1861 / 296 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2302

Seffentlicher Anzeiger.

Bekanntmachung.

122841 Bestimmung zufolge soll die im Tor⸗

Höherer

2

gauer Kreise in der Nähe der Stadt Torgau.

belegene Königliche Domaine Kreyschau auf 18 hinter einander folgende Jahre, von Johannis 1862 bis Johannis 1880, im Wege der Licita⸗ tion anderweit verpachtet werden.

Zu dieser Pachtung gehören die 4 Vorwerke Küeyschau, Neusorge, Doebrichgu und Goͤrnewitz mit einem Areal von 5237 Morgen 25 MR., darunter:

1g9 Mrg. 75 UR. Garten, ,, Hof- und Baustellen. . Acker, 19 Wiesen, 19 Hütung, * Heeger, 4 junge Kiefernbestände, 50 Karpfenfischteiche, 6 Dämme, Wege, Grä—⸗ ben und Unland; außerdem eine Brauerei, Dampfbrennerei und Dampfmühle auf dem Sitz ⸗Vorwerke Kreyschau und ein unberzinsliches baares Geld-Inventa— rium von 15.000 Thlrn.

Das Pachtgelder-Minimum beträgt 12,000 Thlr., die Pacht-Caution 6000 Thlr. und ist zur Uebernahme der Pacht der Nachweis eines dis⸗ poniblen Vermögens von 40000 Thlrn. erfor— derlich.

Wir haben einen Licitations-Termin auf Montag, den 30. Dezember e., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungslocale anberaumt, wozu Pacht⸗ bewerber mit dem Bemerken eingeladen werden, daß sich dieselben am Terminstage vor Beginn der Licitation über ihre Qualification, so wie ihr

hinxeichendes Vermögen auszuweisen haben.

Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Licitation, so wie die Karten und Vermessungs⸗ register können mit Ausnahme der Sonn- und Festtage täglich in unserer Domainen⸗Registratur eingesehen werden.

Außerdem sind wir bereit, Abschrift des Ent⸗ wurfs zum Pacht-Kontrakte, so wie der Regeln der Licitation und die gedruckten allgemeinen

Verpachtungsbedingungen gegen Erstattung der

Kopialien resp. Druckkosten auf Verlangen zu er— theilen.

Pachtlustige, welche die Domaine in Augen⸗ schein nehmen wollen, haben sich dieserhalb an den Herrn Wirthschafts-AUdministrator Schule⸗ mann in Kreyschau zu wenden.

Merseburg, den 24. November 1861.

önigliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen

und Forsten. Crüger.

(2378

Die promovirten Aerzte und die Wundärzte erster Klasse, welche die forensische Prüfung be⸗ standen haben und bei der Wiederbesetzung der erledigten Kreiswundarztstelle des Lreises Roeßel, mit welcher ein Gehalt von 109 Thlrn. verbun⸗ den ist, berücksichtigt zu werden wünschen, wer⸗ den hiermit aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer sämmtlichen Approbationen innerhalb sechs Wochen bei uns zu melden.

Königsberg, den 4. Dezember 1861. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern

om Nothwendiger Verkauf. önigliches Kreisgericht zu Carthaus. Caärthaus, den 4. Oktober 1861.

Das dem Gastwirth Jacob Hirsch adjudicirte Mühlengrundstück Sallakowo Nr 3, enthaltend i3 Morgen 4 Quadratrutben und abgeschätzt mit der Wasser⸗Mahlmühle auf 5622 Thlr. 17 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden

.

Taxe, soll am 30. April 1852, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle resub⸗ hastirt werden.

