18
Senatuskonsult vom 21. Dezember wegen Abänderung des vierten und zwölften Artikels des Sengtuskonsults vom 25. Dezember 1852. gugler theilt er das auf Bericht des Staatsministers erfolgte aiserliche Dekret mit wegen Einsetzung einer Kommission, welche einen Gesetzentwurf zur Regelung des literarischen und künstlerischen Eigenthums bearbeiten und die darauf bezügliche Gesetzgebung ko—⸗ difiziren soll, da diese wichtige Frage durch das Dekret vom 28sten Möaͤrz 1852 (das internationale Recht des schriftstellerischen ꝛc. Eigenthums betreffend? und durch das Gesetz vom 8. April 1854 (welches den Genuß des Rechts auch den Kindern der Schriftsteller 2c. auf 30 Jahre zuerkennt) noch nicht ausreichend gelöst sei. Als Präsidenten der Kommission sollen die Minister Walewsli, Persigny und Rouland fungiren. Die Zahl der Mitglieder ist 26.
Bei dem heutigen Empfange in den Tuilerieen Et der Kaiser dem Senate, daß er auf dessen Beihülfe zum Ausbau der Ver⸗ fassung zäble, dabei jedoch den Grundstein, auf welchem der gesetz⸗ gebende Körper ruhe, unangetastet lassen wolle. Er hoffe, daß der esetzgebende Körper in den Aenderungen, welche die Verfassung er— ahren solle, einen neuen Beweis des Vertrauens erblicken werde, welches Se. Majestät zu der Einsicht und Vaterlandsliebe der Ab— geordneten hege. .
Auf die Ansprache der Geistlichkeit antwortete der Kaiser, daß der durch seine Frömmigkeit und seine Tugenden so sehr hervor⸗ ragende französische Klerus, welcher wisse, daß man Gott geben muͤsse, was Gottes ist, und dem Kaiser, was des Kaisers — auf den Schutz und die lebhafte Sympathie des Kaisers zählen konne.
Portugal. Das „Reuter'sche Büreau“ bringt Nachrichten aus Lissaben vom 29. Dezember. Einem Gerüchte zufolge soll fich der König Ludwig unwohl befinden (wahrscheinlich in Folge des neuen Todesfalles, und in dem Befinden des Prinzen Dom August eine Verschlimmerung eingetreten sein. Die Regierung hat energische Maßregeln gegen die Anstifter von Unordnungen er⸗ griffen. Hundert Personen sind verhaftet worden. Es wurden * Personen als Augenzeugen zu der Leichenöffnung an dem Prin⸗ zen Dom Joao, Herzeg von Beja, hinzugezogen. Der Leichenschau wird eine chemische Analyse folgen. Eine vorläufige medizinische Prüfung giebt nicht den mindesten Verdacht einer Vergiftung zu. Die öffentliche Meinung fängt an, sich in Folge dieser Maßnahmen zu beruhigen.
Italien. Turin, 1. Januar. Man meldet aus Rom vom gestrigen Tage, daß Kardinal Antonelli sich lebhaft der Occu⸗ pation Alatri's durch die Franzosen widersetzt und dem General Gohon erklärt habe, diese Besetzung müsse mit Gewalt ausgeführt werden, denn die römische Regierung werde niemals ihre Einwilli⸗ gung dazu geben können. Ferner wird gemeldet, der römische Na⸗ tional⸗Ausschuß habe die Erklärung veröffentlicht, daß die von der päpstlichen Regierung seit dem 27. März 1861 ausgegebenen Kon⸗ sols von der italienischen Regierung niemals anerkannt werden würden; seit dem Tage, wo das Parlament Rom für die Haupt⸗ stadt Italiens erklärt, habe die weltliche Herrschaft der Paͤpste recht⸗ lich zu bestehen aufgehört.
Rußland und Polen. Wie der „Schlesischen Zeitung“ aus Warschau mitgetheilt wird, wollte man daselbst wissen, daß der Fürst Czartoryski eine Audienz beim Papste gehabt und daß Letzterer das Verfahren Bialobrzeski's entschieden ge⸗ billigt habe.
Dänemark. Kopenhagen, 1. Januar. Mit dem heuti—
en Tage ist das vor 4 Jahren beschlossene Gewerbefreiheits⸗-Gesetz *. das Königreich Dänemark und das erst vor Kurzem vom Reichs⸗ tage angenommene Gesetz über die Errichtung eines See⸗ und Handelsgerichts in Kopenhagen in Kraft getreten.
Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Büreau.)
London, Freitag, 3. Januar, Vormittags. Die heutige „Times“ mißachtet die Drohung des „New-Pork Herald“, daß die 900 Millionen, die seitens Englands in amerikanischen Fonds placirt seien, konfiszirt werden würden. England werde nicht eher zufriedengestellt sein, als bis es vollständige Genugthuung erhalten habe und werde sich durch Nichts einschüchtern lassen. .
Aus New⸗Pork wird vom 21. v. Mts. Nachmittags gemel⸗ det, daß einem Gerüchte zufolge Lyons mehrere nichtoffizielle Kon⸗ ferenzen mit Seward gehabt, seine Note indeß noch nicht über⸗ geben hatte. Seward hätte dem englischen Gouvernement bereits vor Empfang der Nachrichten aus Europa eine Mittheilung ge— macht. Man glaubte allgemein an eine friedliche Lösung.
Rom, Mittwoch, 1. Januar. Der Papst hat beim Empfange ber französschen Offiziere gesagt: Er hoffe, daß die Gegenwart der franzöfischen Soldaten keinen irreligissen oder unpolitischen Akt gestatten werde.
ebruar Jz4-4— hir. bez, 1237 Br 12
Petersburg, Freitag 3. Januar, Morgens. Ein vom staiser bestätigter Rapport des Unterrichtsministers verordnet wegen der unlängst vorgekommenen Unruhen bis zur Ausarbeitung eines
neuen Reglements die Schließung der hiesigen Universttät. Die
Professoren und Studenten sind entlassen worden. Die Studenten
können andere Universitäͤten besuchen, und erhalten die Unbemittel⸗ ten zur Reise dahin kaiserliche Unterstützung. Die Professoren werden nach dem neuen Reglement mit Bewilligung der Behörde wieder angestellt.
Von der polnischen Grenze, Donnerstag, 2. Januar, Abends. Der katholische Erzbischof von Petersburg, Felinsky, ist zum Erzbischof in Warschau ernannt worden. Die Stadt War⸗ schau ist sehr ruhig; man hält die Aufhebung des Kriegszustandes für nahe bevorstehend.
Marktpreise.
Berlin, den 2. Januar. Bu Eande: Roggen 2 Lhlr. 2 Sgr. 6 Ef. Eu Wasser: Weizen 3 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., aueh 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Reggen 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 21 8gr. 3 Ek., aueh 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Ef. Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 27 Sgr. 6 Pt. Erbsen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. T Sgr. 6 Pf. Futtererbsen 2 Thlr. ! Das 8Sehoek Stroh 7 Thlr. 15 Sgr., aueh 7 Thlr. 10 Sgr. und Thlr. Der Centner Hen 28 Sgr. and 25 Sgr., geringere Sorte aueh 22 Sgr. arteffeln, der Scheffel 4 Thlr., auch 25 Sgr. und 22 Sgr. 6 Pf., etzenweisge 2 Sgr., aueh 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Ef.
Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 8900 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auk hiesigem Platze am , Der. 1861 11 2 171 Thlr. . 30. 9 * 2. Jan. 1862 1815 218 Berlin, den 2. Januar 1862. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
ohne Fass.
Thlr.
NR erliner G&etreicdlebüönrse vom 3. Januar.
Weizen loeo 65 — 83 Thlr;,, wesser schles. Sz — 84pfd. Si Thlr. ab Bahn bez., gelb galiz. 44 Thlr. ab Boden bez.
Roggen loco 81—- 82pfd. 523 Thlr. ab Bahn bez., Januar 52 - 51z bis 5231 — 5 Thlr. bez., Br. u. G4, Januar-Februar 5iz - 527 Thlr. bez. u, Br., 51g G., Frühjahr 5tzJ— 5iJ— Thlr. bez. u. Br., 51 G., Mai · Juni 5 - Thlr. ber.
Gerste, grosse und kleine 37 - 40 Thlr. pr. 1750pfd.
Hafer loco 23 - 245 Thlr., gelb sächs. 24 Thlr. ab Bahn bez., Lief. Pr.. Januar 22 Thlr. bez., Januar- Februar 23 Thlr. Br., Frühjahr 24 Thlr. bez., Mai- Junizd ; Thlr. bez.
