1861 / 307 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1514 Theilungshalber nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen, den 3. Juli 1861.

Das hierselbst in der Mauerstraße belegene und im stadtgerichtlichen Hypotheken buche bon der Friedrichsstadt, Band 7, Nr. 479, auf den Namen der verehelichten Schuhmacher meister Adam Gottlieb Wolff, Regine Louise gebornen Lohse, eingetragene, jetzt deren Erben gehörige Grundstück nebst Zubehör, gerichtlich abgeschätzt zu go33 Thlr.,

soll am 14. Februar 1862 Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle , . an den Meist bietenden verkauft werd Taxe und Hypotheken schein sind in der ire ratte einzusehen

Die unbekannten Real-Prätendenten zu diesem Termine unter der Verwarnung der Präklusion hierdurch öffentlich vorgeladen

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Real-Forderung aus den Kaufgeldern Befriedig ung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations Gericht anzumelden.

Nr. 31

werden

79 Oeffentliche Vorlg dung. Der Kaufmann H. G. A. eiße hat gegen den Kar ifmann C. ö. rüher in Marnz, aus dem von dꝛejem unterm 27sten Mai 1861 ausgestellten Wechsel, wegen des darin verschriebenen Be von 230 Thlrn nebst Zinsen, Kosten Klage er hoben.

81 ie Klag

hierselbst

9 eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Kaufmanns C. Schmidt un bekannt ig, so wird dieser hierdurch öffentlich au ö 4 zur Klagebeantwortung Verhandlung der

Vormittags

unterzeichneten Gerichts

Jüdenstraße 5

Termine pünktlich beantworten,

bringen

erichtsgebaud e

enden

werden estimmt

,

on n,,

Horw I 1c ; Gehen Un

contumaciam sur

ö 2 '

2 R *

. ovem 1 1

* . 1 255 * 14 * 5 R IIR X en ku Lb et . = adun 9.

RV ovs elk J fmann hierselbst hat gegen s rn n 29x frnü kor aw wankml ; ann Fanninger, früher hier wohnhaft,

9m d 5esen im 30 M j ̃ em Don esem am . 1861

Zoellner D221 m der au fu 12 d

ausg 6⸗

L Me

ten Wechse stellten Wechse

23ntwrmw be 1nt wol

eputation . 33 65 Zeugen mit im Origi⸗ Einreden, atsachen Rücksicht in werden kann. der Verklagte zur bestimmten so werden die in der Klage an⸗ ats sachen und Urkunden auf Antrag in contumaciam für zugestanden erachtet was den Rechten wird im Erkenntniß gegen ausgesprochen werden. . 27. November 1861. er

1m Und

unt

1 gericht. Abtheilung für Eivilsachen. Brozeß⸗Deputation II.

2390 [2468] Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Albert Menzel zu Franlfurt a. d. O. hat wider den Lieutenant a. D. Emil Wilhelm Johannes von Kleist aus dem Wechsel vom 30. Juni 1858 wegen des darin ver chrie⸗ benen Betrages von 205 Thlrn. nebst 6 pt. Zinsen seit dem 1. Jannar 1859 und 3 Thlr. Prote estkosten Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, ind da der Aufenthaltsort des Beklag ten, von Kleist, unbekannt ist, so wird dieser hier⸗ durch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage beantwortung und weiteren mündlichen Ver⸗ handlung der Sache

den 24.

setzige utena It 9 *

Vormitte or der unterzeichneten Gerichts-Deputat Stadtgerichts⸗ Gebäude, Jüden nstraße Nr. Zimmer 46, anstehenden Ter punktlich erscheinen, die Klage zu beantworten

Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urku

im Original tin zureichen, indem auf spätere Cin reden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rück sicht mehr genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten 5 nicht, so werden d Klage angeführte That anb auf Antrag des Klägers in contumaciam anerkannt erachtet und was den daraus folgt, wird im Erkenntniß Beklagten ausgesprochen werden. den 24. Dezember 1861

Königliches Stadtgericht. Abtheilung

sachen und

nach

ugestanden Rechten

1

8

gegen den

Berlin,

Forderungen

zweite Frist

bis zum 25. Janu festgeseßt worden.

