Berlin, 21.
Allergnädigst gerubt,
zur Anlegun' des Groß
v.
Com pagnie Chef
8 *.
D 2 Ho* 11
.
28 7
3**4
2
7)
1 * 1 249
7
Ninister d des lere ' lich 166
Königlich Königsbergui.
—
ö I
Justizrath 32 Offizierkreu zes Leopold⸗ O rd belgische: Pr.
per sonal ber
Dezember.
den g der hien verliehenen Orden zu ertheilen, und zwar: kreuzes des K aiserlich französischen Ordens
2362
Se. Majestät der König haben nachbenannten' Personen die Erlaubniß
der Ebrenlegion:
s Königlichen Hauses, Freiherrn von
n General⸗Auditeur her Armee, 8 Ritterkre u ze 8 Guelpben⸗X
D
*
Offiziere
Iman, Pr.
; v Risfelmann, Linterfel d, Pr.
Frhr. Chorus
zum
Königin,
1 . Fäh ne. vr
* 1 Branden V.
31
Faähnr.
ähbnt 3611 1
8 . ö
rdert.
. Westpreu Ulan. Regt. Nr. 1
3. Po vt, vor
Ernennungen, ; 3 .
Lt. d.
Pr.
Jager 1 M. 3 2665 Rr. 7, zu 3 eutenant Lieutenant befördert. v. Grenadier-Regiment Nr. 1, vom 8 Ostpr. Inf.
zum Hauptm. und
—
Inf
deḿ
bom Lyncker, char. affow. Hauptm.
burg schen Ehrenkreuzes rster Klasse:
Fleck;
Könidhich' hannoverschen Ordens: gieselbach zu Halberstadt, 90 Königlich belgischen 6nd Rudolph
des und
gonful Oppenheim
** 21 * * änderungen in der Krmet. Portepee⸗Fähnriche ꝛe.
nt n n. und V en 8. Dezem be
vom 3. Gard n gt .
ersetzungen
F, zum Hauptm. und Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt; 2. Garde⸗Regt. z. F., zum Hauptm. und Seconde-Lieut, von demselben Regt, Port. Fähnr. von demselben Regt., zum r. Lt. vom Kaiser Alexander 66 Gren. und Comp. Chef, Frhr. v. End Sec. Lt. Lt., v. Kropff, char. Port. gahnr. vom 4. zum Port. Fähnr., v. Franken berg Garde⸗Ulan. Regt. zum Pr. Lt beförd ert. ir. bom Garde-Jäger⸗Bat., vp. Trotha, ö Bat., v. Brause, char. Port. Frhr. v. Blanckart, Ober⸗ Port. Fähnrs., v. Wolff vom Magdeburgischen Jäger Bataillon Scharfenort, Füsilier zum Port. Fähnr,. Regt. Nr. 45, zum Sec. 8 t. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm Comp. Chef, v. Massow, zum Pr. Lt., v. Köller, Pr. Lt. vom Sten inter Entbindung von dem Kommando als Hauptm. und Comp. Chef, v. Goetze,
Lt. befördert. bv. Schroeder, Pr.
s Adjut. zur 6. Inf. Brigade ot 23 Pomm. Grenadier 18t, Unteroff. von dems. Fähnrs. vom z. Pomm. Fähnr. vom JT. Pomin. dems. Regt.
4. Pomm. Inf. Negt. Ulan. Regt. . Leib Gren. Regt.
V
al bur. Fre
nirroff. don
94 Regt 257 . deb. Kürast
rag. Regt. Nr. 6, Kür.
