2254
dem vorliegenden Senatuskonsults-Entwurf gegeben, der hoffentlich von der Versammlung angenommen werden würde.
— 4. Dezember. Der heutige „Moniteur“ erklärt die Nach⸗ richt, daß die Kaiserin sich zu einer Reise nach Nizza anschicke, für unbegründet.
Das amtliche Blatt meldet ferner, daß die ottomanische Pforte den Großmächten einen Ferman mitgetheilt habe, welcher die legis⸗ lative Union der Donau⸗Fürstentbümer für die Lebensdauer des gegenwärtigen Hospodars verfügt.
Italien. Turin, 3. Dezember. Das Haus der Abgeord⸗ neten war gestern vollzähliger, als bisher; mehrere Deputirte aus Neapel und Sicilien, darunter Crispi, Ugdulena und Nicotera, die am 1. Dezember eintrafen, erschienen auf der Linken; Garibaldi dagegen, der erwartet wurde, blieb aus. Ferrari trat auf und, be— hauptete, die Regierung habe in den vorgelegten Papieren einen Syllogismus aufgestellt, denselben jedoch nicht gelöst; das Kabinet habe nachgewiesen, daß Rom für Italien nothwendig, daß Rom aber in den Handen der Franzosen sei, das Kabinet habe aber nicht den Muth gehabt, aus obigen Praͤmissen den folgerichtigen Schluß zu ziehen. Ferrari stellte bierauf dem Kabinet Piemont's Ver— fahren von 1849 bis 1859 zum Muster auf: Nach Novara babe Piemont geschwiegen, aber, Gewehr beim Fuß, habe es feine Provinzen so frei und glücklich gemacht, daß alle übrigen gesehnt hätten, in
Provinzen des italienischen Vaterlandes sich Piemont einverleibt zu werden. Redner sprach sich hiernach tadelnd über die innere Verwaltung der neuen Provinzen aus, ging dann auf das Räuberwesen über und forderte Genugthuung für das vergossene Blut, die zerstörte öffentliche Ruhe und Sicherheit. Nach Ferrari traten noch drei Redner für und wider das Ca— binet auf. Asien. Calcutta, 3. November. dem Tode Lord Elgin's eingetroffen. mbahy, 12. November. Allahabad wurde zum Regierung für die nordwestlichen Provinzen bestimmt.
Hier ist die Nachricht
Sitze der
elegraphische Depeschen. m Wolffschen Telegraphen⸗Büreau.) onnerstag, 5. Dezember. Eine außerordentliche Ausgabe der offiziellen „Gazette“ veröffentlicht eine Proclamation ie Ausfuhr von Waffen, von Muni— -Artikeln und von Blei verboten wird. lbends. Garibaldi ist Ihnt. rium und sagte, Rom werde s französische in seinen im Verbündeten seien auch die seinen. Er glaube
81 Mr koistol . die Brigandage beistehen;
rręmGennt nemen
/
Eerliner Getreidehbörse vom 5. Dezember. 1 — 84 Thlr. nach Qual., hochbunt. poln. S3 —- S4dpfd. pol pkd. 89 Thlr ab Kahn, ordin. gelb. galizisch. 65 Thlr.
ab Kahn, Si- 8S2zpfd. 53 Thlr. k u. Bahn bez., Dezember Dezember - Januar 525 — — ar-Februar 52. — — Thlr. bez, Br. u. G.,
6. ö. Vai * Juni 52 3 — 52 Thlr.
5235 6.
Thlr. pr. 1750 pfd.
l., Liefer. pr. Dezember 237 - 3
jahr 245 — 7 Thlr. 243 — ) Thlr.
r 51 — 64 Thlr.
