ö
.
2264
Abtheilung ferner zugetheilt werden: „Brisfol“ (51), „Neweastle⸗ GI), „Horatio“ (12), „Lily“ ( und „Star“ (4. Zusammen 19 Dampfer von 6720 Pferdekraft und 699 Geschüutzen. — Zur drit- ten Division: „Anson“ (90), „Atlas“ (91), „Pilades“ (24) und 8 Kanonenboote von 60 Pferdekraft für je 2 Armstrongkanonen. Kompletirt soll diese Abtheilung werden durch den „Colingwood“ (80), „Undaunted“ (51), „Cyclops“ (6), „ Dragon“ (6) und „Fidget“ (2), „Orion (91), „Cressy (82, „Chesapeake“ (51), „Eurotas“ (12), „Hermes“ (6), „Argus“ (65, „Millet“ (5) uud „Locust (3), zusammen 23 Dampfer von 7180 Pferdekraft und 531 Geschüͤtzen. — Außerdem liegen vor Chatham noch 5 andere kleinere Dampfer und das starke Geschwader der gegen Ende des russischen Krieges gebauten Mörserboote, die zum sofortigen Dienst bereit sind.
Die erst vor zwei Jahren organisirte Flotten-Reserve, welche aus lauter gedienten Seeleuten besteht, die nicht über 35 Jahre alt sein durfen, zahlt gegenwärtig schon S000 Mann, und würde sich im Falle eines Krieges mit Ämerika wahrscheinlich aufs Dop— pelte erböhen lassen. Sie bekommen jährlich 6 Pfd— St. und haben dafür die Verpflichtung, 28 Tage im Jahre Exexcitien mitzumachen (während derselben bekommen sie wöchentlich 21 Sh. Löhnung) und im Falle eines Krieges in den regulaͤren Flottendienst einzutreten.
Italien. Turin, 4. Dezember, In ihrer gestrigen Ver— sammlung beschloß die Kammermajorität motivirte Tagesordnung, um den Beschluß der Sitzung vom 26. Marz hinsichtlich der römi—
im Vertrauen, daß das Ministerium in Organisirung des Reiches fortfahren Musolino seine
wegen be pflichtvergess
Landes
apst, noch Franz II. d dieses nur von Seite Frankreichs geschebe. unterbrochen. Er schloß hierauf mit der Erklä—
—ᷣ c
ige Beweise seiner politischen Unfähigkeit gegeben; er bestehenden Regierung sein Mißtrauensvotum ann mit einer Aeußerung des Miß— tadelt Ricasoli, Garibaldi's Lehren, wie
e, nicht beherzigt zu haben; er tadelte ferner Lauheit in der Bewaffnung und wegen oten, und erklärte: Italien könne
thät alt der ganzen Nation geschaffen — dministration geleistet wor⸗
282 — 2 —— —
264 cm, S * *
2m 1
74 ö ? . *
8 *
wolle über die t ir forderte auf, die schweren Steuern zu erleichtern. s Schreiben an den römischen der Ar ĩ Waffen zu greifen, ohne jedoch nicht abhängig zu unter— J . U e ( 4 1
6 2 4
4776 23 *
. 289
do
Regierung die Akten il Gohon ist gestern Nachmit— wurde im Bahnhofe von sämmt—
Occupationsheeres empfangen
.
darauf eine Audienz bei dem Papste
raphen⸗Büreau.)
Vormittags 11 Uhr 30 m Abgeordnete ihause wurde .
Mat ignal Dai 5 National ⸗ Zeitung“ zu u
on Michaelis 132
52,
Lüderitz
seordnetenhause wurde Wen ger, Fraction 41 Gerichtsrath
Für den Saalkreis sorität gewählt: Kommer zu liberalen Part .
Erfurt, Freitag, 6. Dezember. Zum Abgeordnetenhause
Kreisgerichtsrath Bering, entschieden liberal, mit 162 Stim— men. Gegenkandidat Ober-Regierunbsrath von Tettau 34 Stimmen.
