2320 Berliner Börse vom 14. Dezember 1861.
Imtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-C(ours.
Tisenuhahn - Actien.
Erf. Gld. IrBrt.
Vwechsel-Conmrse.
Kurz 1424 2 M. 141 Kurz 151 150 6 203
Amsterdam Pfandbrief e.
Kur- und Neumãrk. do. do. c Ostpreussis che-
d i Posensche.
ge, 5... 35 98 do. neue . Schlesische 6 Vom Staat garantirte Litt. B. . Westpreuss ; g
Renten briekfe.
Kur- und Neumãrk. Pbommersehe. . .... 75 Posensehe. Preussisehe
khein, und Westph. Sai chsische Schlesische . . . .. .
dito
Augsburgsü ; ö 6 ĩ Leipꝛig iu Ceur: im 141hl. Fuss 100 Thlr.... Petersburg 109 S. K- l dito ö Warschau 90 8. R.. 00 Th. G.
— 20 283
O C OM 322
83 S8
Fon ds-Conmrgse«
Freiwillige Anleihe... Staats- Anleihe von 1659. . Staats Anleihen 1850, 1852,
1854, 1855, 1857, 1859,
dito von 185
dito von 1853 Staatss chuldscheine Prämien-Anl v. 1855 2100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deichbau- Obligationen 4 Berliner Stadt- Obligationen 3
do. o. 35
Schuldversehr.d. Berl. Kaufm. 5
3 M=
e, be, . 91 r
C , - m r
*
8934 Friedriehsd' or Gold- Kronen... Andere Goldmünzen
*
R
3
.
92 925 do 101 100 Berlin- Anhalter. 875 87 Berlin- Hamburger.. 79 977 97 Berlin .
33 907 894 Berlin- Stettiner 1003 100 1 — 102 ↄIßrieg-Neisse 6
P !
Br. I GlId.
Iz Berlin- Hamburger .. 174 do. Il. Em. gor Berlin- Potsd. Magd do. Litt. B. do. Litt. C. do. Litt. D. Berlin- Stettiner do. II. Serie do. III. Serie Brsl. Schw Erb. Lt. D. Cöln- Crefelder Cöln- Mindener.
old. Stamm- Aetien.
Aachen-Düsseldorfer Aachen-Mastrichter. kerg. Märk. Lit. A.] do. Lit. B.
= .
e dr
18 100
134 1145 gd. . = II53 1222 13 418 37 162
— — — —
C- M/ -
Bresl. Schw. Freib..
973 Cöln- Mindener go MMagdeb. Halberst. . . gIz Mag deb.- Wittenb. .. Münster - Hammer. .. Nicderschles. Märk. Niederschl. Lweigb. . „do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Lit. A. u. CG. do. Lit. B.
DSi = K K L M d - e -
Magdeburg-Halberst. Magdeburg-Wittenb. Oppeln- Tarno witz er Niederschses.-Märk. . Abrinz Wilh. (8k. 3) . do. Conv z(Kheinishe. do. do. III. Serie do. (Stamm-) Prior. do. do. IV. Serie n hein- Nahe Ober-Sehles. Litt. A. Rhrt.- Crf.-Kr. Gdb.. 35 — — Litt. B. z Stam gard- Posen 891 88 1 . Thüringer 1101 109 Litt. D. Wilh. (Cosel-Odbg. )] - 31 Litt. E. 3 do. (Stamm.-) Erior. — Q — do. do. do. K 8 Wo vorstehend kein Linssatz notirt do. ö Serie werden usancemüssis 4 pet. berech do. III. Serie 1094 prioritäts-Oblig. Rheinische t Aachen- Düsseldorfer do. vom Staat gar. do. II. Emission S7 — Ido. III. Emission. .
88
Münzprels des Silbers bel der Königl. Münze.
Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.
2.
Aachen-Mastrichter. do d6. 11 Eni. PRhrt. Cr. Kr. Gladb. 1003 do. II. Serie 1005 do. III. Serie ]sl4 ; — 101 Stargard - Posen
S2 81 do. II. Emission] 10639 102 do. III. — 909 Thüringer do.