Erbsen, Koch- und Putter waare 46 — 57 Thlr. nominell.
Rüböl loco 1255 Lhlr. Br, flüss. 124 Thlr. bez., Junuar u. Jan. G., Februar - März 123 Thir. Br., 12 6. Apriã -i isz,-= , är. bez. a. ', zr, br ssai. Juni 1253 Thlr. Br. 2, s.
Leinöl loco 13 Thlr., Lieferung pr. April-Mai 113 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 184 - 18 Thlr. bez., do. mit Fass 18 Thlr. ber-, Jmꝛnuar u. Januar- Februar 185 - 18 - iSv, Thlr. bez., Br. u. G., Eebruar- März 187. Thlr. bez. u, Br,, 1837 G., März -April 183- ') Lhlr. bez. u. Br., I85 G., April - Mai 19 — 1853. Thlr. bez. u. G., 19 Br., Mai- Juni 19 — Thlr. bez. u. G., 196 Br., Juni - Juli 195 Thlr. Br., 195 G. .
Weizen unbeachtet. Roggen loeo war nur sehr schwacher Han- del, Preise behauptet. Termine, flau eröflnend, befestigten sich im Verlaufe und schliessen fest, Gekündigt 6000 Ctr. Hafe? ohne Aen- derung. Rüböl wegen mangelnder Kauflust und starkem Angebot im Werthe erheblieh gedrückt. Gek. 100900 Ctr. Spiritus vorübergehend gedrückt, schliesst für nahe Sichten wieder fester. Gek. 100, 055 rt.
Hreimaig, 2. Januar. Leipzig-Dreadener 204 G. Löban- Zit- lauer Litt. A. 25 G.; do. Litt. . —. Magdeburg- Leipziger 2083 G. Berlin Anhalter Litt. A., B. n. C. — 5 nn r — Cöln- Mindener —. Thüringisehe 1065 G. Friedrich-Wilh. Nordbahn —. Altona- Kieler — Anhalt - Dessauer Landerbank-Actien — Praun *zeweiger Bank-Actien —. Weimarisehe Bank- Aeiien B34 G. Oenter- reiehische 5pro2. Metalliquesᷣ=-. 1854er Loose —. 185er National- Anleihe 577 G. Preungisehe Prämien- Anleihe —
19
Kreslam, 3 Januar, 1 Uhr 40 Minuten Hachmittaga. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) CQerterreiehische Banknoten 713 Br. Frei- burger Stamm - Actien 1107 Br. Obersehlesisehe Actien Litt A. a. C. 122 G.: do. Litt. B. —. Obersehlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., proz., 9314 G; do. Litt. F., 4proz., 1005 Br.; do. Litt. E., 3zproz.R, Sir Br. Kosel-Oderberger Stamm - Actien 3345 6. Neiaae- Brieger Actien —. Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Actien —. Preus- sische 5proz. Anleihe von 1859 108 Br.
Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 163 Thlr. Geld. 75 — 91 Sgr., gelber J5 - 90 Sgr. Roggen 54 — 59 8gr. bis 43 Sgr. Hafer 22 -— 28 Sgr.
Schwaches Geschäft, Course matter, Fonds fest, Prioritäten höher.
Stettim, 3. Januar, 1 Uhr 46 Minuten Nærhmitt. (Tel. Dep. des Staats — Anzeigers). Weizen 753 — 81, Frühjahr S4 - S3z. Rog-
en 50-50 bez., Januar 50 G., Frühjahr 50 da, 50 bez., Mai-Juni 1. Rüböl 128, April - Mai 123. Spiritus 184 bez., Januar 18 6., 188 da, Früjahr 19 da.]
Hamnhirg, 2. Januar, Nachmittaga 2 Uhr 50 Minuten. An- fangs animitt gegen Ende ruhiger.
Sehlues - Course; Gesterr. Kredit- Actien 627. Vereinsbank 101. Norddeutsche Bank SI. KNational-Anleihe 56z G. 3proz. Spanier 44. 1proꝛ. Spanier I9 Br. . de 1855 —. Diseonto —.
Geireidemarkt. eigen loco und ab auswärts ser zgtille. Roggen loco und ab Estsee sehr ruhig und unverändert. Oel, Mai 265, , Oktober 265. Kaffee stille. Link ohne Umsatz.
