wellen auszustellenden Empfangsbescheini⸗ ung.
uh en gezahlten Geldbetrag ist außerdem bon dem Präsenkanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu neh⸗— menden Formulare Quittung zu leisten.
Mit dem 30. Juni 1863 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen, welche bis ult. 1861 mit Zinscoupons versehen sind, auf und werden daher zu denselben neue Zinscoupons vom Jahre 1862 ab nicht aus⸗ gereicht werden. .
Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hierdurch auffordern, vom J. Juli 1862 ab die Zablung unter den vor⸗ erwäbnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen. .
Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früͤberen Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar von folgenden Ausloosungsterminen; ;
a) 1. Juli 1854 à 4pCt. Nr. 2211 zu 5 Thlr.
b 1. Januar 1855
233 pCt, Nr. 450 zu 10 Thlir, Nr. 4b8 zu 5 Thlr. 2 4 pCt. Nr. 2920 zu 10 Thlr. 1. Juli 1857 a 35 pCt. Nr. 46] zu 25 Thlr. 1. Juli 1859 2 pCt. Nr. 2853 zu 109 Thlr. 1. Fanuar 1860 à 33 pCt. Nr. 643 zu 25 Thlr. 1. Juli 1860 à pCt. Nr. 1801 zu 25 Thlr. l. Januar 1861 2 36 pCt. Nr. 234. 641 zu 50 Thlr. 2 4 pCt. Nr. 2005 zu 500 Thlr. Nr. 2905 zu 50 Thlr. Nr. 3403 zu 25 Thlr. i 1861 2 4 pCt. Nr. 2011. 2219 zu 50 Thlr. ieselben bei unserer Rentenbank— der bei der Kreiskasse in Heili⸗ ablung des Betrages zu prä—
87. 1620 zu 100 Thlr.
Nr. 1229 zu
w— 2
.
d 0 * 8
sentiren 32805 ö z M K 28 Magdeburg, den 14. November 1861. 22 2 : —i 6 2 Königliche Direction
J 7 28am für die y ; 8 sę Rentenbank für die Provinz Sachsen.
Louisenthaler Actien-Gesell—
schaft für Druckerei, Weberei
und Spinnerei zu Mülheim a. d. Ruhr.
Wir berbren uns biermit, die Herren Actio— unjerer Gesellschaft zu einer am Sonn⸗ den 30 November, Vormittags 19 Uhr,
serem Geschäftslokale dabier abzubaltenden . l⸗Versammlung ergebenst
d
besondere Modification
Aufhebung der 5§5. 12 Statuten.
berechtigung und
laubigter Vollmacht,
S§ 33 bis 36 unseres
mn die Tegitimation auf unserem
r er m. ie me, m . Ditection der Diskonto⸗ Fesell⸗
Rerifions⸗Kommission.
Den . . die
Verwaltungsrathe, der Direction und
er R⸗ 8 ⸗Kommifsion beratbenen Statut⸗
Aendernnagen zedruck zur VerfüUgung.
Mälkee a ?. Nahr, den 11. Re vember 1861. Dir Tirectien
DODelsnitz er Bergbau⸗Gesellschaft. rr rere narre d Oelsntßer Berg⸗
* . * * — 2 — . *
3 2 —— * — * * 1e rten
, . . 2 2
2170
ordentlichen General-Versammlung,
welche wir auf Sonnabend, den 14. Dezember er. Nachmittags 3 Ubr, im Hotel de Prusse zu Leipzig anberaumt haben, ergebenst eingeladen. Auf der Tagesordnung sind folgende Gegen⸗
3) Wahl dreier Kommissarien zur Pri des Rechnungs⸗Abschlusses fen u waltungsjahr 186163. 9
Die Eintrittskarten zu dieser Versammlun
werden vor Beginn derselben gegen Vorzeigun der Interims⸗Actien resp. Quittungen im . bezeichneten Lokale ausgefertigt. f
Oelsnitz bei Lichtenstein, den 14. Novbr. 1851 Der Verwaltungsrath 4 der Oelsnitzer Bergbau⸗Gesellschaft. H. Brandt, Vorsitzender.
stände verzeichnet:
1] Vortrag des Rechnungs⸗Abschlusses für das Verwaltungsjahr 1860/61 und Bericht über den Stand des Unternehmens. Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungs⸗ raths für die beiden Ausscheidenden und
Bekanntmachung. Die Lieferung folgender Materialien für die Betriebs- und Werkstätten-Ver— waltung der Bergisch-Märkischen und Prinz⸗Wilhelm Eisenbahn pro 1862 soll i. 2. Wege der Submission verdungen werden, nämlich: . 268,000 Pfund Maschinen⸗Oel, 62,000 Pfund raffinirtes Rüb⸗Oel, 13,5090 Pfund , sssrohes und gekochtes Lein-Oel, 700 Pfund feinstes und 17090 Pfund mittleres dar.
