1861 / 287 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2232

den Kolonial-Minister und andere Kollegen, und nachher erließ er die Einladungen zum Ministerrath. Commandeur Wil⸗ liams vom „Trent“ hatte schon am Mittwoch eine mehrstündige Unterredung mit den Lords der Admiralität, denen er über den Vorfall genauen Bericht abstattete. Die Aufregung des Publikums hat, wie sich von selbst versteht, nicht abgenommen. Alle Blätter wimmeln von Zuschriften, und in allen wird das amerikanische Ver⸗ fahren übereinstimmend verdammt. Was den raisonnirenden oder „leitenden“ Theil der Zeitungen betrifft, so nehmen alle, mit allei— niger Ausnahme des „Star“, denselben Standpunkt ein; sie ur⸗ theilen sämmtlich wie die Kronjuristen, nur das „Daily News“ noch immer hofft, die amerikanische Regierung werde eine absichtliche Beleidigung der britischen Flagge desapouiren, während der „Herald“ das Gegentheil voraussagt.

In der katholischen Kapelle bei Portman Square wurde ge⸗ stern für den verstorbenen König von Portugal ein feierliches Todtenamt gehalten. Graf Lavradio, der portugiesische Gesandte, umgeben von seinem Gesandtschaftspersonale, saß als Hauptleid— tragender zu Füßen des Katafalkes, sonst waren noch Oesterreich, Belgien, Brasilien, Frankreich, Italien, Preußen, Spanien und die Türkei durch ihrs Gesandten vertreten. Gestern Nachmittag hat das lang angekündigte sogenannte Herberkt-Mieeting stattgefun— den: eine Berathung, wie das Andenken des verstorbenen Kriegs— ministers Lord Herbert am passendsten der Nachwelt bewahrt wer— den könne. Der Herzog von Cambridge, als Chef der Armee, führte den Vorsitz, und Hauptbetheiligte waren außer ihm der greise Premier, Graf Granville, General Peel, der Herzog von Neweastle, die Earls Russell, de Grey, Cardigan, Carnavon, der Bischof von Oxford, General Sir John Burgoyne, Lord Lyveden, Sir Cornew Lewis und viele Andere. Die Reden beschränkten sich, der Gelegen— heit angemessen, darauf, die mannichfachen Verdienste des Verstor— benen um das Land hervorzuheben. Schließlich wurde beschlossen, dem allverehrten Manne ein Denkmal zu setzen und einen Fond für die Vertheilung von Goldmedaillen an jene Zöglinge der Mi— litairakademie von Chatbam zu gründen, die bei den jährlichen Prüfungen in der Kunst der rationellen Truppenverpflegung sich am meisten hervorthun.

Morningpost“

30. November. Die heutige „A theilt mit, daß die Regierung Nachricht erhalten habe, Mexiko hätte der Con— vention zugestimmt, durch welche alle Forderungen Englands voll— ständig zugestanden worden seien. Mexiko bewillige eine Schadlos— haltung für die Beschimpfungen, Wiedererstattung des geraubten Geldes, und Ausführung der Verpflichtung gegen die Actionaire; der Versuch, England von den Allirten zu trennen. sei aher g- r . D uryme diese Genugtbunng nicht an und die ver—

ov D. 311 einigte englische, franzöfische und spanische Flotten werden sich der

fen Mexiko's bemächtigen.

1. Dezember. Die Regierung hat den Befehl ertheilt, e , ,,. . . gepanzerte Fregatte Warrior zur Fahrt nach den Antillen in Be schaft zu setzen. Fortwährend erbieten sich Freiwillige zum Ei in die Kriegsflotte.

1 1 J

die ereit⸗ utritt

2 2 J 1

29

Der Entwurf des

zur Prüfung soll, wir mmungen enthalten: Das Budget wird in seiner gewohnlichen Eintheilung dem gesetzgebenden Körper vorgelegt, aber in jeder Section nach einem vom Kaiser festgestellten Tableau votirt. Die Vertheilung der bewilligten Summen unter die Kapitel jeder Section geschiehr durch Kaiserliche Dekrete. Virements zwischen den Kapiteln eines

desselben Minisieriums find gestattet. Die Supplementair— und Extraordinair-Kredite ohne vorheriges Gesetz dürfen schlechter—

dings vorkommen.

