Mikrofilm 069-9950 Bild 7 scan diff

Amerika. New⸗Pork, 14. Dezember. Im Senate brachte ö Sumner am 11. eine Petition ein wegen greigebung der klaven der Rebellen ohne und der Sklaven der Unioniften mit Entschaͤdigung. ( : Auch im Repraͤsentantenhause beschäftigte man sich am 11. mit Resolutionen über die Sklapenfrage. Herr Lovejoy erhob bei der Gelegenheit Beschwerde darüber, daß man Farbige, unter dem Vorwande, sie seien flüchtige Sklaven, aufgegriffen und Denjenigen, unter deren Schutz sie standen, entzogen habe, um sie auszuliefern, und erwähnte insbesondere, daß General Halleck, der in Missouri kommandirt, derartigen Befehl gegeben habe. Der Ge⸗ neral fand an den Herren Blair, Foute und Anderen seine Verthédiger; dieselben wiesen nach, daß der Gen eral nur die ge⸗ eigneten Maßregeln getroffen habe, um das Bun desheer vor den Spionen des Feindes zu schützen, welcher seine Sklaven zu benutzen pflege, um Erkundigungen einzuziehen. Endlich wurde mit ?8 gegen bl Stimmen . die Sache durch Uebergang zur Tages⸗ ordnung zu beseitigen Ein Antrag wegen Anerkennung der Re⸗ publiken Hayti und Liberia wurde auf den Vorschlag des Herrn Cox, welcher meinte, die Versammlung habe sich mit wichtigeren Dingen zu beschäftigen, vorläufig an den Ausscchuß für die aus⸗ wärtigen Angelegenheiten zur Berichterstattung verwiesen. Am 12. wurde im Repräsentantenhause abermals über die Sklavenfrage viel hin und hergeredet. Der „Richmond Enquirer“ theilt mit, daß der konföderirte Kongreß ein Gesetz beschl᷑ossen hat, nach dem Ken tuch in die süd⸗ liche Konföderation aufgenommen wird. Ebenso ist ein Gesetz be⸗ schlossen, welches die Einfuhr von Negern aus Afrika verbietet. Die gesetzgebende Versammlung in Alabama hat verfügt, daß die Banken die Baarzahlung einflellen dürfen. General Price soll nicht durch General Heath ersetzt sein. Nach anderen Berichten stand General Price mit 10⸗ oder 15,000 Mann und 53 Kanonen bei Osceola. Nach Berichten aus stentuckh war der General der Konföderirten Zollikofer am 13. mit 9000 Mann auf dem Marsche gegen Somerset. In Nashville in Cincinnati ist am 7. d. M. ein Aufruhr ausgebrochen, weil man Burger zwingen wollte, in die Armee ein⸗ zutreten; der Gouverneur ist entflohen. In Nashville lagen 10,000