Die Gläubiger, welche ihre noch nicht angemeldet haben, we rden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem verlangten Vorrecht bis gedachten schriftlich

sprüche

dafür hel 1118

Tage bel Uns

order! ungen, ( nher hre

definitiven

zur Erklärung schlage zur tungsperse

den .

Terminszimmer Nr. 11, por dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Jankon, anberaumt, und in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalk einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich bat eine Abschrift derselben und ihrer beizufügen. Jeder , , welcher Utsbezirke seine Wohnsitz Anme n ng seiner Forderung wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ swärtigen Bevol lmächtigten be— a. und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanr ntschaft fehlt, werden der Geheime Justizrath die Justizräthe dar mpffert Dippe und die Rechts⸗ Anwälte Oberkampff Fhales de Beaulieu zu Sach— une ee. vorgeschlagen. Tilsit, den 21. Dezember 1861. Königliches Kreisgericht, *

in unserem Gerichts!

warde §5rscheinen werden zum Erscheinen

einreicht, Anlagen

nicht in unserm hat, muß der einen am hiesigen

pos Art bel

2826

rechtigten au

Behr, und

und

Gesandts schafts Kanzlei zu November 1861, Nach⸗—

5 Uhr.

ich Preußische

el, den

mittags

eber das Vermögen des preußischen Kauf⸗ s Carl Johann Baptiste Grach hier, han⸗ unter der Firma, Grach & Co.“, als Fort. ung der Firma „Grach Cusel & Co.“, ist 8 kaufmännische Konkurs eröffnet und der Zag der Zahlungseinstellung auf heute festgesetzt worden. Zum der Advokat

29.

8

* 2 823

8

Masse ist Die

Verwalter der

einstweiligen hier bestellt.

Emil Mueller

des Gemeinschuldn dem auf den ezember 1861,

11 Uhr, vor dem Unterzeichneten anberaumter ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzu— geben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, wird aufgegeben, nicht: an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vi mehr v dem Besitze der Gegenstände bis zum 30. Dezember 1861 einschließlich

esandtschafts-Kanzlei oder dem Verwalter Masse zu machen und Alles, mit Vor aigen Rechte, ebendahin zur Kon Pfandinhaber und

Gläubiger fordert, in 14. D

ers werden aufge⸗

Vormittags

Anzeige

ihrer etn kursmasse abzuliefern. mit denselben gleichberechtigte Gläul Gemeinschuldners haben den in sitze befi Pfandstücken nur machen.

Alle diejenigen, sprüche als werden dieselben nicht,

andere nager ihrem Be— ndlichen Anzeige die Masse An machen wollen,

welche an ö hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bereits rechtshängig sein ob mit dem dafür verlangten Vorrecht bisz 2. Januar 1862 einschl ie ßlich schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der dachten Frist angemeldeten For derungen, so wie nach Befinden zur Bestellun definitiven Verwaltungs-Personals IJanugr 1 862, Vormittags d Unterzeichneten zu erscheinen.

mogen

Dev

or dem l Abhaltung Termin 8 w ird ge eigneten a Verhandlung über den Akkord verfahrer

CReöasags dieses

eine zweite Frist zur Anmel

1 und . Pr Ablau

zin ee e, üfung aller inne halb der ersten Frist ,,, auf den z2, Vormittags 9 Uhr Unterzeichneten anberaumt; zum Er n in diesem Termine werden alle die Gläu aufgefordert, welche ihre Forderunger einer der Fristen anmelden werden. Anmeldung schriftlich einreicht derselben und ihrer Anlag läubiger, welcher nich tinopel seinen Wohnsitz hat, muß seiner Forderung einen ften Bevollmächtigten best. anzeigen. Der Königliche Ges

meldung Orte zu den Akten

wohnha

) andtschafts Kanzle Im Auftrage

Contius

X

je Lief 5000

neuen P

erung von U entweder

für das Jahr 1863, . Ganzen auf dem Wege en Mindestfordernden vergebe w .

Hierzu haben wir einen Termin auf Donnerstag den 23. Januar . mittags 9 Uhr, in unserem Geschäfts-Lokale angesetzt, bis welcher Zeit die Offerten schriftlich und versie gelt, unter der Adresse an die unterzeichnete Di rection und mit der Aufschrift: „Submi ission auf die Lieferung von Pulvertonme ñ portofrei einzusenden sind.

