1861 / 302 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2348

eine gewisse Beziehung zwischen Arbeit und Kapital giebt und wahrschei⸗n lich immer geben wird, die gegenseitige Vortheile erzeugt. Der Irtbum besteht blos in der Annahme, daß die ganze Arbeit der Ge⸗ meinbe innerhalb dieser Beziehung existirt. Wenige besitzen Ka⸗ pital, und diese Wenigen scheuen selbst die Arbeit, miethen oder kaufen vielmehr mit ibrem Kapital Andere, damit diese für sie arbeiten. Eine große Majoritäͤt gehört zu keiner dieser beiden Klassen, arbeitet weder für Andere, noch auch besitzt sie Leute, die für sie arbeiten. In den meisten der südlichen Staaten ist die Mehrzahl der Bevölkerung aller Farben weder Sklave noch Herr, während im Norden eine große Majorität weder Miether noch Vermiethete find. Männer mit ihren Fa⸗ milien, Weibern, Söhnen und Töchtern, arbeiten für sich auf ihren Ge⸗ höften, in ihren Häusern und Läden, nehmen den Ertrag ausschließlich für sich, und verlangen weder vom Kapital noch vom gemietheten Arbeiter oder Sklaven irgend eine Gunst, ß

Paris, Donnerstag, 19. Dezember, Vormittags. Gestem Abend starb hier der preußische Gesandte Graf Pourtales.

rüchte über ministerielle Modlficationen.

Turin, Mittwoch, 18. Dezember, Abends. Der „Corriere mercantile“ konstatirt eine vollständige Spaltung zwischen Gari

höhere Autorität nicht anerkennt.

Es darf nicht übersehen werden, daß eine bedeutende Anzahl Leute ihre Arbeit mit Kapital mischen, d. h. sie arbeiten mit eigener Hand und nebenbei miethen und kaufen sie auch Arbeiter, doch ist dies eine gemischte, nicht aber eine besondere Klasse. Kein gegebenes Prinzip ist durch die Existenz dieser gemischten Klasse gestört. Wie oben bemerkt, es muß nicht nothwendigerweise eine fürs ganze Leben vermiethete freie Arbeit geben. Allenthalben in diesen Staaten findet man viele un⸗ abhängige Männer, die noch vor wenigen Jahren vermiethete Arbeiter waren? Der kluge hellerlose Bettler arbeitet in der Welt eine Zeitlang für Lohn, erübrigt etwas, um sich Werkzeuge oder Land zu kaufen, ar⸗ beitet dann wieder eine Zeitlang für sich, um schließlich einen jungen Ar— beiter zu miethen, daß er ihm bebülflich sei. Dies ist das gerechte, edle

und ersprießliche System, das Jedem eine Laufsahn erschließt, Jedem Hoffnung giebt, Jedem Thatkraft zu Fortschritten und Verbesserungen seiner Lage ertheilt. Niemand ist vertrauenswerther als der durch Ar⸗ ᷣ—. sih seinen 261 , Niemand ehrlicher als wer endlich er⸗ 38—39 Thir ab Bahn bez worben hat, was er besitzt. Mögen sie sich hüten, die von ihnen errun * Ia enen enn n nnn, —ͤ gene politische Macht aus den Handen zu lassen, und die, . erst an Hiker jgco 25—= 33 Tor; schlesisch. 23 Thll. abe Bzbn eä, andere abgetreten, zuversichtlich benutzt werden würde, um ihresgleichen von jeder Beförderung auszuschließen und sie mit Ausnahmsgesetzen und Lasten zu bedrücken, bis alle Freiheit verloren gegangen . Siebenzig Jahre sind seit unserer ersten Census⸗Aufnahme verflossen, und ums Achtfäche hat sich in diesem Zeitraume unsere Bevölkerung ver⸗ mehrt. Noch größer war der Zuwachs derjenigen Dinge, den die Men— schen erstreben. Daraus erkennen wir mit Einem Blick, was das volks— thümliche Prinzip, in seiner Anwendung auf die Regierung vermittelst der Maschinerie der Staaten und der Union, in einer gegebenen Zeit geleistet hat, und was es, wenn wir daran festhalten, in Zukunft zu leisten ver⸗ spricht. Schon giebt es Leute unter uns, die, wenn die Union erhalten wird, es erleben können, daß ihre Bevölkerung auf 250 Millionen Ein⸗ ahn hn steigt. 33 . Kampf ist nicht nur für heute, er is Weizen fest gehalten. Roggen loco war bei reichlichem Angebet auch für eine große Zukunft. , R J mine fen ern eng. nei, Mit en tna secuf die Vorsehung, und mit noch festerem und nur an billigen Preisen verkäufsich. Termine fest eröffnend, ermatteten

tieferem als sonst wollen wir uns fernerhin der großen, uns durch die Ereignisse überwiesenen Aufgabe unterziehen.“