Nordhausen, Freitag, 6. Dezember. Fabrikant Salfeld, der Fortschrittspartei angehörend, wurde mit 145 Stimmen zum Abgeordneten gewählt; der Gegenkandidat Landrath von Dabier erhielt 59 Stimmen. 6.
Trier, Freitag, 6 Müller, klerikal.
London, Freitag 6. Dezember. Die heutige „Times“ theilt
. 111
— *
Dezember. Gewählt: Landgerichts-R
mit, daß die Regierung den Dampfer „Australasian“ der Cunard linie, welcher das amerikanische Postfelleisen am künftigen Sonn— abend nach New-Vork bringen sollte, zum Transport von Truppen nach Canada gemiethet habe und daß das Packetboot Amerila⸗ den „Australasian“ ersetzen werde.
Turin, Donnerstag 5. Dezember, Rachmittags. Man ver sichert, daß Garibaldi morgen wieder abreisen werde. In der Deputirtenkammer vertheidigte Buoncompagni das Mini— sterium und sagte unter Anderem, man werde Rom nicht nedig haben, Italien werde nach Venedig gehen, wenn Armee von 300,000 Mann haben werde. Ricasoli wird
sprechen. 2
Narketprei6se. Berlin, den 5 Dezember.
Lu Lande: Reggen 2 Thlr 5 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr 5 Sgr., auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 16 Sgr. 3 pi auch 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pk. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pi aueh 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. und Thlr.
Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 15 Sgr., auch 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Et und 3 Thlr. Roggen 2 Thlr. 10 Sgr., aueh 2 Thlr. 8 8g k. und 2 Thlr. 5 Sgr. Grosse Gerste s Thir. 21 Sgr. 3 Pf., auch - Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Ef. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thir. Erbsen 2 Thlr. 20 Sgr. Futter-Erbsen 2 Thlr 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. .
Das Sehock Stroh 8 Thlr. 10 Sgr.
11 15 15
7
X * Centner Hen
enweige 2 8g
1 1
Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 8000 pro Cent Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren 29. Nov. 1861 ,, ö 2. Der.
X 8.
6 1 le slgelm Piatze
55 1. 5 . kö — Berlin, den 5. Dezember 1861. Die Aeltesten der Kaufmannsec
Her llrer det rei d ehänmse vom 6. Dezember.
Weinen loco 4 — 84 Thlr., alter hunt. poln. mit Geruch 73 Thli ab Boden bez., fein weiss sehles. 84pfd. S3 Thlr ab Bahn bez.
Roggen loco 81 — 82pfd. 535 — * Thlr. ab Kahn bez., Dezembe! 523 — 535 Thlr. bez., Br, u. G., Dezember-Januar 527 — 53 Thlr. bez. u Er 5er G, Januar-Februar 525 23 Thlr. bez. u. Br, 533 G. Frühjahr 527 - 527 LThlr. bez. u. Br., 523 G., Mai - Juni 52 — 52 Phlir, bez. u, Br, 523 G.
Gerste, grosse und kleine 37 40 Thlr. ab Bahn be.
Hater loco 23 — 26 Thlr., sächsisch 25 Thlr. ab Bahn bez., Liefer pr. Dezember 23 Thlr. nominell, Dezember-Januar do., Frühjahr 247 Thlr. bez., Mai-Juni 25 — 4 Thlr. bez,
Erbsen, Koch- und Futterwaare 51 64 Thlr
Rüböl loco 123 Thlr. Br., Derember u. Dezember, Januar 127) Thlr. bez. u. Br., 1217 G., Januar - Februar 123 — * Thlr. bez., Br u. G., Febr. Mära dz Thlr. Br., 12 G., April-Mai 133 - 13 Thlr bez., Br. u. G., Mai- Juni 13 Thlr. G.
Leinöl loco 13 Thlr. Br.
Spiritus loco ohne Fass 185 z. Thlr. bez., abgelaufene Anmel- dung 185 Thlr. bez., Dezember u. Dezember Januar 183 - 14 Thlr. ber. u. G., 183 Br., Januar-Februar 1815 — * Thlr. bez. u. G., 18465 Br., Eebr. März 1945 9 Thlr. bez. u. G., 19 Br.. April - Mai 19 bis 197 Thlr. ber. u. G, 191 Br., Mai-Juni 197 — 3 Thlr. bez.
