2342
zu tilgen durch unbegebene Schuldverschreibungen des An⸗ lehens von 1860, dann durch allmäligen Staatsgüter⸗Ver⸗ kauf. Der Rest des Anlehens von 1860 ist an die Finanzverwal⸗ tung zu verabfolgen. Die Bank ist verpflichtet, Effekten zu ver⸗ äußern, den Erlös der Banknoten einzuziehen, die Maximalgrenze zwischen dem Notenumlauf und dem Metallvorrath geseßtzlich zu fixiren, die Erfüllung vorstehender Verpflichtungen unter der Reichs⸗ raths-Kontrolle zu stellen. Verhandlungen auf dieser Grundlage find mit der Bank im Zuge, Schlußverhandlung ist Anfangs Januar zu gewärtigen. Hiervon ist die Quote abhängig, welche für die Defizit-Tilgung verfügbar. Diesfällige Anträge wird der Finanz— minister gleichzeitig mit den Anträgen über die Bankfrage ein— bringen.
Der Finanz⸗Minister Plener legt ferner einen Gesetzentwurf über Aufhebung des Durchfuhrzolles, über Aenderung des Brannt— weinsteuer-Gesetzes und über Aenderung der Bergwerkssteuer vor.
Auf Antrag Pillersdorff's wird ein Ausschuß von neun Mitgliedern gewählt, welcher über die Behandlung der dem Hause gemachten Regierungsvorlagen morgen zu berichten hat. ;
London, Dienstag, 17. Dezember, Nachts. Aus New⸗ Vork sind Nachrichten vom 7. d. eingetroffen. Die dortigen Jour⸗ nale versichern, der Präsident Lincoln hätte konstatirt, daß er seine Politik in Betreff der Beziehungen zum Auslande aufrecht erhalten wolle; er befürchte keinen Krieg mit England, falls Letzteres nicht einen Vorwand zur Feindseligkeit suche. Es werde in dieser Bezie— hung keine Besorgniß seitens der Regierung gehegt. — Ein Regiment der Union hat Port soyal verlassen und ist gegen Char⸗ leston marschirt. 20, 000 Mann haben in der Nähe dieser Stadt 3 Batterieen genommen und Quantitäten von Baumwolle gefun— den; die Konföderirten aber hatten viel Baumwolle vernichtet. — Die Insel Tybee ist von den Unionisten geräumt worden.
Eine holländische Flotte von 11 Schiffen ist vor Laguayra er—
schienen, um ven Venezuela Genugthuung für die Verletzung der holländischen Flagge zu fordern. Paris, Mittwoch, 18. Dezember. Senate vorgelegte Bericht verwirft die Idee der Wiederherstel⸗ lung der Ministerverantwortlichkeit und erinnert in Bezug auf die
Decouverts an die Vorkommnisse im In- und Auslande.
Nach Berichten aus Turin wollte Ratazzi die Präsident— schaft niederlegen.
Rom, Dienstag, 17. Dezember. Lab alette hatte eine Kon— ferenz mit dem Könige Franz von Neapel; man versichert, daß Frankreich dessen Entfernung verlange; die Kardinäle sollen sich da⸗ hin ausgesprochen haben, der König werde freiwillig den Quirinal verlassen und den ihm gehörenden Palast Farnese beziehen.
Konstantinopel, Montag, 16. Dezember. Die Finanz⸗ krisis dauert fort. Man versichert, der englische Gesandte habe eine Million Pfund Sterling aus London gefordert.
H erlimer tr c vom 18. Dezember.
Weizen loeo 65 83 Thlr. nach Qualität.
Roggen loco 80 — 82pkd, 523 — 535 Thlr. ab Bahn und Kahn ber, 82 — 835d. 539 Thlr. a Bahn bez, schwimmend entfernt 1 Ladung S20fd. 515 Thir. bez., Dezeinber 523— — Thlr bez. u. G., 53 Br., Dezember Januar 527 — 3 Thlr. bez, Br. u. G., Januar- Februar 524. bis Thlr. bez., Br. u. G., Frühjahr 51. - — 52 Thlr. bez. u. Br., 513 G., Mai- Juni 51 - 52 Thlr. bez., Br. u. G.
Gerste, grosse und Kleine 31 - 41 Thlr. pr. 1750 pkd.
Hafer oo 22 - 25 Thlr., grau schlesisch. 23. Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Dezember 23 Ihlr, nominell, Dezember - Jmnuar do., Frühjahr 244 - 3 Thlr. ben, Mai-duni 245 Thlr. bez.
