1861 / 276 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2150 2151 Ministerium für Sandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Zusammenstellung der Betriebs⸗ Einnahmen 8 . preußischen Eisenbahnen im Monat Oktober 1861.

. . ; 15. 16. ͤ 18. . 1 21. 22. 562 24. 1 . ,, pro 1861

f beträgt daher Bahn⸗ Auf die in Col. 19] sind zur pro 186

Ver⸗ de . B 3 F 2 bezeichneten Bahn zinsüng peträgt das

de

Ganze Nach Ver⸗ Länge ausgabung derjenigen des gesamm⸗ Bahn⸗ sten in Col. 26 strecke, benannten welche für Kapitals das in sind zur Col. 26 jährlichen benannte Verzinsung Anlage⸗ und Amor⸗ Kapital stisation der herzu⸗ Prioritäten stellen ist, erforderlich.

Thlr. hlr Meilen. Thlr.

insen

ividenden gezahlt.

Die Einnahme Gesammtes bis jetzt der

Betriebs⸗

bis ultimo Oktober strecken sind bisher und, ̃

1861 Länge Amorti⸗ Actien⸗-Ka— sation der pital

. im verwendet. Prioritä⸗ ö

ten aus swelches an

Oktober den Be⸗ der Divi⸗

Gesellschaft konzessionir⸗

Actien sind

Namen 1861 186 im Monat Oktober

betrug die Einnahme 1861

der / ; is ultimo pro bis ultimo . ! Q ktober meh t weniger . pro . pro J daher triebs dende Theil Eisenbahnen. im . im ö im 35 ö 6 1861. 1860. pro 3 nimmt Bahn⸗ Bahn⸗ ę 82 1 Ganzen. Meile men erfor⸗ ̃ betriebs⸗ betriebs⸗ Ganzen S = a. ktol bis ultimo Oktober derlich. - 38 Mo Oktober ; Thl Länge. Länge. 23 ö 1 Meilen Meilen Thlr. Mr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. T Thlr. . ; pCt. Thlr ö t

an Anlage⸗Kapital

tes Anlage⸗Kapital.

Nummer.

tamm

; in ,, in mehr 36. weniger pCt. )

Jahr 1860 an Zi

E

S

1

Taufen

2 8 8

V

Sdurchschnitt ich e und Monat

im davon in Stamm⸗ Actien.

eile

3 J

luf die für da und

Ganzen.

Laufende Nummer.

J

Ganzen Ganzen Ganzen

64

lich pr.

8 8 28

Staatsbahne

Ostbahn

Riederschlesisch n , mn, * 45756 S865] 3441 542] 6667 re, Verbindung . . bahn zu Berlin 5908 4. 13 267 3 229 1605 Westfãälische ton 3 153 3 * S05 008 2905 19 767 a) Saarbrücker. 64 931 967 569 354 8485 57360 b) Saarbrücken⸗Trier 38 726 307 244 9690 20601 21 802 II. Privatbahnen. A. Unter Staats⸗Ver⸗ . waltung stehend. 885 j 23, 46 23,1656 7977 423 373 125 151 861 5300 000 0 8 500 000 5300 000

Wilhelmsbahn . .. . . . . . . . . . 56 963 428 io 5B 1 54 793 2336 391 19 157 2170 1, ö 86 4211 3,7 34,37 34,37 7 102 105 494 709 ö. , ,, a) Oberschlesische 299 (81 8651 2272 189 6575 249 6065 7220 2358 610 6833 49416 19.3 ̃ He . A405 og3 tz 242 960) 7 I 21 753 100 12 606 200

b) Zweigbahnen im Berg— g8 993

werk⸗ u. Hütten⸗Revier 211 2.7 ö . ? 141 229 4 . 55 358 24 ö 27.87 27,8 ö 443 45 ) . 8 n ,

c) Bresl.⸗Posen⸗ Glogauer 11700 198 799 5k 286 94 464 338 44 223 231 22537 23,9 . f . e, , d, ö 488 547 235 8 9 499 5000000 3 13660 5 000 000 Stargard⸗Posener 59 7 ; 326 156 3 1618 3064. 39 5 ;