Deremher Dezember- Janna Januar - Februar 1 * n Dr, Hm g.,
a, m, . . . 131 ;
A pril
U. Dez em
Dezember 18
Termine fest eröffuend und ein wenig höher, ermatteten alsdann und schliessen gegen , unverändert. Gek. 10,0900 Ctr. Rüböl bei etwas lebhaffem Handel nahe Termine besser, Frühjahr unverander Spiritus in matter Haltung einsetzend, befestigte sich später und schliesst zu höheren Notirungen gefragt. Gek. 100,000 EQrt. ö
Kresl⸗ar, 5 Dezember, 1 Uhr 42 Minuten Nachmittags. — Dep. des Staats- Anzeigers, Oesterreichische Banknoten 723 Br. Frei- burger Stamm-Actien 1115 Br. Obersehlesische Aetien Litt A. u., 6 1277 Br.: do. Litt. . — Oberschlesische krisritats - Obligationen Litt. D., 4proz. 933 Br.; do. Litt. F., 43proz., 100 Br.; do. itt. E 33proz., 827 Br. Kosel - Oderberger Stamm- Actien — Neisse Brieger Acien — Oppeln - Tarnow. Stamm-Actien 287 Br. Prent- sische 5proz. Anleihe von 1859 1073 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 177 Thlr. G. 75 — 92 Sgr., gelber 75 —– 91 8gr. bis 44 Sgr. Hafer 22 - 28 8gr.
Animirt, Geschäft umfangreich.
HHami här ꝶ, 4. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 52 Minuten. Schwaches Geschäft. Rheinische 887 G.
Schluss- Course: Oesterr. Kredit- Aectien 62. Norddeutsche Bank 8953. National - Anleihe 519 3proz Spanier 14; 1proz. Spanier 397 ber. Stieglitz de 1855 — Diseonto ;
Getreide markt. Weizen loco fest, ab auswärts auf letzte Freise gehaltén, aber geschäftslos. Roggen loco fest, ab Königsberg Frühjahr I0— 91 käuflies. Oel, Dezember 273, 27, Mai 263. Kaffee 1709 Laguera loco 755, 85,
Franka fannt a. NMI., 4. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 33 Min. Oesterreichische Effekten in Rückblick auf gestrige Course verhandelt. .
Schluss - Course:
weitzs er Gerste 36
Weizen, Roggen 55 — 61 8gr.
Vereinsbank 101.
billiger
Keueste Preussische Anleihe 1193. Preussische Kasseuscheine 1043. Ludwigshafen- Bexbach 1343. Berliner Wechael 105. Harburger Wechsel 875. Londoner Wechsel 1175. Pariser Wechsel g:. Wiener Wechsel 835. Darmstädter Bank- Actien 193. Darmstädter Lettelbank 2413. Meininger Kredit- Actien 71897. Luxem- burger Kreditbank S7. 3proz. Spanier 4723. 1proz. Spanier 41. Spanische Kreditbank von Fereira 445. Spanische Kredithank von Rothschild 495. Kurhessische Loose 533. Badische Loose 533. 5proz. Metalliques 4643. 4ꝓproz. Metalliques 405. 1854er Loose ho) Gesterreiehisches National- Anlehen 56z. Oesterreichiseh- kranzösische Staats - Eisenbahn - Actien 227. Oesterreichische Bank - Antheile 627. Oesterreichische Kredit-Actien 1465. Oesterreiehische Elisabeth - Bahn 110. Rhein-Nahe-Bahn 19. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 1115; do. Lit. C. 1008. Neueste österreichische Anleihe 592 Vwöiern, 5. Dezember, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur.) Günstige Stimmung. 5proz. Metalliques 749. Nordbahn 214 . 60 lehen 81 . 40. Actien 181 . 50. Gold —. PElisabethbahn Kreditloose 121.60. Am stereldgrnmn, 4. Tel. Bur.) 5proz. österreiehisehe 16 683. proz. Metalliques Spanier 415. 3proz. Spanier 47 litz de 1855 —. Mexikaner 253. Holländische Integrale 52. Getreidemarkt (Sehlussberieht) Weizen stille. Roggen loco unverändert, Frühjahr 3 Fl. höher. Raps, April 79. Rüböl, Dezem- ber 405, Mai 42. Han eln, 4. Bur.)
