1861 / 298 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2314

B ĩ i 1 S . . . . , bei der Provinzial⸗Invaliden-Com- Eingabe des Buchhändlers Korn in Nürnberg in Betreff sei O . des deutschen Handelsgesetzbuches. Der , Us⸗

en 30. November. v. Meyerinck, Gen. Major a. D., zuletzt Commdr, der 14 Kab schusses geht auf Abweisung mit der Erklärung, daß die Bundes . eg⸗

Brigade, mit seiner Penfion zur Disposition gestellt. Weber bersaämmlung diese R ür i

. . Pb g diese Ausgabe nicht für authen z k— 5 e. Führung der 5. Kav. Brig. beauftragt, der 3. Der Antrag wurde zum Beschluß nn. e, nnn. Biaj. derliehen. 2 Staaten wurden Anzeigen über die Einführung des i n, ait, , . 9 9 6 des Heimathsgesetzes und des Gesetzes über gleiches 34. . entlassen. Brennecke, Port. Fäh . 9 34 gur Reserve Gewicht erstattet. Der Militairausschuß hielt Vorträ— n. Fähnr. vom Garde⸗-Pion. Bat., zur Re⸗ laufende Festungsangelegenheiten, die sofort zum 8 ge a . Thoben

serve entlassen. ) gen Hgeztmper. wurden. Sonst unbedeutende Privateingaben, welche der Recla

