1861 / 280 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

/// // /// / /

gericht ir ernannt worden

2182

die Sammlung der kleineren Kunstwerke des Mittelalters und der neueren Zeit,

die Sammlung für Völkerkunde,

die Sammlung der nordischen Alterthümer,

die Sammlung der ägyptischen Alterthümer

im neuen Museengebäude find für den Besuch des Publikums geöffnet: Sonnabends und Montags,

in den 6 Wintermonaten von 10 bis 3 Uhr, in den 6 Sommermonaten von 10 bis 4 Uhr;

Sonntags von 12 bis 2 Uhr.

2) Jedem anständig Gelleideten ist an diesen Tagen während der bezeichneten Stunden der Eintritt, und zwar durch den Haupt-Eingang des vorderen Museums von der großen Freitreppe aus, ohne Weiteres gestattet. Doch werden Kinder unter zehn Jahren gar nicht, Unerwachsene aber nur in Begleitung

älterer Personen zugelassen.

3) Mittwochs, Donnerstags und Freitags ist der Besuch der genannten Sammlungen ausschließlich denjenigen Ein— heimischen und Fremden vorbehalten, welche dieselben zu Studien irgend einer Art benutzen wollen und zu diesem Zweck der Zutritt dazu während der unter 1) angegebenen Stunden gegen Vorzeigung der Copir-Karten oder vorgaͤngige Eintragung in das am Eingange ausgelegte Buch gestattet. Der Eingang findet an diesen Tagen durch die Thür des neuen Musenms unter dem Uebergangs— bau statt.

M Die Sammlung der Handzeichnungen, Minia— turen und Kunstdrucke im neuen Museen⸗ Gebäude ist fuͤr den Besuch des Publikums nur am Sonntage von 12 bis 2 Uhr geöffnet. An den übrigen Tagen, also am Mon— tag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonnabend ist der Besuch dieser Abtheilung ausschließlich denjenigen Einhei— mischen und Fremden vorbehalten, welche dieselbe zu Studien be— nutzen wollen.

5) Am Dienstag jeder Woche, so wie an den kirch⸗ lichen Feiertagen, nämlich an beiden Festtagen des QOster⸗ Pfingst-⸗ und Weihnachtsfestes, am Neujahrstage, Dlüsten geschioßen. —— 16 ö

* 6 72 . 27 ö * —— 2 (. 6) Den Galerie-Dienern, Portiers 2c. ist untersagt, bei 2* ö —9* O; s 7 96 ü 3 s . f . Ausübung ihrer Dienstpflicht irgend ein Geschenk anzunehmen

Berlin, den 1. Oktober 1861.

D . . ; . ü Direktor der Königlichen Museen.

früh Justiz⸗Kommissarius Albert Ferdinand taedt zu Posen ist zum Rechtsanwalt bei! dem Kreis— mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst

General-Major und Commandeur der In Raven, von Cöln.

8 9 sy rec osllgn⸗ 3 9Mwir 8 ĩ 7 Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und r Graf von der Asseburg Falkenstein, nach

4 1 1 . beritie bene de der Eichenkrone:

14 111

so wie dem in demselben Ministerium angestellten Geheimen stanzlei— Secretair, Lieutenant Schaffner, zur Anlegung des ihnen tesp. verliehenen Komthurkreuzes zweiter Klasse und des Verdienstkreuzes vom Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Hausordens; dem Kammerherrn von Mayenfisch zu Sigmaringen, zur Anlegung des von des Königs von Portugal Majestät ihm verliehenen Commandeur⸗reuzes des 3 dens der Empfängniß Unserer lieben Frau von Villa Vigosa; dem Geheimen expedirenden Secretair und Kanzlei-Vorstand Gaspe rin! bei der Gesandtschaft zu Paris, zur Anlegung der ihm verliehenen Orden, nämlich des Ritterkreuzes des Kaiserlich französischen Ordens der Ehren-Legion und des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Ordens der Empfängniß Unserer lieben Frau von Villa Vigosa; dem Legations-Kanzlisten von Favrat de Berna bei der Ge' sandtschaft zu Lissabon, zur Anlegung des von des Königs von Portugal Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des Christus— Ordens, so wie dem Polizei⸗Rath Goldheim und dem Polizei— Lieutenant, Hauptmann Seyfried zu Berlin, zur Anlegung des von des Faisers der Franzosen Majestät ihnen verliehenen Ritter. kreuzes des Ordens der Ehren-Legion zu ertheilen.