Ww pentin⸗Oel, 3600 Pfund Berger-Thran, 15,900 Pfund Oelseife, 16,800 Pfund Talg, Bo Ffund caleinirte und eristallisirte Soda, 54 400 Pfund Putzwolle, 10,000 Pfund Putzlappen 10 660 Pfund Putzheede, 3000 Pfund gemahlene reide, S5 Pfund Kreide in Stücken, 9509 Pfund Bleiweiß 5600 Pfund Mennige, 5400 Pfund Kupfervitriel, 1500 Pfund Schwefelsäure, 30 Ries Schmu— gelleinen, 3500 Pfund Hanf, 1890 Pfund Bindfaden, 500 Ellen Segelleinen (3 breit), 500 Ellen Segelleinen (9 Fuß breit), 250 Ellen graues Wagentuch, S0, 000 Stück rothbuchene Schanzen lin be— liebigen Partien), 390 Stück Kohlen Körbe von Rohr, 2550 Stück Gummi⸗Bufferringe, 20090 Stück Gummi⸗Wÿasserstandsringe, 50 Pfund Gummiplatten, 200 laufende Fuß Gummi ⸗-Auswasche— schlaͤuche mit Hanfeinlage, 709 Stück Gummi-Wasser- und Wärmeschläuche mit Hanfeinlage 1860, 00) Pfund Walzeisen, 84, 009 Pfund Eisenblech, 800 laufende Fuß Eisenketten, 1009 Pfund Eisendrabt, 80, 000 Pfund Eisenguß, 10000 Pfund Rothguß, 509 Pfund Messingblech 100 Pfund Messingdraht, 8900 Pfund Rundkupfer, 9100 Pfund Kupferblech, 0 Stüc messingene Siederöhre (ohne Löthnath), 6000 Pfund Metall-Composition, 620 Pfund Banca⸗inn 116, 9000 Pfund Puddelstahl⸗ Bandagen, 1400 Pfund Zinkblech, 3100 Pfund Rohsink, 700 Tafeln Weißblech, A500 Pfund Blockblei, 800 Pfund Stählstahl, 4009 Pfund Brandring⸗ stahl, 14000 Pfund Gußstahlfederstahl, 3600 Pfund Messing-Guß, 33,5000 Pfund Roststäbe, 10060 Stück eiserne Muttern, 50 Pfund Kupferdraht, 50 Stück Kohlenschaufeln, 620, 000 Stück Drahtstifte, 86 Gros Holz und Wagenschrauben, 304000 Stück Neten, 200,009 Stück eiserne Nägel, No Pfund Palmöl, 4000 Ellen Dochtband, 140 Pfund Dochtgarn, 20,000 Stück Dochte, 106 Pfund Gummi⸗Arabicum, 4000 Stück Thoncylinder, 6900 Stück Batteriegläser, 259 Pfund Pferdehaare, 200 Pfund Leim, Jo0 GF. Glasscheiben, Hh Pfund Stricke, 3,539 gubiffuß Eichen— werkbholz, 100 Kubikfuß Eschen- oder Pappelwerkholz, 10 Kubikfuß Kiefernwerkholz, 11.400 IF. Cichenbohlen, 200 JF. Eschenbohlen, 1000 MF. Ulmenbohlen, 500 JF. Birnbaumbohlen, 400 (MF. Rothbuchenbohlen, M,000 QF. Kieferndielen, 400 Stück Schleifdielen, 1250 Stück Tannenbord, 2600 Stuck Bremsklötze für Wagen, 1500 Stück Bremsklötze für Maschinen.
Die Lieferungs-Bedingungen liegen sowohl in unserm Central-Büreau, als in den Geschäfts Lokalen unserer Maschinenmeister zu Elberfeld und Langenberg zur Einsicht offen; auch können Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopialien an den genannten Orten in Empfang genom men werden.
Die Offerten, welche sich beliebig auf einzelne oder mehrere Artikel zufammen beziehen können sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:
„Offerte zur Lieferung von Betriebs- und Werkstätten-Materialien“ verseben, bis zum 29. Rovember er, Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, und wird die Er— öffnung derselben zu dieser Zeit in Gegenwart der erscheinenden Submittenten, in unserem Central Bureau hierselbst stattfinden. Später eingehende, oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Elberfeld, den 15.
November 1861. Königliche Eisenbahn Direction.
Bergisch-Märkische Eisenbahn.