Poppo v. Heydebreck, Major und Direktor des t mations-stommission zugewiese de 2 eck, adetten ha ummn zugewiesen wurden. Bayer t ge ieee eff, mit der Uniform des Kadetten-Corps und Pens . ie. Sachsen. (Fr. J.) yern vertrat wieder ee, h . 1 —⸗ 8 fn ö. v. Stejentin Hauptm. zur Disp. zuletzt Pr. Lt. im Bade V . 37. Inf. Rgt. jetzigem Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37 mit seiner Pens. und ist i r he, 12. Dezember. Die Karst. der Armee, Uniform in den Ruhestand dersetzt. Diestel, Hauptm. und ist in den Stand. gesetzt, nachfolgende Erklärung mit; utheile: 3 J. Hattr. Chef don der Dsepreuß. Art, Brig. Fir, , als chajor mit der Namens der großh. Regierung in der 34 Bund 8. heilen, welche Unif. diefer Brig. und Pens. der Abschied bewilligt, dem großh. Bunbdestags⸗Gesandten p. M oh . . 9 bon . ; 4 Sitz . TErwiederung d Nach weisung in der Sitzung vom 14. November von Seiten der w . . November d. J. beim militair— Regierung gefallenen Aeußerungen abgegeben wurde eft Cen ichen Berfonal eingetretenen Veränderungen und zwar J ,, ; . . var: Baden. Der C 23 ; ; Hurch Verfüägung des Chefs des w ö er Gesandte ist zur Abgebung folgender Erklärung an— ĩ wesens. . ö gyje . ; . ü e ĩ dies Heer . ö . Regierung hat mit Bedauern aus der in der D Den 10. Robember. . ö , n erfolgten Erklärung der Kurfürstlich hess ce r. Pieper erar es 5 ; Tnuf Raats Regierung ersehen, daß diele in enen Ans unge e, . ; assel Pieper, Unterarzt des 5. Westphäl. Inf. Negts. Nr. 53, ent- harrt, welche bereits so . r n er n, n, n, be⸗ Den 16. November. aa g ö will zwar den bevorstehenden Herzau dlungen . n o chweitz er, Assistenzarzt vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, fehr um , ,, ö , 6 zum JT. Rhein. Inf. Regt. Nr. 6 t . ö . , ger vorgreifen, als sie zuversichtlie n,, 3 Inf w Ausschuß werde, die in Frage en , ,, Dr. Vasmer, Assistenzarzt vom 1 Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8 als einen Streit über die Auslegung von Bundes beschlüsse . lassen. Dr Wend Roth ussistẽ 2 . al. Hus. Regt. Nr 8, ent⸗ als das innere Recht eines einzelnen St . esch üssen oder a d, Afsfistenzarzt der Landw., bei dems. Regt. wieder dern in den zu beantragenden Weschi ere auffassen, son⸗ = h,, . D 6. . 23 en eine ir 3 Den 25. November. k Recht des Bundes, für die Ruhe ö Deusch nd ü. Dr. Dahn, Assistenzarzt von Der Rich ein.? Art. Brig. Nr. 8 . für das wohlverstandene monarchische Interesse höchst olan reiche und Rhein r Inf Jlegt. Ar . . . Brig. Nr. 8, zum 3. scheidung erkennen. Schon im gegenwartigen , d genre je Ent⸗ Inf ech k ö ö. e . ssistenzarzt vom 8. Rhein. die großherzogliche Regierung genöthigt, ihr i , ie sieht sich jedoch J . ö . versetzt ihrer hohen Mitverbuͤndeten . i rn, a 7 6h . . 2 6. 3 em ber. Riinisteri ö . chen De e a urfürstliche hr 8 , , m, . Ministerium zu der mit den allbe ̃ . , . . . ,, vom Magd. Füs. Negt. Nr. 36, zum Magd. Jeitfelge im , her. , ,, 3 2s ses der Wäberstanh gegen die in J g hat hinreißen lassen . 2 r. Widerstand gegen die im Jahre 1852 gegebene : Gen 2X. ö. , ,, Verfassung, so wie . n gn die . . Dr. Wey mann, Affistenzarzt vom MBat. 2. Thur. Land ö . oͤlkerung des Kurfürstenthums lediglich die Folge der Schritte m Nr. 32, zum 1. Bat. 1. Brandenb Landw Niegts zur. K , in dem Schote der , . Mo st? rt? , Assiftenzar n , , , ,. . etzt. r. eine ntergrabung des Rechtszustandes in De ö 3 Rr. n. . zarzt vom 3. zum 1. Bat. 4. Westf. Landw. Negts. stützung umwälzerischer , e, ,, n ö. (. Den 26. Nobember. ,, nicht starr verharren wollen bei . . Dr. Finkelnb urg, Assistenzarzt vom 3. Bat. 2. Rhein. Landweh Unausführbarkeit und verderbliche Folgen eine vieljäh nan, ,, . Regts. Ni. 28, zum 2 Bat. 3. Rhein gandw zregts ö , hat, welche gleich von Anfang an gin n e hn ; 96 . . Regts. Nr. 29 versetzt. ihre Richtigkeit bege ten und die . , , De . e htigkeit begegneten und die von der en N ene, m, Kreißler, Assistenz tert . man , gr magbed gandw. Regts dend Hlielner . beklagt werden. k Nr. 27, entlassen. Dr. Köhler rssstenzarit * 3 e n,, großherzogliche Regierung muß die en n. ü dess. Landw. lf. p ö . . ö J schuldigung um so mehr . te ie eig f . , . a, en, ,. 