1861 / 281 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

, ä 2 z .

2192

Aussonderung, welche von der Föniglich preußischen Regierung beabsichtigt werde, außerhalb des Bundes auf dem Wege staatlicher Vereinbarung vor sich gehen sollte. Die Königlich hannoversche Regierung vermag eine wesentliche Ungleichheit in dem Ein⸗ flusse beider Arten von Aussonderung auf das übrige Ver⸗ theidigungssystem nicht aufzufinden, und indem dieselbe diese ihre Auffassung näher entwickelt, glaubt sie bei der Ansicht stehen bleiben zu müssen, welche ihren Anträgen zu Grunde gelegen habe, daß nämlich auch bei bundesmäßiger Behandlung der Küstenvertheidigungssache die Flottille aus dem ganzen Plane aus— geschieden und besonders behandelt werden könne, wie sie auch bei der Ueberzeugung beharrt, daß nur eine Sonderbehandlung die Flottille rasch und ficher herstellen werde. Schließlich wird noch bemerklich gemacht, daß die Beschränkung des hannoverschen Antrags auf das außerpreußische Küstengebiet in, der wiederholten Erklä— rung der königlich preußischen Regierung ihren Grund habe, für den Schutz der preußischen Küsten aus eigenen Mitteln sorgen zu wollen, und knüpft sich hieran eine Beleuchtung der gegen diese Be— schränkung des gedachten Antrags gerichteten Einwendungen der preußischen Erklärung.“ ö Frankfurt ließ, unter Hinweisung auf die seitens der Stadt im Laufe der letzten zehn Jahre für die Verpflegung der dahier befindlichen Bundesgarnison geleisteten, nach einer überreichten Zusammenstellung auf 328. 304 Fl. 56 str. sich belaufenden Vor— schuͤsse, ohne daß ihr bis jetzt dafür ein Ersatz gewährt oder auch nur volle Entschädigung zugesichert worden sei, zur Anzeige brin⸗ gen, daß vom nächstkommenden Jahre an dem Senat die Mittel Ju weiteren Aufwendungen von den nach der städtischen Verfassung bei Geldbewilligung konkurrirenden Staatsbehörden voraussichtlich nicht werden zur Verfügung gestellt werden, derselbe daher je nach der Entschließung, welche die Bundesversammlung hienach fassen werde, Weiteres ausdrücklich sich vorbehalten müsse.

Von dem Ausschusse in Militair-A Angelegenheiten wurde in Betreff der Ergebnisse der Musterung des Bundesheeres im Jahre 1858 ein weiterer Vortrag erstattet, nach welchem das gewonnene Resultat als ein sehr günstiges anzusehen ist und nur einzelne wenige Ausstellungen bei einigen Bundeskontingenten als unerledigt verblieben sind. Die auf die Erledigung der letzteren hinzielenden Anträge des Ausschusses wurden zum Beschlusse erhoben.

Endlich wurden von den betreffenden Ausschüssen über das Unterstuͤtzungsgesuch eines Offiziers der vormals schleswig-holsteini— schen Armee, und über das Vertretungsgesuch einer Privaten, be— ziehungsweise deren Erben in einer Rechtssache Vorträge erstattet. In beiden Fällen hatten gleich motivirte Gesuche der Betreffenden bereits früher der Bundesbersammlung vorgelegen und waren von dieser abschlägig beschieden worden. In Gemäßheit der Anträge der Ausschüsse inhärirte die Bundesversammlung diesen früher ge— faßten Beschlüssen. ĩ

Oesterreich. Wien, 24. November. Se. Majestät de Kaiser hat das nachfolgende Handschreiben erlassen:

Lieber Herr Vetter Erzherzog Maximilian. Dem fortgesetzten Studium und der Aufmerksamkeit, welche Euer Liebden der Ausbildung der fortifikatorischen Vertheidigungsmittel widmen, verdankt Meine Armee

Großbritannien und Irland. London, 22. Nobember. Der 21ste Geburtstag Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzeß Royal, stronprinzessin von Preußen, ist gestern von der Garnison in Windsor in üblicher Weise gefeiert worden.

