2202
In der ersten Sitzung des Abgeordnetenhauses wurde das Gesetz über die D otirung des savoyischen Militairverdienstordens berathen und die Zahl der Ritter des Ordens auf 500 festgesetzt, die der Offiziere auf 100, der Kommandeure A0, der Großoffiz iere 20 und der Großkreuze 106. Die damit verbundenen , , steigen wie folgt: Kavalier 250, Offizier 400, Kommandeur S0, Großoffizier 1500 und Großkreuz 2000 Franes.
Der König hat den Prinzen Umbert zum Präsidenten und die Generale Haridaldi, Cialdini und d'Angrogna zu Vice präsidenten der alien lschüken dere me ernannt.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 23. November. Der Kaiser hat den General . Artillerie, Suchosannet, auf sein Ansuchen von dem Amte des Kriegs⸗Ministers entlassen und den General-Lieutenant Miliutin zu n Kriegs-Minister ernannt. Durch ein kaiserliches Schreiben ist dem General Suchosannet zur Aner— kennung seiner Verdienste da Bildniß des Kaisers in Brillanten am Bande des St. Andreas-Ordens im Knopflach zu tragen liehen worden.
Asien. Das Reutersche Bureau bringt folgende Depeschen:
„Kanton, 15. Oktober. Die verbündeten Truppen verlassen Tientsin und Canton. Dem Handel, von Ningpo und Hangtscho 1 durch die Rebellen Hindernisse in den Weg gelegt. Den zosen fehlt es an Mannschaften und Kanonen, um Tschefu zu
Die Zustände in Japan sollen sich günstiger gestaltet 5l. J Berichten aus Saigun h chinesise schen Einwohner v ent yt? .
Nachrichten aus China vom 5. Oktober zufolge befanden sich der junge Kaiser, so wie die Mitglieder des Regierungsrathes, noch immer in dem Schlosse von Jehol in der Mongolei. Der Präsident des Regierungsrathes korrespondirte regelmäßig mit Peking. . Kung hatte seine Stellung als Präsident des Bü⸗ reaus des Auswärtigen noch inne und unterhielt in die ser Eigen—⸗ schaft fortwähr iten Beziehungen mit dem diplomatischen Corps.
Nachrichten au . an bis Oktober melden, daß alles dort ruhig sei. Ad miral Hope einer Rundfahrt um die japa— nischen Inse nn zurückgekehrt, win Toussinna russische Kriegs⸗ schiffe zum Zweck dauernder Niederla ssung vor. . Sh unterm 5. Oktober wird geme eldet, daß der chinesisch— preußische trag zwei Tage vor dem Tode des Kaisers und von dieser unterzeichnet worden und mit geger nwärtiger Post nach abgegangen sei.
Telegraphische Depeschen. Wolff schen Telegraphen-Bü
Wien, Mittwoch, 27. November, 9 g „Wiener 3 itung“ ldet in ihrem amtlichen
zraͤsidentsch aft von Siebenbürgen und
Dienstag, 26. k er, Abends. Der Gesandte 6 Victor Emanuel, B wmTecco, hat seine Pässe halten und ist bereits abgereist. j gz. November. Ein franzöfsisches Detache— Brigands zu Gefangenen gemacht.
„ Dienstag 26. November. „Dagbladet“ sagt in einem f, llen Artikel, daß auch nicht der entfernteste E . einer Mir risis existirt habe; das Ministerium befände sich mit dem stonige in vollständiger Uebereinstimmung und habe für alle zu geschehenden oder vorzubereitenden politischen Schritte ohne alle
Schwierigkeit die nn, des Königs erhalten.
ern mer Cet rel dem dre vom 27. November.
Weizen loco 72 — S5 Thlr., weissb. schles. roll. 83 —-— 84pfd. ab Bahn bez., gelb. und weisser galiz. 77 Thlr. bez
koggen loco 81 — 82pfd. 53 6 Thlr. ab Bahn und ab Kahn ber, abgelaufene , ., h — Thlr. bez, November 52*7-— 53 bis 523 — * Thlr. heꝛ Br. 52 * ; November- Dezember u. Bezem- ber- Januar 523-3 Thin! bez. u. G., 52 Br., Januar-Februar 52 bis Thlr. bez. u. . 524 Br., Frühjahr 525 — Hl, ber 527 Br., Mai-duni 52 Thir. an,
Gerste, grosse und kleine 38 — 433 Thlr. pr. 1750pfd. schles, roll.
5 ĩ
Thlr. ab Bahn bez. Hafer loco 23 — 26 Thlr. roll. schles 257 Thlr. ab Bahn bez., Lie- pr. November 245 Thlr. bez. u. B „„ November-Dezember 24 2g, u, Br, Dezember - Januar 245 Thlr. bez. u. Br, Frühjahr Thlr. bez., Mai- Juni 257 Thlr. bez. Erbsen, Koch- und Futterwaazre 52 —- 64 Thlr. Winterraps 93 —- 95 Thi
4 41
Winterrübsen 91—94 Thlr.