Die ihrem Namen und Aufenthalte nach un— bekannten Erben der verehelichten Müller Christine Charlotte Liedtke werden hierzu öffent⸗ lich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, h ben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

1973 Nothwendiger Verkauf Erbtheilungs⸗ halber.

Das den Erben der vexehelichten Kruschke,

Anne Christiane geb. Fürstenberg, gehörige, zu

Neu⸗-Dresden belegene ünd Nr. 286. Vol. VII. Fol. J4 des Hypothekenbuchs verzeichnete Kolo— nistenldos, abgeschätzt auf 3000 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein im Bureau Rr. IIIb. einzusehenden Taxe soll

am 21. Januar 1862, Vormittags

1 nr

bor dem Herrn Gerichts-Direktor Lauer an hie⸗ siger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. IJ. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Dite⸗ jenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.

Sonnenburg, den 2. Oktober 1861.

Königl. Kreisgerichts-Deputation.

2319 Aufforderung der Konkursgläubiger.

In dem Konkurse über das Vermögen des Taufmanns Marcus Lebegott (Firma RNareus Lebegott et Co.) zu Tilsit werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs— gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrechte bis zum

8. Januar 1862 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals auf den 22. Jannu ar 1862, Vormittags

hn

in unserem Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. 11, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor von Schaewen, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verband— lung über den Akkord verfahren werden.

Hugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ dung bis zum 5. März 1862 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ seiben nach Ablauf der ersten Frist angemelde⸗ ten Forderungen Termin

auf den 19. März 1862, Vormittags

t0 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, bor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Srte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen,

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

feblt, werden die Rechtsanwalte Oberkampff und Chales, die Justizräthe Kämpffert und Dippe und der Geheime Justizrath Behr hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. ö Tilsit, den 30. November 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2386

Ueber den Nachlaß des am 11. Juni 1861 zu Berlin verstorbenen Seconde-Lieutenants Hugo von Rotberg aus Lübben ist das erbschaftliche Liquidationsverfabren eröffnet worden. Es wer— den daber die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 6. Ja nuar 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach bollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten For— derungen von der Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt. Die Abfassung des Prä— klusions-Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf

den 17. Januar 1862, Vormittags

12 Uh, in unserem Gerichtslokale anberaumten lichen Sitzung statt.

Lübben, den 1 Dezember 1861.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung

öffent⸗

12387 Bekanntmachung.

ir Rentier H. Jahn hierselbst hat auf Um— schreibung der Schuldverschreibung der zweiten Staatsanleihe vom Jahre 1859 Lit. C. Nr. 2003 über 200 Thlr. angetragen, weil sie in Folge er— littener Beschädigungen zum ferneren Umlaufe nicht geeignet ist.

In Gemäßbeit des §. 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1813 (Ges. Samml. Seite 177) wird ein Jeder, welcher an dieser Schuldverschreibung ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert, dies bei uns innerhalb 6 Monate, und spätestens

2

am 15. Junk Höh

schriftlich anzuzeigen, widrigenfalls die gedachte Schuldverschreibung kassirt und dem Antrag steller ein neues Dokument ausgereicht werden wird.

Berlin, den 5. Dezember 1861.

Haupt-Verwaltung der Staats-Schulden. von Wedell. Gamet. Löwe. Meinecke

123921 B. Aufkündigung der Großherzoglich Posener 335 3 Pfandbriefe.

Die Inhaber Posen er 31 9h Pfandbriefe wer⸗ den bietmit in Kenntniß gesetzt, daß wir ein Aufgebot der in termino Johgnni 1862 einzu⸗ liefernden verloeseten 33 , Pfandbriefe heute erlassen haben und daß die diesfällige Bekannt⸗ machung, in welcher die erwähnten Pfandbriefe speziell angegeben sind, bei den beiden landschaft⸗ lichen Kassen hierselbst, an den Börsen von Ber⸗ lin und Breslau ausgehängt, auch in den bei⸗ den biesigen Zeitungen und in den öffentlichen Anzeigern der Königlichen Regierungs- Amts⸗ blätter in Posen und Bromberg, so wie in der

Berliner Haude⸗ und Spenerschen und der Bres⸗ lauer Zeitung nächstens eingerückt werden sollen.

