2186
London lang 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk. 45 Sp. bez. kurz 13 Mk. 5 Sh. not., 13 Mk 67 S-. ber dam 36. Petersburg —.
Gd etreidemarkt. Preise gehalten aber still. 91 — 92 wohl zu bedingen. unverändert.
Frnamlafunrt n. MI., 22. November, Nachmittags 2 Uhr 37 Min Wiener Morgennotirungen fehlen, Course und österreichische Effekten unverändert.
Schluss - Course: Kasseuscheine 104. 165. Hans burger Wechsel 873. Weehse g3. Wiener Wechsel 84. Darmstädter Tettelbank 242. burger Kreditbank S6.
Marktpreise.
59 Berlin, den 23. Navember.
Eu Lande: Weizen 3 Thlr. 12 Sgr. 6 Ef. Roggen 2 Thlr. 7Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. rosse Gerste 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf, auch 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 1090 Sgr. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Ef. und 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. 15 Sgr., auch 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Futter- Erbsen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf.
Das Sehock Stroh 8 Lhlr., aueh 7 Thlr. 15 Sgr. und 7 Thlr.
Der Centner Heu 1 Thlr. und 24 Sgr., geringere Sorte aueh 20 Sgr.
Rarteffeln, der Seheffel 1 Thlr., aueh 25 Sgr. und 22 Sgr. 6 Pf, wetzenweise 2 Sgr., aucb 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Ek.
Lond Wien 106. ——
Roggen loFeo fest, ab Königsberg Frühbi— Gel, November 27, 6 76. i
Neneste Prenesisehe Anleihe 120. Preussische Ludwigshafen - Bexbach 135 Berliner vechss; Londoner Wechsel 118 Paris
Darmstädter Bank- Actien 199, Meininger Kredit- Actien 787). Luxen? zbrox. Spanier 473. 1Ipror. Spanier 41 Spaniseßée Kreditbank von Fereil 448. Spanische Kreditbank von Kothsehild 500. Kurhessisehe Loose 54. ßadiscke Loose 54. pbroz. Netalliques 413. 43prez. Metalliques 413. 1854er Loose 6775. Oesterreiehisehes National- Anlehen 57. Oesterreichisch - franzäsisch' Staats - Eisekbahn - Aectien 236. Oesterreichische Bank- Atheile 630 Nesterreichisehe Kredit- Actien 151. Cesterreiehiseke Elisaketh- Bahn 1108. Khein-Nahe-Bahn 195. Nainz-Ludwigshafen Lit. A. 11Iz; de. Lit. C. 99. Neueste österreichische Anleihe 603 3 ARasterid nm, 22. November, Nachazittags 4 Uhr Hur.)
proz. Lit.
KRenrlziner Getreidebärrse
vom 23. November.
80 Weizen loss 75 — 85 Thlr., 83 — 84pfgd. Thlr. ab Bahn bez.
Roggen loco abgelaufene Anmeldung 537 Thlr., S2apfd. 54. — 543 Thlr. ab Kahn bez., schwimm. 81 — 82pfd. 54 Thlr., T9 — 80pfd. 533 Thlr. bez., November 53-4 Thlr. bez. u. Br, 533 G, November - De- zember und Dezember-Januar 53- — Thlr. bez, Br. u. G., Januar- Februar 53 - — Thlr. bez. u. G., 537 Br., Frühjahr 527 - 3 - 4 Thlr. bez. n. G., 53 Br.
Gerste,
weisshunt. pos. S2
. Tel. (M ol ft 8 proz. österreiehiseche National- Anleihe 55 38. 5proꝛ. Meta lliques Lit. B. 696. 5broz. Metalliques 16 55. 23proz. Metalliques 243. 1p Spanier 47. proz. Spanier 4773. 5proz. Russen 813. 5pror. Sticg- lit⸗ de i855 937. Mexikaner 263. Holländische Integrale 63.
Getreidemarkt (Schlussbericht. Weixen kest. Roggen loco unverändert, Erühjahr 1 FI. höher. Raps, November 78, April 79, Herbst 715. Rübs!, Herbst 407, Frühjahr 42. 4
Hearn dom. 22 November, Nachmittags 3 Bur.) Silber 61.
(CLonsols 925. 1proz. Spanier 423. Mexikaner 273. Sardinier 82. 5proz. Kussen 100. 43proz. Russen 92. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 Sh. Wien 14 FI. 20 Rr
Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 20,483, 450.
