K . ;
, , r, ,,.
e ·
——
,
K—
Oeffentli
12256 Steckbriefs⸗Erledigung.
Der unterm 6. November d. J. hinter den Baäͤckergesellen Johann Danjel Ludwig Holländer aus Berlin erlassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 20. November 1861.
Königliches Kreisgericht, Erste (Kriminal-) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.
12261] Steckbriefs-Erledig ung.
Der hinter den Dienstknecht Johann Gott lieb Jagott aus Jocksdorf in Nr. 138 sub 1211 cerlassene Steckbrief ist erledigt.
Forst, den 25. Oktober 1861.
Sönigliche' Kreisgerichts⸗Deputation.
stommissarius für Uebertretungen ꝛc.
[2262] Steckbrief s⸗Erledigung.
Der hinter den Schneider Erdmann Schmidt in Nr. 161 ad 1465 erlassene Steckbrief ist er⸗ ledigt.
Forst, den 25. Oktober 1861.
Kbnigliche Kreisgerichts-Deputation. Kommissariuß für Uebertretungen ꝛc.
2258 Bekanntmachung = wegen Verpachtung der Domaine Sablath. r Die im Kreise Sorau, ohngefähr 2 Meilen
von der Kreisstadt belegene Domaine Sablath
wird zu Johannis 1862 pachtlos und soll von da ab anderweit öͤffentlich verpachtet werden.
Die Domaine besteht aus den Vorwerken: Sab⸗
lath, Billendorf, Jehsen, Meiersdorf und Rod⸗
stock und das zur Verpachtung kommende Areal beträgt im Ganzen etwa 4430 Morgen, worunter an Garten ca. 40 Morgen, an Acker, mit Ein⸗ schluß von ca. 635 Morgen abgelassener Teich⸗
flächen, ca. 24140 Morgen, an Wiesen ca. 974
Morgen, an Hüthungen ca. 184 Morgen, be—
spannte Teichfläche ca. 6 Morgen, zusammen an
nutzbarem Lande etwa 4244 Morgen, außerdem
sind vorhanden an Hof- und Baustellen ca, 20
Morgen und unnutzbares Land ca. 166 Morgen. Auf dem Haupt-Vorwerk Sablath befindet sich
eine Brauerei und Brennerei.
Das Ausgebot wird in der Art erfolgen, daß die Domaine alternatio im Ganzen und in zwei Theilen zur Verpachtung gestellt wird. Im letz⸗ teren Falle bilden die Vorwerke Sablath, Billen— dorf und Jehsen mit ca. 110 Morgen von Meiersdorf abzuzweigende Wiesen — zusammen etwa 2570 Morgen — die eine, die Vorwerke Meiersdorf und Rodstock ausschließlich der ab⸗ gezweigten Meiersdorfer Wiesen — zusammen etwa 1860 Morgen — die andere Pachtung.
Vorstehendes wird bierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Be⸗ stimmung und Bekanntmachung des Zeitpunkts, bon welchem ab die Verpachtungsbedingungen und Licitationsregeln eingesehen resp. in Ab— schriften mitgetheilt werden können, noch vor⸗ behalten bleibt, daß eine Besichtigung der Pacht⸗ zubehörungen aber schon von jetzt ab stattfinden kann.
Frankfurt a. O., den 22. November 1861.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Rüdiger.
11858] Nothwendiger Verkauf oͤnigliches Kreisgericht zu Thorn, den 20. September 1861.
Das dem Gutsbesitzer Carl v. Boeckmann ge⸗ hörige Grundstück Eulmsee Nr. 228, bestehend aus 2 Hufen Ackerland, abgeschaͤtzw auf 6934 Thlr. 25 Sgr., zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in dem III. Büreau einzusehenden Taxe, soll am J. April 1862, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Ge— richtsstelle subhastirt werden.
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als:
1) der Rentier D. Bahr aus Gollub,
2) der Rittmeister a. D. Friedrich Freiherr Trautson v. Falkenstein aus Berlin
werden hierzu oͤffentlich vorgeladen.
21941
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 20. September 1861.
Das in der Neustadt Thorn sub Nx. 189 be⸗ legene, den Victuglienhändler Michael und Amalie, geb. Burmeister, Sonnenbergschen Ehe⸗ leuten gehörige Grundstück, bestehend aus einem Hauptgebäude und einem Seiktengebäude, abge⸗ schäßt auf 5170 Thlr. 3 Pf., zufolge der nebst Hhpothekenschein und Bedingungen in dem III. Büreau einzusehenden Tare, soll am 14. April 1862, Vormittags 12 uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
i851
2060] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 9. Oktober 1861.