Layard hat sich gestern vor seinen Wählern (im Londner Wahl— bezirk Southwark) vernehmen lassen, zum ersten Male seit er das Amt eines Unterstaatssecretairs des Auswärtigen angenommen hat, In Bezug auf auswärtige Politik äußerte er sich über Italien und Amerika und entschuldigte schließlich die Expedition gegen Mexiko damit, daß sie unternommen wurde, um Leben und Eigenthum bri— tischer Unterthanen gegen die Willkür einer barbarischen Regierung sicher zu stellen, nicht aber, wie die Tories sagen: um schlechte Schulden einzutreiben. Endlich erklärte er, die Regierung werde vorkommenden Falls wahrscheinlich auch Ungarn und Polen gegenüber am Nichtinterventionsprinzip festhalten, wenn sie auch jederzeit bereit sein werde, den unterdrückten, für Freiheit kämpfen— den. Völkern ihre Theilnahme und moralische Unterstützung zu— zuwenden.

23. November. Lord Stanley hielt gestern vor seinen Wählern (in Kings Lynn) eine Rede über die bedeutendsten neueren Momente der heimischen und auswärtigen Politik.

Ueber die Affaire des Dampfers Nashville ist heute nichts thatsächliches weiter mitzutheilen. Er liegt ruhig in den Docks von Southampton, und hat vorerst keine Anstalten getroffen, um Kohlen einzunehmen oder sich ausbessern zu lassen. Die Capitaine sind in London, und der amerikanische Gesandte, Mr. Adams, wird, wie verlautet, heute mit Earl Russell eine Konferenz über diesen unliebsamen Vorfall haben.

Frankreich. Paris, 22. November. Der „Moniteur“ veröffentlicht heute den (bereits in Nr. 277 d. Bl. mitgetheilten) Wortlaut des am 31. Oktober zwischen Frankreich, Spanien und Großbritannien abgeschlossenen Vertrages über die Expedition nach Mexiko. ; . 23. November. Der Bischof von Nimes hat sich bei dem Kultus-Minister dafür bedankt, daß dieser sein Schreiben vom 8. d. gleich Tags darauf im „Moniteur“ habe abdrucken lassen; indessen hat er auch in dieser dankenden Zuschrift gegen die „harte Beurtheilung“ des Herrn Ministers an „die drei großen Gerichtshöfe“ appellirt, welche sicherlich ein lossprechendes Urtheil fällen würden, nämlich an die öffentliche Meinung der wahrhaft katholischen Welt, an die Kirchengeschichte und an das Gericht Gottes.

Das Journal „La Jeunesse“ ist wegen Erregung von Haß und Mißvergnügen gegen Regierung und Staatsbürger in seinen Druckern und Redacteuren zu Gefängniß- uud Geldstrafen verur theilt worden.

24. November. Der heutige „Moniteur“ veröffentlicht ein kaiserliches Dekret, welches das Börsen-Eintrittsgeld abschafft. Portugal. Der König Dom Luis J. hat bei seinem Re—

gierungs-Anttitt eine Proclamation erlassen, in welcher es heißt: ö 1 60.

2193

In der heutigen Sitzung des Abgeordneten⸗Hauses wurde die griegszehntel⸗Steuer angenom]mmen. Die Interpellation über die ramffche Frage wurde auf den 2. Dezember angesetzt.

Die heutigen Turiner Blätter bringen die Bestätigung, daß gialdini's Konflikt mit dem Ministerlum ausgeglichen und der Heneral bereit sei, den Oberbefehl über das vierte Armee⸗Corps

seder zu übernehmen. ;