Frankreich. Paris,

18 cht 116 83— nic 1

30. November. De lichen Nachweisen der General-Zoll- und Mehreinfuhr, der Ausfuhr gegenüber, den Ausfall der letzten mehr zu decken fortfährt. Am 21. d. M. betrug 9,212, 149 Hektoliter Weizen, Korn und 350, 047 (oder 630,085 Hektoliter Weizenmehl, 487,388 Ctr. (oder Sol, 9e3 Hektoliter )Roggen-, Gersten- und Maismehl, im Ganzer also 1044420 Hektoliter. Dazu kommen noch die Import-Ueber— n Reis 8 ifer, Hülsenfrüchten 2c. Die Bedürfnisse des chei ze Die Mehrausfuhr von Kar— ist von untergeordnet abschwächen. Zugleich meldet das 1 ab die Brodpreise in Paris auf . p. Kilog ges sein werden. er Entwurf de— natuskonsults, der übermorgen an ht, ist, laut „Con gestern vom Staatsrat

ektie ö 1111011

8

er Bedeutung

Spanien. Barcelona, 309. November. Der Gesandt Vietor Emanuel's, Baron Tecco ist hier eingett off? Die hier anwesenden italienischen, spanischen und franzöͤsischen Demokraten benutzten seine Anwesenheit zu einer Demon stia nn Tecco sagte: Italien werde siegen, die Fahne Italiens werde in Rom und in Venedig wehen. z

Der „Opinion Nationale“ ist folgende Nachricht zugegangen die durch ein englisches Paketboot von Port-au⸗Prince üuͤberbrach wurde: „Der Ex-Präsident der Republik San Domingo, Santana hat sich gegen Spanien gewandt und wiegelt die Bewohner Do“ mingo's gegen die Fremdherrschaft auf. Das Volk hat sich mit den Waffen in der Hand erhoben und Santana ist bereit, sich an die Spitze zu stellen.“

Italien. Die am 28. November in Turin gehaltene Se— natssitzung bot folgende Aufschlüsse: Der Kriegsminister hatte, wie schon telegraphisch gemeldet worden, einen Gesetzentwurf vorgelegt worin die Dringlichkeit der verlangten zeitweiligen Benutzung von Klosterräumlichkeiten für Truppenkorps dadurch begründet wurde daß demnächst 93,000 Rekruten unterzubringen sein würden. Auf eine Interpellation Correale's ertheilte Ricasoli die Erklä— rung, daß die Beziehungen zu Frankreich immer sehr herz— lich seien. Auf den Antrag eines Senators, daß in den neapolitanischen Provinzen exceptionelle Kriegsgerichte eingerichtet werden möchten, entgegnete der Kriegsminister, er halte eine solche Maßregel nicht für nöthig, denn die über die dortigen Vorgänge verbreiteten Nachrichten trügen theils den Stempel der Uebertreibung, theils seien sie geradezu erdichtet. In der Bafili— cata z. B. trieben sich höchstens noch 250 Räuber umher, nächstens aber werde das Kriegsministerium noch 2000 Carabinieri Verstär— kung nach dem Süden schicken. Im Widerspruche mit der Ver— pcherung des Kriegsministers in Turin wird aus Neapel telegra— sihirt, daß das Bandenwesen in der Basilicata zunehme. .

Der Pfarrer von Rescaldo wurde wegen aufrührerischer Worte, die er angeblich auf der Kanzel gesprochen, zu einmonat— lichem Kerker und 300 Fr. Geldbuße verurtheilt.

H. Franklin de St. Bon, Offizier in der königlich italienischen Marine, ist von Turin nach England abgereist, um im Auftrage seiner Regierung 6 Transport-Dampfer und 12 Kanonenboote zu kaufen.

8

D

3 X

Turin, 30. November. In der gestrigen Sitzung der itirtenkammer liest Massari folgendes Schreiben des Abg zto Carafa Palavicini, Herzog von Maddaloni: Der Stimme , sehte ich meine Ideen bezüglich der Ange— legenheiten meines Vaterlandes auseinander, glaubte nicht so große Entrüstung in den Journalen zu erwecken. Ich staune, daß meine Ideen, die nur für die Kammer geschrieben waren, in die Oeffent— lichkeit übergegangen sind; da sie nicht mehr zurückgezogen werden können, ziehe ich mich selbst in das Privatleben zurück, gegen eine Macht die das Uebel meines Vaterlandes nicht beheben ka oder will schmerzlich protestirend. Kammer nimmt

simmig die Demission an. Lanza empfiehlt der Kammer und dem Ministerium, daß die Vorlage und Verhandlung der Bilanz be schleunigt werde. An die Tagesordnung kommt die Verhandlung über Abschaffung des Feudalverbandes in de— rdie; dieselbe genehmigt.

s 9n 9 ö 96 * 1s1 vom Senate bereits )

des

Gemissen folgend, Yi Ve

bom

J Rußland und Polen. Der „Schlesischen Zeitung“ 30. November wird aus Warschau gemeldet, daß General Lüders diesen Ort nächstens verlassen werde; als Kandidaten f den Statthalterposten nenne man in gut unterrichteten Freisen

General von Bezak. Graf Wielopolski sei von Petersburg ne

Berlin unterwegs.

