2222
Nachstebenden, im Reserve⸗ resp. Landwehr-Verhältniß befindlichen liche Sitzung. Der Vorstand der Akademie, Professor v. Liebi
praktischen Aerzten und Wundärzten: sprach in seiner Eröffnungsrede über den Einfluß . Wissenscha Dr. Magnus vom 1. Ostpreuß. Landwebr Regt. Nr. 1, Dr. Hei auf die e ,, ö hierdurch zu 226 . dd issasch neke vom 1. Pomm. Landw. Regt. Nr. 2, Dt. Pa ulizki vom 3. Bran⸗ der Kammer der Abgeordneten nach ö. emernnützi erem Wi n. denb. Landwehr-Regt. Nr. 20, Dr. Flatow von demselben Regiment, Af 8 e unbe . n, * 95 tzigerem Wirken der Pr. Killifch vom 4. Brandenburg. Landw. Regt. Nr. 24, Dr. Schade a. unbegründet ersche nz, 6. 6
vom 1. Thüring. Landw. Regt. Nr. 31, Dr. Brieger vom 1. Oberschles. Großbritannien und Irland. London, 28. Nobem— Landw. Kegt. Rr. 22, der Char. als Assistenzarzt verliehen. Dr. Wahl, ber. Ueber die Gefangennehmung der Kommissare Mason und
3 42 2 28 27 o NRoG ? 8 s y 1 * 7 n * . S ⸗ * 7 1 oc * . — CX J . Ober-Stabs' u. Regts. Arzt des 2. Schle. Drag. Regts. Nr. J, mit Penf, Slidell an Bord des englischen Schiffes „Trent“ durch ein Krie
* — * 4 — 9 — [ö 28 * 54 . D . 4 ö ‚. * . ' a. . legs⸗ Neidt bold, Assist. Arzt des 2. Thür. In. Regts. Nr. 32, mit Pense schiff der amerikanischen Union wird aus Southampton noch fo Rie mer, Assistenz⸗ Arzt der Brandenb. Art, Brig. Nr. 3, mit, Pens. nebst gendes Näberes berichtet: Der „San Jacinto, eine ameritanisth Aussicht auf Anstellung im Civildienst, der Äbschied bewilligt. Dr. Dampf-Schaluppe erster Klasse (1446 Tonnen, 13 Kanonen Capi. Kür J er S 28 ꝛ z 2 1 9p ! z 236 4 33 *Ba⸗M 2 ; 3 . J * / ö 1 4191. Kürschner, Stabs- und Bats. Arzt vom 2. Vat des 4. Garde⸗Regts. tain Wilks) kam Anfangs November von der afrikanischen 9 n , . n Küste
Dr. Vusch, Stabs- und Bats. Arzt vom 1 3. Oberschle ; ;
. * ö i — Veulv. 2 . 6 4a. 5. 8 erschles. dom Id 240 . Mo 92 . * . . t
Regts. Nr. 62, der Abschied unter dem gesetzlichen Vorbehalt be . , 6 nach New-Pork in der Havannah an, nahm da—
Dr. Iltgen, Assistenz⸗ Arzt vom 1. Bat. 4. Westfäl. Landw. selbst Kohlen ein und segelte am 4. November weiter. Man iT br, Winnertz, Assistenz Arzt vom 2. Bat, des 1. Westfaͤl.