1 = 41 S Haug witz, Port, Jähn, vom Magdeb versetzt B. Hauptm. und Comp G1 6 Spa 11
Baczko Ne ( chal
Schleinitz;
Chef,
Port. Fähnr. vom Königs⸗ Grenadier-Regiment (2. Westpreuß) Houwald, Grenadier von demselben Regiment, v. Maltitz, Port. Fähnr. vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, zu Port. Fa äahnrt, p. Thadden, Pr. Lt. vom 1. Westpreuß. Gren. Regt. Rr. 6, zu
Hauptm. und Comp. Chef, v. Flotow, Sec. Lt. von dems. Regt. . Pr. Lt., v. S chickfuß, Port. Fähnr. von dems. Regt., dieser unter en setzung zum 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, zum See. Lt., v. Un. ruh, Gefreiter von dems. Regt. v. Seltzer, Unteroff. vom 2. Bran denburgischen Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen), Sein, char. Port. Fähnr. vom Westpreuß. Kür. Regt. Nr. 5, zu Port. Fähnrs Fie belkorn, Port. Fähnr. vom Posenschen Ulanen-Regiment Nr. 10 zum Sec. Lieutenant befördert. Mich aelis, Sec. Lt. von der . Invaliden⸗ Compagnie für Schlesien, der Charakter als Pr. Lieut. b
stehen Jonas, Unteroff. vom 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr. Port. Fähnr., Reimann, Sec. Lt. vom 2. S chles. Drag. zum Pr. Lt., v. Uechtritz Steinkirch, Hufar vom 4. Regt. Nr. 4, unter Versetzung zum 2. Schles. Hus. Regt. Nr. 6, zum Port. Fähnr. befördert. Hilliges Port. Fähnr., vom 1. Schles. Gren Regt. Nr. 10, zum 1. inn, ,. Inf. Regt. Nr. 16 versetzt. v. Debi vere, Port. Fähnr. vom Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13, zum See. t v. Rosch é, char. Port. Fähnrich vom 2. Westfälischen Infanterie Regiment Nr. 15, vw. Siodihende nz.
Unteroffizier von demselben Regiment, Bölling, Gefreiter vom Westfälischen Infanterie⸗Negi ment Rr. 55, b. Rappard, Graff,
ꝛ an eroffizier vom . Westfaͤlischen Inf. Regf Nr. 5, zu Port. Fähnrs. besördert. Schlem üller, offizier vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, zum Port. Fähnr., Soest Port. Fähnr. vom 5. Rhein. Inf. Legt. Rr. 65, zum Sec. Lt., Erich, char. Port. Fähnr. vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, zum Port. Faͤhnr. Abibhrn, Sec. Lt. dom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, zum Pr. gt. Zzietzschmann, Gefreiter von dems. Regt, v. Voigts Rhetz, Unterof bom Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33, Kuhn, char. Port. Fähnr. vom ) Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, Dannhauer, Port. Fähnr. vom 4. Rhein Inf. Regt. Nr. 30, Heinke, Unteroff. vom 8. Rheinischen Inf. Regt Rr. 70, Baron v. Buddenbrock, char. Port. Fähnr. vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, Reinecke, Unteroff. vom 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 1h Trobn, char. Port. Fähnr. vom Rhein Ulan— Regt. Nr. J, zu Port Fähnrs. befördert. v. Schmidthals, Rittm. bom Rhein Ulan. Regt Rr. 7, zum Eskadr. Chef ernannt. Löbbecke, Port. Fähr. vom ; Rhein. Inf. Regt. Nr. 29. zum 2. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 23 verseßz Den 12. Dezember. vom Aufgeb. des 1. Bats. Regts. Nr. 2, als Pr. Lt. . . angestellt.
Nr. ]
55 ; . 31m Regt. Nr.]