Washington, 3. Dezember 1861. Abraham Lincoln.

Gleichzeitig mit der Botschaft wurden dem Kongresse die ver— schiedenen Berichte der Staatssekretaire vorgelegt. Wir erwähner vorerst, daß dem des Kriegssekretair zufolge die Unionsarmee der— malen aus 660,971 Mann besteht, davon 20. 334 republikanische Truppen (568, 383 Infanterie, 59,398 Favallerie, 24,688 Artillerie, 8395 Scharfschüͤtzen und 107 Ingenieure).

Die Botfchaft wurde mit tiefem, anständigem Schweigen angehört, und nach Verlesung derselben vertagte sich das Haus. Du Gallerieen waren voller als gewöhnlich, und auch sonst die Theilnahme eine merklich lebhafter. Von den Senatoren waren allerdings nicht mehr denn 35 oder 37 anwesend, dafür war die republikanische Partei desto zahlreicher vertreten. Der Antrag auf ein Dankesvotum für Capitain Wilkes war von Lovejoy aus Illinois (Republikaner) ausgegangen; Egertons (Re- publikaner aus Ohio) Gegenantrag, der Präͤsident möge ihm eine entsprechende Denkmünze überreichen, war verworfen worden.

Mason und Slidell werden, auf Antrag von Mr. Colfa

(aus Indiana), in der für überführte Verbrecher bestimmten Kerker⸗ n ; 19 6 a r w ö n ,, J zelle angesperrt werden, als Vergeltung dafür, daß die föderalisti⸗ Kreoslar, 19. Dezember, ir 25 Ninuten Nachmittags. is ; gest 9 ö . Dep. des Staats-Anzeigers, Oesterreichische Banknoten 71 Br. Fre-

Kerliner Getreidehbhäörse

vom 19. Dezember.

Weinen loco 65 83 Thlr.“, weissbunt. poln. S3 -= 84pfd. 822 Thi ab Bahn beꝛ. ; . Roggen loreo 89 82pfd. 527 -* Tble. ab Kahn bez.; S0 Sipkl 522. Thlr. frei Haus bez, 79 80pfd. 523 Thlr. frei Haus bez., 5 ber 53 52 Thlr. bez., Br. u. G., Dezember - Januar 3 ) Thlr. bez, Br. u. G., Januar-Februar 523 Thlr. bez. u. Br 5 G., Frühjahr 527-51 Thlr. bez. u. G., 513 Br., Mai- Juni 52. ö

2435 * Thlr. ben, Mai- Juni 25 - 244 Thlr. bez. Erbsen, Koch- und Futterwaare 46 60 Thlr. nominell. ö Rüböl loco 123 Thlr. bez., Dezember u-. Dezember- Januar 121

bis 3 Thlr. bez. u. G., 12 BEr , Januar - Februar 1216 3 Thlr. hen

Br. u. G., Febr. März 12445 Thlr. Br., 123 G., April - Mai 123 - 6

Thlr. bez. u. Br., 124 G., Kai- Juni 13 - 131 Thlr. bez. u. Br., 13 ' Leinöl loeo 127 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 183 185 Thlr. ber., Dezember u. Deren.

ber- Januar 185 M Thlr. bez. u. G., 18 Br., Januar - Februar 18

bis 187 Thlr. bez., Br. u. G;; Februar- März 183 —- 3 Thlr. bez. u. Br,

5 J

bis 3 Thlr. bez. u. G., 1953 Br., Juni - Juli 193 -— Thlr. ber.

Hafer ziemlich behauptet. Rüböl, wegen Mangel an Abgebern füt all Sichten höher bezahlt. Gek. 100 Ctr. Spiritus zu den gestrigen Se hluss. coursen eröffnend, gab im Laufe des Ges häfts nach und schliesst auch matt. Gek. 30,000 Eit.