Nr 17, der Abschied aus dem Militair-Verhältniß bewilligt. Herren Mason und Slidell nebst Gefolge daselbst befe
J J
wußte um diese Zeit in der Havannah recht gut, daß sich die
nnen 1b LoII
Militair⸗Beamte, Sie waren im Dampfer „Theodora“, welcher die u Durch Ve fügung des Kriegs Ministeriums von Charleston gebrochen hatte, angekommen. Diese He
26n 26. November , . hatten. ihre Anwesenheit nicht geheim gehalten,
Ashirant dom 4. Vat. CGtargard, J. ꝛomm. Augenblicke ihrer Landung in der Havannah an ohne zum Zablmeister 2. Klasse bei dem Landwehr⸗ . Kö , . , 1 . unter dem Schutze den spanischen Flagge standen. Sie ließen sich als Passagiere an Bord des Königlich britischen Postdampfers e nach Southampton einschreiben. Das Schiff segelte am 7. d. M dan turdienste nach St. Thomas ab. Hr. Slidell, nach Frankreich bestimmter he⸗ ubigter Kommissar des südlichen Bundes für Frankreich, in leitung seiner Frau, seines Sohnes und seiner drei Töchter; Hen tason, nach England bestimmter beglaubigter Kommissar; Hen Secretair des Herrn Slidell, nebst Frau, und Herr und, Secretair des Herrn Mason. Am Mittag des Sten erblickte man vom „Trent“ aus im alten Bahama⸗anal éeuchttburm von Paradon Grande gegenüber, einen Dampfen, auf irgend etwas wartete, jedoch keine Flagge schen der „Trent“ in die Nähe kam, hißte dessen Capitain die britische Flagge auf. Es erfolgte nicht eher eine Schifie sich einander bis auf ungefähr genähert hatten. In fremde Schiff eine 8 chuß,
Vollkugel, über —
1
d 28 1 81 d allem seemännischen man ein Schiff veranlassen will
zuerst blind zi feuer Deo y von uerst blind zu feuern. el rent
I —
C Gag — 219
eine Bombe geworfen wurde, e Kenne am 29. zember den Anschlu— e Itzte. Capitain Moir machte hierauf 5 en be erlin nicht erreicht fort Halt, da er von der eitseite des Amerikaners bedroht wurde 1 K 9 lian ften desselben zum Feuern bereit waren. böchsten Erlasses ist der Vorstan— des epartements de Capitain Moir rief hierauf das Schiff an, und der amerike antwortete, er wünsche ein oot an Bord
ö 11 23 1 ; ö 77 dann auch ein Boot mit zwei Offizieren
* 1
* . awo 1214 j 10 sz o ; . 1 ö P ö 8 . , D november . und sah, daß die Mannsche
zwanzig Bewaffneten an, und es ward eine Liste der Passagiere verlangt. Capitain Moir verweigerte die Vorzeigung dersel — Der das Boot befehligende Offizier erklärte, nd N kanischen Schiffes sei San Jaeinto“, er sei erster Lien— ganz genau, daß sich gewisse Passagier in Gewahrsam nehmen werde. Auc Commandeur Williams von fle 2 M sie mung der betreffenden Personen nicht gestatten, indem ikaner nicht das Recht hätten, irgend Jemanden, der unter Schutze der englischen Flagge stehe, zu derhaften. Der Lieutenant nannte hierauf di nn der vorerwähnten Kommissare ere e und erklärte, das seien die Leute, die er suche, und rer um jeden Preis bemächtigen. Die vier 9 der Nähe, antworteten auf den was man ibnen begehre. Der es Kriegsschiffes bringen, worauf mitgehen, wofern man Herr Slidell sagte, sich zu Capital den Schutz der britisch
el
„ sagte der Lieutenant, dann werde er Anordnungen treffen. Commandeur Williams sprat folgt: „Auf diesem Schiffe bin ich der Vertreter del Majestät, und ich fordere die Offiziere des Passagiere im Allgemeinen auf, wohl *** K achten, wenn ich im Namen jene Regierung und in deutlicher Sprache dieses als eine cht widrige Han: lung, als eine Verletzung des Völkerrechts, ja, 4ls / 0 241 14A 15G οr 8 95 K ,,,, 14 . ö. 2 ese ö. ä. ; 6 n. an, el 1 9 ichne, welche zu begehen 94 ht wagen würden, wenn wi die Mittel, uns zu vertheidigt ißen. Ven Lieutenant winkte hierauf dem Kriegssck iffe, d mit 30 Marinesoldaten und etwa 60 Matrosen, ! ö asnnet [ garen, fuhren gn den Trent“ heran um blank itengewehr in der Hand, aufs Deck. Nad
Herlgerede wurden die Herren Slidell, Masol
2223
is und M'ßFarland ergriffen und in eins der Boote geschleppt. Die Amerikaner kehrten hierauf in die Cajüten zurück, bemächtig⸗ ne sch ihres Gepäcks und schickten es nebst den Gefangenen an z Bord
des „San Jacinto.“ Als das Boot abstieß, sagte Slidell, er
erwarte Genugthuung von Seiten der britischen Regierung, und forderte den englischen Capitain auf, den Vor⸗ fall ordentlich darzustellen. Der Lieutenant blieb noch an Bord und wartete die Rückkehr des Bootes ab. Er sagte, t habe Befehl den Capitain Moir und seine Papiere an Berd des San Jacinto zu bringen, und der Trent müsse näher an sezteres Schiff heranfahren, Capitain Moir antwortete: „Sie erden mich auf meinem Hinterdecke finden, und wenn Sie etwas mir wollen, werden Sie mich dort zu suchen haben.“ Nach Worten begab er sich sogleich aufs Deck. Der Lieutenant
eins der Boote und sagte dem Capitain, er könne weiter
1
w pon diesen 3a stieg hier . . 86 * nag F 7. fahren, worauf der „Trent“; nach St. Thomas zu weiter dampfte.