Rüböl loco 122 Thlr. Br., November u. November- 5
125 — 4 Thlr. bez. u. G., 122 hr Dezember - Januar 121. bez. u. 3. 124 Br.; Januar - Februar 123 ö. bez. u. kr. April . 135— Thlr. bez., 133 Br., 15
Br., 133
6 loco 13 Thlr. Br., Lieferung 123 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 1914 — Thlr., November 195 Thlr. . 1 Noveluber ) Berember u. Dezember- 1975 19— Thlr. bez. u. Br.R, 1913 68. Januar Februar 19, Pbir. bez. u. Br., 1919 G., April - Mai 193 — 3 Thlr. bez. u. 8. Br., Mai- Juni 195 — 3 Thlr. ber.
kg
Weizen ruhig. Roggen loco wurde ungeachtet genügenden An-
gebots kaum billiger verkauft, Termine schwankten, gte len Verlauf niedriger, —̃ wieder fester. Gek. 12,000 Ctr. matter. Gek 306 . küböl wurde eine Kleinigkeit niedrige
8
Frage und etwas besser. Gek 30,000 Ert.
kauft. Spiritus ö. ö fe . wesentlich gewie hen) schliesst mit meh
1, . x EE, 26. November Le eig. Dresden- er kö Litt. A. 243 Br.; do. Litt. B. J8 6. Magdehu , f,. Litt. 6. 2 Berlin- Stettiner Mindener —. Thüringische 109 G. . Erie crich- 8 ilhe lns-Nordbal ,. it ö? on 2 — Kieler —. Anhalt-DesSssauer Landesdank-Acetien — sehweiger Bank-Actien —. Weimariseche Mar uak-Actien 7 , . 5prorz. Metalliques — 1854er . Anleihe 587 6. Preussische zmien- Anleihe
November. 1 Uhr 40
. 68r*e1 rreiebinsec 16
L111
0hli⸗ 15
3 —
sich im
. Ver-
r8. Leipziger 220 6. Cöln-
8 41111
Ebro. gh. . do. Lütt. ;
Merberger Stamm- Ratien .
Actien Gppeln - 3. Stamm — Actien 284)
Kö 5proz. Anleihe von 1859 108 Br. 34 iritua pr. 80090 st. Tralles 18 Thlr. Gd.
8T. R 0g gen 5 .
An ämirte Stimmung. Eisenbahnen und namentlich Fonds merklich
höer. Hesterreichisches vernachlässigt. Ran Henze, 26. November? Nachmittags 2 Uhr
Matte Stimmung 9 geringem Geschäft. Rheinische 91 G. Schluss- CGFsurse: Oesterr. Kredit - Actien 6Lz3. Vereinsbank
Norddeutsche . 891. National · Anleihe 5875. 3proz Spanier
1proz. Spanier 397 G. Stieglit de 1855 — Disconto 33.
London lang 13 Mb. 1. 8k. not., 13 Mk. 4§ Sh. bez. Loudon kurz 13 Mk. 59 Sh. not., 13 MR 6 Sh. bez. Wien 105.75. Amster-
dam 3595. bares — Getreid arkt. Weizen loco stiller, ab auswärts sehr
stille
Roggen loco ö ab Königsberg Frühjahr 91 — 92 eher zu
3 1
haben als zu lassen. Oel etwas fester, November 27 Kaffee kleiner , FHrErEaferKt R. Fl.. 26. November, Nachmittags Ankangs günstiger, dann . Stimmung für österreichisch Schluss - Con irsSe: Neueste Preussi jan ne Anleihe 120. Kassenscheine 1043. Ludwigshafen-Bexhach 1353. Beriin— 105 Han hurger Wechsel S87X. Londoner Wechsei 118.
11
** 1 *: ** J ö 55 * z J Rechse g3!. Wiener Wechnse! 84 Darmstädter Bank
1
Darmatäe lter Lettelbank ,,. Meinin der 3 redit- A- tien
Rothschild 505. 5p roz. lUetalliques 1 este rrelehisches d Seiünaha4anll — * Te ichis en 6 4 Lctien hein-Na an h 19 Neueste österreiehi 6a, 27. November, An len s, matter etallia les 6800. 4 207 90 . — ᷣ Eisenbahn - . ertifiecate 278.50. London 138.50. Haniburg 102. 86 baris ole . Elisahethhahn 169 56 Lombardisehe Eisenbahn Kredi it loo E 1 — 00. 18606 Lo9Oo0se 82.8 30. Auns t er an arm, 26. November,
he ! 55 *. talliques 33 23 pro More ; Spanier 47135. 6 ö — proz. 55 9337 Mexikaner, . Londoner Wechsel . J l. 8 ; ö Hamburger Wechsel 3: . PHollandigeche Integrale B- mn cler, 26 November, Ra Eehmittags 3 Uhr. (Wolkk's Bar) Porse unthätig. Reger ny etter.