Dänemark. Kopenhagen, 29. November. of 90 2 8 * 9 R 260 18 ö 145 v X 2 4 siedelt morge l Von JIagerspriis nach Fredensborg über, wo er nun an seine Winterresidenz aufschlagen will.

Amerika. New⸗Pork, 15. November. Ueber die Be— setzung von Beaufort durch die Unionstruppen liegen noch keine verläßlichen Mittheilungen vor. Vielmehr wird in den Charlestoner ö . . d. . Höesczun der Stadt in Abrede gestellt Es seie Verstärkungen dabi 9 ö 6 241 2 fßBeißias! ,

tler e sei Hilton Islar n den Föderalisten besetzt, früher aber seien die Baumwollpflanzungen daselbst von den Bewohnern in Brand gesteckt worden. In und bei Beaufort lagert, den An— gaben des „Charleston Courier“ zufolge, überhaupt wenig Baumwolle,

und ob Beaufort als freier Unionshafen dem Verkehr eröffnet werden r die New-Porker Blätte

wird, wissen vorerst selbß ter noch nicht anzu— geben. ö. us dem Süden wird berichtet, in Charleston und a . ze Flagge aufgezogen worden, zum Zeiche

ͤ dort Quartier weder gewährt noch gefordert werden wir

Achtzehn Offiziere von der Unionsarmee, die sich unter den Kriege gefangenen in Richmond befinden, sind zum Gehenktwerden aus erwählt worden, für den Fall, daß der Mannschaft des Kaperschiffs „Sumter“ ein Gleiches wiederführe. Im östlichen Tennessee und

5

wms Av 10 wal

daß

ö 8 26

1

2233

werden von den Föderalisten eine Masse Brücken in Sie hatten Springfield geräumt und den Rück⸗ Ein großer englischer

in Missouri Brand gesteckt. l marsch nach St. Louis angetreten. f gli Dampfer, der „Fingal“, soll, mit einer Ladung Waffen an Bord, bei Key West von einem amerikanischen Kriegsschiff aufgebracht vorden sein. ; J Nachricht über Liverpool den 29. November zufolge hatte der Steuereinnehmer in Bo st on aus Washington die Wei⸗ sung erhalten, keine Salpeter- und Schießpulver-Ausfuhr zu ge— s en. J ö 6 Berichten aus Washington soll das Heer der Kon— föderirten jetzt 460,000 Mann stark sein. Der Bericht stützt sich auf den eben publizirten Jahresbericht des Heneral, Controllers pon Georgien, demzufolge dieser Staat 40 Regimenter unter den Waffen hat, was, wenn man das Regiment zu 1000 Mann rech⸗ net, auf 15 pCt. der freien weißen Bevölkerung hinaus käme. Nach dem Census von 1860 gab es in den konföderirten Staaten mehr als eine Million waffenfähiger Männer in dem Alter von 18 bis 45 Jahren, so daß also fast die Hälfte derselben unter den Waffen ßehöen würde. Die Marine der konföderirten Staaten besteht aus 107 und mit Hinzurechnung der für den Dienst gecharterten Fahr— zeuge aus 311 Schiffen.

Asien. Nach den neuesten Nachrichten aus Peddo wird die japanische Regierung im künftigen Jahre eine zahlreiche Gesandt⸗ schaft, sie soll aus nicht weniger als 300 Personen bestehen, an die verschiedenen Hofe Europa's senden, die mit Japan in Verbindung Gegen Mitte Mai erwartet man Gesandtschaft in

Frankreich.

1 3 die tehen. l

; . . . Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolffschen Telegraphen-Bürcau)

* X an 2 M; 0 . lo 9 912 Sonntag 1. Dezember, Abends. Die offizielle Zei

London,

off f ö (G 9 234 2 36 1 Ly Ge / 11 vive veröffentlicht in einer Extra⸗Ausgabe eine Proclamation, durch Ausfuhr von Schieß—

4 ng 1 1893

*

welche der Transport nach den Küsten und die S Sodanitrat und Schwefel vom 30. November) ab verboten wird.

eingetroffene Berichte

lpeter Tage der Ver— pulver, Salpeter, Tag

öffentlichung (Windsor den Aus New-Vork vom 20. v. Mts. hier zer melden: Die Journale suchen zu beweisen, daß die Verhaftung Slidell keine

fordern Avancement

er Ver⸗ Völkerrechts sei. Die Journale

; 1 3 2 6 , o sn ar ais ch oe .