Kranke. Asien. Calcutta, 22. November. Obgleich zu Anfang des laufenden, im Mai begonnenen Finanzjah res 11,448, 135 Pfd. St. in Kasse waren, so hegte man doch besonders mit Rück⸗ sicht auf durch die Hungersnoth in den Nordost-WPerorinzen veran⸗ laßte Vermehrung der Ausgaben, die Besorgniß, daß es im Ver— laufe des Jahres an den erforderlichen Fonds zur Bestreitung der Staats bedürfnisse fehlen könnte. Ostindien, Sir Charles Wood, zeigte daher am 2. Mai d. J. an, daß er der ostindischen Regierung die Summe von 1,900. 000 Pfd. St. vorzustrecken beabsichtige, wovon er die erste Termin- Zahlung don 200 000 Pfd. St. sofort nach Calcutta und Bombay remittirte, jedoch mit dem Bemerken, daß er darauf rechne, noch vor dem Schlusse des Finanzjahres für die ganze vorzuschie ßende Summe remboursitt zu werden. Mittlerweile hab en sich indeß die Finanzverbältnisse Ostindiens so vortheilhaft gestal ret, daß die ost— indische Regierung schon am g. d. M., also im siebenten Monat des Finanzsahres, den ersten Termin der Rückzahlung mit 130,000 Pfd. St. nach England zu remittiren im Stande ge wwesen ist. Hong kong, 15. November. Nach den bis Zum 27. Oktober teichenden Berichten wird der junge Kaiser, der am 26. Oftober ehol verlassen wollte, in Peling eintreffen. Mittlerweile wird der remdenbesuch in der Hauptstadt möglichst beschränkt. Es soll das auf den Wunsch des Prinzen Kung geschehen, welch er dem Verkehr mit den Fremden günstig ist, denselben aber so vorfichtig wie mög⸗ lich einzuleiten wünscht, um dem Hofe keinen Anstoß zu geben. Besonders bei dem Einzuge des taisers möchte man alle Reibungen vermieden sehen, zu welchen das Benehmen der britischen Reisenden von gewöhnlichen Schlage nur allzuleicht Anlaß gicht. Es sind neuerdings Uebersetzungen von einigen Zuschriften erschienen, welche der berstorbene ftaiser mit dem Prinzen Kung über die Gebräuche und Sitten der Ausländer gewechselt hat. Es geht aus denselben hervor, daß die chinesischen Behörden diesem Gegenstande große Aufmerksamkeit geschenk und dem Rath der in ch ine sischen Diensten befindlichen Europäern bereitwilligst Gebör gegeben haben.

Telegraphische Depe s chen. (Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bare au)

. Brü ssel, Dienstag, 81. Dezember. Nach der heutigen „In⸗ déhendance“ würde Frankreich, ungeachtet der aus dem raschen Verlauf der Ereignisse hervorgehenden Schwierigkei ten, neue Vor—⸗ stellungen nach Wasbington senden, um den Krieg zu verhindern.

Marktpreise. Berlin, den 30 Dezemher. Lu Lande: 7 2 Thlr. 6 Sgr. 3 PFF,

b 2 Tb. S 8g. ud Nlir. ger. ißt dne, Ceäes, ner f, , T Fh s

12 Sgr. 6 Pf., auch

9

Der Staats ⸗Secretair für

1 Thlr. 10 Sgr. Kleine Gerste 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr- 5 Sgr., aueh 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 27 Sgr. 6 Ef.

Lu Wasser: Weizen 3 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Ef. und 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Reggen 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., aueh

2 Thlr. 6 Sgr. 3 Ef. und 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Gresse Gerste 1 Thlr.

21 Sgr. 3 Pf., aueh 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Ef. Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 27 Sgr. 6 Et. Sgr. 6 Ef., aueh 2 Thlr. T Sgr. 6 Ef. Futtererbsen 2 Thlr.

Das 8Sehock Stroh 7 Thlr. 20 Sgr., aueh 7 Talr. 10 Sgr. und

7 Thlr.

Der Centner Hen 25 Sgr. und 21 Sgr., geringere Sorte aueh

20 Sgr. wetzenweine 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Ef.

*

KRerlimer Getreidebörse vom 31. Dezember.

Weizen loeo 65 83 Thlr. nach Qual.

Roggen loeo 81 - 82pfd. 523 Thlr. ab Bahn bez., Dezember 53 bis 523 Thir bez., Dezember - Januar 523 - - 525 Thlr. bez., Br. u. G., Januar- Februar 523 3 Thlr. bez. u. G., S Br., Frühjahr 533 - 52 bis 4 Thlr. bez. u. G., 527 Br., Mai-Jquni 535 - 52 Thlr. bez. u. G., 527 Br. h

Gerste, grosse und kleine 31 - 40 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 22 245 Thlr., schles. 235 4 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Dezember 233 - 4 Thlr. ber., Bezember-Januar 233 Thlr Br., Frühjahr 245 Thlr. Br., 24 G., Mai-Juni 249 Thlr. Br., 245 G.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 46— 57 Thlr. nominell.

Rüböl loco 123 Thlr. Br., Dezember, Dezember-Jnnuar u, Januar-= Februar 123 Thlr. bez. u. Br, 1235 G., Februar - Mürz 123 Thlr. Br., 12 G., April-Mai 125 - Thlr. bez. u. G., Br., Mai-Juni 125 Thlr. bez., 1245 Br., 12 C.

