1861 / 303 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2352

Berliner Börse vom 19. Dezember 1861.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Lischhahn - Actien.

Brf.

V ech sel- Conrmrse-.

Amsterdam dito

Hamburg dito

London

756 Fi. 2 M. 300 M. Kurz 360 M. 231. BL. 8. 3 M.

Paris zo Er. 3 M.

Wien, östr. Währ. 150 EI.

dito 156 FI. Z M.

1 6

Augsburgsüdd. W. 199 FI. 2 M. Frłf.a. M südd. W. 100 FI. 2 M. Leipzig in Cour. im 14 ThlI.

* 100 Thlr. . . . .. Petersburg 100 8. R..

dito . Warsehau 90 S8. R.... Bremen 100 Th. G.

8 T. 3W. 3 M.

8 T. 8 T.

FFonmcds-CoOnmrse.

Freiwillige Anleihe. . 4 Staats- Anleihe von 1859... 5 Staats Anleihen ish, zd) 1854, 1855, 1857, 1859, 4 dito von 1856 45 dito von 1853 Staatss chuldseheine . PFrimien- Anl. v. 1855 2100 Th. Kur- u. Neum. Scłhuldversehr. 3 Oder-Deiehbau- Obligationen 4; Berliner Stadt- Obligationen do. do. Schuldverschr.d. Berl. Kaufm.

250 Fl. Kurz 1423 1413

1

56 26 56 28 2904 993

845 109

118

1022

165

GlId.

Pfandbriefe. 1413 andbrie

1413 1505 1497 6 20 79 705 70 56 22 56 24 993 99 923 91 844

503 50 260

do. Ostpreussische . , 4

Pommersche. . ..

do. ö

703

do. Gen...

Vom Staat garantirte Lit. B. Westpreuss ,

) 3. 2 *

91

Rentenb riek e.

Kur- und Neumãrk. Pommersche. ...... 4 PFosensche. 4 Preussische .... J Rhein. und Westph. 4 Säachsische.. ..... · 4 Schlesische ö ö

Pr. Bk. Anth. Scheine 4

99 dd

Frie drichsd' or Gold- Kronen P Andere Goldmünzen

89

87

Tr To

3 h K* 1 ' 5 Kur- und Neumärk. 35 9825 913 * 1 35

3 don =

Schlesische ...... 3

127“ —13 759

io;

/ Stamm- Aetien.

Aachen Düsseldorfer Aachen-Mastrichter. Berg. M

do. . 100 Berlin-Anhalter ...

871 8d (4

100

98

Berlin- Stettiner

bor

2

. h rieg- Neisse .

Magdeb. - Halberst. . Magdeb. - Wittenb. ;

1. 2

Niederschl. Lweigb. . do. (Stamm-) Prior.

do. 18 9849 brit Wilh. (8t. V.) 7 98 3) do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe ... ..... Rhrt. Crf. Kr. Gdb. . Stargard - Posen Thüringer

98

89 98 997 98 1223 121 131

FR 3 . 9 )* werden usaneemäsois 4

Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer do. II. Emission

do. (Stamm. -) Erior. do. do. do.

Münzprels des Silbers bel der Königl.

Münze.

Das Pfund fein Silber

29

Thlr. 21 Sgr.

do. III. Emission Aachen-Mastrichter.. do. II. Emission Bergisch Märkische. do. II. Ser. (1850) do. II. Ser. (1855) do. III. S. v. St. 3] gar. do. IV. Serie do. Düsseld. Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) Berg. -M rk. do. II. Ser. Bersin- Anhalter.

rk. Lit. A.

Berlin- Hamburger.. Berlin- Potsd.-Mgd. .

Bresl. Schw. -Freib. . -

Cöln- Mindener. . ....

Münster -Hammer. .. Niederschles. Märk.

Wilh. (Cosel-Odbg.)

Wo vorstehend kein Tins

Oberschl. Lit. A. u. CG. 3 Lit. B. 3

Oppeln Tarno witz er -

5

5 r

Berlin-Anhalter.