25 ö e , . Bat. 1. Rhein. gegen Alle enthält, welche mit: . . Unt lage n n r g r . Rr. 25, zum 1. Bat. 3. Brandenburg. Landw. Regts. liche Lage der , . Nr. ; er,, . lung llt 8 ö. ellen. Militair⸗ Beamte Dies ist aber außer anderen hohen verbündeten Regier i 3 1 9 2 3 d . ns e U ( e Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums , der deutschen Kammern und ist, wie sich durch ö . w , . ; tigten Rückschluß annehmen läßt, die Mehrzahl des durch dieselben' . Draheim, Geh. Kanzlei⸗Secretair zum eh e. 6 ö. tretenen deutschen Volkes. Mehrzah ch dieselben ver—⸗ galti iat umgr e . r fer ium . Heh. exped. Secretair und Mag die Kurfürstliche Regierung auch gehört werden, wenn sie ihre Den 29. Rovem ber . Bebölkexung des Geistes der Auflehnung anklagt; 6 . Y 2 9 6 1 ö 6 ö en ö 3 8 ere 2 1 2. 2 *. 2 ö. ö Druckenmüller, Zahlm. 3. Llasse bom 8. Landw. Ulan. Negt.,, 3 ö. ö andere Regierungen den Vorwurf zu zum Zahlm. 1. Klasse bei dem Fuͤf. Bat. des 2. Ssspreuß. Gre 8 „erheben, als seien sie die Werkzeuge einer von der Kurfürstlich Reg Nr. 3. ernannt. 5 . Gren. Regts. zung als revolutionär bezeichneten Partei und die . . . Den 30. November un g , vorhandenen Rechtskonflikte. . n ü ller II., Proviantmeister u , , ̃ . w erzogliche Regierung enthält sich, die Angemesse ö Antes in ö. ö . V,. . Versuchs hier zu erörtern, hohe e de, u 9 Affistent in Münster, als Depot-Magazin-Verwalter 6 , mts⸗ gleichen politischen Maximen zu verfahren, durch deren , 6 K 3 6 ,. ,, im Kurfürstenthum . ö Den 3 Sezen ber. z. laßt worden ist, un auch damit die beredte Lehre einer ze sähri r . * . , R n, , zehnjährigen Er⸗ Janke, interimistischer Lazare 8 in Danzi ; fahrung außer Berücksichtigung zu la 5, n,, , ,. Insp. ernannt. . a , wan n nn Lazareth⸗ zur Erfüllung der zul edge . berg, Wedding, Proviantamts-Alsistent in . . gn i. Volkes ganz wesentlich ist, muß den in der 32. , , . . . m hr. Probiantamts-Assistent in Bromberg dad Gierck: ke re , gegenüber, schen feht gemahzt werden. Veh k tfetzt. g. estehs aber in der unbeschränkten Befugniß hoher Bundes )sam! ,, ö h zesu sversammlung, * Den 6. Dezember. 6 jederzeit solche Entschließung zu treffen, welche vorhergegangenen 3 6 3 mert, Intendantur⸗ Negistratur⸗ Assistent, kommandirt zur k beschrãnltere Tragweite zuweisen, als bei deren ersten Fassung ö cistung bei der Abtheilung fuͤr das Inbaliden-Wesen üu Kriegs— ,. J überwiegende Gründe für eine solche veränderte erium, zum überzähligen Intendantur-Negistrator ernannt schlußnahme geltend gfmacht waer den. kennen; ö . Fen 3. Dezem i. Wie die Großherzogliche Regierung sich nicht gescheut hat, offen eine Ehrlich, Proviant-Amts⸗Assistent in Düsseld . in reiflicher Prüfung politischer wie rechtlicher Verhaͤltni e gew ine verseßt üsseldorf nach Jülich Ueber h , isse gewonnene ; . 9 z zeugung zu bekennen, und wie fie auch ferner zu jeder Zeit in der 2 1 . handeln entschlossen ist, welche ihre Erwägung des Verlaufes . ö. rr reignis e und ihre nach dem Wechsel der menschlichen Dinge sich ge— . e , derselben mit sich bringt: so vertraut sie auch fest, 1 . 36 ie stets bewiesene umsichtige Besonnenheit sämmtlicher hohen Bundes⸗ . Fran furt a. M., 118. Dezember. In der hentigen . dieselben eine Stimme nicht wird überhören lassen, welche und estagsfitzung machts das Präsidium die Mittheilun daß fader geben bbher eh ess mer femn en, bee rise di der englische Gesandte, Sir A. Meglet, auf ein: el. 9, verhängnißbolle Beharrlichkeit der kurhessischen Regierung durch eine Er— land gereift sei, und Herr Hamilton auf einige Zeit nach Eng⸗ klärung fernzuhalten, die es der letzteren wesentlich erleichtern de, 9 / n auf die Dauer seiner Abwesen— Friede mit ihrem Volke zu machen. j