Leinöl loco 13 Thlr., Lieferung pr. April-Mai 115 Thlr. Br ;

Spiritus loco ohne Fass 18 - 4 Thlr. bez., mit Fass 172. Thlr. bez., Dezember, Dezember - Jmanuar u. Junuar - Februar 185 - . Thlr. bez. u. Br,, G., Februar - März 183 Thlr. bez., Br. u. G, April- Mai 194 * Thlr. bez. u. Br., 1914 G., Mai-Juni 197 - . Thlr. bex. u. G., * Br., Juni - Juli 195 Thlr. ber.

Weizen geschäftslos. Roggen in loco war ganz vernachlässigt und nur Kleinigkeiten gehandelt. Termine unter dem Einfluss der gekün- digten 24,B 000 Ctr. liessen etwas nach und schliessen fester. Hafer leb- los. Rüböl für nahe Siehten unverändert, spätere billiger verkauft. Gek. 1900 Ctr. Spiritus neuerdings besser bezahlt mit festem Schluss. Gek. 20, 000 Ert.

HLoipzig, 30. Dezember. Leipzig-Dresdener 215 G. Löban-Zit- tauer Litt. A. 23 G.; do. Litt. . Magdeburg Leipziger 220 6. Berlin - Anhalter Litt. A., B. n. C . Berlin-Stettiner Cöln- Mindener Thüringische 109 Br. Friedrieh-Wilh. Nordbahn —. Altona-Kieler w Anhalt - Dessauer Landesbank-Actien Braun- zchweiger Bank- Actien Weimarische Bank- Actien —. Oenter- reiehische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose . 1854er National- Anleihe 57 Br. Preussisehe Prämien- Anleihe —.

*

Kreskaen, 31 Dezember, 1 Uhr 37 Minuten Hachmittagz. (Tei Dep. des Staats- Anzeigers. Cesterreiehisehe Banknoten 713 Br. Frei- burger Stamm - Actien 1105 G. Oberscehlesische Aetien Litt A. u. C. 126 Br.; do. Litt. B. 1147 G. Obersehlesische Prioritäts- Obligationen bitt D., 4proz., 983 G.; do. Litt. F., 43proz., 1007 Br.; do. Titt. E., 3iproz., 8iz Br. Kosel - Oderberger Stamm - Actien —. Neisse- Brieger Aetien Oppeln Tarnon itzer Stamm-Actien 263 G. Preuszsi- zehe 5proz. Anleihe von 1859 1073 Br.

. 5 pr. k 1653 Thlr. Geld. gr., gelber J5 - 90 Sgr. Roggen 54 60 Sgr. E bis 43 Ser. Hafer. 22 - 28 . * ; d e,

Geschäft sehr beschränkt.

Stettim, 31. Dezember, 1 Uhr 2] Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers). Weizen 79 82 bez., Frühjahr 827. Rog- 8 51, Dezember 5s, Frühjahr z0. Rüböl 128, April - Mai **

pirirus 18, Derember 189, Frühjahr 199, Alles bez.

Harn hanrk, 30. Hezember., Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten. Gegen gestrige Börse fester. Rheinische S6.

Sehluss- Course: Gesterr. Kredit- Actien 593. Vereinsbank 1012. Norddeutsche Bank S6z. National- Anleihe 56 6. 3proz. Spanier 14. lproz. Spanier 39 Br. Stieglitz de 1855 Dieconto —.

Gdetreidemarkt. eigen loss stille, ab auswärts sebr gtille. Roggen loco stille, ab 4 Frühjahr 99 91 gefordert, ein- zeln 89 91 zu machen. Gel Mai 263, Oktober 26. Kaffee stille. Link ohne Umsatz. ;

Franks gart e. M., 30 Dezember, Nachmittage 2 Uhr 42 Min. Auf unsichere Nachrichten aus Amerika österreichische Effekten merk- lich niedriger. .