Die folgenden, dem Kaufmann Eduard von Roy gehörigen, hierselbst belegenen Grundstücke Elbing J. Rr. 153 und Nr. 154, abgeschätzt zu⸗ sammen auf 12 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. und Elbing XVII. Nr. 48, abgeschätzt auf 1015 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein in der Registratur des III. Büreaus ein⸗ zusehenden Taxe sollen am 13. Mai 1862, Vormittags von 11 Uhr ab, an ordent— licher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Brfriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden.
13361 J Nothwendiger Verkauf.
Die in, der Stadt Schneidemühl belegenen, dem Schönfaͤrber Philipp Holtzheimer gehörigen Grundstücke und zwar:
1) Nr. 147 — sogenanntes Tuchscheererei⸗
Grundstück — abgeschätzt auf 1105 Thlr. 2, Sgr. 6 Pf., Schneidemühler Wandeläcker Nr. 416, ab— geschätzt auf 1688 Thlr. 17 Sgr. Pf., desgleichen Nr. 447, abgeschätzt auf 378 Thlr. 20 Sgr ) Nr. I97 sogenanntes Lohmühlengrundstück, abgeschätzt auf 34 Thlr. 20 Sgr. das Mahl- und Walkmühlen⸗Grundstück Nr. 382, abgeschätzt auf 5121 Thlr. 4 Sgr., der bei der noch nicht beendeten Separation dem Grundstücke Schneidemühl Nr. 138 zu⸗ getheilte Abfindungs-Plan, abgeschätzt auf 541 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf.,
zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗
gungen in unserer Registratur einzusehenden
Taxe, sollen im Termine
den 14. Januar 1862, Vormittags 4 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst verkauft
werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbüche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben fich damit bei dem Gerichte zu melden.
Der nach Australien ausgewanderte Herrmann Julius Ferdinand Holtzheimer resp. dessen Rechts⸗ nachfolger und die unbekannten oder ihrem Auf⸗ enthalte nach unbekannten Erben und Legatare der verstorbenen, verwittweten Schönfärber Falk, Dorothea geborne Schacht, werden zum obigen Termine hiermit öffentlich vorgeladen.
Schneidemühl, den 18. Juni 1861.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
18631 Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das öffent-
cher Anzeiger.
liche Aufgebot folgender angeblich berloören ge— gangener Wechsel beantragt worden: ; 1) des Wechsels d. d. Berlin, den 27. Ja—
nuar 1824 für Cour. 4000 — 2 5 pCt. Zinsen per Anno.
Nach zwei Monat zuvor geschehener Kün— digung zahlen wir Endesunterschriebene ge— gen diesen unsern Sola⸗Wechselbrief an den Königlichen Pupillen⸗Rath Herrn Calmberg Wohlgeboren oder dessen Ordre die Summe von Reichsthaler vier Tausend Thaler Preußisch Courant nach dem Münzfuß von 1764 in i⸗ bis ⸗Stücken nebst fünf vom Hundert jährlicher Zinsen in eben der Münzsorte. Valuta haben wir dato bon
demselben baar und richtig empfangen und
leisten bei Verfallzeit prompte Zahlung nach Wechselrecht.
Auf uns selbst Gebrüder Benecke.
Die Zinsen sind bezahlt fär 6 Monate ad 27. Juli 24 mit 100 Thlr. Courant.
Berlin, den 2. August 1824. Gebrüder Benecke.
Zinsen sind bezahlt für 6 Monate
Januar 26 mit Ert. 100 Thlr.
Berlin, den 2. Februar 1825. Gebrüder Benecke.
Die Zinsen sind bezahlt für 6 Monat al
27. Juni 1825 mit 100 Thlr. Cour. Berlin, den 8. August 1825. Gebrüder Benecke. des von A. Bennighaus auf A. Braemer, Schützenstraße 37, gezogenen, von dem Be— zogenen acceptirten, an die Ordre des Aus⸗ stellers am 2. Mai 1860 zahlbaren Prima— Wechsels d. d. Berlin, den 29. März 1860
über 22 Thlr. Pr. Cour. des bon A. Bennighzus auf Bernhard in Berlin, Scharrnstraße 15, gezogenen, von dem Bezogenen acceptirten, am 2. Mai 1860 an die Ordre des Ausstellers zahlbaren Prima⸗Wechsels, d. d. Berlin, den 15ten März 1860, über 11 Thlr. Pr. Cour. des bon Alb. Stromberg auf A. Zwinch Alte Jakobstraße Nr. 13, gezogenen, bon dem Bezogenen acceptirten, am 27. Mai 1861 an die Ordre des Ausstellers zahl baren Prima-Wechsels, d. d. Berlin, den 27. Februar 1861, über 10 Thlr. 19 Sgr. mit dem Blanco Giro des Ausstellers ver sehen; des Wechsels
Berlin, den 141. Juli 1825 für Rthlr. 500 Friedrichsd'or 2 59
2 5 pCt. Zinsen pro anne.
