auf das
Din Schrader,
Y Für die Provinzen Schlesie
2386
und sonstigen Baumpflanzungen, an Staatsstraßen, Eisenbahnen und Vicinalwegen und an Wasserbau— Anlagen vorkommenden Frevel und Polizei⸗Uebertretun⸗ gen, welche in den gegenseitigen Staatsgebieten began— gen werden, Vom 7. Dezember 1861 und unter
die Bekanntmachung, betreffend d die Abaͤnderungen des unter dem 8. April 1846 bestätigten Statuts der , e Rückoersicherungs.Gesellschaft. Won 11ten
Dezember 1861. Ber lin. den 28, Dezember 1861.
Debits-Comtoir der Gesetz⸗Sammlung.
tinisterium der zeig ichen unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Die Königlichen Wissenschaftlichen Prüfungs⸗Kommissionen Jahr 1862 wie folgt zusammengesetzt; nin Königs berz.
sind
1) Für die . ö Di 16 ö re he It us glath, Mitglied der
Kommission.
Mit g Rosenkranz, Rath erster Klasse un Rich ., Professor,
Sommer, Professor, Dr. Giese . Professor, Dr. 3 . ddach, Professor, Dr. erbst, Privat⸗ V ozent. 2 Tünd ie Provinz Brande e, ul⸗Rath, zugleich?
Pr. d. Professor, Dr.
Pr.
nburg in Berlin.
Dr. Mützell, Provinzial⸗S litglied der Kom— mission. R
Dr. Meinecke, Geheimer Regierungs Pr. Ehrenberg, Geheimer Medizinal-Rath und Dr. Trende . urg, Professor, Dr. 9 chellbach, Professor, Dr. Dro . Professor, . . J ine e. Lic. Professor, ö ch J. ider, Professor.
3) Für die Provinz
. Dr. Schömann, J zugleich Mitglied 'd Kommif Mi . ö
Dr. Grunert, Professor, , 2 Dr. Münter, Profess sor Dr. Reuter, Professor, Dr. Schäfer, Professor, . ö Professor.
Pr ofesso 8, Prof fessor,
en und . o sen, in Bresla 1e ö ö. Professor r, zugleich lied ö 36 Dr. Haase, Professor, Dr. El venich, Professor, Dr. Röpell, Profes or, PDTr. Stern, Professor, Dr. Schmölders, Professo Dr. Schröter, Piofessor, Dr. Grube, Professor, Dr. Ehybuls i, Professor. 5) Für die Pr rovinz
Kommission.
Dr. Semisch, der
666 in- Halle a. H re nt Kramer, Direktor der gen deen Stiftungen und Pro— fessor, zugleich Mitglied der Kommission. M it gl iede n: Bergk, ref corn Heine, Professor, Schaller, er esesser, Beyschlag, Professor, Girard, Professor, Ulriti, Prosessor, Duümmler, Professor. 6) Für die Provinz We stphalen Dien n or Suffrian, Probinzial⸗8 Schul⸗Rath, Kommission.
Dr.
Münster. zugleich Mitglied der
went g lieber; Savels, Regierungs- und Schul⸗Rath, Winiews ki, Professor,
.
1 ! .
Dr. Heis, Professor, Dr. Bisping, Professor,
Dr. Rospatt, Deycks,
Dr. Clem 7) Für
Dr.
Hilgers
Ritschl, . Bee
von Sybe . Nonn and,
. D
wird nach
8 16 95,000
ie ziehung der 1sten Bestimmung
Professor,
Professor,
ens, Professor.
die Rheinprovinz
Lande .
M i 3 Geheimer Re Konsistorial R raff sor, Professor, Professor, Professor, 4 rofessor, 1 . ⸗ 9g. De
. ö
Minister der geist 1
6 M X in Ve
2
Se. Majestãt der y auf sein Heneral-Lotterie⸗D he mit Allerhöchster Ger anz⸗Mini Geheimen
er mn? für
Fi 11 dn
Kle pl anmäßiger ihren Anfang nehmen;
Ziehungsnummern aber
lsten Klasse schon d . ö I.
ĩ
Ko , orderfen In eri ie⸗ ee. w öffentlich im
] z 91
C Uunb
mann
11
Zieh ung s
gierung s⸗Rath und at 36 und
Ansuchen irection zu
das
Rathe
und die Hohenzollernschen in K
1
„Professor, gugler Mntzj ied der Kommission.
