1861 / 280 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2184 2185

getreten. Gen é, Hauptm. und Comp. Chef vom 5 . M

ge n . : Chef. Pomm. Inf. Regt. Frankfu . 2 önigli 8 ö . i , . . 1 . 2 2 2 = Se. Königliche Hoheit lorte gestern nach Orenburg abgegangen. Heute findet das Leichen men verkauft. Der Preis für die nicht in die Steuer⸗-Kataster ein⸗ entlafsen. U. Riebe dich uz. Hauptme unter dem gesetzlichen Vorbehalt getroffen und in feinem an der Zei eute in unserer Stadt ein. wbegängniß des Sufftaganbischofs Dekert statt. Dis Begleitung setragznen Ländereien soll nicht mehr als 23 Rapihz pr. Ache Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6 2 ann . Comp. Chef, vom A4sten Fr. P. 3) an der Zeil gelegenen Palais abgestiegen. der Leiche wird nur mit Erlaubnißkarten versehenen Personen ge— sein, für Ländereien ohne Dschengels nicht 6 65 Rupihs t Diese . 6. 6 e eh . ne. ö ih P. ö . ( Ffattet sein. , m, gilt fag n, m. Sobald die Grundfteuer , n m * November. In der gestrigen Bundes tagssitzu Amerika. New⸗Vork, 6. November. Die Presse in den abgelöst ist, können die igenthümer ganz nach eigenem Belieben

Regts. Unif. und Pens. der Abschied bewilligt. v. Uechtritz, Sec. t. w. u, An eig daß Herr Staatsrath on dg , ö fonföderirten Staaten nh immer nachdrücklicher ,. daß alle die , ,. Landes i, . zum Gesandten für? Heffen, Homburg ernannt worden ist.. Frafte angespannt werden, um eine hinreichende Menge von Getreide der ,, , e e ,,, ; e airs, Herrn Saun⸗

vom 2. Schles. Drag. Regt. Nr. 7, ausgeschied d . hles. Vraag. Regt. Rr. !. den beurlaubten . Offizieren der Kap. 2. A n, , ,,,. ; h 5 e de ei fick ; ufgeb. des 3. Bats. 1. Niederschles. Zdw. Regts. Von Hannover wurde eine Rückäußerung auf die preußische Erklä ] zu produziren. So sagt das „Memphis Appeal“ vom 26. v. M.: ders publizirt. Die Unterfuchung hat sich auf bie B ll 8 . hung ie Baumwollen⸗

Nr. 6 übergetreten. v. Witte, Se hein. sali uf v. Sec. Lt. vom Rhein. Kür. Regt. Nr. 8 rung bezüglich des h 9er , n. : . der Abschied bewilli ; ; . gät. Nr. 8d, 2 glich des annoverschen Flotten-Antrags abgegeben, ̃ gde Weizen-Aehre, jeder Grashalm, jeder Mais-Kolben, jede 6. . ö. dekein e, e. 26. tz . ö . Hannover auf seinen bisherigen Angaben deharkt. ang gere g r in on efsc Jö. jede Ren die J. 9 6 5 wird . Bezirke des Doab, die Bezirke zwischen dem Dschumna und Gan— als Major mit der Regts. Uniform mit? den n n . 3 , erftattets den ablschen Bericht üer die Musterung des lich werden, uin den verinehrten Bedarf daheim zu befriedigen und ges, . Diese Bezirke enthalten alle Elemente füll sine und Pension zur Disp. gestellt. Sn, er . Frankfurt ließ erklären, daß es die Verpflegungs— das tapfere Heer zu unterstützen, das jetzt das Leben zur Wahrung gute Baumwellenkultur. Sie umfassen 25 901 Quadrat. Miles, . * für die Bundesgarnison, so weit sie durch die Beitraͤge er mmnserer Freiheit und unseres heimathlichen Heerdes preisgiebt. 3. ö drei Biertel Sn sind. . Commissair be⸗ n 14. Nobember. ] . ee eng stellenden Staaten keine genügende Deckung sinden, Die Nothwendigkeit der Staatsvertheidigung, die Stimme der richtet, ., ö die sem Uugen bit in Mirzapur und. Eha⸗ b. Seydlitz, Pr. Lt. a. D. zuletzt Sec. Lt. im . Kür. Regt, jetz 2 nicht mehr tragen könne, da ein gegentheiliger Beschluß des Paterlandsliebe und die allgemeinen Interessen unseres Landes zipur 50 000. Ballen Baummolle lagern, die leine, Käu⸗ gen Schles. Kür. Regt. Nr. 1 (Prinz Friedrich von Preußen), . gesetzagebenden Körpers vorliege. (Gr. J) 8. erlangen, daß wir alle unsere Ressourcen anstrengen, um der J können, weshalb sich denn auch die Aussaat in K Nassau. Wiesbaden, 21. Novemb In 9 Lage der Dinge gewachsen zu sein. Diese Forderung nach ver— er ,,, nur e g,, n , nr Konsum im ne. ; 8 ; zember. In Nr. 17 des . n, 6 , , l , ,. . Inlande gerichtet hat. Seiner Meinung nach würde aus jenen . r,, ,, ,,, , , . j mc . . e Handels gesetzbüch publizirt worden . 8 . . obald sich dort ein wirklicher Begehr kundgiebt. Äber voll dergestalt, daß es mit dem 1. Marz 1863 fur das zirt worden, erwähnte Blatt geradezu, daß die Pflanzer im kommenden Jahre r . 6 r un, men / . 1 5 8 s ö z ; ö J . . . D 8 D N. * 2 1 2 . 3 s

