1861 / 279 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2)

3)

7

Schürze, ein Beutel mit Rasirzeug und Kamm und ein Tabaksbeutel mit Tabak und Pfeifenkopf, werth 15 Sgr., von dem Schubh⸗ macherlebrling Adolph Thom von hier;

Ein und dreißig Stück Besen, werth 12 Sgr.,

* .

von den Polizei⸗Sergeanten Fink und Dran— gulewiez; ein silberner Fingerbut, wertb 4 Sgr., von dem Boöͤtichergesellensohn August Goöͤdicke; ein schwarzes Pertemonngie mit einem In balt don 12 Sgr. 9 Pf. von dem Land⸗ wirtb Heinrich Boetbke;

uch mit 11 Sgr. 7 Pf. von dem Gast⸗

dewin aus

15 * 6 * 7 1 8 . temonnaie mit 19 Sgr.

Grabia

11181.

dem

8 1 unden wor

831* ö 4211

Abkarren * Irde

*

98

) [ vo ö 1 . 8 6 111

ö . 285 . ** 833* 2358571573 1YY . ä 11111 2 . 2

ö 1 1611

n 2178

am 2. April 1862, Vormittags 113 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu— melden.

Colberg, den 12. September 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1826 Rothwendiger Verkauf Schuldenhalber. Das der verehelichten Kolonist Daubitz, Beate Louise gebornen Fischer, gebörige, zu Beaulieu belegene und Nr. 24 Vol. V. Fol. 132 des Hö⸗ potbekenbuchs verzeichnete Kolonistenloos, ubge— schätzt auf 1100 Thlr. zufolge der nebst Hypo tbekenschein im Bureau Nr. III. b. einzusehenden Taye, soll am 28. Fanuar 1 22 vor dem Herrn K Gerichtsstelle im den Meistbietenden verkauft iejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus Höpothekenbuche nicht ersichtlichen Realfor ig aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen

. / v5 Mir rr nn Hwa Haornr z 2 mit ibrem Anspruche bei dem Gerichte

6 6 8r Ba Real-Prätendenten werden

12 8

i Vermeidung der Präklusion pätestens in diesem Lermine zu melden.

C vnvMUDnvur * Sonnenburg

ausgestellten, von dem ꝛc. Saloszinskh acceptirten drei Wechseln, so wie aus dem von E. Speier am 15. Juli 1861 ausgestellten, don M. Bocks— feld acceptirten und von Saloszinsky an die Kaufleute Peter Harkort und Carl Gravemann girirten Wechsel wegen des in diesen verschrie— benen Gesammtbetrages von 13660 Thaler 1 Sil. bergroschen 6 Pfennige nebst Sechs Prozent Zinsen, und zwar von 1017 Thaler 21 Silher— groschen 6 Pfennige seit 17. August dieses Jah— res und von 342 Thaler 20 Silbergroschen seit 15 Oktober dieses Jahres, 23 Thaler 19 Sgr Pf. Protestkosten, Porto und fremde Provision. so wie ein Drittel Prozent eigene Provision Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, Aufenthaltsort des Kaufmanns Moses Salo— -ßinsky unbekannt ist, so wird dieser hierdurch oͤffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeant wortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 24. F u ar“ 62,

und da der jetzige

Vormittags unterzeichneten Gerichts-Deputation im tadtgerichts⸗ Gebäude, Jüdenstr. Nr. 59, Zimmer r. 46, anstehenden Termine pünktlich einen die ntworten, Zeugen mit zur Stelle zu bringen und den im Originale einzureichen, indem auf späͤtere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, Rücksicht mehr genommen werden kann. Erscheint Beklagter zur bestimmten Stunde so werden die in der Klage angeführten tsachen und Urkunden auf Antrag des Klä es in contumaciam für zugestanden und an Innt und was den Rechten wird im Erkenntniß gegen ausgesprochen werden en 16. Nobember 1861. Königliches. Stadtgericht

l sachen.