Die Lieferungs⸗ Bedingungen, welche jeder

setende zu unterschreiben oder in sei

ffertke als maßgebend anzuerken⸗ nen hat, e, werktäglich von 8 bis 12 Uhr Vormittags beim Rendanten der Fabrik einge—⸗ sehen, auch 9 Vergütigung der Kopia llien abschriftlich mitgetheilt werden.

Spandan, den 10. Dezember 1861.

Direction der Pulverfabrik.

De R 9 .

2412 Für die für die Pulverfabrik zu Neiße

hiesige Fabrik sollen 4000 Ctr. und 2400 Ctr. reiner

Termine

alpeter im Wege Submissie werden. Rferun aslustige werd

zefordert sowohl Proben

peters (ungefähr z Pfd.

k. J. und nicht später

ung pro Centner

en Wormit . Geschaͤfts

dem

pet er e 11

ein z

2 Ro

. 2x bills

1 188. 15471 abschriftlick den 10

ctiDön

iugnisse 5 ö. E Erthe lung 206t

aa ne hkl sich rech

437, 3 önigliche

hl

Niedersck

0 he erh

der Station Kaiserswaldau, eine Güterbeförderung resp. hint . genen vom 1. port nach und don allen Anwendung wirklichen Ent welcher bei allen den Pr reis von 6 Pfgn

Von und nach bei welcher seither mit den Tarifsätzen der vor⸗ Stationen bestanden hat, wird k. J. ab der Gütertrans übrigen Sta tionen der eines besonderen, auf Grund der fernungen herechneten Taqrises Güter⸗Expeditionen für käuflich zu haben ist, a ie,

Verlin, den 18. Dezember 1861.

Königliche Direction der Märkischen Eisenbahn.

Bahn unter

on

SJ

Niederschlesssch

2391

ange⸗

2 1

3 ablung der

ne der

und ver 6. Wilh Berlin durch die Köln durch den A

Düsseldorf durch die

Elberfeld durch die und di

Zins-Coupon l

mit ein

s 2 1 10. Dezembe

n dies

Mtlichen

und mit

uf Lieferung von Weichen i, , Un ,, Oeffnung der einge Terminsstunde ersönlich

10

irch unsere :

r

erschienenen

5 ekanntmachung.

am 2. Bergisch

Herren

n

em Verzeichnisse

bligationer

Lmission

Januar

Handel und bei dem S ch n Cöln, bei sämmtlichen Stati ions lassen Nahebahn (jedoch nur insoweit stände ausreichen), ö. endlich fortl . vom anuar unser ptkasse cd elbst Die . müssen den Zahlstellen den Emissionen getrennten, in den Geldbeträgen summirten

nur

11 m Q26⸗ 1862

nd Hau

neten, den Eigenthümern unt terschrie übergeben werden. Saarbrücken, den 16 Königliche Eisenbahn

———

Oezember Direction.

1861.

15

erhoben werd in, nach nit numerisch geord und bon benen Ve erzeich nissen

1986

H.

bei en.

Herren Herren Hauptk

15 gleich

zeitig inzi

3. Ureicd

. * ü

2 7

Januar Märkischen elms⸗Eisenbabn wird vom bezeichneten Fetschow C S Schaaffhausen“ Baum,

.

1862 fälligen Zinsen

(Düsseldorf⸗Eberfeld

ohn, Bankverein eddinghaus der H eydt⸗Kersten a sse

115 . eln gi löst Wwe

schen Bo

ichen

dener E isenb zahn,

ioritäts⸗Oblige IV. Emission . 10,070

kom t Be )

.

9

abhnnhen ge w desselben und m tten unserer Gesells igen Inhaber d if, dieselben u echte daran . je Mortifizirun Landgerie erfolgt sei bligationen ausfertig August 1861

6 1

; c 1

41n

irection.

ahn Gesellschaft Herren Actien Besti nmung

=. gal lu 19 einer

mische . . ländi S

tibne

me!

zug

1.

g dul

fordern Obliga⸗

ein ma

zulie chen,