4
4 J do. III. Emission q 37 Rhein- Nahe v. St. gar. 4
4
5
do. II. Emission Bergisch Märkische. 5 do. II. Ser (1856) 5 do. II. Ser. (1855) do. III. S. v. St. 32 gar. 33 do. IV. Serie sõ do. Düss eld. Elif. Pr. 4 t do. do. II. Scrie 5 II. Serie
; III. Serir 4
— do. IV. Serie
4 99 Wilh. (Cosel-Odbg.)
III. Emission!
do. (Dortm - Soest) S9. 89 Berg Mr. do. II. Ser. Bersin- Anhalter .. . .
Berlin Anhalter ..
9 no l] de.
1 1 98 1
üchtamtliche
Votirungen.
Ausl. Eisenhahn- lInlünd. Fonds.
Stamm · Mctien.
Amsterdam -Rotterdam 4 Danziger P Lõhau- Littau 4 Königsberg. Lud wigshaten.· Bexbach 4 Magdeburger Mz. Lud wgh. Lt. Au. C. 4 Posener
Meeklenhurger.· , 4 485 473Berl. Hand. Gesellsch. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 4897 — Pise. Commandit-Anth. 4
r vr ssã. T7 vt. ,
66 95 *
9
do. o
Oester. franz. Staats bahn 5 131 130 Schles. Bank- Verein.. Pommerseh Ritterseh B
Ausl. Prioritäts- Actien.
Nordb. (Friedr. Wilh.) 45 — Belg Oblig. J. de LEst 4 — As Sani er Meuse 1 ester. franz. Staatsbahn 3 .
Industrie- ctien.
Hoerder Hüttenwerk. . 5 Minerva 5 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 Dessauer Kont. Gas. 3 1055
II Br. Gd. *
Ausl. Fonds.
4 Oester. Nation. Anleihe 5 do. Prm - Anleihe. . 4 do. n. 100 FI. Loose — 5 do. neueste Loose. . 5
Russ. Stiegl. 5. Anl. - 5 do. Jg. 6 n,, 1 do. v. Rothschild Lst. 5 — ] do. Neue Engl. Anleihe ; .
do. do. 47
do. Poln. Schatz. Obl. 4
le. go Gert, . ö, ge. , ,,. 2 n. Tran dbr. in 8. RK. 4 81 do. Part Dessauer Prämien-Anl. 35 101 flamb. St.- Präm. Anl. - Kurhess Pr. Obl. 40 Th. — 53
Neue Bad. do. 35 Fi. — ein
Braunschweiger Bank. Bremer Bank Cohurger Credithank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit
do. Landesbank. Genfer Creditbank. . .. Geraer Bank Gothaer Privathank. .. Hannoversche Bauk. .. Leiprigemr Creditbank. . Luxemburger Bank. . . Meininger Credithank. Norddeutsche Bank. .. Oesterreich Credit. ... Thüring. Bank
Weimar. Bank
191 —1 — &
r
. Nr =
8
19 —
— 11 — — — 91
1 323 S S re =. r e GM - ᷣᷣᷣ·
M M,
S — R L= — — 22 23
Sen ves io ni or rea. 3 —
Gesterr. Metall 48 .
30 ri. , , Sir go
Nordbahn (Fr. Wilh.) 485 a 473 gem. Oesterr. Fran. Staatsbahn
KRerlin, 14. Dezember. Die Börse war zwar auch heute im Ganzen fest, doch herr schte sehr geringe Kauflust und blieb das Ge- achäft fast in allen Fapie ren gering; Eicsnbahnen blieben gut behauptet; Fonds waren in schwa ehem Verkehr; Anleihen etwas billiger; Wechsel waren ziemlich belebt und gefragt.
3 proz. Prior. 254 a 255 ge Oesterr. Credit 62 63 a 2 624 gem.
nm, . Deren er, l bin sg Uin e e , ene ,. Weizen 80 —–85 bens, Frühjahr 813 da., S4 hem RKüböl, Dezember 1213, April-
des Staats-Anteigers). Roggen, Dezember 19, Frühjahr a0 bez, Mal 125. Spiritus loeo u. Berember 18, Frühj chr 19 bez.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sber⸗Hofbuchdruckerei
(Rudolph Decker).