62
(Wolff s Tel.
1Iproz. Metalliques 59.00. Bank- Actien 18546 Loose 89 . 25. National — An- Staats — Eisenbahn - Actien - Certificate 277.00. London 140.10. Hamburg 104. 25. Paris 159 . 00. Lombardisehe Eisenbahn
1860er Lose 82.70. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. (Wolf's
Credit .
National-Anleihe 54 5proz. Metalliques i5. 24K proz. Metalliques 233
5proz. Russen 81. 5proꝛz.
1proz.
841 2 dtleg⸗
Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel.
Consols 803. 1proz. Spanier 413. Mexikaner 263. Sardinier 79! 5pror Russen 89. 43proz. Russen 92.
Der fällige Dampker aus Rio-Janeiro ist angekommen.
Getreidemarkt. (Schlussberieht.,. Weizen zu tagspreisen verkauft. Kalt
Liverpocdl, 4. Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel B Baum wolle: 8000 Ballen Umsatz. Orleans 10. In Folge d Baisse Kauflust.
Haris. 4 Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur. Die Rente eröffnete zu 69.35, fiel auf 69.30 und schloss fest und be- lebt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 90 eingetroffen
Schluss-Oourse: 3proz. Rente 59.55. 43proz. Kente 95.69. 3pror. Spanier 473. 1proz. Spanier —. Oesterreichis eue Staats - Eisenbahn- Aetien 505. Oesterreich. Credit-Actien — . Credit-mobilier-Actien 745. Lomb. Eisenbahn-Actien 516.
vollen
Rönigliche Schanspiele.
Freitag, 6. Dezember. Im Opernhause. (193ste Vorstellung.) Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in Z Akten und 6 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni Musik vom Königlichen Hoflomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (222ste Abonnements-Vorstellung.) Der Ztörenfried. Lnstspiel in 4 Aufzügen von R. Benedix. Hierauf Er experimentirt Scherz in 1 Akt von Hollpein.
Kleine Preise.
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt
2255
OSeffentlicher Anzeiger.
2331 S ted brief. Gegen den unten näher bezeichneten Weber⸗ Hesellen auch Tuchscheerer Friedrich Wil⸗ helm August Pollnow ist die gerichtliche Haft wegen Diebsstahls beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden konnen, weil derselbe hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des . Pollnow Kenntniß hat, wird aufge— fordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behorde Anzeige zu machen. . Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst erfucht, auf den Angeschuldigten zu vbigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei hm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt— poigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ willfäbrigkeit versichert.
Berlin, den 30. November 1861.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs-Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Sig nalement.
Der ꝛc. Friedrich Wilh elm August pollnow ist 26 Jahre alt, am 15. Juni 35 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 2 Zoll 2 Strich groß, hat dunkele strup⸗ pige Haare, graublaue Augen, dunkle Augen⸗ brauen, dunklen Bart, breites Kinn, etwas starke Nase, großen Mund, hagere Gesichtsbil⸗ bung, gelblichblasse Gesichtsfarbe, unvollstän⸗ ähne und ist breitschulteriger Gestalt.
9
Ria *
öl 3 232 8 iw e cd b vrwief
den unten näher bezeichneten Arbeits— Carl Otto Emil Uster ist die gerichtliche Haft wegen Raubes beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt können, weil derselbe in seiner bisherigen Woh⸗ nung, Königsmauer Nr. 24, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Uster Kennt— davon der nächsten
Anzeige zu
s
von niß hat, wird aufgefordert, Gerichts oder Polizei Behörde nachen.
Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienst ergebenst rsucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ibm fich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die un⸗ sesaumte Erstattung der dadurch entstandenen zaaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit dersichert.
Berlin, den 2. Dezember 1861.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Sig nalement.
k ib Jahre alt, am 24. August 1845 in Berli
boten, evangelischer Religion, 4 Fuß 6 roß, hat dunkelblonde Haare, graue Augen, dunkelblonde Augenbrauen, rundes Kinn, etwas dicke Nase, mittleren Mund, Gesichtsbil⸗
gesunde Gesichtsfarbe und
Ber ze, Rar!