Sehluss - Course: Neueste Freussisee Anleihe 1183. Preusgiagche Kassenscheine 1045. Ludwigoshafen- Bexbach 13253. Berliner Wechsel 1042. , Wechsel 8 Londoner Wechsel 1173. Pariaer Wechsel g3z. iener Wéeehsel iz. Darmstädter Bank- Aetien 1885. Darmatädter Lettelbank 2445. Meininger Kredit-Actien 77. Luxem- barger Kreditbank 88. proz. Spanier 4644. 1pron. Spanier 4. Spanische Kraditbank von Fereirs 430 d8panische Kreditbank von Rothschild 505. Rurhesgisehe Loose 52 Gadisehe Loose 521. sproz. Metalliques 44. 4z5proz. Metalliqurs 393. 1854er Loose 59. esterreiehisehes Natisnal - Antiehen 54d. Oesterreichisch- franzhsische Staats Eisenbahn- Actien 230. Oesterreichische Bank- Antheile 60. Oesterreichische Kredit · Actien 1403. Oesterreiehiache Eliaabeth- Bahn

Weizen, weisser

*

Erbsen 2 Thlr. 12

artoffeln, der Scheffel 4 Thlr., aueh 25 Sgr. und 22 Sgr. 6 Pf.,

ie, , 1 33 . re . 1 m De,, . ä . k // ///

Preise, fremder gefragter. Sehilling billiger. Hafer fest, geringe Qualitäten einen halben Sehilling

5

1009. Rhein-Nahe-Bahn 155. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 111; do. Lit. C. 1007. Neueste österreichische Anleihe 573 Vwöiem, 31. Dezember, Mittags 12 Uhr 30 Niunt. (Wolffs Tel.

Bur.) Sehr fest. 5proz. Metalliques 66.30. 4zprez. Metalliques 58.50. Bank-Aetien

748. Nordbahn 212 00. 1854er Loose 87.25. National-Anlehen 81 60. Staats Eisenbabn-Actien-Certifikate 277.50. Kreditactien 176.90). Lon- don 141 60. Hamburg 105.50. Paris 55 70. Gold —. Eli-abethbahn

151.00. Lombardische Eisenbahn 261.00. Kreditloose 124.00. 1860er

Loose 82.00. ; Amsterdam, 30. Dezember, Nachmittags à Uhr. (Wolsf'

Tel. Bur.

ö österreiehisehe Nation- - Anleihe 53 . 5pror. Metalliques Lit. B. 676. 5prog. Metalliques 4345 2 proz. Metalliques 23. 1prox. Spanier 4K. 3proz. Spanier 469 5proz. Russen 793. Spro. Stieg- liir de 1855 91z. Mexikaner 2535. Wiener Wechsel, kurz 81. Hamburger Wechsel 355. Holländische Integrale 23.

getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Rog- gen preishaltend, Termine 2 FI. höher. Raps flau und gesehäftslos. Rüböl, Mai 417, Herbst 39.

HLomdleesa 30. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff s Tel. Bur.) Für Consols Verkäufer. Silber 60.

Consols 907. 1proz. Spanier 415. Mexikaner 27. Sardinier 76. 5proz Russen 87. 43proz. Rnasen 91.

Der Dampfer -Eavaria - ist aus New- Vork eingetroffen.

gGetreidemarkt. (Schlussbericht, pn elsefer ,, erhielt volle Malzgerste unverändert, andere Sorten einen

niedriger. Frostwetter. LHLtivwerrpock., 30. Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

Paris. 30. Dezember, Nachmittage 3 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Die Rente eröffnete 6 zu 67.00, hob sich auf 67 10 und schloss in matter Haltung zur Notiz. Conzols von Mittags 12 Uhr waren 90 gemeldet.

Schluss- Course: 3prox. Rente 67.05. 4ꝓproꝝ. Rente 95.49. 3proꝝ. Spanier 47. 1proz. Spanier COeaterreichische Staats - Eisenbahn- Aetien 497. Oesterreich. Credit-Aetien . Credit-mobilier-Actien 711. Lomb. Eisenbahn- Actien 507.