Capitains Wilkes für sein energisches Be⸗

sind in

2 1 und Slidell

v * ö ö 15 . V * Tin 1 Korresondenz aus Washington in der „New-Vork Times

rsichert, Lord Lyons hätte die l 5 f . z ö 2301 ort vor do ell würden an England ausgeliefert werden. 56 2 9 zum Vice— J

vis ist zum Präsidenten, der Sonderbundsstaaten auf 6 Jahre gewählt worden.

Paris, Sonntag 1. Dezember, Morgens.

J Kaisers in Glat 211 *“ ö eL &, 11 Moniteur

veröffentlicht ein Schreiben des Dank für

irengungen in Bezug auf das Wohl Frankreichs und auf Hebur Der Kaiser ersucht sie,

redits ausspricht. ͤ *. 2 36 11 vv 49 7 2111 95 10 in der Umgebung der Börse zu erricht en, zu entsa⸗

[ . 247 * so r* 2m den Wechselagenten seinen

ihrer Absicht,

8.

bietet ihnen sein Bildniß an, um

s 255 2110 ale aufzustellen.

Nachmittags. unterrichteten Kreisen wird versichert, österreichische

N 18 3 ; j 8 . 8 1 onntag 1. ezember,

onst gut err ö ? . I . ö K n * . Fon so le ; kräfte hätten heute in die Herzegowina einTtucten sollen

3, Sonnt 1. Dezember, Abends Die heutięg Paris, Sonntag 1. Vezember, Ubends. ; i NRatrio“ role daß in Rew—

; Paäatrie meldet, daß In Vemw⸗

M ff ai f Trent“ aus

der Affaire auf .

8 . n 6 ag ci. Die gesammte Bevölkerung habe

dem freien Stücken illumini l dem Gouvernement zu ten eines absoluten Widerstande

ine energische Kundgebung gemacht.

Montag 2. Dezember, Morgens. Es

die österreichische Intervention in der Herze

habe, die Militairstraße von Kleck nach Ragusa sre u

s voi rsyey ester reicher

. 66 3 viüurden die O Sobald dieser Zweck erreicht sei, wurden die

Grenze zurückgehen.

23 683 *. 53593 Sonntag 1. Dezember. In einer

Turin, ten Zusammenkunft

die Minister anwesend waren,

der Festung Warren.

Meinung ausgedrückt, Mason ö

Präsidenten

die Anerkennung seiner An'

941

dasselbe in ihrem Sitzungs—

zork, bei Ankunft der Nachricht von . worden 3 Gun⸗

8 gegen jede englische Reclamation

; o stimmt wird bestimmt

gowina

die Lage der neapolitanischen Provinzen: Die Brigandage sei auf die Bafilicata und die Grenzen des Kirchenstaates konzentrirt. In Folge Uebereinkommens würden die französischen Truppen zur Unterdrückung derselben an den Grenzen energisch mitwirken. Die Majorität der Versammlung beschloß ein Tadelsvotum zurückzu— weisen.

Scutari, Sonntag 1. Dezember. Die von hier dem Dorfe⸗ Cestane zu Hülfe gesandten Freicorps haben im Verein mit den

tenegriner, welche unterdessen auch Rupei nie⸗

Einwohnern die Mon dergebrannt hatten, zurückgeschlagen. Die Montenegriner erwarte⸗

ten Verstäͤrkung. Die Bewohner Cestanes, die einen neuen Angriff befürchteten, haben ihre Familien nach Antivari geschickt. Die Frei⸗ corps aus Scutari find auch den anderen bedrohten Dörfern zur Zwecke man auch die Miriditen

k

Huͤlfe gesandt worden, zu welchem aufgefordert hatte

Berliner Getreillehbärse

vom 2. Dezember.

827 Thlr. ab

2

Weizen loeo I4 85 Thlr., Bahn, bunt. poln. 82 —83pka. 79. Ih

Roggen loco 80 8]pkd. 333-3 ab Bahn bez., De-ember und Derember . Januar u. G., 537 Br., Januar - Februar 523 53 Ihlr, ber. u. Frühjahr 523 - 523 Thlr. ber, 527 Br., 523 G., Mai- Juni bezahlt. J . Gerste, grosse und kleine 36 41 Thlr. pr. 39 Thlr. bez. . 31 . loco 23— 26 Thlr. nach Qual., Lieferung pr. Derember . bis 245 Thlr. bez., Dezemher Januar 24d * Fhlr. bez., Frühjahr 25 255 Thly. bez., Mai - Juni 253-3 Thlr. ber

rb sen, Koch- und Futterwaare 51 - 62 Thlr.