Lt 33

35 33

= 8* do.

ats notirt pot. bereehnet. *

S x=

8

2X =

Br.

Berlin- Hamburger.. 4 ö do. Il. Em. 4 Berlin- Potsd. Magd. do. Litt. B. 4 do. Litt. C. . do. Litt. D. 7 Berlin-Stettiner do. II. Serie do. III. Serie Brsl. Schw. Erb. Lt. D. Cöln- Crefelder Cöln- Mindener do. II. Em. . . do. III. Em. do. do. . do. . 253 Magdeburg-Halberst. 45 Magdeburg-Wittenb. 3 Niederschles.-Märk. . do. Conv do. do. . do. d0. IV. Serie zi0Ober-Schles. Litt. A. do. Litt. B do. Litt. C. Litt. D. do. Litt. E. do. 1 Pr. Wilh. (St. V.) I.S. do. II. Serie do. III. Serie 5 Rheinische do. vom Staat gar. 3 do. III. Emission.. Rhein- Nahe v. St. gar. do. do. II. Em. Rhrt. Crf. - Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard - Posen do. II. Emission] do. III. „Thüringer

do.

e; 98

4 1 47 9

4

1 2

3. —1 S731 874

101 102

8153 163

ö

II. Series5 do. III. Serie] 4d. ö do. IV. Serie 4 m Wilh. (Cosel-Odbg.)

. do. III. Elsmissionl4

90 98 99 102

=

=

6

02 101 1045 93 90

99 3 893

.

97

101 100

ö

516 00 99 ne.

1003 100 99

101 101 84

vischlammsiche Notirungen.

Stamm- Actien.

Amsterdam · Rotterdam q Lõbau- Littau . Tudvigshafen- Bexbach

Ausl. Elsenhahn·

4 Na. Lad wgh. Lt. Au. C. 4 Mecklenburger 4 Fordb. (Friedr. Wilh.) 4 Oester. franz. Staatsbahn 5

——

usl. Prioritãts- Actien. KNordb. (Friedr. Wilh.) Belg Oblig. J. de Est do Samb et Meuse. 4 Qester. franz. Staats bahn 3 2535

4 1

*

2523

7 v;7 oi. Tm ỹᷣr.

Inlũnd. Fonds.

533 Danziger Privatbank. . 4 Königsberg. Privatbank 4 Magdeburger do. 14 Posener do. 4 „Berl. Hand. Gesellsch. 4 Dise. Commandit-Anth. 4

293 8chles. Bank- Verein.. 4

bommerseh. RittersehB. 3

Industrie · tien.

Hoerder Hüttenwerk. . Minerva ; Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gass.

1

kass. Vereins-Bk. Act. 4 1183

957

ld. J Ausl. Fonds.

Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit

do. Landesbank. Genfer Creditbank. . . . Geraer Bank Gothaer Privatbank. .. Hannoversche Bank. .. Leipriger Creditbank. . Luxemburger Bank. . . Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit. ... Thüring. Bank Weimar. Bank. . ...... OQesterr. Metall

C

L

55

Eld. ö Lf Oester. Nation. Anleihe 5 do. rm. - Anleihe. . do. n. 100 FI. Loose do. neueste Loose. . 5 55 Russ. Stiegl. 5. Anl.. 5 do. do. 6. nl. 6 do. v. Rothschild Lst. 5 do. Neue Engl. Anleihe: do. do. 7 do. Poln. Schatt. Obl. 4 ,

Poln. Pfandbr. in S. -R. ; do. Part. 500 FI. 44 Dessauer Prämien- Anl. 3 Hamb. St.- Präm. - Anl.

Neue Bad. do. 3. Sehwed. 10 Kl. St.

Pr. A.

z3r. Eld. 85 56 46

523 . 58

do. do. L. B. 200 EI. 25

Kurhess, Br. obi. a6 Th. 5 35 Fi

Nainz - Ladwigsh. Litt. A.

Staatsbahn 1307 a 130 gem.