Den 12. November. eraft tritt. So wenigstens , ö , ö ken Baumwollen bau ganz aufgeben, um Getreide und Kartoffeln , ,, g. nnn, Get, gt, bon ber Kab. 14. Muf . . das gleichzeitig veröffentlicht wird. Letzteres lehnt sich 4 . bauen. Dis Pflanzer müssen einsehen, daß es sich nicht, wie den Europäer aber nicht ihre Rechnung dabei finden, wenn sie di ; . ab. 1. Aufg. des 3. Bats. 1. Garde halte nach vorwiegend 28 EGinfũß⸗ , im In— nan glaubte, nur um ein paar Monate handele und daß es die K ; . . . ö iegend an das Einführungsgesetz für Preußen a H 3 . . . Kultur selbst direkt in die Hand nehmen ll denn M zei gsgesetz für Preußen an Politik des Feindes sei, den Süden nicht sowohl als ein im Felde 7 ñ zand nehmen wollten, denn Mann, Wiib . 8 8 ð und Kind würde die Gelegenheit benutzen, während der zwei Mo⸗

** . . 3 1 2 21 Mann Rho Gento miürde

. . . Abschied bewilligt. Mehl, Major zur Disp der einstw. Vertretung des Commandeurs des 8 zats. ö ö z ; r s . J g der andw. Bats. Bayern. ö ; ) ,, , . ,, ö, . . . —ᷣ ö von diesem Verhältniß entbunden und mit „N. M 9. daß K . . ven. , ch , nate, deß die Ernte dauert, die Baumwolle vom Felde zu stehlen, m des 5. Inf. Regts., jetzigen 4. Ostpreuß. Gren. Regts. Nr ö i , n n. zetrage zu 1 lillionen , . . , unn die Europäer würden nicht ein Drittel in Sich che ü 5, und seiner Pension in den Ruhestand . J . . übermorgen eröffnet werden soll. Die Anmeldungen daza Hella“, der Feind habe es offenbar darauf: abgeschs, nicht einen vermögen . ö. vine n,, 9 , ) ö. 8 . 4 2 z 9 8 . . . s 77 * * 4 Aufg. des 1. Bats. 1. Ostpr. Regts,. Nr. 1, als Haupt mit sind schon jetzt äußerst belangreich. Waffengang mit dem Suden zu machen, sondern dessen Ressourcen einer bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erl r, n , . ö d Ausdauer durch Abschneidun des Verkehrs auf die Probe zu n , ne, ze bis zum Erlaß der Kabinets Ordre Großbritanni Irl⸗ ö J . , z e. 2. April 1857 getragen wurde, Helm, Hauptm. bon der Art. 1. Bei dem ,, ,. und Irland. London, 21. November. stellen. Allerdings gehe der Feind dabei von übertriebenen An⸗ . . hn. Bats. 1. Dstpreuß. Regts. Nr. 1, der Abschied bewilligt. in ö an, we. , Ihrer Majestät der Königin sichten aus, so viel aber sei gewiß, daß, so lange der Krieg und Tel . D ; Regis e 9 . ar fer erf . 2 Aufg. de 1. Bats. 2. Pomm. noch Earl J . auß dem Prinz Gemahl his Blokade dauere, der Süden sein Augenmerk vorzugsweise dar⸗ zelegraphische Depeschen. 2. . I 2 * . M 6 4 32 h 9 ** 3rY 26 4 ö 1640 26 2 7 . * ö ü ' ; . 28 . ö ö . . . 9 ö! 828 1 2. Bats. 1. Brandenb Deegte ö . . 2. Aufg. des der Herzog von ee , e. . Angy, Viscount Palmerston, auf zu richten habe, Land, Arbeit und Kapitalien auf Productio⸗ (Aus dem Wolff schen Telegraphen-Büreau). 3 de, an, T Gars, bes. Batz. zauptm.R, d. Wa' dow, Sec. Som'erset, Mi weastle, Sir J. E, Lewis, der Herzog von nen zu verwenden, die zum Unterhalte des Volkes direkt zu be⸗ a . ; ni: n ö 9 th . n , . . Lt., beiden mit ihrer bish. 5 Millner Gibson und C. P. Villiers anwesend. Bei dieser nutzen seien; des halb müssen die Pflanzer den Bau der Baum Londonderry, Freitag, 22. November. Der Steamer „North wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 Gelegenheit legten der Herzo ö,, , 1 . ö ö. t. Baume‘ RPriton“ hat ö Rasaln Schiffpr . getragen wurde, Ehrlich, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des mr t- 2. ga e,, en. e, , , , Earl Cowper und wolle wenn nicht ganz aufgeben, so doch wesentlich beschränken. nnn hat bei den Mingan-Inseln Schiffbruch gelitten. Die Brandenburgischen Negiments Nr. 12, Fran ke, Premier⸗Lieutenant vom Devon, Bedford und * ; orb. enten an, der Grafschaften Dazu bemerkt das „Delta, noch, daß wenn die Pflanzer auch im Passagiere und die Schiffsmannschaft sind gerettet. 