14

86

in der Armer

*

Ber anüerungen Offiziere, Portevee⸗-Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen

Den 7. November.

[

Scherbening, Major à la suite der Ostpr. Art. Brig. Nr. L und Adj. der Gen. Insp. der Art., zum Mitgliede der Prüfungs Kommission für Art. Pr. Lts, ernannt .

Den 9g. November.

Koch, Feldjäger mit dem Charakter als Sec. Lt., vom reit. Feld jäger⸗-Corps, zum Sec. Lt. u. Oberjäger befördert.

Den 12. Nobember.

Lölhöffel v. Löwensprung, Pr. Lt. vom Garde⸗Füsilier⸗Regt.,

Mr e = 2 8 . 3 Gafser 9 vander m Rr, st h Brinen ˖ Gauptm u. Comp. Chef vom Kaiser Alexander

r ,, wüs(lhwrt, v. 1 u DS, wntec'off. w vems Regt. zum Port. Fähnr, v. K aph engst, Pr. St. . . Garde⸗-Gren. Regt. Nr. 2. zum Hauptm. und Comp. Chef, fa v. Schellendorff, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Wald v. Weiher, Bauer, char. Port. Fähnrs. bon demf. Regt., 6. 6 c

Bronsart 4 U ck

mann, v. Thszka, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs. be fördert. B. Platen J., Sec. Lieut., vom 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin, in das. 2. Brandenburgische Ulanen⸗-Regiment Nr. 1 dersetzt. v. Brandenstein, Rittmeister und Chef der 3. Compagnie und Com mandeur der 2. Escadron im Regiment der Gardes du Corps, zum Major und etatsmäßigen Stabsoffizier befördert. Gr. v. d. G 89 hen Rittin u. Commdr. der Leib⸗Comp in dems. Regt., zum Chef der 3. Comp. und Commdr, der 2. Escadron. Graf b. L ehndorff, Rittmeister und Che der 5. Compagnie von demselben Regiment, zum Commandeur der Leib Compagnie ernannt. Dv Frankenberg-Lüttwitz, überzähl. Rittm. in dem Regt., in den Etat gerückt und zum Cbef der 5. Comp. ernannt b. Ost au, Sec. Lt von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Frhr. von Zedlitz-Reukirch, Pr. Lt. vom? 3. Garde- Ulan. Regt, 1 ld suite des Regts. gestellt. v. Walther, Pr. Lt. vom Schles. Jäger⸗Bat. Rr. 6 zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Lu cadou II., Sec. 9St. von dems. Bat, zum Pr. Lt., Steltzer, Oberjäger vom Rhein. Jäger-Bat. Nr. 8, zum Port. Fähnr. befördert. Krüger, Pr. Lt. voin *I. Ostpreuß. Gren Regiment Nr. 1, unter Entbindung von dem Kommanbo als Adju tant der 2. Inf. Brigade, zum Haußtm. und Comp. Chef, v. Bra not Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Peters dorff Pr. Lt. von dems. Regt., als Adjutant zur 2. Inf. Brigade kommandirt G erlach, Sec. Lt. von dems. Regt, ein Patent seiner Charge verliehen. b Katze l er, Hauptm, u. Comp. Chef bon dems. Regt., in das 4. Brandenb Inf Regt, Nr. 24 versetzt E elle, Hauptm. u. Comp. Chef vom Rhein Jäger— Bat Nr. 8, in das 1. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 1 versetzt. v. Gaza Hauptm. vom Magdeb. Jäger-Bat. Nr. 4, unter Ernennung zum Comp 66 ö J Nr. 8 versetzt. Kroll, Hauptm. und Somp. Chef vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24, i 8 7. Westfäl. Inf Regt Nr? It Cerscht. * M i * 56 . 5 5 ö. 2 Regt. Nr. 41, b. Krau se, char. Port. Fähnr vor nn Ula: Wr, . Gr. v. K li nckowström Unleroff v 6 s. Re er H,. k 9 bon ems. iegt. zu Port. Fähnrs. befördert. edell, Sec. Lt. vom Ostpreuß. Kür. Regt. Rr. 3, ein Patent seiner

8

36

19

ö I 68

6

1

hon Mg P 253 vin R siste

Del

Infanterie⸗Regiment Nr. 61.