. Durch unsere Bekanntmachung vom 21. Mai d. J sind die von der Bergisch Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom T2. Oktober 1848, 28. Juli 1849 und vom 14, März 1850 emittirten 5prözentigen i Prioritäts-Obligationen zum Betrage von 800 000 Thlr. und 300,000 Thlr. J. Serie und deen T öh döo00 Thlr. II. Serie, insoweit gekündigt worden, als nicht die Konvertirung dersel— ben angenommen und erfolgt ist. .
Die Kündigungsfrist lauft mit dem 1. Dezember d. J. ab; wir fordern daber die Inhaber der bezeichneten, mit dem Konvertirungs⸗Vermerle nicht versehenen Obligationen hierdurch auf, den Reminalbetrag der Obligationen nebst Zinsen vom 1. Juli bis 1. Dezember d. J. entweder in Berlin bei der Hauptkasse der Seehandlungs-Socierät oder hier in Elberfeld bei unserer Hauptkasse gegen Ablieferung der Obligationen und der am 2. Januar 1862 und weiter zahlfälli⸗ gen Zins-Coupons und Talons vom 1. Dezember d. J. ab an den Wochentagen von 9 — 12 Uhr BVermittags in Empfang zu nebmen, wobei wir ausdrücklich darauf aufmerksam machen, daß mit diesem Tage die Verzinsung der nicht konvertirten Obligationen aufhört.
Wird der am 2. Januar 1862 zahlfällige Zins⸗Coupon mit den Obligationen nicht eingereicht, se wird der Jinfenbekrag für den Monat Dezember d. J, mit 42 Sgr. 65 Pf. und ebenso für jeden autzerdem feblenden Zins-Eoupon der Betrag desselben mit 2 Thlr. 15 Sgr. von dem stapitalbetrage in Abzug gebracht.
Die Obsigationen sind mit einer quittirten Spezification zu begleiten, wozu die Formulare an den obigen beiden Kassen verabreicht werden.
Auf den Wunsch der Obligationen-Inhaber sind wir bereit, die Rückzahlung der Obligationen gegen Vergütung von 5 Prozent Zinsen vom Tage der Zahlung schon vom 20. d. M. ab bei den erwähnten Stellen stattfinden zu laffen.
Diejenigen nicht konvertirten und zurüchzuzahlenden Obligationen, welche bis zum Schlusse des Jahres 1867 zur Zahlung nicht eingereicht worden sind, können vom 2. Januar 1863 ab nur hier bei unserer Hauptkafse realfirt werden.
Elberfeld, den 17. November 1861.
t önig liche Eisenbahn⸗ Direction.
2171
ss Actien-Gesellschaft für Seidenzwirnerei zu Crefeld—
Da in dem Verkaufs⸗Termin vom 15. November ein Mehrgebot nicht erfolgt ist, so wurde der
uschlag 16 Sch ro
Demgema ni Verpflichtung, ren 40 p
Letionai
5]
Zur
dem Beschlusse der General⸗Versammlung vom ers von hier auf Grund des in jener ß sind sämmtliche Activa jenen Herren übertragen worden; in alle übrigen Verbindlichkeiten der Gesellschaft einzutreten und ferner den Ct. der Einzahlungen (24 pCt. des Nennwerthes) und zwar:
8. Oktober gemäß den Herren Daniel & Versammlung gemachten Erstgebotes ertheilt. dagegen haben dieselben
Die Abstempelung der Antheilsscheine und Aus⸗ theilung der Eintrittskarten gegen Behändigung doppelter Nummernberzeichnisse erfolgt Unter den Linden Nr. 58, parterre rechts, am 6. Dezem⸗ ber e., Vormittags von g bis 11 Uhr.
Bertin, den 6. Rovember 186t.
Der Verwaltungsrath.
. nn nn , z Hne Zinsen gegen Rückgabe der quittirten Quittungsbogen bei der letzten Zahlung auszuzahlen. Erefeld, 18. November 1861.
Mit Bezugnahme auf vorstehende Anzeige geidenzwirnerei fordern wir die Inhaber der Quittungsbogen auf, gegen Vorlegung der letzteren Ge ur Abstempelung und Beifügung einer auf den Betrag der Zahlung lautenden und die Nummern 1) der Actien bezeichnenden Quittung
am 14. Dez Crefeld,
Herren⸗Mühle
Wahl zefen bisherige Mitglieder sämmtlich gekündigt haben, resp. zur Beschlußfassung über die Auf⸗ sösung der Gesellschaft wird eine außerordentliche
10 pCt. der Einzahlung oder 5 pCt. des Nennwerthes am 4. Dezember 1861, 10 pCt. , 8 ö ö „15 Mai 1862, 10 pCt. „ . J s „15. November 1862, 10 pCt. . „15. Mai 1863,
2 1
Der Vier walt unggrath. H. Scheibler.
des Verwaltungsrathes der Actien-Gesellschaft für
ber
10 pCt. der Einzahlung (6 pCt. des Nennwerthes) 2)
ember d. J. bei der Firma G. C H. Schroerß hier zu erheben 18. November 1861.