Rüb5l loco 125 z Thlr. ber., Derember u. Derember- . 124 3 Thlr. bez., Januar- Febraar 123 Thlr. ber. u Br 123 * PThlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 135 Thlr. nom.

April-Mai 137 - Leinöl loco 13 Thlr. Br. . ö . Spiritus loco ohne Fass 185 - 3 J hlr. ber mit J ass 18 ö. . ber, Bezember u. Dezember-Januar 1827. 37 hl, ber,, 183 Br. 3 u. G., Febr. Mär 192 1917 * Thlr. bez. u. Br. 185 6.

9 Pphlr ö. . G., Januar - Februar 195 19 Thlr. bez., Br. 2 2 627 7 2 5H .! Mai- Juni 197 - - 3 Thlr.

J. schles. 83 - 84pfd. . ab Bahn ber.

Phlr. bez., 81 - 82pfd. 54 Thlr. 527 33 Thlr. ber. u. Br., 523 E., 524 * Thlr.

17350pf4., schlesische

Thir. Fez. Br. u. G., März-April . April- Mai 1 Fhlr. ber,, Br. un n,

22 J 1 34 zr. . . a n, e. Roggen loco zu etwas ', . , 1 ger Umsatz. Schwimmend ohne Handel. Termine fester . h wer ezahst. Gek. J000 Ctr. Hafer matter Gek. 2400 Ctr. 6 . lich preishaltend. Gek. 2000 Ctr. Spiritus fest eröffnend, dann matter.

aber im Ganzenohne wesentliehe Aenderung. Ge. 200,000 Quart.

3 J ö Ran . —ĩ e 8 Ha gn n R g zr dEr. 18. November. Wechselcours: Londres 3M. 4 IH 213 Fiete Geldeours: Souverain Anglaise 2133 213 3M. 2412 . J K 195 PFiaster; Napolesnsd'or 176 169 P star- 1 ivre üurdue 1953 1952 iast . /

D laste, Liv . 1453 33 Due: Carbovantz biaster; S Imper. 1735 - 1153 Piaster; Duea

. 2 . 22 757496617 2; 2 ta

327 biaster; Agio laétalliques 798 Piaster.

t 99375 Piaster;

. 1 4 XKR a 1H = 124 ) 729 2 191 ' n iidten . 2c nmittags. EB reslart, 2. Dezember, 1 Uhr 36 nn,, 5 . 8 f a vr; 2 an kr ten . 8 des Staats-Anzeigers. Oesterreichische Banknoteh ehr. ,', ̃ 7 Oherschlesische Aetien Lit w n, .

Priorit́ts - Obligationen ö X

100 1

(Tel].

2 Frel-

; Ultt. E 5 Reisse-

20 Br * *

d 2 ö 1412 P

hurger Stamm -— AÆetien ,, 3 297 Br.: 4 itt. B. Oberschlesische

129 Br. ; d 0. litt; . ; ; . . , Liti. D., 4prot.,. 945 Br.; do. Litt. F., 43Er02. 4 6 1 P * 61 ö 1 4 3yproz., 82 Br. Kosel -, Brieger Acetien EGbbeln-

ö * .. . Prenssische 5proz. Anleihe

i 1 pCt. 1FALlet

3. do 228 ) ACtIenün

Welsser

3 8 ö

.

Eisenbahnen obne Umsaiz. lich veränderten Coursen.

Sveettünn, 2. Dezember, . 9. Mir , des Staats-Anzeigers). Weizen 80 87 / Dezember 1 . bez. Roggen 50 514 bez, Dezember, 5 . 2 „er 5 . 51 da, 503 G., Frühjahr 51 bea. Rüböl, ,, . = ,. . April - Mal 13 da, 125 G. Sbiritus, Der mber. 185 j ,.

wwiöͤe n, 2 Dezember, Rittags 12 Uhr 30 Minuten. Tolff' Bur. Valuten kester.

c 6

nl

1 Uhr 40 Minuten Nachmitt. 1 Früh

2 9.

o 00.

gestern stattgehab—

n 3484 * 14 3*EAImor o; vol chor der Majorität der Deputirtenkammer, bei welcher ; [ 5 3 ö 2891 5 Hoy

casoli Erläuterungen über