2372
Wissenschaft; durch sein unermüdetes Streben wurde die hobe, er⸗ habene Weihe der Kunst bis in die Werkstatt des armen Arbeiters getragen. Indem die Versammelten sich der Kundgebungen der Liebe und Verehrung, welche das britische Volk dem Dahin— geschiedenen spendet, hierdurch anschließen, sprechen sie die Hoffnung aus auf ein ferneres Wobhlgedeihen des hohen Werkes, an dessen Vollendung das Machtgebot des Todes den erhabenen Fürsten verbindert bat.“
Lord Palmerston hat, wie verlautet, die Ehre, als Kandidat für die Kanzlerwürde der Universität Cambridge aufzutreten, dankend abgelehnt. Einstweilen hat der Herzog von Buccleuch die meisten Aussichten, gewählt zu werden . .
Frankreich. Paris, 20. Dezember. Der griechische Ge⸗ sandte für Paris, General Kale rgis, ist zugleich für Lurin be⸗ glaubigt worden und wird sich noch vor Ablauf des Jahres dort bin begeben, um sein Diplom zu überreichen.
21. Dezember. Im züricher Vertrage vom 8. und 19. No⸗ 1859 war Seitens Sardiniens und Oesterreichs eine Summe 2500000 Fr. zur Verfügung Frankreichs gestellt worden Dotataires des Monte Milano und für die Donataires Jetzt verfügt ein beute im „Moniteur“ publi
vom Bien d. M.: 1) Die den Dotataires des o zugesprochene Summe von 6,250,000 Fr. verbleibt te in Kapitals 312,500 als be—⸗
w Vinanz Ministers einge
Berechtigten verausgabt;
ile wird dieser Budgetposten
einer. 2] An die ins Testament Napoleons !. Donataires von Fontainebleau oder deren
1.200, 000 Fr. vertheilt. 3) Der eine Summe von 5,050,000 Fr., Die Vertheilung der ad 1 ge ad 3 aufgeführten Summe besorgt eine Präsident der Senator
lüsse dieser Kommission zestätigt sind sie un Rechtsansprüche
April, beim Staats
vember
Dekret
2 1— 2821 *
ö wiener de 1
al so
21 * 1 ö. 1
ie Universitäts en.
geschrieben, daß 38
1 118 111 1111
zi hat fein 153 5 * 8825 r legte der
Kr der selben delau
,
Nrÿlaent nn
1 891
2 10.
Intschieden. 5 ; * ; schen Gewässern würde sich haben rechtfertigen lassen.
Staaten
geschlossen worden. Die Mitglieder desselben trennten sich mit einem neunmaligen Hoch auf den König.
Amerika. Das Reuter'sche Bureau bringt Nachrichten aus New⸗Vork vom 10. Dezember. Der Finanz⸗Minister schätzt in seinem Berichte den Ertrag der Eingangszölle für 1862 auf nur 32 Millionen, statt der bisherigen 57 Millionen Dollars. Er empfiehlt die Erhöhung der Zohsätze für Zucker, Thee und staffee, und wünscht noch anderweite Tarif-Aenderungen. Auch die Auf lagen müßten erhöht werden, und insbesondere die Accise von Spi— rifuosen, Tabak, Bankbillets und Papier. Die Ausgaben für 1862 werden zu 5413 Millionen veranschlagt, von welchen 329 ge deckt sind, so daß noch 214 Millionen zu decken bleiben richt wurde in den finanziellen Kreisen nicht günstig aufgenommen Eine Korrespondenz zwischen dem Gesandten Dayton und dem Minister Seward ist veröffentlicht; Herr Dayton berichtet, daß Herr v. Thouvenel und Earl Russell amtlich zugegeben haben, es bestehe ein Einverständniß zwischen England und Frankreich, hinsichtlich der amerilanischen Angelegenheiten in Uehereinstimmung zu handeln. Der „New Vork Herald“ behauptet, nach der Ansicht von englischen Rechtsgelehrten, beurkundet durch eine Korrespondenz zwischen Adams und der englischen Regierung, werde die „Trent“ Angelegenheit offen und bestimmt zu Gunsten der Bundesregierung Selbst eine Beschlagnahme des Dampfers in den brili⸗ Der „Herald“ meint, die britische Regierung könne in der Handlung des Capitains Wilkes leinen Vorwand zu Händeln sinden; England habe zu viele Interessen im Spiele, als daß es einen Bruch mit den Vereinigten wagen sollte. Eine halbe Million Bewaffneter könnten Kanada in zwei Tagen auf der Eisenbahn erreichen, und die Grenze Kanada's könne keinen Widerstand gegen einen Einfall bieten. England werde sich daher wohl nicht beeilen, sich in weitere Händel mit Amerika zu verwickeln.