Hafer locd 23 — 27 Thlr. nach Qaalität, Lieferung pr. November 245 Thlr. Br.ͥ, November - Dezember 245 - Thlr. bez., Dezember- Januar 24. Thlr. bez. u. Br., 24 G., Frühjahr 253 Thlr. bez., Mai- Juni 257 Thlr. Br.
Erbsen, Koch- und Futterwaare 54 — 65 Thlr.
Winterraps 95 — 97 Thlr.
Winterrübsen 92— 95 Thlr., mecklenburger 92 Thlr. pr. bezahlt 4 . ;
. ; r er Metallvorrath 14,713,587 Pfd.
Rüböl loco 123 Thlr. bez., November u. November - Derember 9 ,. n, m,, J r ᷣ 13 * ö. . e, e. er Dampfer -Glasgow« ist aus New - Tork eingetroffen 127 Thlr. bez., Br. u. G., Dezember - Januar 123 Thlr. Br., 127 G., Glet r zem er t, gmhiunsheriche! Eugligd 5 *
14 ᷓ ö ö j ö . * 71 Ei ¶ 2 ERL. DCI 88 211 ö IU eL 2176 „er Jannar-Februar 1245 Thlr. bez. u. G., 13 Br., April - Mai 137 Thlr. inderz. Fr . . G,, bir, Br u, g. H n iz Tit. Br. 15. ; ändert, fremder behauptet. Gerste einen Schilling billiger; Haker, aus-
Br. u., G., Mai; . , , , genommen beste Qualität, einen halben Schilling niedriger. Regen Leinöl loco 13 Thlr. Br., Lieferung 127 Thlr. bez. . 2 95 ** , . . ö ö 0 . 3 . 93 ö Iwverrpoeol. 22. November, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bar.“) Spiritus loco ohne Fass 1935 — 3 Thlr. bez, do. mit Fass 195 — 3 Bann ; ͤ . =.
Thlr . , . ꝛ ‚ Banm wolle: 5000 Ballen Umsatz. Markt flau. Upland 113. Orleans
lr. bez., November 1953 - Thlr. bez., Br. u. G., November-Dezem- I) . 27060 * l ö
. ö ; 117. Wochenumsatz 43,700 Ballen. ber u. Dezember- Januar 19137 - Thlr. hez., Br. u. G., Januar - Fehr. i ., 22 ,, rale 3 1D, . * ,, . wrüͤs, 22. November, Nachmittag 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) 194 h 197 r., Bo braar - Mär, 1912 Thlr. he, April- Bei fortdauernder Geschäftsstill off et l R a 05 ; 2 ⸗ ö 4 ; * e schäattss z eröffnete ; inte 95 ich Mai 195 — 4 — * Thlr. bez. u. Br., 197 G., Mai-Juni 20 Thlr. bez. K 6 6. 56 ö. 21 dente. zu to; 95, ch . 5 . n 441 Do. G ) SIch J z 088 271 in Jia 19 Weizen wenig gehandelt. Roggen loco und schwimmend hoch rr, . steh äut hb und Sehiess Hierzu in ziemlich . 8. 8 . . Haltung. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 eingetroffen gehalten, and deshalb, trotz besserer Frage, beschränkt umgesetzt ,, ,. 3 , . , , n , ,,, d, 6 ; r . *) ö 8 66 Schluss- Course: proz. Rente 70.095. 4Iproz ente 96.00 Termine fest und wesentlieh höher bezahlt. Gek. 1st, 00 Ctr. Hafer gganter wn , ,,, ,
2 n . z ö . ö d 31241 1 19 2. DbBDannlek G esterFele 3 * 6 tagts —
etwas fester. Rüböl in fester Haltung. Gek. 200 Ctr. Spiritus fest enn in, 683. 9 ,, ö, ,
2 9 * yr ; 2 ö c C IIe 9 . é SHterrelich. Tegit- Actien nnd besonders auf November höher. Umsatz lebhafter. Gek. 10.000 J , , ; , . . . Lomb. Eisenbahn-Actien 523.
Uhr. (Wolff's Tel.
18 0pfd.
teste
e R
ö Königliche Schauspiele. Sonntag, den 24. November, sind die Königlichen Theater ge schlossen.
Montag, 25. Der Prophet, Scribe, deutsch von Hoguet.
Mr sia 23 November 1 Uhr 35 Ninuten Nachmittags. (Te! Dep. des Staats- Anzeigers. Oesterreichische Banknoten 725 G. Freis burger Siainm - Actien 1137 Br. Oberschlesische Aetien Litt A. 1297 G. do. Litt. B. — COhersehlesische Prioritsts - Obligatione 2 Dre, 3 . itt. 6.4 pro. 99* 6. do. i d ö i Freussisch̃ sprov. Anleskie vor 1859 10g Br. Winsen nt nn, Lchgushitl in s btheilungen, von Goethe.
pir iu a m, Fre, s , e. (Frau Jachmann Iphigenig.) Kleine Preise.