r der Kommissare entgingen den Nachspürungen der Amerikaner Bord des „La Plata“ — dieser und nicht der, Trent“ selbst hat von dem Vorfalle nach S outhampton gebracht — wohlbe⸗
Depeschen und sind an
die Kunde vo J Die örd der Herre halten in England angekommen. Die Angehörigen der w . iel und Eustis wurden von dem ersten Lieutenant des „San Jacinto“ eingeladen, gleichfalls an Bord des „San Jacinto zu Däne, fehlten dies Rinerbieten jedoch ab, als sie hörten, . Unheershre? Ankunft in Rem Vork wahnsteinlich de onich o! Verwandten trennen werde. In Southampton begaben sie sich o. gleich an Bord des amerikanischen Schiffes „Nasbhville , . und gastfreundlichste Aufnahme erfuhren. Am Nachmit— ch London weiter.
herzlich ste i tage desselben Tages reisten sie nac 'rren hatte die Bepeschen bei sich. Aus London, 29. November, wird der e, ,,. phisch gemeldet: Die Salpeter-Ausfuhr nach den Vereinigten! ten und allen Plätzen ist verboten. . ö Frankreich. Paris, 28. November. 2 le bereits tele⸗ graphisch erwähnte Vermahnung, welche der M on eur. beute die gesammte Presse richtet, lautet: Der Kaiser hat durch die denkwürdigen Atte vom 24. November 1860 und vom 11. d. M., seines souverainen Vorrechts, freiwillig dem zicklungsfähigkeit der Verfassung die glänzendste Hu Seit einigen Tagen aber scheinen mehrere Srgane der X bkeit es sich zur Aufgabe gestellt zu haben, die Verfassung se tisiren und beharrl ch auf gewisse Ab⸗ inderungen hinzuweisen, dere Dringlichkeit sie prahlerisch verkun—⸗ , daran zu erinnern, ,
Herr
57
den. Es wird ) 9.
zu Aenderungen am Staats
zrundgesetz J dies Grundgesetz 5gesetz vornehmlich
ffe sicher zu
e bierber antreten Italien.
— k pvutirtenkammer
ꝓ1
seine Pässe zu Führung der Gesand
iner Gemeinderath hat Eaw our)
V * 1
die Inschrif Cavour wurde hier am zuni 1861. Zum An von Turin hier aufgestellt . tel hricht hi daß Mazzini in Lond ei, find mehtere seiner Vertrauten . Genua und Saffi, der Kollege war. . Türkei. Konstantinopel,
. ö 8 . ö 3 n 81 he schrän un lation der Kaimes soll auf die Hauptstad beschränk un Provinzen übernommen als besonderes Anlehen )
⸗ = . e. . z Si in gegebener Zeit rückzahlbar ist. Die 1 8 * 3 641 2 Masch ist zwischen Fuad Pascha
9 248 2m ho 23. Rovem
Dr l.
welches sprischen Entschädigungen
päischen Commissairen desinitid geregelt.
zer Donaufürstenthümer für Leben
. Der neue serbische
P
ilends nach London abgexreist, darunter omischen Triumvirates 1849 Mazzinis
Das Fort Gagri soll von den Tscherkessen genommen sein.
Abdul
sterim Pascha ist zum Polizeiminister ernannt. Die Wiedereröffnung der Unterhandlungen zwischen Omer Pascha und dem Fürsten Ni⸗
kolaus von Montenegro bestätigt sich.
Rußland und Polen. Der „Schles. Ztg.“ vom 29. No⸗
vember wird aus Warschau gemeldet: Die Bestürzung
über
Wielopolski's Demission ist groß und allgemein. Das De—⸗ missionsschreiben lautet: Von allen Aemtern bis auf weiteren Be⸗
fehl enthoben.
TeleFraphische Depeschen. (Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Büreau).
