1861 / 289 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2248

halten, hat Se. Majestät der aiser eine Reihe von Regeln, welche dem genannten Rathe zur Richtschnur dienen sollen, aufzustellen geruht. Alle Berathungsgegenstände werden jedesmal auf speziel⸗ fen Befehl Sr. Majestät des Kaisers dem Ministerrathe über⸗ geben. Jeder Minister und Ober-Verwaltungschef sucht direkt um die desfallsige Entscheidung Sr. Majestät des Kaisers nach. Der Ministerrath unter dem persönlichen Vorsitze Sr. Majestät des Kaisers besteht aus den Ministern und den beiden Ober⸗Ver⸗ waltungs-Chefs, welche die Prärogative der Minister und in dieser Eigenschaft auch Sitz im Minister— Comité haben. Dazu kommen noch andere Personen, welche Se. Majestät der Kaiser besonders dazu bestimmen wird. Der Reichs- Secretair wohnt allen Berathungen bei. Derselbe hat für alle Gegenstände le⸗ gislativer Natur die nöthigen aus den Verhandlungen des Reichs⸗ rathes geschöpften Nachweise zu liefern und seine eigenen hierauf gegründeten Bemerkungen hinzuzufügen. Dasselbe liegt ihm in allen Fragen ob, welche sich auf das kaukasische und sibirische Co⸗ mité Und auf das Haupt-Comité zur Organisation des Bauern— standes, dessen Geschäfte er jetzt leitet, beziehen.

Das gegenwärtige Reglement verändert in keiner Geschäftsordnung des Reichsrathes, des Minister⸗Comit 's andern höberen Staats-Institutionen. Diese bebalten ihren gegen—⸗ värtigen Wirkungskreis und ihren auf den bestehenden Grundlagen entworfenen Geschäftsgang.

Zugleich hat Se. Majestät der Kaiser, behufs Verminderung der dienstlichen Korrespondenz durch Verringerung der Geschäfts⸗ nummern und Vereinfachung der Vorschriften und Formen, dem Minister-Comité, allen Ministern und höheren Verwaltungsstellen zu befehlen geruht, daß jede dieser Behörden in dem, was sie be— trifft, ausführliche Projekte zu diesem Zwecke entwerfen und in der bestehenden Ordnung der Allerhöchsten Bestaͤtigung vorlegen solle. Se. Majestät der Kaiser bält diese Vereinfachung der Geschäfts. führung für eine unbedingte Nothwendigkeit, um die Minister von einer Menge unwichtiger Geschäfte zu befreien, welche ihnen alle Möglichkeit entziehen, zu rechter Zeit die gehörige Aufmerksamkeit auf wichtige Angelegenheiten zu richten uud diese mit dem beharr— lichen Nachdrucke, den sie erfordern, zu führen.

Dänemark. Kopenhagen, 2. Dezember, thing gab heute ohne Abstimmung seine Einwilligung dazu, daß J. A. Hansen die von ihm angekündigte Interpellation an den

des Innern richten darf, ob das Ministerium in der ge— nwärtigen Session des Reichstags dem Thinge eine Mittheilun unsere inneren politischen Verhältnisse und über Dänemark llung zu Deutschland und zu Schweden-Norwegen machen wird.

Amerika. New-Vork, 15. November. Es sind in den letzten Wochen hier wieder eine Menge Kriegs- und Transport schiffe ausgerüstet worden. Noch weiß man nicht, ob sie dazu be stimmt sind, dem Armee⸗-Corps zu Beaufort Verstärkungen zuzuführen

oder eine neue Expedition nach einem anderen Kuͤstenpunkte

( unternehmen. In halboffiziellen Blättern wird angedeutet, Mississippi City (an der Eisenbahn zwischen New-Orleans ses oder Apalachicola (Florida) zum Schauplatz ähnlicher isse, wie die zu Beaufort ausersehen seien. len Berichte über die Eroberun

