Alle Post- Anstalten des In und Auslandes nehmen gestellung an. für das bierteljahr für Serlin die Expedition des onigl- in allen Theilen der Monarchie Preußischen Staats · Anzeigers: . ohne z Wilhelms⸗Straße No. 34. Preis - Erhöhung. 2 ; (nahe der Leipzigerstr)
Staats- Anzeiger.
M 2.
Außer den, dem Königlich Preußischen Staats- Anzeiger kostenfrei beigefügten halbjährlichen chronologischen Uebersichten wird im Laufe dieses Monats ein Sachregister zu den im Staats-Anzeiger vom 1. Januar bis Ende Dezember 1861 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen herausgegeben werden. ꝛ⸗
Der Preis desselben ist, wie bisher, auf 5 Sgr. festgestellt.
Bestellungen auf dieses Sachregister sowohl als auf die der früheren Jahrgänge nehmen für Berlin die Expedition des Staats⸗
; Anzeigers, Wilhelmsstraße Nr. 5, außerhalb jedoch nur die Postämter (ohne Preiserhöhung) entgegen.. do. itt. C. . = do. ö do.
8 ö Das Abannement beträgt:
Berliner Börse vom 31. Dezember 1861. .
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours. Fisenhahn · Actien. W nn
Ve chs e l- Comrs e. Aaehen-Düisseldorfer 35. 82 Berlin- Hamburger.. 4 R 1 Aachen- Mastrichter. — 173 16 do. II. Em. 4 Amsterdam.. ? *! ** berg. Märk. Lit. A. — 100 Berlin Potsd .- Magd 4 dito . 191 ol do. do. Lit. B.- do. Litt. B. 1 r . 1005 Berlin- Anhalter .... — do. itt. C. 6 9 n, , 86 ö, . . do. Litt. D. 3 . 9do 97 Berlin- Potsd.-Mgd. . — Berlin- Stettiner 79 Berlin- Stettiner do. II. Serie 4 100 Bresl. Schw. -Freib. . do. III. Seriel4 103 Brieg-Neisse Brsl. Schw Erb. Lt. D. 4) — Cõöln- Mindener Cöln- Crefelder. ..... 4 94d Magdeb. Halberst. . . 3 * Cöln-Mindener 92 Magdeb.-Wittenb. .. Münster - Hammer. .. C HNRHiederschles. - Mãrk.. 4 S553 Niederschl. Lweigb. . 77 967 do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Lit. A. u. C. . do. Lit. B. Renten briefe. Oppeln - Tarn witzer
Kur- und Neumärk. 98 Prinz Wilh. (St. V.) Pommersche 98 Rheinische Posensehe. .... ...... 96 do. (Stamm-) Prior. Preussische 98 Rhein- Nahe
Rhein. und Westph. 97 Rhrt. - Erf. Kr. Gdb.. Sächsische. 98 . Schlesische. .... .... I hüringer
Pr. Bk. Anth. Scheine w k ; do. (Stamm.) Prior.
S 2
Pfandbriefe.
Kur- und Neumärk. 1803 do. do.
do 8 C L M M D - 3383 SI SSS] er ——— 8
Wien, östr. Währ. 150 Fl. dito 150 EI. Augaburgsüdd. W. 100 El. Frłf.a. M. südd. W. j00 EFI. Leipꝛig in Cour. im 14 ThlI. uss 100 Thlr. . .... Petersburg 1090 S. R.... dito 100 S. R.... Warsehau 90 S. R.. ... Bremen 100 Th. G.
23
1862.
8 Sms — .
Berlin, Freitag den 3. Januar
Schlesische. .... —2 4 wem Staat garantirte Litt. B. Westpreuss 14.
de , , ,, nr, en me, n m.
2 1 S &, Q GGG d- 92 8 —
. 8! eo
7 Magdeburg-Halberst. 4 Magdeburg-Wittenb. 45 Niedersehses. - Märk.. 4
r — 11131188
Fonds- Conrge.
Freiwillige Anleihe. Staats- Anleihe von 1859... Staats Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859, dito von 1856 dito von 1853 Staats s chuldscheine Prämien- Anl. v. 1855 100 Thb.
d Sc
2
3
// w / 3 — —
.
Friedrichsd' or 13143 do. do. do. Gold- Kronen 9 53
Andere Goldmünzen . 25 Thlr. . .. ... . 1093 Prioritäts-Obli
Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen
do. do. Schuldversehr.d.Berl. Kaufm.
Aachen- Mastrichter Mänzprets des Silbers bel der Königl. Münze.
Das Pfund fein Silber —ö . 29 Thlr. 21 Sgr.
Bergisch Märkische
do. do.
Wo vorgstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usandemäissis 4 pet. bereehnet. do.
g. Rheinische do. vom Staat gar. 3 III. Emission.. 4 94 Rhein- Nahe v. St. gar. 4. — II. Em. Rhrt. - Crf.-Kr. Gladb.