Das Abonnement beträgt: A Thlr. für das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis - Erhöhung.
Berlin, Dienf
. 299. .
tag den 17. Dezember
Alle Bost⸗Anstalten dez In ⸗ und
Auslandes nehmen Sestellung an;
für Serlin die Expedition des dönigl⸗
Preußischen Staats- Anzeigers:
Wilhelm s⸗Strase No. 51. (nahe der Ceipzigerstr.)
2
J
1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Mi— nister des Königs V ictor Emanuel Majestät, Grafen de Launay⸗ Hallw vll zu Berlin und dem Kaiserlich Oesterreichischen Feld marschall-Lieutenant und Vice-Gouverneur der Bundesfestung Mainz, Freiherrn von Paumgartten, den Rothen Adler-Orden erster stlasse, dem ersten Legations- Sekretair bei der Gesandtschaft des Königs Victor Em anu el Majestät, Grafen Greppi zu Athen, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, dem Regierungstath Illing zu Düsseldorf und dem Haupt-Kassen-Rendanten der Berlin Anhal— tischen Eisenbahn-Gesellschaft, Car! Ferdinand Ritter zu Perlin, den Rothen-Orden vierter K asse, dem Bürgermeister Bartsch zu Breslau den Königlichen Kroͤnen-Orden dritter Klasse, dem Ober-Betriebs⸗Inspe tor Horn und dem Betriebs⸗-Inspekor Sternberg bei der Rheinischen Eisenbahn, zu Köln, den König— lichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie dem Babnhofs-Inspektor bei derselben Bahn, Frank dafelbst, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; ferner
Den Lieutenant a. D., Rittergutsbesitzer Heinrich Sigis⸗ mund Tepper auf Trzebon unter dem Namen „Tepper von Trzebon-Ferguson“ in den Adelstand zu erheben.
die Trauer auf vier Wochen
*
er Königliche Hof legt heute für Se. Königliche Hoheit den Prinzen-Gemahl Jhren Majestät der Königin Victoria von Großbritannien und Irland, Albre cht, Herzog zu Sachsen, an.
Bie Damen erscheinen in schwarzseidenen Kleidern, und zwar die ersten vierzehn Tage in schwarzem Kopfputz mit schwarzen Hand— schuhen und schwarzen Fächern, die letzten vierzehn Tage in weißem zen Handschuhen
8
und weißen Fächern, die
letzten
Kopfputz mit weißen
acht Tage aber mit Hlonden. . Die Herren erscheinen, insofern sie nicht
vierzebn Tage mit schwarzen Degen und
letzten vierzehn Tage mit weißen Degen und weißen Berlin, den 15. Dezember 1861.
iform tragen, die ersten
Schnallen.
Der Vice⸗-Ober⸗ Ceremonienmeister.
—
Graf Schaffgot sch.
Ssandel Gewerbe und öffentliche X 6p 2
Ministerium für Arbeiten.
Schnallen, die
Bekanntmachung.
Zu Inowraclaw im Regierungsbezirk Bromberg ist eine Te— legraphen- Station eingerichtet und mit dem dortigen Postamte kom— binirt worden, welche am 15. Dezember c. dem öffentlichen Verkehr übergeben werden wird,
Dieselbe wird beschränkten Tagesdienst haben, a Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags und von 2 bis? Uhr Nachmittags, an den Sonntagen nur von 3 bis 7 Uhr Nachmittags geöffnet sein.
Für die Beförderung von Depeschen nach, beziehun 3sweise von Inowraclaw gelten die Bestimmungen des Reglements für die tele— graphische Korrespondenz im Deutsch-Oesterreichischen Telegraphen— Velein vom 10. Dezember 18658.
Berlin, den 15. Dezember 1861.
Königliche Telegraphen Direction.
Chauvin.