19g Marine-Minister in Washington Flaggenschiff,Wabash“ u. s. w., 8. Nobember 18 ch babe die Ehre, Sie zu benachrichtigen, daß ich gestern die Feindes auf Bay Point und Hilton Head und die Forts Beauregard angriff und es mir gelang, sie nach einem vier⸗ igen Engagement zum Schweigen zu bringen und das Geschwader zellen-Dampfern unter Commander Tatnall wegzutreiben. Eine zcirung hatte uns von der ausgezeichneten Beschaffenheit von berzeugt, und so xichtete ich meine besondere Aufmerk—⸗ s em ich es auf 800 und später auf 6090 Pard enga⸗ Angriffsplan brachte das Geschwader dem Fort Beauregard don dessen Feuer erreicht zu werden, und die Schiffe den Batterieen auf beiden Seiten zu gleicher Zeit von meiner Seite 26 Minuten nach 9 Uhr G das amerikanische Banner auf dem Flaggen— fgezogen und heute bei Sonnenaufgang auf dem Niederlage des Feindes endete mit einer wil⸗ ließ feine Quartiere und Lager im Stich, : öffentliche oder Privat-Eigenthum weg⸗ seiner Flucht war mit den Waffen der Sol— . zu große Eile, um sich mit ihren jeine Marinesoldaten und eine Com— verlassenen Platz Besitz und hielt die Ankunft des General Sherman besetzt, Kommando darüber zu übergeben. meist vom schwersten Kaliber und dieser Depeschen wird die kleine messingene Feldstücke Carolina gehörten und als geeignete ickt werden. Unser total ge

ont, Flaggen⸗Offizier ꝛc.

. Flaggenschiff ‚„Wabash“ ꝛc, 9. November.

Sir! Gestern habe ich Kanonenbste abgeschickt, um Beaufort in Besitz zu nehmen und die Einwohner zu beschützen. Ich bedaure , sagen zu müssen, daß sie entflohen find und die Stadt den Negern preis— gegeben ist, welche, wie mir gemeldet wird, sich in einem geseßlosen Zu— stande befinden. Die leichten Schiffe, welche ich hoffte benutzen zu iön nen sind segleich, nachdem die Forts von den Rebellen verlassen waren, von diesen zerstört worden. Die Postämter find von uns durchsucht und eine Anzabl Dokumente, Briefe zc. erlangt worden. Ich habe Scull Creek die Mündung des Broad River abgesperrt und diesen Verbindungsweg zwischen Charleston und Savannah abgeschnitten. ö

Hochachtungsvoll S. F. Dupont. Offizieller Bericht des Generals Sherman. Hauptquartier des Expeditions Corps, Port Royal, S. C. 8. November 1861.

An den General-Adjutanten der Vereinigten Staaten-Armee in Washington, D. E. .

Ich habe die Ehre, zu melden, daß die unter meinen Befehl gestellte Streitmacht am 24. Oktober in Annapolis, Md. , eingeschifft wurde und am 22. Oktober in Hampton Roads, Va., ankam.

In Folge der verzögerten Ankunf einiger unserer Transportschiffe und wegen ungünstigen Wetters war die Flott; nicht im Stande, eher als am 29. Oktober nach der südlichen Küste abzufahren. Dieses geschah unter dem Geleite eines Kriegsgeschwaders unter dem Befehl von Com— modore Dupont, und nach der reiflichsten Erwägung des Zweckes der Ex pedition kam man überein, zuvörderst jegliche Vertheidigungswerke, dle bei Port Rohal gefunden werden möchten, zu erobern und somit den schönsten Hafen an der Küste, südlich von Hatteras, zu öffnen. Man be rechnete, Port Royal in höchstens 5 Tagen zu erreichen, aber wegen eines furchtbaren Sturmes am 1. November kam die Flotte vor Port Royal erst am 4. November an und zwar Anfangs nur theilweise; denn sie war von dem Sturme fast gänzlich zerstreut worden, und die dazu ge— hörigen Fahrzeuge sind bis zu diesem Tage einzeln herbeigekommen.

Die Transportschiffe Union“, Belvidere“, „Osceola“ und „Peerleß“ sind nicht angekommen. Von zweien derselben weiß man, daß sie berloren sind und wabrscheinlich sind es auch die beiden anderen.

Indeß ist es erfreulich, bemerken zu können, daß keine der Truppen— Transportschiffe, welche den Landungstruppen dienten, untergingen, obwohl der „Winfield Scott“ seine ganze Ladung und der „Roanoke“ einen Theil seiner Ladung opfern mußte, um das Leben der an Bord findlichen Regimenter zu retten.

Das erstere Fahrzeug wird wieder seetüchtig gemacht werden. Di mit der Marine-Abtbeilung der Flotte verbundenen Fahrzeuge haben eben falls viel gelitten, und einige sind verloren.

