1861 / 279 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2176

Der „New⸗ork Herald“ berichtet in seiner heutigen Ueber— sicht der Ereignisse: Jeder Zweifel über das Wohlbehaltensein der See-Expedition ist durch die gestern aus Fort Monroe angelangte Nachricht beseitigt, daß das ganze Geschwader, mit Ausnahme von zwei oder drei kleineren Schiffen, welche der Sturm versprengt harte, und den nach Hampton Road zurückgekehrten beiden Schiffen „Belvedere“ und „Florida“ am 2. d. M. Abends in guter Ord—⸗ nung in Bull's Bay, 25 Miles nördlich von Charleston, einge—⸗ laufen ist. Vermuthlich ist es dabei die Absicht gewesen, einen sichern Sammelplatz als Basis für die künftigen Operationen zu erlangen, da sich in der Bucht ein beguemer Ankergrund von 25 Fuß Tiefe innerhalb der Barre befindet und die Tiefe auf der Vakre bei Hochwasser das für das Geschwader genügende Maaß von 18 Fuß. hat. Nicht unwesentlich ist es, daß ein Theil der Expedition in Bull's Bai bleibt und der Rest eine Landung weiter südlich, etwa bei Port Royal, 50 Miles unterhalb Charleston, zu bewerkstelligen sucht, wodurch diese Stadt auf beiden Flanken be⸗ droht werden würde. In dieser Stellung würde alsdann das Expeditions⸗Corps nöthigenfalls bis auf 40⸗ und 50, 000 Mann verstärkt wekden und etwaige Versuche der Unionisten von Süd— Carolina und Georgia, ihre Baumwolle zur Verschiffung zu brin— gen, würden bequem unterstützt werden können.

Im Fort Monroe hatte man am Zten d. M. die Nachricht erhalten, daß eine Anzahl konföderirter Truppen von Big Bethel, Vorktown und der Umgegend von Rorfolk zurückgezogen worden fei. Die Batterieen der FKonföderirten am unteren Potomac schwie⸗ gen am Zten und Aten gänzlich. Man will wissen, daß die Regie—⸗ rung der Vereinigten Staaten die Absicht habe, die Fahrt auf dem Flusse durch Vertreibung der Konföderirten von ihren Batterieen in Laufe dieser Woche wieder zu eröffnen. In den letzten zehn Tagen haben sich die Vorposten der Konföderirten nicht vor Washington gezeigt. Man weiß indeß, durch die Vorposten-Berichte der Division Smith, daß die Konföberirten bis auf anderthalb Miles von Vienna vorgerückt sind. Ein beträchtliches Truppen— Corps der Konföderirten hält Fairfax besetzt, auch schieben die Kon— föderirten starke Abtheilungen in der Richtung von Leesburg vor. Ein eben aus Virginia zurückgekehrter Kundschafter sagt aus, daß Beauregard's Heer, 100000 Mann stark, mit 200 Geschützen zwischen Fairfax und Centreville stehe; die Bedienung der Geschütze soll schlecht und die Artillerie⸗Mannschaft überhaupt wenig diszipli— nirt sein. Auch wird behauptet, die Soldaten seien entmuthigt und es kommen viele Desertionen vor. Derartige Behauptungen tauchen 3 Zeit zu Zeit mit derselben Regelmäßigkeit auf, wie die Pro— phezeihung einer nahe beborstehenden Hgunfschl ahbe ging Girke Ke om̃⸗ mandos von Seiten des Generals ge Clellan knüpft. .

Aus Havana wird unterm 25. Oktober pr. Dampfer „Co— lumbia n die Ankunft der Rebellen-Gesandten Slidell und Mafon in CLardenas bestätigt. Sie waren auf dem Dampfer „Theodora“ (früher „Gordon“) eingetroffen und sogleich nach Havana gegan— n , J . ohne alle diplomatische Form