15 — 83 S3, gelber 73-1 Sar. Roggen ß: ⸗ Dienstag, den 26. November. Im Opernhause. 22ste bis 44 Sei. Hafer 22 = 27 8gr. . stellung der italienischen Gesellschaft
Eeste Stimmung. .
t l lsch unter Direction des Herr! Eugenio Merelli. Ein Maskenball (Un Ballo in Maschera). 2 . * 1 . 2 . 24 * 6 2. . = 9 7 . 2 . . 3 1
Stet tim, 23. November, 1 Uhr 48 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep, Große Oper in 5 Akten von Verdi. Ballet vom Königl. Ballet 1 Anzeigers). Weizen 70 — 80 gefordert. November 83 bez. meister P. Taglioni.
. K 50 551 ö , K * . w Dr. ⸗ ĩ 39 9. . dõ ber Roggen 59 252 bezsʒ November 514 bez, (Ricardo: Signor Pancani. 21 Br., Dezember- Januar 5s Br., Frühjahr 51 Br., 502 bez. Rüböl, Signora Carlotta November 123 Br., April-Mai 1313 bez. Spiritus 183 . u ,
November. Im Opernhause. (187ste Vorstellung!) Oper in 5 Akten, nach dem Franzöͤsischen von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Anfang 6 Uhr. Mittel-Preise.
Allo ö Ballet C0.
*r 21 t1
d
reizen,
83 8 55 — 62 8gr.
8
— Vor 1
2
Amelia:
Ty 211 Trebelli.
Renato: Signor Zacchi. en. Marchisio. Ulrica: Signora
183 * k ⸗ 3, November Oscar: Signora Brunetti. ꝛc. ꝛ2c ⸗ 8t— 3 ber., Frühjahr 19 bez, o' Br. . mami nn, a2. Hor eHlbber ü! 2 Uhr 5ß Im Schauspielhause. (212te Abonnements ⸗Vorstellung.) Geringes Geschäft. Rheinische 0. Heinrich der Vierte. (Erster Theil.) Schauspiel in 5 Abtheilun—
Sele Course: Geätezr. Kredit- Actien 647. Vereinsbank gen von Shakespeare nach A. W. Schlegels Uebersetzung. Norddeutsche Bank S893. Naätional̃-Anleihe 58. 2pro— Kleine Preise. ö 4 Spanier 39ꝝ G. Stieglitz de 1355 — Disconto Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
mittags inuten.
1963 1 6914.
Spanier
, 1D7?07.
über⸗ bis mmschäfereigut Franken⸗ e Kawelswerder, so wie und Vorwerk dem Vorwerke zustehende landwirthschaftlich
ahanmnien Rn 15 19 Johannis 1862 15 MR.,
Domainen-Verwaltung
dahin 1880 im Wege des Meistgebots fortan
berpachtet werden soll. Gut
1 l
enthalten zusammen h nutzbarer Fl che 2088 zahre von nämlich 32 M. 94 Gärten,
4 49 IR.
Weizen loeo sehr fest, ab auswärts auf letzte
36 MIR. Acker, 171 M. 121 UMR. Kiesen, 6 M. 124 IR. Rohrungen. Außer⸗ dem sind 54 M. S5 UR. Wege und Unland, 17 M. 41 IR. Hof⸗ und Baustellen, 25 M. BGR. Seen, Pfühle und Gräben und 32 M. 1m AUR. Holz rundstücke vorhanden, so daß die Hesammtfläche 2213 M, beträgt.
Mit der Pachtung ist die Amtsverwaltung im Bezirk des Guts Frankenfelde verbunden.
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 7086 Thlr. festgeseßt. .
Jeder Pachtlustige hat ein disponibles Ver⸗ mögen von 25.000 Thlr. nachzuweisen.
Her Termin zur Verpachtung ist
auf den 18. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, n dem Sitzungssaale der unterzeichneten Regie⸗ rungs⸗Abtheilung vor dem Regierungs⸗Assessor Elsner anberaumt.