Ken, 18. Dezember Leipzig- Dresdener ? 165 Br. Löbau- lit⸗ e , 2 G do, Ritt... Magdeburg Leipziger 218 r, Bersin Anhalter Litt. A., B. u. C . Berlin- Stettiner —. (C ölt- Mindener —. Thüringische 1093 Br. Friedrich- Wilh. Nordhahn - Altona-Kieler Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 1635 Br Braun schweiger Bank- Aectien —. Weimarische Bank- Aetien —. Cestel- reiehische 5proz. Metalliques (854er Loose —. 1854er National- Anleihe 5ßz G. Preussische Prämien- Anleihe —.

Das Bülletin des „Moniteur“ dementirt kategorisch die Gen Weehsel 93.

baldi und der Majorität des Genueser Comité's, welches dessen

Thlr. bez. u. G., 52 Br. Gerste, grosse und kleine 37 - 41 Thlr. pr. 1750pfd., schlesische

ferung pr. Dezember 23 Thlr. bez., Derember- Januar do., Frübjah

18 CGé* Aprij- Mai igz-— Thlr. ber. u, G., 10. Err, Nai. Juni ir

alsdann, und gingen im Werthe erheblich zurück, Gek. 5000 (t.

ĩ. O 0 X ; W . Rigs ) 16 J e w ; s ; ö. ö. agen , ö ae dll . bed de bases Stemms Kerlen itis Pr. ok ictheetf, Cee li ienlh in

; ö! J z ,,,, ; 1273 Br.; do. Litt. B. Oberschlesische Prioritäts - Obligation weil die gefangenen Kapermannschaften des Südens vom Norden Hit PD., 4prorz. 933 Br; do. Litt. F., 43proæz-, 1002 Br.; do. Lit. . als Piraten angesehen wurden.) ; 33proz., 82 Br. Eosel - Oderberger Stamm- Actien —. Neisse · SJernere Berichte aus New-Vork vom 7. d. melden, daß die Brieger Aetien Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Aetien —. Blokäde von Charleston in Savannah durch die Versenkung von sche Sproz. Anleihe gon 1859 107 Br. . mit Steinen beladenen Schiffen bald vollständig sein werde. Spiritus pr. Sho pot. Pralles 165 Thlr. Geld. Weizer; a. Das Sypstem, in den Sklavenstaaten durch die Bundestruppen 5 = 92 sr. gelber 15 —- 90 Sgr. Roggen 53 60 Stzr. gerste z

Baumwolle erndten zu lassen, um sie zum Verkauf für militairi⸗- bis , .

sche Rechnung nach, New-Pork zu senden, dürfte durch das Schatz— . ö —hmitt (Lel. Dep departement organisirt werden. Die Sklaven sollen bei dieser a .. ien, n rr, w,, d r ,, . 3. ö verwendet werden. Roggen 49 - 5, Püzember 50 bez., Frühjahr 507 bez. u. Br. Rühh! wdr . 1275 bez., 127 Br; Dezember 125 bez., 123 Br., April-Mai 125 Britl⸗ Spiritus 188 G., Dezember 187 Br., Frühjahr 195 bez, u. Br.

Hamm hrrꝶ, 18. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 56 Minuten. Anfangs flau, später fester, Rheinische 87 G. .

BSenluss? Curse: Oesterr. Kredit- Actien 60. Vereinsbank 101 Norddeutsche Bank 87. National- Anleihe 565 G. 3proꝛ. Spanier ö 1proꝛ. Spanier 39 E. k de 1855 —. Diseonto 33 - 3*. 9

geireidemarkt. einen loco fest, ab Rügenwalde 128-16 Pfund 150, ab dänische Inseln 130 Pfd. 151 er. li auswärts unverändert. Oel, Oktober 26 265.

Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Büreau.)

London, Mittwoch, 18. Dezember, Abends. Ein falsches Gerücht von dem Tode Palmerston's, das allgemein verbreitet war, hatte große Bestürzung verursacht. Lord Palmerston, der an der Gicht gelitten hatte, befindet sich jetzt besser.

Roggen loco un Kaffee ruhig.