en worden. uch der englische Ge ton 5 , gm. glische Generalkonsul hatte ihnen

Statistische Mittheilungen. ö. r. 19. Nobember. einer Thätigkeit und Finanzverwaltung vom Jahre 1860 veröffentlie Diesem Ausweise entnehmen wir Jelgader 8 Zahl der a ,,. förderten Briefe ist noch immer im Steigen begriffen. Die englischen Postämter beförderten im vorigen Jahre 452 Mill. Briefe (20 Briefe per Kopf der gesammten Einwohnerzahl), die irischen 48 Mill. (8 per Kopf) und die schottischen 5. Mill. (17 per Kopf). Somit wurden im ganzen Vereinigten Königreich 564 Mill. Briefe befördert, 19 Mill. mehr als im Jahre 1859, oder eine Zunahme von 33 Prozent (in den vor⸗ hergehenden 5 Jahren hatte diese 45 Prozent ausgemacht). Die größte Anzahl Briefe per Kopf kommen auf die Rechnung Lon— dons (48 pr. Kopf); in Liberpool kamen 27, in Manchester und Birming⸗ ham je 28, in Dublin 34 und in Edinburg 36 Briefe pr. Kopf. Ueber⸗ haupt hat die Lokalpost in den größeren Städten am meisten zugenommen seitdem diese in höchst anerkennender Weise vervollkommnet worden ist. . Außer den Briefen waren im vorigen Jahre noch gegen 1 Millionen Zeitungsexemplare und 11700, 000 Bücherpakete im Inlande durch die Post befördert worden. Wenn wir sagen „befördert, so heißt das nicht ö . 6 die richtige Adresse abgeliefert“, denn nicht weniger als 2 Mil⸗ 1 nen Briefe, somit je einer von 286, konnten wegen mangelhafter Adresse, ; ohnungswechsel der betreffenden Personen u. dgl. nicht ausgeliefert wer- ., n den allermeisten Fällen lag die Schuld an der Nachlässigkeit der sen er, welche ihre Adressen mangelhaft schrieben, und wunderbarer Weise wurden in diesem einzigen Jahre über 10009 Briefe aufge— geben, die ganz ohne Adresse waren. Ja täglich kommen jetzt noch an 29,900 Briefe in London an, auf denen die Wohnungsanzeige fehlt, die somit der Post bei der Auffindung der rechtmäßigen Eigenthümer ungeheure Mühe verursachen, ohne daß diese in allen Fällen von Er⸗ folg gekrönt wäre. Die englische Post beschäftigte im Jahre 1860 25, 192 Personen, darunter 11,438 Postmeister, und 11 S89 Briefträger und Sortirer. Die Bruttoeinnahme machte 3, 267 662 Pf. nebst 121,593 Pfd. als Gewinn hei Postvorschüssen; die Nettoeinnahme 1, 102,479 Ph ein Ausfall von 31,481 Pfd. gegen 1859 in Felge vergrößerter Verwai⸗

tungs kosten. Bemerkenswerth ist dabei, daß die Post ihren ganzen winn lediglich dem Inlande zu verdanken hat. Der überseeische Postd ö kehr kostet viel mehr als er einbringt, so scheint jeder Brief zwischen 3 land und dem Cap einen Schaden von 9 Pence zu verursachen, jeder Bu nach Westindien einen Schaden von einem Shilling und jeder nach 9 Westküste Afrika's einen pofitiven Verlust von 1 Sh. 8 Pee. Daß ö. Zeitungsverkehr nichts abwirft, ist bekannt, und dasselbe dürfte von (. wohlfellen Bücherpost gelten, da durch sie aber die Zahl der Briefe mitt bar zunimmt, stellt sich auf der anderen Seite schließlich doch ein ansehn. sehnlicher Gewinn heraus. .

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Erfurt, den 16. November. Auf der Thüringischen Eisenbahn find im Laufe des Monats Oktober e. Achsbrüche nicht vorgekommen.

Radnabe außer Gebrauch gesetzt:

a) drei Personenwagenachsen aus der Fabrik von Wöhlert in Berlin welche resp 53.383, 553, 169g, g, W435 982,9 Meilen durchlaufen haben, und

b) bier Güterwagenachsen aus derselben Fabrik, welche resp. 27, 005), 27.532, 1, 36,507, und 30,988, Meilen zurückgelegt haben. Sämmtliche ausrangirten Achsen waren Bündelachsen.

Marktpreise. Berlin, den 21. November.