1 1 Professor, Professor,
lichen
ertretung:
König den Geheimen Obe r-Finanz von dem Nebenamte ale
entbinden geruht haben iehmigung dem bei der Abtheilung Ekats- und Kassenwesen ange— Freiherrn von Lentz übertragen
Vor⸗
Isse , . Königl. K lassen ö
Jan! Uu ar k. J ö
zählen der sämmt
oo Gewinnen ö. ac . Uh d 1
5
ziehungssa—c
Ober⸗Rechnungskammer.
Geheimen
4 . 11 ng
** 1 vw Grp ernannt wort
De
he imen
Angekommen: des Generalsta
Chef Londo
Berlin, 27. Allergnädigst geruht: Adelnau, Rußl land Majestät ihm den nachbenannten Personen
so wie
Königs
bisherige
2 , , rebidirenden
Kalkulator
99. 8 164
bes d
Dezember.
die Erlaubniß zur
Victor Emanuel Majes
ertheilen und zwar:
des Offizierkreuzes d
dem
dem
Geheimen Berlin;
des Ritterkreuzes
1 nd — 1110
Kreisgeri chts⸗
verliehenen
des St. Orde Ober⸗Medhinalrath,
Kalkulatoren Rechnungs⸗Rev
revidirenden
[ua HK v zu Geheimen
Zecretair Adrian
QQ—* * 8X 9 ernannt worden.
ellenz der General-Lieutenant und
w Armee Freiherr von Moltke bon
Seine Majestät der König haben
dim Landrath Wocke zu Ostrowo im Kreise Anlegung des
von d es — bon St. Annen-Ordens dritter tklasse zur Anlegung der . des
ihnen verliehenen Orden 2c. zu
tät
Nauritius- und Lazarus— ns:
Professor Dr. Casper zu
desselben Ordens:
zur Dienstleistung als Adjutant bei dem General⸗Feldmarschall Freiherrn von Wrangel kommandirten Srrende Lienen
herrn pon Wrangel des
ments, und Gesandischaftz Ant e Dr. der Civil⸗Ve
Bürgermeister Holzapf
2. Garde⸗Dragoner⸗Regi⸗
Weber zu Turin; sowie . Medaille; fel zu Menden im Kreise Iserlohn
Kämmerers
2387
—
Michtamtkli
Berlin, 27. De , . n
Preußer König
zember. Seine Ma je st ät
heute Vormittags die , berst Grafen von Redern und des Ministers des König— lichen Hauses, des Kriegs-Ministers und des General⸗-Lieutenants General-Adjutanten Freiherrn von Manteuffel, so des General— In itendanten von Hülsen eg egen. Hierauf empfingen Allerhöchst⸗ ieselben den Kaiserlich türkischen Gesandten am Kaiserlich russischen fe Khalil Bey in . Audienz .
der
9 — des
w e
—
Koburg, ö. ezember. Der seiner letzten 2 den Oberländer auf
Sachsen. hat in einer Präsidenten
hiesige Landtag Antrag des Le igs⸗ Gesetze s Über Einfi , . von Civilst ands! egister N und deren e Beweiskraft . 89 handlung gebracht und, nach erfolgter beifälliger Begutachtung seiten der Rechts kommission, an die Herzogliche Staatsregierung bas Ersuchen gestellt, dem Landtage ein dergleichen Gesetz zur Vor— lage zu bringen. Desgleichen ist ein Dek tegen Staatsregierung mit einem Gesetzentwurfe an den Landtag gelangt, welcher die Einführung des Handels 4 En hrung Handels erichten bezweckt. g
Ver⸗
ret der sotz!l 4 gesetzbuchs
von
ö,, n Vene big, Y Se. Majestät der Kaiser ist heute Morgens gegen 14 dem Eilzuge hier ein fe Die beabsichtigte Besichtigung des Festungsviere cks dürfte erfolgen, wenn keine Aenderung im Pro reist Se. Majestãt am 27. d. Mi. nach Verong werd en die . von Mantua und Peschiera am 29. große Revue im verschanzten Lager von Verona abgehalten, am . 86. die Beschießung eines alten Forts und n. der gezogenen Poßt ions-Geschütze mit H Hinterladungen rgenommen werden. Rückreise nach Wien dur rfte am 3Zten d zanuar und wahrscheinlich Tyrol erfolgen, ie B sichtigung der dortigen besseren
den Feiertagen und erfolgt, R ab, am 28.
besichtig st)
m 914 11In ln
28
3
1
Me 1 * vb elner
der nunmehr ehen. tene seinen
Brüssel, 25. Dezember. Se. Majestät
g von einer ziemlich starken Erkältung völlig erholt hat, wird morgen über Calais nach don abg Herr Solvyns, der neu ernannte belgif Botschafter am des Königs von Italien, hat sich in den jüngsten Tagen auf
Posten — egeben.