Aachen-Düsseldorfer 4 — do. II. Emission 4 87 do. do. III. Emission 4
do. II. Emission
— 1E S888 38!
2 —
. ; do. do. 65 do.
do. II. Ser (1850) 5 do. II. Ser. (1855) 5 do. III. S. v. St. 33 gar. B] do. IV. Serie ß do. Düss eld. -Elbf. Pr. 4 II. Serie 5 do. do. (Dortm. - Soest) 4 3 do.
Thüringer .. .....
III. Serie 5
m II. Serie 5 III. Serir 4]
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den Geheimen Regierungs-Rath und Direktor des Kredit⸗Instituts für Schlesien, Freiherrn Herrmann Maximilian Ernst von Gaffron-Kunern auf Ober- und Nieder⸗Kunern in Schlesien zum Schloßhauptmann von Breslau, den Kammerherrn und Di— rektor der Rheinischen Provinzial-Feuer-Societät, Freiherrn von Waldbott⸗Bassenheim-Bornheim zu Coblenz zum Schloß— hauptmann von Coblenz, den Kammerherrn Grafen Augu st von Spee zu Düsseldorf zum Schloßhauptmann von Brühl, den Kammerherrn und Landrath a. D. Freiherrn von Friesen auf Rammelburg bei Mansfeld zum Schloßhauptmann von Merseburg, den Kammerherrn und Landrath Alexander von Buch auf Stolpe bei Angermünde zum Schloßhauptmann von Schwedt, und den bisherigen Großherzoglich mecklenburg⸗strelitzschen Hausmarschall von Dachroeden zum Schloßhauptmann von Quedlinburg zu ernennen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Fel g nn t ne ,,,,
Zu Gnesen im Regierungsbezirk Bromberg, zu Polkwitz im Regierungsbezirk Liegnitz, zu Stolberg im Regierungsbezirk Aachen, zu Ranis im Regierungsbezirk Erfurt, zu Krossen im Regierungs⸗ bezirk Frankfurt a. O., zu Oels im Regierungsbezirk Breslau und zu Lennep im Regierungsbezirk Düsseldorf sind Telegraphen-Sta⸗ tionen eingerichtet und mit den dortigen Post-Anstalten fombinirt worden, welche am 1. Januar k. J. dem öffentlichen Verkehr werden übergeben werden.
Dieselben werden beschränkten Tagesdienst haben, d. h. an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags und von 2 bis 7 Uhr Nachmittags, an den Sonntagen nur von 2 bis? Uhr Nachmittags
1
8
.
ü
geöffnet sein.
Für die Beförderung von Depeschen nach, beziehungsweise von den genannten Orten gelten die Bestimmungen des Reglements für die telegraphische Korrespondenz im deutsch-österreichischen Telegraphen⸗ Verein vom 10. Dezember 1858.
Berlin, den 28. Dezember 1861.
Königliche Telegraphen-Direktion. Chauvin.
Berg. · Mr. do. II. Ser. ] do. IV. Serie ]4 Berlin- Anhalter .... 1 Wilh. (Cosel-Odbg. ) 4 Berlin- Anhalter .... 4 do. III. Emissionl4]
Nichtamtliche Votirungen.
ald. Ef] Br. . Br. ; Ausl. Eisenbahn- Inländ. Fonds. Ausl. Fonds. Oester. Nation. Anleihe do. Prm -Anleihe..
aue, fan Kass. Vereins- Bh. Aet. Braunschweiger Bank. J0. n. 100 El. Loose e, , r,, e ee de, , . , e de,. Littau... .... 3 — C pn Pri ̃ uss. Stiegl. 5. Anl. Ludwigshafen Bexbae ee, e, ,,, 1 do. 4 6 Anl..
34 — Magdeburger do. i Nl. ud gh. Li. Xu. 6. ,, ee, een, do. v. Rothschisd List.
Posener de. 3 Dessauer Credit. ..... . ; He er. jj 468 Berl. Hand. Gesellsch. de, Han gesbank . . Poln. Schatz. Obl.
; Dise. Commandit- Anth. ö enfer Creditbank. ... easter. franz. Staatsbahn 128 Schles. Bank-Verein.. e, 1 PFPommersch.Ritterseh B. Gothaer Privatbank. .. do. Cert. L. A. Hannoversche Bank. .. do. In B. 2090 EI. Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 FI. ..
Leipꝛziger Creditbank. .
Luxemburger Bank. .. 2 Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.- Präm. - Anl.
,. , , ; orddeutsche Bank. .. kKurhess Br. Ob. JG ih. Neue Bad. do. 35 FI.
. Credit. ... ü i 1 k , . Schwe. 0 Kl Si br. A!