Die speziellen, wie die allgemeinen Verpach⸗ ungs-Bedingungen, die Regeln der Licitation, hie Karte und das Vermessungsregister der Guts⸗ und Vorwerks⸗Grundstücke können vom 12. d. M. ab täglich, mit Ausschluß der Sonn- und Feier⸗ tage, während der Dienststunden in unserzr Vo- mainen⸗-Registratur eingesehen werden. Auch wird zuf Verlangen Abschrift der Regeln der Licita—
16 M.
fion und der speziellen Pachtbedingungen gegen Erstattung der Kopialien ertheilt werden. Der derzeitige Administrator des Stammschaͤferei⸗ Gutes Frankenfelde, Oekonomie⸗Rath Ockel, ist pon uns veranlaßt worden, den bei ihm sich meldenden Pachtlustigen die Besichtigung der Gebäude und Grundstücke der zu verpachtenden Domaine zu gestatten und die sonst wünschens⸗ werthe örtliche Auskunft zu ertheilen. Potsdam, den 6. Nobember 1861. Königliche Negierung, Abtheilung für direkte Steuern,
und Forsten.
Bert eam.
Domainen
15141 Theilungsha Verkauf. . Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Eivilsachen, den 3. Juli 1861.
Das hierselbst in der Mauerstraße Nr. Il belegene und im stadtgerichtlichen Hypotheken— buche von der Friedrichsstadt, Band 7, Rr. 479, uf den Namen der verehelichten Schuhmacher⸗ meister Adam Gottlieb Wolff, Regine Louise gebornen Lohse, eingetragene, jetzt deren Erben gehörige Grundstück nebst Zubehör, gerichtlich abgeschaͤtzs zu 9033 Thlr.
R . n
Vormittags 11 Uhr, . an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden. Taxe und Hypotheken⸗ schein sind in der Registratur einzusehen.
Die unbekannten Real-Prätendenten werden zu diesem Termine unter der Verwarnung der Präklusion hierdurch öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Real-⸗Forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben hren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.
2225 Bekanntmachung. Wir beabsichtigen die Beschaffung von 150 Ctr. Leinöl, Bleiblech, Rundkupfer, unverzollt Kupferplatten,) Rundeisen, Quadrateisen, Flacheisen, Eisenblech, Eisenplatten, Eckeisen, ; Trägereisen, d Rundeisen, l Quadrateisen, 307 , Flacheisen, im Wege der Submission und haben zur Er⸗ mittelung geeigneter Unternehmer einen Lermin auf den 365. 5. M, Mittags 12 Uhr, in unserm Geschäftslokal anberaumt. Lieferungslustige werden aufgefordert,
verzollt
unberzollt
ih re
Offe
port lien
gen
gat
1 *
7
i
hab
Ob
bei zu
zog
die nU
gez
re] fol
. 21 .
Lieferung von Werft-⸗Materialien“ bis dahin portofrei bei uns einzureichen.
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus und werden auf
Danzig den 15. November 1861.
,,,, . Lübeckische Staats⸗Anleihe Die Zahlung der am 2.
1. Juli 1861 ausgelooseten 10,700 Thlr. Obli⸗
A. Nr. 159.
findet nach der Wahl der Inhaber statt. n Berlin bei Herren Gebrüder Schicker
in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, Es sind dazu die Werktage vom 2. bis 15. Ja⸗ nuar 1862 bestimmt.
Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder in Hamburg entgegen nehmen wollen,
zwischen dem 1.
Die abgestempelten Coupons und Obligationen, welche zwischen dem 2. nicht in Berlin und Hamburg bei dem Banguier⸗ hause, werden,
ber
binnen 10 Jahren von dem auf den Verfalltag
Lübeck, den 6.
[225
2187
rten mit der Aufschrift „Submission auf die
ofreie Anträge gegen Einziehung der Kopia⸗ in Abschrift mitgetheilt.
Königliche Intendantur der Marine⸗Station der Oftsee.
von 1850.
Januar 1862 föälli⸗ Zins- Coupons Nr. 24, so wie die der am
onen, nämlich: 17. : 1000 Thlr.
206. 1000 Thlr
1001.
.
1000
; 1060 Thlr. 10, 700.
1418... .
Fr. Tt.
100
l oder bei Herren Mendelssohn u. Co.,
n Lübeck bei der unterzeichneten Behörde.
zen ihre Coupons sowohl, wie die ausgelooseten ligationen einen Monat vorher — mithin . und 15. Dezember 1861 — einem der gedachten Banquierhäuser abstempeln lassen.
und 15. Januar 1862
von welchem sie abgestempelt sind, erhoben können späterhin nur in Lübeck einge— en werden.
Ueber den Fälligkeits-Termin hinaus werden
ausgelooseten Gbligationen an deren Inha— nicht weiter verzinset.