Nach einer sorgfältigen Rekognoszirung der Port Rohal

d ell rei Feldschanzen von beträchtlicher E .

der Vereinigten Staaten, bedeckt hatten. Außerdem hatten Truppencorps aus Charleston und Savannah zum Schutze herbeigezogen Man erfuhr später, daß die Landtruppen der Rebellen von General Brah⸗ ton befehligt wurden

Eines der Forts und wahrscheinlich das stärkste lieg auf Hiltons Head und die beiden anderen lagen auf Philipps Island. Man hielt es für zweckmäßig, zuvörderst das Fort auf Hiltons Hegad zu erobern, obwohl man zu dem Ende ein stärkeres oder schwächeres Feuer von den Batte rieen auf Bay Point auszuhalten haben mochte. Zugleich mußte unser ursprünglicher Plan einer Mitwirkung der Landtruppen bei dem Angriff aufgegeben werden, weil wir während der Fahrt den größten Theil unse— rer Landungsboote verloren hatten und weil der einzige geeignete Lan ungsplatz 5 bis 6 Meilen von dem Ankerplatze unserer Transportschiffe

tfernt war. Man kam deshalb überein, den Ort nur durch die Flotte

erobern. In Folge der Zerstreuung der Flotte und der Verzögerung er Ankunft der zu dem Angriff unentbebrlichen Fahrzeuge mußte man denselben bis zum JT. November verschieben.

Ich war ein bloßer Zuschauer des Kampfes und es kommt mir nicht an, inen Bericht daruͤber zu erstatten; aber ich halte es dennoch für eine gebieterische Pflicht, zu erklären, daß das Feuern und Manoeuvriren un serer Flotte gegen diejenige der Rebellen und gegen ihre furchtbaren Land⸗ batterieen ein Meisterstück von Thätigkeit und Geschicklichkeit war, welches den Beifall der Rebellen selbst als eine taktische Operation gewonnen haben muß. Lob der Wissen schaft und Geschicklichkeit, welche von w Flaggen⸗ geschwaders und den Offizieren seiner Schiffe bewiesen wurde, ertheilt werden.

Rach der Eroberung der Vertbeidigungswerke besetzte ich dieselben

mit Landtruppen. Das herrlich gebaute Werk auf Hiltons Head war be ) ele

des Kriegs

1 5

deutend beschädigt und viele meiner Kanonen demontirt. Es hatte daselbst augenscheinlich ein großes Blutbad stattgefunden; viele Leichen waren in dem Fort begraben worden und etwa 20 bis 30 wurden bis zur Entfer— nung einer halben Meile gefunden. Die Insel fand man diele Meilen weit mit Rüstzeug und Gepäck bedeckt, welches die Rebellen auf ihrem eiligen Rückzug weggeworfen hatten. Auch sind wir in dem Besitze von etwa 40 Geschützen gekommen, wovon die meisten von dem schwersten Ka— liber und bon der erprobtesten Bauart sind; dazu haben wir eine große Masse Kriegsdorräthe und Lagergeräthschaften erbeutet. Ich bin T. W. Sherman, kommandirender Brigade⸗-General

2249

Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolffschen Telegraphen-Büreau)

Paris, Mittwoch, 4. Dezember, Morgens. Der amerikanische gonsul hat den Journalen ein Schreiben des Generals Scott nitgetheilt, in welchem derselbe erklärt, er habe nicht gesagt, daß er einer Conseilsitzung in Washington beigewohnt habe, in welcher der el zur Ergreifung der Sonderbunds-Commissaire auf dem

In dem Schreiben wird ferner die konstatirt

und glaubt dasselbe an eine friedliche Lösung. Nach Berichten aus Turin vom gestrigen Tage wird Gari⸗— zi nicht dort hinkommen, sondern nach Caprera zurückkehren.

Gewerbe⸗ und Ha ndels nachrichten Berlin, 29. November. In dem Zeitraume vom 1. bis 15. Nov 1861 wurden: 8 Steinkohlen, Transport Braunkohlen weise und Coaks.

i Berlin ein Klaftern. geführt: zu Wasser 5054 59577 10704 auf den Eisenbahnen

Summa

aus Ber lin ausgeführt

Summa

Eerl⸗in ex ¶Ccetrei d eläörse vom 4. Dezember. Weinen loco 84 PThlr,, gelb. galizisch. I6 Thlr, ab Roggen loco 1 Ladung 82 g3zpfd. 537 Thlr., 81- 82pfd. 533 Thli ib Kahn bez., 1 dung 80 82pf(. 537 53 Thlr. do., Dezember 53 bis 522 Thlr. bez. u. G., 527 Br., Dezember - Januar 53 527 Thlr

1 1 4 862 8 K . ö 4 2422 . bez., Br. u. G., Januar-Februar 53 52 Thlr. bez, Br. u G., Früh 2 8 86 111 . 1 3 ö FRO D nlIn 2 7 jahr 525 52 Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 523 - 52 Thlr. bez. n

Br., 52 G.