Preuss -

Eramꝛke Finn t a. M.. 18 Dezember, Nachmittags 2 Uhr 52 Min. Tiemsich fest bei einiger Lebhaftigkeit in öste

welche auch theilweise billiger umgesetat.

Schluss- Course:; Neueste Preussische Anleihe 118. Ludwigshafen - Bexbach 133, Londoner Werhsel 1173.

Darmstädter Bank- Aectien 189 Meininger Kredit-Actien 711

Kassensecheine 1093. 1013. Harburger Wechsel STI.

Wiener Wechsel 825. Darmstädter Lettelbank 24. burger Kreditbank 88. 3proz. Spanisce Kreditbank von Pereira 445. Rothschild 505. Kurhessisehe Loose 52. proz. Metalliques 433. Oesterreiehisches Natienal - Anlehen 55. Staats Eisenbahn- Aetien 233. Jesterreichische Kredit-Actien 142. 1073. 1 C. Hon

Spanier 91.

Bur.)

Börse fest und günstiger.

5proz. Netalliques 66 30. 43pror. Metalliques 58.50.

745. Nordbahn 208 80. 1854er Loose 86.50. Staats Eisenbabn-Actien- Certifikate 278.50. don 141 00. Hamburg 105.00. Paris 55.70. 155.50. Lombardisehe Eisenbahn 261.00. Loose 82.20.

Arsterdamm, 18. Dezember, Nachmittags Uhr.

Tel. Bur.) Börse fest und animirt. 5proz. Ssterreiehisehe National! - Anleihe P

Lit. B. 6765. 5proz. Metalliques 43155. 23proꝛ. Meialliques 2 5proz. Russen 793. Spro. Stieglit! 1 ö iolländische Iniegrale ß27. Akt: „Schweizer ⸗-Echo',

Spanier 413 3proz. Spanier 463. de 1855 913. Mexikaner 25. Ggetreidemarkt (Schlussbericht).

Roggen, Termine 3 FI. höher. Raps, geschäftslos.

88

Herbst 393.

om der., 18 Dezember, Nachmittags 3 Uhr. Mexikaner 265.

Consols go4s. 1proz. Spanier 413. 5proz KHussen 38. à3proz. Russen so

Der Dampfer „Bohemian ist aus New- Vork eingetroffen. In englischem beschränktem Geschäft

Ggetreidemarkt. Schlussbericht.

rascher Absatz zu Montags-Preisen, fremder bei

fest gehalten. Bedeckte Luft.

* Oe

(2435 In dem Konkurse über das Vermögen des

Kaufmanns Julius Lebegott ist beschlossen, das

Geschäft unter Aufsicht des Kaufmanns Adolf Bebrend hier fortzusetzen.

Tilsit, den 14. Dezember 1861.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[24361 gonkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts- Deputation zu Tiegenhof, den 17. Dezember 1861, Nachmittags

J.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Lederhändlers Jacob Oppenheim in Tiegenhof ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 15. Dezember er. fest⸗ gesetzt. ö

Zum einstweiligen. Verwalter der Masse ist der Justiz⸗-Rath Weiß hier bestellt.

DM Gläubiger des Gemeinschuldners werden

aufgefordert, in dem auf den 30. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Ge⸗ richtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗-Rath Grzhnacz anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters ab⸗ zugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an densel⸗ ben zu verabfolgen oder zu zahlen, bielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 21 4 nuar 1862 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Anspruͤche als Konkursglaäubiger machen

rreichischen Effekten,

Spanische Kreditbank vou ö Badische 435proz. MNetalliques 40. 1854er Loose 59. OQesterreichis ch - französisehe. he Bank- Antheile 615 Oesterreichische Elisabeth - Bahr Rhein- Nahe-Bahn 183. Hainz-Ludwigshafen Lit. A. 110; de. Neueste österreichische Anleihs 587.

wien, 19. Dezember, Mittags 12 Uhr 30 Ainut.

OQesterreichise

Kreditactien 177.30. Lon- Gold Kreditloose 122.80.

—*

2349

Freitag unverändert. Preussische Berliner Wechsel Pariser

Luxem-

1pror. Spanier 41. Spanier *.

Loose 53.

(Wolff's Tel. Bank- Actien ischen des E. S 83 Elisabethbahn 1. 1860er J Wolf's Merelli.