6 verliehen. Fr eit a 9. Unteroff. vom 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 5. zum Port. Fähnr. befördert. v. Gustedt, Sec. Lt. im 1. Leib⸗ Hus. Regt. Nr. 1, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Horn, Hptm und Gomh! Chef vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, zum Major befördert. Bütow, Unteroff. vom 8. Pomm. J Baron v. P uttkam er, char. Portepee— n; l dom Pommerschen Husaren⸗Regiment (Blüchersche Husaren) Nr. H, . Homeyer, Husar von demselben Regt, zu Port. Fähnrs. befördert. Isenburg, Port. Fähnr. vom Leib⸗Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8

zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Redern, Sec. Lt. von dems. Regt.“

2183

jun Sec. Lt. befördert und in das Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35 versetzt. „Rockhausen, Port. Fähnr. vom J7. Brandenh. Inf. Regt. Nr. 60, zum Sec. Et; v. Goetz, char. Port. Fähnr. vom 4. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 24, v. Hake, char. Port. Fähnr. vom 8. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 64, Rothe, Unteroff. von dems. Regt. Roloff, Gefreiter pon dems. Regt. b. Arnim, char. Port. Fähnr. vom 2. Brandenb. Ulan. Regt. Nr. 11, zu Port. Fähnrs befördert. No biling, Unteroff. vom 1. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 26, zum Port. Fähnr., v. Mali⸗ nowski, Port. Fähnt. vom 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66, zum Sec. .,, Lindemann, Sec. Lt. vom 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67, zum Br Lt, Lange, Henschel, Klein, Unteroffiziere dom Magdeburgischen gi. Regt. Nr. 36, zu Port. Fähnrs., b. Schorlemmer, Prem. Lieut. om 4. Thüringischen Inf. Regt. Nr. 72, zum Hauptmann und Com—⸗ pagnie⸗-EChef, Gronemann, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Prem. Lt., p. b. Osten, Gr. v. d. Schulenburg-Bodendorf, Port. Fähnrs. pom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, zu Set. Lts. befördert. Geisler, gec. Lt., bom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, zum Pr. QM, Me den, Hptm. n. Comp. shef vom Z. Pos. Inf. Regt. Nr., 58, unter Versetzung in das 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18 zum Major, Rohrm ann, Port. Fähnr. vom Zten of. Inf. Regt. Nr. 58, zum Sec. Lt. v. Hobe, char. Port. Fähnrich om 2. Brandenb. Gren. Regt. Ne. 12, Biebrach, Unteroff. vom Aten Fos. Infanterie⸗Regiment Nr. 59, Preußer, v. Werner, Unteroffiziere om Pofenschen Uanen⸗- Regiment Nr. 10, zu Port. Fähnrs. befördert. , Nickisch-Rosenegk, Sec. Lt. vom 1. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 46, n das 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52 verfetzt. Arretz, Pr. Lt. vom

Schles. Gren. Regt. Nr. 10, zum Hauptm. und Comp. Ehef, Barche⸗ piß, Sec. Lt. von bems. Regt, zum Pr. Lt., Ulbrich, Pr. Lt. vom 3. Rieder Comp. Chef, v. Klin⸗

zt

2

um Major befördert.

ufs seines Rücktritts zur Land⸗Armee, ausges

bes See⸗-Bats,, als Comp. Chef im 2. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 23, nach feinem Patent wieder angestellt. v. Gallwitz, Rittm. vom 2. Schles. Ulanen-Regt. Nr. 2, zum Esk. Chef ernannt. v. Winning, char. Port. Fähnr. bom 1. Westphäl. Inf. Regt. Nr. 13, v. Mo ntowt, Unteroff. kom 7. Westph. Inf. Regt. Nr. 56 zu Port. Fähnrs. befördert. Foetsch, Port. Fäbnr. b. 3. Westf. Inf Regt. Nr. 16, zum J. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, Frhr. v. Uecht riß, Port. Fähnr. vom Westf. Ulanen⸗ stegt. Nr. 5, zum 2. Schles. Drag. Regt. Nr. 7 verfetzt. Larisch, Port. Faͤbnr, vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, zum Sec. Lt., Bielitz, Unter⸗ hsiier vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, v. Porembsky, char, Port. Fähnr. bom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 7606, v. Haeften, Unteroff. vom

9g, zu Port. Fähnrs. befördert.