ö
181 1I1IIIIEIEII zg
8 — 2 —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Ober⸗Konsistorialrath Karl Eduard Cappell zu Berlin den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Regierungs⸗Kanzlisten Lindstaedt zu Coblenz den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, so wie dem gewerkschaftlichen Schicht⸗ meister Johann Christoph Gottlob Wernicke zu Unseburg im Kreise Wanzleben, dem Schullehrer Buthy zu Wirrwitz im Kreise Breslau, dem Küster und Schullehrer Schmidt zu Crummin im Kreise Usedom-Wollin und dem Küster und Organisten Gott⸗ bilf Ludwig Tintzmann an der Marienkirche zu Schlawe im . Cöslin, das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ eihen;
ö /
1
112 aM 25 1931 1
8735 S 8
t
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. .
2 **
* *
11 en n
. — er
ö.
.
& k L K K L K K —w— 22
d =
8 C K CMO
Cirkular-Verfügung vom 11. Dezember 1861 — betreffend die Frage, ob die Beschlußfähigkeit der nach §. 19 der Kirchenordnung vom 5. März 1835
Den Geheimen Kriegs Rath Krien es vom Kriegsministerium in Gemeinden bis zu 200 Seelen berufenen stimm— zum Wirklichen Geheimen Kriegs-Rath und Rath zweiter Klasse; berechtigten Gemeindeglieder nach den hinsichtlich und der Versammlungen der größeren Repräsentation
Die seitherigen außerordentlichen Professoren Dr. Hermann und des Presbyteriums bestehenden Grundsaͤtzen Ulrici und Dr. Julius Schaller in Halle zu ordentlichen zu beurtheilen sei.
Ausl. Prioritãts- Actlen. Industrie- Gtlen.
Nordb. (Friedr. Wilh.) — Hoerder Hüttenwerk. . Belg. Oblig. J. de Est 5 — do. Samb et Meuse. Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 70 Oeater.frana.Staats bahn 2615 Dessauer Kont. Gas.. 5 1053
er
11111838818
I
Weimar. Bank
23 82
Staats- Anleihe von 1859 197 a 3 gem. 2 gem. Berlin-Anhalter 1325 a 133 gem. Mecklenburger 465 a 47) a 464 gem. Antheile 8545 2a S6 gem. neueste Loose 57d a gem.
Bresl. Schweidn. Freib. 111 2 112 gem. ordbahn (Fr. Wilh.) 463 a 3 gem.
Fabr. für Eisenb.-Bed. 60 a gem. Darmstädt. Bank 733 744
Staats- Anleihen von 1859, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859, 10235 a2 4 gem.
gem. Oesterr. Credit 60 2 gem.
do. von 1856 1023 Mainz-Ludwigsh. bitt. AE. a. C 110 a 111 gem. Qesterr. Franz Staatsbahn 129 a 1285 gem. Disconto Commandit-
Oesterr.
—— — ——— — — —
Kerim, 31. Dezember. Die Börse war heut lebhafter und fester, Eisenbahnen waren zum Theil zu Deckungen gesucht und wur-
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sber—
(Rudolph Decker). —
Hofbuch druckerei
den die Preise dadurch gebessert, aueh Fonds waren lebhaft und an- genehm. Wechsel hlieben in mässigem Verkehr.
Professoren in der philosophischen Fakultät der dortigen Universität
zu ernennen;
Den Geheimen expedirend Secretoiren und Kalkulatoren Hoffmann und Korch vom Kriegsministerium, dem Buchhalter Hasse bei der General⸗Militair-Kasse, so wie dem Proviantmeister Jordan in Stettin den Charakter als Rechnungs⸗Rath, den Ge— heimen Registratoren Rummel und Obst vom Kriegsministerium und dem Intendantur⸗Registratur Gerlach vom 1. Armee⸗-Corps den Charakter als Kanzlei⸗Rath; desgleichen
Dem Kanzlei-Rath Koschel bei dem Ober⸗Berg⸗Amte zu Bonn bei seinem Ausscheiden aus dem Staats⸗-Dienste den Charakter als Geheimer Kanzlei. Rath zu verleihen.
In der Cirkular-Verfügung vom 22. März d. J. —
. Nr. 22,583 E. — hatte ich in Folge einer von der gten west⸗
fälischen und der 19ten rheinischen Provinzialsynode gegebenen An⸗ regung über die Frage, ob die Beschlußfähigkeit der nach §. 19 der Kirchenordnung vom 5. März 1835 in Gemeinden bis zu 200 Seelen berufenen stimmberechtigten Gemeindeglieder nach den hinsichtlich der Versammlungen der größeren Repraäͤsentation und des Presbhteriums bestehenden Grundsätzen zu beur⸗ theilen sei, die gutachtlichen Aeußerungen der Königlichen Regie⸗ rungen beider Provinzen erfordert. Die hierauf eingegangenen Berichte schließen sich in der Mehrzahl der von den Shnoden an⸗ genommenen verneinenden Ansicht an, während die entgegengesetzte