Lu Lande: Roggen 2 Thlr. 10 Sgr., auch 2. gr und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Bf. Grosse Gerste 1 Thlr. 20 Sgr., aueh 1 Thh. 15 Sgr. und 1 Fhlr. 12 Sgr. 6 Et, Kleine Gerste 1 Lhlr. 15 Sgr. auch 4 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 44 Sgr. 3 Et. 4 8Sgr. 5 Ef., aueh 1ThlIr. 2 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. Erbsen 2 Thlr. 20. Sgr,

Ju Wasser: Weiyen 3 Thlr. 16 Sgr. 3 Ef., auch 3 Lhlr. 10 Sgr. und 3 Thlr. Roggen 2 Thlr. 9g Pf. und 2 Thlr. Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Ff. auch 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thh 5 Sgr., aueh 1 Thsr. Erbsen 2 Thlr. 20 Sgr. Futter-Erbsen 2 Ihh. 10 Sgr., aueh 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf.

Bas Schock Stroh 7 Thir. 20 Sgr., auch 7 Rhlr. und 6 Thlr.

her Centner Heu 1 Thlr. und 26 Sgr., geringere Sorte auc 23 Sgr..

Fartaffeln, der Scheffel 1 Thlr., auch 25 Sgr. und 22 8gr. 6 E, netzenweise 2 Sgr., auch 1 Ser. 9 Ef. und 1 Sgr. ö

Die Marktpreise des Kartofieél - Spiritus, Fer S000 pro Cent nac ralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am Tralles, frei h H geliekert, k hiesigem Plat 15. Nov. 1861 2Min. 3. 203 Thlr. 16. 208 32 201 Thlr. 18 w 2 3 205 2 207 Thlr. . 25 260 Ihn ) Berlin, den 21. November 18651. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berliv.

Berliner Getreidehbärse 3 . , 22. November.

; Veizen loco 75 S5 Thlr. nach Qual., 83 84pfd. fein weiss sehles 8357 Thlr. ab Bahn, bunt poln. 83 frei Bahn, gelb r igen 77 fu ab Bahn bez.

Roggen loeo 81 82pfd. 545 Thlr. ab Bahn und ab Kahn ber

Dezember- Januar 531 - 523-33 Thlr. bez. u. G., 53 Br., Januar-Februar zs 53 hf. ber Frühfshr S2. Tln. ez. ua. G., S2 n. . 3 —4 Thlr. bez. u. G., 523 Br., Mai

ö =. ö 38 - 453 Thlr. pr. 1750 Pfd.

afker loco 23—27 Thlr. nach Qualität, schwimmend eine Ladung

Wartebrueh 45pfd. 243 Thlr. bez., Lieferung pr. November 243 Thlỹ bez., November Dezember 2453 Thlr. bez., Bezember- Januar 24 Thlr. Br., 245 G., Frühjahr 255 - 34 3 Thlr. bez., Mai- Juni 25 - 1Inhr. bez. u. G. ö

Erbsen, Koch- und Futterwaare 54 58 Thlr. nach Quel.

Winterraps 94 - 97 Thlr.

,, 92 95 Thlr.

züböl loco 123— *. Thlr. bez., November u. November-Derem ber 121 Thlr. bez, Br. u. G., Dezember - Januar 12 - 3 Thlr. ben, lz Br,, 12 G., Jannar, Febrnar 13 Ihr. Br, 174) G, April. Na 133 * Thlr. bez, 133 Br., 1398 G., Mai-Juni 135 Fhlr. Br., 133 6. Leinöl loeo 12 Thlr., Lieferung 12 Thlr. ; Spiritus loco ohne Fass 193 —- Thlr. bez, do. mit Fass 19 Thlr. bez., November 1977 - 4 3 Thlr. bez., Br. u. G., November- Dezember u. Dezember- Januar 1935 4 Thlr. bez, 197 Br., 1955 G., Januar- Februar 193—- ' Thlr. bez., Br. u. G., Februar -— Mär 1h ᷣhlr. ben, April - Mai 19135 4. Thlr. bez., 995 Br., 193 G., Mai-Juni 20 4 - 20 Thir. ber ö 9, . Wein en unverändert. Roggen, effektive Waare zu den Jetaten Forderungen in stillem Verkehr, Termine billiger verkauft. Gekündigt 14900 Otr. Hafer matt. Rüböl preisshaltend. Gek. 500 Ctr. Spiritũ⸗ in flauer Tendenz zu neuerdings wesentlich gewichenen Freisen gehan⸗

tauer Litt. A. 25 Br.; do. Litt. B. 77G.

Lijtt, A., B. u. CO. *. Thüringische 1097 G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn

Berlin- Anhalter Mindener —.

Altona - Kieler —. a3chweiger reiehische

Anleihe 59 Br.