. . in Florenz hat beschlossen, auf Kosten der Provinz 29 Arbeiter zur Ausstellung nach London zu schicken. Türkei. Konstantinopel, 16. November, Der franzöͤ⸗

sische Gesandte von Moustier ist am Bord des „Roland“ gestern hier eingetroffen. Aus Tebris wird gemeldet, daß n, . n. pon Afghanistan in Folge einer befriedigenden Erklaͤrung . schans von Bokhara die Expedition aufgegeben habe. Genera bella Rocca ist von Konstantinopel abgereist. Die Pforte 2 Bewilligung zum agyptischen Anlehen noch nicht ertheilt. 26. Fruck von Kaimes hat wieder begonnen. 150 Straͤflinge sind ganz begnadigt, allen übrigen in den hiesigen Gefängnissen befind⸗ sichen wurde die Hälfte ihrer Strafzeit erlassen. J 22 November. Der Großvezier Kiagmil Pascha vertritt den noch in Syrien befindlichen Fuad Pascha. Aali Pascha it zum Minister der auswärtigen Angelegenheiten ernannt. 2. Sm , 6 er wurde die Station Cos— auf der Aidin Eisenbahn eröffnet. . , 9. Nobember. Ein amtliches Te⸗ legramm aus Washington sagt: Es ist nicht eine militgirisch Folge des Krieges, daß Europa keine Baumwolle erhält. Die Ausfuhr wurde im Juli vom Rebellen-Kongreß bei schwerer Strafe verboten. Die große Flottenexpedition wird von Port Royal aus eine regel. mäßige Ausfuhr Georgischer und Carolinischer Baumwolle IJ Rechnung der Regierung und indigidueller im Herzen unionistis gesinnter Pflanzer organisiren. Die große Armee am . waͤchst täglich an Zahl und Disziplin. Es stehen 575,000 Mann unter den Waffen, um die Republik zu retten. ö Das Reutersche Büreau hat Nachrichten aus New⸗ Fork vom 12ten d. M. erhalten. Der Gouverneur von

(

ab

L B

b 1 b

1

8 8

1.

zurück., Gek. 10,000 Ctr. Hafer ohne Aenderung.

Berliner Getreidebörse vom 25. November. . Weinen loeo J5 86 Thir., 8⁊2 —= 84pfd. gelb. chles. 80-8 Thlr.,

gS4pfd. fein. 5 Thlr. ab Bahn, 83 8dpfd. weissbunt. poln 83 Thlr.

Bahn ber. Roggen loco 82zpfd. St. Thlr., 81 Szpfd. 5d Thlr. ab Bahn

und E7Thn ber, schwimmend, entfernt SIipfd. 53 Thlr. bez., November 535— * Thle. ber., Br. u. G., November - Dezember 53 Thlr. bes. u. G., 5335 Br., Dezember Januar 535 3 4 Thlr. bey u.. E. 535 Br., Januar-Februar 53 - - Thlr. bez. u. G., 53 Br., Frühjahr 53 -* 53 Thlr. bez., Br. us. G., Mai- Juni 53 - 3 - 53 Thlr. ber., Br. und Gd.

Gerste, grosse und kleine 38-4 Thlr., schles. 41 Thlr. ab Bahn

bezahlt.

Hafer loco 23 27 Thlr., schles. 257 3 Thlr. ab Bahn ber, iekerung pr. November 245 LThlrꝗr. Br., November-Dezember 246 Lhlr. r., Dezember- Januar 245 Thlr. Br., Frühjahr 257 5 Thlr. ber.,

Mai- Juni 25, Thlr. Br.

Erbsen, Koch- und FEutterwaare 54 66 Thlr. Winterraps 3 = 95 Thlr.

Winterrübsen 90 —–93 Thlr. Rüböl loco 123 Thlr. bez., November u. November - Dezember

125 Thlr. bez u. Br., 12 6., Dezember - Januar 125 44 Thlr.

4. u. Br., 12 G., Januar-Februar 13 Thlr. Br., 1244 G., April - Mai 6 Thlr. eper' n. Br.,, 135 G., Mai- Juni 133 Phir. bez. u. G., 35M Br. . 12. einöl loco 13 Thlr. Br., Lieferung 123 Thlr. ber. Spiritus loco ohne Fass 20 - 193 Thlr. ber, do. mit Fass 195 Thlr. ez., November 195 - * - * Thlr. bez. u. Br, 193 G., November-De-

ember u. PeemƷ er. nut 195 3 Thlr. bez. u. G., 1933 Br, Jan.-

Febr. 1933-3 Thlr. bez. u. G., 1973 Br. Februar März 19 Thlr. Veen Wriks⸗M for ö ion hir. ber, Br. n. ., Mei- Juni 2036 - Thlr. beꝝ.