Rhein. Hus. Regt. Nr.

Den 14. November. Oberschl. Infant. Regt. Nr. 3, in dis

63, v. Prittwitz, Major vom 4. Ober- 2 z ö . ?. . 2 16 w 23 schlesischen Inf. Regt in das 2. Oberschles. Inf Regt. Nr. 4111 nnen n]. (. 99 . a. ( * . 83. 9 8 18⸗

R Hauptm. vom 1. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 22 und Ad

Gen. Komm. des

; Major vom 2. . * . 1 v4. Oberschles. Inf. Regt. Nr.

8

VI. Armee? Eorps, der Charakter als

t vom 2. Aufg. des 2. Bats. 1. Ost preuß Regts Unteroff. vom Wut. Barten— nnn: . ) . . 1 7 864 h stein Nr. 33, zum Se bei der Kav. 1. Aufgs., k Lt. 1 U 11 ö L . s - 326 . r . vom 1 f . 2. Ostpr. Regts. Nr. 3, Hoe rn! gk II. g. bvbill 1 2 9 . 33 6 6. 26 Lt. vom 1. Aufg. Ortelsburg Nr. 34, Reumann, Sec. 9 Aufg. desselben Putzner, Pr. Lt. Au 9. desselbe . 2 ĩ 2 . . 9 mv Aufg. des 2. Bats. 4. Ostpr Regts. 5, zum interim. Komp. Fül ö,, Sec. Lts. vom 2. Führer ernannt. Hübner,

Gensé, Philippsen, l zu Pr. Lts. befördert,. ö

. 4 ee Sar * N o ttau DP X 6 ee ö Senn, d t8. 1 .

) Grunau,

, . Br dt, Sec. Lt. vom Aufg. desselben Bats., J , , . . 1. Aufg. des 1. S. Ssttz tenß Mögt Gr. 4, n dae, . reu Weber, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. an. e, r, , B 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, „Thür. Regts. Nr. 36, in da Bat. 2. * irg ttz Regis. 6 b. Groß, E ; n Pion. 1. Aufg. des 1. Bats. J. Ostpreuß. b. Groß, Sec. Lt. von den Pio 1. 1. Aulg 8 . nn, Regts Rr. 4, in das 1 Bataillon 3. Ostpreußischen Regiments Nr. P, I1eeul d 7 . 11 1X . ** 1 . p. Rdckritz, P Li ant 2 . des B us Wrietzen p. Köckritz, Prem. Lieutenant vom 4 Aufgebot des Bataillon . r tz Rr. 35, in das 3. Bat. 4. Ostpr. Regts, Nr. 5, Her old, 6 a. ö 33 , * 54 * 3 . ; 85 5 en. Regt. Nr. in das früher im 1. Inf. Regt. , jetzigen J. . . ö 236 i n, mme got J. Aufg. des Bats. Bartenstein Ny. 33 ein rangir . e J e, . . instweiligen Vertrett s Commdrs. des 3te zur Disp. und mit der einstweiligen ,,, . Comm r . Bats. 1. Pomm. Regts. Nr 2 beauftragt, die 27 ,,, , 15 1as o 9 34956 Insta! r Ar 8 E )V ) ĩ en der Uniform dieses Regts., anstatt der , . ö. 9. n ö. 36 mungsmäßigen Abzeichen ertheilt. Gut e ne g , d,. . 3 72. Bats. 1. Po Regts. Nr. 2, Ro er, Sec. Lt., vom aste des J. Bats. 1. Pomm. Regts. Nr. . 30 eU, wr gts. befördert 3. Pomm. Landw. Regts. Nr. 14 zu Pr. Lts. befördert.