Framk fart a. MI., 2. Januar, Nachmittag 2 Uhr 42 Minut.
Weizen, weisser Gerste 36
Günstigere politische Nachrichten und höhere ausländische Notirung
verursachten Preisverbesserung in österreiebischen Effekten.
Sehlusa - Courage: Neuesie Preussische Anleihe 1185. Preussisehie Kassenscheine 10453. Ludwigsh. Bexbach 131 ex C. Berliner Wechsel 1045. Hamburger Wechsel 8SI5. Londoner Weehzel 1173. Pariser Wechsel g335. iener Weehsel 827. Darmstädter Bank-Actien 1883. Darmeatädter Lettelbank 2433. Meininger Kredit-Aectien 773. Luxem- barger Kreditbank 88. 3proz. Spanier 467. 1proz. Spanier 41. Spanische Kreditbank von Fereira 430. Spanische Kreditbank von Rothschild 505. Kurhesgisehe Loose — Badische Loose 52. oproz. Metalliques 453. 44proz. Metall. 407. 1854er Loose Liehung. Cesterreichisehes National- Anlehen 553. Oesterreiehiseh- französische Staats Eisenbahn- Actien 230. Oesterreichische Bank- Antheile 620. Oesterreiehisehe Kredit- Actien 1485. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 102. Rhein-Nahe-Bahn 19. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 1113; do. Lit. CG. 100. Neueste österreichische Anleihe 573.
Mwiem, 2. Januar. (Wolffs Tel. Bur.) Bei der heute statt- gehabten Serienverloozung der 1851er Loose wurden folgende Serien i 137 501, 688, 800, 886, 1346, 1467, 1515, 1711, 30765, O8, 3169, 3293, 3312, 3333, 3475, 3524.
— Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Bei der so eben beendigten Ziehung der Kreditloose kamen folgende Serien heraus: 308, 460, 524,
03, 1144, 1309, 1793, 2155, 2490, 2582, 3146, 3325, 3387, 3598,
3651, 3864, 3990, 4072. Die Haupttreffer fielen auf No. 665 der Serie 3146, No 54 der Serie 3598, No. 28 der Serie 3864.
— 3. . Januar, Mittags 12 Uhr 30 Niunten. (Wolffs Tel. Bur.) Beliebt und günstig.
õᷣproꝛ. af fies 66.20. 4prer. Metalliques 58.50. Bank- Actien I49. Nordbahn 213 70. 1854er Loose 86.50. National-Anlehen 81.20. Staats · Eisenbabn- Actien- Certifibate 276.50. Kreditaetien 179.0. Lon- don 141. 15. Hamburg 105.50. Paris 55. 70. Gold —. Elisabethbahn ö Eisenbahn 261.00. Kreditloose 121.50. 1860er
oose 82. 10.
ö , , 2. Januar, Nachmittaga 4 Uhr. (Wolff Tel. ur. ‚
oproz. öaterreiehinehe National- Anleihe 54d s§. 5proz. Netalliques Lit. B. 687. 5prox. Metalliques 443. 2Sproz. Metalliques 2533. I1prox. panier 415. 3proz. Spanier 475. 5proz. Russen 795. 5proz. Stieglitn de 1855 913. Mexikaner 273. Londoner Wechsel, kurz 11.825 Br. Wiener Wechsel, kurz 85. Hamburger Wechsel 353. Petersburger Wechsel 1.595. Holländische Integrale 63. .
HLomdenm. 2. Junuar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 615. Schönes Wetter. .
Consols 9sz. 1pro2. Spanier 41. Mexikaner 272. Sardinier 77. 5proꝛ. Russen 98. r Russen 89.
Der fällige Dampfer aus Rio-Janeiro ist angekommen.
— 3. Januar, Vormittags 11 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Bei Ab- gang der Depesche stehen Consols 99 — 924, Spanier 40, Mexikaner NR, 5proz. Russen 97, 4 proz. Russen 89.
Htverpool, 2. Januar, Mi 12 Uhr. (Wolffa Tel. Bar.) ,,, 20, 00 Ballen Umsatz. Preise steigend. Middling Or- cant 125.
PFanriüis, 2. Januar, Mittags 42 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Die Rente eröffnete bei starker Nachfrage zu 67.55.
