2324
Ueber das erneuerte Gesuch des Buchhändlers Korn zu Nürn⸗ berg um Verleihung des Verlagsrechts für das allgemeine deutsche Handelsgesetzbbuch wurde in Gemäͤßbeit des Vortrags des handels— politischen Äusschusses beschlossen, dem ze. Korn eröffnen zu lassen, daß die Bundesversammlung auch insbesondere die von der Friedrich Kornschen Buchhandlung veranstaltete Ausgabe des Entwurfs eines allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches nicht als eine authentische anzuerkennen vermöge, und daß es im Uebrigen bei dem zu seiner Kenntniß gebrachten Beschlusse vom 4. Juli J. J. lediglich sein Bewenden habe.
Luxemburg, 11. Dezember. Untersuchung des Budgets beendet und ist gegangen.
Oesterreich.
Die Kammer hat gestern die sodann auseinander—
Triest, 12. Dezember. Mit dem aus Alexandrien eingetroffenen Llohddampfer ist der Graf von Cham— bord mit Gefolge hier angekommen. — Wie man aus Suez mel det, kam daselbst ein Dampfer aus Ostindien mit einem englischen Obersten an, welcher der Ueberbringer wichtiger Depeschen sein soll und seine Reise in Gesellschaft des dortigen englischen Konsuls fortsetzte. Aus Korfu, 8. Dezember, wird gemeldet, daß das onische Paxlament aufgeloͤst wurde. —
Belgien. Brüssel, 13. Dezember. beinahe vier— wöchentliche Adreßdebatte ist heute endlich zum Abschluß gediehen. 56 gegen 42 Stimmen baben das in den Schlußparagrapben ent— haltene Vertrauensvotum für die innere Politik des Kabinets und alsdann in demselben Stimmverbältnisse den Gesammtentwurf der Adresse nebst den dazu gehörigen Amendements genehmigt. (Köln. Itg.)
Großbritannien und Irland. London, 18. De zember. General-Major Lord F. Paulet wird, wie es heißt, das Kommando., über die nach Kanada geschickten Garde Regimenter führen. Im Arsenal von Woolwich ist gestern Befehl eingetroffen, mit aller Eile 2060 Packsättel und eine entsprechende Anzahl von Ambulanzwagen für den Dienst in Kanada berzurichten. Die erste Abtbeilung des nach Kanada beorderten Armee Hospitals⸗-Corps ruckt beute von Chatbam nach Liverpool ab, um sich auf der „Persia“ einzuschiffen. =
Der preußische Van
. Vile
den
2
zen
*. 8 * von dem
bekannt gemacht worden: „Wahrscheinlichkeit eines Amerika. Rheder sollten die Capitaine ihrer auslaufen anweisen, jedem ihnen begegnenden britischen Fahrzeuge Signale oder anderweitig darauf aufmerksam zu machen, ieg mit Amerika wahrscheinlich ist.“ Paris, 13. Dezember. Prinz Napoleon be großen Rede im Senat vor, welche, wie man Einkommensteuer befürworten wird. — st Befebl ergangen, in Brest 10 Linienschiffen fertig zu
ion soll aus seiner Haft in
ichsten Postdampfer nach
Frankreich. . zu einer
C 54 * 5nboruun 11 11131
der Kaiser von Anam an clamation erlassen, in wel— Man
telegraphisch angedeutete Be⸗ seinem Bulletin
aus per
Die
minder ge⸗ 2 . . ĩ 9 5⸗Anerbietungen.
der
hat man den ausgeschmäckt,
⸗ waren wieder auf
Kammer verlesen und lautet: Die söommission habe die Ueberzeugun erlangt, daß, wenn gewisse Postagenten den Behörden solche Wu überliefert haben, die sie als politische bezeichnet, dies obne Mil wissen der Chefs der Ministerien geschehen sei. Die Kammer gine hierauf zur Tagesordnung über. 2
Im Abgeordnetenbause zu Turin wurde am 12. Dezember beschlossen, daß der Gesetz-Entwurf des Deputirten Lamasa in Be— tracht gezogen werden solle. Dieser Entwurf betrifft die Anerken— nung und Bestätigung der von der sizilianischen Regierung im Jahre 18458 bewilligten großen Pensionen. Das Haus nahm hierauf das Gesetz an, wodurch die Artikel des sardinischen Strafgesetzbuches fur die Lombardei rechtskräftig werden.