Erbsen, Koch- und Futterwaare 46- 659 Thlr. nominell.
Winterraps u. Winterrübsen 965 —- 98 Thlr. nominell.
Rüböl loco 123 Thlr. bez, Derembor u, Dezember-Januar 127 Thlr. bez. u. G.,, 123 Br, Janhar-Februar 123 - Thlr. bez. u. Br,, 123 G., Febr. Närz 134. — Thlr. ben. n. Br,, 123. G., April-Mai 12M. - * Thir bez. u. G., 1214 Br., Mai-Juni 124. Fhlr. Br., 127 6G.
Leinöl loco 12 Ihlr.
Spiritus loeo ohne Fass 185 — 185 Thlr. bez, Dezember u. Dezem- ber-Januar 183 — 3 Thlr. bez, u. G. 1859 Br., Januar Februar 183 bis 187, Thlr. bez. u. G., 187 Br, Februar-März 19 1835 Thlr. bex. n. Br., 185 G, April - Mai 195 — * Thlr. ben. u. G, 19383 Bre Mai- Juni 1953 - 4 Thlr. bez. u. Br., 195 G., Juni - Juli 193, Thlr. hex.
Weizen behauptet. Roggen in loco 2n besseren Preisen leidlicher
Der von Troplong dem
Umsatz? Termine bei schwachem Angebot steigend und fest schliessend Geck. 5000 Ctr. Hafer begehrt und höher verkauft. Rüböl, bei guter Frage in fester Haltunz. Spiritus matter und im Werthe etwas bi liger gehandelt. Gek. 30, 000 EQit.
Len oz*lüꝶ. 17. Dezember Leiprig-Dresdener e 16 Br. Löhan-Lit- tauer Lit? A. 23 G.. do. Litt B. St G. Magdeburg Leipziger 218 Br Berlin Anhalter Litt. A., B n. C — . Berlin-Stettins?-= Con Mindener —. Thüringisehe 109 Br. Friedrich-Wilh.- Nordbahn — Altona-Eieltr — Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 17 6. Braun? z3chweiger Bank- Actien — Wieimarische Bank —Actien —. Oezter- reiehische 5proz. Metalliques —. 18546 L6ose — . 1854er National- Anleihe 57 Br. Preussisehe Prämien- Anleihe —.
Krenn, 18. Dezember, 1 Uhr 26 Minuten Nachmittag. (Fel. hep. des Staats- Anzeigers, Oesterreichische Banknoten 70, Br. Frei- burger Stamm- Actien 1102 Br. Oberschlesische Aetien Litt A. n. C. 1264 Br.: do. Litt. B. =. Obersehlesische Prioritäts - Obligationen Litt? D., 4pron 915 Br; do. Litt. F., 4proz., 100 Br.; do. Litt. E, zyproz., 82 Br. Kosel - Oderberger Stamm - Actien —. Neissè- Brieger Aectien — Oppeln-Larnos itzer Stamm- Actien 2653 G. Preuszi- sehe 5proz. Anleihe von 1859 1073 Br. ᷣ
Spiritus pr. S000 pCt. PTralles 169 Thlr. Geld. Weinen, weisser 75 — 95 Stzr., gelber J5 - 90 Sgr. Roggen 53 — tö0 Sgr. Gerste 36 bis 14 Ser. Hafer 22 -— 28 Ser.
Speculati onspapiere rückgängig.
Stettin, 8 Dezember, 1 Uhr 35 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers). Weinen 89 — 83, Frühjahr 85. Roggen, Dezember 493 - 50, Frühjahr SO — 50. Rüböl, Dezember 127, April- Mai 125. Spiritus 183 bez, Dezember 189 G., Frühjahr 19 ben.
Him hann, 17 Dezember, Naehmittaßks 2 Uhr 59 Minute, Matte Stimmung. Rheinische 87 E.
Schluss- Coöurse: Oesterr. Kredit- Aetien 603. Nerddeutsche Bank S735. National-Anleihe 56 6. proz. Spanier 39 Br SFtieglit- de 1855 —. Disconto 3.
London lang 13 MR. 37 Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. he- kurz 13 Mk. 44 Sh. not.. 13 Mk. 5 Sh. bez. dam 35 95. Petersburg 28.
Gerreide marki? Weizen loeo fest, kleines Geschäft, ab aus- wärts 1 —2 höher gehalten. Roggen loco und ab Ostsee unverändert und stille. Oel sehr' stille, Mai 265, Oktober 263 —– 2653. Kaffee stille.
