. St. 3 gar. Ado. IV. Serie do. Düss eld. -Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) Berg - Mrłk. do. II. Ser. Berlin-Anhalter .. . . Berlin Anhalter ... .

r

. de e.

2

6

d M=

X Aachen-Düsseldorfer 3

1201

264

Oberschl. Lit. A. u. C. 3 Lit. B. 3 7

Prin? Wilh. (8St. V.)

4

w

Berlin- Hamburger .. do. Il. Em. Berlin- Pots d. Magd do. Litt. B. do. Litt. C. do. Litt. D. Berlin- Stettiner do. II. Serie do. III. Serie Brsl. Schw. Erb. Lt. D. Cöln- Crefelder. . . . . . Cöln- Mindener do. II. Em. a,, ö do. III. Em. do. do. do. IV. do. Magdeburg-lIHlalberst. Magdeburg-Wittenb. Nie derschles.-Märk. . do. Conv do. do. III. Serie] 531 do. do. IV. Serie Ober- Schles. Litt. A. do. Litt. B. 3 do. Litt. C. 81 do. Litt. D. - ö do. Litt. E. ? do. Litt. F. 4 * pr. Wijh. (8t. V.) 1.8. do. II. Serie do. III. Serie Rheinische ..... ..... do. vom Staat gar. 3 do. III. Emission. . 4 Rhein- Nahe v. St. gar. do. do. II. Em. Rhrt. - Crf.· Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie 4 Stargard- Posen do. II. Emission do. III. do. Thüringer... do. II. Seriesß do. III. Serie 45 102 do. IV. Serie] Wilh. (Cosel-Odbg. ) do. III. Emission

M =

101 S6

1397

115

M- M- EM.

112 18

10 96 97)

* x X-

c notirt berechnet.

889 894 695 69 69. 69 101 lol i011 103 S2. 81 163

91 96

90 98 99 102 z

101

Wchtamtiliche Votirungen.

M 4. . 4 4. 4 4

*

=

286

If Br.

Inlãnd. Fonds.

4 4 Hand. - Gesellsch. 4 1 4 3

Kass. Vereins-BE.-Act 4 118 Danziger Privatbank .. 4 Königsberg. Privatbank 4 Magdeburger Posener

Berl.

do.

46.

. Commandit-Anth.

Bank-Verein..

Immersch. RitterschBßB

dustrie - ctien.

237 E

7 2

Uaer der . 5

Hüttenwerk.

Eisenbahnbed.

aer Kont Gas..

7. 7

Ausl. Folds.

Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit. . . . . . ; do. Landesbank . Genfer Creditbank. . . . Geraer Bank Gothaer Privatbank. . . Hannoversche Bank. . .“ Leipziger Creditbank. .“ Luxemburger Bank. .. Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank. . .“ Oesterreich Credit. . . . Thüring. Bank Weimar. Bank OQesterr. Metall

If Be. Eld Oester. Nation. Anleihe õᷣ 587 577 do. Prm Anleihe 62 do. n. 100 FI. Loose 59 do. neueste Loose. . 5 Russ. Stiegl. 5. Anl. . 5 do. , do. v. Rothschild Let. S5 100 do. Neue Engl. Anleihe 3 607 5 do. do. 45 90 do. Poln. Schatz. Obl. 4 807 7 do, d ,, do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S. -R. 4 854 do. Part. 500 FI.. 4 93 9 Dess auer Prämien- Anl. 35 100 9 ; Hamb. St. · räm. Anl. 4961 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 54 53 eue Bad. dü. 35 Fl. —= ) ö Schwed. 10 Rl. St. Pr.- A.

63

mnie al 3793 3

* gute Fra

dei feater Haltat

ia dener 1617 a 162 gem.

F2aaken

2 . 6Gnaa maren

1 FEigenbahnen 2 m a 2 gegen

Rheinische 916 a 91

Nordbahn (Fr. Wilh.) 465 a 47 gem.

animirt. ohne

Redaction und Rendantur:

grosse Regsamkeit, aber gut

behauptet; Wechsel waren im Ganzen

Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hshofbuchdruckerei (Rudolph Decker).

Das Abonnement beträgt: 1 Thlr.

für das vierteljahr . in allen Theilen der Monarchie

Königlich ohne 6

preis Erhöhung. 8 * 1

5 ta

Alle post⸗Anstalten des In- und

Auslandes nehmen 6. an

sür gerlin die Expedition des znigl

Preußischen Staats-Anzeigers:

Wilhelm s⸗Straße No. Gi. (nahe der Ceipzigerstr.)

Anzeiger.

M 2756.

Berlin, Dienstag den 19. November

1861.

*

Wegen der heute stattfindenden Wahl der Wahlmänner erscheint die nächste Nummer des

Staats-Anzeigers übermorgen.

Berlin, den 17. November.

Ihre Majestäten der König und die Königin sind Sagan gestern hier wieder eingetroffen.

. Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht:

Dem Kammerherrn Grafen von Brühl, dem Hauptmann Engels vom Rheinischen Pionier-Bataillon Nr. 8 und dem Schiffs⸗-COapitain Ehlers, Führer des der Hamburg-Amerikanischen Packet⸗Dampfschifffahrts, Gesellschaft gehörigen Schiffes „Saxonia“ ken Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem emeritirten Schul⸗ lehrer und Küster K nisse zu Mühlberg im Kreise Liebenwerda das Allgemeine Ehrengeichen, so wie dem Gefreiten Weinberger im Garde-Füsilier-Regiment, den Füsilieren Bielecke und Schi⸗ nonski im 1. Garde-Regiment zu Fuß und dem Husaren Hoynck m Garde-Husaren-Regiment die Rettungs-Medaille am Bande; ferner

Dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität zu Halle, Dr. Hohl, den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath; so wie

Dem Provinzial-Archivar, Archiv-Rath Di, Lacomblet zu Duͤsseldorf den Charakter als Geheimer Archiv-Rath zu verleihen; und

Den Oberlehrer am Gymnasium in Gumbinnen, Professor Dr. Ar noldt, zum Direktor derselben Anstalt zu ernennen.

Ministerium für Handel, Getwerbe und öffentliche Arbeiten.

Das dem Klempnermeister Friedrich Tradt und dem Ma⸗

scinenbauer Wilhelm Müller in Dessau unter dem 18. Juli 1869 ertheilte Patent auf eine Maschine zum Trocknen der Wolle ist aufgehoben.

Finanz ⸗Ministerium.

Erlaß vom 28. Oktober 1861 betreffend die Bedingungen, bei deren Vorhandensein vom . nuar 1862 ab der von den Müllern betriebene Handel mit Mühlenfabrikaten von der Handels⸗ gewerbesteuer freizulassen ist.

eines gleichmäßigen Verfahrens wird hinsichtlich ber Kedingungen, bei deren Vorhandensein vom 1. Janu r 1862 ab der von den Müllern betriebene Handel mit Mühlen fa— irg von der Handelsgewerbesteuer freizulassen ist, Folgendes estimmt.

Die Veranlagung der Muͤller zur Handels-Gewerbesteuer neben ber Muͤhlengewerbesteuer findet nicht statt: a) wenn der Handels⸗ betrieb sich ohne alle Ausnahme auf den Verkauf derjenigen Müh— lenfabrikate beschränkt, welche aus den für das Mahlen gegen Lohn (Pressen, Schneiden gegen Lohn) statt des Lohnes em⸗ pfangenen Materialien (Mahlmetze) gewonnen sind; zu wel⸗ chem Satze und in welcher Flasse der Handel seinem Umfange nach an sich zu veranlagen sein würde, bleibt ohne Einfluß.

b) wenn der Handelsbetrieb sich zwar nicht auf den Verkauf der zu a. gedachten Fabrikate beschränkt, sondem sich auch auf Fabrikate aus anderen, als den zu a. erwähnten (sei es selbstgewonnenen

Zur Sicherung

oder anderweit erworbenen) Materialien erstreckt oder nur Fabri— kate der letzteren Art zum Gegenstaude hat, jedoch uberhaupt, also auch bei Berücksichtigung des Verkaufs der zu 4. erwähnten Fabrikate, falls ein solcher betrieben wird, so unbedeutend ist, daß er nach pflichtmäßigem Ermessen der Veranlagungsbehörde mit einem höheren als dem Mittelsatze der durch das Gesetz vom 14. Juli 1861 (GesetzSamml. 1861 S. 697) §. 4 und §. 2 zu 3 angeordneten Klasse B. nicht zu belegen sein würde.

Ob der Verkauf auf der Mühle oder in einem außerhalb der⸗ selben belegenen Verkaufslokal betrieben wird, kommt hierbei nicht in Betracht.

Die Veranlagung zur Handelsgewerbesteuer muß dagegen unter allen Umständen und ohne Rücksicht auf den geringen Um⸗— fang des Geschäftes erfolgen, wenn außer den auf der eige— nen Mühle bereiteten Fabrikaten noch sonstige Fabri⸗ kate auf fremden Mühlen bereitetes Mehl, Oel und dergleichen) oder Materialien (Getreide, Oelfrüchte) Gegenstand des Handels sind.

Berlin, den 28. Oktober 1861.

Der General-Direktor der Steuern. von Pommer⸗Esche.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Am Gymnasium zu Gumbinnen ist dem Oberlehrer Sper⸗ ling das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. Berlin, IS. November. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachstehenden Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Orden zu ertheilen, und zwar: des Ehren-Groß-Komthur-Kreuzes vom Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Inspecteur der 1. Artillerie⸗Inspection, General-Lieutenant von Scholten; des Kommandeur-Kreuzes erster Klasse mit Schwertern des Herzoglich nassauischen Militair- und Civil⸗

Verdienstordens Adolphs von Nassau: dem Obersten à la suite der Niederschlesischen Artillerie-⸗Brigade Nr. 5 und Mitgliede der Artillerie⸗Prüfungs-Kommission, Hartmann; Ritterkreuz

e Schwertern des Mili 9

8 mit tair-⸗ und Civil-Verdie dolphs von Nassau: dem Vorstande des Artillerie Depots zu Berli von Erhardt, dem Hauptmann Wiebe und dem Premier-Lieutenant Sallbach in der Rheinischen Artillerie Brigade Nr. 8; des, neben dem Herzoglich braunschweigischen Orden Heinrichs des Löwen, gestifteten Ver dien stkreuzes erster FKlasse: dem Ober-Feuerwerker Rackow in der Pommerschen Ar illerie⸗ Brigade Nr. 2; des Kaiserlich österreichischen silb er wen mit der Krone: dem Unteroffihier Popiolek in der Schlesischen Artillerie⸗Brigade Nr. 6; des Herzoglich nassauischen silbernen Ver dien stkreuzes mit Schwertern: dem Feuerwerker von Ponikau in der Rheinischen Artillerie⸗ Brigade Nr. 8.

des nassauischen