2 Aufgebot . 1. Bataillons 4. Brandenburgischen Regiments Nr. 24, Lord zaimerston J, e. . Eid ab. nächsten Jahre in der bisherigen Weise Baumwolle bauen, die Aus Rew-Vork wird gemeldet, daß General Hoyer, Sec. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats. sämmtlich der Abschied be⸗ hatten bei J J anville und der Herzog von Somerset Ernte ihnen in den Händen bleiben oder, wenn die Blokade auf⸗ Washin en ; ö . inlet, de ee ia k. Fialor ar Vis, und im h, d hatten bei Ihrer Majestät Privataudienzen n . n ö. Washington verlassen habe und nach Frankreich gegangen sei. diesem Verhältniß entbunden , . . im der einstw. Vertretung 336 zen. gehoben wäre, auf einen überfüllten Markt kommen und entwerthet . . Nr. 12, und seiner Pens. er Ünif. des Thüring. Hus. Regts. feierlsche Meß herden würde. Der „New-Orleans-Erescent. schreibt: „Zu glau⸗ Paris, Freitag, 22. November, Abends. Die he ige Ar. , d seiner Pens. in den Ruhest . g. Hus. Regts. feierliche Messe i ,, . . erden wurde. . „New⸗Orleans Sce schreibt: „S glau * S, Freitag, 22. November, Abends. Die heutige . Sec. Lt. bon der Kab. 2 ,, . 6 . berstorbenen H . zum Gedächtniß an 9 ben, daß die Blokade werde aufgehoben und der Handel mit „Patrie“ sagt in einem Artikel, in welchem sie sich über die Un. r. 26, L d h egts ö. g Portuga , ö. wee, nafaenemmen werden, heißt är jeßt eine MJ 2 h ) . ger ö 6 ö. vom ö Aufg. des 1. Bats . . Dom Fernando celebrirt . ö den Infanten ö K . , i . moͤglichkeit der Entwaffnung ausspricht, vaͤß, ba ueber Ocsterreich ; 351, em mit seiner bisherigen ifor . dert nn e ,,,, 4 ar dabei vertreten durch nachlaufen. Die Blokade wird erst nach hesu Kampse J R ö 3e zun Erlaß , mn z k wie solche bis ,,, von Bassano und den General Grafen , mn, n, , noch Italien, weder England noch Preußen entwaffnen konnen oder . . bewilligt. Altwasser, Prem . wurde, . Herzog Tascher de la Pagerie. ö die Die letzten Nachrichten aus N ew-Vork vom 8. d. melden wollen, auch Frankreich nicht entwaffnen könne, ohne seinen Rang . J Regiments Nr. 6, als an, erschilnen, ö . des diplomatischen Corps waren fam n gerüchtsweise, daß die Bundesflotte Port⸗-Rohal bombardirt habe aufzugeben. Das Einzige, was es thun könne, sei, die Urlaube zu 6 3 = 36. on ö z 9 92 . ö . ' ö l l ) ; d sserli ö 6 16 . . 2 lich ö 1 * 2 2 o 28 9 8 s 9 587 3 8 E so OG jo 55 1 2 3 beiden mit ihrer bisherigen ö in ne, Bats., als Rittm., giesen, die sich 3 ö . Sämmtliche Portu und daß das Feuer nergisch w worden sei. Die Konfö vermehren und zu verlängern. t / ö e solche bis zum Erlaß der gab' Tere 3 1” Paris aufhalte d ö . crirten hätten vom Potomac Verstärkungen nach dem Süden 3 . . k . 6. ö . 185 getragen wurde, b. rern ne r . Kab. Ceremonie bei, an deren Ende der w ,, der frommen . en vom g ach . Aus Rom wird vom gestrigen Tage gemeldet, daß der Papst der Kab. 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Pos. Regts. N s ki, Sec. Lt. die Absolution ertheilte ; al-Erzbischof von Paris ,, ; 46 s. K der vollkommensten Ges dheit sich erfreue bewilligt, Geduhn, Major zur Disp . ö Nr. 19, der Abschied er hellt Es heißt, General Beauregard habe den Befehl über das Heer der dollkon mensten Gesundheit sich erfreue. ö , om m KJ mit der einstweiligen Ver⸗ ; —̃ 5 deen über das Heer von Caro⸗ tragt, bon . ö . 