Fun Ha fing e. V.. 17. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 30 Mip. Börse eröffnete in festerer Haltung für österreichische Effekten, schloss jedoeh matter.
Schluss - Course:
Vereinsbank 1015. 3zproz. Spanier 1.
London
Wijen 108.75. Amster-
Neueste Preussische Anleihe 1183. Preussisehe Kassenseheine 1043. Ludwigshaken- Bexbach 1345. Berliner Wechsel 1045 Hamburger Wechsel, 7 Londoner Wechsel 1173. Pariser Wöerhse! gz. Wiener Wechsel 82. Darmstädter Bank- Aetien 186. harmutädter Lettelbank 241. Meininger Kræedit-Actien 7735. Luxem- barger Kreditbank, S8. Ihroz. Spanier 47. proz. Shanier 41. Spaniscke Kreditbank von Pereira 445. ,, Kreditbank von Rothschild 505. Rurhessisehe Loose 52. Badische Loose 535. 5proz. Metalliques 453. 42prez. MHetalliques 393. 1854er Loose 59). Gesterreichisches Natisnal - Anlehen 55. Oesterreichis eh - kranzösisefe. Staats Eisenbahn- Actien 233. GQesterreichisehe Bank- Antheile Bib. Hesterreichische Kredit- Acticn 142. Oesterreichische Hlisaketh - Bahn 105. Rhein- Nahc-Bahn 183. Män- Ludwigshafen Lit. A. 1102 de. Lit. C 100. Neueste österreichische Anleihe 58.
wien; 18. Dezember, Mittags 12 Uhr 30 Hinut. (Wolff's Tel. Bur.) Valuten weichend.
5proz. Metalliques 66 25. 43proæ. Metalliques 58. 75. Bank- Actien 740. Nordhahn 208 20. 1854er Loose 8I. 0, National-Anlehen Sl. 30. Staats Eisenbabn-Actien-Certifikate 279. 2. Kreditactien 176.50. Lon- don 141 50. Hamburg 105.75. Faris 5b C). Gold — Elisabethhahn 156. 60. Lombardische Eisenbahn 2653.00. Kreditloose 122.75. 1860er Loose 82.20.
Arruuter dam, 17. Denember, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.)
pros. österreiehis ehe National- Anleihe 53 75. 5proz. Metalliquts Lit. B. 6736. 5broa. Metalliques 433. 2zproz Metalliques 2243. 1proz. Spanier 41. 3 proz. Spanier 455. proz. Russen 793. 5proz. Stieg llti de 1855 904. Mexikaner 245. Londoner Wechses, tir 11.821 Br. Hamburger Wechsel 353. olländisehe Integrale 524.
Hide con 17 Detember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff 's Tel Bur.) Für Consols Verkäufer. Silber 60.
Contsols 803. 1pror. Spanier 415 proz. Russen 8. 43proz Bussen 0.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 Sh, Wien 14 FI. 35 Kr.
Liverpack, 17 Dezemher, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Banm wollt: 2060 Ballen Umsatz; fast nur Konsumgesehäft.
bar is. 17 Dezember, Nachmittatzs 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Pie Stille war auch heute an der Börse vorherrschend. Die Rente er- zffnete zu 67.25, fiel auf 67.17 und sehloss zur Notis. Consols von Mittags 12 Uhr waren 904 eingetroffen.
Sehluss- Course: 3proz. Kehte 67.20. 43bros- Rente 94.609. 3pro). Spanier 475. 1proz. Spanier 415. Oesterreichische Stazts- Eitenkahn- Aetien 500. Oesterreich. Credit-Actien —. Credit - mobilier- Actien 1114 Lomb. Eisenbahn-Actien 508.
(Woltk
Mexikaner 263. Sardinier 77.
mann gehörigen Grundstücke Altmark
Königliche Schauspiele. Donnerstag, 19. Dezember. Im Opernhause. I0ste Vorstellung Gesellschaft unter Direction des Herrn Eugenio 7. Auftreten der Signora Adeline Patti.
der italienischen Merelli. wandlerin. Oper in 3 Abtheilungen. Patti: Amine)
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (235ste Abonnements⸗Vorstellung.) Der Lustspiel in 4 Aufzügen, von R. Benedix. Hierauf: Scherz in 1 Akt von R. Hollpein.
Störenfried. Er experimentirt.
Musik von Bellini. (Sgra.
2343
Die Hugenotten.