is ärkis 05 575 76 1213 000 42,s19 876 000 ga) Bergisch⸗Märkische . . 191 050 194090 1575761 b) Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn 334346 214992 . . e) Witten⸗Duisburg. Eis. , 45 826 4 , 6215 . ö e 39 510 31 300000 ) 2400 oo0 4 300 oo. Ps 69 zy Prinz Wilhelm - Eisenbahn 19915 4536 187 534 427 2429 5107 200954 4578 . n n,, . i, 11713 7 385 3608 5 83 5 2851 4 0006060 31 950 000 4 000 660 11,135 182000 Aachen⸗Düsseldorfer 58 236 5095 516 709 45 52 097 558 49 541 393 6 ö 3 51 Ruhrort. Grafelb - Krels 174811 631 530] 5.80 3422 763 611 1418 94 9851 1500 000 31 J 3531 909 4500 900 3304 97 850 Gladbacher , 37159 3635 293 7200 5245 33 899 605: 276 239 4933 3 260 935 , . J ö 3. 15 453 767 956 262 ; 18 Gb 666 9000000 70 ; 5 Nhein⸗Nahe⸗ Eisenbahn . 566 1 ;. 31 2493 25635 0 ö r n B. Von Privat⸗Direc⸗ tio nen verwaltet. Niederschlesische ISweigbahn J 95 159 . Breslau Schweidnitz Frei⸗ 685 (6 1, 22,89 22, 80 8 873 900 388 4655 160 863 5 19090909 55 1 9190909 burger 1157 3308 13 043 3683 82040 k 5108 6, 2 14 25495 29 ö 618 6, 181 1200 000 205761 5 000 1100900 21 1200000 66 666 Reisse⸗Brieger . 1862 6 108 5 9636 559 93359 5 1869 19.4 ͤ H , . . 16. 10, 12 2 500 000 247036 . 2500000 2 2500 000 2500000 Oppeln⸗Tarnowitzer . 100 88 ö. t 93 152 20 k 12 k ‚n k. , . ) Berlin Steltin⸗ Star. 10M 0940 10. 2.4 22.13 6815 570 303 88 10 000 6024000 ö 824 000 60240009 garder 130 15 5 802 103050 594 112611 50211 929494 4144 71539 15,6 JI b) Stargard⸗Cöslin-Col⸗ ö D 30] 22.307 9 161 60M at 82s berger 26 662 70 246 379] 108 26 241 1 21 1,6 . 463 1,9 39,66 39,86 i6 298 000. Berlin-Hamburger 234 27 5 907 2052 873 5176 219 7299 5540 2693336 5278 1550 36 . P . 53 . . / 3 39 5 4a 28 14.2811 6264 836 438 62 99 616 3 679 000 2 11 6500000 ö 500 909 Magdeburg⸗-Wittenbergesche 5h 2843 . 2 457 38 46 2694 339 050 23 2129 . 2 , . . g. 36 S 1006060 433 83 236 435 3 500 0006 15 9 200 000 3500 000 Magdeburg⸗Leipziger 1 J 332 1731 688 , lb ö . ö Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ / . l GJ 9534 1954 126583 19, s. 9 183 412 6351 4 500 000 g9 14: 159 800 burger 184 116 1354120 6956 146 0t 7473 302 374 6666 3 1 k ; , 309877 31 500 1700 gz 1835 2400000 Magdeburg⸗Halberstädter. 94919 12248 684 9090 8837 39 348 ͤ 649 46 3380 25 M 359 . ö J ; ö 350 66603 3h 9 67 15500 0090 Berlin⸗Anhaltische ...... 2539 729 5 029 1986935 20 5 1 8 32 3 hz ö . . , , , 3725 3726 20 500 hill i, ,. 933 9 ö 63 1120 90 96 9 Thüringische 191 809 5148 1811 12060 16 4 879 1791 120 48 53 . , . 16 70 46.70 3629656 ö. 63 S802 0001 838 5 Ii5 274 500 a) Cöln⸗Mindener . . 582 235 12 468 4800 201 16 3h 183 8 361 66 760) 8922 . n gn, . b) Cöln⸗Gießener .. ...... 34 109 2179 361 347 2559 782 346 a . J .

E /// ///

500 000

8 000000 A. 6 298 000 9 548 000

. 00000 P ] 700 ö

8 . 000 47,6 öh 000 0200 37,267 64160 512 3 8363 000 7 . . 6 79 830 3

39, 11112 700 861 7 08 280

) Rheinische , 260 664 6665 2213 190 56591 241 805 6183 1895 657 947 18 859 . 2 ö

3 1436 600 27501 65 550 000 2750 000 12, 44 12,0) 5550 000 6394 145 000 2750 000 22h90 w,, n .

. 1 DDr s TJ, 37 763, 6s ö

4

: o 19144 1514 1176 619) 1426 . 7 Zusammen 4 4509701 2 35 137 9006 453713 618 8211 477837 956 345s 436 85 77 mu 4108 * Nach Abzug der für einen Vergleich nicht geeigneten Einnahmen von den Bahnstrecken 1596, 11

mehr eingenommen im Oktober 864: T2 151 hir. (20 4 pCt.) 1015 Thlir; pro Meile als im Oktober 1860 (bis ultimo Oktober 1861: 2626 186 Thir. (8,4 pCt.) 3681 Thlr. pro Meile als bis ultimo Oktber 1860.