Die Basilicata ist jetzt von einem Truppen⸗ Cordon umgeben. Fünfundvierzig Reiter, meistens Ausländer, darunter ein General, so wenigstens wurde er von seiner Umgebung bezeichnet batten diesen Kordon durchbrochen und zogen im Galopp durch Ariano, um den Otrociello-Wald zu erreichen. Sie suchten einen Fuübrer, der sie zur römischen Grenze bringe. An der Spitze der in Neapel entdeckten bourbonistischen Verschwörung stand der' Graf Ricciardi bon den Camaldulensern; als er sestgenommen wurde, fand man eine wichtige Korrespendenz mit Rom bei ihm. Dieser Rie ciardi ist der Bruder des ultra demokratischen Abgeordneten Ricciardi.
Nach einer amtlichen Uebersicht belief sich der Efsektiobestand des italienischen Heeres . 2 auf 221,910 Mann In den Depots befanden sich 30, 000 Mann, die neuen Aus hebun gen liefern 80,0900 Mann, und 50,000 Mann sind auf unbestimmte Zeit beurlaubt.
Die Florentiner „Nazione“ meldet, daß ein Dominikaner Mönch wegen unbefugten Almosensammelns, ein Minorit und ein Pfarrer wegen aufreizender Reden und ein viertes Individuum wegen beimlicher Werbungen den Gerichten übergeben wurden.
Die Gefahr, mit welcher der Ausbruch des Vulkans Torre del Greco bedroht, wird mit jedem Tage größer. Die Haͤuser, die nicht mebr gestützt werden können, weil die Erschütterungen des Bodens zu stark geworden, stürzen eins nach dem andern ein; alle Communscation mit dem Orte ist unterbrochen, doch bietet man Alles auf, dieselbe herzustellen; ein Packetboot versieht den Dienst zwischen Neapel und Castellamare. Der Bürgermeister von Neapel hat eine Subscription zum Besten der durch den Vesuv-Ausbruch zu Schaden
gekommenen Leute eröffnet.
Türkei.
Smyrna, 6. Dezember. Der Schah erließ ein D T
strenges Dekret gegen die Freimaurer. Die Turkommannen zwischen Saraäx und Mirya wurden gänzlich geschlagen, worauf die Anführer sich unterwarfen. Der früher verwiesene, dann begnadigte Sadra zam soll die Stelle des verstorbenen Justizministers erhalten. Man beabsichtigt die Errichtung einer Telegraphenleitung von Bagdad über Kermanshah, Teberan, Ispahan, Schiras und Bender Abbas nach dem persischen Golf.
D D 1
Von der polnischen Grenze
Rußland und Polen. — Nach offiziellen in Warschau einge—
14. Dezember, wird gemeldet:
gangenen Berichten ist Graf Wiel op olski seiner Aemter entho ben?worden und nur Mitglied des Staatsrathes geblieben. Heute wurde die unirte Bafilianer-Kirche durch die Polizei unter großem Andrange der Betenden wieder geöffnet.
Dänemark. Kopenhagen 13. Dezember. Als Antwort auf die Propositionen Dänemarks haben die Vertreter Oesterreichs und Preußens dem Minister Herrn Hall die bezüglichen Depeschen ihrer Höfe vorgelesen des Inhalts: Der deutsche Bund bestehe dar auf, daß die Bekanntmachung vom 28. Januar 1852 erfüllt werde die letzten Vorschläge wichen aber von dieser Bekanntmachung a und scien von den bolsteinischen Ständen verworfen worden. Dem nach könne man sich auch nicht weiter auf diese Vorschläge lassen.
Amerika. New-Vork, 30. November. Aus Wasphington wird einem Philadelphia-Journal geschrieben; Wohlunterrichtete Personen erzählen, die Kabinets-Mitglieder stehen im Verhältniß wie 4A: 3 gegen den Plan, die Freiheit der Sklaven zu proklamiren und ihnen Waffen in die Hand zu geben. Fur die Emancipation stimmen Cameron, Chase und Welles, gegen dieselbe Seward Bates, Blair und Smith. Der Präsident hält mit seiner Meinung zurück, soll sich aber den Erstgenannten zuneigen.
Dem offiziellen Berichte des Comodore Dupont über die Be— setzung der Insel Tybee an der Mündung des ss zufolge werden die Föderalisten nun im Stande sein, nach Savannah abzuschneiden.
Das Reuter'sche Bureau bringt vom 3. Dezember. Das Marine⸗Ministerium billigt ; Gefangennehmung der Herren Mason und Slidell, und äußert, en sei noch zu viel Mäßigung bewiesen worden, indem man das Schiff
doch dürfe dies nicht als Praͤce⸗
„Trent“ nicht weggenommen habe; benzfall gelien, wenn in Zukunft auswaͤrtige Handelsschiffe sich
Savannahflusses jede Zufuhr
Nachrichten aus New⸗Por k entschieden die
2325
einen äbnlichen Verstoß gegen die den neutralen Mächten obliegen⸗ den Verpflichtungen erlauben sollten.