Weizen ohne Aenderung, Roggen loco bei schwacher Frage im Werthe unverändert, Termine höher verkauft, schliessen in fester Hal- tung. Gek. 5000 Etr. Hater schr still. Rüböl bei geringem Verkehr fes gehalten. Spiritus anfänglich zu höheren Freisen gehandelt, schliesst alsdann ruhiger. Gek, 60, 000 Ert.
l 751 pfd. schlesiche
Beilage
2265 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1 . ö r
Laemon üg, 5. Dezember. Lejpzig-Dresdener 18 Br. Löhau- Lit- auer Litt. A. 235 G.: do. Liit. B. 8; G. Magdehurg Leipꝛiger 2193 E. Berlin Anhalter Litt. A., B. u. C. Berlin-Stettiner — Cäln- Nin denen Thüringische 1095 6. Friedrich-Wilh.-Nordbahn * G. Altona Kieler —. Anhalt-Denssauer Landesbank-Actien — Braun- wWeijrarische Bank - Actien —. Oeszster-
XI
191 ] j . At schwelgèe Bank - Actien . Mational-
eiehische 5proz. Metalliques
G. Preunsisehe Primien- Anleihe
* 1 ern 6 ‚ 1854er Loose 1854060
6 Dezember, 1 Uhr 26 Ainuter 2 . 1 . — * j J 3 ) 11 Geste rreichinche Banknoten 713 Br. Gberschlesische Aetien Liti A. u. Gberschlesische Prioritäts-: Obligatione: J 1664 ͤ J ö 16001 . . do. Litt. L., 43pro2z., 100 Br.: do. Litt
7 1 ,, ) 84er V Naß k G86 9 ädt vbDerger Stamm — Aetl eh . MNelsse-
. 4 . 2 Stanm-Aetien zT.
.
Aeten —. Oppeln LaenoGwitzer Stamm- Actien Anuieihe von 1859 107 Br 1 * 1 91 ll * 8000 pCt. Tzalles 112 Thlr. G. D 6 6 34
7 C * 25 w Der (9 —9— 8 FH. nog ge 950 91
4 Sgr. 22—28 8gr. Matt und weiechend. Steettä6rn, 6. Dezember, 1 Uhr 26 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. ges Staats-Anzeigers). Weizen 80-85, * rühjah S6 hen, Roggen 50 — 505 bez., Dezember 50 da, Frühjahr 50; bez. Rüböl, Dezbr. 123,
April Mai 12 ben. Spiritus 185 ber, Dezember 185 ber. und da,
Frühjahr 195 bez. u. G. ö nnen haar Ee, 5. Dezember, Nachmittags 3 Uhr — Minuten.
Etwas fester, Geschäft beschränkt. Rheinische 887 G.
m J 1
Senlutzs⸗ Course:; Gesterr. Kredit - Actitn 62 * H er6rlhsbarnk
z ö . M . . “7 * . 2 ' 18 * dJorddentsche Bank 893. National- Anleibe 575. 53pror Spanier 1 ö
St 1855 Disconto williger.