59 81 . ö [ Klage ea

Fa keine

v AMY * erachtet 18 5Fnulat .

. d d

.

, m Vermogen August

zu Rodewisch

In n*nnaes 111411110 8

11er überhaupt Rechte

111 1 183

erk heit zustimmend, werden dafern ein Ver

ußenbleiben⸗

6

c

2Inuntntisses .* n 898 1 C1IlIill lilli sst v

* m g

8 Cc

83 8

Nobember 1861. ichsisches Gerichtsamt

1 elid el

11

treter Herr Friedr. Hüttemann i

2179 Bergisch⸗Märlische Eisenbahn.

Durch unsere Bekanntmachung vom 21. Mai d. J. sind die von der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom XZ. Oktober 1818, 28. Juli 1849 und vom 11. März 1850 emittirten 5prozentigen ee, Prioritäts-Obligationen zum Betrage don S00 000 Thlr. und 300,000 Thlr. J. Serie und don [3GG,Go00 Thlr. II. Serie, insoweit gekuͤndigt worden, als nicht die Konvertirung dersel⸗ ben angenommen und erfolgt ist. 2 ; Die Kündigungsfrist lauft mit dem 4. Dezember d. J. ab; wir fordern daber die Inhaber der bezeichneten, mit dem Konvertirungs⸗-Vermerke nicht versehenen Okligationen hierdurch auf, den Nominalbetrag der Obligationen nebst Zinsen vom 1. Juli bis 1. Dezember d. J. entweder. in Berlin bei der Hauptkasse der Seehandlungs⸗Societät oder hier in Elb erfeld bei unserer Hauptkasse gegen Ablieferung der Obligationen und der am 2. Januar 1862 und weiter zablfälli⸗ en Zins-Coupons und Talons vom l. Dezember d. J. ab an den Wechentagen von 9—12 Uhr ormittags in Empfang zu nehmen, wobei wir ausdrücklich darauf aufmerksam machen daß mit diesem Tage die Verzinfung der nicht konvertirten Obligationen aufhört. é Wird der am 2. Januar 1862 zahlfällige Zins-Coupon mit den Obligationen so wird der Zinsenbetrag für den Monat Dezember d. J. mit 12 Sgr. ind zußerdem feblenden Zins-Coupon der Betrag desselben mit 2 Thlr. d in Abzug gebracht. Die Obligationen find mit einer

obigen belden Kassen verabreicht

22

4 * 2 ** * 4 t eingereicht,

für jeden

*I TBrtHan Snernseni 8 B .

quittirten Spezification zu begleiten,

ard

werden.

73 8

Inhaber sind wir bereit, die Rückzahlung der ,,

chon vom

1

Auf den Wunsch der Obligationen ien Vergütung von 5 Proze Zinsen vor e Zahlung ibnten Stellen stattfind s Diejenigen nicht kon

res 1862 zur

unserer Hauptt

Elberfeld

zu rucizu zal

orden

15118 * M lenden X

können

11 145 gnuen bvllgdgüullvnen,

sind vom

derselben hierdurch den 20. November ; ; ; Vorstand der biesigen Gymnasim statute General⸗Versammlung

1 ; ** sährlichen J 7 hien

: 1

zriedens-Gesellscha l . e 1 ollmond. Reuwabl des aft

(8 die RVertbeiluna der diesjähri der am 11. September a. e. 11 81 2 ( 1119 1 . n ö ö 5 . 111 statt an 15ten Benefiziaten General-Versammlung stattgehahten

n bestebt der Verwaltungsrath aus den Herren

Vereins Unter stützungen

. w aft statthaben wird, werden die geehrten Mit

Bergbau

11

H,

ec mas . 130 Tun 36 * bis 30 j vierte Rechnungsjahr vom 39. Juni 1860 exkl. bis 30. Juni

1

Kreisrichter von Forcade de Biaiz zu Bochum, Pxäsident,

Rittergutsbesitzer Bon Bers wordt⸗Wall⸗ rabe auf Weitmar, Vice Präsident,

Bürgermeister M. Greve zu Bochum, Kassen⸗Kurator,

Kaufmann C Brinkman zu Rechnungs⸗Revisor,

Rittergutsbesitzer Baron Clemens von Romberg auf Brünninghausen,

Rittergutsbesitzer Vietor de Ball zu Lobberich,

zoflieferant Rud Mezner jun, in Berlin.

ze

Bochum,

*

2

Außerdem ist auf Grund des §. 16 des Sta⸗ uts dem Büreau-Chef Herrn H. Schreiber das Recht einer Unterschrift beigelegt.