— . Kachmittaga 3 Uhr. (MWolff's Tel. Bur.) Die 3proz., welche mit 67.590 begonnen hatte, stieg auf 67. 75, fiel dann auf 67. 65 und schloss fest und belebt zur Notiz. Pr. Liquidation eröffnete die Rente zu 67 50, hob sieh auf 67.69, fiel dann auf 67.45 und wurde sehliess- 364. zu 67. 50 gehandelt. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 ge- meldet. - ö Sehlnss- Course: 3proꝝ. Rente 67. 75. 44proz. Rente 95.35. 3prox. Spanier 4773. 1Iproz. Spanier 413. Oesterreichische Staata - Eisenbahn- Aetien 505. Oesterreich. Credit-Actien — . Credit-mobilier-Actien 732. Lomb. Eitenbahn-Aectien 515.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 4. Januar. Im Schauspielhause. (3te Abonne⸗ ments⸗Vorstellung Der Kaufmann von Venedig. Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare.
Kleine Preise.
Im Opernhause: Feine Vorstellung.
Sonntag, 5. Januar. Im Opernhause. (3te Vorstellung.) Flick und Flocks Abenteuer, komisches Zauber-Ballet in 3 Akten und 6 Bildern vom königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom königl. Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (te Abonnements⸗Vorstellung. ) Bür⸗ gerlich und romantisch, Lustspiel in 4 Abtheilungen von Bauern⸗ feld. Hierauf: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von R. Benedix.
Kleine Preise.
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Die Meldungen um Billets zu den Sonntags⸗Vorstellungen sind, so weit es der Raum gestattet, berücksichtigt. Diese Billets find Sonntag früh von 8—9 Uhr abzuholen.
Oeffentlicher Anzeiger.
lig Steckbrief.
Gegen den unten näber bezeichneten Haus— diener Albert Biele ck ist die gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls und wiederholten Be⸗ trugs resp. Unterschlagung beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe in seiner bisherigen Woh⸗ nung, Pallisadenstraße 31, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Bieleck Kennt⸗
Armen.
am 13. Oktober 1836 in Driesen geboren, katho⸗ lischer Religion, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat dunkel⸗ blonde Haare, dunkle Augen, dunkelblonde Augen⸗ brauen, dunklen Schnurrbart, ovales Kinn, etwas stumpfe Nase, gewöhnlichen Mund, runde Ge⸗ sichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist schlanker Gestalt und hat als beson⸗ deres stennzeichen Schröpfnarben auf beiden
Dienstag, den 14. Januar k. mittags 11 Uhr, in meinem Büreau hierselst an. Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Radreifen 3 Siederohren für die Königliche Ost⸗ ahn“ versehen, bis spätestens zur Terminsstunde an mich einzusenden.
J., Vor⸗
niß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werben alle Civil- und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm fich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ 2. Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die un⸗ esäumte Erstattung der dadurch entstandenen aaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 30. Dezember 1861. Königliches Stadtgericht. Abtheilung fur Untersuchungssachen. Kommission II. für ö Sig nalement. Der ꝛ. Albert Bieleck ist 25 Jahre alt,
(2445
bon
536 , 14655
erforderlich eworden. Für pe Termin auf
Königlich
Bekanntmachung.
Amame, .
e Ostbahn.
Für die Königliche Dstbahn ist die Beschaffung 458 Stuck Radreifen (tyres) von Gußstahl,
desgleichen von Puddelstahl und
schmiedeeisernen Siederohren für Lokomotidkessel
Liefernng steht ein Submisfions⸗
Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Ter⸗ min in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mitten ten.
Die Lieferungs⸗Bedingungen werden auf porto⸗ freie Anträge zugesandt.
Bromberg, den 18. Dezember 1861.
Der Königlich Ober⸗Maschinenmeister Rohrbeck.
16
n. Diejenigen, welche für Lieferungen und Leistungen aus dem Jahre 1861 Forderungen an die Königliche Theater⸗Hauptkasse zu machen haben, wollen ihre betreffenden Rechnungen se⸗ fort, spätestens aber innerhalb der nächsten . 6. im stöniglichen Theater⸗B́üreau ein reichen.
Berlin. den 2. Januar 1862.
General⸗Intendankur der Königl. Schauspiele.
*