23331 Git e cdhrie . Gegen den unten näher bezeichneter Arbeits burschen Franz Friedrich Bau⸗ mann ist die gerichtliche Haft wegen Raubes be⸗ schlossen worden. Die Verhaftung hat nicht aus⸗ zeführt werden können, weil derselbe in seiner zisherigen Wohnung, Keibelstraße Nr. 14, und uch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des . Baumann Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. ö Gleichzeitig werden alle Eivil und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst rsucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen ei ihm sich borfindenden Gegenständen und Gel dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ doigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗
denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗ fährigkeit versichert.
Berlin, den 2. Dezember 1861.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Sig nn ent.
Der ꝛ. Franz Friedrich Wilhelm Bau⸗ mann ist 16 Jahr alt, am 19. Mai 1845 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß groß, hat dunkelblonde Haare, graue Augen, dunkelblonde Augenbrauen, spitzes Kinn, stumpse Nase, breiten Mund, längliche Gesichtsbildung, gelbliche Gesichtsfarbe, gute Zähne und ist untersetzter Gestalt. 12334 ö
Gegen den unten näher bezeichneten Arbeits⸗ burschen Robert Emil Guthmann ist die gerichtliche Haft wegen Raubes beschlossen wor⸗ hen. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe in seiner bisheri⸗ gen Wohnung, Elisabethstraße Nr. 58, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Guth⸗ mann Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde An— zeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei-Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗— denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts willfährigkeit versichert.
Berlin, den 2. Dezember 1861.
Königliches Stadtgericht.
(9h Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen Signalement.
Der 2c. Robert Emil Guthmann ist Jahre alt, am 15. Dezember 1845 in boren, evangelischer Religion, 5 blonde Haare, blaugraue Augen, brauen, spitzes Kinn, etwas dicke N Mund, ovale Gesichtsbildung, gesund
far ho sarbe,
11
Berlin-Anhaltische Eisenbahn.
.
ganzen
. fälligen
1 d 9
J 8 1a abgehobenen,
8. 11 1 8) 86 n etgagä C — — Wochentage
11 Berlin de
Verlangen auch schon vom 16ten d. M ab eingelöst. Berlin, den 2. Dezember 1861. Die Direction. ꝗzz6 Verloren! Ein rekommandirter Brief an unsere Adresse, enthaltend pr. Stettin Einen Wechsel auf H. F. Weinreich pr. 28. Februar 1862 über 2000 Thaler, Einen desgl. auf die Stettiner Dampf⸗ mühlen⸗Actiengesellschaft, pr. 28. Februar 1862, über 2000 Thaler, Einen desgl. auf A. H. Zander pr. 2. März 1862, über 2000 Thaler, sämmtlich von Julius Karewski Ordre Eigene ausgestellt, und uns von demselben am 2. Dezember a. c. girirt, ist auf der Haupt-Post hier verloren gegangen. Die nöthigen Vorkehrungen sind bereits ge⸗ troffen, and wird daher vor Ankauf der Wechsel gewarnt. Berlin, den 4. Dezember 1861.
Remack & Reiche.
1
Berliner Brod-⸗Fabrik⸗Actien⸗ Gesellschaft.
Da in der letzten General-Versammlung vom
3. vor. Mts. die statutenmäßige Majorität von
z der Stimmen für die angebrachten Anträge
wegen Declaration und Abänderung des 5. 28 3Statutes vom 23. April 1856 nicht
gekommen ist, so
naire unserer Gesellschaft zu eine
ordentlichen General-Versammlung au Sonnabend den 21. D
Nachmittag 6 Uhr,
im Lokal der Diskonto-Gesellschaft, Behren . 43, ergebenst ein,
Eintrittskarten, welche
werden, gefälligst in d
d. Mts. in
229m Han ezembi
Holzmarktgasse
Stimmber
renmühle—
1 y
— Uu 2m
1 2.