Nach den Bestimmungen des §. 12 wird dieses zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Bochum, den 15. November 1861.

Der Verwaltungsrath. bon Forcade de Biaix. on Bexswordt⸗Wallra be.

12246

an 2 512M ĩ Gorkauer Societäts-Brauerei.

Auf Grund §. 40 der Gesellschafts-Statuten vom 8. Februar 1859 werden die Mitglieder hierdurch von den unterzeichneten Geschäfts⸗ Inhabern zu einer General-Versammlung auf Sonnabend, den 21. Dezember e., früb 10 Uhr, nach Breslau in den Saal des Gasthauses „zum König von Ungarn“ ein— geladen. Die stillen Gesellschafter, welche der General-Versammlung beiwohnen und in dersel⸗ ben ihr Stimmrecht nach Maßgabe des §. 41 der Statuten ausüben wollen, haben ihre An⸗ theilsscheine drei Tage vor der General-Ver sammlung hierselbst bei der Haupt⸗-Kasse oder bei den Herren Carl Ertel et Comwp. zu Breslau gegen Empfangshbescheinigung zu depo niren, weiche letztere ihnen als Legitimation in der Versammung dient.

Gorkau, den 20. November 1861

Wilh. Freih. v. Lüttwitz R

und Hütten-Aclien Verein „Lenne-Nuhr“

c tiv a.

6 . der Neubauten

28

L. A Immobilien⸗Conto einschließlich X .

Gruben⸗Eonton. .

onto in diesem 200 21,959 3,000 6 395 2 3,000

Gerätbschaften⸗Conto abgeschrieben in diesem

FJubrwesen⸗Con abgeschrieben Wechsel⸗Conto Cassa⸗Conto Debitoren⸗Conto.. Inventarien⸗-Conto 15 Roheisen⸗Vorrg 2 Steinkohlen Eisensteine ö Waaren, und zwar: Luppen und Halbfabrikate

Fertige Waaren

15 nl ö 1. *

5) Materialien diverse ...

/ , Q , e · , ,

Rx

k

Gewinn- und Verlust Conto

1859

. Passi va. Actien⸗Kapital⸗Conto, Za lungen auf das Actien-Kapital d Creditoren in laufender Rechnung. in Vorschüssen von der Meggener Gewerkschaft .. in fester Kapital⸗Anleihe=—— Reserve⸗Fonds⸗Conto 2 Dividenden-Conto, noch nicht e

Reserve-Conto für etw. Verluste

3Zusam men stellung. Thlr. 702,613. 24.

Activa 5 4 * 2 2 3. 6 1607. 613. 24.

Passiva

Bei der statutenmäßig jährlich stattfindenden Ausscheidung eines Mitgliedes aus 9 8 ö z 2 z gudwig Vaerst in Unng. . J

Durch die General-Versammlung vom 30. v. M. wurde der Herr Lu Mig V aerst

Vom Verwaltungsrathe wurden sodann für das neue Geschäftsjahr als Vorsitzender ð n Dortmund wieder gewählt, was November 1861.

.

Meggener Eisenwerk, den 6.

Der Verwaltungsrat h

X, r ᷣ·¶ fͥůißůůäͥ, eee᷑aᷣ̊='

394,263

6.103 169,900 125,000

. ö 2* RK Verwaltungsrathe

nstimmig wieder rr Heinr. Börm nach Vorschrift der Statuten hierdurch