Schles. Hus
Inta⸗
Meister, Pr. Lt. Landw. Nr. 54
Pommerschen Inf. Regt
0 3 wehr. Den 8. ad en ber. v. Dedenroth, Pr. Lieut. vom Aufg des 1. Ldw. Regts,, zum Hauptm. be efördert. v. Hake, Major a. D. Belassung in dem Verhältniß als mit der In stwelligen He lirctin 2. Komm. 3. Bats. 2. Garde⸗-Landw. Regts. beauftragt. mit seiner Pen sion z. Disp. gestellt. Frentzel, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats . 9 Regt ts. Rr. 4, zum Hauptmann, Mär ckelb urg, See. 2. Aufg, dess. ts. zum Pr. Lt., Reichel, Unteroff. bom 3. Ostpr. Reg il. „5H, zum Sec. Lt. 1. Aufg., Lettow, Sec. Lt. bon Kav. 1. Aufg. des Bats. Bartenstein Nr. 33, zum Pr. Lt. beförden Kun ck 9 Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Bats. Bartenstein Nr. 33, in da 1. Bat. n en, Regts. Nr. 1. Sprunck, Sec. Lt, vom 1. Auße 1. e Ostpreuß. Regts. Rr. 1, in das Bat. Bartenstein Nr do mmer, . Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Ostpr. Regts. dag 2. Bataillon desselben Regiments einrangict. Foerster O II., Vice⸗-Feldwebel vom 1. Bataillon Pomm. Regim Mit haelis, Vice⸗Fe Idwebel vom 3. Bataillon 1. Pommer . Borcke, * droczews ki, ⸗Feldw. vom 3. Bat . Regts. Nr. 9, zu Sec. Lts. 1. Aufg., Lübke, V iee⸗Wachtm ems. Bat. zum Sec. Lt. bei der Kab. 1 Aufg. befördert. Mag ö. pon der Art. 1. Aufg. des 1. Bats. Pommerschen Regts. lüfchke, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 3. Niederschl. 10, in das Pomm. Regts. Nr. 2. Klein, Seeg. Lt Aufg. 4. Rhein. Regts. Nr. 30, in das 3. Bat Pomm. Reg ttz. Willmeroth, Sec. Lt. vom 4. Aufg. des 3. B Z Rhein. Regts. Nr. 28, in das 1. Bat. 4. Pomm. Regts. Elonth. St. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 3. Rhein. Regts. in das . 4 ,, Regts. Nr. 21 cinran git. Wittich, bom 3. Bat. des 3. Brandenb. Regts, 1. Aufg. Mehlh orn, Vice⸗Wachtmst: beim Train 1. Aufg., Theiß, Sec. Lt Brandenburg. Regts. Rr. 24, zum Pr Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Ba . 2. Brandenb. Regts. N
Bats. 2. Ga
3 Lt. g. des 1. Bats. 4. Lieut. befördert! v. Elmendorff, J. Thür. Regts. Nr. 31, in bos 14. Emmersleben, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bat. . Oi el Nr. 5. Rich ter, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 9 t. Buats. Ostpreuß.
Nr. 5, in das iĩ. Bat. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, * äffer,
bom 2. Aufg. des 3. Bats. 3 Brandenb. Regts. Nr. 20, in
Wriezen Nr. 35, v. S chwedler, See. Lt. vom 2. Aufg. des
3. Brandenh. Regts. Nr. 20, in das 3. Bat. 4. Brandenb. Regts. einrangirt Lentze, Hauptmann vom 3. Bat. 4 Magdeb. J Nr. 26, unter Zurückverseßung aus dem 2. in das 1. Aufg. zum Eu m Führer ernannt. Kap⸗herr, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 2. M ah. Regts. Nr. 27, zum Gee, Lt. Aufg. befördert. v. irsch 6,
z. Disp zuletzt Haupim. und Comp. Chef im 31. Inf. Regt. ,
1. Thür. Inf. Negt Nr. Il, zum Führer 2. Aufg. des 1. Bats. 2. T Regts. e. 52 ernannt. Schaeffer, Sec. Lt. . 2. Ausg. des Ziel Bats Thür. Regts. Nr 31, in das 1. Bat. Magdeb. Regts. 26, S ( bhler, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des 2 . 4. Brandt purgischen Regts. Ni 24, in das 3. Bataillon 1. Thüring. Regts. Nr f einrangirt. Gr. p. Kospoth, Nittmeister von der Kavallerie 2. Auf
„zum
char
Mr h ker. Pr. Lt.