proz. Spanier 39 G. Stieglitz de . é 38e rreide markt. Weizen joco sehr fest, ab auswärts schwache Frage, wenig Anerbietungen. Koggen loco ruhig, 4b Königsberg Früh- jahr 91 97 bezahlt und einzeln zu haben. Gel, Dezember 27 - 265, Mai 265. Kaffee 2000 Rio und Laguypa umgesetæt. ö Fm KRnn H Fark n. M., 5. Dezemer. Nachmittags ? Uhr 37 Ain. Günstigere Stimmung kür ssterreichischt Effekten, Course etwas höher. Schluss - Couese: Neueste breussisehe Anleihe 1189. kreussisehe Fassenscheine 1042. Ludwigshafen - Bexbach 1345. Berliner M eehsel 1065. Harnburger Wechsel 873. Londoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel 87. Wiener Wechsel 83 *. Darmstädter Bank- Actien 1935. Darmatädter Lettel bank 241 Meininger Kredit“ Actien 78. Luxem- burger Kredithank 87. 3prox. Spanire 4]. Iprot; Spanier 112. Spanitsehe Kreditbank von
Spanische Krelitbhank von Pere ire 145. *eh . Rothschild 495. Kurhessische Loose 52 Badische Loose 53 pro. NUetalliques 16. Lzproꝛ. Aetall ques 406. 185 1er Loose 61. Jesterreichiseches N ztidnal - Anlehen 56. OQesterreichisch- kran õsiseh- 229 Oesterreichisehe Bank- Antheile 627.
Staats Eisenbahn - Actien . 62 148 (z 6gt vreichise 16 KElisabeth 2 Bahn
sestèerreiehisché Kredit- Actier
ö rm, m m,, e ms, ö k 2
Ca 2 g n RI IC Seffentlicher
Sonnabend, de
⸗ . P
7. Dezember 1861.
Hhein-Nahe-Bahn 19. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 11415: do. 1007. Renuneste österreichische Anleihe 593 wien, 6 Dezember, Mittags 12 Uhr 30 inut. (Wolff's Tel. zur. Effekten fest. Iproꝛ. Metalliques 67 70. 44proz. Metalliques 58.75. Bank- Actien
750. Nordbahn 213 90. 1854er Loose 89.25. National-Anleihe 81.50.
Staats. Eisenbabn-Actien Certifikate 277.59. Kreditaetien 181.00. Lon- don 141 75. Hamburg 105.40. Paris 55 80. Gold —. Elisabethhahn 159 00. Lombrdische Eisenbahn 262.00. Kreditloose 121.60. 1860er Loose 82.60. Krra ste cara, 5. Dezember, Hachrni 5sterreichische National! - Anleihe 54. 5proꝛ. Meta lliques proz. Netalligues 142. 24 proz. Metalliques 2 3proz. Spanier 47. 5prox. Stieglit! de 1855 9248. Londoner Wechsel, kurz 11.85. Wiener Wechsel, fiamburger Wechsel 35 Petersburger Wechsel 1.60.
10
1 4 15FGzZ.
Mexikaner kurz 82. Holländische Integrale 2.
g. nel ann, 5 Dezember, Nachmittags
Börse flauer. — Wetter kalt.
Consols 903 Käufer proz. Spanier 4173 dinier 82 14
(Wolff's Tel.
Mexikaner 263. Sar- z. proz. Kussen 89. 43pro. Russen 91.
Hä wäer ze eher. 5. Dezember, Mittag: 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
tzau m woltlũe: 12,00 Ballen Uinsatz. Preise mehr als 3 höher als gestenn. . t o nkääsg, 5. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3pror. begann bei ztillem Geschäft zu 69.30, fiel auf 69.27, hob zich auf 69.46 und schloss wenig kest zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 90 eingetroffen. br. Januar wurden Consols zu 91 ge- handelt.
Sehluss-Course: Rente 69 35. proz. Rente 95.20. 3proz.
1proz. Spanier Oesterreichische Stazts - Eistuhahf Actien 0esterreich. Credit-Actien —. Credit-mobilier-Actien 749.
Lomb. Eisenbahn-Actier 516.
: he Schauspiele. Sonnabend, 7. Dezember. Im Opernhause. 26 ste Vorstellung
der stalienischen Gesellschaft unter Direction des Herrn Eugenio Merelli. Zweites Auftreten der Sgra. Adeline Patti. Lucia von
Lammermoor. Tragische Oper in. 3 Akten mit Tanz von S. Ea⸗ merano. Musik von Donizetti. (Lucia: Adeline Patti.) Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause, (223ste gerlich und romantisch, Lustspiel in 4 feld. Hierauf: Der Weg durchs Fenster. Scribe von W. Friedrich. Kleine Preise.