Diese Pfandbriefe müssen nebst den dazu ge—⸗ hörigen Zins-Coupons von Johanni 1862 ab schon in dem pro Weihnachten d. J. bevorstehen⸗ den Zinsen-Auszahlungstermine namentlich in der Zeit vom 21. Januar bis zum 4. Fe⸗ brunr 1862, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, bei Vermeidung eines auf Kosten der In— haber zu erlassenden öffentlichen Aufgebots an unsere Kasse in coursfähigem Zustande einge⸗ liefert und dagegen die dafür auszureichenden Recognitionen, deren Einlösung am 2. bis 16ten Juli 1862 erfolgen wird, in Empfang genom— men werden.

Posen, den 3. Dezember 1861.

General-Landschafts-Direction.

2389 a , . s 5964 * / 9 Königlich Niederschlesisch⸗ Maͤrkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von drei Güterzug⸗Lokomotiven Tendern und Reservestücken im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: Montag, den 23. Dezember ö Vormittags 11 Ubr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahn— hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten fran⸗ irt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Lokomotiben“ eingereicht sein müssen.

Die Submissions-Bedingungen und Zeichnun⸗ gen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingun⸗ gen, so wie Kopieen der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden.

Berlin, den 8. Dezember 1861. Königliche Direction der Riederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

1

neb st

. Wilhelmsbahn Im Monat November betrugen die Einnahmen und zwar:

1861 1860

aus dem Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr ... .... aus dem Güter⸗ und Vieh—

Transport:

b) im direkten und gangs⸗Verkehr. ......

37 ad extraordinaria . ..

Zusammen

Pro Monat Nobember 1861 also mehrt Hierzu die Mehreinnahme ultimo Oktober e. mit. . pro 1861 im Ganzen / ä, Ratibor, den 9. Dezember 1861. Königliche Direction der Wilhelmsbahn

bis

n me Mithin

2393

Rheinische Eisenbahn. Die am 2. Januar 1862 fällig werdenden Zinsen a) von den 4prozentigen Rbeinischen Eisenbahn Thaler pro Coupon, von den 4prozentigen Prioritäts⸗-Obligatio⸗ nen derselben à 5 Thaler pro Coupon, von den Zäprozentigen Prioritäts-⸗Obliga⸗ tionen derselben à 33 Thaler pro Coupon, von den 44prozentigen Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen derselben à 4 Thaler pro Coupon Nr. 1 bis 20,000 und 30, 001 bis 45 000 und à 24 Thaler pro Coupon Nr. 20,001 bis 30,000, e) von den 41prozentigen Prioritäts-Obliga⸗

Prioritäts⸗Actien der Gesellschaft 2 10

——

2303

tionen der früheren Cöln-Cxrefelder Eisen⸗

bahn-Gesellschaft 2 26 Thaler pro Coupon können von dem gedachten Tage ab gegen Aus⸗ händigung der betreffenden Coupons eniweder bei unserer Hauptkaffe bieselbst oder bei den nachstehenden Bankhaͤusern: dem A. Sch aaff⸗ hausenschen Bank⸗-Verein, Hexren Sal Oppenheim jun. & Cie., J. H. Stein, J D. Herst att, A. &. L. Camphausen und Seidlitz C Merkens hier, Jonas Cahn in

Bonn, Theod. Zurhelle K Cie. in Aachen, v. Beckerath «? Heilmann und Gebrüder Molen agar in Crefeld, A. Niederhofheim in Frankfurt a. M. und S. Bleichroed er in Berlin erhoben werden. Nach Ablauf des Mo⸗ nates Januar 1862 erfolgt die Einlösung nur noch durch unsere Hauptkasse. Cöln, am 19. Dezember 1861. Die Direction der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft.

2391

Betriebs⸗Einnahme.

Bergisch-Märkische Eisenhahn.