C h X 1 als Nieder schles vom
Bats. 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, der Westphal, Wachtm. vom 1. Bat. des zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufg., Bothe, Sec. Lt. des 3. Bats. 2. Pos. Regts. Nr. 19, zum Pr. Lt Feldw. dems. Bat. zum Sec. Lt. 1. Aufgebots vom 1. Aufg. des 1 Niederschles. 10, in das 2. Bat. 1. Niederschles. Regt. Nr. 6 einrangirt. Lebfeld, Marx, Vice-Feldw. vom Bat. Woblau Rr. 38, IJ. Aufg., v. Koschem b abr, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Niederschles. Regts. Nr. Sec. Lt. vom 1. Aufg Oberschles. Regts. Nr. 22, zu Pr. Lts., Oppitz, Vice 1. Oberschles. Regts zum Sec. Lt. 1. Aufg. Vice Wachtmstr. von dems. Bat, z Sec. Lt., bei der Kab Grande, Hauptm 2. ᷣ Klose, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg Ri . Regts. Nr. 10, Westphal, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3 zrandenb;: Uiegls. „20, Reiche, Web sky, Sec. Lts. 2. Aufg rrschlef Regts. Nr. 23, in das 1. Bat 9 .. use, Sec. Lt. 2. Aufg des 1. Bats. 2. Posf in das Bat. 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, 8 1. Aufg. des Z. Bats. 2. Niederschles. Regts. Nr. T. Ser. Lt. vom Train 1. Aufg. des 2. Bats 3. Niederschles. Regts. Nr. in das Bat. Wohlau Nr. 38, Jer che l, Sec. Lt. von d. Art. (. 8 Niederschles. Regts Nr. 10, in das 3. Bat. 1. Niederschles. Nr. 11 einrangirt. Fischer, Zec. Lt, vom Train 1 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, zum Pr. Lt., Holzklau, Assmann, Feldw. vom Bat. Attendorn Rr. 3], zu Sec. Lts 1. Aufg., Et. vom 1. Aufg. des 2. Bats. . Westfäl. Regts. Nr. 17, zum Schmölder, Vice Wachtm. vom Bat. Neuß Nr. 39, zum Sec z der Kav. 1. Aufg. befördert. Wille d, Sec. Lt. vom 2 J. Bats. 1. Westfäl. Regts. Nr. 10 as 3. Bat. dess. Regts., Pr. Lt. von den Pion. . Aufg. des 3. Bats. 3. Rhein. Regts. Nr Menne, Pr. Lt. von den Pion. Aufg. des 3. Bats. NRegts. Nr. 28, in das 2. Bat 2. Westfäl. Regts Rr. 15, Gerste Ses. Lt. vom 2. Aufg. des J. Bat. 3. Westfäl. Regts. Nr. 16 in 3. Bat. 2. Westfäl. Regts. Rr. 15, Mottau, Sec. Lt. vom 257 des 1. Bats. 4. Westfäl. Regts. Rr. 17, in das 1. Regt Nr. 16, Classen, Sec. Vt. vom 14. Auff des 3. Bats. 3 a Rr 29, Brahe, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des h Bats. 2 Wesif. ine dns. Pr. Lt. Lon der Art. 2. Aufg. des 2. B . k Regts. Nr. 15, in das 3 Bat. 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, Ne Set. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 2, Rhein. Negts Nr. 28, in „Bat. 4. Westfäl. Jiegts. Nr. J! einrangirt. . der Artillerie 1. Aufgebots des Z. Bats. 3. Rhein. anstatt der ihm ertheilten bedingten Anstellungs der , ,. Anspruch auf Anstellung im Dendiens Hütze Ratatennus, Gebauer, v. Kesseler, Gerd vom ⸗ Bat. Rhein. Regts. Nr. 28, zu See. Lts. 1. Aufg Schneider, Hauptm. vom 1. Bat. Rhein. Regts. Nr. 29, rückbersetzung aus dem 2. in das 1. Aufg. zum Comp. Führe glein, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 4. Rhein. Reg zum Prem. Lt. befördert. Maher, Sec. Lt. vom 2 Aufg. Rhein. Regts. Nr. 29, Bar. b. Bodelschwine Seconde ˖Lieut om 2. Aufgebot des 1. Bataillons 3. e en r. Negime in das 1. Bataillon 3. Rbeinischen Regiments Du Lieutenant vom 1. Aufg. des 3 Bataillo ns 2. Rh inischen R Ruppert, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 3. Rhein. in das 2. Bat. 3. Rhein. Regts, Nr. Schneider Aufg. des 1 Bats. 2. Rhein. Regts. ö Regts. Nr. 30 einrangirt. v. K . . Bats. 2. Rhein. Regts. Nr. Bats. 3. Rhein. Regts.
bon
1 1 Bals. X.
des
9 57
an. .
[1 39 (
6 2 Des O.
v. Voß, Oberst zur Fi gen 1. Westf. Inf. Re s Commandeunrs des 3. , Frhr. v. d. Lancken⸗?