Gerste, grosse und kleine 36 1 Thlr. pr. 1750 kd. —ͤ Hafer ioco 23 26 Thlr., fein. schles. rllend 26 Thlr. ab Bahn sächs. mit Geruch 243 Thlr. do., Liefer. pr. Dezember 233 Thlr. Dezember - Januar 23. Thlr. Br., Frühjahr 25 Thlr. bez., Mai- K Erbsen, Koch- und Futterwaare 51 - 64 Thblr Winterraps u Winterrübsen 94—97 Thlr. nominell Rüböl loco 123 Thlr. Br., Dezember u. Detember- Januar 125 s, Tr, ber, Br. u. G., Januar-Febraar 1 ber, Febr. 125 Thlr. Br., 12 G., April -Mai 13 Thlr bez., Mai - Juni

Thlr. nominell.

1

. * z . a Leinöl loco 13 1Lhlr. . .

Spiritus loco ohne Fas * Thlr. bez., Dezember u. Dezem- Januar 183 4 * Thlr. bez. u G., 18565 Br., Januar Februar ; ; n ; * x v * . 2 1 5 85 7 11 1 . , ber n n . ebr. März 19) 185 1845 1 hh,

2 3 ö . . ; ö 61. . f 143, 13. u G. 19 Br., April-Mai 198 - Thlr. bez, April- Mai 19 195 Thlr. bez., Mai- Juni 1893 - 3 Thlr. bez

12 ö ; ö l . h = Weizen angeboten. Roggen soco' nur zu billigeren Preisen be— ? zum Schluss naehgebend.

4

] 2 II 1 1H = 5 8 16. schränkter Umsatz. Termine flau und bis

2 32131 ? 1 . . a, V Gek. 8000 Ctr. Hafer lustlos. Rüböl, in Folge der anzehnlie hen Kün ligung auf alle Sichten gewichen. Gek. 500 Etr. Rpiritus macht. nénergings erhebliche Rückschritte im Werthe; Schluss ein wenig kester.

Gek. 80, 000 Ert

Dezember. Leipztig-Drasdener 19 Br. Löb: tauer A. 234 G.; do. Litt. B. 783 G. Magdeburg Leipziger 219 Berlin nhalter ö, Berlin-Stettiner C6 lr = Thüringische 104 Br. Friedrich-Wilh.- Nordbahn 472 6 Anhalt- Dessauer Landesbank-Aetien Braun- Weimarische Bank- Actien OCester

J

2 ö Xa? A 1 1854er Natliol al-

Mindener Altona - Kieler —. schweiger Bank- Aectien aris reichische 5p; Metalliques —. 1894er Loose Anleihe 573 G. Preussisehe Prämien-Anleihe

23

Bresl⸗ars, 4 Dezember, 1 Uhr 42 Minuten 1ehinitta at. des Staats- Anzeigers.) Gesterreichische Banknoten 2 Br. ; Stamm- Actien 1115 Br. Oberschlesisehe Aetien Litt A. Uu. C. oö, Lin,, Obersehlesisehe brioritàts - Obligation- A4proꝝr. 945 Br.; do. Litt. F., 43proz., 1007 Br. do. Litt. E., gi G6 Kosel Oderberger Stamm- Actien —. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln - Tarnowitzer Stamm-Actien —. Preus-

ische 5proz. Anleihe von 1859 1085 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 175 Thlr. G6. Weizen, weisser

75 97 Sgr., gelber J5 - 91 Sgr. Roggen 55 61 Sgr. Gerste 36

bis 44 Sgr. Hafer 22 - 28 8gr.

Matte Haltung, schwaches Geschäft und etwas niedrigere Course.

Ham bur, 3. Dezember, Nachmittags 2 hr 56 Minuten- Gegen Ende etwas fester. Rheinische 895 G.

Schluss- Course: Oesterr. Kredit - Actien 62 Vereinsbank 1013 Norddeutsche Bank 893. National- Anleihe 57. 3zproz. Spanier 44. 1proz. Spanier 397 G. Stieglit? de 1855 Disconto 35

London lang 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk. 45 Sh. bez. Londom kurz 13 Mk. 52 Sh. not., 13 Mk. 67 Sh. bez. Wien 107.50. Amster- dam 35 95. Petersburg 29.

Getreide m ar Et Weizen loco preisshaltend, ab Holstein 126pf4 Frühjahr 146, ab Pommern 129pf4. 149 be. Roggen loco fest, ab Danzig Mai 9!l, ab Königsberg; 9t 92, auch wohl 90 991 käuflich. Gel, Dezember 2743, 27, Mai 27 263. Kaffee ruhig.