London, Sonnabend 30. November. Sowohl „Morning—
Regierung in Washington den Capitain des „San Jacinto“ desa—
post“ wie „Times“ sind der Ansicht, es sei wenig Aussicht, daß die
pouiren werde; derselbe scheine nur nach den Instruetionen, welche
das Kabinet in Washington ihm ertbeilt, und nicht auf eigene Ver—
antwortlichkeit gehandelt zu haben.
Marat prei6sge. ß erlin, den 30. November.
u Lande: Weizen 3 Thlr 7 Sgr. 6 Pf., auch 3 Thlr.
5 8er
ö 9 in 2 Thir 6 Ser 3 Ff. auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Ef. und 1 ThlIr. 8 7 8
6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 und 1 Thlr. 13 Sgr. 9 PF Kleine Gerste 1 Thlr. 16 8gr. Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. un H , ,, 15 Sgr., auch 2 Kö Futter- Erbsen 2 Thlr. 5 Sgr. .
3
2 2
Thir. 3
J D K * s 8 ö . Das Schock Strah 8 Lhlr., aueh “ lr. 10 Sgr. und 6 hl
Gentner Heu 29 Sgr. und 25 Sgr., geringere Sorte Scheffel 1 Thlr., auch 25 Sgr. und 22 Sgr.
t Ser. 9 Pf. und
Ber lIienen ¶ Qt el dle här e vom 30. November.
Weizen loco 75 - 85 Thlr. nach Qual., gelb. u. bunt. galiz. rollend
87 Thlr. ab Bahn her.
1
Roggen loco 80 — 82pfd. 53 Thlr., 81- 82pkd. 534 — * Thlr. ab
Bahn und ab Kahn bez., schwimmend S2pfd. im Kanal 53
Tir,
81 —– 82pfd. 533 Thlr. bez, November 53 - 4-53 Thlr., November - De-
zember und Bezember - Januar 5235 — 53 Thlr. en. u. Br., 523 Ch, Januar-Februar 525 —- 53 Thlr. ber. u. Br., 527 G., Frühjahr 52 bis 2 ö 1 7 ö 2
l
3 Thlr., bez, By. A G., Mai- Juni 527 — 2 Thlr. ber. Gerste, grosse und kleine 38 42 Thlr. pr. 1750p Hafer joco 23 - 26 Thlr. nach Qual., Lieferung pr.
k November 24
Thlr. bez., November-Dezember 24! Thlr. bez.. Derember- Januar 247 Thlr. Br, Januar-Februal 245 Thlr. Br., Frübjaha 25 Thlr. bez,
1*
al Juöni 35 Th. bez. u. G65, 25 Br.
Erbsen, Koch- und Futterwaare 532 656 Jin Winterraps 94— 97 ThiIr m
157
Winterrübsen 92 — 95
Rüböl loco 123 — . Thlr. bez., November, November - Dezember
193 1
. z 19 1 . n 2y u. Dezember - Januar 1223 - 4 ö Bi
5 J K
135 G., ar Juni 13 hlt. nom. Leinöl loco 13 Thlr. Br. Lieferung 12 Thlr. Spiritus loco ohne ᷣ 5 2 her- Dezember 182 — 3 Thlr. bez., Br. u. G., Dezember 2 Thlr. pez. u. G., 185 Br., Januar- Februar 19 - 1 . 199 Thlr. bez., April- Mai bez., Br. u. G., Mai-Juni 1917 -* Thlr. bez.
; 21461 z 12 2 In zan Weizen still. Roggen loco schwimmend hatte elnlgen
8
bedaug in einzelnen fülen etwas mehr. Termine bis
und besser bezahlt. Gek. 11,000 Etr. Hafer fester.
rt
G., Januar- 121
Februar 1245 Thlr. Br 2. G., April-Mai 13 PFhlr. bez, 1:
r.
1833 — . Thlr. bez., November u. Novem
ami 7 t. Jannu 11
küböl wenig gehandelt, für nahe Lieferung eine Kleinigkeit höher.
— 94 . 5 17 92tgn hliasagr 291 Spiritus billiger verkauft, doch wieder fester Sschliessend. Gek.
GQ uart.
el ge Rz, 29. November tauer Litt. A. 24 Br. do. Litt. Berlin * AUhalter Litt. Mindener —. Jhũürit Altona - Ki
el —. schweigrer B ank-Actier
] ö z reichische ↄproz. I
1 C1
ö
1 120 15 ü Anleihe 583 BTL. .