Anzeiger.
n
2341 s ten hr . ö Gegen den unten näher bezeichneten 6
diener Johann Heinrich Breyer ist di gerichtliche Haft wegen wiederholter Unter schlagung und Theilnahme am wiederholten Be truge beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt können, weil derselbe hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Breher Kennt⸗ niß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei— Behörde Anzeige zu machen. 6 ö Gleichzeitig werden alle Cibil⸗ und Militair. Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf der Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm fich vorfindenden Gegenständen und Geldern
Schnurrbart, breites, gerundetes Das Pe Nase, großen Mund, längliche Ge⸗ welche 12 z tsbildung, gelblich blasse Gesichtsfarbe, hinten
me, ist untersetzter Gestalt und hat
6 * 2 Kennzeick
R 1333 Die bei Zirke, im Birnbaumer Kreise, belege⸗ nen Domainen⸗Vorwerke Grobia, Sprezerczno und
—
Klossowitz, zusammen cirea 4000 Morgen Fläche entbaltenb, sollen nebst Brennerei, Fischerei und Torfstich, so wie mit dem gesammten Wirth⸗ liegen. schafts⸗Inventarium, welches der Pächter ka uf⸗ lich übernehmen muß,
/ 12241 Bekanntmachung. —
mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ auf die nächstfolgenden
Direction bierselbst abzuliefern. Es wird die un⸗ * gesaumte Erstattung der dadurch entstandenen werden. baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit bersichert.
Berlin, den 3. Dezember 1861.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung fur Untersuchungssachen. Kommission für Voruntersuchungen.
Signalement. .
Der ꝛc. Johann Heinrich Breyer ist 30 Jahre alt, am 6. September 1851 in Crem⸗ men geboren, evangelischer Religion 59. Fuß 2 Zoll 6 Strich groß, hat dunkelblonde Haare, blaue Augen, blonde Augenbrauen, blonden
eingeladen werden: Wer zum Biete hat sich vorher bei
im Wege der öffentlichen Lüitation, verpachtet
Hierzu haben wir auf . ö Sonnabend, den 4. Januar . J. von Vormittag 11 Uhr ab,
in unserem Sessionszimmer hierselbst vor dem
Regierungs⸗RNath Stöckel Termin angesetzt, zu
welchem Pachtlustige mit
n zugelassen werden will, dem genannten Kommissa⸗ rius Über seine personliche Qualification, so wie über den Befitz eines ei disponiblen Vermögens Son zwanzig taufend Thalern glaubhaft auszuweisen.
K r ir zen auf der Stirn Unts
lder-Minimum exkl. Torfpacht pro URuthe beträgt, ist auf pviertausend Thaler, die 1
ge r. d Th Pachteaution au dreitaufend Thaler festgesetzt.
Zum Ankauf des Inventars sind baar circa eilftausend Thaler erforderlich. ͤ Ueberrest des Kaufpreises wird bis zum Ablauf der Pachtperiode als Geld⸗Inventarium bei der Pachtung belassen. ⸗ . .
Im Uebrigen wird auf, speziellen Pacht⸗ bedingungen und Licitationsregeln verwiesen, welche nebst Karten und Vermessungs⸗ Register hier in unserer Registratur und in Grobia bei dem dortigen Wirthschafts⸗-Amt zur Einsicht aus⸗
5591 el
Meldungen wege Besichtigung der Pacht Objekte find an teres zu richten. Posen, den 18. N vember 1861. Köniigliche Regierung Abtheilung für direkte Steuern, Domaine Forsten.
von Johanni 1862 ab 18 Jahre anderweitig,
folgenden Bemerkungen [12284 Bekannt ma ch . . Höherer Bestimmung zufolge soll die im Tor. gauer Kreise in der Nähe der Stadt Torgat belegene Königliche Domaine Kreyschau auf! hinter einander folgende Jahre, von Johan . genthümlichen u nd 1862 bis Johannis 1880, im Wege der Lieit ig tion anderweir verpachtet werden. : l Zu dieser Pachtung gehören die 4
92 . 2 9 91 Bor L*