Hus. Rgts., ausgeschieden 2. Bats. 1. Garde⸗ dandm. Regt? vom Garde⸗Kür. Regt.
Pommerschen
Arnim, e nn a.
Pomm. Landw. Regts.
. Pirch, Major vom 8.
des Leib-Gren. Regts. (1.
Rittm. und Esc. Chef von
von Rußland) Nr. tz, als
der Abschied bewilligt. Dragoner Regimen Rr 8. at
Offizieren der Kavallerie 1. Aufgebot Rr. 33 übergetreten. v. Schultz, ausgeschieden und zu den beurl. 1. Bomm. Landw. Negts. Nr. 2 fret. * 2. Magdeh, Inf. Regt. Nr.. mit der Regts. Köhn p. Jaski, Hauptm. und Comp vom 1 Rr. It, mit der Regts. Unif. Aussicht auf Anstell merie und Pens. der Abschied bewilligt. He u du c 1 Chef vom 2. Rrandenburgischen Grenadier⸗Regiment ner slarl von Preußen) mit der Regts. Uniform und Pengon schied bewilligt. Gruner Pr. Lü vom J. Westfäl. Ins. Negt mit der Armee-Unif. und Pens, der Abschied wa, d Zwenger Hauptm. u. Komp. Chef vom 6. Rhein. Inf. Regt. sorm des 2. Rhein. Inf
. 1 Che ung In
] em Ha uUptih
231 Regts. Nr. 28, Aussicht
2363
Major ve NRegts ten Glauen befördert, Regts.
von
.
u
des
Der (
Ludwig, Se Rutsch, 10, Aufg. des 2. Vats Regt 3. Aufg. des 3. Bats
9 1
Niederschle Regt z
Vice
Büttner, 29 2 Riheinischen 1
5
Aufg
Bat. 3. Westfäl.
a6
V
umgnnn,
und Pension, der Abschied bewilligt. v. Tempski, Pr. Lt. vom 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32, als halbinvalide mit Pension, nebst dem bedingten Unspruch auf Anstellung im Eivildienst, ausgeschieden und zu den beur laubten Offiz. 2. Aufg. des 1. Bats 2 Niederschl. Landw. Regts. Nr.! übergetreten. Pasew . Port. Fähnr. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, zur Dispos. der Ersatzbehörden entlassen ei der Landwehr. Den 8. Dezember Frhr. b cholley, Pr. Lt. von der Kap Aufg Landw. Regts, als Rittmstr. der Abschied bewilligt dorff, Sec. Lt. vom 1. Äufg. des J. Bats. 4. Ostpr. Regt Abschied bewilligt. Mittelstädt, Sec. Lt. vom 2. Aufg J. Pomm. Regts. Nr. 2, als Pr. Lt. mit seiner bib, Uniform, bis zum Erlaß der Kab.⸗-Ordre vom 2. April 185 Abschied bewilligt. Meyer II., Sec Brandenb. Regis. Nr. 20, als Pr. Lt., pott, 1. Auf. des 3. Brandenl vom — . ihrer bisherigen Uniform, wie so vom April 1857 getrager anachl, See. Lt. von ] ittelk!
2. Garde
Hauptm Re gts 0, 9811 46 diesem als Hauptmann, liche bis zum E rlaß
wurde,
mit rdre
Brandenb.
Brandenb its. — von der Kab Aufg. de seiner bisherigen Uniform, vom 2. April 185 get 1. Aufg. dess Nr. 19, diesem al pinsky, Pr Rr. 11, Schwenzner, Pr. diesem als Hauptm., beiden mit Erlaß der Kabinets⸗Ordre vom 24 willigt. Lennich 1 Nr. 37, als Hauptm. mit Crlaß der Kabinets-Ordre Abschied bewilligt Honi Essen Nr. 36, Holl, 4. Westfäl. Negt ö.
2. Westfäl. Regts. Bats. 3.
146n
seiner bvoln gman!
des 1. eltzien
weiligen Vertretung
auftragt, entl
— 11nd 71 1111 *
Miiitair⸗ ⸗ Beamte, .
HGS 6 D
rü J J 11 ddnlände 5 . ife n.
Ausländer
r *I1 14 1 philosophisch⸗historische S Idien na hematisch⸗ngturwissen chastlch
auf Bergwissenschasten