D

Berlin, 19. Derember los bei übrigens fester Haltung,

Mecklenburger und für preussise

n. C. 1115 23

gemin. sszuer Landesbank 165 a 17 ge

Die Börse war überaus geschäkts- 1Leigte Malnzer und droz. An leihe

für einige Bahnen, 2. B. 1

he Fonds, namentlich 4!

Mecklenburger 473 a

gem.

m. Oesterr.

waren belebt.

Redaction und Rendantur—:

) Nordbahn (Fr. Wilh.) 475 a 6 a 4 gem. Credit 617 a 61 a d gem.

2 m r x 2 0 e -,.

sich gute Frage,

gering;

die Umsätzo blieben aber

Schwieger.

Berlin,

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrr

(Nudolph Decker).

OQesterr. Fran

m m Q ··¶—ieiKiKi——. k

Wechsel

1

sickere

Das Abonnement beträgt: 4 Thlr.

für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.

Königlich

*

. 9

r,.

Berlin, Sonnaber

id den 21. Dezember

1 8

2966 2

Alle post-Anstalten des In- und

Auslandes nehmen Bestellung an,

für Gerlin die Expedition des Königl.

Preußischen Staats- Anzeigers:

Wilhelms⸗Straße Ne. 51. (nahe der LCeipzigerstr.)

334

eu sischer

*

. * 4

6 6 3 28 * r 2

ö. k 1 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruh

w * 6 * ö 5 16 . ? 29 Dem Gehekmen Registrator bei dem Ministerium der geist

Brauser

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Y

Dem Fabrikanten Christoph Gaertner zu Borgholz hausen, Regierungs-Bez Egembt 1861 ein Patent auf eine in Beschreibung und schine zur Fabrikation von Korkstöpseln, der Anwendung bekannter Theile schränken,

auf fünf Jahre, fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Ir

1

ohne Andere

2

Vd

91 Aache

dem Eisenbahn-Werkmeister Eduard Beuther unter dem 3. Dezember 1859 ertheilte Patent

„auf eine Einrichtung an Lokomotiven und Lokomobilen Behufs Rauchverbrennung und Verhinderung der Rauch⸗ bildung in der durch Zeichnung und Beschreibung nach— gewiesenen Zusammensetzung, ohne Beschränkung Anderer in der Anwendung bekannter Theile“ . ist erloschen.

in

1861 be⸗

me von Briefen mit dekla⸗

rirtem Inhalte durch die Post im

kehr zwischen Preußen einerseits und Frankreich und Algerien andererseits.

Bekanntmachung vom 17. Dezember die Beförderung

3 2 W erth 8

ffend

J 161

Ver⸗

Vom 1. Januar k. Jabres ab werden im Verkehr zwischen

Preußen einerseits und Frankreich und

mit deklarirtem Werths , Inhalte durch die Post unter folgenden

Bedingungen befördert werden. Die Briefe müssen unter Kreuz—

Couvpert abgesandt werden und mit fuͤnf Siegeln verschlossen sein. Der Werthsbetrag

. ö muß in Francs und Centimes und zwar in französischer Sprache

. in Buchstaben auf der Adresse des Briefes, in der vberen linken Ecke, angegeben sein. Der deklarirte Werth darf. für jeden einzelnen Brief 2000 Franes nicht übersteigen, auch darf jeder Brief nicht über 15 Loth schwer sein. Die unterliegen dem Frankirungs⸗-Zwange bis zum Bestimmungs— ort. Für solche bei einer pre nßischen Postanstealt aufgelieferte Briefe nach Frankreich oder Algerien ist zu zahlen: 1) das Porto, welches für rekommandirte Briefe bis zum fran— zösischen Bestimmungsorte zu berechnen ist, und zwar: a) das Porte nach dem Gewichte, wie für gewöhnliche Briefe nach Frankreich, b) eine feste Recommandations-Gebübr von 4 Sgr; 2) eine Assekuranz⸗Gebühr von 23 Sgr. für jede 100 Franes oder jeden Theil von 100 Franes der deklarirten Summen. . Der Absender kann eine Bescheinigung über den Empfang des Briefes Seitens des Adressaten verlangen. In solchem Falle hat er auf der Adresse des Briefes den Vermerk »accusé de réception-«

k Minden, ist unter dem 18. Dezember

Zeichnung dargelegte Ma— seln, ohn in dieser Maschine zu be—

von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗

das Forst-Extraordinari jedoch mit der Maßgabe, daß bei j Belohnung den Betrag steigen dart, wenn mehrere Pe

Briefe

ichen,

.