Nach sechs Monat zuvor geschehener Kün⸗ digung zahlen wir Endesunterschriebene ge— gen diesen unsern Sola⸗Wechselbrief an Fräulein Auguste von Ahlimb Hochwohl geboren oder deren Ordre die Summe don Reichsthaler Fünf Hundert in Friedrichs. d'or zu Fünf Thaler das Stück, nebst fünf vom Hundert jährliche Zinsen in eben der Münzsorte. Valuta haben wir von dersel⸗ ben baar und richtig empfangen und leisten bei Verfallzeit prompte Zahlung nach Wech⸗ selrecht.
Auf uns selbst. Gebrüder Benecke. des Wechsels Berlin, den 6. Oktober 1825, für Friedrichsd'or von 500 à 5pét. Zinsen
Pro Anno.
Nach sechs Monate zuvor geschehener Kündigung zahlen wir Endesunterschriebene gegen diesen unsern Sola⸗Wechselbrief an Fräulein Auguste von Ahlimb, Hochwehl— geboren oder deren Ordre die Summe bon Reeichsthalern Fünfhundert in Friedrichsdeor zu fünf Thalern das Stück nebst Fünf vom Hundert jährliche Zinsen in eben der Münz⸗ sorte. Valutam haben wir dato von der⸗ selben baar und richtig empfangen und leisten bei Verfalljeit pronipte Zahlung nach Wechselrecht.
Auf uns selbst.
Gebrüder Benecke.
Gebr. Benecke.
Gebrüder Benecke.
Gebrüder Benecke.
Der unbekannte Inhaber dieser Wechsel wird aufgefordert, dieselben dem unterzeichneten Ge⸗ richte und zwar spaätestens in dem hierzu uf den 4. Januar 1862, Vormittags
115 Uhr, por dem Königl. Stadtgerichtsrath Herrn Grie⸗ ben im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Ammer Nx. 11, anberaumten Termine vorzu⸗ kegen, widrigenfalls die aufgerufenen Wechsel füt kraftlos werden erklärt werden.
Berlin, den 7. September 1861.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit- ꝛc. und Nachlaßsachen.
18451 ,
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das öffent⸗ liche Aufgebot des angeblich verloren gegangenen von J. L. de Ball et Comp. auf Herrn T beoder Andrae in Berlin gezogenen Prima⸗Wechsels 4d. Lobberich, den 12. Juni 1861, zahlbar am Y. August d. J. an die Ordre der Herren Ge⸗ srüder Molenaar über 325 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. Fr. Cour., welcher Wechsel von dem Bezogenen gcceptirt, beantragt worden. 1
Der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗Wechsels wird hierdurch aufgefordert, denselben dem unter⸗ zcichneten Gericht, und zwar spätestens in dem hierzu auf .
ben 12. April 1862, Vormittags
1 Uhr
vor dem Stadtgerich s⸗Rathe Herrn Grieben im Stadtgerichts-Gebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Fr. 11, anberaumten Termine vorzulegen, widri⸗ genfalls der Wechsel für kraftlos erklärt wer⸗ den wird.
Berlin, den 16. September 18st. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen
1857 Bekanntmachung. Rach der Anzeige der Direction der Breslau⸗ Schweidnitz-Freiburger Eisenhahn⸗Gesellschaft
sind die Nummern 44. 467 und 1651 der Prio⸗
ritäts-Actien der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger
Eisenbahn à 200 Thlr., pelche statutengemäß, istere Nummer 1855, die letzteren beiden 1857 ausgelgost worden, innerhalb 4 Jahren, vom J. Juli 1855 resp. 1857 ab gerechnet, trotz der alljährlich erfolgten öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen, nicht zur Einlösung präsentirt worden. — Die unbekannten Inhaber vorbezeichneter Papiere werden aufgefordert, dieselben nebst den zuge⸗ hörigen Coupons dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf
den 7. Fanuär 1362. Vor!
1 por dem Stadtrichter 1. von Richthofen,
im 1sten Stocke des Gerichtsgebäudes anberaum—⸗ ten Termine, mit dem Antrage auf Auszahlung der verschriebenen Summen vorzulegen, widrigen⸗ falls sie ihrer Rechte berlustig und die Actien werden für ungültig erklärt werden.