6 os 324 ine; 8panpier a8. exikaner 2723. Sardinier
SG. D , . 3. 2
ö . . 3 . 3 8h. Wien 14 FI. 15 Kr
2
, , 4 ö. w 2 ch deb. 26 November, Mittag 12 Uhr. (Wolkfl's Te 4000 Ballen ü , Markt llau. Fran ä”, 26. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Die Rente eröffnete bei geringer Fes tigkei zu 70.20, flel auf 69.95
1 1
schloss etwas besser zur Notiz. Col ag von Mittags 12 Uhr waren
eingetroffen.
1e C-
kur!
5
el.
82. 8 ¶ g.
BIUL.)
und
2.
2203
Sehluss-Course: 3proz. Rente 70.10. 45proz, Rente 96.45. 3pro— lichen Opernhause, Mittags 12 Uhr: Matinée zum Benefiz der
Spanier 48. Ipro2. Spanier 42. Gesterreichisce Staats- Eisenbahn- Sigra. Brunetti. genen 513. Oesterreien. . Aetien —. Credit-mobilier-Aetien 777 Erste Abtheilung: Ouvertüre zu: ,,, ladra (Rossini). Lomb. Risenbahn-Aetien 523. Trio aus: Gazza ladra, Sigra. Brunetti, Sigre. Zacchi und Agnesi. — —— — — — Arie aus: Don Juan Mozarh, Sigra⸗ Carlotta Marchisto, Ro Köni igliche Sch an spiele. manze aus: 43 due Foscari (Verdi), Sigr. Zacchi. Variationen: Donnerstag, den 28. November. Im Opernhause. 23ste Vor- La Biendine, Sigra. Riederi. Duett aus: S Stabat mater (Rossini), stellung der ikalienischen' Gesellschaft . Direction des Herrn Sigri Carlotta und Barbara Marchisio. — 2 Eugenio Merelli. Ein Maskenball (Un Ballo in Maschera). Zweite Abtheilung; Cavatine aus: Bianca Falliero (Rossini), Große Oper in 5 Akten von Verdi. Ballet vom Königl. Ballet— Sigra. Barbara Marchisio. Trio aus: Matrimonio Segreto (Ei⸗ meister P. . (Letzte Vorstellung dieser Oper.) marosa), Sigri. Brunetti, Trebelli und . . Cavatine aus: - Bolena (D onizetti), Sigra. Brunetti. Duett aus: Giura—
l
Mittel⸗Preise. Anna 2 Zigr n Im nuf. 214ste , n,, Was mento (Mercadante) , Sigri. Carlotta und Barbara Marchisio ihr wollt, Lustspiel in 5 Akten nach S hakespeare, übersetzt von Walzer aus: Faust (Goungu), Sigra. Trebelli. Arie aus: Vesper Sch legel. Kleine Preise. . Sieilienna (Verdi), 69 Agnesi. Duett: Le Zingare (Gabasse), Freitag, 29. n . Im Opernhause. (189ste Vorstellung.) Sigri. Br ö. etti und Trebelli. Der Feensee. Große Oper in 5 Abthe ng von Seribe und Mittel⸗Pr eis . 65 Mellesville, aus dem ö übersetzt von J. C. Grünbaum. Der a der Bi llets zum ersten Rang und Parquet findet Musik von Auber. Ballet von Hoguet. in der Wohnung der Signora? . ö hr. 13, 2 Treppen, Mittel-Preise. am Donnerstag und Freitag von 10 — 2 Uhr, der Verkauf der J Se zaauspiel ha use⸗ (215te Abonnements k übrigen Bi 6 am Sonnabend, den . im Con certsa al flur Störenfri . tspiel 4 Aufzügen vor Benedix. des Königlichen Schauspielhauses, Eingang von der
1 Akt von Hollpein. benstraße, seit
ym 0soöorwivfson R5sIo si n 58 zyrvoita 9 —21ttags ö enn Te dörten Biuels sintd is Freitag, Miltags
12 Uhr,
alu⸗
1 3. 8 42 . zm König—⸗ X 1
8eff .