Weizen weniger Umsatz. Roggen, effektive Wange war in be- chränktem Verkeßr zu festbehaupteten Preisen. Termine besserten

ich zuerst wesentlieh, kehrte dann aber noch unter dem Anfangseourse Rüböl kest und

höher berahlt, vorzüglich a n,, , Gek. 200 Ctr. Spiritus sewankte wie Roggen und schliesst gegen

Gek. 10, 000 Ert.

zonnabend wenig verändert.

Pennsylvanien sagt in seiner Antwort auf das Rundschreiben Se ward's, er könne nicht begreifen, weshalb die ein ze nen . verpflichtet sein sollten, sich zu befestigen, da dem , , zufolge die Beziehungen zum Auslande nicht gestört n ,, glaubt, es würde besser sein, wenn die Central Kergietunß Ses gungen errichtete. Es hieß, die Unionisten würden das ö Hatkeras während des Winters aufgeben. Der Dampfer „Ber—

hz alle N 9 Mor 9 ; muda“, welcher 2000 Ballen Baumwolle an Bord hatte, an .

versichert, eine neue Flotten-Expedition werde sofort in See stechen. Es war das Gerücht verbreitet, General Nelson sei mit den Son⸗ derbündlern bei Pikeville zusammengetroffen und 400 derselben seien getödtet, so wie 1000 gefangen genommen worden. .

Wie aus Rew-BVork, den 14. d. M. gemeldet wird liegen Berichte von Flotten-Offizieren vor, welche den bereits bekannten Anfang der Beschießung von Port Royal bestätigen und folgende Auskunft über den weiteren Verlauf geben: Das Gefecht am

7. d. M. dauerte vier Stunden.

Savannah ausgelaufen und hatte die Blokade gebrochen.

Die Verbündeten verließen das

75— 92 Sgr., gelber * 91 Sgr. Roggen 55 62 Sgr. bis 44 Sgr. Hafer 22 - 27 Sęr.

lehen 81 . 25.

Hregslara, 25 November, 1 Uhr 41 Minuten Nachmittas. (Tei.

Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 7311 Br. Frei- burger Stanm - Actien 1145 Br. 130 4 Br.: do. Litt, B.

itt. D., 4proz., 94 Br.; 33proz., 813 G. Kosel

Brieger Actien —.

Oberschlesische Actien Litt A. u. C. Obersehlesische Prioritsts - Obligationen do. Litt. F., 43proz., 1005 Br.: do. Litt. E., Oderberger Stamm - Actien 31 Br. Neisse- Oppeln - Farnowitzer Stamm -— Actien 287 E. brerssische 5proz. Anleihe von 1859 10877 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 18 Thlr. Gd. Weizen, weister

Gerste 36

Gesterreichisches höher, Stimmung animirt,. , e s.

wien, 25 November, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff 's Tel.

Animirt und beliebt. . . ö. . Metalliques 68.00. 43pror. Metalliques 58. 15. Bank- Aetien 51. Nordbahn 207. 00. 1854er Loose 88. 50. National! An- Staats Eisenbahn- Aetien- Certificate 278.90. Credit Aetien 181. 10. London 13825. Hamburg 102. 80. Paris 54. 59. gold . Elisabethbahn 159. 50. HLombardische Eisenbabn 261 00.