—
Asien. Aus Schang bai, 24. Oktober, wird berichtet, daß die Rebellen sich der Stadt wieder auf Büchsenschußweite genähert baben. Tschefu wurde von ibnen aber noch ärger bedroht, weßbalb der dort eingetroffene französische Admiral alle verfügbaren Truppen aufbot, um den Platz zu schützen. Schließlich zogen sich die Re⸗ hellen in weitere Entfernung zurück, aber nicht obne vorher die Umgegend mit Feuer und Schwert verbeert zu haben. Auch zwei nmerikanische Missionare, die Herren Parker und Holmes, wurden pon ihnen grausam ermordet. Bei der Nachricht davon wollten sich sieben Ewilisten von der preußischen Gesandtschaft sammt 20 Mann von der preußischen Fregatte auf den Weg machen, um die Leichen zu holen, der franzoͤsische Admiral aber untersagte es ihnen, weil er darin einen Bruch der Neutralität erblickte.
Aus Alexandria, 5. Dezember, wird gemeldet, daß Tags zuvor, nach Ankunft des Postdampfers aus Kalkutta, auch ein englischer Postdampfer in Suez eingetroffen sei; der sichere Grund dadon sei der Ausbruch einer starken Insurrection in Afghanistan, wo die wohl bewaffneten und von europäischen Offizieren geleiteten Aufständischen auf englisches Gebiet gedrungen seien und sich meb— rerer Positionen auf der Straße von Kabul bemächtigt hätten.
Telegraphische Depeschen.
dem Wolffschen Telegraphen⸗Büreau.)
Dezember, Morgens. Eine Trauer— Land. Nachts 11 Uhr entschlief zu Windsor,
Seine Königliche Hoheit der Prinz-Gemahl.
London, Sonntag, 15. funde durchzieht das im 13. Lebensjahre, Abends Nach Südküsten Regierung von der
* 85 * Veze mber e,
Pflanzer an
Sonntag, 15. Gerüchte verbrennen die
Baumwollenvorraͤthe. Der Sitz
London, den
ihre ganzen der Konföderirten wurde keinesweges, wie gemelde Richmond verlegt. Nächstens soll eine große See-Expedition mit Steinen den Mississippi hinab gehen, die am Eingange
der t worden,
222 —
um die Blokade effektiv zu machen.
London, Sonntag, 15. Dezember, Abends. nen Berichte aus Washington vom 4. d. aus der Botschaft des Präsidenten an den Kongreß.
daß die Illoyalität der
bringen einen Aus—
zug selben heißt es unter Anderem, die in der Hoffnung fremder Hülfe zuführen, weniger Ermuthigung hätte. Wenn fremde Nationen nicht durch ein
zu ihren Handlungen getrieben würden, als durch das:
delsbeziehungen wiederhergestellt und den Bezug von Baumwolle
ermöglicht zu sehen, so könnten sie ihr Ziel leichter erreichen wmsie die Insurrection ersticken hälfen, statt sie zu ermuthigen. Die fremden Nationen muͤssen inne werden, das Nation einen dauerhafteren Frieden und einen ausgedehnteren Han del schafft, als dieselbe Nation, gespalten ist.
Der Präsident Lincoln konstatirt, daß er die Diskussionen m den fremden Staaten nicht aufzaͤhlen wolle. Welcher Art
wieder
wen
des Hafens von Charleston und Savannah versenkt werden sollen,
Di 161 2 5* 50 8 le eingetroffe⸗
.
derungen der Eigentbümer des englischen Schiffes
l
halten nach
2 — — — —
—
Der Präsident verlangt einen Kredit, um den gerechten For—
is „‚Perthsiere“ (9, welches durch ein Mißverständniß zurückgehalten worden, zu genügen. Bemühungen des Gouvernements zur Unterdrückung des enhandels hätten größeren Erfolg als gewöhnlich gehabt. Sie ein Gesetz uber deren Confiscation zurück. Die Recla⸗
ie klab
mation gewisser Personen in Betreff von Sklaven, welche verloren gegangen und einer Anzahl von Sklaven, welche befreit sind, ruhen
auf der Bundesregierung und müssen in Schutz genommen werden g 4
denn es sei möglich, daß
.