heit die gesandschaftlichen Geschaͤfte besorger ; . . t de. Hierauf er— Fr ; . f handelspolitische Ausschuß Bericht über die wiederholte! Dekret, welches, i. . telegraßhisch , 96 .

2315

teur“ steht, ist vom 1. Dezember datirt, von Fou ld kontrasignirt und lautet:

Mailand, 12. Dezember. Die beutige „Perseveranza

meldet: In Bologna wurde am 4. d. M. um 3 Uhr früh der

Ha ess für die Ordnung der Finanzen, von welentlicher Bedeutung Bahnbof von M. Räubern überfall itã ; ; en, die Amtslokalitäten ver⸗ daß die Posten des Budgets nicht erböht werden dürfen, ohne daß wüstet und bis 100,000 Frs. , e

luser Finanzminister in den Stand gesetzt wäre, zu ubersehen und Uns

Amerika. Laut Berichten aus New-Pork vom 30. No⸗

mm Kenntniß zu setzen ob auch genügende Mittel dazu vorhanden sind, so h . ir, wi In Zu n, n, nnd, o vember war dort an jenem Tage die Nachricht von der au dem bekretiren Wir, wie folgt „In Zutunft soll kein Bekret, welches Arbei. Wege des Verbrennens mr gen e ficht nn des Schiffes .

len oder Maßregeln, die dem Büdget zur höheren Belastung gereichen B önnen, genehmigt oder anordnet, Uns zur Unterschrift anders vorgelegt ; werden, als in Begleitung des Gutachtens Unseres Finanz⸗Ministers. Unsere Minister sind, jeder in seinem Fache, mit der Ausführung dieses Dekretes beauftragt.“

rch“ durch das Kaperschiff „Nashville“ eingetroffen und hatte große Aufregung verursacht. Der gegenwärtig in den Ver⸗ einigten Staaten lebende ehemalige englische Advokat Edwin James hatte in den New⸗Porker Blättern einen die „Trent“⸗Angelegenheit

Gestern hat der Kaiser, wie der „Moniteur“ amtlich meldet, betreffenden Brief veröffentlicht. Ihm jufolge würde es sich bei den danischen Gesandten, Grafen Moltke, und den Museen⸗Direk⸗ der Geschichte beinahe einzig und allein um die Beantwortung or Thomsen empfangen, welcher im Auftrage des Königs von folgender beider Fragen durch den Capitain des „Trent“ handeln:

Dänemark eine Sammlung nordischer Alterthümer als Geschenk I) nebst einem Handschreiben Sr. Majestät zu überreichen hatte. str

Kanntest du den Inhalt der königlichen Proclamation, welche enge Neutralität gebietet? und 2) Wußtest du nicht, daß die

Die Senats⸗ommission hält, wie das Moniteur⸗Bulletin sagt, beiden Herren, als sie als Passagiere und nicht als Flüchtlinge, an

täglich Sitzung und ist schon so weit, daß man den Bericht Trop? Bord deines Schiffes kamen, in einem der bestehenden Regierung song's am nächsten Montag in der Plenarversammlung zu verneh⸗ der Vereinigten Staaten direlt feindlichen Unternehmen begriffen men, die Diskussion am Mittwoch oder Donnerstag zu beginnen waren? Heir James behauptet, wenn die Antwort auf diefe bei⸗ und am Schlusse der Woche zu beenden hoffen darf. Dasselbe den Fragen bejahend laute, wie das ja wohl nicht gut anders sein Bulletin sagt, man kündige die Eröffnung der gesetzgebenden Ver⸗ könne, wenn man der Wahrheit die Ehre geben wolle, so schrumpfe sammlung auf die zweite Halfte des Januar als wahrscheinlich an. die Kontroverse zu sehr engen Dimensionen zusammen, und sollte

Der Budgetbericht des Seine⸗-Praͤfekten, Senators Haußmann, irgend ein Zweifel hinsichtlich des zweiten Satzes obwalten, so an den Gemeinderath von Paris füllt im beutigen „Moniteur“ nicht würde die neuliche Botschaft des Praͤsiden ten Jefferson Davis

weniger als

zwanzig Spalten. Die Rechnung pro 1860 weist eine die Lösung bedeutend erleichtern. General Fremont war

Einnahme von 161,498, 673 Fr. 43 C. und eine Ausgabe von am 99. November in New Pork angekommen; Der

138,544,981 Fr. 17 C. nach. Für 1861 wird die Einnahme auf ne 26M,A05.749 Fr. S1 C. und die Ausgabe auf 182.732, 237 Fr. ve

ue Gouverneur von Canada, Lord. Monck, ist am 28. November reidigt worden. Capitain Wilkes, der Befehlshaber des