schon manche wichtige Erfahrung. „Ich werde mich bei der Ausführung der schwierigen Mission, Freditloose 120.30. 1860er Loose 82. IC. Indem Euer Liebden in neuester Zeit das nach eigenem Plane er- welche mir anvertraut ist, bemühen, die edlen Beispiele zu befolgen, . K baute Vertheidigungs-Obiekt bei Rothneufiedel zu einem Beschießungs die mir der so frühzeitig der Liebe seines Volkes entrissene tugend— versuche und behufs Erprobung der neu eingeführten gezogenen Geschüße hafte Monarch vermacht hat. Die getreue Beobachtung der poli— zur Disposition stellten, haben Euer Liebden die Gelegenhait zu Beobach— ichen Inflituttone eines Landes ist der Vorschtift meiner fungen gegeben, welche für den Forischritt in der Technik der Artillerie- 1sch en, In stitu k ö J V und? der Geniewaffe bon dem höchsten Werthe sind. Pflichten wie der Eingebung meiner Gefühle gleich entsprechend.

Ich sehe darin den erwünschten Anlaß, Euer Liebden für diese opfer⸗ In Ausführung der constitutionellen Eharte schwöre ich, die bereite Hingebung im Interesse der Armee Meinen Dank auszusprechen. römisch-katholisch-apostolische Religion und die Integrität des König—

Wien, am 21. November 1861. reichs aufrecht zu erhalten, die politische Constitution, so wie die übrigen Gesetze des Königreichs zu beobachten und von der portu— giesischen Nalion beobachten zu lassen, und so viel ich vermag, auf das allgemeine Wohl der Nation bedacht zu sein.“

Fort und zogen sich eiligst warn ck. Bie i, n,, ,,. 6. V, , n 43 Kano ilitairische Ausrüstungs⸗ ( za jwei Forts und haben 43 Kanonen, mil ail ich ere e 96. Königliche Schauspiele. Gegenstände und wichtige 1 1 95 ö . und Dienstae den 26. Robember. Im Opernhause. 22ste Vor⸗ ,,,. schiffte die Bundes-Aruee 15.000 Mann aus und Dienstag, 26. , . . andern Morgen schiff te die Bundes⸗2 . 3. . ö ienische Gesell chaft unter Direction des Herrn 2 i Beaufor des mit den benachbarten Pflan« stellung der italienischen Geselllchast, ur beet . nahm Stellung bei Beaufort, welches mit de ch . . ; ; Fin Maskenball (Un Ballo in Maschera). . Wees Lagäu lid, zerstoͤrt wurde. Eine große An Eugenio Merelli. Ein as kenbe ö ö zungen von den Weißen gänzlich . ö . zird 9 Oper in 5 Aften von Verdi. Ballet vom Königl. Ballet⸗ zahl Neger kam im Lager der Bundestruppen an. Beaufort wir . Pher . . * , , ͤ Uůr Basis fernerer Operationen gemacht wer⸗ meister P. Taglioni— 3 . , . ö 8 Dahner Bun Struppen 3 hundert (Ricardo: Signor Pancani, Renato: Signor Zacchi, . den. Es sind acht Man 8 4 . 686 3h Marchisio Ulrica: Signora Trebelli. ö ö töᷣ ; ier e der B Signora Carlotta Marchisio. lrica: 1 n 6 erbündler 'tödtet worden. Vier Schiffe der Bun⸗ g von den Sonderbündlern getödtet Schiff . , . ge e. ö macht sind in Folge eines Seesturmes wahrscheinlich verloren ae, , nta Brunetti. ꝛc. ꝛc.] gegangen. Einem Gerüchte zufolge e fon olle m ehm nt n,, h use (212te Abonnements⸗orstellung.) Lissabon, 17. November. Gestern fand das Leichenbegäng— Ernanüit und Beaufort dem Handel eröffnet werden. ö J h Ester Ehal) Schauspiel in 3 Abtheilnn— niß des Königs Dom Pedro V. Statt. Die Theilnahme des . n vo Shakespeare nach A. W. Schlegels Uebersetzung. Volkes, welche sich bei dieser Gelegenheit kund gab, war eine außer- . Kleine Preise. ö ordentliche. Der Zustand des Prinzen Augusto ist noch immer h üͤlneocht 7 November. Im Opernhause. ein bedenklicher. Auch der Herzog von Saldanha ist krank und stellung. Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten u man zweifelt an seinem Aufkommen. Der neus König bat da Pil dern vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik von Pugm Kabinet Louls im Amte bestätigt. Die preußische Kriegsbrigg er Anfang 7 Uhr fat nn, nn, g 1 . * V zach Rerickten aus und Hertel. Anfang? Uhr. „Hela“ liegt noch immer im Tajo. London, Sonntag 24. November. Nach Berichten (n Mittel-Preise. New-Pork vom 14. d. hätte die Bundesflotte nach vierstündigem Im Schalspielhause. (215 Bombardement zwei Forts auf der Insel Port Royal genommen Auf Begehren: Die Anna Lise. S und 13 Kanonen erobert. Hierauf wären 15,000 Mann Bundes. mann Hersch, f ö. 9 1 * z 5 Q so i 361 9 vr o . . truppen gelandet und haͤtten Beaufort, die Haͤuptftadt bet Insel i e , net Sonntaz, den 1. Dezember sindet Bekanntlich waren die neuen Provinzen zingenommen i ang ii hen ern g eine Matinée zem Benefiz der Signer rathungen über das Budget werden am nächsten Montag be- von diesem Kriegszehntel bisher noch befreit, und Ricciardi hielt Tu rin, Sonnabend, 23 November Die Differenz mit dem n e, unter Mitwirkung der Signora Zelia Trebelli und Ge⸗—⸗ . h 14 . —— 1 . . ) . 28 7 5 * k . 2 . F ö ; * * 2. 8 2 l 9 9 * ; ginnen. Die telegraphischen Nachrichten aus Ostindien, welche es deshalb für seine Pflicht, sich gegen diese Ausgleichung mit der 5 9 n g ,. lichen; derselbe behaͤlt das Ober— schwister Signora's Marchisio vor derem Äbgange statt. bis zum 14. Oktober reichen, lauten im Allgemeinen auch aus Bemerkung zu erbeben, daß in den Süuͤdprovinzen eine neue Zu— Generale Cialdini ist ausgeg se rr , r el f⸗ 4 Banjermassing günstig; einer der aufständischen Häuptlinge hat sich schlag-Steuer Mißfallen erregen würde. Der Schluß der Debatte Werl Lileiberlalf, findet nur am Tage der Vorstellung unterworfen. wurde auf die nächste Sitzung vertagt. 3