Aachen⸗Mastrichter 21 661 17 en 199 641 161 ö

am 15. Juli 1858, die Strecke „Kre nach berstein' am 15. Dezembe

Betriebs⸗ 3⸗ 1 n im )und die Strecke „Oberstein⸗Neunkirchen“ am 25. Mai 1860 erbffnet.

2 haefübrt wirt gen letztere von allen 86⸗ . . Verwaltung abgeführt wird, wogegen letztere bo

und die pachtweise zu ihrem Betriebe gehörige, in Frankreich belegene gaben . ist 1 e . . 2 8 NM yoz . 491 7 —1** C.* h . SrFfyrecko 6m * Mei⸗ Bemer kun gen. Strecke O, s9s Meilen lang. Das Anlage⸗Kapital bezieht sich nur auf die 656 zo 250 000 Thlr. für die Ruhr⸗ 6) Von der Bahn: Cöln-Gießen ist die Strecke „Deutz⸗Hennef. 1 Mei preuß isch e Strecke dag gen die Be trieb Ein ah . R J. 1d . 26. ö. Einschluß bon 3 6 bal Von ) 1 die Str ck 5 enn ff⸗ Gtr yrf, 1 Meilen lang Die 2 ben de . . , gen, etriebs⸗ nahme auf die ganze Bahn i. 8606 G00 T Witten-Duisburger Eisen . Voꝛ en lang am 4. Januar, die S e 1246 : . Die Angaben der Einnahmen des laufenden Monats Col. 3 sind mit Von der Bahn: Saarbrücken⸗-Trier ist die Strecke „Saarbrücken⸗Merzig“ 5968 . . . . 3,78 Meilen lang, am . 1*

86 5. 3 5 9, die Strecke Eitorf Wissen“ dis er 5 ) ! s l ĩ A * de er ) F a n i st die Stre ecke „Hagen ' Letmathe 9. 8 Meilen am 1 X zFktober 1 863 5 ; . Vorbehalt näherer Feststellung, die Angaben für den entsprechenden Monat 3,0 Meilen lang, am 16. Dezember 1858, die Strecke: „Merzig⸗Trier . 3 r r 2. . 14g die Strecke Letmathe⸗Altena. 12 Meilen 1 1. August 1860, die Strecke Wissen, Betzdorf-Siegen“, 379 Meilen lang,

de 5 2 5 760 7 J ( 3 z 4 2 8 2 1 J 41118 es verflossenen Jahres (Cel. ) nach Maßgabe der inzwischen erfolgten 6,4 Meilen lang, am 26. Man 1860, die Iwelgbahn zur Grube Kronprin, anl. . . 1866 und die Streck' „AÄltena⸗Siegen“ 10a Mei⸗ am (16. Januar und die Strecke ‚Beßzd orf Burbach; zer Meilen gig Festsetzungen geschehen. 0,4 Meilen l A 18 lang, seit dem 16. Juli 1869 und die Strecke r 8 de 1 16. Oktober 1855 . , er,. , . ; 4 . eilen lang, am 4. April 1861 und die Strecke „Conz⸗Landesgrenze“ len lang, seit dem 3. August 1861 im Betriebe. Von der Witten⸗ Duis⸗ am 1. Juli er. eröffnet. Die Ein nah ne auf der an 185 1 i n, 6 n ist ö. er . f . Stallupönen“ 10 Meilen lang, am 29. August 1861 dem Betriebe eröffnet. . Eisc bahn ist die Strecke „Witten⸗Bochum!“ 1,6 Meilen lang, seit dem? Berriebe übergebenen Rheinbrücke bit g. n, ,,, mber 18 3,85 Meilen lang, am H. Juni, und die Strecke „Stallupö ; 8 vir J , nnn 3) Die Minder-Einnahme der Zweigbahnen im laufenden Jahre be⸗ dem 26. Oktober 1860 im Betriebe. s S52 Thlr. und bis ultimo September 186

1.47 Meilen lang, am 15. August 1860 eröffnet. . . . ruht auf der seit dem 1. Oktober 1860 n, nen V es Be⸗ die Strecke „Bi erbrück⸗ Kreuz⸗ 2 gie hreußtsch Sp er S Rab 3 8 ö enen Verpachtung des Be 8 R Nahe⸗Eisenbahn ist die Strecke ing ) Die preußische Strecke der Saarbrücker Bahn ist 6,120 Meilen l triebes derselben, wonach nur ein gewisser Theil der ea n n Von der Rhein— s f

8 ach“ ** 859