1. Niederschles. Negts. Nr. ö. Vi Spanien. Aus Madrid, 20. November, wird pe . ,,, n,, . 3 Eee geen, eat . w ,, . unden und mit der Uniform des Königs Viktor Emanuel habe die Ausliefer ö. er, wird gemeldet: ö ehe, , . n,, , Tren. Regts. (3. Westpr.) Nr. 7, Aussich . Röonig i ferung der Archive in seiner Eigen— abgegangen und zu Belmont gelandet waren, hatten die Konföde— Pension, in den Ruhestand ver issicht auf Civilbers und seiner schaft als König in Neapel verlangt; die Königi seiner Eigen— n , r Pf 6 , ,, ,, estand versetzt. v. Fianß J, Sec. Lt, vom 3. habe entgegnet, sie erke U verlangt; die Königin von Spanien rirken angegriffen und ihre Kanonen, ihre Pferde und ihr Lager . ; . ö 1. Bats. 3. Niederschl. Regts. Nr. 10, Fi ö. n Aufg gnet, sie erkenne ihn nicht in dieser Eigenschaf ö 6 lle Conföderirten waren bei Columbus über den Fluß! Die allgemeine Hypotheken⸗Ordnung für die gesammten Aufg. des 3. Bats. 3 Riederschl. R ts. . Sec. Lt. vom 3. auf habe Viktor Emanuel sein früh 5 Eigenschaft an; hier— erbeutet. Die Konföderirten waren . . ö. ö. j . Königlichen Staaten vom 26. Dezember 1783 nebst den dieselbe ergänzen⸗ chr 6. Regts. Nr. 10, der Abschied bewilligt. d s el seine früheren Noten zurückziehen lass „damen, um den Unionstruppen in den Rücken zu alen . . . , , . . , hie nn Frhr. v. Bren ken II., Pr. Lt U. 106, der Abschied bewilligt. und begnüge sich, die streiti Dok Noten zurückziehen lassen G ö. ,. 26 . den Gesetze pieVerordnungen hat in zweiter Auflage berausge eben . J ,, che n be, die streitigen D ,, n,, . nl,, n snatehren Bil ch härte en Hesetzen und Vererdnungen He zweiter Auflage herausgegeben ö Westfãäl. Regts. Nr. 15 gautz, . 96! ö. 9 l. des 2. Bats nische zu beanspruchen 9 okumente einfach als neapolita⸗ hatten versucht, in ihre Schiffe zurüchusehren und ö nach hartem der Justiz⸗Rath Först er im Verlage der Königl. Geh. Ober ⸗Hofbuch⸗ 2 9 . . , . ö f 1 1 92 89 5 5 = 3 9 8 5 ö 8 oy 311 * D8— ö h 6. ; ; * ö . . 2 3. Westfäl. Regts. Nr. tz, diesem als Pr. 8 ufg, des 1. Bats. Kampfe zurückgezogen, Auf beiden Seiten war der Verlust bedeu. druckerei (R. Decker); hinzugefügt hat der Herausgeber erläuternde An— bom 2 1s Pr. Lt. Rahlenb ck S* j X 532 6 2 avg 2 Mr z dgypis * . 3 ; . . ; f. „Aufg. des 2. Bats. 3. Westfäl, Regts Nr. I6 6 auptm, Italien. Turin, 21. Nobember. Der Umstand, daß tend. Es ging das Gerücht, der Präsident Davis werde seines merkungen unter Berücksichtigung der ergangenen Ministerial⸗Instructio⸗ , Uniform, wie solche bis zum Erlaß . h n dreien mit Sitzung des italienischen Parlaments e 262 mstand, daß die Amtes enthoben werden. Vn Maryland hatte sich eine große nen, Rescripte und Präjudikate. In einem kurzen Vorwort wird die n 2. April 1857 getragen wurde, de Landas ö. . Thronrede oder sonstige Feier aus ö ö November durch keine Mehrheit für die Union erklärt. zweite Ausgabe trotz der entgegenstehenden Bedenken, welche angeführt . Aufg. des 2. Bats. 2. Westfäl. Regts. Nr . ö 9 Lt. bon der Kab. aus, daß die jetzigen Sitz . ogezeichnet ward, erklärt sich dar— 1 . . t werden, vornehmlich dadurch motivirt, daß sich verschiedene Gerichte, wie Nr. 15, v. Lützeler, Sec. Lt. . tungen nur als der Schluß der 1861er Rosario, 12. Oktober. Das hier ins Leben getretene Blat dem Herausgeber glaubhaft mitgetheilt wurde, an sein Buch gewöhnt s ersten Nummer den Sieg von haben.