Die neuesten Berichte datiren aus Caracas vom 21., La Gugpra vom 22. November, sie enthalten auch nicht einmal An deutungen eines Müißverständnisses mit Holland, weniger noch eines ernstlichen, Satisfaction erheischenden Zerwürfnisses. Die aus nord amerikanischen Blättern entnommene Nachricht, daß vor La Guayra 11 bolländische Kriegsschisfe Satisfaction fordernd erschienen, dürste sich demnach als irrig erweisen. Nach Angabe der Rew-Vorler Blätter sollte die Flotte schon am 17. November vor La Guahra erschienen sein ) Die Friedenspolitik des Generals Paez macht positive Fortschritte; General Falcon, der Chef der Aufständischen wollte in den ersten Tagen des Monats Dezember eine persönliche Zusammenkunft mit General Naez hallen, u sn ole Basis eines all Jemeinen und hoffentlich dauernden Friedens festzustellen. Der Ez Präsident Monagas, seit circa é Wochen von Trinidad aus Venezuela gelandet, hat sich ruhig und abwartend verhalten. Von den Aufständischen sind nur wenig für Monagas, dessen Rolle aus gespielt zu sein scheint.
Asien. Calentta 18. November. Aus dem Innern gehen Nachrichten von einer bevorstebenden reichlichen Baumwollen-Ernte ein. Es steht außer Zweifel, daß bedeutend viel mehr Terrain zum Baumwollenbau verwendet worden ist und daß ernste Anstrengungen gemacht werden, um bei der Einerntung und Reinigung sorgsamer zu Werke zu gehen. Man schreibt das dem günstigen Einflusse der Regierungsbeamten zu,
Der Ve⸗
ö ö
welche möglichst bemuͤht gewesen sind, den Rot einleuchtend zu machen, daß jene Sorgfalt sich durch größere Gewinn lohne. Besonderen Eifer für die Förderung der Baum wollen-Kultur hat der Maharadschah von Kiwah, einer der beder tendsten Zemindars des Landes, bewiesen. .
Die „Pekinger Ztg.“ bringt unterm 19. und 20., 23. und *
ptember zwei interessante Aktenstücke. Das eine derselben
Denkschrift des Censors Vung-quang-shan, der vorschlägt,
Regentschaft der Kaiserin Wittwe proklamirt und zwei oder schickts Minister ernannt werden sollen, um ihr zur Seite stehen. Darauf erwiederte Ihre Majestät, daß nach den Haus setzen keine Frau regieren kann; der verstorbene Kaiser habe eine Regentschaftsrath von acht Miigliedern eingesetzt und wenn die ser auf Verrath sinnen sollte, so gebe es eine Menge anderer Ministe: auf welche die Faiserin vertrauen könne. .
Nach den neuesten Nummern der Pekinger Ztg.“ sollte de junge Bogdo Chan nächstens in Peling eintreffen. Er wollte t eiche seines Vaters bis Boro Choto in dex Mongolei begleiter und bann bem Zuge voraueilen, um ihn in Peking feierlich z—
— C * **
— — cw
282
3
—
empfangen.
Telegraphische Vepeschen. (lug bem UWolffsschen Telegraphen · Rüreau.) Nach hler eingetroffenen
—
polnsschen Grenze bauern bie Verbaflungen in
sreglau, Montag, 2”. Wwezember. NMachtichten von her en KYanßt in ißem Maßstahe sort
ihr worbe . ieren eschicht imhlbhen.
Es sind zwoöͤlf Pfarrer
2373
London, Sonntag, 22. Dezember, Nachmittags. Der Fon— greß hat die Annahme von Maßnahmen zur Auswechselung der Gefangenen und die Aufhebung der Präsidenten votirt.