Dep. des Staats Anzeigers. burger Stamm- Actien 113 Br. 129) G.; do. Litt. B.

sitt D., 4proz., 92 G.; 3 5proz., Frieger Actien 48 Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 10859 Br. 18 Thlr. G. Roggen 55 62 Sgr.

Dagegen wurden wegen aufgefundener alter Einbrüche hinter der

5 93 Sgr., gelber 75 91 Sgr. bis 44 Sgr.

Norddeutsche Bank 89. 1proz. Spanier 40 G. reichlicher.

Roggen loeo fest, Lo? 27 1 27. Hater I 77, November 277, Mai 273 Niedrigere Wiener Notirungen sterreichischen Effekten - Gattungen. Neueste Preussisehe Anleihe 1345. Weehsel 1173. Darmstädter Bank - Actien 1993 Aectien 78.

11 6 . aueh 2 Thlr. 8 Sgr. Kassenscheine 1045. Ludwigshafen“ Bexbach 105 Werchse! 93. Darmstädter Lettelbank 2415. burger Kreditbank S6. Spanis ehe Rothschild 505. KHurhessisehe Loose 5proz. Metalliques 472 Gesterreichisches National- Anlehen 47. Staats Eisenbahn- Actien 235. Oesterreichische Kredit- Actien

1123.

ohne Fass.,

P 5m dpf. 57 Thlr. ab Bahn bez., November 533 523 53 Thlr. bez., Br.

Uu. G. e 5 ; ö. Das Ober⸗Postamt hat einen Ausweis u. G., November Dezember 53. - 527 3 Thlr., bez. u. G., 53 Brs

Bank-Actien —. 5proz. Metalliques —.

Anhalt-Dessauer Landeshbank-Actien Weimarische Bank- Actien 75 Br. 1854er Loose —. Preussische Prämien- Anleihe —.

2177

Braun-. 50. Hordbahn Oester- lehen 81. 10.

1854er National- Actien 182. 50. Gold —. Kreditloose 120.00.

Tel. Bur.)

Breslam, 22 November 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags. Oesterreichische Banknoten 723 Br.

Obersehlesische Actien Litt A. u. C. obersehlesische Prioritäts - Obligationen

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles

Hafer 22 - 27 8gr. Malte Stimmung und schwaches Geschäft,

HH amm hurg , 21. November, Nachmittags 2 Uhr 50 Ainuten Ohne rechten Begehr.

Rheinische 90. Schluss- Course: GCesterr.

Stieglitz de 1855

getreidemarkt. Weizen loeo fest,

Schluss - Course:

Hamburger Wechsel Sig. Londoner Wiener Weohsel 843. Zproxz. Spanier 474. Kreditbank von Fereira 448. 543.

44proz. Netalliques

154 Rhein- Nahe-Bahn 1935. Lit. C. 992. Neueste ᷣsterreĩehiseke vie mn, 22 November, Bur.) Festere Stimmung. 5proz. Metalliques 6]. 30.

22501 . 66 g . Der Zimmergeselle Johann Heinrich Gritsch ke, am 12. November 1829 zu Sabar bei Grüneberg geboren, ortsangehörig zu Ber⸗ lin, ist durch rechtskräftiges Erkenntniß des Königlichen Kammergerichts vom g. September 1861 wegen gewaltsamen Widerstandes gegen einen Exckutibbeamten während der Ausübung seines Berufes und vorsätzlicher Mißhandlung desselben zu 6 Wochen Gefängniß verurtheilt

worden.

Derselbe hat sich vor der Vollstreckung der Strafe aus seiner letzten bekannten Wohnung hierselbst entfernt, und sein Aufenthaltsort ist nicht zu ermitteln gewesen.

Aus Civil, und Mälitairbehörden des In- und Auslandes werden daher dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Gritschke zu bigiliren, ihn im Betretungsfalle verhaften und an die nächste preußische Gerichtsbehörde abliefern zu lassen, welche hierdurch vorbehaltlich besonderer Requi⸗ sition um borläufige Vollstreckung der sechs⸗ wöchentlichen Gefängnißstrafe und sofortige Mit⸗ theilung hierher zu den Untersuchungs-Akten Rr. 568 de 1860 ersucht wird.

Den verehrlichen Behörden des Auslandes wird eine gleiche Rechtswillfährigkeit, so wie die Erstattung der entstandenen Kosten zugesichert.