Frank fmrrt a. HX. . 3. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 35 Min. Auswärtige Notirungen veranlassen Anfangs Rückgang österreichischer Efsekten, gegen Schluss jedoch Besserung.

Schiss? Course: Neueste Freussisehe Anleihe 1195. Preussisehe Kassenscheine 1017. Ludwigshafen-Bexbach 1345. Berliner Wecksel 105 Harburger Wechsel 8Iz3. Londoner Wechsel 1175. Pariser Wechsel g3J. Wiener Wechsel 833. Darmstädter Bank- Actien 197. Darmatädter Lettelbank 2413. Meininger Kredit-Actien 788. Luxem- burger Kreditbank S8 proz. Spanier 1Froæ. Spanier 41 Spanische Kreditbank von Rereira 154. Spanische Kreditbank von kothsehild 505. Kurhessische Loose —. Badische Loose proz. Netalliques 465. 423prο . Netalliques 395. 1854er Loose 6b0 *. Gesterreichisches National- Anlehen 56. Oesterreiehisch- französische Ftaats - Fisenbahn - Actien 235. Oesterreichische Bank- Antheile 625. Hesterreichische Kredit-Actien 147. Oesterreichische Elisabeth -— Bahn 110. Khein-Nahe-Bahn 183. Mainz-Ludrigshafen Lit. A. 1123; do- Lit. CG. 1009. Neueste österreichische Anleibe 593.

wie z. 4. Dezember, Mittags 12 Onr 30 Minuten. (Wolff s Tel. Bur.) Feste Stimmung. .

5proz. Metalliques 6]. 80. proz. Metalliques 539.00. Bank- Actien 49. Nordbahn 214. 50. 1854er. Loose 89. 25. sehen 81. 50. Staats - Eisenbahn- Actien 40 KLetien 17957. 40. London 140.25. Hamburg 101. 30. Far gold —. Elisahethbahn 159. 00. Lombardisehe Eisenbahn Kreditloose 121.60. 1860er Lsose 82 70.

AimSterelam , 3. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Börse flau. .

5proꝝn. osterreichische National-Anleihe 544. proꝛ Metalliques Lit. B —. jproz. Metalliques 443. 2zproz. Metalliques 23 . 1proꝛ. Spanier 415 pro. Spanier 47 5proz. Russen 5pro- Sties- sit⸗ de 1855 927 Mexikaner 24. Londoner Wechsel, kurz 11.85 Hamburger Wechsel 355. Holländische Integrale 63.

um . 5 . J 7 63 II Lern n Gm, 3 Dezember, Nachmittags z Uhr. (Wolff's Tel

Bur.) Silber 6144 —–— 611. Consols 801 (80 gekommen), 1proR. Spanier 42. Mexikaner 26 Sardinier 793. 5proz. Russen 100. 43proz. Russen 913. Hamburg 3 Monat 13 Mb. 8 Sh. Wien 14 FI. 25 ö Live jpc, 3 Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur. Baumwolle: 2000 Ballen zu sehr gedrückten Preisen umgesetæt. brarü/s.,. 3 Dezember, Nachmittag 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die 3proz eröffnete zu 69.40, fiel, als Consols von. Aittags. 12 Uhr 91 eingetroffen waren, auf 69.25, stieg dann auf 69.35, wich, als Lonsols? Von Mittags 1 Uhr noch pCt. niedriger, 91 gemeldet wurden, Auf 69.15 und schloss zu diesem Course in sehr matter Haltung. Sehluss-Course: 3proz. Rente 69.15. 43proz. Rente 95.10. 3pro⸗ ier —. 1proz. Spanier 42 Hesterreichisehe Staats- Eisenbahn- 500. Oeste reich. edit - Actien l

Lomb. Eisenbahn-Actien 510.

Credit- mn obilier-Actien

J 2741 *

1 . 835 *) M

M 242 1 91 ** seßᷣ Vb lel 2 ezember. DI eM n Ka r Frau Herrenburg⸗-Tu * 1

mi

(Susanne: Lucca.

Frau ; vv ⸗* . e 211278 riers⸗Wippern.) n,, guidilla

Im Schauspielhause Testament des großen Kurfür G. zu Putlitz.

Kleine Preise.

Freitag, 6. Dezember.

oder: Träumen und Erwachen.

3 Akten und 6 ildern, vom Königl. Musik vom Königlichen Hofkomponisten Hertel.

Mittel⸗Preis

Im Schauspielhause. (22st Abonnements i Lnstspiel in 4 Aufzügen von R rt. Scherz in 1 Akt von Hollpein.

ir experimenti Kleine P Der Billet

V