Korrespondenz nach und aus

preußischem resp. deutschem Vereins-Porto kommen die bis herigen

einfachen, unter 1 Loth schweren Brief aus Preußen und den i

Algerien andererseits Briefe

zu

der Cirkular-Verfügung vom g. ziehung auf die . Waldbränden entstehenden Kosten, güuͤtigung der von mehreren Regierungen dieser mehr noch dahin erweitern, daß der Königlichen Regierung künftig auch zustehen soll, Belohnungen an solche Personen, zurch ih? Verhalten bei Löschung des Feuers sich Anspruch auf besondere Anerkennung erworben haben, selbstständig zu . at

machen und eine Gebühr von n 6 3 . ö Aufgabe der Sendung zu entrichten * Hor; Ron 7 ale. 6 Berlin, den 17. Dezember 1861. General⸗Post⸗Amt. Schmückert.

2 Sgr. für den Rückschein bei

Bekanntmachung vom 18. Dezember 1861 betref—

fend die Ermäßigung britischen Seeportos

für die über England transitirende K orrespondenz nach und aus der Republik Venezuela.

des

Mit d tritt, far die aber C iti Mit dem 1. k. M. tritt, für die über England transitirende

gung des britischen S der Republik Venezuela eine Ermäßi⸗ gung des britischen Seeportos auf 6 Pence , ,

In 6 ; d e oder 5 Sgr. für den einfachen Brief ein. 1 Sgr. fuͤr de

An britischem

ö

und

an belgischem Transitporto, sowie an

Sätze zur Erhebung. Es stellt sich mithin das für einen bri⸗ . 9 o c 9 scMswo z f 1) z . gen Ländern des deutschen Post⸗Vereins nach Venezuela et vie der Spedition über Belgien und England auf 12 Sgr Berlin, den 18. Dezember 1861. General⸗Post⸗Amt

Schmückert.

korto

Finanz ⸗Ministerium.

Cirkular-Erlaß vom 27. Juni 1861 die Löschung von Waldbränden i lichen

For sten.

Die Ermächtigung, welche der Königlichen Regierung mittelst

ung ve Dezember 1842, jedoch nur in Be— selbstständige Bewilligung der bei der Löschung von ( welche den Charakter einer Ver⸗ an sich tragen, ertheilt ist, will ich, in Berücksichtigung halb gestellten Anträge nun—

die durch ihr bewilligen

lbst ; illi und auf um der Regierungs⸗Haupt⸗Kasse

anzuweisen, edem besonderen Waldbrande die von Fünf Thalern auch dann nicht über— wenn rsonen dabei betheiligt sind.

Dergleichen Belohnungen, zu denen es bisher nach der vorge—

dachten Verfugung stets der diesseitigen Geuehmigung bedurft hat,

sind am za Personen,

hlreichsten in solchen Fällen beantragt, wo eine oder einige indem sie zuerst ein Waldfeuer entdeckt, entweder se fort

selbst die Löschung mit Erfolg betrieben oder aber in der Herbei— holung von Hülfe und resp. in deren Verwendung besondere Um—

sicht und Thätigkeit an den Tag gelegt haben. ist auch eine angemessene Belohnung ganz an ihrem Orte,

3 11 ; allen

. J

38 2.

In solchen

6 8

1

zur Verhütung von Waldbränden bor Allem darauf ankommt daß

das Feuer schon im Entsteh lich zur Löschung geschritten und die Herbeisch thigen Hülfe auf jede Weise beschleunigt wird.

en entdeckt, daß so zeitig als nur m asst der da

assung