Königliche Schauspiele. Mittwoch, 1. Januar 1862. Im Opernhause. 1ste Vorstel⸗ Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (1ste Abonnements⸗Vorstellung. Wallen⸗ steins Tod. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller.

Kleine Preise.

Die eingegangenen Meldungen um Billets zu den Mittwoch⸗ Vorstellungen sind, so weit es der Raum gestattet, berücksichtigt und sind diese Billets Mittwoch früh von 8— 9 Uhr abzuholen.

Donnerstag, 2. Januar, sind die Königlichen Theater ge⸗

Freitag, 3. Januar. Im Opernhause (2te Vorstellung.) Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten nach Scribe. Musik von Halévy. Ballet von Hoguet. (Recha: Fräulein Lucca. Eleazar: Herr Formes.)

Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause.

lung.

schlossen.

(2te Abonnements⸗Vorstellung.) Die

Lebensmüden, Lustspiel in 5 Abtheilungen von E. Raupach. Kleine Preise.

Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn- abend unverindert.

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Oeffentlicher Anzeiger.

2] Steckbriefs⸗Erledigung. . Der hinter den Klempnergesellen Emil Jockisch aus Görlitz unterm 25. März d. J. in Nr. 97 ad 798 erlassene Steckbrief ist er⸗ ledigt. 3 den 5. Dezember 1861. Königl. Kreisgerichts⸗Deputation. Kommissarius für Vergehen ze.

5 Bekanntmachung. Nachstehende benannte Gegenstände sind als gefunden oder herrenlos an das gerichtliche De— positorium abgeliefert worden: U 4) zwei 25⸗Thalerscheine, gefunden am 26. Juli unter dem Bretterdach einer außer Gebrauch

gesetzten Gude am neuen Markt; 27) 1 Brillant, gefunden am 25. Mai in der

Linienstraße zwischen der Schönhauser Straße

und Wüstengasse, auf 138 Thlr. abgeschätzt; 3) 1Brieftasche, enthaltend eine rusfsische Obli⸗ gation der Anleihe von Stieglitz de 1855, über 500 Rubel mit Coupons pro April 1862 bis Oktober 1865 und Talon, und 30 Thlr. in diversen Kassen⸗Anweisungen, gefunden Anfangs April d. 3. in einem Laden im SHause Friedrichsstraße Nr. 85.

Es werden alle diejenigen, welche Eigenthums—⸗ Anspruͤche an die vorbezeichneten Gegenstände zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche bei dem unterzeichneten Gericht binnen 3 Mo⸗ naten und spätestens in dem

am 12. April 1862, Vormittags 113 Uhr,

vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Grieben im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Por⸗ tal III., Zimmer Nr. 11 angesetzten Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie ihrer Eigen⸗ thums⸗Ansprüche für verlustig erklärt und die genannten Sachen den Findern resp. der hiesigen Armen⸗Kasse oder dem Königlichen Fiskus wer⸗ den zugesprochen werden.

Berlin, den 19. Dezember 1861.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

2

Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.

1 Oeffentliche Vorladung.

Der Verlagsbuchbändler A. Vogel hierselbst hat gegen den Commissionair C. Herbig aus einem Wechsel über 200 Thlr. Klage erhoben. Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Beklagten unbekannt ist, so wird berselbe hierburch aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung auf den 8. April 1862, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Stadtrichter Herrn Dannen⸗ berg im Stadtgerichtsgebäude, Portal II., Zim⸗ mer 38 parterre anberaumten Termine entweder

in Person oder durch einen gehörig legitimirten

zur Vertretung berechtigten Bevollmächtigten zu erscheinen, die Klage vollständig zu beantworten, die Beweismittel bestimmt anzugeben, die Ur⸗

kunden in Original oder in AÄbschrift einzu⸗

reichen und die etwa erforderlichen Editions⸗ Gesuche anzubringen, indem später auf neue Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, im Laufe der Instanz keine Rücksicht mehr genom— men werden darf.