Einem Gerüchte zufolge werden Commissaire nach Europa gehen. Verbündeten in
Habeascorpus-Akte durch den
zwei neue Sondersbunds— Wie man glaubt, werden die
Widerstand sinden, die spanische
Innere aber würde auf Widerstand stoßen.
Mexiko keinen
Invasion in das d
Paris, Sonntag, 22. Dezember,
hat in seiner gestrigen Sitzung nach
des Finanz⸗Ministers Fouhld den
er Senat
Vormittags. einer vorhergegangenen Rede Zenats-Konsult mit 132 gegen
eine Stimme angenommen
Hr ernLIInner an hn.
vom 23. Dezember
Weinen loco 65 koggen loco 1 Ladung S2
bis 82pfd. 52)
83 Thlr. nach Cual. 83pfd. 525 Thlr. ab Kahn ber., 80 . z Thlr. ab Bahn bez., 80 - 81Ipfd. 527 Thlr. ab Kahn u. lr. Haus, Dezember 523 —4 Thlr. bez. u. G., 527 Br., Dezember- Januar 52 Thlr. bez., 5235 Br., 523 G., Januar - Februar 52 -! Thlr. bez., Br. u. G., Frühjahr 515 — 3 Thlr. bez. u. G., 5 Br., Mai-Juni 517-52 Thlr. ber., Juni-Juli 52 - Thlr. be. . Gerste, grosse und kleine 37 - 40 Thlr. pr. 1750 p64. Hafer loco 22 24 Thlr. weiss schlesisch 23 Thlr., do. böhm. 237 Thlr. ab Bahn ber., Lieferung pr. Dezember 22) Thlr. bez., De zemher-Januar 22 Thlr. ber, Frühjahr 245 Thlr. ber. u. Br., Mai- Juni 243 Thlr. bez., Juni- Juli 25 Thlr. be. Erbsen, Koch- und Futterwaare 46 — 57 Thlr. nominell. züböl loco 123 —- 1. Thlr. hez., Dezember, Derember und Januar-Februar 1217 Thlr. her, Febr. - Mürz 12 . April Mai 1 Thlr. ber. 1 13 Br. Mai- b,, Leinöl loco 127 Thlr., Lieferung pr. April-Mai 113 Thlr. Br Spiritus loco ohne Fass 18 173 Thlr. ben.,, Dezember u. Dezem ber-Januar 185 - 1775 - 18 Thlr. bez. u. Br., 1715 G., Januar- Februar 189 — 149 Thlr. bez. u. 18 Br., Februar-März 183 - S Thlr. be., April - Mai 1 1 Br., Mai- Juni . Ihr. H- un hg m ais ohioiln!iνυά ire nate z besseren wurden bei feste! wesentliche Spiritus eröflnete in
Janua Thlr. H 12 13
1 Juni
Thlr.
Preisen ziemlichen Verkehr. Lermine Stimmung böher bezahlt. Gek. 6006 Ctr. HIafer
11 2 h- 141 Riüböl 111 hohaupteten Preisen massig gehandel 9 1
ohne Aenderung.
ester llaltung, wurde aber im Verlaufe zu etwas nachgebenden Preisen
verkauft. Gek. 20, 000 Quart.
Lie ip *. 21. Dezember Leipzig-Dresdener 15 6. Löhans it. tauer Litt. A. 22 G.; do. Litt. P Magdeburg Leipziger 218 Br. Berlin — Anhalter Litt. A., B. u. C Berlin- Stettiner Cöln- Mindener Thüringische 108 Br. Friedrich Wilh. Nordbahn Altona- Kieler Anhäâlt-Dessauer Landesbank-Aetien 165 G. Braun 3chweiger Bank - Actien
Weimarische Bank- Actien Dester-
; ö ⸗ 12* . 1854A2r National- reiehische 5proz Metalliques —. 18546r Loose 18546er National Anleihe 56 G.
Preussische Primien- Anleihe H G Mtntnuantimopel, 9. ö Geld eours: Souzerain Anglaise 244 — 246 Riaster; Livre Turque 224 226 Piaster; apo, leonsd'or 197 - 1995 Piaster; Ilmper. 200 — 2023 Piaster; Dueat 112 bis 1135 biaster: Carbovantz 365 — 365 Piaster; Agio métalliques 1035 = 1, 0650 Piaster.