81 C. berechnet. Der Budgetanschlag pro 1862 beläuft sich in Ein-! „San Jacinto“, hat dem Vernehmen nach das Ehrenbürgerrecht von

nahme wie Ausgabe auf 197,604,865 Fr. 86 E. elf Untons⸗Städten erhalten. Eine besondere Depesche der 2 D X;, 22 5 . 2

„New⸗Vork Tribune“ aus Washington d. d. 27. November sagt:

Italien. Turin, 12. Dezember. Die Annahme des mo⸗ tivirten Ueberganges zur Tagesordnung, womit die Debatte über

Rom und Neapel gestern im stalienischen Abgeordnetenhause ge— sein) ist noch nicht dem ausgearbeitet. So sind unter Anderem die Milikairvoranschläge

schlossen wurde, ist dereits gemeldet. Die Abstimmung erfolgte mit Ä Aufruf des Namens und ergab 232 Stimmen für, 79 gegen den ü Majoritätsantrag, während 6 Abgeordnete sich der Abstimmung ent⸗ ge hielken. Ratazzi stimmte für den Antrag, welcher wörtlich lautete:

Die Kammer bestätigt ihre am 27. März kundgethanen Wünsche und

vertraut der Regierung die Fürsorg; für rasche Vollendung der National- zu verzweifeln, oder am europäischen Horizonte

Die Präsidentenbotschaft ssie kann vor dem 15. kaum in Europa

Druck übergeben und noch gar nicht fertig

r 'i862 nöch nicht festgestellt, Doch werden, soviel bekannt ist, gen 700 000 Mann und 700 Mill. Dollars gefordert werden.

Gewiß ist, daß die Botschaft in einem pertrauens vollen Tone ge⸗ halten sein wird. Weit entfernt, an dem Fortbestand der Republik

.

drohende Wolken

bewaffnung, der Organisation des Königreiches und des wirfsamen Schutzes zu erblicken, wird der Präͤsident erklären, daß er in der Vergangen⸗

von Person und Eigenthum an.

Auch nimmt dieselbe Akt von den Erklaͤrnngen des Ministeriums be⸗ er

heit die besten Anzeichen für eine freudige Zukunft erblicke, und daß

sie verwirklichen wolle, wenn dies durch eine kräftige und ent⸗

. se, n tlzichben Sicherhei . 5 frter fäbiaer ö ö teh ; k K . ; 8 züglich der öffentlichen Sicherheit, der Wahl ehrenhafter, fähiger, patrioti schlosene Fortführung bes Krieges möglich ist. Er wird dem Kon⸗

scher Beamten, der Reorganisirung der Magistratur, der großeren Ent⸗

saltung der offentlichen Arbeiten und Nationalgarde so wie bezüglich ö

greß und dem Publikum im Allgemeinen die gerechte Mitte zwischen

eiser Sparsamkeit und kluger Thatkraft empfehlen. Im Ganzen

aller anderen Maßnabmen, welche das Wohl der südlichen Provinzen zu * . mir eg ; wird die Botschaft alle loyalen Herzen in der Ueberzeugung be—

fordern geeignet sind und sie geht zur Tagesordnung über. Vor der Abstimmung hatte der Präfident des Hauses eine st telegraphische Depesche aus Reapel vorgelesen, worin General La⸗ malt mo rg offiziell erklärt, daß er weder in Berichten noch in münd⸗ lichen Aeußerungen sich gegen die Politik des Kabinets Ricasoli ausgelassen und auch wolle seine Entlassung nehmen.

Die Konzeision zum Bau und Betrieb der Eisenbahn von Turin nach Savona über Carmagnola mit der Zweigbahn von Tn Cairo nach Acqui ist einer von den Herren Lamie Murray und Victor Gombert vertretenen englischen Gesellschaft übertragen wor— den. Die Regierung bewilligt derselben eine Prämie von 10 Mill. Lire und garantirt einen Brutto Ertrag von 25,000 L. per Kilo⸗ meter. Aus der Rede, welche der Minister der öffentlichen Ar⸗ beiten, Peruzzi, in der Kammer hielt, erhellt, daß nächstens ein Projekt zur Errichtung

soll. An den verschiedenen Eisenbabnen sind 8000 Arbeiter be- setzt.