Breslau, den 19. September 1861.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
2224 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des taufmanns S. J. Lebegott von hier ist der bisherige einstweilige Verwalter Kaufmann Gott⸗ hilf Jacoby zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Tilsit, den 9. November 1851.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2259 In 2 Konkurse über das Vermögen des Buch⸗ bindermeisters und Handelsmanns R. Nau, zu Thorn ist der Justiz⸗Rath Kroll zum definitiven Verwalter der Masfe bestellt worden. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 14. Dezember cur. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 21. Dezember eur,, Vormittags 11
— — —
2195
vor dem Kommissar, Herrn Gerichts- Assessor Rosenow, im kleinen Verhandlungszimmer des Gerichts gebaudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Äkkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. ᷓ
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ beztrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Be⸗ schluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten. .
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Justiz⸗Räthe Rimpler und Foerster und der Rechts⸗Anwalt Simmel hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Thorn, den 21. November 1861.
Königliches Sreisgericht Erste Abtheilung.
2260 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S., J. Abtheilung, den 22. Nopember 1861, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen der Firma Meise u. Lo. und deren Inhabers, Weinhaändlers Carl Albert
Meise hier, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 19. November d. J. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der N der' Kaufmann Friedrich Herrmann K bestellt. — l
4 1
1
lasse ist eil hier Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 4. Dezember d. J
12 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Freund, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe, hoch, Zimmer Rr. 37, anberaumten Termine die Er⸗ klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besißz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände ö bis zum 23. Dezember d. J. ein schließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitze be— findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger mach en wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 23. Dezemberd. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For—
Vormittags
( * J
derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiyen Verwaltungs⸗Personals auf den 8. Januar 1862, Vormittags la Uhr, J vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Freund, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 37, zu erscheinen. ö . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. . . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen, Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden. die Rechtsanwälte Goedecke, Wilke, Riemer, Fritsch, Schede, Fiebiger, von Bieren, Seeligmüller, Glöckner zu Sachwaltern vorgeschlagen.
2263) . . ⸗ Zu dem Konkurse über das Vermögen des Buͤchhändlers . Friedrich Lippert hier hat der
Prediger a. D. Fubel hier nachträglich eine For— !
derung von 135 Thlrn. angemeldet, Der Ter⸗ min zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 127. Dezember d. F. Vormittags 11Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreis⸗ gerichtsgebande, Zimmer Nr. 7, anberaumt, wo⸗ bon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Halle a./S., den 15. November 1861. Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses: Balcke, Kreisgerichts-Rath.
2170 Bekanntmachung.
Höherem Auftrage zufolge soll die Chaussee⸗ geld⸗Erhebung zu Zützen auf der Berlin⸗Stettiner Kunststraße vom 1. April k. J. ab anderweit verpachtet werden.
Wir haben hierzu einen Termin auf
Montag den 9. Dezember er.,
ö Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts-Lokale hierselbst anberaumt.
Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem Steuer-Amte zu Schwedt a. O. während der Dienststunden zur Einsicht aus.
Bemertt wird dazu noch, daß nur dispofitions⸗ fähige Personen, welche vorher 100 Thlr. baar oder'in Staatspapieren bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden.
Neustadt E.⸗W., den 29. Oktober 1861
Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt
Der in un serer Bekanntmachung vom 12. d. Mts. auf den 30. November
er., Vormittags 4 Uhr, anberaumte
Termin zur Submission auf Lieferung von Gepäck⸗, Per sonen⸗, Güter⸗ und Viehwagen wird hierdurch aufgehoben und ö. - auf den . Dezember d. J., Vor⸗ mittags 11 uhr, verlegt. Bromberg, den L. November 1861. Königliche Direction der Ostbahn.
Bekanntmachung Die Lieferung von Bahnschienen; FT. für die Westfälische Eisen 96, 000 laufende Fuß oder 2,208, 000 r die Altenbeken⸗Ho ü Eisenbahn :! 150,000 laufende Fuß oder 3450,90 soll im Wege der öffentlichen Submisß⸗ dungen werden. , Die Lieferungsbedingungen liegen in un! Central-Büreau hier zur Einsicht offen und nen auch, gegen Erstattung der Schreibgebi abschriftlich mitgetheilt werden. Lieferungslustige wollen ihre Osserte schlossen und mit der , , „Submission auf Lieferung von Schien 3 unter Beifügung eines mit Unterschrift dersehe nen Exemplars der Lieferungsbedingun zen b) zum 24. Dezember er, Morgens 10„uh! an uns einsenden, zu welcher Zeit di selben Gegenwart der erschienenen Submittenten öffnet werden sollen. 6 . Später eingehende oder den Bedingungen nich entsprechenden Offerten, so wie Nachgeboie ben unberücksichtigt. 3 Münster, den 21. November. , Königliche Direction der Westfälischen Eise
nb
VM
bis D
1m 111
hn