Dezember.
2 ö
Oeffentlicher
Hreaslalm, 23 Derember, 1 Uhr 35 Minuten Kachmittaza. Le- Dep. des Staats- Anzeigers. Oesterreichische Banknoten 707, Br. Frei- burger Stamm- Actien 1197 8 Oherschlesische Actien Lit A. u. C. 126 Br.; do. Litt. B. 1157 Br Obersehlesische Prioritäts-Ohligaticnen Litt. D., pro.. 934 m 1Iproz., 100 Br.; do. Litt. E. 3 *pror., 81 6 kKosel - Oderberger Stamm — Actien — Brieger Actien — Oppeln- Tarnowitzer Stamm- Actien sche 5proz. Anleihe von 1859 107 Br
Spiritus pr. S000 pCt. LTralles 16! 75 — 92 Sgr., gelber 75 - 90 Sgr. his 4 Hafer 22 - 28 Sgr.
Stimmung fest.
Neigns- Preusgi-
Thlr. Geld. Meine KRéoggen 53 50
1 1, Ww elilsgner
; Cerate 36 Sgr.
Stettin, 23. Derember, 1 Uhr 47 Minuten Nachmitt des Staats — Anzeigers). Weiren 77 837, Frühjahr 8 19 — 50, Derr. 49, Frühjahr 50. Rüböl loc 12, Apf bez. Spiritus 171
. ber,, Dezember 18 G., Frühjahr 19 bherah VWwienm, 23
Bur.“ Börse fest.
proꝛ. Metalliques 6.600 1Ipror Metalliques 58.50 Ban 48. Nordbahn 2069 60. 1854er Loose 87.060. National-Anlebgen S8! Staats-Eisenbabn-Actien-Certifikate 2Z 78.00). Kreditactien 177. don 141.75. Hamburg 105.50. Earis 55.80. Gold 153.00. Lombardische Eisenbahn 261.060. Kreditlogae Loose 81.90.
Dezember, Mittags 12 Uhr 30 Minut
Königliche Schauspiele.
24.
1 529m her 1 * ö ezember,
ö
Dienstag, schlossen.
Mittwoch, 25. Dezember. Die Vestalin.
Französischen des Taglioni.
Mittel Preise.
Im Schauspielhause 3 Hamlet, Prinz von Dänemark. Shakespeare, nach Schlegels Ueb Kle ĩ ne P rei s e. Donnerstag, 26. Dezb Ellinor, oder: Träumen 3 Akten und 6 Bildern, vom
Mittel Preise.
Im Schauspielhause Störenfried. Lustspiel in Er experimentirt. Scherz Kleine Preise.
Die Meldungen daß nur ein se den konnte.
Diese Billets sind am
—9 Uhr abzuholen.
Freitag, i. der italienischen Gesellschaft Merelli. 8. Auftreten der quale. Oper in 3 Akte Norina. Dieselbe wirkt auftreten.)
6
)
; Lyrisches Di Herklots.
1
.
1m BiIlnels yr geringer
1
1 21
1
reich,
Anzeiger.
—
Knecht Johann gura Dom.
2443 Ad V. Nr. 4049. Oeffentliche Vorladung.
Auf den Antrag des Staatsanwalts ist wegen Verlassens der Königlichen Lande ohne Erlaub⸗— niß und in der Absicht, sich dadurch dem Ein—⸗ tritt in den Dienst des stehenden Heeres zu ent⸗ ziehen, gegen folgende Personen .
Schmiedegeselle Jakob Pietrowski aus Obie⸗ lewo, . Wirthschaftsschreiber Johann Wies niews ki aus Gorki dabski,
Wirthssohn Lucent Katafiasz aus Jaroszewo, Schneidergeselle Gustav Herrmann Krayn aus Gonsawa, . Schuhmachergeselle Zaleski aus Labischin,
Malergehü
Schneidergeselle Barein,
Ihelminiak
ig M
1
Knecht und Schmiedelehrling Johann
Knecht Michael Haniszew us Pins Knecht Wohciech Zachens aus Gora Lewin )
1 1
Loewenthal
Sattlergeselle Lewin Oser aus Barein, Nüllergeselle Michael Piechocki aus Barcir Händlersohn Arndt Ged—
Schneidergeselle Itz genannt, aus Exin,