Lt. vom 2. Aufg, des 3. Bats

preuß. Regts. ; 2 ] das 1.

1. Pomm. Regts. 2 * f 2 Rats. 2. Thüri Reats Zec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 2. Thüring. hegte. 3. Bat. 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Harlan, Prem. Et. 3 2. Bats. 3. P 3Reots. Nr. 14, in das 1. Bat. 2. Bats. 3 Pemm. Meg ts. r, . ) J 3. Pomm. Regts. Nr. 14, einrangirt. Sch reier, P etersen, en ders, Vice Feldw. vom 3. Bat. 1. Brandenb. Regts. Nr. , zu ö . Ets. ve v, 2X h ö . 29 6 f 9er ⸗Wachtm. Aufg Schroeder, v. Hagemeister, Wend!a nd, Vier nn n 1 8 * X, m 2 1 61 9 . 8 nbi 9. von dems. Bat, Hamann, Vice Wachtm. vom 1. Bat. 2. Brandenburg ? Dei, Sill, 99 n 1 ; . . ͤ Rogtäâ Ni 12 W Sec Lts. bei der Kab. 1. Aufg., b. 1918. a,, 3 . 2 ö ; F MrAnSSInkꝛ ura Regts vom 1. Aufg. des 2. Bats. . Brandenburg. Regts. Vice⸗-Feldw. vom 2. Bat. 3. Brandenb. Sec? Lt. 1. Aufg., Dierke, Vice Wachtm. von dem

.

vom 1. Aufg. des

zilucki, Sec. Lt. 59

bei der Kap. 1. Aufg., Nicolay, Steinhausen, v. Bassewiß, Viee⸗ Feldw. vom 1. Bat. 4. Brandenb. Regts. Nr. 24“, zu Sec. Lts. J. Aufg, Gr. v. Schwerin, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, zum Pr. Lt. befördert. Groos, See. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 4. Rhein. Regts. Nr. 30, in das Bat. Wrietzen Nr. H. Elsner, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 2. Pomm. Regts. Nr. g, in das 1. Bat. 4. Brandenb. Regts. Rr. 24 einrangirt. v. Bülow, Stiehler, Pr. Lts. vom 1. Bat. 1. Magd. Regts. Nr. 26, aus dem 2. in das 1. Üufg. zurückbersetzt. Sch liphake, Vice⸗Wachtm. vom J. Bat. 2. Magdeb. Regts. Nr. 277, zum Sec. Lt. bei der Ka⸗ vallerie 1. Aufgeb., Steinbrecher, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 1. Thüring. Regts. Nr. 31, zum Pr. Lt. befördert. Fromm, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 2. Thüring. Regts. Nr. 32, in das 2. Bat. 1. Magd. Regts. Nr. 26, Reuter, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Thüring. Regts. Nr. 31, in das 1. Bat. 2. Magdeb. Regts. Nr. , Rambeau, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 2. Thüring. Regts. Nr. 32, in das 3. Bat. 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, Kroenig, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 2. Westf. Regts. Nr. 15, in das 2. Bat. 2. Thür. Regts. Nr. 32, einrangirt. van Baren, Kaumann, Sec. Lts. vom 1 Aufg. des 1. Bats. 2. Niederschles. Regts. Nr. J, zu Pr. Lts., Majunke, Vice⸗Feldwebel vom J. Bat. 2. Posen⸗ schen Regts. Nr. 19, zum Seconde-Lieut. 1. Aufgebots befördert. Dresler v. Scharffenst ein, Oberst a. D., zuletzt Oberst⸗Lieut. im 7J. Inf. Regt. jetzigem Königs Gren. Regt. (2. Westpreuß.) Nr. T7, unter Stellung zur Disp. mit der Uniform dieses Regts. mit den bestimmungs⸗ mäßigen Abzeichen u. seiner Pens., mit der einstw. Vertretung des Commdrs. des J. Bats. 1. Niederschl. Regts. Nr. 6 beauftragt. Großmann, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 5. Niederschl. Regts. Nr. 140, zum Hauptm., Möcke, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, zum Pr. Lt., Bar. v. Lütt witz, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, Trump, Vice-Feldw. vom 3. Bat. 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. v. Kelt sch, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. 3. Pomm. Regts. Nr. 14, in das 2. Bat. 3. Nieder⸗ schles. Negts. Rr. 10, Stu sch ke, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 3. Rie⸗ derschles. Regts. Nr. 10, in das 1. Bat. 4. Niederschles. Regts. Nr. 41, Fendler, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 3. Niederschles. Regts. Rr. 10, in das 2. Bat. 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, Adamik, See. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 3. Riederschles. Regts. Nr. 10, in das 3. Bat. 1. Oberschles. Regts. Rr. 22, Beer, Pr Lt. bom 1. Aufg. des 2. Bats. 3. Pomm. Regts. Rr. 14, in das 3. Bat. 2. Oberschles. Negts. Nr. 23 einrangirt. Meyer, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 1. Westf. Regts. Nr. 13, zum Pr. Lt. befördert. Meßler, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 2. Bats. 1. Westf. Regts. Nr. 13, in das 3. Bat. 2. Westf. Regts. Nr. 15, Börsting haus, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des, 1. Bats. 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, in das 2. Bat. dess. Regts. Niemann, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, n Sas f. Vat. a MM sefu. veügts. MM. vr. et d ,, . 3 eren 2. Aufg. des 2. Bats. 2. Rhein. Regts. Nr. 28 Martin, Sgt. 2 vom 1. Aufg. des Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr; 20, K rig, Sec . vom 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Rhein. Regts. Nr. 28, in das Bat. Essen Rr. 36 einrangirt. Bech em, Pr. Lt. vom Bat. Essen Nr. 36, aus dem in das 1. Aufg. zurückversetzt. v. To ezy low ski, Hptm. 4. V- zul. Pr. St.