vom 2. Aufg. des Bats. Essen Nr. 36, f Sessi 66 k . 36 6. . ton die en ze 1 2 . r kJ . Kavall⸗ . ,, k ö den Sommer- und Herbst— La Nueva Erg feiert in se ner en. Numn 3 be Regts. Nr Ib , g. Sec. St. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 4. dien. jetzige Periode soll nur eine k. Ferien betrachtet werden. Die Buenos Ayres als die Vollendung, des Werkes der sozialen Wie— Erlaß, der . n, bisherigen Uniform, wie solche bis zum ermahnte deshalb auch das H ,, sein; Ricasoli dergeburt, welche der 25. Mai 1810 eingeleitet. habe, lobpreist den schieb bewilligt. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abe den Verwaltungsgesetzen ö sich zuvörderst mit den dringen, General Mitre als den Befreier des Landes, bezeichnet den Gene— Finanzen zu beschafligen, . j Wehrhaftmachung und mit den ral Urquiza und dessen wenige Genossen als die Urheber allen er— . bie Regierung . . ö. ö . nicht ausschließen solle, daß littenen Ungemachs und fordert die Einwehner von Corrientes Gewerbe⸗ Wie aus Turin von a, . Cordoba, Tucuman, Salta und Zuzut auf, sich Santa Fe in dem General Cialdini diese . . Tage gemeldet wird, hat der Kampfe für die argentinische Freiheit anzuschließen, Zugleich publi— Ni ö einer telegraphischen D Stadt nicht verlassen, während er nach zirt das Blatt die von Mitre am 3 d. M. an die Bewohner von icht amtliches. (S. 278 d Bl. an hep esche aus Paris, den 20. November Santa erlassene Proclamation, in welcher derselbe erklärt, daß * ; Miglietti ist . . sein sollte. er nur, um die Ordnung herzustellen, in Santa ein gerückt s ö. Preußen. Berlin, 23. November. Se. Maje stä durch Sieilien wieder . -. undreise durchs Neapolitanische und und nicht gegen diese Provinz, sondern nur gegen das Föderal— König empfingen heute die königlichen St ö er Am 11. N ö eingetroffen. Heer kaͤmpfe, welches dieselbe zum Schlachtfelde ausersehen ge— und Graf v. B storff glichen Staats⸗Minister v. Roon ö. 2 11. tobember wurde die Eisenbahr ) Says ö . j 2 ,, ,, und nahmen die Vorträge des Militair senzano eröffnet. An der adriatischen n . Capua nach Pre— habt habe. bil-Labinets entgege ö Be , , ,, . . nn , , Arbeiter beschäftigt. , Alsi en. Calcutta, 19g. Oktober. Lord Eanning hat dung d erst iz. große duͤnaburg und vorlqᷓuf über Chieti und zwischen Ancona, Chieti und Br di (wie schon erwaͤhnt) wichtige Beschluͤsse der Regierung in Betreff Ende sein werden, was bald der Fall sein muß. ö g ein beschleunigter Postdienst eingerichtet. . der Veräußerung unkultivirter Ländereien und der Ablösung der .. Die 8 rang bene, Kalifornien wird gegenwarrn ö chen lassen. Die Regierung will sich bei 206060 Pfd. pro Jahr geschätzt.