Es steht ihm aber auch frei, statt in dem Termine zu erscheinen, schon vor oder spätestens in dem Termine eine schriftliche Klagebeantwor⸗ tung einzureichen, dieselbe muß jedoch von einem Rechts⸗Anwalte unterzeichnet sein, widrigenfalls sie für nicht angebracht erachtet und sofort zu⸗ rückgegeben wird.

Wenn er oder sein Stellvertreter sich nicht pünktlich zur bestimmten Stunde einfindet oder sich nicht vollständig auf die Klage erklärt und auch vor oder in dem Termine keine schriftliche Klagebeantwortung eingereicht worden ist, oder wenn sein Stellvertreter seinen Auftrag nicht durch Vollmacht oder Schreiben nachzuweisen vermag, so wird auch ohne Antrag des Klägers und selbst dann, wenn derselbe in dem Termine nicht erschienen ist, in contumaciam gegen ihn verfahren, die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden, worüber er sich nicht er⸗ klärt, werden für zugestanden und anerkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen ihn ausgesprochen werden.

Berlin, den 14. Dezember 1861.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation V.

24341 Bekanntmachung.

Die Anlieferung von zwei Förder⸗Dampf⸗ maschinen Zwillingsmaschinen von je 120 Pferdekraft für die Königlichen Steinkohlen⸗ gruben Sulzbach, Altenwald und Reden, welche bis zum 1. August 1862 erfolgen muß, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen

werden. Termin ist hierzu auf den 18. Januar 1862

anberaumt, bis wohin die Angebote mit der

Aufschrift: „Submissien auf die Förder⸗Dampf⸗ maschinen für die Gruben Sulzbach, Altenwald und Reden“, portofrei hier eingehen müssen. Die Lieferungs⸗Bedingungen sind in hiesiger Registratur einzusehen, auch können dieselben egen Entrichtung der Kopial⸗Gebühren abschrift⸗ 6h mitgetheilt werden. . Saarbrücken, den 14. Dezember 1861. Koͤnigliche Bergamts⸗Direction.

1883 Aufkündigung der nachfolgenden sKreis⸗Obligationen des Pleschener Kreises.

Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 9.

Litt. B. a 100 Thlr. Nr. 17. 18. 19. 62. 147. 148. 269.

Litt. C. à 50 Thlr. Nr. 2. 3. 8. 9. 10. 108. 244. 287. 288. 333. 380. 420. 447. 491. 510. 521.

Litt. D. 1 25 TH ne,, 7.8 9 H . 23. 24. 5. X56. 2J. 147. 148. 149. 150. 425. 426. 427. 486. 613. 614. 615. 643. 680. 736. 899. 900. 981. 982. 983. 984. 985. 10909. 10910. 1026. 10927. 1028. 1043. 1053.

Diese Obligationen sind nebst den dazu ge⸗ hörigen, noch nicht fälligen Zins⸗Coupons Nr. 3 bis 10 am 1. April 1862 auf der Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse hierselbst gegen Baarzahlung des Nennwerthes w

Pleschen, den 24. September 1861.

Die ständische Kommission für den Chausseebau des Pleschener Kreises. Gregorovius. Graf Taczanowski. Stiegler.

1944 Bekanntmachung.

In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii bom 30. Juni 1858 ist nach dem Amortisationtz⸗ plane für die Meseritzer Kreis⸗-Obligationen der Betrag von 2300 Thlr. in Kreis⸗Obligationen ausgeloost worden und sind hierbei a n 1) in Appoints zu 100 Thlr. ] Stück —= 100 Thlr.)

Littr. B. Nr. * 101. 102. 189. 190. 247.

2) in Appoints zu 50 Thlr. (14 Stück- 700 Thlr.) Littr. C. Nr. 23. 25. 69. 173. 387. 389. 399. 403. 404. 523. 524. 591.

599. 600. 3) in Appoints zu 25 Thlr. (36 Stück —= 00 Thlr.) Littr. D. Nr. 316. 335. 336. 337. 338. 498. A99. 559. 598. 599. 609. 666. 85. 814. 815. 817. 818. 849. 552. 897. 898. 899 900 gi.