ihr Vaterland dem Verderben erfahren habe, als sie erwartet höheres Prinzip
ihre Han—
ö
6
eine starke
wenn sie in feindselige Parteien
ut
ihre Wuͤnsche oder Maßnahmen sein mögen, so hingen doch die
Integrität des Vaterlaudes und die Stabilität der Regierung nich 8 . . ; on ihnen ab, sondern von der Lohalität und dem Patriotismu
des amerikanischen Volkes. Die Korrespondenz mit den fremden Mächten solle
gresse unterbreitet werden und
alle Ursachen zur Aufreizung vermied,
indem sie Chre des Landes aufrecht erhielt.
die Rechte und die
Weil es aber nothwendigerweise wird der Kongreß dringend aufgefordert, zur Vertheidigung der Kuͤsten, Flüsse und Seen zu sanctioniren un wird es für die nationale Sicherheit wichtig sein, Punkten Festungswerke zu errichten, und die Haͤfen zu verbessern.
auch dem Kon⸗
scheint, daß von außen kommende Gefahren die inneren Schwierigkeiten begleiten müssen, s ausgedehnte Maßregeln
an gewissen
6
* 8 2
werde zeigen, daß die Regierung stlugheit und Liberalität gegen die fremden Nationen bewiesen hat, aber mit Festigkeit
0
d
3
andere Staaten solche legislative Akte annehmen, durch welche Personen, die dieser Klasse angehören, zu Disposition sein würden. Der Präsident macht dem Kongresse den Vorschlag, für die —⸗ taaten Sorge zu tragen, die dann lsobald aufgenommen und Seitens der Bundesregierung für frei erklärt werden sollen. Es müßte alsdann die Forderung gestellt werden, solche Sklaven in einem ihnen passenden Klima zu kolonisiren. Die schwarze Bevölkerung des freien Amerikas koͤnnte einer solchen Colonisation theilhaftig werden. Der Präͤsident resümirt die Lage des Staates, die er für be— friedigend erklärt. Maryland, Kentucky und Missouri, die sich An⸗ fangs geweigert hätten, Truppen zu liefern, haben jetzt 40,000 Mann gestellt, die der Sache der Union angehören.
ihrer
Annahme von Sklaven solcher S nach einer gewissen Schätzung a
London, Montag, 16. Dezember, Mittags. Die Nachrichten aus Amerika werden an den Börse für kriegerisch gehalten. In Folge dessen eröffneten Konsols zu 899 — 893.
Paris, Montag, 16. Dezember, Morgens. Der heutige „Moniteur“ meldet, daß die Zinsen der Schatzscheine auf 335, 4 und 4 pCt. herabgesetzt worden seien.
Aus Turin wird vom gestrigen Tage gemeldet, daß die Bande Chiavone's gekommen sei.
entmuthigt und ausgehungert auf 200 Mann herab⸗
Gewerbe- und Handelsnachrichten.
Erfurt, 14. Dezember. Auf der thüringischen Eisenl ahn Fabrzeugen derselben, sind im Laufe des Monats Nobember c. icht vorgekommen. Dagegen wurden wegen hinter der Radnabe fundener alter Einbrüche außer Gebrauch gesetzt:
1) Zwei Personenwagenachsen aus der Fabrik von Wöhlert welche resp. 64. 397.8 und 53, 432,7 Meilen durchlaufen 2] zwei Güterwagenachsen aus der Fabrik von A Borsig irn welche resp. 26,343,6 und 27, 725,5 Meilen zurückgelegt h Sämmtliche ausrangirte Achsen sind Bündelachsen
gerlim er ¶& G etre dd ebärs e vom 16. Dezember. Weizen loeo 65 — 83 Thlr. nach Qualitãt.
S0 — 8ipfd. 515 Thlr. ab Kahn bez., 80 - S0 — 8spfd. 517 Thlr. f h
Roggen loeo 52 Thlr. ab Kahn und Bahn ber., ber, schwimmend 5tJ — 4 — 3 Thlir bez., Br. u. G., Dezem zember-Januar u. Januar-Februar 5 IJ — 4 —* Thlr. ber Br Frühjahr 51 - 504 - 516 Thlr. bez. u. G., 513 Br., Mai - Juni Thlr. bez. u. G., 513 Br.
Gerste, grosse und kleine 37
198 268 —
rung pr. Dezember 23, Thlr. bez., Dezember Friihjahr 24 Thlr. bez., Nai- Juni 24 r9l
Erbsen, Koch- und Futterwaare 16 — 60
Rüböl loeo 123 Thlr. 12735 Thlr. bez, Br u. 9, 125 G., Febr. - Mär . Fr., 124 G., Mai- Juni 125 Thlr. Br.
Spiritus loco ohne Fass 18 - Dezember u. Dezember-Januar 18 ; Februar 183 —- 3 Thlr. bez., Br. u. 6 bez. u. G., 185 Br., April - Mai 19
Leinöl loco 13