6 * . ) . Y 1861 im Nobember 172,980 Thlr., bis Ende November

1860 162,411 h

*. 6

also mehr im laufenden Jahre

1,748. 678 Thlr. 1574. 989

173,696 Thlr.

56 1

Ruhr- Sieg - Eisenbahn,

1861 im Nobember 1860 136 583

Witten⸗Duisburger Eisenbahr

bis Ende November

5, 950 Thlr., ; ö ö . MG). Prinz⸗Wi

1861 im November 19,455 Thlr., 1860 21,822

1861 im November 1860

77 57 6

also weniger im laufenden Jahre

Elberfeld, den 10. Dezember 1861.

43 625 Thlr., bis Ende November

lhelm-Eisenbahn. bis Ende November

2

258,640 Thlr. 69, 79

1 (Strecke Witten⸗Bochum).

51,792 Thlr. 3,214

24

20,109 Thlr. w. 66

CC. .

15,686 Thlr.

7 *.

Königliche Eisenbahn-Direction.

6

*

Betrieb s⸗Einnahmen

Aachen Güter:

1 der für Personen: 1861 im November 19.019 thl. 1860 - 1 19

Düssel dorfer

Eisenbahn. Extraord.: Summa: 2,946 thl. 49,452 thl. 565,978 thl.

14. ng. 196, 865 ,

bis ult. Novbr.

Mithin 1861 mehr 1,301 thl. mehr 2) der Ruhrort-Crefeld für Personen: Güter: 1861 im November T7637 thl. 27,088 thl. . 7.0760 26 885

65

53 thl. mehr Kreis Gladbacher

DV d nh mehr Tößs thl. mehr 69, 175 thl. Eisenbahn. Summa: bis ult. Nobbr.

Extraord.: 36 224 thl. 30, 470 thl.

1,496 thl. K

Mithin 1861 mehr 567 thl 9 O

Aachen, den 9g. Dezember 1861.

Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter E

Berlin⸗

.

2) Transport⸗Einnahmen für Personen : „Güter ꝛc. . b) Transport-Einnahmen .

48.009 Thlr. 169,000

f

Reör T6 thl. wenig. 124 thl. mehr

3 5 . . 576 thl. 18,35

mehr 18,356 thl.

isenbahn.

Hamburger Eisenbahn.

Hdd

bis ult.

713, 000 Thlr. , 507,000 54,000

4000

Total pro 1861.

a) Transport⸗Einnahmen für Personen n n, b) Anderweite Einnahmen ..

2,3 Id, 000 Thlr.

686, 141 Thlr

1,576, 577 56, 390

Total pro 1860 ...

2.319, 108

Also im Jahre 1861 weniger eirea X )

2390 Re 89 v 266 sse Nerein Gewerbe-Cassen-Verein. Der Dividendenschein Nr. Z der Commandit⸗ Antheile wird mit Thlr. 4 vom 2. Januar 1862 ab in den von 9 bis 12 Uhr bei unserer Caässe, Nr. 39, ausgezahlt. Berlin, den 11. D Direction des Gewerbe-Cassen-Vereins. F. Bartusch. Fr. Schilde. Der Verwaltungsrath. A. 4 . b st.

Stunden Kurstraße ezember 1861.

z

2386 . 183 J 5383 . . Bergischer Gruben- u. Hütten— Verein. Dividenden⸗-Zahlung.

Die durch Beschluß der General-⸗Versammlung

unserer Gesellschaft vom 29. Oktober d. J. auf

( ( p ; . . .

festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1860

bis 18651 kann vom 2. Januar 1862 ab gegen Auslieferung des Dividende⸗Coupons Rr. V. bei unserer Gesellschaftskasse, oder bei dem A. Sch aaffhausen'schen Bank berein in Cöln, bei den Herren vor sten u. Söhne in Elberfeld, bei den Herren C. G. Trinkaus Düsseldorf, erhoben werden. Hochdahl, den 11. Dezember 1861 Der Verwaltungsrath

der Heydt