Franz Joseph m. p.

Triest, 22. November. Baron Hübner ist aus dem Piräus gestern hier eingetroffen und in der Nacht nach Venedig abgereist.

Nach turkischen Berichten über Ragusa, den 23. November, hat Derwisch Pascha mit 8 Bataillons am 21sten d. So00 In— surgenten nach vierstündigem Gefechte in die Flucht geschlagen. Die Insurgenten verloren 300 Todte. Die Türken hatten einen Verlust von 15 Todten, 86 wurden verwundet. Zahlreiche Schaaren von Insurgenten und Montenegrinern, die in Koloschin eingebrochen waren, sind von den Bergbewohnern und irregulairen türkischen Truppen zurückgetrieben worden. Die Insurgenten ver— loren hierbei 128, die Türken 80 Todte.

Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Büreau).

(213te Abonnements-Vorstellung.) Italien. Turin, 23. November. In der gestrigen Sitzung chauspiel in 5 Akten von Her Niederlande. Haag, 22. November. Gestern hat die nahm das Abgeordneteuhaus das Gesetz über Veräußerung der Zweite Kammer ihre Arbeiten wieder aufgenommen. Unter den der Domainengüter an, und schritt dann zur Diskussion über den Kammer vorgelegten Stücken befindet fich auch ein neuer Gesetz-⸗ Gesetzentwurf wegen Herbeizlehung aller Provinzen des Reiches zu entwurf über Aufhebung der Sklaverei in Westindien. Die Be- der Kriegszuschlagsteuer.

staßtl 14611.

kommando. ö 2 Die Bank hat den Diskont auf 55 pCt. herabgesetzt.