Eisenbahn verbunden zu sehen. Besondere Kommissionen werden die Südküusten untersuchen, um geeignete Plätze für den Bau von s Kriegs- und Handelshaͤfen, Werften, Docks u. dgl. ausfindig zu

machen. j Der Direktor des Observatoriums in Neapel hat über den

niümals die Absicht kund gethan habe, er Pork bewirbt, erklärte in einem Mass . ti schen, daß, so lange die republikanische Partei in Washington am

Ruder, anss Friedenmachen nicht zu denken sei, „so lange das Volk

eines Hafens in Neapel vorgelegt werden) gen Sitzung der zweiten Kamm

ärken, daß das Ende des Aufstandes nahe ist; es wird eine von

allem Bombast freie, offenherzig gehaltene und ungewöhnlich kurze Botschaft sein.

Fernando Wood, der sich jetzt um die Mayorswürde von Rew⸗ enmeeting der dortigen Deut⸗

.

ur einen Dollar und der Suͤden noch einen Tropfen Blut her—

zugeben habe.“

Telegraphische Depe schen. (Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Büreau.) Carls ruhe, Freitag 13. Dezember, Nachts. In der heuti⸗ er wurde die Adreßdebatte fortge⸗ Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Freiherr schäftigt, von denen blos Men 260 Nicht Neapolitaner. Im von Roggzgenbach, forderte die Kammer auf, über die nächsten Frühling hofft der Minister Rom und Neapel durch eine deutsche Frage sich , , ,. auszudrücken ahn, gab

eine Zustimmung zur Fassung der Adresse zu erkennen.

Die Adresse erklärt die Rothwendigkeit einer bundesstaatlichen Ver⸗ bindung, eines einheitlichen konstitutionellen Organs für Militair

ind Diplomatie und einer National⸗Repräsentation. Vier Mit⸗

86 des x er : . R ] j S neuen Austzruch des Brsut aun, lt. Dezember seinen ersten zericht glieder der Kammer verwahrten sich im Sinne ihres großdeutschen

veröffentlicht. Demnach zeigte das Lamontsche Instrument am 7. Bezember schon eine Störung an. Am folgenden Tage, Sten

Dezember, signalisirte . ; forkwährendes Erzittern des Bodens mit abwechselnden Erdbebener—

Standpunktes. Hierauf wurde die Adresse mit allen gegen eine

der eleckro - magnetische Sysmograph ein Stimme angenommen.

Wien, Sonnabend, 14. Dezember. Die „Oftdeutsche Post“

schütterungen. Am 8 Dezember um A Uhr Nachmittags entstand ein t mit, daß. die Vorlage des Budgets auf kün tigen Dienstag breiter 56 in der Lava von 1794, einige Kilometres oberbalb ,, set di st gels f ftig * 25 .

Torre del Greco— Diese Spalte stieß Anfangs Rauch und Asche aus, dann Lavastücke und endlich flüssige Lapa, welche den Hügel perheerte und mehrere Häuser vernichtete. Gegen Mitternacht hörte der Lavastrom auf. Am Morgen des 9. Dezember kamen weiter, unten neue Spalten zum Vorschein, welche Rauch, Asche und Steine mit furchtbarem Geprassel ausstießen, wie der obere Krater selbst. Am 16. Dezember war, als der Bericht geschlossen wurde, ein schwacher Aschenxegen noch in vollem Gange.

heutigen Bulletin hat der Prinz Gemahl eine schlechte habt und haben die Symptome einen ungünftig

Lond on, Sonnabend 14. Dezember, Vormittags. Nach dem Nacht ge

en Charakter ange, nommen. Diese Nacht zwischen 1 und 2 Uhr wurde der Prir z von Wales nach dem Schlosse Windsor gerufen; der Prinz Ge⸗ mahl hatte seine Anwesenheit verlangt. „Morning⸗Post“ sagt, der