Es wird zugleich angezeigt, ar 1862, Mittags 12 Uhr,
daß am 2. Ja
X
abermals
10,900 Thlr. dieser Ankeihe auf dem Rathhause werden ausgelooset und am 1.
Juli 1862 aus⸗ ahlt werden.
Es sind noch nicht abgefordert
der 13. Ausloosung fällig den 14. Juli 1861 B. Nr. 152 a2 500 Thlr. M Nr Ken daf. .... . 200 Thlr. Laut Gesetz vom 23. November 1859 verjäh⸗ 1” die auf die Coupons zu hebenden Zinsen
genden letzten Dezember angerechnet.
Nobember 1861. .
e Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staatsanleihe von 1850
11 291
Königlich Niederschlesisch— Maͤrkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von ö 300 Stück Kokesbesen, 16,900 Stück Hof⸗ besen, 15,000 Stück Cylindergläser, 200 Ellen Aether-Lampendochte, 8000 Ellen Banddochte, 5000 Dutzend Cylinderdochte, 20 Pfd. Küchendochte, 600 CEtr. weiß er Garn⸗Abfall, 50 Schock Packleinwand, 2500 Ctr, raffinirtes Rübol exkl. Faß, 40
Ctr. grüne Seife, 150 Ctr. Talg, 150 Etr. deutscher Terpentin, 300 Ctr. Werg, 700 Pfd. loser Hanf, 400 Stück starke Binde⸗ stränge, 100 Satz schwächere Bindestränge, 3000 Pfd. starken, 500 Pfd. mittelstarken, 200 Pfd. feinen Bindfaden, 300 Pfd. Plompen⸗ schnur, 190 Stück Signalleinen, berschiedene Sorten Nägel, 30 Schock Roggenstroh, 80 Ctr. Kupfer⸗Vitriol, 100 Klaftern birkenes alobenholz, 12.000 Quart Gasäther und 15 Ctr. Papier zu Morse'schen Telegraphen⸗ Apparaten im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: Dienstag, den 5. Dezember d. Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten fran— kirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Uebernahme der Lieferung von Betriebs⸗Meterialien“ vder „Submission zur Lieferung von Rüb⸗Oel“ eingereicht fein müssen.
Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lo⸗ kale, so wie in den Stations⸗Büreaus zu Frank— furt a. O. und Breslau zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedin⸗ gungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden.
Berlin, den 15. Nopember 1861.
Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn
mn 83.
J
12246 , , täts⸗Brauerei Gorkauer Soecietäts⸗Brauerei.
Auf Grund §. 40 der Gesellschafts⸗- Statuten vom 8. Februar 1859 werden die Mitglieder hierdurch von den unterzeichneten Geschäfts— Inhabern zu einer General -Versammlung auf Sonnabend, den 21. Dezember e., früh 10 Uhr, nach Breslau in den Saal des Gasthauses zum König von Ungarn“ ein⸗ geladen. Die stillen Gesellschafter, welche der General-Versammlung beiwohnen und in dersel⸗ ben ihr Stimmrecht nach Maßgabe des §. 41 der Statuten ausüben wollen, haben ihre An⸗ theilsscheine drei Tage vor der General-Ver⸗ sammkung hierselbst bei der Haupt⸗Kasse oder bei den Herren Carl Ertel et Comp. zu Breslau gegen Empfangsbescheinigung zu depo— niren, welche letztere ihnen als Legitimation in der Versammung dient.
Gorkau, den 20. Nobember 1861. Wilh. Freih. v. Lüttwitz R
* 1 5 1 — a1 14 C C1
. —
e 253 9 *
Eöln-Müsener Bergwerks Actien-Verein.
Dividendenzahlung.
Die für das Geschäftsjahr 1860 — 1861 auf
Vier und ein halbes Prozent“ ode „Neun Thaler per Actie“
festgestellte Dividende kann vom 2.
1862 ab bei unserer Kasse in Müsen
*
1 n
erhoben werden. Cöln, den 20. November 1861 Der Verwaltungsrath.
· — —
er Bergwerks- und Hütten⸗Verein. Dividenden⸗Zahlung. die durch Beschluß der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 7. September «. auf Vier Prozent“ oder „Acht Thaler . . Dividende für das Geschäftsjahr 186 bis 18651 kann vom 2. Januar 1862 ab be unserer Kasse in Hörde, oder bei dem A. Scha hausen'schen Bankvereine in Köln gegen Al 8⸗ lieferung des Dividenscheins Nr. 1X. erhoben werden. Hörde,
*
22
2
festgesetzte
ff⸗
16. November 1861. 9
. 2 ö. * * Der Verwaltungsrath
den