Die Nacht⸗
Oeffentlich er
1813 Nothwendiger Verkauf. Das dem Kaufmann Siegfried Sichmon aus Perlin und jetzt zu dessen Konkurs⸗Masse ge⸗ hörige, auf der hiesigen Münde suh Nr. 843 des Hhpothekenbuches belegene neue Gesellschaftshaus, im Jahre 1859 gerichtlich abgeschätzt auf sg62 Thlr. 13 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hhpothekenschein und Bedingungen in unserm Heschäftsbüregu III. a. einzusehenden Taxe soll am 2. April 1862, Vormittags 113 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗ melden.
Colberg, den 12. September 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
i483! Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation zu Stuhm, den 2. Juli 1861.
Die dem staufmann Jobann Andreas Grase— Nr. 10 und Rr 21 des Hypothekenbuchs, zusammen be⸗ wirthschaftet, und abgeschätzt auf 12,388 Thlr. 15 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenscheinen in der Registratur einzusehenden dap soll am 20. Januar 1862, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten In— texessenten, als Besitzer Johann Andreas Grase⸗ mann und Anna Holz, sowie die unbekannten Erben der Wittwe Regine Wunderlich zu Königs⸗ dorf und des Rentier Johann Jakob Leckerhardt zu Marienburg werden hierzu öffentlich vor— geladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh⸗
pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗ Gericht anzumelden.
2221 Bekanntmachung.
In dem am 153. d. Mts. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen für das laufende Halbjahr (1. Oktober 1861 bis ult. März 1862) in Gemäßheit des Rentenbank-Ge⸗ setzes vom 2. März 1850 abgehaltenen Termine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden: 1) Lit. A. 3 1066 Thlr. 36 Stück, nämhich;
Rr. 8. 40. 617. 712. 826. 849. 1883. 2102. 2140. 2174. 2491. 2581. 2879. 2910. 3161. I569. 3852. 4256. 45309. 4322. 4398. 4546. 16165. 4679. 4874. 4886. 5271. 5510. 5539. 5558. 5719. 5866 6317. 6321. 6408. 6887. Lit. B. 2 500 Thlr. 8 Stück, nämlich:
Rr 56. 490. 737. 749. 754. 881. 1185. 1436.
Lit C. 2 100 Thlr. 45 Stück, ĩ
Rr. 13. 767. 992. 1220. 1577. 1585. 2234. 2342. 2911. 3169. 3177. 3183. 32 3394. Z366. 3506. 3554. 3794. 4049. 5364. 5580. 5976. 5982. 5990. 6129. 5548. 6392. 6673. 6834. 7975. 7151. 1374. 666. 7890. 8286. 8386. 8509. 8785. 8793. 8798. 8862. 9006.
Lit. D. A 25 Thlr. 43 Stück, nämlich: Rr. 189. 549. 825. 975. 1129. 1147. 1245. 1333. 1410. 1434. 1485. 1546. 1721. 1792. 1997. 2124. 2294. 2670. 2786. 3413. 3450. 3657. 14090. 4185. 4338. 795. 5063. 5138.
—
5259. 5680. 5686. 5706 214. 6319. 6449. 6461. 69
Nr. 12013 bis 12,130 und 12,135 bis 12 rn,
Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. März' 1862 ab durch die Kasse der unter— zeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Renten— briefe in coursfähigem Zustande und Quittungs⸗ leistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare.
Auswärts wohnenden Inhabern der vor— stehend aufgefübrten, ausgeloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Em⸗ pfängers, unter Beifünung einer in nachstehen⸗ der Form ausgestellten Quittung zu beantragen:
„Quittung.
Die Valuta der nachstehend verzeichneten, aus⸗ geloosten Rentenbriefe, nämlich:
1) Lit. ... Nr. 2 ..... Ihlr. Kapätal 2 2c. mit zusammen
(buchstäblich) ...... . .. Thalern von der Königlichen Rentenbank-Kasse in Mag⸗ deburg baar und richtig empfangen zu haben, bescheinigt durch diese Quittung.
. JJ
ö. .
Mit dem 31. März 1862 hört die weitere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf, daher müssen mit diesen die dazu gehörigen Zins⸗ Coupons, Serie II Nr. 8 bis 16, unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlen⸗ den Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurückbehalten wird.
Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf, vom 19. März 1862 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Moda⸗ sitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen.