Daniel Schroers. Carl Sthroers.
General⸗Versammlung der Inhaber von Antheil⸗ Rehn rr scheinen der Herren-Mühle-Papierfabrik hh e ger,. auf den 9. Dezember d. Is., Abends neuen Verwaltungsrathes, nh r, in Räder's Salon, Bauhof Nr. 7, biermit an⸗ beraumt und die Betheiligten zu derselben ein. P geladen.
eines
his 30. Juni
241 Actien⸗Gesellschaft orta
MWestphalica.
Wir laden hierdurch die Actionaire der Ge⸗ sellschaft zu Versammlung auf Freitag, den 20. Dezem⸗
einer außerordentlichen General⸗
e., Morgens 10 Uhr, in dem Hoff—
mannschen Gasthofe hierselbst ergebenst ein. egenstände der Tagesordnung werden sein:
Bericht des Verwaltungsraths über die Wiederaufnahme des Hohofen-⸗-Betriebes;
Nochmalige Beschlußfassung über die Ab⸗ aͤnderung der 5§§. 13, 14, 15, 16, 47, 18,
21, 23 und 30. der Gesellschafts⸗Statuten;
Beschlußfassung über die Abänderung der §§. 24 und 25 der Statuten, bezweckend die Abhaltung der General⸗Versammlungen auch an einem anderen Orte als dem Sitze der Gesellschaft; Wahl des neuen, aus 5 Mitgliedern be⸗ stehenden Verwaltungsrathes in Gemäßheit der Statut-Abänderungen ad 2, und daher mit Vorbehalt der für diese zu erwirkenden Allerhöchsten Genehmigung. orta, den 20. Nobember 1861.
Der Verwaltungsrath.
186.
IJ. V. VI.
III. IIII.
Gas anlage - Conto. . . . . . .
k Hüttenbetrie bs - Gebäu-
Maschinen
Blr vom 30. Juni 1860
A CEHVA. ö.
Actiemn - Capit
Imma nnn G Hbü6lar : C Oonto .....
Grundbesitz - Conto .... Wege- und Ef. senbahn- Gonto .....
nen - Conte
¶ c
Hi pä edlen dl enm — (noch nicht erhob dende)
Ebi vid en ed em- K
¶ cx mn ic
Abschreibungen pro 1860 61 Hütten-, Magazin- und Wohngebäude -CGonto Abschreibungen pro 1860 61 ; Familien — Wohnge bäu- . J. Abschreibungen pro 1860 61
Ender es schuh -—
CͤFe cid or erm
Gewinn- u. We de- Conto, inel. Rauch-, Wasser-Kanäle und Kessel- einmaurungen J. Abschreibungen 1860 /61
Abschreibunge
710 z . l Amorti-
sation. .... 0 2
FASSIVA.
Hes ervefgonmel s-
ra xti6nl - O blixnt. -
(noch nicht erhobene Linsen)
Coniο Bruttogewinn 18650 S6 ThIr. 23,458 6 6
2.000 8
Thlr.
. 500, 000 —
250, 000
1235
¶ O nI ene Divi-
R s er-
Comet ch
.
366 PpI0
Conto, inel. dazugehöriger Fundamen- tirungen, Puùddel, Schweiss- etc. Oefen
I. Ahschreibungen pro
1860 61
VE obhiülnan :
Modell-, Mobilien-,
NB. Abschreibungen
18558 Thlr. 14, 243
1858659 19,507
185960 — 25, 252 1860 61
Reingewinn
In Summa bis
G eräthschaften-— 30.6 61 Thlr.
und Werkzeugs- Conto . J. Abschreibungen pro 1860 (61 nnn ntarürdnn: Bet r iebsmateri alien, . 1 1 , Fertige Waaren (Mag zinbestand) EbeHhitor een J Efe e da gern CO- ¶ a8 a e sSstznm el Vw e Jas lh asg Ann dert⸗ös nd chens-= ¶ 0 IG ..
— — — !—
Todd d XII
= ··
Syn, Station Oberhausen, den 29. October 1861. *. 0 854 * 1 ö M. Lctien - Gesellschaft für Eisen- Iudustrie
Her Vorstam l.
6