—
2
r. den unten näher bezeichneten Arbeits⸗ Nr. 649 de 1860 erf ohann Enn Fürst ist die gerichtliche Den derehrlichen Behö den zes Auslande 6 schweren Diebstahls elch fe wor sichern wir eine gleiche Rechts fährigkeit und Die Herhaftinz hat nicht ausgeführt wer die ungesäumte Erstattung der entstandenen können, weil derselbe in seiner bisherigen Kosten zu. . Rl ohnung, Pre nzlauerstraße Nr. 22, und auch Berlin, den . ber, 1861. N] nl hier nicht betroffen worhe n ist. Ein Jeder, Königliches ger Es soll die . 695n welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. F ürst Erste (Kriminal⸗) Abtl lung 50 Stück offenen und Kenntniß hat, wird aufg efordert, davon der J 566 bedeckten Güterwagen, nächsten Gerichts- oder Polizeibehbrde Anzeige . ö Jö Tr agfahigten, mit üi ö. zu machen, r r . . n wean t — zeit zum 1. Oktober 1862 verdungen werd Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Oeffentliche Bekanntn ꝛ zief gungen und . Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst In der Nacht bom 15 16. . n g, n un ferem ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn Tuch fabrikan ten Wilhe elm J bureau bier — Untersachsenhausen im Betretungsfalle feftzunehmen und mit allen seinem Scheersaale eg. ö n Nr. 3 zur Einsicht offen, können bei ihm sich borfindenden Ge 'genständen und Gel⸗ schorenes Tuch, ö nit 1chwarz. portofreie Gesuche bezogen werden. dern mitt elst Transports an die Königliche e Stadt⸗ violett⸗g e. e. , glwendel. , . Die Abgabe ber fc, har igtei⸗Directio: , abzuliefern. Es wird d r. ist dasselbe E. R. 914. mit weißer Saum Januar 1862 stattzufind ungesäumte Erstat tung der . entstan⸗ wol ö ö. d . baaren Auslagen und en ere hr lich n . eihülfe zur Ermittelung . 8 den des z Auslandes eine SWwill dhäter ö . des gestohlenen Gutes ersucht, t versichert. dem Ankaufe des letzteren aber gewarnt
2. 8
. . ** 1 * Haim AR 9l(lEᷓę* ö theilung hierher zu den Untersuchungs-Akten
we
gegen
7) 3 auch 9 1
* 6
bee, Rerenpgs. 16. del or an Len gz. iorentg ish to Gssellschaft Königliches Stad P Der Staa itz. Anwalt. Abtheilung für ne,, ü Hves
Kommission JI. für
K dommandi —9neilt das laufende ᷣ . . . waltungsrathes 1 hat brau ine Haare, blaue Augen, k 3 worden, und es wird mithin braune jenbrauen, rundes Kinn, kleine Nase, 4 ö der Dividendenfchein roßen M runde Gesichtsbildung, . Heschts farbe, gute Zähne und ist untersetzter 12278! in,, tmachung. Heere Die Lieferung b 2 0 Stück eichener schwellen soll im Wege der öffentlichen sidn verdungen werden. . Die Lieferungsbedingungen l tsmann Joh hannFriedrich Gott Central⸗Büreau hier selbst,
Nixdorff, ge zBoren am 7. Dezember 1805 höfen Baal, Homberg, in Kreiselwitz, zuletzt hierselbst in der Müller Einsicht offengelegt, auch straße Rr. 5 wohnhaft, ist durch Erkenntniß uns 3 haben. ö. des unterzeichneten Ger ichts vom 19. Januar eferungslustige wollen . 1861 wegen Holzdiebstahls im Zten Rückfalle zu gien? portofrei mit der Aufschrift: ghet — viermonatlichen Gefängnißstrafe, Unter⸗ „Subm üifsion w Lieferung s gung der Ausübung der bürgerlichen Ehren⸗ k rechte und Stellung unter Polizei-Aufsicht auf vor dem ne n ein Jahr verurtheilt worden. einsenden.
Die Strafe hat an dem ze. Nixpdorff nicht Der Preis
vollstreckt werden können, weil derselbe sich von Baal, Aachen, hier entfernt hat, ohne daß sein gegenwärtiger gehe ö Ar ue inthalt bekannt geworden ist. Die Eröffnung der Osserten
mh
Fir 'ersuchen daher alle Civil- und Militair⸗- tag, den 16. Dezempbe in He d
1
„In- und Aus zlandes, auf den ꝛc. 11 Uhr unserem schäfts⸗
i f u bigiliren, auch ihn im Betre⸗ Bahnhof M un er in Gegenwart tungasfalle zu verhaften und an die nächste preu⸗ persönlich erschienenen Submittenten
gische Gerichts⸗Behorde abliefern zu lassen, welche Aachen, den 21. an rn her 1861
letztere vorbehaltlich besonderer Requisition um 6 Königlie iche Direction . vorläufige Strafvollstreckung und sofortige Mit⸗ der Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
1 6 1 * ö
—