Lond
Großbritannien und Irland. London, 23. Dezember Court Cirkular“ meldet aus Osborne von gestern, daß Kö nigin mehrere Stunden sanft geschlummert hatte und s Morgen in gefaßter Stimmung befand. Dr. Jenner bleibt Umgebung Ihrer Majestät.
Heute Mittags verkündeten die ark von Woolwich und anderen zer , . ierlichkeit in Windsor. Lo an einem
4 228 91 ohne Au
Kanonensalven vom Tower, Garnisonspunkten den e gin ondon sieht ungefähr wie Festtage aus. In Windsor sind alle Laden zlossen und alle Fenster re ,
21. ö Gestern wurden die s erblichen Ueberre Pri nzen Albert in der Schloßkapelle von . beige 6 Ven früher Stunde an ließ die große Schloßglee ke in gemess enen aufe n ihren dumpfen ö erdröhnen, und daz isch en klangen die stimmen von St. Johns, Clewer und anderen Nachbarkirchen.
feuchte schaurige Wetler und der bleifarbige Himmel erhöhten du an Eindruck, den die Ausgestorbenheit aller Straßen und gespensterartig an her sch lei hen den Einwohner auf den Fremden vorbr ö Es hatten sich indeß nur sehr wenig Fremde aus London eingefunden, da man wußte, daß auf den ausd drücklichen des hohen Verstorbenen die Bestatt tungs feierlicht iten n so einfach als möglich werden sollten. Um 11 Uhr wurd alle zur Schloßkapelle führenden von einer . Polizei⸗ , besetzt, welche nur besonders eingeladenen Personen vorüber ließ. Vor dem ruptelngang der Kapelle stand mit umflorten Fahnen imposante Abtheilung G ö. und im Schloßpark feuerte die tene Artillerie in gemessenen Zwis ö Trauersalven ab. nad 11 Uhr ö. ö die in iste die Hofbeamten und ander Gäͤste angefahren. Die Erstern . waren Lord Derby, der Erzbischof von Canterbury, Earl Russell und der Herzog von Buccleuch. Sie wurden an der Ka⸗ pellenthüͤre empfangen und nach ihren Sitzen auf dem Chor geführt. Kurz vor 12 Uhr setzte sich der Leichenzug in Gang, doch konnte man außerhalb des Schlosses nichts davon sehen. Ob gleich die
Strecke, die er zurückzulegen hatte, sehr kurz war, langte die Bahre doch erst 20 Minuten nach 12 Uhr an der sapell enthüre . wo ihr der Prinz von Wales an der Spitze der königlichen Leidtragenden entgegentrat. Der Prinz von Wales nämlich und die andern Leidtragendei nahmen nicht am Zuge Theil, sondern hatten vorher in der Kapelle sich versammelt. Es waren darunter Prinz Arthur, Herzog Ernst von Sachsen⸗-Kohurg, der Tronprinz von Preußen, der Herzog von Brabant, der Graf von Flandern, der Herzog von Nemours, Prinz Ludwig von Hessen,
*
V * * . Wunsch
eine berit Bald
Prinz Eduard von Sachsen-Weimar und der Maharaj ah Duhlup Singh. Der Zug bewegte sich langsam von der Kapellt harr aus nach der Gruft. In der Mitte ging der Prinz von Wales, zu seiner Rechten der Prinz Arthur, zu seiner Linken der Herzog Ern t von Sachsen— Koburg. Der Prinz von Wales strengte sich nicht wenig an, um seinen Schmerz zu . Der Herzog Ernst, der seinem verewigten Bruder 3a, ähnlich sieht, ließ seinen T Thränen freien Lauf. Üuch der Kronprinz von Preußen war tief er sriffen. Der Dechant von ö Gerold Wellesley, der den Gotte Sdienst leitete, wurde stellenweise so übermannt, daß ihm die Stimme bersagte und in 6 Momenten gab die ganze Versamn nlung jeden Versuch auf, ihren Schmerz zum Schweigen zu bringe n. Nach dem lutherischen Hhmnus: „Großer Gott, was seh' und hör' ich?