Kriegs⸗Ministerium. 2 2 6
Nachstebende Allerböchste Kabinets-Ordre: Aus Ihrem Vortrage habe Ich ersehen, daß die in Meiner Ordre vom 31. Oktober d. J. ausgesprochene Aufhebung der früher erlassenen Bestimmungen, welche der durch dieselbe geneh⸗ migten Verordnung über die Ergänzung der Offiziere 2c. entge⸗ genstehen, zu Mißverständnissen Veranlassung gegeben hat. Es hat sich bei jener Aufhebung hauptsächlich nur um die Bestim— mungen gehandelt, welche in der Verordnung vom 3. Februar 1844, so wie in den späteren Festsetzungen in Betreff der wis— sen sch af tlich en Prüfungen der Sffizier-Aspiranten gegeben sird. — speziell aus, daß die Ordres pom 13. Rovember 1856 und 20. November 1857, wonach die Regiments⸗-Commandeure bei den Vorschlägen zum Portepee— fähnrich und zum Offizier sic über die ö6konomischen Verhält⸗ nisse der Vorgeschlagenen pflichtmäßig erklären sollen, so wie die Ordres vom 16. September 1858 und vom 25. Februar 1859, wonach junge auf Avancementz dienende Leute zu überzäh⸗ ligen Portepeefähnrichen und Portepeefähnriche zu überzähli⸗
J .
gen Seconde⸗-Lieutenants vorgefchlagen werden bürfen, wenn sie den vorgeschriebenen Bedingungen entsprechen, nicht aufgehoben sind, sondern bis auf Weiteres in Kraft bleiben. In Bezug auf die Ordre vom 25. Februar 1859 will Ich zugleich, im Interesse des Zuwachses von durchgebildeten Offizier-Aspiranten, die darin enthaltene Bestimmung, nach welcher die überzähligen Portepee⸗ fähnriche in vakanten Gemeinen— resp. Unteroffizier-Stellen zu verpflegen sind, dahin ausdehnen, daß den bei einzelnen Truppen⸗ theilen der Infanterie und gavallerle vorhandenen überzähligen Portepeefähnrichen das Gehalt 2c. ihrer Charge aus den Erspar⸗ nissen des summarischen Etats der Portepeefähnriche sämmtlicher Infanterie⸗ und Kavallerie⸗Regimenter innerhalb des betreffenden RÄrmee-Corps, soweit diese Ersparnisse dazu ausreichen, gewährt werden soll, und daß die General- Kommandos in ihrem Corps⸗ Bereich die demnach erforderlichen Anweisungen zu ertheilen, auch die nöthige Kontrolle zur Vermeidung der Ueberschreitung des qu. Etats zu führen haben. — Hierbei bestimme Ich zugleich, daß in Betreff der Erziehung der jungen Leute im Allgemeinen, die Regimenks-Commandeure erneut auf die Ordre vom 6. August 1868 noch besonders aufmerksam zu machen sind, in welcher darauf hingewiesen wird, daß nicht blos Kenntnisse und Wissen— schaften die Erfordernisse sind, die einen brauchbaren Offizier be⸗ zeichnen, sondern daß auch Geistesgegenwart, schneller Blick, Pünktlichkeit und Ordnung im Dienste und anständiges Betragen, Haupteigenschaften sind, die jeder Offizier besitzen muß. — Ich beauftrage Sie, hiernach das Weitere zu veranlassen, und will Ich An— fangs Februar k. J., wo sich übersehen lassen wird, welchen Zuwachs an Offizieren die Armee von dem im Dezember d. J. beendeten, so wie von dem am 1. Januar k. J. beginnenden Kursus der Kriegsschulen zu erwarten hat, Ihrem erneuten Vortrage zur Sache entgegensehen, um alsdann Über die zur Deckung des vor⸗ handenen Manquements an Offizieren etwa weiter erforderlich werdenden Maßregeln Entscheidung zu treffen.
ö
Letzlingen, den 10. Dezember 1861.
(gez Wilhelm.
Ich spreche demgemäß
R oon.
(gegengez.) von An den Kriegs-Minister. wird hiermit zur Kenntniß der Armee gebracht. Berlin, den 11. Dezember 1861. Der Kriegs- und Marine⸗Minister v. Roon.