. jetzigen 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, unter Ver⸗

feiner Charge in das 2. Äufg, des 1. Bats, 1sien

it. Nobis, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. ats F Rhein. Regts. Nr. 25, Meier, Sec Lt, vom 1. Aufg. des Bats. 4. Rhein. Regts. Nr. 30, zu Pr. Lts. befördert, l geßen,

; Aufg. des 2. Bats. 1. Rhein. Regts. Nr. 25,

a9 9 5 86 Art 1 ze Sec. Lt. von der Art. 1. ; . he, . 3. Bat. dess. Regts.,, Berger, Pr. Lt. von den Pion. 2. Aufg.

im 30. Inf. Regt., leihung eines Patents Rhein Regts. Nr. 25 einrangirt. Rhein. Regts. Nr. 3 einrang

1 ( 4 '

Nr 29, in das 1. Bat. 2. Rhein Regts.

J Ry

r. 29, in

Bats. 3. Rhein. Regts. Nr. h ͤ 2 6 v farm Ger nr hom 3. Rhein. Regts. Nr. 29, Kopfermann, Ser. Lt. 3. ; . 8 . 7 1 8a4à* ) R. Me; Bats. 4. Rhein. Regts. Nr. 30, in das 3. at. 3. Nhei

) . 8 ; ry f 383 83 2 9 he Moo 16 2 28, Zweck, Sec. Ct. vom . Aufg. bes 3. Bat 3. Rhein. Regts. in. ir. 29 einrangirt.

gt K 88 Abschied she!

Ceder ho Im Rr, 04.

1

P 231 iltven ar szs hben Anstellung Civildienst verliehen.

/

entlassen Nobem ben . . mar Ro Fp 95fter als 3ec V Im reitende

Schaefer, Feldjäger, mit dem Charakter als 3 Lt. .

( . ö 546 8a . 35 ö zeurlaubten Feldjäger⸗Corps, ausgeschieden und als Sec. Lt. zu den beurla: ĩ IFIFrTlr —9* 66 . 2 * . ö z ; .

0 , 2 . Bats. Ostpreuß. vd Keren der Inf. 2. Aufg

2 8 ff

* 1 . v 12. Nodem be

Gen. Major 4. 2 Commdr. des 2. Ulan. Regts., jeßiger seiner Pension zur ? Sposition gestellt.

Lr. vom Litth. Ulan. Regt

.

N 19m Dv. Reitzenstern, 1

* * 2K zieren der Kav. 1.

übergetreten. v ausg eschieden und .

. Pomm. Landw.

n

1