“ wurde das Grabtuch vom Sarg genommen. Carl Spencer be⸗ festigte darauf die Krone eines Prinz-Gemahls zu Häupten des Sargdeckels, während Lord Lennoz am anderen Ende dasselbe mit dem Feldmarschal s stab, Degen und Federhut that. Als dies ge⸗ schehen war und der Sarg unter dem gedäm pften Grabgelaäute der e Glocke und dem Feuern der Kanone n im Park langsam in die Fruft zu sinken n, verhüllten die Prinzen ihr GHesicht und brachen in . Schluchzen aus. Die tiefe Stille, die darauf eintrat, wurde von halb erstickten Seufzern unterbrochen, und . dachte daran, wie Prinz Albert erst vor wenigen Monaten am Rand derselben Gruft ge⸗ standen und um die Herzogin von Kent geweint! ö Der Gottes⸗ t wurde dann fortgesetzt bis zum Schlußgebet, . der penkönig an die Gruft trat und die Titel des Verstorbenen 9. Die letzten Worte dieses Spruches, welche die Königin ei ießen, lauten: „welcher Gott langes Le eben, Gesundheit und Ehre . möge.“ Bisher waren die Worte gew zöhnlich „lan⸗ Gesundheit und Glück.“ Als die Leidtragenden noch einmal vortraten, um dem Sarge einen letzten Blick nachzusenden, spielte die Orgel den Todtenmarsch aus Saul. Zuerst, trat der Prinz von Wales vor und sah mit e , H än dn hinab, aber nur einen kurzen Augenblick, da er sich nicht lange zu halten vermochte. Nachdem Alles vorüber war, stiegen die Hofdiener mi Fackeln in die Versenkung hinab, um Sarg und Bahre durch den gemaus rten Gruftgang bis an die Thüre des Grabgewölbes zu, rollen. Hier bleibt der Sarg einige Zeit stehen. Ehe man ihn in der Tiefe stehen ließ, wurde er mit einigen Angedenken von Frau und Kindern umschmückt. Gestern nämlich kam zu Windsor ein Bote der Königin aus Os⸗ mit drei kleinen Blumenkränzen und einem Blumenstrauß an. Die Kraͤnze waren aus Moos und Veilchen, von den drei älteren Prinzessin: nen geflochten; n Strauß aus Veilchen mit einer weißen Camelie in der Mitte hatte die königliche Wittwe gesandt.
Der rin von
hloß geblieben. 1. von Fl y übernach ö gten heute nach 2 üssel
—
ges Leben,
borne
ö ist die vergangene Nacht im Wind sor ee, von Brabant und der Graf ö. zu Windsor beabsich⸗ . ö. Der Kronprinz von reußen reiste gestern Abend über Dober nach dem Festlande zurück. Herzog von Nemours begab sich nach Clermont und Prinz Eduard von Sachsen-Weimar nach London. Der Herzog Ernst von Sachsen-Koburg begab sich mit dem Prinzen Arthur und dem Prinzen Ludwig von Hessen nach Osborne 25. Dezember. Der „Times“ zufolg e hat Graf Rech—⸗ erg an den österreichischen Gesandten in Washingten eine De⸗ esche gerichtet, in welcher er Englands Genugthuungs⸗ Forderung ir vollbe techtif erklärt und sich dahin ausspricht, daß Amerika nicht zögern sollte, sie zu erfüllen.
Frankreich. Paris, 23. Dezember. Die Eröffnung der Session des ehe en n Körpers, der nun auch seinerseits den Sr ie slenflit anzunehmen hat, wird sehr wahrscheinlich nicht vor dem 28. Januar erfolgen.
Marquis Flers hat se he Haft in St. Pelagie
Vom 4. d. an ist der umwoll-Export aus d Kolonieen in Afrika auf 6 8 hre freigegeben.
Nach einer Meldung der „Indépendance d. hat das französische Geschwade in den amerikani (hen een a ssem unter Contre-Admiral Reynaud den Befehl erhalten, vor dem 30. d. M. sich im Hafen von New⸗ Vork zu konzentriren
P ortugal. Z issa ben, 23. Dezember. Der Bruder des Königs, der Herzog von Beja, ist am Typhus gefährlich krankt. Der Prinz Augusto befindet sich in der Besserung.
Italien. Turin, 23. Dezember. Ein am 17. d. Mts w ichtes Königliches Dekret gewährt allen Rekru , . ic lingen der bis jetzt vorgenommenen Aushebungen der Alter 1838, 1839 und 1840, welche entweder schon verhaftzt sind sich bis Ende Dezember d. J. stellen, vollständige Amnest
Diritto ver öffentlicht eine „Ad zresse der Böhme n“ an das italienisch n n, worin es heißt: „Wir erklären uns laut als . bündete und werden, wenn die Stunde der Erlösung schl. zögern, euch Beweise unserer Freundschaft zu w,
Der Bischof von Bergamo hat einen Geistlichen unlaͤngst das Ritterkreuz des St. Moriz⸗ und Lazaru— Or halten hatte, wegen Veröffentlichung zweier gegen die n
und
ti P
Der
b P 1
1 fü
angetreten. den portugiesischer
, vom 26sten
Il