und Handelsnachrichten. Den neuesten New⸗Porker Ge schäftsberichten zufolge hatten die Getreideverschiffungen bon dort im Monat Oktober eine früher nie dagewesene Höhe erreicht, und zwar wurden Weizen und Mehl allein im Werthe von mehr denn anderthalb Millionen Pfd. Sterl, ausgeführt. . Die Einfuhr von Fabrikaten betrug in demselben Zeitraume nur 400,000 Pfd.,

gegen 1,160, 000 Pfd. im Oktober des vorigen Jahres, und auch dabon bestand die Hälfte in Wollenwaaren, die zum Gebrauch der Armee bestellt zmmtliche Märkte find jetzt ohne Produktenvorrath,

und viele Banquiers und Kaufleute schauen mit Spannung auf die Wen⸗ Verhältnisse, wenn erst die großen Getreideverschiffungen zu

worden waren. Fast s

dung der

Die Korrespondenz aus St. Petersburg, Du J

Wilna hat gestern in K ö W e estern in Kowno den Anschluß 5 a e, hach Hertin,. n chluß an den Eisenbahn— . h Eydttuhnan, resp. nach Berlin, nicht' erkeich ahnzug . m und Polen. Nach Berichten aus Warsch Grundsteuer bekannt ma iel ; . om 22. obember sind . ö . aus Warschau sr NVeräuß y ebaute än ereien einerlei spezielle nber sind 15 Verurtheilte unter militairischer Es— J degs n, ai 3006 , t 9 1. 8 h) ; ö 166 ö