Berlin, den 15. November 1861. Königliches Kreisgericht. I. (Kriminal⸗) Abtheilung.

2249 Erneuerter Steckbrief. Der frühere Handlungs⸗ Buchhalter Emil galtenbrunn, dessen Signalement nachfolgt, hat nach Verübung mehrerer Betrügereien Liegnitz perlassen und hält sich in England auf.

do. Litt. F., 43proz., 99 G. SI G. Kosel - Oderberger Stamm- Aetien 30 G. Keisse- Oppeln = Tarnoxꝶ itzer Stamm“ - Actien 27 G.

Kredit Actien 64. National-Anleihe 58. Bisconto 35, 32.

ab auswärts etwas kester. ab Königsberg Frühjahr 91 z 2zu lassen. Kaffee nur Konsumgeschäkft. Frnunkefunrt a. Y., 21. November, Nachmittags 2 Uhr 29 Min. veranlassen einen Rückgang in einigen

Meininger Kredit-

Spanisehe Kreditbank von ßFadisehe 414. OQesterreichiseb - franzäsisehr Oesterreichische Bank- Antheile G3. Oesterreichische Elisabeth- Bahn Hainz - Ludvitzshafen Lit. A. 11413; do. Anleihe 604 ; Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel.

43proz. Metalliques 58.75.

ö Spanier —. (Tel litz de 1855 933. Frei- Werehsel 1.633. do. Litt. E., Bur.) Silber 613.

Consols 923. proz. Russen 100. Weizen, weisser Baumwolle: Gerste 36

70.20.

bekannt gemacht,

Vereinsbank 1013. 3pror Spanier 45. Geld Spanier 48

Actien 512.

0el,

205. 30.

Elisabethbabn

Zproz. sank auf 69.92 und sols von Mittags 12 Uhr waren Schluss- COhurse: 3proz. Rente 1proz. Spanier 42 Oesterreich. Credit-Actien —. Lomb. Eisenbahn-Actien 521.

proz. österreiehischs National- Anleihe 55 55. Lit. B. 693. 5proz. Metalliques 46. zproz. Spanier 48. Mexikaner 263. Wiener Weehsei, kura 833. Hamburger Wechsel 353. Holländische Integrale 63 . Lomecdlem -. 21 November,

Himmel bedeekt. 1Proz. Spanier 42. 43proz. Russen 82.

Liverpc ci, 21. November, Aittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) 4060 Ballen Umsatz.

Haris, 21. November, Nachmittags 3 Uhr. Die 3proz. eröffnete zu 70.05 und sties Heute, am Schlusse der Börse, wurde amtlich durch Anschla dass der Discont auf 5 pt. schloss in matter Haltung zur Notiæ.

1854er Loose 88 . 50. Staats Eisenbahn - Actien- Certificate 278.00. London 138.75. 158. 50. 1860er Lsose 82. 70. Anmist er dum, 21. November, Nachmittags 4 Uhr

National - An- Credit- Hamburg 1053. 153. Faris 54 59.

Lombzrdische Eisenbahn 261.00.

Wolfl's

proz. Meta lliques 24proz. Meialliques 2415. bros. 5proz. Russen 813. 5proz. Stieg-

ondoner Wechsel, kurz 11.87. Petersburger

Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel.

Mexikaner 273. Sardinier S2.

Markt ruhig.

(Wolff's Tel. Bur, jm Laufe des Geschäfts ar

herabgesetzt sei. Di

Con. 923 eingetroffen. ö

69.95. 43proz. Rente 95. 99 3pronr. Gesterreschische Staats - Eisenbahn- Credit-mobilier-Actien 774.

Sonnabend,

120. Preussisehe Berliner Wechsel Pariser

Eugenio Merelli.

meister P. Taglioni.

Luxem- . 1proz. Spanier 412.

Loose 5 1854er Loose 622. Im Dorf „und Stadt.

mit freier Benutzung

Kleine Preise.

Bank- Actien ! schlossen.

Alle Sicherheits-Behoörden ersuche ich hierdurch ergebenst: denselben im Betretungsfalle auf dem Festlande zu verhaften und mir hiervon schleunigst Nachricht zu geben.

Sig nalement.