Vetalliques . . ; ö bier von Sevilla.

1pro2z.

.

12

Weizen, polnischer flauer. „Walzer von Venzano.“ stellung noch vier Mal auftreten. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause.

Rüböl, Mai 413,

(Wolff's Tel. Bur-)

Sardinier 77 ; X ar dle . Macbeth.

Weizen Lady Macbeth.)

wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis an , . 1862 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen auf den

20. Februar 1862, Vormittags

10 Uhr,

vor dem genannten gommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ö

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Echtermeyer, Schenkel, von Duisburg und Hevelke in Marien⸗ burg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

12431 R

Königlich Preußische Gesandtschafts-Kanzlei zu

Konstantinopel, den 29. November 1861, Nach⸗ . mittags 5. Uhr.

Ueber das Vermögen des preußischen Kaus⸗ manns Carl Johann Baptiste Grach hier, han⸗ delnd unter der Firma , Grach & Co.“, als Fort⸗ setzung der Firma „Grach Eusel & Co.“, ist ber kaufmaͤnnische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf heute festgesetzt worden. ö.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ndorkek' Emi Mueller hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem auf den .

14. Dezember 1861, Vormittags 11Uhr, vor dem Unterzeichneten anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzu⸗ geben.

Karis, 18 Dezember, Nachmittags 3 Uhr. In Folge günstigerer Berichte aus New- Vork eröffnete die Rente zu 67.40, sek' auf 6.22 und schlosa fest zur Noti. Consols von Mittags 12 Uhr waren 90 eingetroffen.

Sehluss-Course: 3proz. Rente 6.40. 45kBroz. Rente 94.50. 3proꝛ. 1prov. Spanier -. Aetien 502. Oesterreich.“ Lomb. Eisenbahn-Aectien 510.

nber. per in 5 Abtheilungen, nach dem Franzoͤ⸗ eribe, Üübersetzt von Castelli. Musik von Meyerbeer.

Freitag, 20. Deze ie Hugenotten. O

(Sgra. Patti: Rosine.)

und für die Bühne eingerichtet von L. Tieck.

Kleine Preise. Der Billet-Berkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Liverpool, 18 Dezemher, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.] Baumwolle: 10, 000 Ballen Umsatz; Markt fest, Preise gegen vorig.

(Wolff's Tel. Bur.)

Oesterreichisehe Staats- Eisenbahn-

zredit-Aectien . Credit-mobilier-Actien 71.

Königliche Schauspiele.

Im Opernhause. (199ste Vorstellung.)

.

Räatonäai-Anlehen §I.309 Ballet von P. Taglioni (Herr von Kamiensky vom K. K. Theater zu Warschau: Raoul als Gastrolle). Mittel⸗Preise.

Anfang 6 Uhr.

Im Schauspielhause keine Vorstellung.

Sonnabend, 21. De der italienischen Gesellschaft unter 7. Auftreten der Signora Adeline Patti. Oper in 2 Abtheilungen.

zember. Im Opernhause. I0ste Vorstellung Direction des Herrn Eugenio Der Bar⸗ . Musik von Rossini. Einlagen der Sgra. Patti im zweiten Gesang von Eckert. Zum Schluß: Sgra. Patti wird außer in dieser Vor⸗

236ste Abonnements⸗ Vorstellung.)

*

Trauerspiel in 5 Aufzügen, von Shakespeare, übersetzt

(Frau Jachmann:

ffentlicher Anzeiger.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Befi oder Gewahrsam haben, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 30. Dezember 1861 einschließlich der Gesandtschafts-Kanzlei oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor⸗ behalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmassezabzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Be— sitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche— dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum

2. Januar 1862 einschließlich

hier schrfftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 23. Januar 1862, Vormittags 9 Uhr, vor dem Unterzeichneten zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ dung bis zum .

13. März 1862 einschließtli festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der selben nach Ablauf der ersten Frist angemelde ten Forderungen Termin auf den

3. April 1862, Vormittags 9 Uhr vor dem Unterzeichneten anberaumt; zum Er scheinen in diesem Termine werden alle die zar biger aufgefordert, welche ihre runger innerhalb einer der Fristen anmelden

Wer seine Anmeldung schriftlich ei eine Abschrift derselben und ihrer zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nick

ch