Zugleich werden die Inhaber folgender, bereits in früheren Jahren ausgeloosten Rentenbriefe Lit. A. bis D., welche bisher nicht realisirt sind, nämlich:
a) pro 14. April 1859: Lit. A. Nr. 6167; Lit. C. Nr. 5079;
b) pro 1. Oktober 185g: Lit, C. Rr. 2939. Nr. 5912;
pro 1. April! 1869: Lit. B. Nr. 958; Lit. C. Nr. 93. 1589. 3451. 8121. 8312; Lit., D. Nr. 6499. 7034
) pro 1. Oktober 1860: . it R. Rr. 1573; Lit. B. Nr. 73 Hit. C. Nr. 216. 3148. 618. I685; Lit. D. Nr. 8. 1177. 2989. 6625. 6984;
pro 1. April 1861:
Lit. Z. Rr. 1448. 2141. 3065. 3862; Lit B. Rr. 54. 1216. 1521; Eit, C. Rr 255 1682. 2516. 3906. 6041. 6555. 7942. 8313; Lit. D. Nr. 2526. 2712. 2754. 3199. 3357. 5494. 5545. 6515. 6830. 7201; 1. Oktober 1861; Lit. A. Rr. 356. 912. 1294. 2241. 1080; Lit. B. Nr. 169. 103 1138 Lit. C. Rr. 163. 298. 672. 945. 100. 1453. 2202. 3357. 4146. 6188. 6401. 142 56547. J620. 8705. 8727; Lit. D.
186...
Lit. B. Nr. 1148.
3690; Lit. P.
Freitag, 20. Dezember. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem sischen des E. Seribe, übersetzt von Castelli. Ballet von P. Taglioni (Herr von Kamiensky vom K. K. Theater zu Warschau: Raoul als Gastrolle). Anfang 6 Uhr.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause keine Vorstellung.
Der Billet-Berkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Im Opernhause. (199ste Vorstellung.) Franzö⸗ Musik von Meyerbeer.
IJàb. 1683. 1950. 1984. 2525. 3531. 3855. 4166. 4435. 4587. 5605. 5748. 6516. 7017. 7028. 7311. 417. hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung des Betrages zu präsentiren.
Eine gleiche Erinnêrung ergeht an diejenigen, welche noch Rentenbzriefe der Provinz Sach sen Lit. E. a 10 Thlr. unter den Nummern bis einschließlich 12 0121inne haben, da diese in früheren Terminen bereits fämmtlich aus geloost worden sind.
Magdeburg, den 14. November 1861.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.
23879. ut Töniglich Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.
Die auf den Bahnhöfen der Königlichen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn zu Berlin, Breslau, Görlitz, Sorau,“* Guben und Frank⸗ furt a. O. angefammelten, alten, unbrauchbaren Materialien 2c., als ; .
Schmiede⸗, Schmelz- und Gußeisen, Rost⸗
stäbe, Eisenblech, alte gewalzte Eisenbahn⸗
schienen, Drehspähne, Feilen, messingene
Siederobre, Glasbrocken, Kautschuck ꝛc. sollen im Wege der Submission veräußert werden.
Termin hierzu ist auf
Montag, den 30. Dezember d. J.
Vormittags 11 Uhr,
im Geschäftslokale der unterzeichneten König— lichen Direction auf hiesigem Bahnhofe anbe⸗ raumt, woselbst in den Wochentagen, Vormit— tags 9 bis 1 Uhr, die Verkaufs⸗Hedingungen nebst der speziellen Nachweisung dessen, was vorhanden ist, eingesehen und Abschriften dabon gegen Erstattung der Kopialien in Empfang ge⸗ nommen werden können. ᷣ
Außerdem liegen die Verkaufs⸗Bedingungen bei dem Ober⸗Maschinenmeister Wöhler zu Frank⸗ furt a. O., so wie auch in den Bau⸗Abtheilungs⸗ Büreaus zu Breslau, Görlitz und Guben zur Einsicht aus, und können von dort aus eben⸗ falls Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Berlin, den 7 Dezember 1861.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
1246300 e kannt achung. Cölnische Rückversicherungs— Gesellschaft.
In Folge des Beschlusses der außerordent⸗ lichen General⸗Versammlung unserer Actionaire vom 30. April 1861 sollen die Baar⸗Einlagen auf die Actien künftig nicht mehr verzinst und aun Stelle der Zins⸗Coupons Dividendenscheine ausgegeben werden.
Demgemäß kommt der am 2. Januar 1862 fällige Zins Coupon Nr. 10 nicht zur Auszahlung.
Ueber die Erhebung der Dividendenscheine nebst Talon werden wir später Näheres bekannt machen.
Cöln, am 15. Dezember 1861.
Der Verwaltungsrath.