1) Familienname: K altenbrunn; 2) Vor⸗ name? Emil; 3) Stand: Handlungs-Disponent; 4) Geburtsort: Brieg; 5) Religion: evangelisch; 6 Alter: 28 Jahre; Y Größe: 5 Fuß 2 Zoll; 8) Haare: blond; 9) Stirn: frei; 10) Augen⸗ brauen: grau; 14) Augen: grau; 12) Nase: proportionirt; 13) Mund: proportionirt; 14) Zäbne: vollständig; 15) Kinn: oval; 16) Ge⸗ sichtsbildung: oval; 17) Gesichtsfarbe: blaß; 18) Gestalt: klein; 19) besondere Kennzeichen: trägt eine Brille. .

Liegniz den 18. November 1861.

3 Fer Königliche Staats-Anwalt.

Bekanntmachung. Nr. R. 183 F. III. b.

Die bei Zirke, im Birnbaumer Kreise, belege⸗ nen Domainen⸗Vorwerke Grobia, Sprezeczno und Klossowitz, zusammen eirca 4000 Morgen Flache enthaltend, sollen nebst Brennerei, Fischerel und Torfstich, so wie mit dem gesammten Wirth⸗ schafts⸗Inventarium, welches der Paͤchter ka u f⸗ lich übernehmen muß, von Johanni 1862 ab auf die nächstfolgenden 18 Jahre anderweitig, im Wege der öffentlichen Lüitatiom, verpachtet werden. J

Hierzu haben wir auf .

Sennabend, den 4. Januar k. I= pon Vormittag 11 Uhr ab, in unserem Sessionszimmer hierselbst vor dem Regierungs⸗NRath. Stöckel Termin angesetzt, zu welchem Pachtlustige mit folgenden Bemerkungen eingeladen werden:

12241

Ein / Große Oper in 5. Akten von Verdi.

Der Billetverkauf Sonntag, den 24.

(Ricardo: Signor Pancani. Signora Carlotta Marchisio.

Oscar: Signora Brunetti. Mittel⸗Preise. Schauspielhause. Schauspiel in 2 Auerbachschen Erzählung „Die Professorin“, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.

der

findet nur am Tage der V dobember, sind die Königlichen Theater ge—

Wer hat sich vorher

Könialiche Schauspiele. den 23. November. stellung der italienischen Gesellschaft unter Direction des Herrn Maskenball (Un Ballo in

Im Opernhause. 2lste Vor⸗ Maschera). Ballet vom Königl. Ballet—

Renato: Signor Zacchi. Amelia⸗ Ulrica: Signora Trebell

2e. 2c.)

Abonnements-Vorstellung) Abtheilungen und 5 Akten, Frau

(210te

Vorstellung statt.

Bieten zugelassen werden will,

zum l vi bei dem genannten Kommissa⸗

rius über seine persönliche Qualification, so wie

über den Besitz eines eigenthümlichen u nd

disponiblen Vermögens won tausend Thalern glaubhaft auszuweisen. Das Pachtgelder⸗ Minimum welche 12 Sgr. viertausend Thaler, die Pachteaution dreitausend Thaler festgesetzt. Zum Ankauf des Inventars circa ; Ueberrest des Kaufpreises wird , Ab der Pachtperiode als Geld⸗Inventarium bei der Pachtung belassen. Im Uebrigen wird bedingungen wies welche nebst Karten und Vermessungs⸗Register hier in unserer Registratur Gr dem dortigen Wirthschafts⸗Amt zur Einsicht aus⸗ liegen. Meldungen kte sind an letzteres zu richten. Posen, den 18. November 1861.

9

Obje

2027 . orl Folgende Sachen sind gefunden:

zwanzig

exkl. Torfpacht, pro MRuthe beträgt, ist auf auf baar nur eilftausend Thaler erforderlich. Der bis zum Ablauf

sind

auf die speziellen Pacht⸗

und Licitationsregeln verwiesen,

und in Grobia bei

Pacht⸗

wegen Besichtigung der

Köniigliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und

Forsten. von Münchhausen.

Oeffentliche Borladung

ein Spaten und ein Sack, in welchem sic befand: eine blaue gestreifte Unterjacke, ein Paar alte blaue Tuchhosen, eine alte gre

Weste, zwei Hemden, ein Paar Socken, ern Paar Holzpantoffeln, ein Paar Lederschuh⸗ in Stück Gurt, ein Stück Strick, ein roth

farrirtes halbseidenes Tuch, eine leinwandne